876

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

LDG schrieb:

eishockey ist und bleibt leider randsportart.

nebenbei bemerkt: in der nhl fällt
das noch am wenigsten auf,das zuschauer fehlen.
so stimmungstechnisch. big_smile

Eine Randsportart? Kommt darauf an wo...

Das Problem ist eher, dass es niemanden interessiert, wenn die Trophies so peu à peu verteilt werden und die Sieger nach dem Zufallsprinzip bestimmt werden. Wenn dann vor Spiel 2 der Stanley Cup Finals nochmal kurz ein paar rausgehauen werden, dann interessiert das halt niemanden. Wollen ja alle das Spiel sehen. Die kriegens dann evtl im Rahmenprogramm mit, der Rest dann halt später in den Medien. Die Verteilung der Trophies und die Votings ergeben zudem teilweise keinen Sinn und das macht die Sache nicht interessanter. Ich könnte dir nicht einen einzigen Trophy Gewinner vom letzten Jahr nennen, weil es schlichtweg sportlich und auch sonst irrelevant ist.

Bezüglich der Zuschauer...schonmal vom whiteout gehört? Wenn nicht, evtl mal googeln...

877

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.nhl.com/news/bettman-nhl-pl … -319107938

Wenn wir schon vom saufen sprechen...der Batman mal wieder randvoll wie ein Tanklaster...und wie er bei ca. 37 Sekunden einfach mal spuckt wie ein Kamel...ich hab mich weggeschmissen big_smile

878

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Koivu kommt ja auch nicht zurück. Damit hat die Wild mit Rask noch genau einen Center mit NHL-Erfahrung im Team und der ist so im Eimer, dass er kaum noch AHL-Level hat. Jeder ECHLer schiesst härter. Rask ist ein Schatten seiner selbst.

Kauft sich Guerin mal noch so eben 4 NHL Center ein oder will er nen neuen Punkte Minusrekord aufstellen? Wirklich fragwürdig big_smile

879

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bill Guerin sollte wirklich das saufen bleiben lassen. Betrunken Trades zu machen zahlt sich auf Dauer kaum aus. Oder ist der wirklich so dämlich? Kaum vorstellbar big_smile

880

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MarcelBT schrieb:

Genau im Verletzungsrisiko liegt aber auch ein gewisser Reiz:
Die Manager müssen entscheiden, ob sie ihr Budget in die 16 regulären Spieler stecken oder ob sie sich für den Verletzungsfall noch gute Reservespieler gönnen. Das ist im realen Profisport genauso.

Im Übrigen: mit einem Verteidiger und einem Flügelstürmer in der Reserve hat man schon für 12 von 16 möglichen Verletzungen den passenden Ersatz. Und wenn man geschickt kauft und verkauft, ist das gar nicht so teuer. Klar, ein Quäntchen Glück gehört auch dazu...

Die Defender und die Winger sind ja in der Regel auch nicht das Problem. Wir sprechen hier von Centern und Goalies und die kannst du in einer ausgeglichenen First oder Second auf gar keinen Fall ersetzen. Zudem gabs zuletzt auch Fälle wo 50% der Winger oder Defender gleichzeitig ausgefallen sind...auch das kannst du mit dem breitesten Team nicht kompensieren.

881

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Kane schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die Flames hatten ja starken Ersatz. Nicht nur einen, sondern zwei. Nur waren halt drei Defender gleichzeitig verletzt. Nur deswegen unter den Strich gerutscht und abgestiegen. Oder sollten wir alle ständig 9 konkurrenzfähige Defender im Kader haben? So schaffst du's ganz bestimmt nie in die oberen Ligen.

Diese Saison hats in unserer Liga die Bering Sea Crabbers erwischt, wenn auch zu meinem Vorteil...

Hatten während der regulären Saison bereits 3 Verletzungen und sind nur durch die abenteuerlichen Ergebnisse unter der Saison (Grand Rapids hatte 3 Spiele lang komplett auf Amateure gesetzt und so mit 30 Toren+ verloren) auf Platz 1 geblieben. Pünktlich zum 22. ST kam die Verletzung des 2. Centers.

Kann mir nicht vorstellen dass ich ohne dem Verletzungspech des Gegners eine Chance gehabt hätte, am 22. Spieltag hatten die eine Stärke von 87 und am 20. Spieltag habe ich noch 1:4 verloren auswärts!

