401

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Der Home Opener der Isles ist bislang eine einzige Farce. Das halbe Team hat Covid und der olle Opa mit dem Mikro kennt noch nichtmal die UBS, spricht ständig von der USB-Arena. Kennt sich offenbar mit Sticks besser aus als mit Banken big_smile

Na toll. Noch nichtmal Matt Martin's spinorama Pässe funktionieren heute big_smile

402

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Home Opener der Isles ist bislang eine einzige Farce. Das halbe Team hat Covid und der olle Opa mit dem Mikro kennt noch nichtmal die UBS, spricht ständig von der USB-Arena. Kennt sich offenbar mit Sticks besser aus als mit Banken big_smile

403

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

22 für 24 finde ich etwas teuer für einen Spieler, welcher in dieser Saison schon oft als FA verfügbar war. Den hatte Hannes im November erst geaddet und er hat seither keine Stricke zerrissen. Spieler wie Fabbri kriegste auch aufm FA-Markt. Wieso Hannes dafür mit 2 Runden belohnt werden soll ist mir schleierhaft. Eine würde reichen.

404

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja ne is klar. Vor dem Trade waren Tampa und Vasi Kacke, seit da läufts wie am Schnürchen. Wenn jetzt auch noch Oettinger dauerhaft oben bleiben sollte, würd ich Kane das zwar gönnen aber selbst doch ne riesen Krise kriegen big_smile

Ansonsten gewinne ich mit diesem Goaltending zwar keinen Blumentopf, ich verliere aber lieber als mich ne Saison lang über die Idioten in Dallas aufzuregen. Früher oder später siehts bei Samsonov und Knight dann sicher auch besser aus.

405

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Ich denke er meint so eine Seite vllt. wie diese hier die ihr mir damals für die Goalies genannt habt.

Bei der hier kannste oben unter fantasy/dfs die Line Zusammenstellung anschauen.

Denke das die beiden Seiten dir erst mal helfen sollten. Vllt. gibt es aber auch noch bessere smile

Bezüglich Goalies mag das ja noch funktionieren aber ganze Lineups kriegst du zuverlässig nur bei den Beatwritern persönlich. Wobei selbst das je nach Team kaum funktioniert weil entweder die Coaches die Aufstellung nicht preisgeben wollen und auch kaum Linerushes machen im Training oder es schlichtweg keine Beatwriter gibt, welche zu 100% mit dem Team mitreisen. Jetzt mit covid ist das auch nicht einfacher für die Medien. Infos gibts oft nur via Zoom weil Trainings zT. nicht öffentlich sind oder keine persönlichen Interviews möglich sind. Da geht einiges verloren.

406

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

Wann sind eigentlich immer die Starting-LineUps im Schnitt verfügbar?

Hu? Was meinst du genau?

407

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Pens sind mit Abstand das dümmste Team der NHL. Führen bis 3:19 vor Schluss mit zwei Toren und verblödelns noch. Geschlagene 4 Minuten stand das Tor der Wild leer und sie schaffens nicht, auch nur einmal zu treffen, kriegen aber hinten zwei. Auch in OT mit einer Chance nach der anderen aber komplett unfähig. Kannst du dir nicht ausdenken, sowas. Dann im Shootout spielen die Pens noch selbst ohne Goalie...zumindest hat Jarry da nichts gemacht, was im entferntesten ans verhindern von Toren erinnert hätte.

408

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja. War klar, dass sich Washington und Florida gegenseitig wegballern würden. Aber was soll ich machen. Wenn ich ne Horrorwoche für meine Goalies zusammenstellen müsste, würde sie genau so aussehen. Im Nachhinein wär Vejmelka gegen Philly noch akzeptabel gewesen und nach dem miesen Start der Rangers gabs noch Hoffnung aber im Endeffekt hatte ich nie ne Chance big_smile

Diese Woche nicht ein halbwegs akzeptabler Start. Die nächsten Wochen sehen da doch deutlich besser aus.

409

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Soso. Wenn Cheveldayoff als Assistant GM in einem Meeting erfährt, dass der Videocoach dem Topprospect auf den Arsch gespritzt hat, dann vertraut er also einfach darauf, dass seine Vorgesetzten das regeln. Die Sache interessiert ihn dann gar nicht weiter, weshalb er auch nie nachfragt. Ist ja auch nur nen 11th overall. Wayne interessierts. Nicht wichtig für die Franchise.

