626

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

PROGNOSE SAISON 24

3. Underground Hockey Ligue

Drammen Nordlys IK (A)
Beim Absteiger aus Drammen spart man weiterhin für den Aufstieg in die Second Division - entsprechend ist sportlich weiterhin nicht viel zu holen beim einstigen dauerhaften UHL1-Topteam. Topstar des Kaders ist Verteidiger und Eigengewächs Erlend Gundersrud. Auch Torwart David Jäger it für konstante Leistungen bekannt. Mit etwas Glück kann die Defensive somit möglicherweise den ein oder anderen Punkt sichern, auch wenn 14 Niederlagen das wahrscheinlichste Saisonendergebnis sind.
Prognose: Der achte Platz ist wohl unumgehbar.

Tortuga Pirates
Auch wenn man früher weiter oben stand hat Tortuga sich mittlerweile in Liga 3 etabliert. Ein neuer Kinofilm bringt den Pirates dann möglicherweise frischen Wind um nochmals gen Aufstieg zu schielen. Der Abgang von Identifikationsfigur Rene Moldenhauer mag nostalgische Nachteile haben, sportlich kann der ausgeglichene Kader trotz des minderwertigen Ersatzes durch Jason Lauzon diese Lücke allerdings wohl kompensieren. Beim Draftpick ist wohl mit dem Pass etwas schiefgelaufen, bei einem Amateur wird dies wohl aber keine Auswirkungen auf den Spielberichtsbogen haben.
Prognose: Die Pirates landen in der Mittelfeldgruppe mit Tendenz nach oben.

Zürcher Löwen
In der Vorsaison hat man bewiesen, auf dem Niveau mithalten zu können. Nun geht es für den Club aus Zürich darum den nächsten Schritt zu gehen. Dazu zählt auch, nicht wie in der Rückrunde der Vorsaison gegen Tortuga, die direkten Duelle zu gewinnen, was diese Saison umso wichtiger ist, in Anbetracht der Ausgeglichenheit der Liga. Eine unnötige Niederlage kann hier mehrere Plätze in der Tabelle bedeuten. So sind die ersten beiden Spiele vielleicht schon ausschlaggebend für den Saisonverlauf. Benjamin Antonietti verließ den Club und wurde mit Joel Dailly (französischer Draftpick) ersetzt. Center und Abgang Arnaud Antmann war kein Stammspieler, Raivis Apseitovs wurde hingegen für den Sturm nachverpflichtet, seine Rolle im Kader ist aber noch unklar. Zürich setzt weiterhin fast ausschließlich auf einheimische Spieler, mit den beiden Neuzugängen sind nun 4 Importspieler Teil der Mannschaft.
Prognose: Zürich wird bis zum Schluss um den Aufstieg mitspielen wollen, um diesen dann möglichst zu sichern.

Cologne Thundercats
Die Vorsaison des Liga-3-Kultclubs war nicht berauschend. Die Dauerbrenner bauten infolgedessen die halbe Mannschaft um. 14 Transfers wurden getätigt, 6 Spieler sind neu im Team. Alexandre Weber ersetzt Henning Acker äquivalent. Auch Jakob Gardiner und Laurin Leuenberger (Draftpick, beide Stürmer) stießen zum Team, dass auch bei den restlichen Transfers jünger und stärker geworden ist. Insofern kann man wieder besser mit dem Mittelfeld mithalten und sollte die Lücke (zuvor 10 Punkte) schließen können. Gegen Zürich hat man direkt zu Saisonbeginn die Möglichkeit das zu beweisen.
Prognose: Das junge Team hat viel vor, diese Saison kann eine Verbesserung der Platzierung zufriedenstellend sein.

FBI VEU Feldkirch
Nur am grünen Tisch konnte Feldkirch die Klasse halten, obwohl es vor wenigen Monaten noch so aussah, als könne Feldkirch langfristig Richtung Liga 2 schielen. Die Vorarlberger konnten ihren ehemaligen Verteidiger Julian Oberkofler nicht äquadat ersetzen werden, da Draftpick Roman Bacciarelli nichtmal Profispieler ist. Sollte mit Embsen der direkte KOnkurrent nicht geschlagen werden wird es sehr schwer werden, den Anschluss an die Mittelfeldgruppe zu halten.
Prognose: Feldkirch wird es (sehr) schwer haben die Endplatzierung der Vorsaison zu verbessern.