Ich kann den Frust da schon verstehen, manche haben über Saisonen lang gar keine Verletzten, andere in einer Saison vier, davon dann ausgerechnet noch in den Playoffs/-downs.

Richtig. Und der sportliche Erfolg ist ja nur das eine...der Spass kostet auch schnell mal Millionen. Mich hats jetzt gar komplett verstrichen. Klar hätte ich es verhindern können wenn ich die Verträge früher angepasst und Spieler verkäuft hätte. Mit dem Klassenerhalt wäre es aber sehr schwierig geworden, während ich ohne Verletzungen vermutlich gar aufgestiegen wäre. Zwischen First und Third gibt es finanziell riesige Unterschiede und in einer ausgeglichenen Liga machen Verletzungen wie die meinigen einen eigentlichen Aufsteiger zu einem Absteiger wenn er nicht finanzielle Reserven in zweistelliger Millionenhöhe hat. Das sollte man irgendwie abfedern können.

Verletzungen während Playoffs/Playdowns wie die hier erwähnten Fälle kosten auch schnell mal Millionen. Diese kann man in der Regel selbst mit einem breiten Kader nicht genügend kompensieren.

Sportlich meinetwegen...ist halt Pech. Instrumente um die finanziellen Auswirkungen zu mindern oder abzufedern wären aus meiner Sicht aber wünschenswert.

882

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.youtube.com/watch?v=_Lqp6X2JvDo

Gewinnt man so neuerdings die Lady Byng Trophy? big_smile

883

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Dumme Frage evtl, aber gibts ne Möglichkeit meine Team History zu behalten wenn ich Pause machen will?

Einige wissens, mein Team ist am Ende big_smile

Viel Pech mit Verletzungen, dadurch falscher Sponsor. Habs auch verpasst, rechtzeitig Spieler zu verkaufen weil ich die Lust verloren hab. Brauche nach 7,5 Jahren ne Pause.

Kann ich jetzt einfach den Urlaubsmodus reinhauen und jeden Monat mal kurz einloggen um die History zu behalten? Gibts da noch eine elegantere Lösung oder ist das evtl nicht erwünscht und ich muss dann neu beginnen?

In ein paar Monaten bin ich vermutlich wieder motiviert genug für nen Restart. Deshalb die Frage. Kannst mir wahlweise auch per PN antworten, Brice.

884

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn ich dem Goalie im Torraum den Stock aus der Hand fahre, kriegt der 2 Strafminuten? Interessante Regelauslegung der Refs...hat den Isles aber auch nicht geholfen big_smile

885

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Allen Trade ist mit der kurioseste der letzten Jahre. Ergibt für beide Teams keinen Sinn. Binnington würde ich null vertrauen. Habe ich immer gesagt. Ist schon 27 und hat nur eine ganze NHL-Saison gespielt und die war noch nichtmal besonders gut. Vor allem nicht die Playoffs. Cup gewonnen, klar...aber Konstanz hat er nie bewiesen. Läuft für mich drauf hinaus, dass sie am Ende doch wieder nen teuren Goalie holen müssen weil Husso ganz sicher nicht reicht um Binnington abzusichern. Der kann dann nicht so einfach übernehmen wie Allen diese Saison. Allen hatte seine Probleme mit dem Spielsystem von Yeo und dadurch eine temporäre Krise, ist aber der klar bessere und erfahrenere Goalie als Binnington.
Montreal hingegen braucht Allen ganz bestimmt nicht. Gute Backups gibts günstiger, sowohl bezüglich Cap Hit wie auch bezüglich Trade Kosten. Und für nen Goalie mit nur einem Jahr Vertrag auch noch nen 3rd Rounder wegzuschmeissen? Ich weiss nicht. Aufgrund von Seattle und stagnierendem Cap wollen doch eh alle Goalies loswerden und die hatten schon zuvor kaum Value...noch nichtmal die guten. Klar hat Montreal diese Saison mit Kinkaid und Lindgren schlechte Erfahrungen gemacht. Dennoch. Hinter Price brauchst du keinen Allen. Fast 15 Mio Cap für Goalies zu verschwenden ist zumindest fragwürdig.

