276

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Das hab ich natürlich nicht bedacht, hier die vorläufigen Keeper:
https://easyupload.io/ymrswg

Falls von Tschark bis morgen nichts mehr kommt wird festgelegt, und zwar die drei Goalies und Kyle Connor bis Mattias Ekholm.

Super Service. Vielen Dank, Kane, auch für deine und Bonnie's Arbeit. Musst du die Keeper wieder händisch eintragen oder kannst du die jetzt einfach bestätigen?

277

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Bei zwei Teams gibt es leider Probleme mit den Keepern (einmal gar nicht nominiert und einmal nur 16 Spieler).

Die betreffenden Manager wurden von mir ingame kontaktiert, zumindest da wo es ging.
Neue Frist ist daher morgen 9 Uhr bzw. bis ich eine Antwort habe. Sollte es sich in der Zwischenzeit jemand anders überlegen bitte hier rein schreiben was geändert werden soll, damit wir gleiches Recht für alle haben.

Einfach festlegen bitte. Bis heute Abend wenn möglich. Frist war ja für alle schon länger klar und stand sowohl hier wie auch ingame. Brauche noch Zeit für mein Rankings und wollte heute Abend zumindest beginnen. Ansonsten komme ich bis Sonntag nicht durch. Gehe nicht gerne unvorbereitet in den Draft.

278

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sour_Fox schrieb:

ich bin mir unsicher wegen Fabbri, der ja länger ausfallen wird, aber er wäre einer der wenigen mit einer Zusatzposition in meinen Reihen ... halten oder nicht? hmm


Musst du selber wissen wen du behalten willst. Ich würde aber grundsätzlich immer die besten Spieler behalten und im Zweifelsfalle den jüngeren, talentierteren behalten.

Verletzungen sind für mich kein grosser Faktor ausser es handelt sich um etwas was potenziell die Karriere gefährden könnte. Handgelenk ist oft übel, Hüfte oder Schultern auch. Gehirnerschütterungen sowieso. Knie je nachdem auch aber nicht mehr wie früher.

Dasselbe gilt für die Yahoo Positionen. Wurde hier ja schon erwähnt. Kann morgen schon alles wieder anders sein. Nur deswegen behalte ich auch keinen Spieler.

279

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Hätte kein Problem damit die Positionen von C, C, C, C, LW, LW, LW, LW, RW, RW, RW, RW auf 12x F umzustellen wenn sich eine Mehrheit dafür findet.

In unserem Ligaformat ist das schon recht problematisch mit den ständigen Positionsänderungen von Yahoo, aber ich persönlich will mich nicht mal beschweren dieses Mal, habe einige Doppelpositionen behalten.

Ich bin wohl auch besser weggekommen als andere und mit Hayton habe ich nur einen neuen "nur C". Trotzdem wurde auch bei mir fast jedem Winger ne Position geklaut. Zumindest denjenigen welche ich keepern werde. 12F bin ich aber wie Bonnie dagegen. Würde das Spiel kaputt machen.

280

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

MeDDi schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Was heisst bescheiden? Nein, ich hatte nicht die passive Box drin falls du das meinst. Ist natürlich nicht ideal wenn der eine Depp 2x5' nimmt aber warum das automatisch bedeutet, dass dann irgendwelche Luschen von überall gegen meinen Goalie treffen leuchtet mir nicht so wirklich ein.


Ich hatte es rein auf deine aufgestellten Spieler bezogen. Habe mir dein Team aber vorher auch nicht angeschaut. Sondern nur anhand des Ergebnisses gemutmaßt wink

Achso. Nunja, ich hätte noch zwei etwas erfahrenere Winger die ich hätte aufstellen können. Das mache ich dann evtl in den Playdowns falls ich welche spielen muss aber nicht jetzt. Ob die beiden die vielen Gegentore verhindert hätten? Wohl kaum. Das Problem war aus meiner Sicht klar der Goalie. Wären die Schüsse alle ausm Slot oder sonst aussichtsreicher Position gekommen dann wärs was anderes. Dann hätte der Gegner gute Chancen kreiert und mein Goalie war halt machtlos. Was mich irritiert ist, dass er soviele Schüsse aus wenig erfolgsversprechenden Positionen reingelassen hat.

