3.926

(33 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wow. Sehr gute Idee wink
Wenn ich das richtig verstehe, dann passiert aber nix, wenn ich dasselbe wie mein Gegner eingestellt habe?
Was passiert denn, wenn ich exakt dieselbe Kombo wie der Gegner eingestellt habe?

Damit hier nicht jeder einfach, wie hier auch schon angetönt, seinen grottigsten Spieler einstellt, wär ich dafür, dass bei Gleichstand, also zB. bei Aufwärtshaken vs. Aufwärtshaken, jeweils der erfahrenere Spieler den Punch landet. Aus meiner Sicht nichts als logisch, da in der Realität die unerfahrenen Spieler in Fights auch meist kassieren. Zudem soll Risiko ja auch belohnt werden, wenn einer ne 5min Strafe für seine erfahreneren Spieler riskiert.

3.927

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

schau dir Spiel 1 und 2 (speziell das 1:0, ich glaube Toews und Hossa lachen immer noch darüber, wie sie nur beide so überragend ignoeriert werden konnten) an und sag mir bitte, wie diese Defensivleistung nicht schlecht gewesen sein soll

Wie schon geschrieben. Die Wildabwehr war, trotz stets vielen Ausfällen, stets sehr solide. Habe die Tore von Spiel 1 gesehen und die meisten nicht für unhaltbar befunden...aber selbst wenn...die Unterschiede zwischen Bryzgalov, sowie Harding und Kuemper sind signifikant. Jede Abwehr sieht mal schlecht aus. Ist für nen Goalie noch keine Ausrede, sich permanent abschiessen lassen zu können. Harding und Kuemper bringen hinter derselben Abwehr konstant gute Leistungen. Die Schuld auf die D zu schieben ist daher etwas gar einfach...

3.928

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Schon erstaunlich, was Bryzgalov leisten kann, wenn er Verteidiger vor sich hat.

War er speziell gut? Anhand der Anzahl Schüsse würd ich das mal nicht vermuten...Bryzgalov ist und bleibt ein Clown. Hat seinen Stammplatz sogar an einen angeschlagenen Goalie verloren und spielt momentan nur, weil alle anderen mal wieder ausfallen. Die Defense ist gut genug für gute Leistungen von Kuemper und Harding...deine Theorie, warum sie genau vor Bryzgalov bisher schlecht gewesen sein soll, ist für mich daher nur sehr schwer nachzuvollziehen...

3.929

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.

Und die Kings haben Spiel eins augrund von spielerischer Dominanz gewonnen big_smile
Ein Team, das sowohl eine unglaubliche Tiefe im Kader als auch Superstars, die Spiele alleine entscheiden können, darf man wegen zwei knapper und unglücklicher Niederlagen noch lange nicht abschreiben.
Die Ducks haben wohl genauso wenig eine Chance, die Serie zu gewinnen wie die Bruins gegen die Red Wings oder die Habs gegen die Bolts wink

Definitiv. In den entscheidenden Phasen dieser Serie hat LA immer dominiert. Dass die Kings relativ früh auf verwalten spielen ist Sutter's Taktik und nichts Neues. Dass die Ducks Defense, vorwiegend in den Playoffs, wenn die Offensive sie nicht entlastet, nicht abgeklärt genug fürs verwalten ist, sind auch keine News. Deshalb stellt LA und nicht Anaheim die beste Defense der NHL. Die Ducks sind einfach nicht gefährlich genug, um die abgeklärten Kings zuhause in LA gefährden zu können. Man hätte mit ein bisschen mehr Glück eins der Heimspiele gewinnen können, hätte aber am Ausgang der Serie nichts geändert. Zuhause konnte Boudreau Getzlaf zumindest ab und an von Kopitar fernhalten und trotzdem haben er und Perry zusammen nur 3 Punkte und je -2 vorzuweisen. Nicht genug. Du sprichst von Tiefe, aber wie harmlos die Ducks sind, sieht man eben gerade daran, wie wenig vom Rest des Teams kommt. Wenn du Getzlaf und Perry aus dem Spiel nimmst, geht gar nichts mehr. Hat man auch letztes Jahr schon gesehen, als Babcock Boudreau ebenfalls "ausgecoacht" hat, indem er Getzlaf und Perry aus dem Spiel genommen, sowie Brucy mit guten Linemoves verwirrt hat. Sutter braucht im Prinzip nur Babcock's Taktik von damals zu kopieren und macht das bisher in Perfektion. Spieler wie Smith-Pelley mögen zwar zu Chancen kommen, in diesem Fall weil er eigentlich nichts anderes tut als vor dem Tor rumzustehen, sind aber dann halt doch nicht gut und erfahren genug, um die Pucks an Quick vorbeizubringen. Ich glaub, dass wir diese Diskussion schonmal hatten, und du es schon damals nicht einsehen wolltest...aber die Ducks sind schlichtweg nicht tief genug und, des Coaches und zweier Superstars wegen, so leicht auszurechnen wie kein anderes Team. So haben sie genau 0% Chance gegen LA. Ich kann nicht einen einzigen Grund finden, warum gerade dieses Team es als erstes fertig bringen sollte, die Kings unter Sutter zuhause zweimal in einer Playoffserie zu schlagen.