Winnipeg Canadiens (N)
Der souveräne Aufsteiger, der letztlich die UHL4 sogar gewann, verzeichnete zum Saisonbeginn mit dem Karriereende von Marko Liikanen einen schweren Rückschlag. Der Finne absolvierte jedes Pflichtspiel seiner Karriere für Winnipeg, nachdem er über Umwege von Zweitligist Turku dorthin wechselte. Der Ersatz Ken Kearns hingegen macht allerdings sportlich große Hoffnung, kostet aber natürlich auch entsprechend mehr. Stürmer Ingo Epp erhielt überraschenderweise keinen neuen Vertrag, stattdessen plant man in Zukunft mit dem talentierten Jay Hamilton, der allerdings noch keine Stammspielerqualität besitzt. Wenn man wieder die Mitaufsteiger schlägt könnte man nach 4 Spielen noch ungeschlagen sein, ein Polster, dass im Nachhinein nützlich sein könnte.
Prognose: Winnipeg wird die etablierten Drittligaclubs ärgern und sich im Mittelfeld festsetzen.

IFK Jyväskylä (N)
Eine Wertung kostete Jyväskylä in Liga 4 den Aufstieg. Ein weiteres derartiges Missgeschick darf man sich auf dem gestiegenen Niveau nicht leisten. Die Abgänge Timothy Houser und Tuomas Päätalo spielten in der Vorsaison nur untergeordnete Rollen im Kader der Finnen, Draftpick Miska Loiri hingegen ist auf Anhieb Stammspieler in der zweiten Sturmformation. Center Simon Pontasch sollte seine Ablösesumme definitiv wert sein und an der Seite von Loiri eine starke Reihe bilden. Durch die Transfers hat Jyväskylä sogar leichte Vorteile gegenüber der großen Mittelfeldgruppe - und ist somit Aufstiegsfavorit.
Prognose: Jyväskylä hat die größten Aufstiegschancen, muss allerdings weitere Patzer vermeiden.

EC Embsen (N)
Nur eine Saison in Liga 4 brauchte der EC Embsen um in Liga 3 zurückzukehren, obwohl man am letzten Spieltag das erweiterte Aufstiegsrecht beinahe noch verspielte. Es sollte aber Mut machen, dass man gegen die beiden besser platzierten je eins der Duelle gewinnen konnte. Sollte der leicht unterlegene ECE dies wiederholen können könnte der Klassenerhalt kein Problem sein - wären da nicht die Patzer gegen die schwächeren Teams. Draftpick Lukas Budaj könnte hier für defensive Stabilität sorgen, der Trade von Frederic Noble gegen David Henkel schwächt das Team in der Defensive hingegen leicht, sofern verletzungsbedingter Ersatz benötigt wird.
Prognose: Der möglichst frühe Klassenerhalt sollte das akzeptable Primärziel sein.

Gesamtprognose: Liga 3 wird diese Saison die spannendste der vier Ligen werden. Während Feldkirch und Drammen wohl absteigen ist der Rest des Feldes sehr eng beieinander. Geringe Vorteile hat der IFK Jyväsklä, der EC Embsen sollte sich eher nach unten orientieren, dazwischen ist für die restlichen 4 Teams alles möglich...zum Beispiel einer der beiden Aufstiegsränge! Am letzten Spieltag könnten im Duell Winnipeg-Tortuga die letzten Entscheidungen fallen.

627

(111 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

PROGNOSE SAISON 24

2. Underground Hockey Ligue

EHC Geldern (A)
Geldern scheint sich verkalkuliert zu haben und rüstet wie einige andere Zweitligisten aktuell ab. Mit Daniel Ekwall ging zuletzt ein weiterer Leistungsträger, mit Brandon Walford und Maksim Dosova (Kasachstan!) kamen aber immerhin zwei Spieler für 2,6 Millionen. Es scheint also langsam wieder aufwärts zu gehen, dennoch ist das Team leistungstechnisch deutlich hinter dem Ligamittelfeld. Es sollte eine unspektakuläre Saison auf Platz 6 werden.
Prognose: Geldern landet in der unteren Tabellenhälfte, kann aber mit Nachrüstungen möglicherweise in der Rückrunde auftrumpfen.

Ice Rabbits Essen
In Essen startet man einen Neuanfang, der bereits in der Vorsaison begann. Mit Kudroc, Tomik und Nationalspieler Konrad verließen 3 der 5 übrig gebliebenen Topspieler das Team, eine Ablöse erhielt man für keinen der drei. Wie lang der Umbruch dauert ist nicht abzusehen, zur Rückrunde ist jedenfalls noch keine Verbesserung zu erwarten, weshalb mit dem Abstieg zu rechnen ist.
Prognose: Der sich auflösende Kader hat keine Chance mitzuhalten.