Nochmal, die Niederlage an sich kam ja nicht überraschend. Der Gegner hat das bessere Team und wenn da noch einer 2x5' nimmt wirds halt schwierig bis unmöglich. Was aus meiner Sicht nicht sein sollte, ist das ein Topgoalie selbst Schüsse ausm Schilf von schlechteren Spielern nicht stoppt. Deshalb dachte ich an einen Bug.

281

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Brice schrieb:

Ja das mit dem Powerplay ist mir auch direkt aufgefallen. Dein Teamgefüge ist generell stark schwankend, so das solche Ausreißer in beide Richtungen immer möglich sind. Bis auf ein Tor (zum 4:0) war da auch nicht zwingend ein Glückstreffer dabei.

Ich weiß das es schwer ist solche Spieler auch loszuwerden, aber der Goalie bringt dir gar nicht so massiv etwas in dieser Konstellation. Im extremsten Fall hast du einen SEF 86 Goalie mit einem SEF 41 Verteidiger davor was seine Stärke in diesem Moment schon massiv reduziert und z.B. einem Stürmer mit ca. SEF 60 eine gute Chance einräumt. Ich weiß auch das natürlich das Gehalt in so einem Fall im Kontrast steht, aber im EZM ist das nötig, denn sonst bräuchte ich ja nur einen Top Goalie und würde mir keine Tore mehr fangen. Das funktioniert übrigens auch in die andere Richtung, wenn die Abwehr besser als der Goalie ist, dann profitiert er natürlich auch davon.

Naja gut. Wenn ich ideal spielen würde, dann hätte ich mein Umfeld längst wieder auf max und wäre wieder weiter oben. Würde aber nur schon an der Aktivität scheitern. Von daher spiele ich aktuell eher gemütlich wie ich grad Lust hab. Ist längst nicht alles ideal und der Goalie mag etwas zu stark sein aber ich hab ihn ja auch zum Verkauf ausgeschrieben. Müsste eigentlich auch so bereits wieder weiter sein aber hatte mit Verletzungen jede Saison grosse Probleme. Erst letzte Saison lief endlich glatt.

Aus meiner Sicht sind fast alles Glückstreffer wenn man sich die SEF Werte ansieht und von wo aus die Schüsse abgegeben wurden. Der Gegner hatte ja nicht viele gute Chancen. Da gefällt mir meine offensive Seite des Shottrackers doch wesentlich besser. Mehr Schüsse ausm Slot und weniger aus unmöglichem Winkel. Lasse mich aber von dir gerne eines besseren belehren.

282

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

MeDDi schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … id=4931925

Möchte nicht stänkern...gegen den Gegner war die Niederlage nicht ganz unwahrscheinlich und mein Saisonstart war wirklich gut. Trotzdem kann es sich doch hier nur um einen Bug handeln? Als ich das Resultat gesehen hab, dachte ich eigentlich, dass ich eine Verletzung übersehen hab oder ein Krösus mir den Goalie weggekauft hat.

- mein Team hat nur 6 Schüsse ausm Slot zugelassen aber mein Goalie hat die Hälfte davon reingelassen.

-  39 Schüsse sind zwar nicht wenig...wenn man aber bedenkt, dass 32 von ausserhalb des Slots 7 Schüsse von ausserhalb des Slots kamen dann ist das doch mehr als seltsam wenn ich zweistellig verliere obwohl mein Goalie um grösstenteils Welten besser ist als die Torschützen. Er hat sogar je 2 von der Blueline und aus fast unmöglichem Winkel reingelassen. Und für den Spass musste ich ihm auch noch 110'000 bezahlen big_smile

Kann das sein?

Ich sehe vor allem 7! Powerplay Tore.
Könnte es sein, dass deine PK Aufstellung etwas bescheiden war?
Denn nimmt man die Tore raus, steht's 3:3...

Was heisst bescheiden? Nein, ich hatte nicht die passive Box drin falls du das meinst. Ist natürlich nicht ideal wenn der eine Depp 2x5' nimmt aber warum das automatisch bedeutet, dass dann irgendwelche Luschen von überall gegen meinen Goalie treffen leuchtet mir nicht so wirklich ein. Wenn sich der Gegner massenhaft Topchancen erarbeitet hätte wärs was anderes. War aber nicht der Fall. Nur 6 Schüsse ausm Slot und viele aus fast aussichtsloser Position. Hatte vermutlich schiessen eingestellt. Sonst hätte er bessere Chancen statt nur massig Schüsse kreiert. Mit der Taktik die ich drin hatte sollte dann aber schon nicht jeder zweite oder dritte Schuss ausm Nirgendwo reinfallen wenn mein Goalie auch noch viel besser ist als die Schützen.