Du hast Recht, ich habe auf die Wings und die Bolts getippt. Du kannst zwei Teams, gefühlt fast nur bestehend aus Rookies, aber unmöglich mit den routinierten Kings vergleichen und diese Teams wurden von mir, im Gegensatz zu den Kings, auch ganz klar als schwer einschätzbar deklariert.

3.930

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Jonesy schrieb:
Brice schrieb:

So wie es aussieht hat Sport1 US jetzt die Rechte für die nächste NHL Saison. Wäre ja blöd wenn das Gamecenter jetzt dann nicht mehr ginge bei uns. Denn Sport1 US gibts ja nur im Pay TV und auch dort nicht in jedem Kabelnetz. Mal sehen wie es kommt.

Ist es nicht so das die Rechte für TV/Pay TV und die Onlineangebote getrennt voneinander vergeben werden? Wüsste jetzt nicht warum Gamecenter bei uns nicht mehr funktionieren sollte.

Ach ja ansonsten schau ich weiterhin meine Ducks, 2. Pleite gegen die Kings... hoffe die drehen das noch.

Kannste vergessen. Wüsste nicht wie. In den Playoffs zweimal bei den Kings zu gewinnen halte ich für unmöglich. Unter Sutter noch nie vorgekommen und wird auch so schnell nicht passieren. Vor allem nicht, wenn Boudreau gegen Sutter coacht. Nichts gegen Boudreau. Ist ja ein sympathischer Kerl, aber taktisch ist er nicht grad auf der Höhe, verglichen mit anderen Coaches der Topteams.
Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.

Scheint sich nun doch das anzubahnen, was ich vermutet habe. Blackhawks und Kings dem Rest deutlich überlegen und können eigentlich nur durch Verletzungen noch gestoppt werden. Sehr schade, dass diese Topteams in derselben Conference sind. Das Conferencefinale wird sowas wie das Stanleycupfinale bedeuten. Nur falls sie über 7 Spiele geht, dürften die Bruins noch Chancen haben, da sie den Sieger extrem viel Kraft kosten würde...

3.931

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Neeeeeiiiiiinnnnn

Ok, mind. 60 Spiele plus Playoffs lt. Sport1 Meldung und Bestätigung via Twitter. Die Frage mit den Blackouts wollen sie noch lösen. Von mir aus können die jedes Pittsburgh Spiel ins Blackout Programm nehmen...

Kapiere ich eh nicht so genau, wie das rentieren soll und wie die Blackouts genau funktionieren. In der Schweiz und in Deutschland gibts eine Handvoll Interessenten an der NHL, weil eben doch einige Landsleute da spielen und sich viele generell für Eishockey als Sport interessieren. Aber selbst da ist doch das Interesse höchst überschaubar, bzw. stehen nur die Allerwenigsten unter der Woche auf, um NHL-Spiele zu sehen. In meinem Freundeskreis interessieren sich die meisten relativ intensiv für Eishockey...aber nicht einer verfolgt die NHL regelmässig. Denen reicht, im Gegensatz zur lokalen Liga, ab und an ein Zeitungsbericht. Zudem haben die wirklichen Fans eh das Gamecenter. Da ist doch absolut kein Markt vorhanden...die NHL muss die Rechte ja brutal günstig verscherbeln...

Hier in Irland ists noch schlimmer. 90% der Bevölkerung hat wohl noch nie ein Eishockeyspiel gesehen..nichtmal am TV. Irische Eishockeyprofis gibts nicht. Irischstämmige ja, aber für die interessiert sich dann hier auch nur der wirkliche Fan mit Gamecenter. Höchst fragwürdig...

Zudem irgendwie merkwürdig, dass ich mir gewisse Spiele trotzdem im Gamecenter ansehen kann, obwohl sie definitiv im Pay-TV übertragen werden. Bei anderen wiederum funktioniert es nicht. Also ich weiss nicht roll

3.932

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Welches Tor kreidest du denn Brzgalov an? Das erste war von Bickel einen Meter vor dem Tor abgefälscht, beim zweiten darf das Pass so nie durch die Abwehr kommen (was Suter bei dem Tor macht, weiß er wohl selbst nicht) und danach ist das ein einfacher Tap-in. Denn er kann ja nicht aggresiv zum anderen Pfosten rüber, weil in der Mitte ja auch noch Bickel frei stehen würde. Das 3. Tor ist zum einen Unfähigkeit der Abwehr, der Kane so durchs drittel fahren lässt und vor allem noch Kanes Genialität. Den winzigen Platz zwischen Bryz und Gestänge bei voller Geschwindigkeit mit der Rückhand so zu finden, wow! Beim 4:0 kann er auch nichts machen, wenn man Kane da so offen am langen Pfosten bedienen kann. Und bei 5. war er nicht mehr im Tor. Es ist natürlich einfach, Bryzgalov an allem die Schuld zu geben, hier liegt der Hund aber vor allem in der Wild-Abwehr und der genialität einzellner Hawks-Angreifer begraben.

