3.876

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Bonanza schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Würde dann doch eher die Puckvariante bevorzugen, und dafür nur Erfahrung abziehen. Dann spart keiner Geld.

Pucks kann ich mir mit Geld kaufen, und wäre somit im Vorteil. Widerspricht der Idee des EZM von keinen käuflichen Spielvorteilen.

Nicht wirklich ein Vorteil. Ist dasselbe wie einen Spieler nach Vertragsende zurückzuholen. Du bügelst mit Pucks deine Fehler aus. Und verlierst bei dieser Variante erst noch Erfahrung.

Umschulen würd ich sowieso limitieren. Mindestens mal, dass Goalies Goalies bleiben und Verteidiger nicht Center werden können roll

3.877

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:
Picasso schrieb:

Ich weiß nicht ob das schon jemand vorgeschlagen hat:

Wie wäre es denn wenn man Stürmer zum Verteidiger für XXX Pucks z.B. umschulen könnte und umgekehrt? Oft ist es doch so dass man von einem zuviel hat und umgekehrt zuwenig...und üblich ist es in der Realität auch.

Das Umschulen fände ich nicht mal schlecht, weil es in der Realität ja nicht ungewöhnlich ist, dass Spieler gelegentlich ihre Rolle wechseln. Allerdings nicht gegen Pucks, sondern gegen (viel) Geld und unter Verlust von Stärke oder/und Erfahrung.

Edit: es muss etwas kosten, sonst könnte man das Umschulen dazu nutzen, zu teuere Spieler günstiger zu machen.

Würde dann doch eher die Puckvariante bevorzugen, und dafür nur Erfahrung abziehen. Dann spart keiner Geld.

3.878

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Acer schrieb:

Ich will nun auch mal einen wunsch los werden. Vielleicht ist dies schon erwähnt wurden oder gar in Planung.

Schön wäre es wenn es wenn man die beiden Nationen Polen und Großbritannien noch mit im EZM nutzen könnte. Namen könnte ich generieren wenn es gewollt ist.

Dann noch vorher andere, bessere Nationen wie zB. Weissrussland oder Kasachstan für künftige WM und Olympiaturniere.

Exoten sollen meiner Ansicht nach Exoten bleiben.

3.879

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

DomiInDaHouse schrieb:

Vertrag 5 kannst du nach 4 Saisons ändern, Vertrag 3 kannst du nach einer Saison auf Vertrag 2 ändern.

Achso, sorry, ja. Die Frage war ja nach Option 3. Weiss auch nicht, weshalb ich nicht mehr lesen kann roll

3.880

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Bischi schrieb:

Ab wann kann ich meinen Goalie wieder auf dem TM anbieten? Hab ihm Vertragsoption 3 gegeben "No Transfer Klausel" er hat Stärke 97. Jetzt die eigentliche Frage ist bei der restlichen Vertragsdauer von 28 Tagen die Möglichkeit da den Vertrag zu ändern?

Jo, nach vier Saisons solltest du den Vertrag meines Wissens eigentlich wieder anpassen können. Zumindest hoffe ich das. Möchte auch bald von Gebrauch machen roll

3.881

(1.905 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

chicP schrieb:

Hier das Zitat aus facebook:

"Die 1000 Likes Marke ist geknackt! Vor Freude wurde der Spielbericht um eine Kleinigkeit erweitert. Er zeigt jetzt auch die Spielanteile in der offensiven Zone an."

Achso, danke. Dann ists doch wie vermutet, dass die neutrale Zone da nicht berücksichtigt wird. Sehr gut.
Dann muss ich mir mal was überlegen. Hatte da bisher immer Vorteile, bin aber nur Dritter. Irgendwas geht schief big_smile

3.882

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:
Tireon schrieb:

Und wenn die Schweizer Teams es weiterhin nur als Vorbereitung sehen, dann ist das ihr Recht aber auch ihr Problem. Weil gerissen haben sie in zB einer ET bisher nichts und dass zeugt dann nicht gerade von Qualität und Klasse.

