1.001

(91 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier, Meldung

1.002

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Tolley schrieb:

Scheiß Tag.... Ja Friendly ka warum mein Gegner nicht angetreten ist. Einnahmen hätte ich gebrauchen können...

Wie viele andere hatten die Isotopes Spieler auf dem Markt. Einer davon wurde verkauft, hatten allerdings keinen Ersatzspieler.

1.003

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Glückwunsch an die Frogs zum Erstligaaufstieg!
http://www.smileygarden.de/smilie/Party/29.gif

1.004

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Apas schrieb:

Kommt mir bekannt vor. hrhr Gute Sache das.

Hab mal ein wenig gestöbert smile

1.005

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Kleine Übersicht für alle Nostalgiker. Ich hab mir mal erlaubt Apas' CC Version umzubauen smile

1.006

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bongoday schrieb:

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … 2&art=

Das war heute natürlich eine Hausnummer.. Mein Team hätte aber wenigstens noch einen Schuss mehr abgeben können

Krass! Immerhin hast du bei den Bullies ein 100-0 und 5 Tore in einer Überzahl hat auch was wink
Mein Mannschaftstraining für morgen - Torraum besser verteidigen:
http://image.prntscr.com/image/0253748c62464a01a070b63cfde5e781.png

1.007

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

http://fs5.directupload.net/images/160914/82w2klip.png

1.008

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

raNdom_ schrieb:

Ich finde die neue Regel sehr gut

Erstmal danke smile

raNdom_ schrieb:

nur kommen dann wieder neue Teams hinzu die zb Stärke 65+ haben und alle dominieren, also eine gute und sinnige änderung

Wir werden versuchen wenn zukünftig mal ein Team aus Liga 4 inaktiv gehen sollte dieses auch durch ein ähnlich starkes zu ersetzen, denn Liga 4 sollte sich wie du schriebst wirklich auf die schwächeren Teams konzentrieren und trotzdem noch einen gewissen Spielspaß für alle bieten. Natürlich wird das durch Teams auf der Warteliste wahrscheinlich nicht immer funktionieren können.

Achja...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/of3v1xktf6leb.png
Neuer Sponsor, powered by Jurmala! Der Topscorer erhält somit bald die Ole Fashioned Trophy!

1.009

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Und noch eine Regeländerung, gültig ab nächster Saison und somit auf die Aufstockung nach S19 noch keinen Einfluss:

Auf- und Abstiegsregelung schrieb:

Neue Teams steigen automatisch in Liga 4 ein. Sollte der Neueinsteiger dort allerdings deutlich überlegen sein gibt es die Möglicheit bereits in Liga 3 oder 2 einzusteigen, sofern dort ein freier Startplatz verfügbar sein wird.

Hiermit möchten wir keinesfalls die aktuellen Teilnehmer benachteiligen, die sich von ganz unten hocharbeiten müssen, sondern dem Trend entgegenwirken, dass immer irgendwo ein Team sich von unten hocharbeiten muss, obwohl schon vor Saisonbeginn der Aufstieg fest steht. Außerdem ist es schlichtweg sinnlos erst 6 Monate belanglose Duelle zu spielen, bevor man erstmalig um den Titel spielen zu können, sofern man die dafür benötigte Stärke besitzt.

Die paar Teams die in den letzten Tagen von mir Post bekommen haben...einfach wieder vergessen smile

1.010

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Kleine vielleicht nicht unrelevante Regeländerung, gültig ab nächster Saison, hat somit auf die Aufstockung nach S19 noch keinen Einfluss

Auf- und Abstiegsregelung schrieb:

Sollte durch einen freien Startplatz in einer höherklassige eine Aufstockung erforderlich sein, sind grundsätzlich die Teams auf den Abstiegsplätzen berechtigt die Klasse zu halten. Sollten allerdings der Dritt- und Viertplatzierte der unteren Liga ein deutlich stärkeres Team haben (+5 SEF am Stichtag, 22.Spieltag) erhalten diese Vorrang.
Grund für diese Handhabung ist die möglichst große Ausgeglichenheit der einzelnen Ligen und somit ein spannenderer Wettbwerb.