SV Vierbach Huskies
Nach einer schwachen Vorsaison befindet sich Vierbach wieder im Aufwind. Draftpick (#12!) Gunnar Bratseth bringt für sein junges Alter extrem viel Erfahrung und Zukunftspotential mit. An manchen Stellen im Kader könnte man eventuell noch mehr in die Qualität als in die Quantität investieren. Der gute Start könnte möglicherweise täuschen, da die stärkeren Konkurrenten erst zum Saisonende kommen.
Prognose: Vierbach hat Potential die obere Tabellenhälfte zu erreichen, für Liga 1 reicht es wohl noch nicht.

Berliner SC Preussen
Nachdem man in den letzten zwei Monaten durchweg abrutschte folgte nun in Berlin der komplette Reset. Zwar tauschte Berlin einen Großteil des Startkaders aus, doch die Amateurtruppe hat schlichtweg keine Chance und wird absteigen, möglicherweise ist ein Überraschungscoup gegen Essen möglich. Immerhin erhält man nun die Chance, es besser zu machen als vorher.
Prognose: Platz 8.

Raptors Turku (N)
Die Raptors werde zum Saisonwechsel ihren Topstar und ehemaligen Nationalstürmer Russel Nicollet verlieren, dessen Nachfolge aktuell noch ungeklärt ist. Bis dahin ist der erste Sturm der klare Trumpf der Raptors und wird kaum aufhaltbar sein. Schwachpunkt ist die unterbesetzte dritte Reihe, die auch in der Liga unterirdische Statistiken aufweist. Sollte man genügend Punkte in der Hinrunde sammeln winkt ein solider Platz in der oberen Tabellenhälfte.
Prognose: Die Hinrunde täuscht möglicherweise, am Ende sollte Platz 3-4 möglich sein.

Copenhagen Nightingales (N)
Kopenhagen entwickelt sich hervorragend weiter, der junge Kader hat sich mittlerweile zu einer ernstzunehmenden sportlichen Herausforderung entwickelt, wie bereits die tolle Drittligasaison zeigte. Verteidiger Hans Jørgensen verließ den Club ohne jemals ein Spiel für die Nightingales absolviert zu haben, Takumi Kirigakure ist als Amateurcenter und Japaner ein junger Hoffnungsträger, der sich nach ausführlicher Ausbildung finanziell rentieren könnte (Wink nach Budapest). Einziges (sehr kleines) Manko des Kaders ist weiterhin die Kadergröße. Hier könnte man theoretisch noch kleinere Einsparungen machen. Insgesamt hat Copenhagen den stärksten Kader der Liga!
Prognose: Auf den Spuren von Jurmala, Drammen und Pori? Kopenhagen ist es durchaus möglich den Durchmarsch von Liga 4 zu schaffen.

Nürnberg Galaxy (N)
Im Frankenland musste man gleich 4 Abgänge auf einmal verkraften, die sich allesamt ins Karriereende verabschiedeten. Besonders schwerwiegend ist der Verlust von Starstürmer Henning Liebig. Als Ersatz kamen bereits die Nachwuchsspieler Senger und Hilger (beide noch zu unerfahren), sowie die neuen Stürmer Dreier und Rushmore (guter Ersatz; überaltert). Zudem wurde Leupold gegen den zwei Jahre jüngeren (dezent schwächeren) Teichmann ausgetauscht. Das Team ist somit insgesamt etwas schwächer als die Topteams, kann aber den ein oder anderen Überraschungscoup landen.
Prognose: Eine solide Etablierung in der Liga (Platz 5) sollte zufriedenstellend sein.

Magyar JS Budapest (*)
Der neue Club aus Budapest (mit slowakischer Lizenz spielend, da Ungarn (noch?) nicht in den EZM integriert) stellt 15 Exoten, wobei 7 aus dem "Heimatland" Ungarn kommen. Abgang Vitali Pogoretk war kein Stammspieler, Draftpick Zigfrids Dzerins ist dazu nicht in der Lage, Jan Lemmer war nur Bestandteil der hinteren Sturmreihen, Verteidiger Zalman Kadushin hingegen ist ein echter Verlust. Der neue weißrussische Torwart Mark Koc kommt an Topgoalie Noah Chartrand nicht vorbei. Budapest baut aktuell um, somit ist noch reichlich Geld für weitere (exotische) Spieler vorhanden, die das Team verstärken könnten. Der aktuelle Kader ist allerdings bereits stark genug, um um den Aufstieg mitspielen zu können.
Prognose: Eine Saison im oberen Mittelfeld wäre akzeptabel, doch im Zweifel nimmt man sicher gerne den Aufstieg mit.