Cheveldayoff mag als GM gut sein aber als Lügner taugt er nicht viel roll

Ganz ehrlich. Unter normalen Umständen ist im Hockey Ops Alarmstufe Rot wenn auch nur bekannt wird, dass der Topprospect irgend ein Problem, völlig egal welcher Art, mit einem der Coaches hat. Wenn es aber um sexuellen Missbrauch oder auch nur eine Anschuldigung oder ein Gerücht in diese Richtung geht, dann hat das einen Assistant GM zwingend zu interessieren. Ansonsten macht er seinen Job nicht richtig.

410

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

Sucht ihr für eure Fantasy Hockey Liga noch Teilnehmer?

Na, da biste reichlich spät dran. Musste mit Kleinher verhandeln. Hat länger nen Nachfolger gesucht. Weiss nicht wie da inzwischen der Stand ist.

411

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Dass Yahoo den Status von Bertuzzi für die Spiele in denen er aufgrund der fehlenden Impfung nicht spielen darf auf "out" und nicht "not active" stellt finde ich ziemlich bescheuert.

Anscheinend ist er für die Spiele ohne Bezahlung suspendiert, das macht es dann nochmal unverständlicher.

Joa, da sind sie oft sehr grosszügig. Spieler ohne Vertrag wie zB Tkachuk waren ja auch "out" und nicht "NA". McTavish führt Yahoo immer noch als IR obwohl er derzeit einen Conditioning Stint mit AHL San Diego absolviert.

412

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://www.nhl.com/news/nhl-will-not-d … -327363742

Ich mochte Cheveldayoff immer und gönne es auch den Kanadiern, dass der einzig kompetente, im Land tätige GM seinen Job behalten darf...aber objektiv gesehen macht das keinen Sinn. Coaches entlassen oder suspendieren kein Personal...Hockey Ops schon eher. Auch wenn Cheveldayoff da nicht der Chef war, hatte er in Sachen Personalentscheiden sicher mehr Mitspracherecht als Quenneville, in dessen Jobbeschrieb das ganz sicher nicht gestanden hat. Wenn ich richtig gelesen habe, hat Quenneville Aldrich wider besseren Wissens als sein Vorgesetzter gute Zeugnisse ausgestellt und das ist, wenn wahr, sicher schlimm. Hockey Ops und die Führungsebene sowie die Owners sind aber mindestens ebenso schuldig wenn zugelassen wurde, dass Aldrich mit guten Zeugnissen weiter Jobs bekommt.

413

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Was für ein Kackspiel hab ich mir grad angesehen. Man man man. Nen einfacheren Shutout kriegt Shesterkin im Leben nicht mehr. Bluejackets mit 31 Shots aber harmloser als jede Stubenfliege. Gut, das Eis war selten schlecht. Strukturiertes Hockey darauf wohl kaum möglich. Dennoch. Die Schüsse hätte jeder x-beliebige Beerleaguer auch stoppen können. Da bringt mir der Samsonov Shutout auch nix. Frustrierend. Und für das Scheissspiel bin ich auch noch wachgeblieben roll

414

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Bitter für die Panthers, die alle Steine so gelegt haben um vielleicht endlich mal in die 2. Runde einzuziehen. Bin ja gespannt ob es das für Quenneville jetzt für immer war. Wenn man sich jetzt einig ist das er nicht mehr der Trainer der Panthers sein soll, dann sollte man sich auch einig sein das er überhaupt nicht mehr in der NHL trainiert und ihn sperren. Die geringe Gegenwehr ist schon auch auffällig. Als dreifacher Stanley-Cup Coach in den USA würde man ja vermutlich mit einer Armada von Anwälten auflaufen, wenn man wirklich nichts davon wusste oder unbeteiligt war.

Nun, gewusst haben's ja alle, wie viele behaupten. Kann er wohl kaum bestreiten und er wurde ja auch belastet. Ich glaube aber, dass er sich ohnehin nicht gewehrt hätte. Der Mann hat alles erreicht und ausser Scotty Bowman hat niemand mehr NHL-Spiele gecoacht oder gewonnen als er. Zudem hat er auch bald mal das Rentenalter erreicht und an Geld mangelts wohl auch kaum. Klar hätte er sicher gerne weitergemacht in Florida jetzt wo's so gut läuft aber ich glaub gewehrt hätte er sich unabhängig von der Sachlage ohnehin nicht. Zumindest nicht bloss um weiter coachen zu können. Wüsste nicht wozu und den Panthers würde er auch kaum einen Gefallen tun.