Bloss weil seine schlimmsten Fehler, zT. auch dank den Refs, nicht zu Toren geführt haben, hat er noch lange nicht gut gespielt roll
Ich gebe dir recht, dass er keines der effektiv gegebenen Tore zwingend halten muss. Dennoch waren sie bis aufs erste evtl. haltbar. Es ist aber eben wie gesagt zu leicht, einfach nur die gegebenen Tore anzusehen...

Es ist einfach Fakt, dass er bislang katastrophale Playoffs spielt und sich die Fans in Minnesota zT. gar schon Curry im Tor wünschen. Bryzgalov ist einfach ein Clown und kein Hockeygoalie. Hatte wie erwähnt auch in diesem Spiel wieder einige sehr fragwürdige Einlagen, für die in den Playoffs einfach kein Platz ist.

3.933

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Da Desharnais Center der Reihe mit MaxPac ist und somit Center der ersten Reihe gehe ich mal davon aus, dass er nicht ausschließlich gegen die 4. Reihe ran darf.
Es gibt ja einige Statistiken im Eishockey, über deren Aussagekraft man streiten kann, aber Faceoff% gehört absolut nicht dazu. Hohe PRozentzahl -> guter Faceoffspieler niedrige Prozentzahl -> schlechter Faceoffspieler (zumindest bei Spielern, die regelmäßg Bullies nehmen

Das würde ich so nicht generell sagen. Defensive Faceoffs sind tendenziell einfacher zu gewinnen, oder zumindest nicht zu verlieren. Zudem setzen gewisse Coaches faceoffstarke Center absichtlich auf andere an.
Desharnais nimmt aber tendenziell eher offensive Faceoffs. Von daher geht das in Ordnung, da daher haste in dieser konkreten Sache absolut recht. Zudem haben sich Plekanec und Desharnais in Spiel 1 Bergeron ziemlich gütlich geteilt.
Insgesamt sind, nur mal Spiel 1 gegen die Bruins betrachtet, 37% aber schon nicht sehr viel wenn man bedenkt, dass das Verhältnis zwischen offensiven und defensiven Faceoffs gleichmässig verteilt war und nur grad gegen den ebenfalls nicht sehr faceoffstarken Krejci ne positive Bilanz aufweist.

Zu den Goalies noch...Price hat Spiel 1 gewonnen, aber er wird nicht die Serie gewinnen können wenn Rask nicht massiv abbaut.


Apropos Goalies:

Minnesota hat da schon sehr viel Pech. Kuemper schon wieder verletzt und dank Bryzgalov ist man nun auch gegen die Blackhawks quasi wo. 0-1 zurück big_smile
Harding leidet wohl wieder unter seiner Krankheit und Bäckström wurde operiert und wird ganz sicher nicht zurückkehren. Wenns bei Kuemper nicht nochmal ne Wunderheilung gibt, dann endet diese Serie 4-0 für Chicago. Bryzgalov spielt sogar in Unterzahl noch den Clown. Die Einlage hinter dem Tor war ja sensationell und in der Szene, wo das Blackhawksgoal zu Unrecht aberkannt wurde, sieht er bei der Pucksuche auch sehr vorteilhaft aus big_smile

3.934

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

50,8% in der Hauptrunde, 48,8% in den Playoffs. Zugegeben, Bergeron hat mehr, aber du solltest besser die Stats checken, bevor du Theorien aufstellst.

Du machst es dir etwas einfach. Du müsstest, um diese Zahlen aussagekräftig benutzen zu können, schon auch anfügen, gegen wen er diese Faceoffs gespielt hat und wo sie stattfanden. Da wird wohl der Hund begraben liegen...

3.935

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Unterschätze mal nicht des Desharnais. Der wirkt ungefährlich, hat aber eine großartige Spielübersicht und ist enorm schnell und wendig. Gegen die Center aus Boston sieht er natürlich schlecht aus, aber es wäre nicht das erste mal diese Saison, dass Montreal als schnellstes Team in Osten Boston vor Probleme stellt.

Naja. Unterdurchschnittlich. Zudem hat er von Faceoffs keinen Plan. War in dieser Beziehung im letzten Spiel noch direkt gut big_smile

3.936

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane88 schrieb:
Hubert schrieb:

Freut mich zwar, dass Jagr auch nächstest Jahr wieder spielt, er hätte aber auch ruhig bei einem ordentlichen Verein unterschreiben können.

So kann man es natürlich auch sehen big_smile

Hab heute früh das 3. Drittel teilweise und die OT bei Boston - Montreal komplett gesehen. Muss sagen die Habs hatten viel Glück (und Price), dass sie da irgendwie mit einem Sieg davongekommen sind.
Wenn die Leistung nicht um einiges besser wird in den nächsten Partien, dann seh ich schwarz für Montreal...