1.011

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Auf dem TM sollte es doch genügend billigen Ersatz geben. Wobei der meiste Schrott da wiederum eh nicht zu gebrauchen ist^^
Wär nett, wenn noch jemand die Tabellen aktualisieren könnte, ist am Handy etwas kompliziert :S

1.012

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

martin2112 schrieb:

Ich hab bei mir nen 18-jährigen, ungarischen Center im Draft. Mal gucken, ob ich ihn bekomme. Von der Stärke her ist er im Bereich 30-35 unterwegs. Jemand Interesse, wenn ich ihn ziehen sollte?

Ein Ungar reicht mir erstmal. Aber wenn jetzt immer mehr davon kommen hätte ich nen zweiten zukünftigen Nationalspieler. Mal sehen wink

1.013

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Tolley schrieb:

Was ist denn da los? Playoff Platz für die Eagles^^

Alles Schiebung! tongue

1.014

(321 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Ich mache das mit den Verlinkungen. 

Soll ich die Teams direkt in den Gruppen verlinken oder eine neue "Kategorie" machen, in der ich die Teams geordnet nach den Nationen aufführe inkl. der Liga, in der sie spielen und wann sie gegründet wurden?

Edit: Oder kleine Steckbriefe zu den einzelnen Teams wären natürlich auch klasse! Dauert zwar eine kleine Weile, aber bis zum Anfang des Alpen Cups sollte ich das hinkriegen! smile Da würden dann auch Sachen wie die Liga etc. drin stehen, doch es würde auch ein kleiner Text drinstehen zum Werdegang des Teams, den man ja durch die Platzierungen der Teams in den vergangenen Saisons ziemlich gut herleiten kann. Falls dann einige Teams mit dem Text nicht zufrieden sein würden, können sie ja schnell selber etwas schreiben. smile

Beides kombiniert und als wikitaugliche Vorlage:
http://image.prntscr.com/image/ce365f34404b4bc19a09185a9a51f0e1.png

1.015

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Analyse von Liga 3 bzw. 4 wird sich wohl noch was hinziehen, da ich diese Woche nur begrenzt Zeit dafür übrig hab.
Und wo jetzt alle mit ihren Ergebnissen prahlen biete ich einfach mal das (wahrscheinlich) längste Penaltyschießen der Welt. Ist 2,5 Jahre her und hab bisher keine derartig erfolgreichen Penaltyschützen mehr gesehen^^
http://fs5.directupload.net/images/160906/lz9asbre.png

1.016

(56 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Packo schrieb:

Sorry, aber wie bekomme ich den Alpen Cup auf die Wiki-Startseite unter die Cups?
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Hauptseite

Kann soweit ich weiß nur Apas/BerBAG, Acer oder Brice machen (Rechte benötigt, s.Geschützte Seiten)
Bei Gelegenheit könnte man dann noch Viking und Scherbatsky (?) Cup rausnehmen.

1.017

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

EDIT:Aus zeitlichen Gründen wird dies nun die vorerst letzte Saisonanalyse dieser Art sein. Als Ersatz wird es zukünftig vermehrt aktuelle Berichte zu den einzelnen Spieltagen geben. Dies ermöglicht es mir nicht abhängig von einzelnen Tagen zu sein, wo ich zwingend die Zeit haben müsste um die überlangen Analysetexte zu schreiben, sondern stattdessen die einzelnen Berichte meiner Zeit entsprechend im Saisonverlauf verfassen kann. Die Prognosen wird es hingegen weiterhin geben!