283

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … id=4931925

Möchte nicht stänkern...gegen den Gegner war die Niederlage nicht ganz unwahrscheinlich und mein Saisonstart war wirklich gut. Trotzdem kann es sich doch hier nur um einen Bug handeln? Als ich das Resultat gesehen hab, dachte ich eigentlich, dass ich eine Verletzung übersehen hab oder ein Krösus mir den Goalie weggekauft hat.

- mein Team hat nur 6 Schüsse ausm Slot zugelassen aber mein Goalie hat die Hälfte davon reingelassen.

-  39 Schüsse sind zwar nicht wenig...wenn man aber bedenkt, dass 32 von ausserhalb des Slots 7 Schüsse von ausserhalb des Slots kamen dann ist das doch mehr als seltsam wenn ich zweistellig verliere obwohl mein Goalie um grösstenteils Welten besser ist als die Torschützen. Er hat sogar je 2 von der Blueline und aus fast unmöglichem Winkel reingelassen. Und für den Spass musste ich ihm auch noch 110'000 bezahlen big_smile

Kann das sein?

284

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

23.09. ist schon echt früh, da noch 1 1/2 Wochen bis Saisonstart. Da passieren die meisten Dinge noch.
Montag 03.10. bei den meisten nicht so toll? Ist ja Feiertag, ist dann wie sonntags die letzten Jahre und am nächsten Tag arbeiten. Das Weekend als langes Wochenende, wenn der Draft am 02.10. stattfindet mach ich das vom Winzerfest aus mit nem Schoppe in der Hand smile

Sind nicht alles Deutsche hier smile

02.10 wär klare Präferenz bei mir. Rest müsste ich schauen wie ich's einrichten kann. Lieber nicht aber evtl krieg ich's irgendwie hin.

285

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Danke euch. Weiss wirklich nicht warum ich im EZM immer wieder Sachen vergesse, welche ich vorher über Monate oder gar Jahre stets automatisch gemacht habe roll

286

(9.570 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Vermutlich eine dumme Frage aber warum kann ich mit meinem Topcenter den Langzeitvertrag nicht verlängern? Die Option fehlt. Müsste eigentlich gehen, oder? 28j, Vertrag läuft noch 2 Spieltage. Oder muss ich erst nen anderen Vertrag geben um den Langzeitvertrag wieder anwählen zu können?

287

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Bei so einem konstanten Spieler schätze ich das Risiko aber gering ein (Beispiel Crosby, ovechkin, Kane). Verletzungen Mal ausgenommen (Malkin).

Ob Miller noch so mit 36 performed sei Mal dahingestellt, aber die letzten Vertragsjahre sind ja meistens eh Kleingeld. Da sehe ich die Gefahr bei Spielern, die einmal eine gute Saison abliefern, schon höher, dass sie in vertragsteuren Jahren schon hänger haben oder abbauen.

In diesem Fall wurde nichts anderes berichtet als 7x8. Zudem gehts ja oft weniger ums Geld als um den Caphit. Und der ist so oder so immer 8mio bis Sommer 2030. Früher oder später wird der zum Problem. Für die Canucks hoffentlich eher später als früher.

288

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Wobei der Vertrag, den JT Miller gerade unterschrieben hat, den Vertrag von Thompson ziemlich schlecht aussehen lässt. Miller ist ein deutlich besserer Spieler in seiner besten Saison und hat sein Können schon länger bewiesen, bekommt aber "nur" eine Million mehr. Klar, Vancouver ist die klar bessere Stadt, aber das ist schon wenig Unterschied im Vertrag für viel Unterschied im Spieler.

