1.026

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:
Kane schrieb:

Roster-Aufstockung kann man auch lassen wenn die Mehrheit so eindeutig dagegen ist.

Würds natürlich auch sinnvoller finden aufzustocken, hat halt nur wenig Sinn wenn wir die Liga dann zu dritt spielen können neutral

Waren nicht andere auch noch für den Vorschlag von Bonnie?
So nebenher glaube ich nicht, dass diejenigen welche dagegen sind das ganze wirklich durchdacht haben. Nebst dem was wir bisher schon geschrieben haben möchte Bonnie ja die "aktiven" Rosterplätze nicht erhöhen, sondern lediglich Benches und IR. Somit verliert der freie Markt eh an Relevanz...wie es eigentlich auch sein sollte. Ist doch viel interessanter, wenn man genügend Spieler im eigenen Team hat und nicht ständig Free Agents holen muss um auf Verletzungen zu reagieren oder auf genügend Spielereinsätze zu kommen.

1.027

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:

Du springst natürlich direkt wieder ins Extreme Datsjuk. Eine Nicht-Aufstockung würde nicht dazu führen, dass massenhaft Stars auf dem Markt wären...
Die von dir genannten Spieler sind nette Fill-Ins, aber sie bilden nicht das Rückrat eines Teams. Mit solchen Spielern gelingt es einem nicht von unten nach oben zu kommen, allerhöchstens mal in paar Wochen paar mehr FW oder so zu haben, aber gewiss heben sie kein Team aus dem Keller.
Es gibt halt einen Unterschied zwischen brauchbaren Spielern und Spielern, die einen wirklich verstärken. Hat man kein starkes Grundgerüst (Keeper) bringen einem diese brauchbaren Spieler nicht viel. Es mag sein, dass es im Draft ein paar nette Sleeper gibt, aber die bekommt man ja nicht alle (gibt ja noch andere Teams in der Liga) bzw. man müsste schon bei allen Picks Volltreffer landen und das ist auch sehr unwahrscheinlich. Ich finde es aktuell einfach zu schwierig von unten nach oben zu kommen.

Da ist gar nichts extrem. Wenn man Rückgrat der Teams mit FA's bilden könnte, dann wäre das extrem. Geht aber auf die schnelle so oder so nicht, ob wir den Roster nun erhöhen oder nicht. Wenn, dann eher noch mit Rostererhöhung, weil du dann eher mal noch einen jüngeren Spieler durchseuchen kannst. Den Roster nicht zu erhöhen würde wie erwähnt nur zu sinnlosem hiring&firing führen. Mit der NHL müsste man sich kaum noch beschäftigen, sondern nur noch mit den Spielplänen um möglichst stets mehr Starts zu haben als der Gegner. Dann spielts nämlich mit Ausnahme von wenigen top Keepern kaum noch eine Rolle, wayne ich denn in meinem Roster habe.

Du kannst die besten Keeper haben...mit deinen Goaliestats hast du sowieso verloren. Praktisch unmöglich, so die Playoffs zu knacken.
Ich habe keine besonders guten Keeper und bis jetzt trotzdem vorne mitgespielt. Aktuell läufts gar nicht, aber ich denke nicht, dass ich so weit weg bin.

1.028

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Auch bzgl. Scoring wirst du locker fündig. Schon von JvR gehört? Kase ist evtl. in dieser Saison noch nicht so stark, hat aber 17/18 etwa 20 Tore erzielt, letzte Saison gar 20 Punkte in 30 Spielen. Adam Gaudette hat auch 13 Punkte in 20 Spielen. Nichushkin trifft derzeit wie am Laufmeter, scheint aber niemanden zu interessieren. Man beklagt sich lieber im Forum.

1.029

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:
NiKiOn schrieb:

Ich find's immer noch Banane, dass man nur einen Tag vorher adden und droppen muss. Wenn ich heute feststelle, dass Spieler X verletzt ist, dann kann ich erst morgen Ersatz bekommen. Voll sinnfrei.

Der Spielbeginn reicht doch als jetzt geht nichts mehr.

Ich glaube das kann man vor Beginn der Saison ändern, hätte da eigentlich auch nichts dagegen dass wir den Spielbeginn als Deadline nehmen.