886

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bowness ist nun auch in einer mehr als beschissenen Situation. Klar kann er sich sagen, dass Khudobin ihn bis dahin gebracht hat und einfach auf diesen setzen...nur hat Khudobin halt ganz einfach zuviel gespielt und zuletzt auch nicht mehr wirklich gut. Die Avs wissen mittlerweile ganz genau, wie sie ihn bezwingen können und so geht es kleinen Goalies oft. Zudem war das 0-5 halt auch seine Schuld. Da muss sich Bowness schon fragen, ob Khudobin reicht, um die Serie siegreich zu beenden.

Auf der anderen Seite hat er von Bishop halt viel zu wenig gesehen um ihm wirklich vertrauen zu können. Für Spiel 5 wars das Risiko wert aber nun gibts nur noch zwei Chancen. Einen wirklichen Fehler hat Bishop nicht gemacht, aber allzu spritzig sah er nicht aus und die Rebound Control war bestenfalls zweifelhaft.

Prognose von ausserhalb ist schwierig. Kommt halt auch drauf an, was Bishop hat, bzw. hatte. Wenns einer der Goalie Klassiker wie Knie oder Leiste war, dann wirds vermutlich mit Einsätzen nicht besser und dann deutet der Goaliewechsel auf einen weiteren Bishop Start hin. Ansonsten dann halt wieder Khudobin.

Den Avs gehts ja mit gleich zwei verletzten Goalies auch nicht wirklich besser und es ist zumindest fragwürdig, ob Hutchinson reicht um die Serie noch zu drehen wenn die Stars mal wieder motivierter antreten sollten. Schon eine kuriose Serie.

887

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Naomi Osaka erwirkt die Verschiebung des gesamten Turnierprogramms und der Rest wird noch nichtmal gefragt, zT. 5 Minuten vor Spielbeginn per Whatsapp informiert, sind deshalb zu Recht stinkig. Die hatten kaum noch Ruhezeit vor den US Open. Osaka hätte ja auch einfach verzichten, oder die Organisatoren das Turnier ganz absagen können. Aber nein. Würde ja etwas kosten

Osaka ist auch ein Fall für sich. Wegen Rassismus gegenüber ihrer Mutter, vom eigenen Großvater, zog diese in die USA. Osaka spricht glaube ich nicht mal japanisch, startet aber für Japan, weil sie so an Olympia hätte teilnehmen können und entschied sich gegen die US Bürgerschaft. Jetzt kämpft sie in den USA gegen Rassismus mit Namen auf der Maske ... Da darf man sich schon fragen ob sie noch was merkt. Als Statement hätte sie ja aus der eigenen Erfahrung heraus die japanische Staatsbürgerschaft ablegen können und sich für das Land entscheiden können das sie aufgenommen hat. Aber das passt sicherlich nicht in den Sponsorplan von Management, Nike und Co.

Hatte am Anfang Bock auf die NHL, jetzt wo sich alle um andere Dinge kümmern als um den Sport habe ich das Interesse verloren. Entweder konzentrieren sie sich auf Eishockey oder sie lassen es sein. Aber das ständige Gejammer über die Bedingungen, die politische Situation in den USA und den berühmten Sack Reis, darauf habe ich keine Lust. Andere würden gerne deren Platz einnehmen. Erinnere mich an einen Beitrag über die KHL 2 wo selten pünktlich Gehalt gezahlt wird, Nächte an Flughäfen und Busterminals normal sind.

Gebe ich dir mehrheitlich absolut Recht.
Wollte eigentlich erst die durchgeboxten Playoffs ganz ignorieren. So ganz davon lassen kann ich aber doch nicht. Abo ist ja auch noch gültig. Euphorie kommt aber bei mir kaum auf und ich bin noch immer der Ansicht, dass man das hätte lassen sollen. Eine gute Planung für einen rechtzeitigen Saisonbeginn 20/21 wäre nachhaltiger und sinnvoller gewesen. Aber klar, money rules...

888

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Warum meint eigentlich jeder hinz und kunz irgendeine Leistung derart zu kritisieren? Warst du in der Kabine? Mach doch mal halblang. Verarschen wollte ihn sicher keine und es ist auch kein Star dabei der sich das Drittel so vorgestellt hat.
Kann passieren. Ist jedem Team irgendwann schon so ergangen. Im nächsten Spiel sieht es dann wahrscheinlich schon wieder anders aus.
Ich glaube wenn du nicht alle Furz lang den umgefallenen Sack Reis in China kritisieren kannst, bist du Unglücklich.