Gesamtprognose: Aufstiegsfavoriten sind Kopenhagen und Budapest. Turku, Vierbach und Nürnberg werden versuchen sie dabei bestmöglich zu nerven und wahrscheinlich in der genannten Reihenfolge die Saison beenden. Geldern landet auf Platz 6, Essen und Berlin steigen ab.

628

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Charlie666 schrieb:

Ich schreibe gerade an der Prognose für die erste Liga. Aus Zeitgründen werde ich aber wohl die zweite Liga diesmal nicht schaffen, da ich die kommenden Tage viel um die Ohren habe und danach zum Feiertag in die Heimat fahre.

Vielleicht mag sich ja jemand anderes mal an der Prognose versuchen?

Ich werde mich morgen mal versuchen ranzusetzen und dann anstatt 2 halt 3 Prognosen machen wink

Desto schrieb:

Jetzt kommt schwups die neue Saison und von heute auf morgen fällt der GW auf ca 195k, was ja verständlich ist wegen des neuen Alters. Jetzt aber der Hammer:
Der MW fällt - wie gesagt von heute auf morgen (resp. vorgestern auf gestern...) schwupps auf 100k!
Wie kann so etwas nur möglich sein?! Begründet wird der hohe MW immer mit dem Angebot an Spielern. Aber der wird ja nicht plötzlich von Rarität (hoher Preis) zur Ramschware?!?

EZM WIKI schrieb:

Der Marktwert bildet sich aus der aktuellen Angebots und Nachfrage Situation auf dem Transfermarkt (wieviele gleiche/oder ähnliche Spieler werden aktuell angeboten, wie viele gleiche oder ähnliche Spieler wurden in einer Saison bereits verkauft). Je nachdem, ob es also ein Über- oder Unterangebot des Spielertyps auf dem Transfermarkt gibt, sinkt/steigt dieser Preis auf Basis des Grundwerts.

EZM WIKI schrieb:

Berechnung Grund- und Marktwert: ca. 03:00 Uhr

Im Klartext: Berechnung um 03:00 Uhr - Preis fällt von heute auf Morgenaufgrund niedriger Nachfrage

630

(3.459 Antworten, geschrieben in Fehler)

Desto schrieb:

diese 3 Spieler werden angezeigt und keine anderen.
Da stimmt doch was nicht?

Und was? Meiner Ansicht nach sind deine Ergenisse korrekt.

Desto schrieb:

(Und dass ich jetzt hier unsinnigerweise 3x dasselbe bei der Suche wieder manuell eingeben musste, ist ein anderes Thema.. danke Brice, wenn du dich da bald dran machst, eine Suche zu speichern;-)

Schonmal was von Link in neuem Tab öffnen gehört? wink

631

(104 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Aufgrund des dortigen Stadionresets dürfen alle Zweitligisten bei entsprechendem Hinweis an MeDDi oder mich die Auswärtsspiele in Berlin als Heimspiele austragen.

632

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Zu Dank verpflichtet

633

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sieht aus als wären sie pleite, das Stadion wurde auch resettet.
Heute dann mal wieder Charlie schlagen big_smile

634

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Der Spielplan von Liga 3 ist leider nicht ganz fertig geworden und jetzt wagen der WM den Rest des Tages unterwegs. Kann jemand bei Team F bitte noch Tortuga und bei Team H die Thundercats eintragen?

635

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich hoffe jetzt doch sehr auf nen finnischen Sieg smile

636

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

daproozz schrieb:

Ich würde mir wünschen, dass nicht alle Spieler immer ihre Karriere mit 38 beenden. Vielleicht lässt sich ein Zufallsalgorihmus einbauen, sodass der eine Spieler seine Karriere 35, der andere mit 41 beendet.

Das ist letztlich nicht umsetzar, da es dann immer wieder Fälle geben wird, dass sich Manager darüber beschweren, dass beim eigenen Team die Spieler früher aufhören und bei der Konkurrenz überlang spielen.

daproozz schrieb:

Interessant wäre auch, wenn Spieler aufgrund einer Verletzung ihre Karriere beenden müssen. (selten)

Au ja, dann bastelt man sich für paar Millionen nen Spieler im Trainingscamp zusammen und er muss seine Karriere nach dem ersten Spiel wieder beenden big_smile
Deine Ideen zielen zwar verständlicherweise auf Realismus, sind aber praktisch nicht wirklich umsetzbar.