Roster-Aufstockung kann man auch lassen wenn die Mehrheit so eindeutig dagegen ist. Dass es keine brauchbaren Spieler am Markt gibt sehe ich nicht so. Für eine Keeperleague haben wir einiges an jungen Talent auf dem FA-Markt bzw. muss man auch sehen dass es mitten unter der Saison ist, wäre auch langweilig wenn man jetzt immer noch Free Agents adden könnte die einem alleine die Matchups gewinnen, zu Saisonbeginn sind immer wieder einige Spieler zu haben, die dann am Ende der Saison unter den Top 100 oder sogar um einiges höher stehen.

Es wäre nicht nur langweilig, sondern würde das Spiel komplett zerstören wenn massig Superstars als FA verfügbar sind. Dann ist es ja quasi scheissegal wen ich in meinem Roster habe und es geht nur noch darum, möglichst viele Starts zu kriegen. So müssten alle jede Woche ihre drei Moves machen um überhaupt konkurrenzfähig zu sein. Das wäre dann so sinnlos wie die ganzen Standartligen und wir könnten das ganze eigentlich auch lassen wenn wir statt den Spielern die Spielpläne kennen müssen. Ich weiss, dass du zumindest zum Teil deine Moves auch weit vorausschauend anhand der Spielpläne machst aber darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust und so nebenbei auch keine Zeit dafür. Wie das jemand tatsächlich wollen kann ist mir absolut schleierhaft.

Bin deshalb nach wie vor beim Vorschlag von Bonnie. Ziemlich genau so hätte ich es auch vorgeschlagen. Nicht zu erhöhen ergibt keinen Sinn. Ich würde eigentlich gerne weniger hire&fire betreiben...nicht noch mehr.

Dass keine guten FA's verfügbar sind ist sowieso eine Mär. Man muss sich halt auch ein wenig mit dem Spiel beschäftigen um nicht öfters ins Klo zu greifen aber es gibt aktuell sicher ein Dutzend guter Spieler welche ich gerne adden würde aber nicht kann.

Paul Stastny war grad neulich noch als FA verfügbar. Aktuell könnte ich friggin Brian Elliott einfach so adden wenn ich denn Platz hätte. Da kann ich schon mal gar nix falsch machen. Ist zudem noch nicht lange her seit ich Barbashev geaddet hab, auch McCann oder Cizikas hab ich als FA's geholt. Wenns diese Leute wie Sand am Meer als FA's gibt, wäre das lächerlich und sinnlos.
Würde den Spielspass doch deutlich mindern.

1.030

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Evtl tue ich dem ollen Batman ja unrecht aber ich glaub der hatte vor der PK mal wieder ordentlich getankt big_smile
Zitterte wie Espenlaub und hatte sichtlich gerötete Wangen.

Wie dem auch sei...die Liga schiesst übers Ziel hinaus. Ich glaub die Möglichkeit, Vertösse anonym zu melden welche dann von Vertretern verschiedener Seiten (aussenstehende Experten, Players Association, Coaches Association, Liga, Owners/Clubs) überprüft  und beurteilt werden hätte völlig gereicht. Alles andere ist Quatsch. Sind alles erwachsene Männer...denen sollte man nicht von aussen vorgeben müssen was geht und was nicht. Das weiss jeder selber und wenn es doch mal Probleme gibt hätte man mit dem Meldesystem, welches übrigens auch abschreckende Wirkung hat, ein Tool zur Klärung von Problemen.

1.031

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Shutouts sollten Sonntags verboten werden wink

Yeah, ein wenig mies, sorry. Brauche aber die Punkte und Vasi hätte sich gegen SJ auch schon nen Shutout verdient gehabt. Ist nur leider Mr. Gourde 5min vor Schluss bereits eingeschlafen. Wenns nur einmal passieren würde, wärs ja kein Problem. Ist bei den Bolts aber mittlerweile Standart.

1.032

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wann schmeissen die Bolts den ollen Cooper endlich raus? Wann? Kein schlechter Coach aber der Wechsel ist seit Jahren überfällig. Vasi hält was es zu halten gibt aber seine Stats sehen doch meistens aus wie Arsch und kosten mich Woche um Woche. Bei den Bolts macht jeder was er will...eine Tragödie.