Das Problem der Schweizer Clubs ist, dass sie zwar mehr Geld als die Schweden und Finland haben und in Folge dessen natürlich die besten Ausländer, aber die Nachwuchsförderung der einheimischen Spieler dem der Finnen und Schweden, die mMn das beste der Welt haben, absolut unterlegen ist. In der NLA spielen vor allem die Ausländer, die knapp am Ziel der NHL gescheitert sind und nicht in die KHL wollten (bzw. die KHL sie nicht wollte). Diese Spieler sind allerdings nicht so gut, wie die Einheimischen Spieler, die es nicht in der NHL schaffen. Es ist nämlich einfacher für einen Nordamerianer in die NHL zu kommen als für Europäer und der unbedingte Wille und die daraus relutierende Opferbereitschaft für das Ziel NHL ist bei den Nordamerikanern größer als bei den Europäern.
In Folge dessen bin ich auf die CHL sehr gespannt, da sie direkt Aufschluss darüber, welche Liga nun die stärkste Europas ist, gibt. So wie sie derzeit organisiert ist, halte ich sie für zu groß mit zu vielen Teams aus einem Land, insgesamt kann ich mir aber sehr gut eine Zukunft für die CHL vorstellen, wenn man es schafft sie ordentlich zu vermarkten und in Folge dessen einen finanziellen Anreiz für die Clubs zu schaffen.

Kann ich so nicht bestätigen. War mal so, dass der Schweizer Nachwuchs nichts taugte. Momentan besteht eher das Problem, dass die Liga nicht gleich gut gescoutet wird wie andere in Europa.
Die Schweizer Junioren sind sehr gut, und die früh den Sprung nach Nordamerika wagten machen alle ihren Weg.

Werden aktuell relativ viele Schweizer und zT. auch früh, gedraftet. Von vielen, wie zB. Damien Brunner, welcher erst sehr spät wechselte, wissen die Nordamerika halt nur rein gar nichts. Anderen fehlt das Durchhaltevermögen, oder die Risikobereitschaft, einen guten Vertrag oder Job in der Schweiz für mögliche, schlechtbezahlte und mühsame AHL-Jahre aufzugeben.

Weiter habe ich dir mal die Top10 der Skorerliste von letzter und vorletzter Saison unten eingefügt und alle Spieler mit Schweizer Lizenz hervorgehoben.


Über Brunner und Gardner muss ich wohl nicht gross referieren. Brunner hats gepackt, auch wenn er noch immer ein launischer Schönspieler ist.
Gardner war ein genialer Center, aber seine Zeit läuft langsam ab. Mehr und mehr nur wegen seinem Torinstinkt und seiner Länge überhaupt noch ein Faktor.
Luca Cunti wird früher oder später in der NHL spielen, wenn er denn will. Der bringt alles mit. Für mich oft noch immer ein Ärgernis, da hin und wieder dumme Fehler macht. Ansonsten ein genialer Playmaker mit feinen Händen, der seinen Weg machen wird.
Roman Wick hätte alles für die NHL, hatte aber, als er's eigentlich fast schon geschafft hatte, das Hin und Her zwischen NHL und AHL satt und verdient seine Kohle lieber in der Schweiz.
Bykov ist ein Ausnahmekönner, aber für die NHL wohl zu klein.


Genau das ist auch das Problem vieler Ausländer in der Schweiz. Einigen von denen fehlts nicht an Können, sondern an Muskelmasse oder schlichtweg Grösse/Gewicht. Das war schon immer so. Ich gebe dir Recht, dass es einige sehr gute Schweizer in der Liga hat, welche auch in der NHL spielen könnten. Die meisten Schweizer Klubs haben aber ausgezeichnete Ausländer, welche den Rhythmus bestimmen. Genügt einer nicht, wird er sofort ersetzt. Kein Klub kann es sich leisten, dauerhaft mit einem Ausländer zu spielen, welcher nicht besser ist als die vorhandenen Schweizer Spieler.