637

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Siehe IGM

638

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

hat einer von euch nen campplatz in der kommenden saison frei?

Kommt auf den Spieler an...
Und ich bin echt froh, dass sich die Warteliste wieder so füllt, fühlt sich als Wertschätzung für die ganze Hintergrundarbeit ganz gut an smile
Was denkt ihr wer gewinnt die Halbfinals der WM? Ich tippe/hoffe auf Kanada und Finnland.

639

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

du hast jetzt den bestehenden teamcode genommen. könntest du einen neuen verwenden (zwecks fußnoten) wink

Done. Der neue ist FVF.

640

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

MeDDi schrieb:

btw Feldkirch benötigt noch ein neues Logo, außerdem ist das von EC Blueline Elmshorn beim Hoster offensichtlich gelöscht worden.
gibts das noch irgendwo zum erneuten Upload? ggf sollten wir alle anderen Logos die noch bei externen Hostern liegen, ebefalls im Wiki hinterlegen, damit das nicht bei weiteren passiert.

Feldkirch hab ich gar nicht mitbekommen, habs aktualisiert.
Die Logos hab ich auch alle abgespeichert.
http://fs5.directupload.net/images/170517/temp/feu7siaf.png
Generell muss man aber sagen, dass directupload.net eigentlich der einzige Hoster mit langfristiger Speichermöglichkeit ist. Die anderen Grafiken sind zum Teil 2 Jahre alt und trotzdem noch drin, warum die eine Grafik raus ist kann ich auch nicht erklären.
Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe die alten Spielpläne an das aktuelle Farbschema anzupassen werde ich die noch fehlenden Logos auch noch ins Wiki integrieren.

641

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Medaillenspiegel, Champions, Teilnehmerchronik, Teamcodes und die NaviLeiste sind aktualisiert.

642

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hab noch HF3 frei

643

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich hoffe doch sehr, dass du zu mir in Liga 3 hochkommst, jetzt wo mich Jotunheimen wohl verlässt und MeDDi wohl auch vorerst nicht zurückkehrt big_smile

644

(111 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Simon Fuchs, der 45 von 48 finnischen Schüssen gehalten hat.

+1 hmm

645

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Erstes PD-Spiel souverän gewonnen (6-0), ich sollte somit problemlos die Klasse halten können...mal wieder...irgendwie big_smile...obwohl mein Team von Saison zu Saison schwächer wird. Mal sehen wie es die nächste Runde aussieht.
Ich freue mich auch nächste Saison endlich mal wieder gegen gosselins Huskies in der UHL zu spielen...mittlerweile auch schon was länger her.

646

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Dann nehmen wir DF2 und 3 und wie üblich Spieltag 0?

647

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Melde mich für die Finalspiele

648

(1.497 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Der Fehler war bei Jyväskylä, dort war der letzte Spieltag noch nicht eingetragen (2-4 Niederlage). Habs angepasst, jetzt stimmts wieder wink

649

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

KEC1972 schrieb:

Man liest sich am Sonntagabend..

Survived!

650

(10.534 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Mich kotzt das Spiel aktuell nur noch an
Hatte ja zuletzt akute Finanzprobleme und wollte diese Saison schlichtweg am Ende nur finanziell überleben und meine 13 Minustage abbauen.
Bis zum 10.Spieltag hatte ich diese bereits wieder auf 2 gesenkt, dann kamen 3 Gastspiele in Folge, wodurch das Kontigent nun wieder stetig gestiegen ist und am 22.Spieltag - dem Tag, wo ich abends durch das zweite Heimspiel in Folge wieder stabil im Plus liegen und auch bleiben würde - die 14 überschreitet und somit den Bankrott für mein Team bedeutet, da danach Hauptrundenende ist. Da meine Gastroeinnahmen im 200k-Bereich bei konstanten Zuschauerzahlen schwanken und somit kaum kalkulierbar sind kann ich jetzt nur hier sitzen und hoffen am Ende im Kreditlimit zu liegen, um mit aktuem Finanzschaden (wegen dem DRECKS Spielplan!!) aus der Saison zu gehen.
Andernfalls muss ich wohl neu anfangen (...nach 3 Jahren Arbeit...möglicherweise nur durch die DRECKS Spielplankonstellation zerstört...) Ob ich dazu die Motivation haben werde oder den Acc dann evtl koplett lösche stelle ich mal dahin.
Man liest sich am Sonntagabend..