Allerdings müsste meiner Ansicht nach die gesamte Hockey Ops von damals vor Quenneville aus dem Verkehr gezogen werden. Was hätte Quenneville denn tun können? Feuern kann er seine Assis nicht und wenn er damit an die Öffentlichkeit gegangen wäre, hätte er Beach unter Umständen auch keinen Gefallen getan. Er hätte allerdings sicherstellen sollen, dass Aldrich nicht anderswo einen Job erhält. Das hat er nicht und als sein ehemaliger Vorgesetzter ist er da schon zumindest mitverantwortlich. Dennoch. Leute wie Cheveldayoff oder Bergevin müssten eigentlich vor Quenneville gehen. Die hätten das auch nicht im Alleingang entscheiden können aber sie waren zumindest Mitglied im betreffenden Gremium.

415

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Auch komisch, dass Leute wie Toews und Sopel zugeben, davon gewusst zu haben während Kane oder Keith scheinbar überrascht sind, wenn sie jetzt damit konfrontiert werden. Ich verstehe es weiterhin nicht.

416

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die ganze Geschichte ist extrem seltsam. Sicher wahr und nicht erfunden...aber schwer vorstellbar, dass das alles ist. Macht so einfach wenig Sinn.

Das stimmt schon, da sind so viele seltsame Dinge dabei. Wenn man sich die 10 Drafts von 2008 bis 2017 anschaut, gibt es genau einen Top-20 Pick, der kein einziges Spiel in der NHL gespielt hat und das ist Beach. Und das obwohl er ganz sicher nicht der Typ Spieler ist, den man nur in den Top 6 und im PP gut bringen kann, aber nicht einmal für ein Spiel in der 4. Reihe hats gereicht, als 11th Overall.

Richtig. Ich tue mich einfach schwer damit zu glauben, dass eine NHL Organisation einen 11th overall einfach so zugunsten von einem random Videocoach fallen würde der sich ja anscheinend auch sonst nicht immer vorbildlich verhalten hat. Zumal Aldrich damals erst 27 und erst in seiner 2.Saison war. Nichts gegen Videocoaches aber so hoch kann Aldrich's Standing unter normalen Umständen eigentlich gar nicht gewesen sein. Davon abgesehen dass das Verhalten der Blackhawks Funktionäre moralisch höchst verwerflich war, war es auch einfach nur so unglaublich dumm dass es eigentlich kaum sein kann. Nochmal, nix gegen Videocoaches aber die sind in der Regel mehr als ersetzbar. Ich kenne nicht einen mit Namen und es stellt normalerweise auch bestimmt niemand Fragen wenn einer gegangen oder sonst ersetzt wird. Zudem hat man normalerweise mehrere davon in der Organisation und kann locker auch mal auf einen verzichten.

417

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Ein weiteres Tor durch Crouse hätte ich gerne genommen smile

https://www.youtube.com/watch?v=edMH5gjf1Hg

Ab 6:45. Ein mächtiges Geschoss. Auch witzig wie Fischer zuvor trotz leerem Tor nur den Pfosten trifft und Sustr danach noch sein Duseltor schiesst. Wenn du kein Glück hast kommt meist noch Pech dazu big_smile

418

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:
Sturmflut93 schrieb:

Ich habe eh nie etwas gegen Trades, auch hier nicht. Aber wie gesagt, die Bolts haben jetzt eine schmerzhafte Niederlage gegen Buffalo kassiert, wenn Vasi gegen Arizona einen Shutout holt jetzt... lol

Und jetzt holt dein Andersen ein Shutout gegen die Bruins...

So war das nicht ausgemacht! mad big_smile

Hattest aber auch Glück mit Tampa letzte Nacht. 5-1 sieht erstmal klar aus, Schüsse aber fast ausgeglichen und das Spiel war es auch. Hätte auch auf die andere Seite kippen können. Crouse hatte neben dem Tor auch noch nen Lattenknaller auf welchen Vasi nichtmal reagiert hat. Zudem hätte Tampa das PP zum 3-0 nie bekommen sollen weil das eigentlich ein Boarding von Joseph war. Das 4.Tor wäre wohl auch nicht gefallen wenn Sustr da die Strafe für Puck rausschiessen bekommt. Sein fünftes Tor war zudem pures Glück weil von einem Arizona Bein unhaltbar abgefälscht. Aber das Effortlevel war definitiv so hoch wie noch nie diese Saison bei den Bolts. Da ist Arizona vermutlich aber selber Schuld weil sie die Bolts früh unnötig provoziert haben. War wohl nicht sehr schlau, den schlafenden Löwen zu wecken.

