Vielleicht ist dieser Beitrag komplett unnötig, aber ich zeige euch mal, wie ich es in den oberen Ligen gemacht habe. Mir ist bewusst, dass es nicht 1 zu 1 übertragbar ist, aber ich bin mit einer gestaffelten Aufstellung in den oberen Ligen nicht schlecht gefahren (bis ich mich in der Saison, aus der dieses Bild ist, mit dem Kauf von André Ledergerber komplett verkalkuliert habe und damit den Anfang des Endes eingeläutet habe, ohne den Kauf von Ledergerber wäre es finanziell gut aufgegangen). Es hilft einfach enorm, damit den Erfahrungsgewinn der Spieler zu beschleunigen, wenn man mit Fokus auf eigenen Nachwuchs spielen möchte. Die einzigen Spieler, die nicht aus dem Nachwuchs oder den Draft kamen, waren Hjorth und Lindtberg (aber Lindtberg habe ich ganz jung gekauft). Grün ist die erste Reihe, Orange die zweite, Gelb die dritte.
Stur wäre die Aufstellung:
1. Reihe: Rang 1/4
2. Reihe: Rang 2/5
3. Reihe: Rang 3/6
Aber das muss natürlich auch auf die Spieler etwas angepasst werden. Zum Beispiel war David Lindtberg bei mir als Stürmer in der dritten Reihe gesetzt, der muss nicht mehr Erfahrung gewinnen, deshalb ist er trotz Rang 4 in der dritten Reihe. Della Rosa ist aus dem Nachwuchs gekommen und war als Ersatz von Kirisits geplant, der die Rolle von Kostner übernehmen sollte, sobald dieser in Rente geht. Deswegen kommt er trotz Rang 5 in der ersten Reihe zum Einsatz. Da muss man dann halt die Altersstruktur des Teams etwas im Auge behalten und sehen, welcher Spieler der Top 3 in den jeweiligen Positionen als nächstes in Rente geht und wie man den ersetzen möchte.
Bei den Verteidigern hatte ich mit Thibaudeau, Ledergerber und Sigrist drei Verteidiger, die Erfahrung gewinnen sollten, das heisst, dass ich nicht alle drei in den ersten beiden Linien einsetzen konnte. Deswegen landete Sigrist im PP1/UZ2, um seine Eiszeit zu erhöhen. Um UZ2 nicht zu fest zu schwächen, habe ich ihm aber Tobler zur Seite gestellt.
Bei zukünftigen 1.-Reihen Centern verfahre ich meist so, dass ich diesen in der zweiten Reihe einsetze und ihm eine sehr starke Linie gebe, um seine schlechten Faceoffs und seine noch schlechten Werte auszugleichen, er erhält dann auch PP1 Zeit, halte ihn aber bei den Unterzahlformationen raus, weil er da viel Schaden anrichten kann.
Es kann sein, dass man mit dieser Aufstellungsart bei 5vs5 etwas unterlegen ist, vor allem mit sehr jungen Spielern ohne Erfahrung, aber dann kann man die Härte auf Hoch stellen und die Special Teams bestmöglich aufstellen, um das Defizit bei 5vs5 auszugleichen.
Erfahrungsgemäss funktioniert diese Art des Pairings bei Verteidigern etwas besser als bei Stürmern, je nach Teamzusammenstellung mache ich bei den Stürmern manchmal auch Folgendes:
1. Reihe 1/2
2. Reihe 3/5
3. Reihe 4/6
Vielleicht macht ihr das schon so, vielleicht habt ihr eine bessere Lösung als ich (ich meine, ich bin gerade wieder aus der vierten in die fünfte Liga abgestiegen ), aber wollte mal mein Verfahren in den oberen Ligen teilen, weil ich auch sehr gerne auf junge Spieler aus dem Nachwuchs bzw. Draft setze.
Bezüglich des Torhüters fahre ich jetzt im Moment diesen Test hier:
Mein Torhüter ist 29, deswegen habe ich mir jetzt Humbert gekauft (nebenbei, braucht jemand von euch Lecerf? Der soll jetzt weg, weil ich sonst 7 Verteidiger habe. ). Wenn Bader dann zurücktritt, habe ich mit Bleibtreu, Tsvyhun, Leeger und Humbert vier Verteidiger, die nahe bei Erfahrung 100 sein sollten und das auch noch lange sind, wenn der neue Nachwuchstorhüter im Tor stehen wird. Dass Guerra direkt vor dem Torhüter in Rente geht, ist nicht ideal, aber bis dann sollte er eigentlich der drittbeste Verteidiger sein, das sollte machbar sein. Kann nicht für ein Experiment meinen Captain verkaufen.
Dann werde ich mit der Taktik etwas rumspielen, um die gegnerischen Schüsse so gut wie möglich zu reduzieren. Eine Fangquote von 85%, wenn aber nur 20 Schüsse aufs Tor kommen, ist weniger tragisch als wenn 30+ Schüsse auf den armen jungen Nachwuchskeeper einprasseln. Aber keine Ahnung ob das funktionieren wird, aber werde euch auf dem Laufenden halten.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch vielleicht den einen oder anderen Gedankenanstoss liefern können.