Wenn die Schweizer Klubs dieses Turnier ernst nehmen und überzeugt, dass man damit Geld machen kann, dann werden sie nur schwer zu schlagen sein. Und wenn, dann wohl dem Tempo und der Technik wegen vor allem von einem finnischen Team.


13/14
Matthew Lombardi     Genève-Servette HC     46     20     30     50
Roman Wick     ZSC Lions     47     23     25     48
Peter Mueller     Kloten Flyers     49     24     22     46
Brett McLean     HC Lugano     50     18     26     44
Kaspars Daugavins     Genève-Servette HC     44     18     26     44
Luca Cunti     ZSC Lions     46     18     26     44
Juha-Pekka Hytönen     Lausanne HC     49     16     23     39
Tommi Santala     Kloten Flyers     39     14     25     39
Alexandre Giroux     HC Ambri-Piotta     46     20     18     38
Ahren Spylo     EHC Biel     47     16     22     38

12/13
Linus Omark     EV Zug     48     17     52     69
Glen Metropolit     HC Lugano     50     20     44     64
Damien Brunner     EV Zug     33     25     32     57
Jacob Micflikier     EHC Biel     48     21     29     50
Byron Ritchie     SC Bern     46     19     30     49
Jason Williams     HC Ambri-Piotta     47     26     20     46
Andrey Bykov     HC Fribourg-Gottéron     46     13     33     46
Robbie Earl     Rapperswil-Jona Lakers     48     22     23     45
Ryan Gardner     SC Bern     50     25     17     42
John Tavares     SC Bern     28     17     25     42

3.883

(1.905 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Kane88 schrieb:
Brice schrieb:
Kl0pp0 schrieb:

Da fügt Brice ganz heimlich in den Spielbericht so eine coole neue Statistik ein. Gefällt mir SEHR SEHR gut. smile smile

Das war aufgrund der 1000 likes auf facebook, die haben mir gefallen smile

Was gibts bei 1000 "likes" deiner Beiträge hier im Forum? wink
Bin leider nicht bei Gesichtsbuch und kann daher keine likes dort beisteuern...

Same here roll
Schaut aber gut aus, was die 1000 Likes im Forum betrifft. Viel fehlt nicht mehr. Mal sehen was es dann gibt big_smile

3.884

(1.905 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Schaut sehr gut aus. Gute Sache! Bin ich ja immer überlegen in dieser Beziehung big_smile
Aber was muss uch denn drunter genau verstehen? Jeweiliger Puckbesitz in der offensiven Zone unter Ausblendung der neutralen Zone?

3.885

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@Bonanza:

Jo, sorry. Kommt nicht oft vor, aber das ist mein Fehler. Da hab ich scheinbar schlichtweg nicht genau gelesen. Bin aber schon der Ansicht, dass die finnischen Teams doch mehr können. In Finnland, wie auch in der Schweiz, im läuferischen und athletischen Bereich sehr stark gearbeitet. Das zahlt sich aus, hat man in der letzten Version der ChampionsLeague gesehen, und sieht man auch in der NHL wo die Finnen fast traditionell allen anderen um die Ohren fahren. In Schweden mag defensiv gut gespielt werden, aber das dürfte bei internationalen Spielen kaum ausreichen, auch wenn es ja die Defense ist, welche Titel gewinnt big_smile

Ich glaube im Grossen und Ganzen sind wir uns hier einig. Die Grundidee ist gut, die Ausführung schlecht. Glaube kaum, dass sich das Produkt in dieser Form vermarkten lässt. Man scheint bisher gar nichts gelernt zu haben. Aber schauen wir mal was passiert.

3.886

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Ähem, sehs wie Nikion, sofern ich mich erinnre haben Berlin und Mannheim immer ordentliche Spiele in der European Trophy gemacht. Berlin hat auch schon die Trophy gewonnen. Kann mich nicht erinnern das ein Schweizer Team da mal was gerissen hat. Meiner Meinung nach steht die DEL nicht schlecht da im Europa Vergleich. Zumindest in den letzten 5 Jahren.