419

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Super toll. Ich dachte, dass die Coyotes evtl zur Abwechslung mal ein wenig Defense spielen würden für ihren Topprospect. Aber zwei schlimme Turnovers und eine erfundene Strafe später sind bereits die Goaliestats der ganzen Woche im Arsch. Jetzt wirds ganz schwierig, da noch was zu holen. Vielen Dank auch. Noch nichtmal mit einem Rookie im Tor geben sie sich Mühe. Die Strafe hätte eigentlich gegen Joseph ausgesprochen müssen, nicht gegen Ladd. Passt aber perfekt dazu big_smile

Schon zwei Goals gegen die Yotes wegen den Refs. Scheinbar darf Tampa ungestraft Pucks in die Ränge raus ballern um dann in Ruhe Tore schiessen zu können. Ist aber wenig überraschend wenn man sieht wer im Einsatz ist. Wie besteht der fette St.Peter eigentlich jeweils den Fitnesstest? Englisch kann er auch immer noch nicht.

420

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Super toll. Ich dachte, dass die Coyotes evtl zur Abwechslung mal ein wenig Defense spielen würden für ihren Topprospect. Aber zwei schlimme Turnovers und eine erfundene Strafe später sind bereits die Goaliestats der ganzen Woche im Arsch. Jetzt wirds ganz schwierig, da noch was zu holen. Vielen Dank auch. Noch nichtmal mit einem Rookie im Tor geben sie sich Mühe. Die Strafe hätte eigentlich gegen Joseph ausgesprochen müssen, nicht gegen Ladd. Passt aber perfekt dazu big_smile

421

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Kyle Beach selbst sagt, dass es Kyle Beach war. Und bis jetzt hat ihm niemand widersprochen.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Bergevin nicht Bescheid wusste. Aber ob er in der Position war, etwas zu tun, wenn GM und Head Coach der Meinung sind, dass gerade ein schlechter Zeitpunkt ist, schwierig zu sagen.

Was mich an der Geschichte ein bisschen wundert: Aldrich war 2 Jahre lang bei den Blackhawks, Beach 2 oder 3 Playoff Serien und laut Report hat sich Aldrich in der Zeit zwischen der Beach-Situation und seinem Vertragsende sich nochmal einem Praktikanten gegenüber fehlverhalten. Hat er damit wirklich erst in den letzten Monaten seiner Zeit in der Organisation damit angefangen, oder gibt es da noch mehr? Im Report steht zumindest nichts, aber es wäre schon seltsam.

Die ganze Geschichte ist extrem seltsam. Sicher wahr und nicht erfunden...aber schwer vorstellbar, dass das alles ist. Macht so einfach wenig Sinn.

422

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Inzwischen ist auch der betroffene Spieler bekannt: Kyle Beach, er spielt inzwischen in Erfurt in der Oberliga.

Ich kann mir auch vorstellen, dass das weite Kreise gezogen hat, nicht zuletzt da Beach auch mit der NHLPA gesporchen hat und versucht hat, sie zum Handeln zu bewegen.
Und wie du sagst, die Frage ich dann natürlich auch nicht nur, wer etwas wusste, sondern auch wer etwas tun konnte. Und da verstehe ich nicht warum die Quenneville außen vorlässt, der ja immerhin Head Coach war. Klar, ein Head Coach kann in seinem Staff nicht schalten und walten wie er will, aber er wurde ja extra in dieses Meeting berufen, da es um einen der Trainer ging. Und gleichzeitig siehst du Bergevin als einen der Hauptschuldigen, obwohl der in diesem zentralen Meeting gar nicht dabei war und obwohl ich nicht wirklich weiß, was ein "Director of Player Personnel" macht, Coaches entlassen wird das wohl sicher nicht sein. Da verstehe ich jetzt nicht wirklich, worauf du damit hinaus willst.

Nicht direkt aber es ist schon die Division Hockey Ops welche die Personalentscheide im Bereich Spieler und deren Staff fällt.