Kritik ist ja angebracht, aber du bedienst dich regelmäßig im falschen Regal hmm

Spiel gesehen? Nein?
Haben Bowness und Cogliano übrigens auch selbst zugegeben. Das erste Drittel war eine Frechheit. Ist auch nicht der erste üble Einbruch in den Playoffs und Bowness sprach ja schon offen über Motivationsprobleme aufgrund der Bedingungen. Dennoch. 4-23 Schüsse und absolut null Einsatz hatte Bishop wohl kaum verdient.

889

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Leistung der Stars im 1.Drittel ist die vielleicht grösste Frechheit, welche ich je in einem Playoffspiel gesehen habe. 4-23 Schüsse und Topchancen en Masse für die Avs. Ist auch extrem respektlos Bishop gegenüber. Sein erstes Spiel nach der Verletzung und sie verarschen ihn eiskalt. Indiskutabel. Keines der Tore war sein Fehler. Das 0-5 kann man Khudobin evtl noch anhängen und der eine Rebound von Bishop war auch nicht ideal. Dennoch ist dieses 1.Drittel aus Sicht der Stars eine Riesenfrechheit.

890

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Eigentlich wollte ich dir nicht mehr antworten. Aber nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte wollte ich ihn noch posten.

Also, entweder hat die NHL andere Quellen wie du. Kann ich ja nicht bestätigen, kenne deine nicht. Oder der Artikel ist nonsens. Aber das was hier steht klingt ganz anders als das was du uns hier weis machen willst.

Ok, ich greife dir mal vorweg, denn deine Antwort wird wahrscheinlich etwas in der Richtung sein:
"Ja klar steht da was anderes. Was sollen sie auch schreiben. Werden das doch nicht zugeben das das über die Köpfe der Spieler entschieden wurde!"

Vllt liegt die Wahrheit aber auch in der Mitte. Vorschlag der NHL und NHLPA, einige Spieler sagten ja, einige nein. Wer weiß? Ich nicht, und du auch nicht.

Übrigens, nur zur Info, nicht immer, aber relativ oft, fangen Streiks klein an, und weiten sich mit jedem mal mehr und mehr aus. Für den Anfang war das erst mal ok. Da ja auch die NBA wieder spielt, und das auf Anraten eines Afro. Amerikaners, Michael Jordan. 

Nun gut, vllt ist auch der Großteil meines Posts hier nur nonsens.

Es ist einfach nur dumm, aber helfen tut's gar nichts wenn du Spiele verschiebst. Absagen würden wohl helfen, aber die kosten dann halt Geld, genau so wie die meisten anderen Möglichkeiten. Und bezahlen will keiner um etwas zu unternehmen. Dafür ist es niemandem wichtig genug.

Im Tennis genau dasselbe. Naomi Osaka erwirkt die Verschiebung des gesamten Turnierprogramms und der Rest wird noch nichtmal gefragt, zT. 5 Minuten vor Spielbeginn per Whatsapp informiert, sind deshalb zu Recht stinkig. Die hatten kaum noch Ruhezeit vor den US Open. Osaka hätte ja auch einfach verzichten, oder die Organisatoren das Turnier ganz absagen können. Aber nein. Würde ja etwas kosten smile

Kann ich einfach nicht ernst nehmen, sorry. Alles nur gratis PR und Alibiaktionen, welche die Staaten für Minderheiten um genau 0% lebenswerter machen.

891

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Den Grossteil deines Posts kann man vergessen, da nonsense. Wenn du mir ja zustimmst, warum willst du dann weiter drüber diskutieren? Langweilig?

Aber nein, sie verdienen eben kein Geld fürs rumgammeln. Sie hätten genau gleich viel verdient, wenn der Spielbetrieb nicht pausiert hätte.

892

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wo habe ich denn geschrieben, dass die Spieler nicht an Geld interessiert wären?
Die Liga hätte den Entscheid, die Playoffs durchzuboxen nicht ohne das Einverständnis der Teams und vor allem der NHLPA treffen können.

In Deutschland gibt es doch keine Wehrpflicht? Du hast also freiwillig gedient. Und da wurde dir wohl auch kaum sinnlos der Wehrdienst ohne zusätzliche Bezahlung verlängert. Du vergleichst Äpfel und Birnen.