Das Argument von wegen Ernst nehmen zieht nicht, weil es für alle Teams am Anfang der Saison oder zur Vorbereitung ist.

Abgesehen davon finde ich ein kleineres Format nur mit den Meistern und Hauptrunden ersten auch besser als das jetzt.

Dieses Turnier hat für Schweizer Klubs genau den Stellenwert von anderen Vorbereitungsspielen um Spieler fit zu halten, bzw. Junioren Spielpraxis zu geben. Viele Fans hier wissen wohl nichtmal, dass es sich dabei überhaupt um ein Turnier, und nicht um normale Testspiele handelt. Die Klubs treten da regelmässig mit Elitejunioren an. Kein Argument. Wenn diese neue Liga keinen höheren Stellenwert anstrebt, dann kann mans eigentlich auch gleich sein lassen.

Wie ich sehe, sind wir uns aber einig. Ein KO-Turnier aus Teams der Topligen wäre für alle wesentlich attraktiver und auch entsprechend leichter zu vermarkten.

Die DEL ist natürlich im europäischen Vergleich dank den Ausländern nicht schlecht. Würd sie im Gegenteil sogar als gut bezeichnen. Dennoch find ich's ein Witz, dass die halbe DEL an einer "ChampionsLeague" mitmacht.

3.887

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Frage nicht ob du die Russen willst, frage die Russen ob die wollen. Und was die wollen ist was ganz anderes. Jokerit ist der erste Schritt (Lev Praha und Bratislava ausser Acht gelasse), der nächste dann Berlin, Bern, Stockholm, usw.
Macht dann auch aus der NLA eine zweitklassige Angelegenheit, aktuell ist die für mich vor der SHL die stärkste Liga Europas (KHL ist für mich Eurasien), und wertet auch die anderen nationalen Ligen ab. Kommt vielleicht aber irgendwann, Hockey Business eben.

Ob das mit der CHL was wird, wird sich zeigen. Daher auch die feste Teilnahme für 26 Anteilseigner die nächsten drei Jahre.

Ohne die Russen macht diese Liga genau gar keinen Sinn, da sie zu wenig breit, zu einseitig sein wird um für irgend jemanden interessant zu sein. Ich sympathisiere ja in der Schweiz nicht wirklich mit einem Klub, aber selbst wenn ich's würde, könnte mich diese Art von "ChampionsLeague" wohl nur bedingt begeistern. Schon nur die Tatsache, dass da Teams wie der HC Davos offensichtlich kein Interesse dran haben und mitmachen kann wer will sagt eigentlich alles. Zudem ist die Teilnehmerzahl, inkl. Ligenverteilung unlogisch. Klubs wie Fans handeln sich da relativ viel Umstände für wenig Return ein.

Die SHL war evtl. vor fünf Jahren mal die beste Liga Europas. Sie wird von Amerika aus noch immer besser gescoutet als die Schweiz, daher ist sie für junge Spieler noch immer sehr attraktiv.
In der Schweiz haben wir aber die besseren Ausländer, weil man mehr Kies verdienen kann. Und das macht halt die Liga letztlich doch aus. Zudem haben wir im Jugendbereich, wo lange nicht viel ging, auch aufgeholt. Vereine wie der HCD, der ZSC oder der SCB (zumindest in Normalform) sind in Europa, von der KHL mal abgesehen, konkurrenzlos. Die bisherigen Ausgaben der ChampionsLeague haben ja auch gezeigt, dass die schwedischen Teams nicht konkurrenzfähig sind. Habe zwar die Resultate nicht mehr im Kopf und auch keine Ahnung, wo ich das nachschauen könnte. Aber ich habe die Spiele gegen andere Teams, wie zB. die russischen oder finnischen, doch als wesentlich härter und besser in Erinnerung. In Schweden mag defensiv gut gespielt werden, aber was das Tempo im Spiel angeht, können mit der Schweiz definitiv nur die Finnen mithalten.