Der Director of Player Personnel ist quasi das HR von Hockey Ops. Die Schnittstelle zum "richtigen" HR. Unterstützt zwar auch bei Signings und Kaderplanung, ist aber primär danach für die Betreuung und den Support der Spieler zuständig. Wenn ich als Spieler ein Problem habe, wende ich mich im Normalfall nicht direkt an den GM sondern an den Director of Player Personnel. Deshalb praktisch unmöglich, dass Bergevin nichts gewusst hat. Selbst wenn Beach nicht direkt mit ihm gesprochen hat ist er ganz sicher informiert worden weil er innerhalb von Hockey Ops sicher diejenige Person war, welche sich gemäss Jobbeschrieb primär hätte darum kümmern sollen. Ich würde generell vermuten, dass ab sicher ab Managementstufe alle Bescheid gewusst haben. Stellt sich wie erwähnt nur die Frage wer das Pech hatte, verpfiffen zu werden.

Zwei andere Dinge sind für mich nicht wirklich stimmig wenn es sich tatsächlich um Kyle Beach handelt. Ich hätte ganz sicher keinen ehemaligen Topprospect sondern eher ein random Signing oder einen late round Pick erwartet. Wenn es Beach war ergibt die Geschichte so aus zwei Gründen keinen Sinn:

1.) Wenn ich als GM die Wahl zwischen einem Videocoach und einem 11th overall habe, dann kicke ich 10 von 10 Mal den Videocoach raus. Einen 11th overall kriege ich nicht zwingend jedes Jahr, schon gar nicht als Contender. Da kann ich mir eigentlich als GM gar nicht leisten dass der zum Bust wird. Passiert mir das mehrfach, bin ich meinen Job sofort los. Ich als GM würde mich um einen 11th overall kümmern oder kümmern lassen wie wenns der eigene Sohn wäre. Der Teamerfolg und der eigene Job hängt davon ab. Stattdessen ging Beach gemäss Bericht öfters mal saufen, war auch der Frauengeschichte nicht abgeneigt etc...und das alles während der Playoffs. Das geht nicht. Alleine schon die Tatsache, dass der Videocoach den Topprospect der Franchise zu solchen Eskapaden verleitet hat wäre für mich ein Kündigungsgrund. Eine sexuelle Beziehung, selbst wenn vom Spieler gewollt, sowieso. Wenn aber der Topprospect sich in irgend einer Weise über den Videocoach beklagt, dann ist er, wenn die Geschichte stimmig ist, direkt weg. Ansonsten ist er zumindest suspendiert bis die Sache geklärt ist. Playoffs hin oder her.

2.) Ich hatte in diesem Alter auch ein relativ geringes Selbstvertrauen aber wenn mir als 11th overall ein Videocoach krumm kommt, zeige ich dem Mittelfinger. Ein Videocoach hat einem Topprospect genau gar nix zu sagen. Man muss schon sehr naiv sein, zu glauben, dass ein Videocoach einem Topprospect ernsthaft schaden könnte. Nochmal, irgend ein random Signing aus irgend einem College oder einer Juniorenliga...sicher. Einem late round Prospect mit geringem Standing unter Umständen auch. Aber einem 11th overall? Im Leben nicht. Wäre ich ein 11th overall gewesen, hätte mir ganz sicher kein Videocoach ungestraft Avancen gemacht, geschweige denn auf den Arsch gespritzt...und wenn ich das Gefühl habe, dass er mich unter Drogen gesetzt hat, gehe ich direkt zur Polizei um das checken zu lassen und den Dreckskerl anzuzeigen.


PS: Ich weiss ja nicht wie dieser Aldrich aussieht...ich selbst bin auch eher Typ gross und kräftig aber mit Kyle Beach würde ich mich nicht auf Ärger einlassen wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=c7nlaDzqOYs



Aldrich ist ganz sicher ein krankes Arschloch. Ist ja ein Serientäter und hat sich sogar an einem Minderjährigen vergangen. Das möchte ich nicht in Abrede stellen oder bezweifeln. Dennoch in dieser Form schwer vorstellbar, die Geschichte.

423

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Report gibt's hier: https://jenner.com/system/assets/assets … 202021.pdf

Insbesondere Quennville scheint sich ja in besonders negativer Weiße hervorgetan haben. Ich kann mir nicht vorstellen, wie er aus der Nummer wieder raus kommt. Wird wohl der erste Coach sein, der mit 6-0-0 gehen muss. Auch Cheveldayoff war laut Report in einem Meeting des Managements im Mai 2010, als diese Vorwürfe besprochen wurden. Von Bergevin hab ich jetzt noch nichts offizielles gehört, sein Name taucht auch nicht im Report auf, aber anscheinend gab es Viele in der Organisation, die Bescheid wussten.