Als NHL GM hätte ich lieber Thompson mit seinem Vertrag als Miller. Miller wird sein letztes Vertragsjahr mit 36 antreten. Da wünsche ich Vancouver schon jetzt viel Erfolg. Erfolg den sie aktuell schonmal nicht haben...was mich auch gleich zum nächsten Punkt bringt. Das ist ein guter Vertrag...für ein anderes Team. Ein guter GM stellt diese Rentenverträge nur aus, wenn er kurzfristig etwas gewinnen kann. Wenn es sich beim betreffenden Spieler um das letzte noch fehlende Puzzleteil handelt. Ansonsten macht es keinen Sinn, sich mit einem solchen Vertrag selber die Zukunft zu verbauen. Früher oder später kommt der Boomerang zurück und man weiss nicht genau wann. Wenigstens habe ich bis jetzt nichts zu NTC oder NMC gelesen. Wenn da wirklich nichts ist, wäre Miller doch noch etwas leichter zu traden.

289

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Ich sehe es halt wie bei Erhoff. Nach einer guten Saison direkt so einen Vertrag rauszuhauen (wobei Erhoff hatte ja sogar mehrere gute).

Klar Thompson ist jünger, aber Konstanz hat er noch nicht bewiesen.

Natürlich ist Risiko involviert aber das ist doch fast immer der Fall. Ihm einen kürzeren Vertrag zu geben wäre auch riskant gewesen. Wenn er noch so eine Saison spielt, was unter Granato durchaus wahrscheinlich ist, wird der Spass für Buffalo deutlich teurer. Zudem besteht dann auch das Risiko, dass Thompson sich vorzeitig als FA verdrückt und Buffalo wenig bis gar nix für ihn kriegt. Hab mich nicht im Detail informiert aber vom Gefühl her hat sich Buffalo mit dem Deal sicher UFA-Jahre gekauft. An Capspace mangelt es Buffalo erstmal nicht und wie bereits erwähnt wird auch der Cap tendenziell steigen. So haben die Sabres den Spieler für 7 Jahre an sich gebunden. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

290

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

7MUSD, 7 Jahre für einen 0.5 Punkt pro Spiel Mann... Buffalo macht sich Mal wieder alle Ehre

Naja, die Zahlen unter Granato sind deutlich besser nachdem er ihn wieder als Center eingesetzt hat. Granato hatte ihn schon vor fast 10 Jahren im US National Development Program gecoacht. Small sample size und die Shooting % ist wohl nicht sustainable. Daher ist sicher ein bisschen Risiko mit dabei. Aber man kauft sich halt mit dem Contract vermutlich auch massig UFA Jahre und wenn Thompson weiter aufblüht unter Granato dann haben die Sabres einen guten Deal gemacht. 26th overall, also sehr talentiert. Ich hatte im Fantasy auch schon auf ihn gesetzt. Leider war damals noch Krueger Coach und nicht Granato.

Man kann von den Granato's halten was man will aber sie verstehen definitiv viel von Hockey.

291

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Ich glaube, du verwechselst bei den Instant Adds Korrelation mit Kausalität.
Die Spieler mit mehr Moves sind tendenziell die stärkeren Spieler und auch die aktiveren Spieler, klare Korrelation. Aber deshalb heißt das noch lange nicht, dass die Moves der Grund dafür sind, warum die aktiveren Spieler die besseren Spieler sind. Ich bin mir sicher, dass die aktiveren Spieler bei der Suche nach neuen FAs mehr Zeit investieren, besser wissen welche Spieler sich gerade lohnen, weil sie gereade eine gute Rolle im Team haben usw. Dazu sind diese Teams am Ende der Saison aktiver wenn es darum geht sich Talente vom College zu holen. Kane hat sich Powers geholt, Sturmflut hat Sanderson und ich hab Beniers. Und das selbe natürlich zu Begin der Saison. Aktive Spieler erkennen viel schneller Break Out Spieler die auf dem FA Markt verfügbar sind. Diese Spieler machen einen deutlich grüßeren Unterschied als Instant Adds mit Lückenfüllern. Ich sehe mich slbst als relativ aktiven Spieler und seit einigen Saison als eher erfolgreich. Und letzte Saison hat mir Jeannot wohl mehr gebracht als alle Instant Adds zusammen. Dazu noch Troy Terry.
Aktivere Spieler haben einen Vorteil, mit oder ohne Instant Adds, und ich glaube auch nicht, dass das ein riesen Problem ist, denn wenn das nicht so wäře, dann wäre Fantasy ein Glücksspiel.
Und ich bin mir auch wirklich nicht sicher, ob die Instant Adds wirklich die aktiveren Spieler bevorzugt. Instant Adds macht es ja viel einfacher die Anzahl der Einsätze zu optimieren, weil man am Tag (vermutlich Samstag oder Sonntag) sieht, wer spielt und wen man adden kann. Das ist eine Sache von 2-3 Minuten. Ohne Instant Adds benötigt das optimieren viel mehr Zeit und Planung (schauen, wer denn eigentlich an dem Tag, an dem man added, eigentlich spielt), also eher was für aktive Spieler.