Saisonanalyse Saison 18 UHL 1 / Hinrunde
Back at home: Die Cincinnati Isotopes kehrten zurück an die Ligaspitze, nachdem man in der Vorsaison noch unglücklich auf Rang 2 abrutschte. Queen City zeigte sich die komplette Hinrunde durchweg als stärkstes Team im Feld. Nachdem man gegen Drammen einen wichtigen (und knappen!) Startsieg einfuhr setzte man mit dem (Ligaweit einzigen zweistelligem) 10-0 gegen die Jets ein Ausrufezeichen. Sowohl die Predators, als auch die Eisriesen und Liverpool stellten nachfolgend keine Probleme für Cincinnati dar. Erstmals unterlag man schließlich den aufstrebenden Eagles, konnte aber zumindest noch einen Punkt mitnehmen. Das spannende Halbzeitfinale gegen Bremerhaven wurde mit 2 Punkten beendet. Der Zusatzpunkt gegen den direkten Konkurrenten könnte am Ende der Saison sehr wichtig werden. Ein Ersatz für Topspieler Logan Lamarre wurde allerdings bisher nicht verpflichtet, was die Offensivstärke bemerkbar abschwächen sollte.
Für Washington war die Hinrunde mehr als zufriedenstellend. Die Eagles rollten das Feld von hinten auf, nachdem man durch die Niederlage gegen die Predators am zweiten Spieltag hinter die Spitzengruppe zurückfiel. Die Lücke zu einigen Teams wurde nach dem unnötig abgegebenen Punkt gegen die Eisriesen größer, doch die Eagles zeigten Charakter, siegten souverän gegen den MHC und gewannen knapp in Bremerhaven. Und während sich die Konkurrenz gegenseitig zurückschlug gewannen die Eagles sogar als Einziges Team gegen die Isotopes. Gegen Drammen sicherte man sich schließlich den zweiten Platz zur Pause. Weil es so gut läuft bleibt auch der Stammkader unverändert - never change a winning Team!
Dasselbe dachte man anscheinend auch bei den Nordic Ice Predators nach dem positiven Saisonverlauf. Der Aufsteiger war die große Positivüberraschung der Hinrunde und zog direkt auf die Medaillenränge - die Siege gegen die Konkurrenz machten es möglich. Denn die schwedische Franchise bezwang sowohl Washington, als auch Drammen und erarbeitete sich somit schnellen Anschluss an der Spitzengruppe. Es zeigte sich allerdings auch, dass das Team noch an der Offensivausbeute arbeiten muss, wo man in der Spitzengruppe aktuell den schlechtesten Wert aufweist. Doch auch ohne Medaille sollte man mit der Saison zufrieden sein können. Insofern ist jeder weitere Sieg nur noch ein weiterer Bonus bei einem offensichtlich langfristigem UHL1-Projekt.
Für Bremerhaven ist hingegen eine Medaille Pflicht. Der tschechische Drittligist war überraschend schwach in der Hinrunde, so war es doch eigentlich geplant wieder den Titel in Angriff zu nehmen. Die Hoffnungen wurden direkt am 2.Spieltag in Drammen bei einer 0-3 Niederlage zerschlagen. Nach Siegen gegen alle Kellerteams verlor man gegen die Eagles am 5.Spieltag direkt das nächste wichtige Duell. Mit dem Sieg über die Predators wurde zumindest der Anschluss gehalten, doch der Titel ist mit 5 Punkten Rückstand praktisch schon unmöglich. Durch den kaderumbau ist sogar Platz 5 wahrscheinlicher: Mit Phil Collins und Lukacs Svozil verlor Bremerhaven 2 wichtige Stürmer ohne brauchbaren Ersatz. Somit ist der kurze Höhenflug des REV wohl wieder vorbei.