Das grösste Problem von Montreal sind die Center. Plekanec ist gut, aber die anderen kannst du kübeln. In keinster Weise tauglich oder zu vergleichen mit derjenigen der meisten anderen Playoffteilnehmern. Die zT. sehr schnellen und talentierten Flügel sowie offensivstarke Verteidiger helfen dann halt oft auch nicht viel wenn der Gegner durch die deutlich stärkeren Center das Momentum auf seiner Seite hat. Für mich ist Montreal schlichtweg nicht gut genug für die 2.Playoffrunde. Hatten einfach das Glück, dass Tampa in der 1.Runde noch schwächer war. Glaube daher auch, dass sie die Bruins nicht wirklich gefährden können. Price spielt bisher sehr gute Playoffs, aber an Rask kommt er selbst in Bestform nicht heran. Er wird nicht den Unterschied machen können.

Auch bezüglich Jagr stimme ich dir vollkommen zu. Sehr überraschend, dass es ihm da zu gefallen scheint roll

3.937

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wieso wusst ich's nur, dass die Wild das noch gewinnt? big_smile
Die Rückkehr eines einzigen Spielers, auch wenn er in Spiel 7 nicht gut war, hat die Serie gedreht. Da sieht man mal, wie leicht es kippen kann. Da seine Rückkehr nicht erwartet wurde, ist nun auch meine Challenge definitiv im Eimer. Auch haben die Flyers selbstverständlich verloren und selbst bei meinen richtigen Tipps lieg ich ein Spiel daneben. Besonders ärgerlich bei den Kings, welche eigentlich nur wegen dem unheimlichen Sharksluck in Spiel 3 überhaupt über 7 mussten roll

Sieht aber lustig aus, mit den fünf rot eingefärbten Paarungen big_smile

3.938

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Wer braucht schon einen fitten Duchene wenn man einen MacKinnon hat big_smile

Keine Frage, MacKinnon spielt für sein Alter erstaunlich gut. Vergleichbar mit Duchene ist er aber nicht. Duchene ist der Motor der Avs. Er ist es, welcher die Avs als Possessionteam gefährlich macht. Von MacKinnon sieht man nicht sehr viel, wenn seine Reihe gegen die Topreihen der Wild spielt. Er wird da auf einige geniale Momente reduziert. Spieler wie Stastny oder O'Reilly sind insgesamt schon noch wertvoller als MacKinnon.
Weiss nicht wie ihr das seht, aber für mich ist Duchene zumindest was das Offensivspiel angeht einer der Top3 Centermen. Kaum einer kann den Puck halten und verteilen wie er und MacKinnon hat noch ne Menge zu lernen wenn er da je gleichziehen will. Man muss ihm aber zugute halten, dass es nicht viele Rookies gibt, welche, frisch vom Draft kommend, bis zu den Playoffs so konstant und effizient spielen wie er.

Duchene top 3? Wirklich? Ich muss sagen, er gehört zu meinen absoluten Lieblingsspielern in der Liga, aber mir fallen da einige ein, die ich höher als Duchene einschätze. Crosby, Stamkos, Tavaras, Giroux, Getzlaf, Toews, Zetterberg und Kopitar sehe ich alle besser, als Duchene. Zumindest noch, der hat ja durchaus noch Entwicklungspotential.

Nur offensiv gesehen, ja. Da sehe ich eigentlich nur Tavares und Crosby vor Duchene. Giroux und Getzlaf seh' ich definitiv ein Lvl tiefer, über Stamkos kann man sich streiten. Spieler wie Zetterberg, Kopitar und vor allem Toews sind natürlich die kompletteren Hockeyspieler als Duchene. Ich würde ihm aber dennoch mehr offensive Upside zusprechen.

3.939

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

WookieCrasher schrieb:
Brice schrieb:

Unglaublich, bin ja eigentlich für die Sharks, aber wer ein 3:0 in ein 3:3 dreht soll von mir aus die Serie dann auch gewinnen. Da haben die Sharks es selber verkackt.

Naja, mit dem Rücken zur Wand lässt es sich immer leichter spielen und das die Kings sicher steigern konnten war ja auch klar, aber gestern haben die Refs auch ihren Teil dazubeigetragen...wie kann das 2. Tor nur gelten -.- das hat das Spiel definitiv zu Gunsten der Kings entschieden, wobei ich nicht natürlich nicht weiß wie es ohne das Tor weitergegangen wäre, allerdings waren die Sharks mMn ab dem 2. Drittel das bessere Team.
Ich kann nur hoffen, dass sie sich jetzt zusammenreißen und das Ding daheim gewinnen. Für LA gehts ja jetzt auch um einiges, sie stehen nicht mehr mit dem Rücken zur Wand, ich hoff also, dass sie jetzt auch ins Grübeln geraten und dadurch schlechter spielen roll am besten so wie bei den ersten beiden Spielen big_smile

Ne, ich glaub kaum, dass es sich mit dem Rücken zur Wand leichter spielen lässt. Vor allem nicht dann, wenn die Erwartungen so hoch sind wie in LA, wo eigentlich jeder diesen 1.Rundensieg fast schon erwartet.

