326

(10.491 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Vielleicht ist dieser Beitrag komplett unnötig, aber ich zeige euch mal, wie ich es in den oberen Ligen gemacht habe. Mir ist bewusst, dass es nicht 1 zu 1 übertragbar ist, aber ich bin mit einer gestaffelten Aufstellung in den oberen Ligen nicht schlecht gefahren (bis ich mich in der Saison, aus der dieses Bild ist, mit dem Kauf von André Ledergerber komplett verkalkuliert habe und damit den Anfang des Endes eingeläutet habe, ohne den Kauf von Ledergerber wäre es finanziell gut aufgegangen). Es hilft einfach enorm, damit den Erfahrungsgewinn der Spieler zu beschleunigen, wenn man mit Fokus auf eigenen Nachwuchs spielen möchte. Die einzigen Spieler, die nicht aus dem Nachwuchs oder den Draft kamen, waren Hjorth und Lindtberg (aber Lindtberg habe ich ganz jung gekauft). Grün ist die erste Reihe, Orange die zweite, Gelb die dritte.

https://i.ibb.co/w6Zh0jw/Screenshot-2023-03-09-110347.png

Stur wäre die Aufstellung:
1. Reihe: Rang 1/4
2. Reihe: Rang 2/5
3. Reihe: Rang 3/6

Aber das muss natürlich auch auf die Spieler etwas angepasst werden. Zum Beispiel war David Lindtberg bei mir als Stürmer in der dritten Reihe gesetzt, der muss nicht mehr Erfahrung gewinnen, deshalb ist er trotz Rang 4 in der dritten Reihe. Della Rosa ist aus dem Nachwuchs gekommen und war als Ersatz von Kirisits geplant, der die Rolle von Kostner übernehmen sollte, sobald dieser in Rente geht. Deswegen kommt er trotz Rang 5 in der ersten Reihe zum Einsatz. Da muss man dann halt die Altersstruktur des Teams etwas im Auge behalten und sehen, welcher Spieler der Top 3 in den jeweiligen Positionen als nächstes in Rente geht und wie man den ersetzen möchte.

Bei den Verteidigern hatte ich mit Thibaudeau, Ledergerber und Sigrist drei Verteidiger, die Erfahrung gewinnen sollten, das heisst, dass ich nicht alle drei in den ersten beiden Linien einsetzen konnte. Deswegen landete Sigrist im PP1/UZ2, um seine Eiszeit zu erhöhen. Um UZ2 nicht zu fest zu schwächen, habe ich ihm aber Tobler zur Seite gestellt.

Bei zukünftigen 1.-Reihen Centern verfahre ich meist so, dass ich diesen in der zweiten Reihe einsetze und ihm eine sehr starke Linie gebe, um seine schlechten Faceoffs und seine noch schlechten Werte auszugleichen, er erhält dann auch PP1 Zeit, halte ihn aber bei den Unterzahlformationen raus, weil er da viel Schaden anrichten kann.

Es kann sein, dass man mit dieser Aufstellungsart bei 5vs5 etwas unterlegen ist, vor allem mit sehr jungen Spielern ohne Erfahrung, aber dann kann man die Härte auf Hoch stellen und die Special Teams bestmöglich aufstellen, um das Defizit bei 5vs5 auszugleichen.

Erfahrungsgemäss funktioniert diese Art des Pairings bei Verteidigern etwas besser als bei Stürmern, je nach Teamzusammenstellung mache ich bei den Stürmern manchmal auch Folgendes:

1. Reihe 1/2
2. Reihe 3/5
3. Reihe 4/6

Vielleicht macht ihr das schon so, vielleicht habt ihr eine bessere Lösung als ich (ich meine, ich bin gerade wieder aus der vierten in die fünfte Liga abgestiegen lol), aber wollte mal mein Verfahren in den oberen Ligen teilen, weil ich auch sehr gerne auf junge Spieler aus dem Nachwuchs bzw. Draft setze.

Bezüglich des Torhüters fahre ich jetzt im Moment diesen Test hier:

https://i.ibb.co/YkhYmdy/Bild-2023-03-09-113608948.png

Mein Torhüter ist 29, deswegen habe ich mir jetzt Humbert gekauft (nebenbei, braucht jemand von euch Lecerf? Der soll jetzt weg, weil ich sonst 7 Verteidiger habe. big_smile). Wenn Bader dann zurücktritt, habe ich mit Bleibtreu, Tsvyhun, Leeger und Humbert vier Verteidiger, die nahe bei Erfahrung 100 sein sollten und das auch noch lange sind, wenn der neue Nachwuchstorhüter im Tor stehen wird. Dass Guerra direkt vor dem Torhüter in Rente geht, ist nicht ideal, aber bis dann sollte er eigentlich der drittbeste Verteidiger sein, das sollte machbar sein. Kann nicht für ein Experiment meinen Captain verkaufen. lol Dann werde ich mit der Taktik etwas rumspielen, um die gegnerischen Schüsse so gut wie möglich zu reduzieren. Eine Fangquote von 85%, wenn aber nur 20 Schüsse aufs Tor kommen, ist weniger tragisch als wenn 30+ Schüsse auf den armen jungen Nachwuchskeeper einprasseln. Aber keine Ahnung ob das funktionieren wird, aber werde euch auf dem Laufenden halten.

Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch vielleicht den einen oder anderen Gedankenanstoss liefern können. smile

327

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich baue jetzt mein Team um wegen dieser Diskussion. Ich bin immer noch überzeugt, wenn man die Verteidigung vom Alter so anpasst, dass man Top-Verteidiger hat, wenn der neue Torhüter kommt, dass man dann den Effekt des schwächeren Torhüters stark abschwächen kann. big_smile

Ich halte euch auf dem Laufenden, falls die Ankündigung meinen Plan nicht komplett ruiniert. big_smile

328

(723 Antworten, geschrieben in Transferforum)

https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face12.png
#16 Gerard Lecerf http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/fra.png
Verteidiger | Alter: 34 | Stärke: 63 | Erfahrung: 94

Preis: 1.946.023 € (Mindestpreis)

329

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das ist einfach die seltsamste Fantasy-Saison, die ich je hatte. Erster Platz, aber ausserhalb der eigenen Division habe ich einen Record von 66-61-16. Mir machen die Playoffs jetzt schon Sorgen. lol

Edit: Ah, nebenbei, es gab da ja mal die Diskussion, ob man nur noch zwei Torhüter keepern darf, wollen wir das machen oder belassen wir es so wie es momentan ist? Wäre noch gut zu wissen für die Teamplanung. big_smile

330

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich habe mir ja überlegt, ob ich Kochetkov trotzdem droppen soll, um einen weiteren Spot im Team zu haben. Aber der Typ hat gestern in der AHL fast einen Gordie Howe Hattrick gemacht (hat nur den Kampf verloren), so einen Goalie kann ich einfach nicht droppen. Was für eine Legende. lol

331

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich habe den Check mal schnell angeschaut, der dazu geführt hat, habe eine unfassbar unfaire Aktion erwartet. Aber mein Gott ist das unglücklich. Normaler Check und solch schreckliche Folgen davon. Richtig bitter. sad

332

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, Glass hätte ich auch gerne behalten, aber mit dem Comeback von Demko und der baldigen Rückkehr von Pageau habe ich schlicht keinen Platz mehr gehabt für ihn. sad

333

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das ist ein klassischer Tampa-Trade, relativ junger Spieler, hat Potenzial, ruft es aber im Moment nicht wirklich ab. Dann zieht er plötzlich das Lightning-Trikot an und wird die Reinkarnation von Jaromir Jagr. lol

334

(723 Antworten, geschrieben in Transferforum)

https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/faces/face10.png
#46 Urs Duca http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/sui.png
Verteidiger | Alter: 20 | Stärke: 69 | Erfahrung: 17

Preis: 2.298.360 € (tiefstmöglicher Wert)

Edit: Verkauft

335

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das muss glaube ich eine der grössten Klatschen sein, welche ich in den letzten 2 1/2 Saisons eingesteckt habe, ich bin ja komplett chancenlos. lol

336

(1.904 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich bin glaube ich schon seit rund 4 - 5 Jahren (auch wenn ich meinen damaligen Beitrag nicht mehr finde) für eine Anpassung der Nachwuchsabteilung. Eben, ich finde meinen alten Beitrag nicht mehr, aber grundsätzlich wäre das Alter des Spielers an die Förderung gekoppelt gewesen, welche bei meinem Vorschlag nach der ersten Anpassung nicht mehr geändert werden kann.

Die Idee wäre in meinen Augen, dass man beim potenziellen Jugendspieler davon ausgeht, dass er bei Beginn des Prozesses im EZM 17 Jahre alt ist. Der Manager kann dann entscheiden, ob er den Spieler in Richtung Stärke fördern will oder in Richtung Erfahrung, beides mit Vor- und Nachteilen.

Die momentane Förderung "hoch" wäre der Fokus auf Stärke. Man stellt dem Talent Einzeltrainer an die Seite, damit er sein Talent voll ausschöpfen kann. Dieser Prozess ist teuer, aber geht schneller, der Spieler ist also eine Saison in Ausbildung und kommt damit mit 18 Jahren aus der Nachwuchsabteilung in die erste Mannschaft. Er befindet sich im oberen Stärkebereich, hat aber bloss eine Erfahrung von +/- 5. Dadurch holt man also ein riesiges Talent in die erste Mannschaft, welches aber noch kaum Spielpraxis hat und deswegen noch einige Fehler machen wird.