1.033

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Yahoo Fantasy Hockey schrieb:

Advice: Tuch accounted for the only goal in regulation and then he struck for shootout goal against Darcy Kuemper in the third round to send the folks home from T-Mobile Arena in a happy mood. Despite the big day he is still only worth fantasy consideration in deeper formats at this point.

Klasse Advice von Yahoo. Nur weil er jetzt zweimal hintereinander verletzt war? Wetten, dass da bald wieder andere Töne kommen? big_smile

1.034

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

Nach Babcock bei Toronto und Peters bei Calgary nun mit Hynes bei den Devils schon der dritte Headcoach, der diese Saison gefeuert wurde.

Ausserdem Crawford (Assistent Coach) bei den Blackhawks suspendiert, wegen Vorfällen vor einigen Jahren, die ans Licht kamen/kommen.

Geht ja richtig rund diese Saison....

Crawford geht ja noch...dass der nicht richtig tickt wussten alle längst. Von daher etwas scheinheilig von Chicago, ihn jetzt freizustellen. Wenn man mit seinen Methoden nicht einverstanden ist, hätte man ihn gar nie einzustellen brauchen. Da wurde bloss bei einigen die Unterbuchse feucht wegen der Peters-Affäre. Die ist ja die wahre Headline. Hätte ich ihm so nie zugetraut und wohl auch sonst nur wenige...habe ihn stets für einen klasse Coach gehalten.

Übrigens wurde Peters nicht gefeuert...er kam dem zuvor und ging freiwillig.

Wie jetzt im Zuge der Peters-Affäre auch noch mit Babcock schmutzige Wäsche gewaschen wird ist ebenfalls lächerlich. Auch das wusste man alles vorher und er hat sich ja im Gegensatz zu anderen auch nichts zu Schulden kommen lassen. Bei anderen würde man aber wohl auch noch auf Leichen im Keller stossen...

1.035

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://vimeo.com/372018937

1.036

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Lightning ohne Cernak gegen St.Louis? Himmelfahrtskommando...aber was soll ich machen. Die anderen Starts sind ja noch beschissener und sonst schaffe ich die drei Starts wieder nicht. Das Schedule der Bolts ist in diesem Jahr aber auch wirklich kacke...das war früher besser. Diese idiotischen Schwedenspiele sind schuld, nehme ich mal an. Mühsam.

1.037

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mal wieder so ein Witzentscheid. Natürlich berührt Cirelli da den Goalie...ist in der Vorwärtsbewegung auch schwer zu verhindern. Hutton hätte den Puck aber ohnehin nicht gestoppt und wurde auch nicht grossartig behindert. Zudem musste Cirelli ja auch noch den Stockschlag einstecken.
Frechheit. Gegen Kane kann ich mir sowas nicht leisten....

1.038

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Im Teammenu ganz unten wird für dich mitgezählt. Wird jeweils mit dem Tagesumbruch aktualisiert. Falls du mal nicht sicher bist. Grundsätzlich zählt meines Wissens aber alles als Einsatz, also quasi sobald sich ein Goalie zwischen die Pfosten stellt.

Kriege in dieser Woche wohl auch mal wieder keine 3 Starts zusammen. Selbst verschuldet diesmal...spielt aber keine Rolle weil ich da eh nix geholt hätte...Gegner viel zu gut.
Eigentlich müsste ich ja aufholen aber so wirds schwer roll

1.039

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Von den letzten 4 Stanley-Cup Siegern haben 2 mitten in der Saison ihren Coach gewechselt, die Blues sogar am exakt gleichen Tag wie die Leafs. Sie sind also auf dem richtigen Weg.

Kannst ja Geld drauf setzen wenn du zuviel davon hast big_smile

1.040

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Richtig, Kane. Mea Culpa.
Habe aber keine Probleme mit dem Deal.

1.041

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

würde ich an svens stelle auch nicht machen wink

Ich denke seit letzter Nacht will er's selber so auch nicht mehr big_smile
...überlasse das aber euch wie ihr das handhaben wollt. Voracek bisher in dieser Saison ja auch kein grosser Faktor.