Ausserdem habe ich ja explizit geschrieben, dass die NHL etwas tun sollte. Einfach nur ein paar ohnehin wenig lukrative Termine aus dem Kalender zu streichen mag evtl den dummen Amerikanern reichen, helfen tut es aber niemandem.

Und ne, sie wussten vorgängig eben nicht, dass sie in diesen Bubbles noch mehrere Tage sinnlos rumgammeln müssen, nur damit niemand mit der Rassismuskeule auf die Liga einschlagen kann, bzw weil die Liga kein Interesse daran hat, wirklich etwas zu unternehmen oder sich mit dem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen.

Anson Carter hats ja auch so gesagt. Spielen, aber handeln.

893

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wir wärs denn wenn man, evtl auch nur bei gewissem Verletzungspech und gegen eine kleine Gebühr, den Sponsor wechseln könnte? Ansonsten riskiert man, wenn man nicht grad zweistellig Millionen auf dem Konto hat, in den oberen Ligen jedes Mal nen Konkurs wenn man nen ambitionierten Sponsor wählt. Ich hab jetzt schon die dritte Verletzung. Goalie hat immer noch stark Unterform und jetzt hats auch noch nen Topcenter erwischt. Ich werds dann noch ausrechnen, was mich der Spass in etwa kostet. Geht aber um mehrere Millionen. Werd ich wohl finanziell nicht stemmen können und wird mich zu einer nur teilweise freiwilligen EZM-Pause zwingen big_smile

894

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Es geht nicht darum was ich für richtig halte. Es geht darum was die drüben für richtig halten. Und es ist nur der Anfang. Wenn sich nicht merklich etwas tut, werden die Spieler und die NHL wieder streiken.

Unterschätze nicht was sie zu Erreichen im Stande sind. Wenn es ganz dumm läuft wird der von uns so geliebte Stanley Cup nicht vergeben, weil die Saison nicht zu ende gespielt wird weil sie alle Streiken, und zwar bis auf weiteres. Oder es betrifft die neue Saison. Es gibt so viele Szenarien.

Und da interessiert es niemanden ob da die Spieler ein paar Tage länger in der Bubble bleiben. Es gibt tatsächlicher Weise wichtigeres. Und wenn sie nicht bleiben wollen, können sie ja gehen. Wenn ihnen das so sehr missfällt. Was dann aber auf die Spieler niederprasselt möchte ich mir nicht ausmalen.

Was ich mir aber ausmalen kann ist, das wenn nicht zwingend etwas geändert werden kann, das in den USA der komplette Sport für lange Zeit zum erliegen kommt.

Du denkst, dass das von den involvierten Spielern kam? Wohl kaum. Die machen höchstens gute Miene zum bösen Spiel. Dahinter stehen Liga und NHLPA, und die sind viel zu sehr an Kohle interessiert, als dass sie irgend etwas absagen würden. Wäre ja auch vernünftig gewesen, ganz auf diese Playoffs zu verzichten und die nächste Saison zu planen. Aus rein finanziellen Gründen muss man aber nun diese Playoffs unbedingt noch durchboxen auch wenn es unter widrigsten Umständen geschieht und der Start der nächsten Saison um unbestimmte Zeit verschoben werden muss.

Zudem...wieso sollte die NHL ehrlicherweise Änderungen erwarten, solange sie selbst absolut nichts tut?

In diesen Bubbles sitzen nicht nur Spieler fest. Zudem können sie eigentlich eben nicht gehen weil sie ja gültige Arbeitsverträge zu erfüllen haben. Die Möglichkeit zum Ausstieg war zeitlich begrenzt.

895

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Du verstehst die Auswirkung nicht. Die NHL war mehr oder weniger dazu gezwungen etwas zu unternehmen. Als letzte übrig gebliebene große Sportliga in den USA.

Man hätte weiterspielen können, natürlich, aber der Imageschaden wäre immens gewesen. Überwiegend weiß, mehr brauch ich doch nicht sagen.

Außerdem finde ich es gut wenn verletzte Spieler so wieder gesund verfügbar wären. Willst du den Cup gewinnen, musst du gegen die besten ran. Ich würde mir nicht nachsagen lassen wollen das ich nur weitergekommen bin auf Grund von Verletzungspech meines Gegners.