Spannend bleibt abzuwarten, ob Drammen nochmals die Spitze angreifen kann. Nachdem man mit 3 Punkten nach 2 den Auftaktspielen gegen die vermeintlichen beiden Topfavoriten ordentlich dastand wurde man im Saisonverlauf schwächer - Sowohl gegen die Predators, als auch gegen die Eagles setzte es Niederlagen, sodass beide Mitfavoriten sich um 2 Punkte absetzen konnten. Drammen verspielte sich somit unglücklicherweise selbst sie Möglichkeit weiter oben zu stehen. Trotzdem vertraut man dem bewährten Kader. Spannend wird zu beobachten sein, welcher der beiden Topgoalies zum Einsatz kommt - Youngster Alnes oder der erfahrenere Torgeir Olesen.
Beim anderen norwegischen Team, Jotunheimen Hrimthursen, verlief die Saison relativ unaufgeregt. Nachdem man bereits am 2.Spieltag den kriselnden MHC besiegte war früh klar, dass die Eisriesen wohl vorerst nicht gegen den Abstieg spielen würden. Beflügelt vom Sieg gegen Liverpool punktete man anschließend sogar gegen Washington und brachte Cincinnati an den Rand einer Niederlage. Auch gegen Drammen konnte man mithalten. Nachdem für Oerjan Follestad nochmals 2,5 Mio € investiert wurden sollte auch die Offensive nun mit den Topteams mithalten können. Auch wenn nach oben nicht mehr viel möglich sein wird, so sollten die Eisriesen auf jeden Fall einige Favoriten ärgern können.
Für den Merseyside Hockey Club hingegen ist die UHL1-Zeit wohl Geschichte, nicht nur aufgrund des Namens- und Regionswechsels: Das Team verpasste nun endgültig den Anschluss an das Ligamittelfeld und gewann nur das Kellerduell gegen die Jets. In den letzten 5 Spielen erzielte man gar nur 4 eigene Tore - deutlich zu wenig! Trotz der Nachbesserungen der Russen Arshun, Dauksza und Zukowk wird selbst bei einem Sieg gegen die Eisriesen ein Punkt gegen die Favoritenteams nötig sein, um den (unwahrscheinlichen) Klassenerhalt doch noch zu schaffen.
Für die Nieukerk Jets wird der Astieg hingegen bereits entschieden sein. So groß die Freude über die Rückkehr einer Westeuropäischen Franchise in Liga 1 auch war, so deutlich waren dann auch die sportlichen Misserfolge der Jets im Saisonverlauf, die gegen die Neureichenclubs aus den anderen Divisionen nicht mithalten konnten. Insgesamt waren auf allen Positionen Mängel auffindbar, die einen Siegeserfolg unmöglich machten. Immerhin werden sich die Jets nach dem Penaltyschießen gegen den MHC nicht punktlos wieder verabschieden, auch wenn man wohl trotzdem nicht den 6.Platz in der ewigen Tabelle halten kann. Aufgrund der sportlichen Chancenlosigkeiten waren auch personelle Änderungen nicht nötig.