Wenn du meine Beiträge gelesen hast, dann weisst du, dass ich rein gar nichts verwechsle.

Ich habe etwa selber geschrieben, dass Sturmflut klar das beste Team hatte und deshalb in jeder Beziehung verdient gewonnen hat. Das darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass Teams mit vielen Einsätzen tendenziell in der Tabelle vorne lagen und diese tendenziell auch, nicht zuletzt am Wochenende, viele Moves gemacht haben. Ich war letztes Jahr ich glaube ca. 100 Punkte von den Playoffs weg. Obwohl ich zuletzt noch etwas getradet und auf jüngere Semester gesetzt hab, hätte es wohl ohnehin nicht gereicht. Trotzdem habe ich in ziemlich vielen Matchups Kategorien verloren weil der Gegner am Wochenende noch Moves gemacht hat. Ich hatte in den meisten Wochen da schon gar keine Moves mehr weil ich Verletzte, Covidfälle oder andere Kranke rauswerfen musste. Ohne instant Adds hätte es wohl nicht für die Playoffs gereicht aber ich hätte sicher wesentlich besser abgeschnitten. Sie haben mich definitiv Punkte gekostet. Wenn ich am Freitag schon für Samstag, am Samstag schon für Sonntag adden muss, wird das späte "abgreifen" von Kategorien doch deutlich erschwert und es werden vermutlich auch weniger Moves gemacht. Viele Moves sind eigentlich nicht Ziel einer Keeperleague. Mache selber immer zu viele und versuche, dass es weniger werden.

Dass du zu den besseren und aktiveren Spielern gehörst, darfst du unbescheiden sagen. Für Jeannot solltest du dich aber nicht loben. Der wurde doch ziemlich lang allen von uns vorgeschlagen. Ich glaub schon vor Saisonbeginn. Wie Yahoo das wissen konnte, ist mir noch immer schleierhaft. Wobei es wohl einfach ein Glückstreffer war. Diese Vorschläge waren ja sonst stets ziemlich sinnfrei big_smile

292

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Also ich bin auch eher für Instant Adds, hilft in meinen Augen vor allem auch bei den Torhütern, um noch schnell auf die drei notwendigen Starts zu kommen, sonst ist das immer ziemlich unsicher, da immer mal wieder der Backup zum Einsatz kommen kann. Oder auch wenn man noch kurzfristig auf einen Ausfall oder Healthy Scratch eines Spielers reagieren kann, mit dem alten System ist das Ganze viel schwerfälliger.

Wegen den Benches, ich persönlich bin gegen einen zusätzlichen Bench-Platz, schlicht aus dem Grund, dass es so mehr Spieler auf dem FA-Markt hat und dieser somit etwas attraktiver ist.

Und ganz allgemein, ich habe nicht das Gefühl, dass wir hier in unserer Liga Manager haben, die extrem aktiv sind und alles minutiös durchplanen, die könnten durch Instant Adds sicher einen Vorteil herausholen. Ich meine, ich kenne auch beide Seiten der Medaille jetzt und ich habe in meinen Augen zumindest nicht von Instant Adds profitiert letzte Saison. Die Spieler, die mir letzte Saison wirklich geholfen haben, habe ich schon seit mehreren Saisons oder via Trade geholt.

An deiner Stelle wäre ich natürlich auch gegen mehr Benches und für instant Adds smile

