Hubert schrieb:Ich sehe die Probleme bei den Leafs eigentlich noch viel mehr in ihrer eigenen Wahrnehmung als in ihren Finanzen. Die kann man mit genug echtem Geld und jungen talentierten Spielern schon in den Griff bekommen, aber die Selbstwahrnehmung der Leafs bereitet mir viel mehr Sorgen (also wenn ich groß was für die Leafs übrig hätte). Da hat man sehr oft das Gefühl, sie halten sich für ein Team wie Tampa Bay, während sie in der der Tabelle dann doch eher auf Augenhöhe mit den (erstaunlich starken) Habs sind.
Definitiv, die Leafs sind nicht so gut wie Tampa (wie es kein Team ist momentan). Das Problem bei den Leafs ist halt, dass das Team nächste Saison mit Sicherheit nicht besser sein wird. Jetzt können sie die Capspace, die sie durch die ELCs von Marner und Matthews haben, noch für Verbesserungen nutzen. Nächste Saison haben sie diese Möglichkeiten nicht mehr, die kommen erst in zwei Saisons wieder. Ich sehe die Leafs nicht einmal in der Nähe des Stanley Cups, je nach Gegner liegt die zweite Runde drin. Und die Leafs haben halt enorme Erwartungen an ihr Team. Und nachdem sie so lange so mies waren, sieht das Team jetzt im Vergleich halt direkt wie das beste Team aller Zeiten aus.
Und zum Contract von Matthews: Ich finde ihn ein bisschen hoch, aber ich habe das Gefühl, das ist auch, weil diese zweistelligen Millionenzahlen noch ungewohnt sind. Wenn wir vom Prozentsatz des Caps ausgehen, den Matthews einnehmen wird, sieht das schon anders aus (alle Zahlen sind berechnet vom Cap Ceiling des Jahres, wo der Vertrag startete)
McDavid 16,67%
Jonathan Toews: 15,2%
Evgeni Malkin: 14,8%
Auston Matthews: 14,63%
Anze Kopitar: 14%
Sidney Crosby: 13,5%
Jack Eichel: 13,3%
Wenn man da die Vergleiche mit anderen Spielern zieht, ist Matthews ziemlich gut mit dabei (und wir rechnen mit dem 79,5 Mio. Cap Ceiling, der wird noch hochgehen, denke Matthews wird bei rund 14% landen). Ich finde ihn okay. Wird halt eng, weil da noch ein 11 Mio Spieler dabei ist mit Tavares und Marner wird wohl auch im zweistelligen Bereich landen.