1.042

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Es geht ja auch vor allem darum, die aktuelle Saison zu retten und was soll da ein neuer GM groß machen? So wie die Vertragssituation der Leafs gerade ist, gibt es eigentlich keine wirkliche Möglichkeit für einen neuen GM irgendetwas am Team zu ändern.
Und das das Verhältnis zwischen dem Team und Babcock nicht mehr gepasst hat, sollte auch ziemlich offensichtlich sein. Klar, es war nicht alles seine Schuld, aber wenn ein Team wie die Leafs genau so viele Siege hat,wie die Sens im Tank-Modus und zwei Spielen weniger, dann muss man als Head Coach dafür Verantwortung übernehmen.
Insgesamt muss man sagen, dass Babcock die letzten Jahre über vor allem von seinem Ruf aus Detroit und der kanadischen Nationalmannschaft gelebt hat, aber sicherlich nicht von den Erfolgen in Toronto. Das Erreichen der Playoffs mit dem sehr jungen Team in seinem zweiten Jahr war wohl wirklich der einzig nennenswerte Erfolg, alles andere hätte wohl jeder andere NHL Coach mit diesem Team mindestens genau so gut geschafft.

Es gibt nichts zu retten weil die Mannschaft scheisse ist. Hat man schon in der Preseason gesehen als der NHL Roster der Maple Fails  random Belleville Spieler wie Parker Kelly, aktuell mit einem Pünktchen in der AHL, wie NHL Allstars haben aussehen lassen. Seit da wurde es nicht viel besser. Am Coach liegt das bestimmt nicht. Die sind so scheisse. Andere Teams haben auch Spieler von AHL-Format im Roster aber die sind dann halt wenigstens effiziente utility Players. Die Leafs AHLer wie Holl, Dermott, Petan, Gauthier und wie sie alle heissen sind einfach scheisse von A bis Z. Da kommen keine krachenden Hits, keine Fights und schon gar keine guten PK-Einsätze.

In Toronto waren sie sogar so verzweifelt, Sandin NHL-Einsätze zu geben. Der musste vor einem Jahr noch ausserplanmässig nach Toronto flüchten um überhaupt spielen zu können weil er zu scheisse war um die mit Abstand schlechteste SHL-Abwehr zu knacken. Noch Fragen?

Aber wir werden sehen. Gemäss deiner Theorie müssten die Maple Fails ja jetzt durchstarten wo das Problem weg ist. Was die in Toronto jedoch nicht verstanden haben, ist, dass man nur mit Siegen und nicht mit Corsi oder anderen Advanced Stats Cups gewinnen kann.

1.043

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Verstehe den Vergleich mit Zibanejad nicht? Anderes Team, anderer Jahrgang und in der einen gemeinsamen Saison bei den Rangers war Brassard eigentlich sogar besser im Scoring? Gut danach ging es bergab, aber sonst?

https://www.nhl.com/rangers/news/ranger … d/c-889693

Deshalb. Und weil Brassard neulich selbst zugegeben hat, dass er den Trade nie verstanden habe.

Sympathischer Typ. Und hat offensichtlich noch einiges mehr im Tank als gemeinhin angenommen.

1.044

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.youtube.com/watch?v=p3xAcm96qcw

Wollte ich einfach nochmal posten weils so komisch ist. Aber klar. Ist alles Babcock's Schuld und jetzt wirds besser big_smile

1.045

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Man muss Toronto einfach lieben. Ohne die Maple Fails wäre die NHL bestimmt nicht schlechter aber ein ganzes Stück langweiliger big_smile
Wo sonst würde der beste Coach trotz Rekordcontract gefeuert während ein random Babyface ohne Track Record als GM bleiben darf obwohl es bisher eigentlich ausschliesslich Mist gebaut hat. Ich lach mich weg. Geld fast ohne Ende, übertroffen nur von Inkompetenz und drum wirds halt doch nie was big_smile

1.046

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Grösste Überraschung der NHL in dieser Saison:

Brassard. Dass der leistungsmässig mal noch auch nur knapp an Zibanejad rankommt hätte wohl niemand mehr für möglich gehalten. Nichtmal er selbst. Hatte er ja kurioserweise zugegeben. Bisher aber eine absolute Wucht.