Das 2.Drittel hab ich ausgeglichen gesehen, im 1. und 3.Drittel waren die Kings drückend überlegen. Das 1-2 mag evtl ein fragwürdiges Tor sein, aber das 1-1 fiel auch direkt nach einer Strafe die keine war.

Insgesamt hat vor allem McLellan seine Hausaufgaben nicht gemacht. Sich einfach nur jeden zweiten Tag ein paar Minuten mit den Refs zu streiten ist schlichtweg nicht genug. Evtl bin ich einfach auch nur zu wenig informiert, aber für mich hat der Coachingstaff der Sharks bisher auf keinen Move von Sutter je reagiert. Die Sharks spielen für mich immer noch dasselbe Hockey wie in Spiel 1, und das ist einfach nicht mehr gut genug. Ich weiss nicht, aber wenn du Game 3 derart glückhaft gewinnst, dann musst du als Coach realisieren, dass es für Spiel 4 nicht mehr gut genug sein würde. Nun ist es wohl zu spät. Ich glaube nicht, dass McLellan noch irgendwas einfällt, was die Kingsmaschinerie noch aufhalten könnte. Das selbstverschuldete Goalieproblem wird ihm auch nicht grad dabei helfen...

3.940

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tja, here we are. Game 7 zuhause in Denver wird ne harte Nuss für die Avs.

Auch die Demontage von Niemi war, wie schon angetönt, keine gute Idee hinsichtlich Spiel 7. Stalock hat zwar keinen schlimmen Fehler gemacht, aber Niemi ist erfahren genug, um sich nicht ins Tor bugsieren zu lassen und verfügt überdies auch über eine bessere Reboundcontrol. War heut Teil der Kingstaktik, möglichst viele Pucks auf Stalock zu bringen, was letztlich gefruchtet hat.

...ahahahaha, Quick prügelt grad auf Big Joe ein big_smile

3.941

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Wer braucht schon einen fitten Duchene wenn man einen MacKinnon hat big_smile

Keine Frage, MacKinnon spielt für sein Alter erstaunlich gut. Vergleichbar mit Duchene ist er aber nicht. Duchene ist der Motor der Avs. Er ist es, welcher die Avs als Possessionteam gefährlich macht. Von MacKinnon sieht man nicht sehr viel, wenn seine Reihe gegen die Topreihen der Wild spielt. Er wird da auf einige geniale Momente reduziert. Spieler wie Stastny oder O'Reilly sind insgesamt schon noch wertvoller als MacKinnon.
Weiss nicht wie ihr das seht, aber für mich ist Duchene zumindest was das Offensivspiel angeht einer der Top3 Centermen. Kaum einer kann den Puck halten und verteilen wie er und MacKinnon hat noch ne Menge zu lernen wenn er da je gleichziehen will. Man muss ihm aber zugute halten, dass es nicht viele Rookies gibt, welche, frisch vom Draft kommend, bis zu den Playoffs so konstant und effizient spielen wie er.

3.942

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Hä die Avs führen die Serie doch 3:2, wieso ist es dann zu spät das Duchene jetzt zurück kommt?

Bisher hat in dieser Serie immer das Heimteam gewonnen. Da die Wild spielerisch den besseren Eindruck macht und es Duchene's erstes Spiel ist, würd ich von den Avs heut Nacht nicht zuviel erwarten. Und Spiel 7 wird sehr hart. Mit einem fitten Duchene würd ich die Avs im Vorteil sehen, aber da er eben erst zurückkehrt, wird die Wild den Avs wohl erneut auch auswärts ihr Spiel aufzwingen. Klar ist Varlamov sensationell und kann ein Spiel fast alleine gewinnen, aber man darf halt nicht vergessen, dass die Wild mit Kuemper vermutlich nun minimum 3-2 führen würde. Noch sone Performance sowie eine sichere Leistung von Kuemper könnte schon reichen. Spiel 7 ist immer gefährlich. Fiftyfifty würd ich der Serie aktuell geben...

3.943

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Könnten die 75% evtl. bedeuten, das soviele hinter dir platziert sind, Kane? Erscheint mir zwar etwas viel und ich wag mit meinen 2% mal besser keinen Blick auf die Rangliste, aber möglich wärs ja....