Danke für den Link.
Sollen alle glauben was sie wollen aber meiner Ansicht nach stinkt die ganze Sache gewaltig. Meiner Ansicht nach wussten bis ganz oben viele Bescheid, auch einige welche in dem Report nicht namentlich auftauchen. Stellt sich nur die Frage wer verpfiffen wurde und wer nicht (zB. Bergevin als Director of Player Personnel). MacIsaac und McDonough sind aktuell sowieso nicht in der NHL tätig? So halten die beiden gemeinsam mit Bowman, welcher wohl aus sportlichen Gründen ohnehin gefeuert worden wäre, den Kopf hin für alle anderen. Beschmutzt Bowman's Namen und wird auch seinen Vater kaum freuen aber seine Erfolge nimmt ihm niemand und Geld dürfte er genug verdient haben. Und falls man sich fragt, wieso in diesem Bericht explizit erwähnt wird, dass die Owners davon nichts wussten muss man sich nur in Erinnerung rufen, wer denn den Bericht bezahlt und in Auftrag gegeben hat. Muss nicht heissen, dass sie's wirklich gewusst haben aber falls ja, würds ziemlich sicher nicht in diesem Bericht stehen.

Die Busse bezahlen die Owners aus der Portokasse und wenn man bedenkt, dass zB. Marc Crawford oder Austin Watson kaum bestraft worden sind, dann haben Quenneville und Cheveldayoff wohl auch nicht viel zu befürchten...vor allem auch, weil die Aussagen zT. widersprüchlich sind. Quenneville's in diesem Bericht erwähnter Wunsch zur Fokussierung auf die Playoffs lässt ihn nicht gut dastehen aber die Sache fällt halt auch so grad gar nicht in seinen Zuständigkeitsbereich. Der betreffende Spieler dürfte kaum oft gemeinsam mit ihm aufm Eis gewesen sein und seine Staffmitglieder kann er auch nicht selber feuern. Die Managementebene hätte handeln müssen, also eher Bergevin, Cheveldayoff, Bowman und ihre Vorgesetzten.

424

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Kacke ist am dampfen in Chicago...und das nicht nur sportlich. Bowman ist aufgrund des Missbrauchskandals schonmal weg...und das obwohl er stets seine Unschuld beteuerte. Report soll bald publik gemacht werden und wird wohl auch die Rolle anderer Leute offenlegen. Wäre nicht erstaunt wenn zB Bergevin ebenfalls Dreck am Stecken hätte. Auch Cheveldayoff und Quenneville gefährdet.

425

(673 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Sehe ich auch so mit Oettinger sonst wäre ich den Trade nicht eingegangen.

Bei Tampa hab ich die Hoffnung dass es gegen Ende der Regular Season dann doch wichtige Spiele gibt smile Und Vasilevskiy ist halt einer von zwei, drei überragenden Goalies in der Liga. Playoffs erreichen wär daher eine gute Idee für mein Team..

Ich sehs auf lange Sicht so: Vasilevskiy>Knight>Oettinger>Samsonov
Bei Samsonov hab ich die Hoffnung schon ein wenig aufgegeben, die letzten Seasons waren nicht sehr stark und bei allem Respekt, gegen einen Vanecek sollte er sich schon klar(er) durchsetzen.

Knight und Wahlstrom tun richtig weh. Aber in Florida gibts halt auch noch den Bobrovsky bzw. vor allem seinen Vertrag. Wahlstrom hat sicher 30+ Tore Potenzial, bekommt aber momentan noch sehr wenig Eiszeit. Hoffe daher auch dass ich den Trade nicht bald bereue wink

Das Talent wäre schon da bei Samsonov...ist nur leider ein Kindskopf ohne Disziplin. Und der elende Kuznetsov hat noch zusätzlich schlechten Einfluss auf ihn. Hätten die Caps längst aus Washington verbannen sollen, den Trottel. Cup Run hin oder her. Der macht was er will und lügt auch noch stets eiskalt wenn er längst überführt ist. Einsatz zeigt er auch nur wenn ihm grad danach ist. Prima Vorbild für junge Spieler wie Samsonov. Wirklich toll.