1.047

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Bin da auch bei Bonnie.

Ein zusätzlicher Wunsch von mir, mal sehen wie der ankommt neutral
Mir gehen diese willkürlichen, jährlichen Positionsänderungen von Yahoo schon ziemlich auf den Senkel, vor allem für eine Keeperleague ist das suboptimal... Von daher würd ich mich dafür einsetzen je einen LW- und RW-Spot auf einen W-Spot umzustellen um diese Positionsänderungen etwas abzufangen.

Würde eigentlich schon Sinn ergeben, bin aber trotzdem dagegen. Klar ist immer noch ein wenig Willkür mit dabei aber die Positionen sind akkurater geworden. Und irgendwie gehört der Yahoo Bullshit inzwischen auch einfach mit dazu.

1.048

(141 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

ShakyD schrieb:

Naja, ich denke das viele Spieler,sich auch mal gerne so vergleichen und nicht nur mit der Nationalmannschaft. Dieser internationale Vergleich in Europa finde ich richtig und ist ausbaufähig. Leider weiß ich nicht,wann Anbully war in Bern,aber spiele in der Woche sind meistens nicht gut besucht.Wenn das Spiel um 18 Uhr beginnt,da sind halt viele noch arbeiten,die sonst am Wochenende ins Stadion gehen. Ich finde 4000 Zuschauer ist doch schon gut für ein Spiel das in Woche stattgefunden hat. Ok hab es gefunden,das Spiel begann um 19:45 Uhr,aber wie gesagt in der Woche sehe ich es als nicht so tragisch an,wenn es nur 4000 Zuschauer waren. Würden die Spiele an einem Samstagabend stattfinden,dann wäre die Halle auch in Bern besser gefüllt.

Dienstag, 29.10 gegen Fribourg: 16'768 Zuschauer
Dienstag, 17.09 gegen Ambri: 15'222 Zuschauer

...du siehst...daran liegts nicht. Ist ja auch nicht ein SCB spezifisches Problem...dort fällts halt aufgrund des grossen Stadions nur am meisten auf.

1.049

(141 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

Mein erster Gedanke als ich die leere Halle bei Bern sah: Gebt euren Startplatz doch direkt ab! Oder scheidet in den Vorrunden aus ... ist doch lächerlich sowas.
Da verstellt man einem Verein den Platz, der mehr Zuschauer anlocken würde und mehr Freude an der CHL hätte ....

Du erwartest vom SC Bern und seinen Fans, dass sie sich für den Wettbewerb interessieren aber gleichzeitig wissen die in Grenoble noch nichtmal, dass der SCB ein Schweizer Club ist. Der SCB, das Aushängeschild Europas, hat diesen Wettbewerb nicht nötig...umgekehrt der Wettbewerb aber ihn. Wenn sich die Topclubs wirklich für den Wettbewerb interessieren sollen, dann muss er professioneller sowie finanziell attraktiver werden. Auch ein neuer Modus muss her.

1.050

(141 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Pressebert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

... Es interessiert schlichtweg niemanden...weder Fans noch Spieler. Einstampfen ist die einzige Lösung. Sofort.

Sprich bitte nicht für andere. Wenn es dich nicht interssiert, dann lass es einfach und du musst nicht nach jedem CHL-Spieltag hier das gleich Gesülze posten.

Es geht hier nicht um mich und ich spreche auch nicht für andere. Dass die Stadien leer sind ist ein Fakt. Es interessiert niemanden...zumindest nicht genug, dass es für ausreichend Fans den Gang ins Stadion wert wäre. Beim Cupspiel des SCB auswärts beim zweitklassigen Langenthal waren fast ebenso "viele" Zuschauer anwesend. Wenn du dir die Zusammenfassung des Spiels reinziehst, siehst du zT. keinen einzigen Zuschauer und es herrscht Totenstille. Wenn du nun aber den Standartlärmpegel kennst und weisst, dass sogar bei Qualispielen über 95% der über 17'000 Plätze belegt sind...dann kannst du zu keinem anderen Schlusse kommen als ich. Und anderswo siehts ja nicht besser aus...in Skandinavien sowieso schon mal gar nicht.