Mit der niedrigen Förderung lässt man den Spieler in den Juniorenstufen spielen, er sammelt dadurch viel Erfahrung, aber muss deshalb auf das teure Einzeltraining verzichten. Die Förderung würde drei Saisons, er kommt dadurch mit 20 Jahren aus dem Nachwuchscamp in die erste Mannschaft, befindet sich im tieferen Stärkebereich, hat aber dafür eine Erfahrung von ca. +/- 30.

Normal wäre dann wieder die Mischform der beiden, der Spieler ist zwei Saisons in Ausbildung, ist 19 Jahre alt.

Es ist schon lange her, dass ich mal ausgerechnet habe, wie teuer die Ausbildung eines Spielers ist momentan, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist die hohe Förderung die günstigste auf den Gesamtpreis gesehen. Daran könnte man hier festhalten, obwohl ich persönlich bevorzugen würde, wenn die hohe Förderung am teuersten wäre.

Das Problem im Moment ist in meinen Augen einfach, dass die Förderungen "normal" und "niedrig" nur sehr beschränkt Sinn machen. Natürlich, man zahlt weniger Geld pro Tag und man kann den Stärkebereich etwas steuern, aber im Endeffekt zahlt man insgesamt einfach mehr Geld, um einen schlechteren Spieler zu erhalten.

An einem Beispiel im Stärkebereich 20 - 30 wäre das Folgende das Resultat:

Hoch: Jugendspieler A (Alter 18, Stärke 26 - 29, Erfahrung <5) (am teuersten, pro Tag und Gesamtpreis)
Normal: Jugendspieler B (Alter 19, Stärke 23 - 27, Erfahrung +/- 15)
Niedrig: Jugendspieler C (Alter 20, Stärke 21 - 24, Erfahrung >25) (am günstigsten, pro Tag und Gesamtpreis)

Das Ziel bei der Erfahrung sollte eigentlich sein, dass wenn Jugendspieler A seine ersten drei Saisons in der zweiten Reihe spielt, ab und zu Special Teams Einsätze erhält, ein bisschen mehr Erfahrung hat als Jugendspieler C, keine Ahnung, ob da meine Zahlen funktionieren. Dazu wäre es auch sinnvoll, wenn man probiert, den Jugendspieler A so unattraktiv zu machen wie irgendwie möglich. Alter 18 ist ein riesiger Vorteil, deshalb sollten da finanzielle und sportliche Massnahmen Einfluss darauf haben, dass sich ein Manager wirklich Gedanken machen muss, ob sie so einen Spieler holen wollen, trotz des Alters und der höheren Stärke.

337

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Steht eigentlich seit Beginn der Saison auf meinem Trade-Block, dass ich Center abgeben will.

Ah ich weiss, ich war auch oft auf deiner Teamseite, aber ich habe keinen Trade hingekriegt, der für mich Sinn ergeben hätte und den ich als ansatzweise fair erachtet hätte. big_smile

Das hatte ich nebenbei auch noch nie, dass ein Spieler von mir ausfällt, weil er von einem Auto angefahren wurde. lol Aber so wie es klingt, ist alles glimpflich verlaufen und Andersson sollte bald zurück sein.

338

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also ich hätte ja Suzuki auch genommen... big_smile

339

(10.491 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Meiner ist auch 20, habe mir jetzt noch meinen Draft-Verteidiger geholt und campe den jetzt auf die richtige Stärke. Diese elendige Nachwuchsförderung ist doch ernsthaft lächerlich. lol Ich habe früher so gerne Spieler aus dem Nachwuchs geholt, aber jetzt ist der Draft ernsthaft die einzige brauchbare Lösung.

340

(15 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Gut, da kommt die philosophische Frage, wann sind Exoten keine Exoten mehr, sondern Spielern aus regulären Nationen? big_smile Ich finde es toll, wenn die exotischen Spieler sehr selten vorkommen, aber mir ist bewusst, dass da die Meinungen auseinandergehen. smile

341

(1.904 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich denke, wenn man nie auf Form trainiert, sondern nur Technik einstellt und der Spieler auf dem Eis durchgehend von den Gegnern zerlegt wird, dann sollte das schon möglich sein. Ich weiss aber nicht, ob das unabsichtlich überhaupt möglich ist, als ich für mehrere Saisons zerlegt wurde, habe ich trotzdem immer eine Form um +/- 90 gehabt. big_smile

342

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

ShakyD schrieb:

Ich würde es mir wünschen, das man einstellen kann, ab wann der Goalie vom Eis soll bei einem Rückstand. Manchmal wäre es gar nicht verkehrt, wenn man die letzten beiden Minuten ohne Keeper spielen könnte um noch zu einem Unentschieden zu kommen. Oder wenn man es riskanter mag vielleicht die letzten 3 Minuten,so als Einstellung Goalie vom Eis bei Rückstand in Minute 57 oder 58 oder 59.