Du hattest natürlich das stärkste Team. Möchte ich nicht in Abrede stellen. Du hast aber auch die zweitmeisten Moves gemacht und hattest die meisten Einsätze in der Auswertung von Kane. Müsste jetzt die Wochen einzeln durchgehen aber geschadet haben dir die instant Adds im Vergleich mit uns anderen bestimmt nicht. Um das geht es mir ja genau. Um das Optimieren der Einsätze durch Moves und durch Adds um am Wochenende noch ein Matchup zu drehen. Ist natürlich als Option legitim aber eine Keeperliga sollte einen halt auch nicht zu Moves verleiten um vorne mithalten zu können. Ist nicht wirklich Ziel einer Keeperliga. Zudem ist es zu einem gewissen Grad auch unfair, weil durch viele Ausfälle diese taktische Möglichkeit wegfällt. Mir so passiert letzte Saison. Bei den Moves vorne mit dabei aber bei der Anzahl Spielen nicht weil ich stets nur auf Ausfälle reagieren musste. Wenn ich dann vom Gegner am Weekend noch mit taktischen Moves zusätzlich auf den Deckel bekomme macht das Spiel halt wenig Spass. Und ja, ich war schon vor letzter Saison gegen instant Adds. War nur Zufall, dass es mich getroffen hat, bestärkt mich aber natürlich in meiner Ansicht. Ohne instant Adds und mit mehr Benches ist das Spiel einfach gerechter weil der Randomfaktor Ausfälle geringer wird. Darum bin ich für mehr Benches. Und natürlich weil man dann auch die Keeper anpassen könnte. Gegen instant Adds bin ich aber, nebst dem erwähnten Fairnessgrund, auch generell weil es mich einfach endlos nervt, Spieler nicht jederzeit droppen zu können.

Von attraktiven FA's hat niemand was weil sie eben niemand im Team hat. Zudem sind sie, selbst wenn wir eine Bench adden, immer noch attraktiver als vor den Expansions.

Das Argument bezüglich Goalies ist natürlich valide, ich möchte aber darauf hinweisen, dass dies auch in die umgekehrte Richtung gehen kann wenn zB. ein Goalie unerwarteterweise nicht spielt. Dann kann ich nämlich bis zum nächsten Tag keinen Ersatz holen, es sei denn ich droppe einen anderen Spieler. Unter Umständen ist der gewünschte FA-Goalie am nächsten Tag weg. Mir alles schon passiert. Kurzfristige Ausfälle gibts immer und es gibt auch immer noch Goalies, welche ihre Starter nicht bekanntgeben wollen.

293

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Ich habe mal eine Umfrage erstellt bezüglich Roster, kann jeder daran teilnehmen im ersten Beitrag.
Damit die instant adds abgeschafft werden müsste sich hier schon mindestens die Hälfte der Teams explizit dagegen aussprechen, ich glaube die haben sich ganz gut bewährt.

Von folgenden Teams warte ich noch auf eine Zu- bzw. Absage für die neue Saison:

New York Rangers
Chesapeake Admirals
C.C. CoralSnakes
Augsburgs EisPanther

Wäre schön wenn alle dabei bleiben smile

Ganz gut bewährt für diejenigen mit wenig Ausfällen und mit der Bereitschaft und nötigen Aktivität, alle Wechsel zugunsten der Optimierung von Einsätzen auszuschöpfen.

Meine Vorschläge sind ja nicht neu. Mittlerweile bin ich aber als Vertreter der schwächeren, etwas inaktiveren Teams doch glaubwürdiger geworden. Anfangs wurde mir ja zT vorgeworfen, Vorschläge im Sinne der stärkeren, aktiveren Teams zu machen. Darauf kommt mittlerweile komischerweise niemand mehr big_smile

Wenn wir instant Adds trotzdem behalten wollen (nochmal, die bringen nur den aktiveren Managerm und denjenigen mit wenig Ausfällen welche tendenziell eh schon vorne sind was) dann bin ich für 2 zusätzliche Rosterspots um den Effekt etwas abzufedern. Je mehr Benches wir haben, desto unwichtiger die Moves. Das ausnutzen der Moves um jeden Preis ist wie erwähnt aus meiner Sicht eh nicht Ziel einer Keeper League.

Mehr Benches machen die Liga auch generell interessanter und ausgeglichener weil ich so eher junge Spieler durchseuchen kann wenn ich grad nicht vorne mitspiele. Ich sehe da nur Vorteile. Mehr als 2 machen wohl kaum Sinn wenn noch FA's da sein sollen aber gegen 2 spricht aus meiner Sicht nichts. Bin für alles was die Liga gerechter und ausgeglichener macht.

294

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NiKiOn schrieb:

Also ich finde Instant adds einfach angenehmer. Heute fällt einer verletzt aus und ich bekomme direkt noch Ersatz und nicht erst einen Tag später.