Macht euch nix draus, meine Bracket Challenge ist auch bereits im Arsch und mir ists auch piepegal big_smile
Super gelaufen. Wo ich mir nicht sicher war, hab ich schlussendlich überall falsch gelegen und ich muss ja immer noch um die Avs, die Pens, die Flyers und die Kings zittern big_smile
War auch etwas gar dumm von mir, die Avs in fünf weiterzutippen. Ohne Duchene haben die offensiv grad mal halb soviele Möglichkeiten wie mit ihm. Soll ja heut zurückkommen, ist aber womöglich zu spät, wenn man bedenkt, dass er erst den Rhythmus wieder finden muss und die Wild bisher eigentlich in jedem Spiel gleichwertig, wenn nicht überlegen war. Ist halt schon ein Unterschied, ob du nen Goalie im Kasten hast oder nicht roll

Schlussendlich werd ich aber doch gewinnen, da ich ja, für mich völlig überraschend, als einziger den Stanleycup Champion richtig getippt hab smile smile smile

3.944

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Wenn man in 5 Playoffspielen 6 Tore schießt, wird die Argumentation, dass der Strum an der Niederlage Schuldlos ist, kompliziert. Was hast du denn von Howard erwartet? Wie soll der denn bei 6 Toren, die ihm der Angriff gibt, da Siege rausholen. Spiel 1 hat er ihnen gewonnen, und beim Rest hätte man schon ein bisschen Hilfe von den Vorderleuten erwarten können, da kam aber nix.
Babcock konnte coachen wie er will, die Bruins haben den Wings einfach das Bruinshockey aufgedrückt.

Bin mal auf die Habs-Bruins Serie gespannt, bis jetzt haben die Habs ja gegen Boston immer recht gut ausgesehen. Gehe mal von einer Serie mit 6 oder 7 Spielen, aber Sieg für die Bruins, aus.

Sorry, aber das ist nicht wahr.
Ohne Support von der D, und wenn du im Gegensatz immer deren Fehler ausbügeln musst, dann ist es schwer, zu skoren. Zudem skoren Babcock's Teams generell nie viel, da er stets Defense first spielen lässt. Ist seine D nicht gut genug, lässt er eben die Forwards defensiver spielen. Wie sehr er auf Defense first steht, zeigt auch der von mir angesprochene Move fürs letzte Spiel. Kindl ist offensiv wohl gemeinsam mit Kronwall der effektivste Defender. Er kann ein Powerplay organisieren und sein Slapshot ist ausgezeichnet. Trotzdem hat Babcock genau auf ihn, und nicht etwa auf Lashoff, oder einen anderen verzichtet.

Weiter hat Boston den Wings gar nichts aufgedrückt. Wie schon erwähnt war Boston eigentlich nur in Spiel 2 wirklich besser, was aber mehr dem schwachen Gegner, denn der eigenen Stärke geschuldet war. Die Bruinsdefense schaut trotz Ausfällen erstaunlich gut aus, aber die Offense bringt eigentlich fast gar nichts.

Auch war Rask wirklich in den meisten Spielen die Lebensversicherung der Bruins. Was der bereits wieder hält, ist eigentlich unheimlich.

In der Bruins Offensive spielen Soderberg und Ericsson in der dritten Reihe, normalerweiße ist auch noch Kelly mit dabei. Die würden in jedem anderen Team (vielleicht mit Ausnahme der Hawks) in den Top 6 spielen. Die Bruins haben keine Top-Reihe, die für 50% der Tor zuständig ist, die können es sich sogar leisten, dass Marchand noch ohne Punkt ist. Ich weiß nicht, welche Spiele du ganz gesehen hast, aber in Spiel 4 war ab dem 2. Drittel Boston die klar überlegene Mannschaft, wenn auch mit unglaublicher Panik vor dem leeren Tor, in Spiel 5 hatten die Wings mitte des zweiten Drittels erst zwei Torchancen. Durch die kleinliche Linie und den vielen PP und UZ Situationen hat sich das ganze dann etwas mehr ausgeglichen, aber bei 5 gegen 5 war Boston weiterhin dominant. Spiel 1-3 habe ich nur in der condensed-Version gesehen, aber zumindest in Spiel 2 waren sie sogar deiner Meinung nach besser.

Du meinst Eriksson? Überschätzter Spieler. Der spielt 3.Linie, weil er zu schlecht für die Top 6 ist. Die Stars wissen schon, weshalb sie ihn gedealt haben. Und die Bruins wissens jetzt auch. Soderberg wird von vielen hochgejubelt. Ich halte nicht viel von ihm. Marchand ist echt gut, aber für mich war er letztes Jahr, speziell defensiv, besser. Zudem war er effektiver. Dass er ohne Punkt ist geht nicht drauf zurück, dass sich Boston das leisten könnte, sondern auf seine Unfähgkeit, das leere Netz zu treffen. Für mich ist keiner von den von dir aufgezählten Spielern gut genug für einen Top6 Forward eines Teams mit Playoffambitionen. Evtl. als physische Ergänzung zu zwei Superstars, wie Abdelkader bei Detroit oder Bickell bei Chicago.

In Spiel 3 natürlich. 1.Heimspiel in Detroit.

3.945

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tschark schrieb:

Oh oh, das war grauenvoll. Da fehlte bei den Sharks jegliche Intensität. Bis auf Torres, der aber kaum Eiszeit hatte, war kaum Wille und Widerstand gegen die Niederlage v zu erkennen.
Ich fand Niemi auch nicht übel, habe den Wechsel nicht verstanden. Stalock hat das dann aber sehr gut gemacht.