Fänd' ich auch sehr cool, vielleicht auch eine Einstellung, dass man bei zwei Gegentoren den Keeper auch noch vom Eis nehmen kann. In der Regular Season ist das ja nicht so tragisch, aber in den Playoffs/Playdowns wäre das sicher eine Überlegung wert, da ist die Tordifferenz ja völlig irrelevant. Wirkte bei meinem PD-Spiel eben etwas befremdlich, wenn ich sehe, dass der gegnerische Torhüter vier Sekunden vor Schluss eine Parade macht (also noch im Tor ist), wenn sein Team mit zwei Toren Rückstand gegen den Abstieg kämpft. smile

Ah, und in Verbindung damit direkt noch ein Zusatzwunsch. Die Möglichkeit, zwei Spieler aus verschiedenen Reihen zu nominieren, die aufs Eis kommen, wenn der Goalie gepullt wird. big_smile

343

(10.491 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das war mal eine Saison nach meinem Geschmack, den Abstieg in den Playdowns verhindert und dazu ein kräftiges Plus von 9 Millionen Euro gemacht. Und auf nächste Saison verliere ich nur meinen drittbesten Verteidiger, der aber schon praktisch von meinem Nachwuchsverteidiger abgelöst wurde und der Ersatz kommt durch den Draft. big_smile

@gosselin: Ich hoffe also stark auf einen direkten Wiederaufstieg deinerseits, Monnet gehört in die oberste Liga! big_smile

Edit: Obwohl, da entscheide ich mich um, ich nehme meinen Jugendspieler aus der Nachwuchsabteilung als Ersatz, er muss einfach 18 oder 19 Jahre alt sein. Ich seh' schon den 20-jährigen raus kommen. hmm

344

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Wirkt schon extrem, aber ich nehme mal an, dass der Stürmer vor der Saison knapp vor dem nächsten Erfahrungspunkt war und der Torhüter vielleicht gleich gegen Ende letzter Saison noch einen EP dazugewonnen hat. smile

Edit: Der beste Vergleichspieler, den ich in den eigenen Reihen habe, ist dieser hier: https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=768384

36, spielte grösstenteils in der dritten Reihe und hat diese Saison 2 EP dazu gewonnen. Denke das war wirklich nur Zufall, dass der Unterschied zwischen den zwei Spielern bei dir so klein war.

345

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wüsste ich jetzt nicht auswendig, also ich hatte das soweit ich weiss noch nie. big_smile

Edit: Da ersetze ich Norris durch Backström, um auf der C-Position wieder vollständig zu sein und jetzt ist Matthews für mindestens drei Wochen out, also ich wär wieder auf dem Markt für einen Center. lol

346

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da Josh Norris jetzt die ganze Saison ausfällt (ich bin immer noch froh, dass ich ihn nicht gegen Thompson getradet habe lol ), wäre ich dazu bereit, Kent Johnson + einen Pick gegen einen älteren Center zu traden. Ein Muss wären natürlich FW, je besser die anderen Stats sind, desto höher der Pick. Andere Spieler wären unter Umständen auch verfügbar, aber da muss natürlich auch der Return dementsprechend besser passen. smile

Ich werde die Tage, falls ich zeitlich dazu komme, ein paar Tradeangebote raushauen, aber ich weiss halt nicht, wer alte Center hat, die er auf nächste Saison nicht mehr will oder wer Interesse an einem jungen Top-Prospect hat. Und dieser Trade wäre halt ein ziemlich klarer Rebuild-Move, weiss nicht, wer von hier an einem Rebuid überhaupt interessiert wäre.

347

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, es gibt ein paar Wochen, da spielen sie plötzlich wieder gut, das ist meine sechste Woche in dieser Saison, in der ich eine Fangquote von über 90% habe. big_smile

348

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

@Sturmflut: UPL wird doch nur immer aus Cap-Gründen in die AHL "geschickt", oder? Hab leider weniger von den Sabres mitbekommen als mir lieb ist in letzter Zeit.

Ja, also obs Cap oder Rosterspot wäre, weiss ich nicht, aber er spielt ja praktisch jedes Spiel für die Sabres. Aber wenn man die Torhüter anschaut und bei zwei von drei ein "NA" sieht, wird man schon etwas nervös. lol

349

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Danke Yahoo! lol Hoffe nur, dass ich auf die notwendige Zahl von Goaliestarts komme, ist im Moment etwas unsicher, wenn zwei der drei Torhüter in der AHL sind. big_smile

350

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Okay, das war unfassbar brilliant von mir. lol Ich adde DeSmith als Torhüter für heute, mache den Add, gehe auf die Rosterseite und kann ihn nicht mehr einwechseln, weil das Spiel soeben begonnen hat. big_smile