Saisonanalyse Saison 18 UHL 2 / Hinrunde
Das die Ice Rabbits Essen wieder angreifen würden war keine Überraschung, schließlich ist der 12-malige Meister erstmalig abgestiegen. Doch eine derartig souveräne Saison konnte dann doch eher nicht erwartet werden. In jedem der 7 Spiele konnte das Team aus Kosice punkten und fuhr dabei nur eine Niederlage ein. Als man am 2.Spieltag gegen die Bruins verlor sah es eher nach einer Saison im Mittelfeld aus, doch die Rabbits besiegten sowohl Toronto, als auch Moskau und Ektärsk jeweils mit einem Tor Unterschied und sicherten sich somit einen kleinen Vorsprung. Nach den großen Investitionen in der Vorsaison waren diesmal personelle Änderungen nicht nötig - trotzdem ist Essen weiterhin Aufstiegsfavorit.
Vierbach hingegen wird wohl wieder abrutschen. Nach der starken Hinrunde mit 5 Siegen und 2 Niederlagen bauten die Huskies ihren Kader in großem Maße um. Auch Topstürmer Skopal verließ den Kader, der gewünschte Verkauf von Goalie Speidel konnte nicht getätigt werden - macht das die starke Hinrunde zunichte? Nachdem man die ersten beiden Spiele verlor drehten die Huskies richtig auf, gewannen alle restlichen Duelle und stellten sowohl die beste Abwehr, als auch den besten Angriff. Die deutliche Niederlage in der Liga gegen die Frogs zeigte allerdings bereits: Mit dem aktuellen Kader wird der Aufstieg nicht möglich sein.
Letztgenannter Gegner aus Ektärsk könnte als Drittplatzierter selbstverständlich davon profitieren und nach der verpassten Chance im Vorjahr nun den Aufstieg nachholen. Nach starkem Start mit 4 Siegen und nur 2 Gegentoren unterlag man deutlich gegen Moskau und erlebte somit einen Dämpfer im Höhenflug. Danach war ein wenig die Luft raus, gegen die eher mäßigen Maple Leafs ließ man einen Punkt liegen, es folgte eine Niederlage gegen Essen. Rastislav Skokan sollte zumindest Gjur Hakanson ersetzen können. Die Frogs werden allerdings bis zum Saisonende die Konzentration bewahren müssen, da erst dann die wichtigen Spiele anstehen.
Denn die Ontario Maple Leafs könnten den Frogs noch in die Suppe spucken, sofern sie noch zur benötigten Konstanz finden. Denn nach  Startsiegen folgten 2 Niederlagen, danach wechselten sich Erfolg und Misserfolg in jedem Spiel ab. Letztlich holte Toronto 4 Siege und 13 Punkte. Dabei verloren sie nur gegen Teams, die nun über ihnen stehen, Essen, Vierbach und Ektärsk. Das man hier Siege holen muss um sich weiter vorzuarbeiten sollte auch für mathematisch weniger Begabte keine Überraschung sein. Die Maple Leafs vertrauen dem Vorjahreskader und setzen somit auf Kontinuität - besonders die Offensive funktionierte ja ohne Probleme.
Wie auch in Toronto war auch für Moskau die Konstanz das große Problem in der Hinrunde. Mit 11 Punkten hat der HK mittlerweile etwas den Anschluss verloren, da man in den letzten beiden Spielen, einmal per Wertung, gegen beide Teams des Spitzenduos unterlag. Dabei war bisher die Defensive der bisher größte Trumpf der blau-gelben, so kassierte man die zweit wenigsten Gegentore. Es bleibt aber davon auszugehen, dass aufgrund des 4-Punkte-Rückstandes der Aufstieg keine Rolle mehr spielt. Durch die hinzugekommenen Finanzprobleme und den Verkauf zweier Spieler nach Jurmala sollte man nun sogar gegen den Abstieg spielen müssen.
Denn zumindest Berlin sollte auf jeden Fall vorbei ziehen können. Die Berliner holten in der Hinrunde 7 Punkte, gewannen gegen die beiden hinter ihnen Liegenden und puntketen sogar bereits gegen Moskau. Allerdings hatte Berlin mehrfach Unstimmigkeiten bei der Auswahl der Torhüter, so war mehrfach der eigentliche Ersatztorwart aktiv, was sich auch deutlich in der Gegentorstatistik erkennen ließ, so hat Berlin dort einen fast doppelt so hohen Wert wie die Bruins auf dem siebten Rang. Doch durch die Probleme moskaus sollte der Nichtabstieg gesichert sein, denn aktuell stellt das Team den deutlich stärken Kader als der HKTM.
Ob auch die Los Angeles Bruins den Nichtabstieg schaffen können? Der 13.Spieltag könnte für die Bruins entscheidend werden, wenn man gegen Moskau gewinnt sollten weiterhin 3 Punkte fehlen, die man möglicherweise nur gegen Berlin aufholen kann. Oder vielleicht auch früher? LA war der bisher einzige Sieger gegen Essen, auch Vierbach könnte durch die dortige Personalpolitik ein machbarer Konkurrent werden, ind er Hinrunde verlor man dort mit 3-5. Das große Problem bleibt aber weiterhin die Defensive, bis auf die gewonnen Spiele kassierte man immer mindestens 4 Tore. Jarle Bredesen konnte an die Leistungen aus Liga 3, wo er noch der beste Torhüter der Liga war nicht anknüpfen. Der Verlust von Larja Klopov könnte zum zusätzlichen Problem werden.
Währenddessen genießt man in Turku den nicht vorhandenen sportlichen Druck und versucht weniger als 250 Tore zu bekommen. Mit den bisherigen 111 ist man somit noch innerhalb der Planungen. Mit 13 Transfers haben die Raptors den kader weiter abgeschwächt und sollten somit auch zukünftig weniger als 8 Tore erzielen, wobei die 5 Treffer gegen Berlin aufgrund der dortigen Torhütersituation eher mit einem Lächeln betachtet werden sollten. Das Turku den letzten Tabellenplatz verteidigen wird dürfte keine Überraschung sein.