In den letzten Jahren sieht man's auch immer öfters, dass vermeintliche Topstars aus Schweden in der Schweiz nichts bringen. Danielsson zB. war in Bern überhaupt gar kein Faktor und der hat sich in Schweden noch dumm und dämlich geskort. Nun haben sie ja mit Halloway den nächsten Topskorer aus Schweden geholt. Nur schon die Tatsache, dass diese Spieler überhaupt wechseln, zeigt ja auf, dass die Schweizer Liga sicher nicht schwächer ist. Bin mal gespannt auf Halloway. Allzu grosse Erwartungen habe ich aber nicht.

3.888

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Wie wurden eigentlich die Teams ausgewählt? Kann da keine Logik erkennen. Kann aus den Topligen mitmachen wer grad Lust hat?

Google doch einfach Champions Hockey League. Oder Wikipedia. Oder hier: http://www.championshockeyleague.net/ne … lified/12/

Also doch, zumindest wenn ich's richtig verstehe, mehr oder minder nach dem Lustprinzip. Davos zB. nicht dabei, obwohl die sicher ernster zu nehmen sind als einige der anderen Teams aus der Schweiz.
Nichts gegen euch Deutsche, aber da hätt ich mir dann doch lieber die Russen gewünscht mit der gleichen Anzahl Teilnehmern wie die Schweiz gewünscht. Wohl die einzigen, welche mithalten könnten, wenn unsere Teams das Turnier ernstnehmen. War ja auch Magnitogorsk, welches gegen die ZSC-Lions damals das Endspiel bestritten hat. Scheinen ja aber nichtmal mehr dabei zu sein big_smile

3.889

(68 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Also nehmts mir bitte nicht übel, aber aus Schweizer Sicht muss man das fast als Witz betrachten. Eine Champions League bestehend aus russischen (sowie dort spielen), finnischen, schwedischen, tschechischen und unseren Teams hätte Sinn ergeben. Von mir aus noch mit dem Landesmeister aus der Slowakei und Deutschland. Aber da hats aktuell Teams drunter, da schicken die ZSC Lions die Elitejunioren und gewinnen immer noch 10-0. Also ich weiss nicht, für wen diese Gruppenspiele attraktiv sein sollten. Der letzte Versuch ist gescheitert, und der war deutlich besser. ZSC hat zwar letztlich auch relativ klar gewonnen, aber da waren wenigstens phasenweise gute und ausgeglichene Spiele drunter.

Wie wurden eigentlich die Teams ausgewählt? Kann da keine Logik erkennen. Kann aus den Topligen mitmachen wer grad Lust hat?

3.890

(17 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Wär echt unfair, solche Accs einfach zu löschen solange sie nicht interagieren.

Das ist ein riesiger Schmarrn, den Du da von Dir gibst. Selbst ohne jeden Spieleraustausch etc. kann ein Mehrfach-Account anderen Managern den Spass nehmen. Ich will jetzt nicht im Detail ausführen, wie das geht, aber mit 12 Accounts beim Neuanfang hast Du den Aufstieg in Liga 7 schon mal sicher. Nur als eines von mehreren Beispielen.

Lol. Also erstmal hast du mit nem Aufstieg in Liga 7 gar nichts gewonnen. Der Aufstieg in die 6.Liga ist die erste wirkliche Hürde. In welchen Ligen du bis dahin spielst, spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle. Und zweitens beziehe ich mich ja nicht auf die Multis, sondern auf die fairen Spieler mit derselben IP. Es wäre unfair, einige einfach auf Verdacht zu löschen, während andere offensichtlich existieren dürfen. Denn von wem diese Accounts wirklich gespielt werden, das kann Brice genau zu 0% wissen. Nichtmal wenn er die betreffenden Personen persönlich kennt.

3.891

(17 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Testserver habe ich schon wink Glaube in der ganz nahen Zukunft wird es keinen zweiten Server geben, aber langfristig vielleicht.

Grandioser Tipp Herr Datsjuk big_smile Auch solche habe ich schon das ein oder andere Mal gelöscht. Eher unschön wenn solche Accounts anderen den Aufstieg vermiesen.