Mit einer größeren Bank wäre das evtl. Besser zu kompensieren, wenn kein Instant add, weil man sich dann sowieso öfter entscheiden muss, wer spielt und wer gebencht wird.

Seit Instant add ist mein Spaßlevel deutlich gestiegen. Also ich bin weiterhin klar dafür

Joa, angenehmer genau so lange wie das Team des zu addenden oder droppenden Spielers noch nicht im Einsatz stand. Dann kannst du mit deinem Move bis zum nächsten Tag warten. Und es hat wie erwähnt den Nachteil, dass der Gegner taktisch einen Vortei hat wenn er weniger Ausfälle hat als du. Deshalb auch mein Verweis auf Kane's Auswertung. Wer mehr Spielereinsätze hatte, war massiv im Vorteil und das nicht zuletzt wegen instant Adds. Meiner Ansicht nach nicht der Sinn einer Keeper League. Zudem schreibst du richtig, dass es instant Adds mit mehr Benches eh nicht brauchen würde.

295

(431 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bin auch wieder dabei...und möchte die Gelegenheit auch gleich nutzen, um meine Vorschläge nochmal anzubringen:


Kane's Auswertungen haben ganz klar aufgezeigt, dass diejenigen mit den meisten Einsätzen auch Vorteile haben bzw. diejenigen mit wenigen Einsätzen kaum vorne mithalten konnten.

Dies wird nicht zuletzt auch durch instant adds begünstigt weil ich erstens meine Moves stets ausschöpfen muss um Einsätze zu optimieren und vorne mitzuspielen und zweitens für Verletzungen oder andere Ausfälle direkt bestraft werde weil ich dadurch eben nicht mehr die Gelegenheit habe, taktisch zu adden sondern Löcher stopfen muss. Ich kriege also wenn ich ohnehin schon wenig Glück habe gleich nochmal eins aufn Deckel. Gerechter und für eine Keeperliga passender wäre es, auf instant Adds zu verzichten. Zusätzlich bin ich auch aus persönlichen Gründen gegen instant Adds weil es mir auf den Senkel geht, dass Moves nicht mehr möglich sind sobald das Team des addenden oder droppenden Spielers im Einsatz ist.

Ebenfalls zu einer ausgeglicheneren Anzahl an Einsätzen beitragen könnte ein grösserer Roster. Das Argument, dass dann die Qualität der FA's abnimmt habe ich nie verstanden. Erstens haben wir weder die Vegas noch die Seattle Expansion je vollständig kompensiert. Selbst wenn wir ne Bench adden sind die FA's immer noch besser als vor den Expansions. Zweitens bräuchte ich auch gar nicht mehr dieselbe Qualität an FA's wenn ich den Ersatz schon direkt im Roster habe. Zudem, je mehr Benches desto grösser die Fairness bzgl. Einsätzen weil ich Ausfälle direkt kompensieren kann und sich die Anzahl Einsätzen pro Woche innerhalb der Liga tendenziell auch generell ausgleicht je mehr Benches man im Vergleich zu aktiven Rosterspots hat. An den aktiven Slots würde ich denn auch nichts ändern sondern nur um 1-2 Benches erhöhen. Die Anzahl der Keeper könnte man dadurch grad mit erhöhen, was ohne neue Benches nicht möglich sein wird wenn der Draft relevant bleiben soll.

296

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Da ich die News jetzt ja seit den 90ern lese, glaube ich das die Journalisten dort einen relativ guten Job machen. Gerade weil die Politik relativ wenig Präsent ist (Corona jetzt mal ausgenommen).
Vllt. hat ja einer von euch, die sich häufiger oder ausschließlich mit dem Nordamerikanischen Hockey beschäftigen und die Nordamerikanischen Seiten dafür verwenden andere Blickwinkel.
Aber wenn ich die Berichterstattung der letzten Wochen so sehe, hoffe ich ja wirklich inständig, das das jetzt endgültig geklärt wird und die Weichen für die Zukunft gestellt werden das diese ganzen Missbrauchsgeschichten der Vergangenheit angehören.
Was man da alles lesen "durfte", oder besser gesagt musste...

Sollte es Topstars erwischen, schade schade. Aber dann ist es so. Ich möchte nicht wissen wie sich die Kanadier gerade fühlen müssen.