Saisonanalyse Saison 18 UHL 3 / Hinrunde
Mission Wiedergutmachung? Beide Absteiger stehen auf den Aufstiegsrängen und würden somit nach aktuellem Stand den direkten Wiederaufstieg schaffen. Besonders die Hamm Red Wings zeigten sich enorm stark, gaben keinen einzigen Punkt ab und sind als Aufsteiger praktisch schon gesetzt. Die Hammer stellen sowohl beste Defensive, als auch beste Offensive der Liga und waren die Übermannschaft, die in der dritten Liga zuletzt fast immer vorhanden war. Einzig gegen Feldkirch war das Ergebnis etwas knapper, ansonsten fuhr man immer deutliche Ergebnisse ein. Die sonst eifrige Transferphase zum Saisonwechsel wurde diesmal ausgelassen, allerdings holte man bereits in der Vorsaison einige Spieler als der Transferschluss bevorstand. Insgesamt hat das Team seine Stärke nicht eingebüßt, da alle Personalwechsel überwiegend Trades mit gleichstarken Neuzugängen waren. Wie bereits erwähnt ist Hamm somit als Aufsteiger gesetzt.
Mit Embsen hat sich auch der zweite Absteiger recht ordentlich präsentiert, obwohl man in der UHL2 noch so deutlich unterlegen war. Dabeis startete man anfangs nichtmal übermäßig souverän, der ECE ließ gegen die Pirates und Feldkirch jeweils einen Punkt liegen. Mit drei weiteren 3-ern, also 3-Punkt-Siegen ;), waren allerdings die Probleme verschwunden, sodass die Niederlage gegen Hamm auch nicht mehr relevant war, da der Vorsprung auf Platz 3 bereits groß genug war. Transfers wurden nicht getätigt, der ECE verlängerte lediglich den bereits ausgelaufenen Vertrag von Stürmer Thomas Gauthier.
Auch in Olching verzichtete man auf kostenspielige Neuzugänge. Fraglich bleibt aber, ob Christoph Herb ersetzt werden kann, da der wichtige Stürmer seine Karriere beendete. Sein Ersatz Roman Witzke ist noch relativ unerfahren. Somit sollte der bisher einzige Nachteil, die Offensive, weiterhin der ausschlaggebende Grund für den dritten Platz sein. Denn trotz der deutlich stärkeren Offensive mangelte es den Orange Buffalos zuletzt an offensiver Durchschlagskraft, so verlor man auch das Heimspiel gegen Embsen knapp mit 2-3, obwohl Punkte hier definitiv möglich waren.
Trotz der restlichen 5 Siege landete man somit hinter dem ECE, der geschlagen werden muss, sofern man den Durchmarsch in Liga 2 schaffen möchte.
Auch die IcePirates Feldkirch sollten noch nicht abgeschrieben werden. Das Team hat den Abstand zur Spitze erfolgreich gering gehalten und kann nun als Verfolgerteam positiv überraschen. Nachdem man bereits an den ersten beiden Spieltagen in den Duellen gegen die jetzigen Konkurrenten verlor wird in der Rückrunde der Saisonstart besodners wichtig sein. Eine Überraschung gegen Hamm ist im direkten Anschluss am 10.Spieltag ebenso möglich, in de rHinrunde unterlag man hier nur knapp mit 1-3. Sollte man den schweren Start überstehen sollten die restlichen Spiele wie auch in der Hinrunde Pflichtsiege sein. Um die Offensivschlagkraft zu verstärken wurde bereits Manuel Krauße verpflichtet, per Trade kam zudem Lorenz Fendrich hinzu. Allerdings fehlt ein möglicherweise notwendiger Ersatz für Defender Morten Lambertsen.