Ein paar ohnehin wenig lukrative Termine unter der Woche zu streichen, sowie die Leute in den Bubbles zu verarschen nennst du "etwas unternehmen"? Welcher Farbige hat denn nun etwas davon?

Dies wäre eine Chance gewesen, um wirklich etwas zu tun. Daran besteht aber wohl kein Interesse.

896

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Im Übrigen beeinflussen diese Verschiebungen auch die Chancen der einzelnen Teams. Dass Boston nach diesem Spielverlauf back to back gegen Tampa gewonnen hätte, kann man praktisch ausschliessen. Nun hatten Halak und weitere Schlüsselspieler Ruhetage und evtl. kommen auch noch verletzte Spieler wieder zurück. Die Ausgangslage ist wieder komplett offen.

Die Avs wären wohl auch kaum begeistert, wenn Bishop oder Johns im Verlaufe der Serie wieder auftauchen würden, nur weil die Spiele verschoben wurden.

Und, und, und...alles für gar nix. Weil effektiv unternommen hat die NHL rein gar nix.

897

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Nunja, der Sport hat in USA schon eine ziemliche Reichweite und vor allem in CoVid sind viele Leute sehr an Brot & Spiele interessiert und die Spiele werden ihnen gerade genommen.

Damit wird das schon in das Bewusstsein gerückt. Natürlich kann der Sport jetzt nicht die Politik direkt beeinflussen, aber es bestärkt andere Leute (Fans, Funktionäre, etc.) weiter Druck auf die Politik auszuüben.

Das Thema Black Lives Matter wird noch einige Runden drehen leider, bevor sich da wirklich was verändert. Vor allem mit Blick auf die Präsidentenwahlen im November ist das schon ein Statement von den Sportlern sich gegen die aktuelle Situation und Politik zu stellen.

Es wird ja niemandem etwas weggenommen. Die lukrativen Weekendtermine werden selbstverständlich mit Spielen belegt und die Playoffs vollumfänglich ausgespielt. Was hat die NHL also letztlich getan, ausser einen Haufen Leute in ihren Bubbles vergammeln zu lassen? Richtig. Gar nichts.

898

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Den Punkt mit den Reklamationen bezüglich des Backups kann man nicht ganz von der Hand weisen, den hatte ich auch bereits im Hinterkopf. Auf der anderen Seite stimmt es das bei einer Verletzung und einem möglichen Amateur Goalie auch Siege zustande kommen, die sonst vielleicht nicht passiert wären. Ich denke schon seit Jahren, dass es eine gute Sache wäre ein Goalietandem zu haben, zumindest für die Hauptrunde, es gehört im Prinzip einfach zum Eishockey dazu. Problem ist eher das man es hier nicht kennt. Wenn alle beim EZM angefangen hätten und man damals schon 2 Goalies gebraucht hätte, wäre es einfach Gewohnheit und gut. Die meisten werden auch versuchen 2-3 gute Center zu haben und nicht nur einen, da kennt man es nicht anders.

Ich denke es gäbe da genug Möglichkeiten das ansprechend zu gestalten. Vor allem die Kombi aus jüngerem und älterem Goalie könnte man einbringen. Die meisten kümmern sich eh bereits um Ersatz wenn der Stammgoalie 36-37 ist. Hier könnte dann der jüngere bereits die Backup Rolle einnehmen. Sofern man 2 Goalies hat und zum Einsatz bringt könnte auch der jüngere einen deutlichen Entwicklungszuwachs bekommen was eine gute Ergänzung oder gar ein Ersatz zum campen sein könnte. Entsprechende Verträge mit reduziertem Gehalt für einen Backup Goalie könnten auch hier das ganze finanziell attraktiv gestalten. Dafür dann vielleicht für maximal 2 Saisons, danach wird der Backup garantiert Free Agent oder er muss einen normalen Vertrag erhalten.

Letztendlich müsste es ja eigentlich sogar so sein das Verletzungen zum Saisonende häufiger auftreten. Ich denke das möchte hier auch niemand. In den letzten 30 Tagen hatten übrigens nur 60% der Teams überhaupt eine Verletzung. Wenn man ehrlich ist und etwas ändern wollte müsste man vermutlich eher dafür sorgen das diese Zahl auf mindestens 80% steigt. Was mir nicht unbedingt gefallen würde wäre ein System das eine Verletzung pro Saison garantiert.