Naja, das Problem ist wohl eher Spiel 7. Wen will man da nun ins Tor stellen? Niemi, nachdem man ihn zweimal hintereinander rasiert hat, oder mit Stalock nen unerfahrenen Goalie. Immerhin hat er sich in der Regular Season gut geschlagen, aber direkt in nem Spiel 7 zum ersten Mal von Beginn weg zu spielen ist dann schon ein hohe Bürde.
Sutter hats da viel weiser gehandelt. Wie Niemi war auch Quick nie der Hauptschuldige für die anfänglichen Niederlagen. Er hat ihn einmal rausgenommen um ihn zu schonen, aber beim zweiten Mal dringelassen. Das war sehr wichtig. Du kannst deinen Stammgoalie nicht ohne gröbere Gründe in den Playoffs zweimal hintereinander auswechseln...das richtet bei den meisten mentalen Schaden an. Wer Niemi's leeren Blick hinter der Taktiktafel nach seiner zweiten Auswechslung nach einem Drittel in Folge gesehen hat, der weiss, wovon ich schreibe. So oder so ists halt doch kein Zufall, warum immer dieselben Coach ein Mittel finden, um eine Serie noch zu kippen. Sutter und Quenneville sind Meister ihres Fachs. Ich würde drauf wetten, dass gewisse permanent erfolglose Teams mit ihnen, oder auch mit Hitchcock oder Babcock von 0 auf 100 ebenfalls jedes Jahr die Playoffs rocken würden.

3.946

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Tireon schrieb:

Wobei dein Tip auf die Wings kräftig in die Hose ging @Datsjuk4ever
Und mach nun nicht alles an den Goalies und der Defense von den Wings fest! Das ist lächerlich...

Soso, es ist also lächerlich? big_smile
Hast du die Spiele gesehen?

Wenn man in 5 Playoffspielen 6 Tore schießt, wird die Argumentation, dass der Strum an der Niederlage Schuldlos ist, kompliziert. Was hast du denn von Howard erwartet? Wie soll der denn bei 6 Toren, die ihm der Angriff gibt, da Siege rausholen. Spiel 1 hat er ihnen gewonnen, und beim Rest hätte man schon ein bisschen Hilfe von den Vorderleuten erwarten können, da kam aber nix.
Babcock konnte coachen wie er will, die Bruins haben den Wings einfach das Bruinshockey aufgedrückt.

Bin mal auf die Habs-Bruins Serie gespannt, bis jetzt haben die Habs ja gegen Boston immer recht gut ausgesehen. Gehe mal von einer Serie mit 6 oder 7 Spielen, aber Sieg für die Bruins, aus.

Sorry, aber das ist nicht wahr.
Ohne Support von der D, und wenn du im Gegensatz immer deren Fehler ausbügeln musst, dann ist es schwer, zu skoren. Zudem skoren Babcock's Teams generell nie viel, da er stets Defense first spielen lässt. Ist seine D nicht gut genug, lässt er eben die Forwards defensiver spielen. Wie sehr er auf Defense first steht, zeigt auch der von mir angesprochene Move fürs letzte Spiel. Kindl ist offensiv wohl gemeinsam mit Kronwall der effektivste Defender. Er kann ein Powerplay organisieren und sein Slapshot ist ausgezeichnet. Trotzdem hat Babcock genau auf ihn, und nicht etwa auf Lashoff, oder einen anderen verzichtet.

Weiter hat Boston den Wings gar nichts aufgedrückt. Wie schon erwähnt war Boston eigentlich nur in Spiel 2 wirklich besser, was aber mehr dem schwachen Gegner, denn der eigenen Stärke geschuldet war. Die Bruinsdefense schaut trotz Ausfällen erstaunlich gut aus, aber die Offense bringt eigentlich fast gar nichts.

Auch war Rask wirklich in den meisten Spielen die Lebensversicherung der Bruins. Was der bereits wieder hält, ist eigentlich unheimlich.

3.947

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ohjee, ist aber auch unterirdischem Coaching geschuldet. Niemi schon wieder durch Stalock ersetzt, und das nach einem 0-3, welches ihm mit Stuart von einem eigenen Mann reingelegt wurde. Nicht grad das, was mich an Niemi's Stelle motivieren würd.

3.948

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Tireon schrieb:

Wobei dein Tip auf die Wings kräftig in die Hose ging @Datsjuk4ever
Und mach nun nicht alles an den Goalies und der Defense von den Wings fest! Das ist lächerlich...