Habe mich allerdings auch gefragt, was das für Höhlenbewohner sind in Kanada. Da scheint doch der eine oder andere noch im Idealfall aus der Steinzeit zu stammen. Auf jeden Fall haben sie ein Frauenbild wie wir's bestenfalls aus vergangenen Jahrhunderten kennen. Widerwärtig.

Ja, man sollte nicht alle in einen Topf werfen aber anscheinend gab es ja mehrere solcher Fälle und die wurden von Hockey Canada auch aktiv, mit Schweigegeldzahlungen, vertuscht. Da zudem stets mehrere Spieler involviert waren gab es sicher viele Mitwisser, sowohl was Spieler wie auch Offizielle angeht. Selbst die nicht aktiv mitgemacht und geschwiegen haben sind trotzdem arg gestörte, kranke Sexisten.

297

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hab mein Gefühl mal mit den Fakten abgeglichen. Und tatsächlich. Ist wirklich so, dass Spieler gewisser Teams ständig gesperrt werden, diejenigen anderer Teams hingegen selten bis gar nie. Die Flames dabei sicher eines der auffälligeren Beispiele. Hab persönlich rein gar nichts gegen die Franchise. Im Gegenteil. War früher mal mit Iginla, Kiprusoff, Cammalleri und co. mein Lieblingsteam. Man muss aber schon sagen, dass sie verglichen mit dem Personal welches sie zuletzt beschäftigt haben vom DoPS sicher nicht benachteiligt worden sind. Nur grad 3 Spielsperren die letzten 3 Jahre. 2 hat sich Lucic mit seinem gefühlt 578ten Sucker Punch redlich verdient, die dritte hat Coleman mit dem locker übelsten Boarding das ich je gesehen habe beigesteuert. Beide Strafen viel zu mild, besonders die eine für Coleman. Nix für Bennett, nix für Tkachuk. Wäre daher nicht überrascht, wenn in Florida auch für Tkachuk der Wind drehen würde.

298

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Ganz abgesehen davon, solche Ausdrücke sind wirklich nicht notwendig neutral

Im Gegenteil eigentlich noch zu nett.

https://youtu.be/opSiHESUAuE

Sowas macht der in jedem Spiel und sucht sich auch gerne die Gegner aus, welche grade erst von einer Verletzung zurück kommen. Das war damals wenn ich mich richtig erinnere auch bei Marincin der Fall.
Bin nun wirklich kein Fan der Maple Fails aus Toronto aber sowas geht einfach nicht, auch nicht in der Hitze des Gefechts und schon gar nicht zum Spielende wo das Spiel schon entschieden ist und es wirklich nur noch um das aktive verletzen des Gegenspielers geht. Selbstjustiz wie beispielsweise jene von Landeskog war so ziemlich das einzige, wovor sich Tkachuk in Calgary zu fürchten hatte. Das wird sich in Florida vermutlich und auch hoffentlich ändern.

299

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Danke Kane. Als ein nicht so tief in der Materie befindlicher NHL Fan hab ichs dann auch verstanden smile

Dats, meinst du wirklich das ist Standort abhängig? Ernstgemeinte Frage smile

Absolut. Bennett "spielte" ja in Calgary nicht anders als nun in Florida. Ganz im Gegenteil. Aber vergleich mal die DoPS Strafen. Zufall? Kaum.

300

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Kane schrieb:

Tkachuk hat ja gleichzeitig einen Vertrag über 8 Jahre unterschrieben, d. h. für Florida sollten Barkov und er jetzt mal bis 2030 zwei Drittel der ersten Reihe bilden.

Bei den Panthers dachte man wohl dass Huberdeau und Weegar beide nach der Saison weg sind (jeweils UFA nach dieser Saison). Auf den ersten Blick hätte ich auch gesagt massiv zu viel bezahlt von Florida, so siehts etwas weniger schlimm aus, aber ist für mich immer noch zu viel.

Fürs Fantasy bin ich sehr angepisst von dem Trade, dachte dass Huberdeau zumindest noch eine Saison mit Barkov bekommt sad

Grösster Vorteil von dem Trade ist, dass die elende Made Tkachuk für seine Fouls nun endlich gesperrt wird. Dieselbe Erfahrung musste vor ihm Sam Bennett auch schon machen big_smile
Nach einem Wechsel von Calgary nach Florida schaut das DoPS nicht länger weg roll