In Ordnung wäre für mich im aktuellen System Verletzungen während der Playoffs/Playdowns auf 2 Tage Dauer zu reduzieren wie Kane es in seinem Vorschlag 3 geschrieben hat. Es kann dann passieren das man einen wichtigen Spieler für ein 3. Spiel verliert, aber nicht für eine ganze Serie oder ein ganzes Finale. Vor allem bei den kurzen Serien die wir haben erscheint mir das fair.

Das könntest du niemals alleine bewältigen. Da bräuchte es dann eine Art Gericht, wie in anderen Browserspielen auch. Wobei dessen Neutralität dann auch wieder gewährleistet sein müsste. Eine Menge Aufwand.

Bisher waren Multis relativ einfach zu entdecken, auch wenn sich einige sehr bemüht haben, ihr Netzwerk nicht auffliegen zu lassen. Mit einer solchen Änderung würde es aber sehr viel einfacher, ein solches Netzwerk aufzuziehen ohne gleich entdeckt zu werden. Dann müssen Spieler ja irgendwann ihre Backups einsetzen. Zudem ist es auch so, dass in vielen Ligen über die Jahre Freundschaften oder auch Rivalitäten bzw. gar Feindschaften entstanden sind. Mit einer solchen Änderung würde es relativ einfach, unliebsame Leute loszuwerden oder sich gegenseitig auf dem Weg nach oben zu helfen.

Wer glaubt, dass diese Möglichkeiten nicht genutzt werden würden, ist schlichtweg naiv. Bis zu welchem Grad wäre das denn erlaubt, ab wann verboten? Und wer entscheidet darüber? Du alleine, Brice? Nochmal, halte ich für nicht machbar, es sei denn du willst aus dem EZM einen Vollzeitjob machen.

899

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Keine NHL-Spiele heute. Mir solls Recht sein...ich geh dann einfach mal ins Nest. Bin eh letzte Nacht schon weggepennt.

So ganz verstehen kann ich es aber nicht und bin da eher bei Anson Carter. Wem nützt es etwas wenn die armen Kerle nun noch länger in ihren Bubbles eingesperrt sind? Und wurde diese Entscheidung wirklich von denjenigen getroffen, welche nun damit leben müssen? Oder kommt das von Sesselfurzern wie Bettman und co. welche nun das Gefühl haben, mit der Pause etwas gegen Rassismus unternommen zu haben?

Sowieso etwas kurios, wie Rassismus in den Staaten plötzlich ein riesiges Thema ist, während noch vor der Pandemie kein Hahn danach krähte, wenn die Polizei mal wieder nen dunkelhäutigen sinnlos abmurkste. Aber offenbar braucht es eine Pandemie, damit die Leute mal etwas reflektiver werden? Oder ist es nun einfach nun interessanter zu demonstrieren, weil man es wegen Corona ja eigentlich nicht sollte?

Wie auch immer. Bin wahrscheinlich zu blöd dafür, aber so ganz verstehen tu ich's nicht. Die Pause bringt auf jeden Fall null und gar nix. Wie Carter richtigerweise sagte: Taten wären besser.

900

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NiKiOn schrieb:

Hier heißt es immer mit nem Backup hat man keine Chance in den oberen Ligen. Nochmal, wenn alle die gleichen Voraussetzungen haben, dann wird jeder in der Saison Mal Backup spielen. Eigentlich würde es mehr Sinn machen, dass die goalies einen starken Formverlust haben, wenn sie zu viel spielen und der Backup so gezwungen ist auch Mal einzugreifen. Dann wird's richtig spannend ob jemand 90-60 oder 80-80 zum Beispiel als Goalietandem hat.

Allerdings müsste man den Gelegenheitsspielern dann eine Möglichkeit bieten den Kader für ein paar Spiele im voraus zu planen, damit nach 5 spielen Untätigkeit die Nummer 1 nicht aufm Zahnfleisch geht.

Und du beantwortest dann für Brice die ganzen Reklamationen von Leuten die sich benachteiligt sehen weil die Gegner immer grad gegen sie mit dem Topgoalie antreten? big_smile

Brice's Inbox würde explodieren und die Manipulationsthreads hier ebenso. Würde Tür und Tor für Missbrauch und Schiebung weit öffnen. Wohl kaum umsetzbar.