Der Namensvetter, genauer gesagt die Tortuga Pirates, spielten inzwischen eine solide aber ausbaufähige Hinrunde.
Obwohl man 4 Siege holte steht man nur auf dem fünften Platz, zeigte keine Konstanz und sicherte sihc erst durch 2 Siege in den letzten 3 Spielen eine gesicherte Mittelfeldplatzierung. Trotz eines Punktgewinns gegen Embsen gewann man nur knapp mit 3-2 nach SO gegen Ljubljana. Das Spiel gegen den direkten Konkurrenten Feldkirch ging ebenfalls verloren, nun fehlt mit Aake Immonen auch noch ein wichtiger Stürmer, der vorerst eine Lücke hinterlässt, da die Pirates zumeist erst im späteren Saisonverlauf die Abgänge kompensieren. Somit sollte der fünfte Platz auch vorerst das Maximum sein.
Allerdings könnten sie noch vom HK Steelers Ljubljana überholt werden, der die 3 Punkte sicherlich noch einholen kann. Ljubljana war ebenso nicht 100%-ig überzeugend, so gab man gegen die Nighingales einen Punkt ab, was der Gegner zuletzt eher seltener schaffte (eigentlich nie). Erst im späteren Saisonverlauf wurde man, unter anderem durch die Verpflichtung vom Nachwuchstalent Andrej Bukuvecs stärker, so unterlag man nur knapp mit 2-4 gegen den ECE und auch bei den Pirates gelang ein 2-3 nach SO. Mit der Neuverpflichtung Ivars Masalskis vom UHL-Erstligisten Jurmala sollte nun auch die Offensive stärker werden. In der Liga ist der Center bereits drittbester Scorer seines Teams. Platz 5 sollte wie bereits beschrieben im Bereich des Möglichen liegen, ehe das Team dann zum Alpen Cup wechseln wird.
Dieser Cupwechsel könnte sich vorteilhaft für die Cologne Thundercats auswirken: Durch die daraufhin folgende Aufstockung würde der Siebtplatzierte die Klasse halten - also kann Köln wohl weiterhin die Führung der ewigen Drittligatabelle ausbauen, bisher geschah in dieser Richtung relativ wenig. Mit nur 2 Punkten durch einen Sieg nach Verlängerung gegen Kopenhagen glänzten die Thundercats nicht unbedingt. Infolgedessen wurde teuer eingekauft, gleich mehrere Millionen investierten die Verantwortlichen: Die Stürmer Christoph Penin und Florian Spiegel sowie Defender Bobby Roy sollten echte Verstärkungen darstellen. Trotzdem sollten die Thundercats nicht über Platz 7 hinaus kommen, auch wenn das aufgrund der beschriebenen Aufstockungssituation kein Problem sein sollte...
Die Copenhagen Nightingales sollten jedoch nicht komplett vergessen werden. Denn trotz des schwächeren Kaders hat die dänische Franchise weiterhin Außenseiterchancen. Für einen Sieg reichte es bisher allerdings nicht. Die 2 Punkte waren jeweils Niederlagen (2-3 OT vs Lubljana, 1-2 SO vs Köln). Doch die ersten Punkt ezeigen, dass die Nightinagles bald auch sportlich von Bedeutung sein werden. Auc die Kaderplanung lässt ähnliches erschließn, so wurde mit Andreas Ottesen Nielsen ein fähiger Stürmer in den Profikader befördert und mit Erstreihen-Eiszeit belohnt. Und vielleicht gelingt ja die Überraschung..