Soso, es ist also lächerlich? big_smile
Hast du die Spiele gesehen?
Das zweite Spiel geht komplett auf Howard. Einzig beim vierten sieht er nicht komplett uralt aus. Aber auch dieser Puck darf so eigentlich nicht rein, da Howard schlichtweg seine Ecke schliessen muss. Beim ersten Tor reicht uralt aussehen noch nichtmal aus, da muss man eher von "auf dem Silbertablett servieren" sprechen.
Das dritte Spiel war das Einzige, in welchem die Bruins wirklich besser waren als die Wings. In den anderen Spielen hatte Detroit Vorteile oder war zumindest gleichwertig.
Im vierten und fünften Spiel war Gustavsson im Goal, und mit dem, das habe ich richtig vorausgesagt, kannst du kein Playoffspiel gewinnen, wenn du nicht drückend überlegen bist.
Währenddessen hat Rask gegenüber der klasse Regular Season, für welche er wohl die Vezina kriegen wird, gleich nochmal ne Schippe drauf gelegt. Sensationelle Serie von ihm, was aber auch absolut notwendig war.
Und du willst mir hier verkaufen, dass die Goalies die Serie nicht entschieden haben?
Babcock hat heut mit Xavier Ouellet einen Rookie gebracht, der genau vier Regular Season Spiele absolviert und einmal davon grad mal 8:37 gespielt hat. Der Junge ist 20, und hat seit Mitte November genau ein Spiel mit den Wings bestritten, und dabei handelt es sich um das bedeutungslose letzte vor den Playoffs gegen die Blues. Hast du eine Ahnung, wie verzweifelt Babcock gewesen sein muss, um diesen Move zu wagen ohne einen Verletzten zu beklagen? Kein Coach in der NHL bringt in den Playoffs einen derart jungen oder unerfahrenen Verteidiger, solange er Optionen hat. Stürmer okay, aber nicht Verteidiger, und wenn, dann höchstens als 7.Mann. Zudem ist Babcock ja bekanntlich das absolute Paradigma eines konservativen Coaches. Und du willst mir hier wirklich erzählen, dass die Detroit D die Serie nicht entschieden hat?

Sorry, aber worauf willst du die Niederlage denn schieben, wenn nicht auf die Defense sowie die Torhüter? Die Detroit D ist einfach viel zu schlecht. Das hat sie über weite Strecken der Regular Season eindeutig bewiesen. Und die Goalies haben sowieso den Unterschied gemacht. Zwischen Rask und Gustavsson liegen Welten. Howard hat nur zwei Spiele gemacht, und war in einem noch schlechter als Gustavsson in seinen zweien. Wie willst du da gegen ein Team gewinnen, welches Tukka Rask im Goal hat? Unmöglich eigentlich roll

"Kräftig in die Hosen" ging da bislang gar nix, da ich Tampa und Detroit ganz klar als Wundertüten deklariert habe. Zudem habe ich schon vor dem Spiel in nem Beitrag erwähnt, dass es nach heute wohl vorbei sein wird. Mit einem fitten Zetterberg hätte man evtl. trotz Gustavsson gewonnen. Aber der hat ja in dieser Saison kaum je gespielt und seit seiner Verletzungspause nicht einmal trainiert. Wie soll er da in Form sein? big_smile
Trotzdem, und obwohl er stets die Shutdownlinie von Bergy gegen sich auf dem Eis hatte, hat er die Bruins D immer wieder vor Probleme gestellt. Speziell im letzten Spiel hatten die Bruins die Wingsstars eigentlich nie im Griff. Ein fitter Zetterberg skort da zwei Tore mehr. Zudem Rask einmal mehr outstanding.



Btw. Die Sharks sind wohl wirklich nervös. War ja schon vor zwei Tagen zu erkennen, aber sie setzen ihren stetigen Abwärtstrend auch heut fort. Eigentlich unheimlich, wie dieses Team jedes Mal in den Playoffs abloost. Hätt ich nach dem 0-3 nicht mehr für möglich gehalten, dass ich das mal noch schreib, aber ich glaub tatsächlich wieder, dass da für die Kings noch alles drin ist. Eigentlich, wenn wir ehrlich sind, hinsichtlich des sehr dumm gelaufenen Spiel 3 ja auch hochverdient.

3.949

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Thomas hat mit so einem Stellungsspiel Vezina, Conn Smythe und Stanley Cup in einem Jahr geholt

Richtig. Aber der ist mobiler, fangsicherer und nicht permanent out of position wie Gustavsson. Ist unmöglich, ihm zuzusehen. Da rutscht dir ständig das Herz in die Hose. Das Spiel ist wirklich nur wegen der Unfähigkeit der Bruins noch knapp. Gustavsson kann ausser seiner Masse gar nichts in die Wagschale werfen...

3.950

(5.085 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Und Mrazek bringt der Abwehr Sicherheit? Das Team vor ihm wird mit Sicherheit vollestes Vertrauen in seine immense Erfahrung haben

Jep. Er war bisher in der NHL stets rocksolid. Wenn er ne schlechte Quote hatte, wars nie seine schuld. Zudem hat er in den AHL-Playoffs sowie an Jugendturnieren gezeigt, dass er keine Nerven hat.
Aber sowieso...schlimmer als Gustavsson gehts nimmer. Was macht der nur immer so weit von seinem Kasten weg? Unterirdisches Positioning. Ein Glück, dass die Bruins das Tor stets verfehlen...