Ach komm, gibt ja Leute in diesem Spiel, die aus ihrer (zumindest angeblichen big_smile) Verwandtschaft, bzw. Familienzugehörigkeit kein Geheimnis machen. Und die werden ja auch nicht gelöscht. Wie willst du kontrollieren, ob diese Leute wirklich existieren, oder ob da einfach einer Spass am Spiel hat? roll
Wär echt unfair, solche Accs einfach zu löschen solange sie nicht interagieren.

3.892

(17 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Quietsche schrieb:

Würdest du es denn tun? smile Andererseits könntest du diesen auch zu einer Art Beta-Server aufbauen um gewisse Spielneuerungen zu testen. Thema Testserver. smile

Starte doch einfach nochmal neu mit nem zusätzlichen Team. Solange du das andere Team mit derselben IP einträgst und nicht zwischen den Teams interagierst, interessierts doch hier keinen. Andere sind ja auch so angefressen vom Spiel, dass sie für angebliche Töchter, Söhne, Brüder, Mütter, Tanten und Grosseltern auch noch Accounts spielen big_smile

3.893

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:

"unverkäuflich" ist nicht so gut. Besser wäre es, die "Angebot"-Funktion für andere Manager (oder/und für einzelne, besonders aufdringliche Spassvögel) abstellen zu können.

Fänd ich ehrlich gesagt auch die bessere Lösung. Spielt mir aber eigentlich keine grosse Rolle. Will einfach möglichst wenig Spam in meinem Posteingang, dann bin ich glücklich smile

3.894

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

dabbljou schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Bin ich nur einverstanden, wenn ein "alle unverkäuflich" Button zur Verfügung steht. Ansonsten nonsens, da ja dann der Aufwand wieder bei mir liegt...

Naja, vielleicht kann man es ja so machen, dass per Default verpflichtete und Nachwuchsspieler auf unverkäuflich stehen können. Soll heißen, du Legat einmal grundsätzlich fest, ob Deine neuen Spieler immer das Flag bekommen oder nicht, kannst das dann natürlich individuell pro Spieler neu einstellen.
DER Aufwandstreiber ist das jetzt nicht... da waren Deine beiden Posts zum Thema wahrscheinlich mehr Aufwand.

Jo, das wär ne Lösung, da geb ich dir recht.

Ach, die Zeit investier ich gerne, wenn ich dafür die Idioten mit ihren Amateurangeboten loswerde. Mit den Tauschangeboten kann ich ja leben, auch wenn ich sie natürlich nicht mag und unnötig finde.

Ich würd ja unter Umständen sogar mal meine Amateure abgeben und hab das auch immer getan, wenn ich einen nicht selber brauche. Ich gebe sie aber nur an befreundete Spieler, oder an solche ab, welche mich vorab zumindest anschreiben und begründen, warum sie den Jungen denn brauchen. Anonyme Massenspams sind einfach nur unnötig und will keiner sehen. Sollte ein Sperrgrund sein.

3.895

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Bin ich nur einverstanden, wenn ein "alle unverkäuflich" Button zur Verfügung steht. Ansonsten nonsens, da ja dann der Aufwand wieder bei mir liegt...

3.896

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Könnte man die Anzahl Spielerangebote pro Tag limitieren? Mehr als drei Angebote braucht keiner zu machen. Jedes Mal wenn ich nen 18j hab, werd ich zugespamt mit Angeboten. Jedes Mal von denselben Spielern. Glaube kaum, dass die wirklich jedes Jahr nen 18j brauchen...und wenn doch, weil sich über den Spam alle ärgern und sie deshalb nie einen abkriegen. Ist mir ja eigentlich vollkommen Rille. Ich mag es halt einfach nicht, wenn mein Postfach sinnlos überflutet wird. Die 3-5 Tauschangebote pro Saison reichen mir vollkommen.

Ansonsten würd ich mir ne Option wünschen um den Nachwuchs anonymisieren zu können. Diese Idioten habens nun viel zu einfach. Können in der Übersicht einfach alle Jugis durchklicken und Angebote abgeben.