Saisonanalyse Saison 18 UHL 4 / Hinrunde
Durch die zum Teil starken Stärkeunterschiede und der somit zum Teil aktuell fehlenden Spannung wird es die Berichte zu Liga 4 vorerst nur zum Saisonende geben, nicht aber zum Rückrundenbeginn!

1.018

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Wie immer die Übersicht der Wechselspiele:
Nicht mehr dabei
HK Steelers Ljubljana - wechselt in den AlpenCup
Black Rooster Spremberg - inaktiv

Neu
http://fs5.directupload.net/images/160825/3ufzdpok.png EC Kittykatze http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/aut.png - 8.03 Division, Westeuropa
http://fs5.directupload.net/images/160903/99zg4lue.png Pori Karhu http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/fin.png - Third Division East, Skandinavien

1.019

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich werd eigentlich nur versuchen weiter Geld anzuhäufen. Immerhin kann ich diese Saison den letzten Umfeldausbau starten, danch sollten die Planungen etwas einfacher werden. Sportlich bin ich irgendwo im Mittelfeld, die Hälfte 10 SEF besser, die andere 10 SEF schwächer. Wird wohl ne langweilige Saison.

1.020

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

ich kann die review/previews zur saisonhalbzeit von KEC und Charlie schon nicht mehr erwarten.
nur dafür spiel ich UHL big_smile wink tongue

Analyse mach immer nur ich...sind nur 1,5h Arbeit pro Liga...Aber es ist ja Wochenende wink tongue
Wie immer warte ich aber die Transfers ab, hat ja auch nen Einfluss auf die Rückrunde. Somit frühestens Morgen Abend, ich gehe aber eher von Sonntag auf, wahrscheinlich lade ich es wie (fast) immer in Etappen hoch.

1.021

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Benjamin schrieb:

Hab nun ein anderes Friendly an dem Tag ausgemacht. smile

So werden wir es handhaben!
Die Teams auf der Warteliste haben logischerweise selbst schon eigene Friendlies gefordert und Friendlies kurzfristig abzusagen find ich den jeweiligen Gegnern gegenüber nicht besonders fair.
Allerdings git es bereits ein Ersatzteam für Spremberg für Saison 20 wink

1.022

(3.463 Antworten, geschrieben in Fehler)

In meiner Liga läuft grade der Draft...picks sollten eigentlich später gezogen werden. .

1.023

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

muhackl schrieb:

Die Hinterwäldler aus dem schönen Hinterdupfing würden gerne einmal einen Ausflug raus aus dem Dorf nach Turku machen.. Ist dir bei dir Recht? Nicht wundern, ich kann erst um 13:00 Uhr annehmen, also nicht wundern.

Grüße muhackl

Alles klar, ich werde mal sehen, dass ich das Spiel morgen Vormittag fordere wink

1.024

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

wir dürfen die eisrisen mit freuden aus der 4. liga verabschieden.
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … id=1379324

Hey, ich verabschiede mich auch aus Liga 4 big_smile tongue
Ist auch was besodneres, spiele erstmalig fünftklassig^^

1.025

(95 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Was genau meinst du bei den Jerseys? Sowas in der Art?
http://fs5.directupload.net/images/160901/7qrfajrx.png
http://fs5.directupload.net/images/160901/3f33tfg8.png