3.897

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Reines Defensivhockey ohne Possession oder irgendwelche Anzeichen von Spielkultur, wie es zB. Toronto oder Nashville praktizeren, find ich tatsächlich zum kotzen. Gepflegtes Defense first Hockey, wie es Coaches wie Sutter, Hitchcock oder Babcock spielen lassen kann, solange gut vorgetragen, durchaus attraktiv sein.
Der Genius unter den Coaches ist für mich aber Quenneville mit seinem unberechenbaren Stil. Er verfügt in Chicago über extrem viel offensive Upside und setzt das gekonnt ein. Wenn ihm nicht gefällt was er sieht, stellt der, Skore völlig egal, bereits nach 5min um und rotiert solange, bis er die Lösung gefunden hat. Das macht ihm derzeit gar keiner nach.

Einen Sutter darf man nie abschreiben, aber es wird nicht einfach gegen Chicago...weder für ihn noch für sein Team.

3.898

(8 Antworten, geschrieben in Saisonforum)

Nachdem ich mich für die " 100% Investition" Variante entschieden hab, möcht ich in dieser Saison gerne noch den grossen Imbiss anklicken. Da dies wohl nur über die Playoffs möglich ist, stehen diese als weiteres Ziel fest. Wird nicht einfach, aber durch den neuen erfahrenen Verteidiger, sowie den jungen Starcenter sollte das Ziel eigentlich nicht ganz unrealistisch sein.

3.899

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane88 schrieb:

Ich habs mir trotzdem bis zum 5:0 angesehen... smile

Schade darum, aber wer so einen Mist zusammenspielt hats auch nicht anders verdient.

Das wird wohl diese Saison auch nicht mehr voll wink


Jep. Bin gespannt wer alles rausgeworfen wird. Eigentlich müsste man da dem Beispiel aus Pittsburgh folgen und mal oben beginnen. Bylsma muss ja sowieso auch gehen, da neue GM's in der Regel gerne aufräumen.

Boudreau hat einfach wieder bewiesen, dass er gegen wirklich gute Coaches immer den Kürzeren zieht. Zudem war der Move zu Gibson unnötig, da Hiller sich gegenüber der Regular Season stark gesteigert hatte und in den Playoffs bis dahin sehr stark war. Der Move hat sich zwar erst ausbezahlt, aber dann hat ihm Gibson's Unerfahrenheit, bzw. genauer sein Flop gegen Lewis, Spiel 6 verloren. Da hat Brucy schlichtweg zu hoch gepokert. Die Vorzeichen waren aber ohnehin schon immer klar. Boudreau wirkte stets nervös, hat stets wirre Änderungen vorgenommen, während Sutter zwar auch stetig, aber eben auch überlegt umgestellt hat und zudem immer cool blieb. Die TSN-Experten habens in der 1.Drittelspause (glaub ich) richtig gesagt. Sutter sagt, es sei "just another Game 7" und macht "a couple of funny faces", was er ja nun wirklich gut kann (:D) während Boudreau schwitzt und schwitzt, und mal wieder in nem Spiel 7 klassisch vermöbelt wird.

3.900

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Typischer Start ins Spiel. All Kings, schon bevor der Strafe. Einige Spieler im Roster der Kings haben noch nie ein Spiel 7 verloren und das sieht man. Würd mich nichtmal überraschen, wenn das Game nun relativ rasch entschieden wird...mit den Sharks ist man ja mit einem Team mit ähnlicher Playoffreputation sehr ähnlich verfahren.

PS:
tippt mal kings.nhl.com ein

Muaahh big_smile big_smile big_smile


Tja, lag wohl richtig. Bin ja bekanntlich für die Kings, aber hier trifft leider ein was ich befürchtet habe...dass das Spiel nach einem Drittel vorbei ist. Schade irgendwie um die spannende und enge Serie. Die Refs haben ja was versucht mit dem Penalty, aber das hat ja auch nicht funktioniert big_smile