751

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Oh Man, was für ein blöder EZM-Tag für mich!

Die unglückliche Niederlage im Spiel um Platz 3 ärgert mich, noch viel schlimmer ist aber die Verletzung meines Topstürmers.

Da komme ich tatsächlich in meiner ersten Saison in der 2. Liga in die Playoffs und kann dabei sogar den übermächtigen Dortmundern aus dem Weg gehen.
Mein Gegner wäre im SEF-Wert nur ca. 0,3 Punkte besser als ich, wenn ich Bestbesetzung angetreten wäre; ein Aufstieg ins Oberhaus wäre also durchaus möglich gewesen.
Ohne meinen besten Stürmer kann ich das nun natürlich knicken, zumal ich auch keinen Ersatzstürmer habe, also in den Playoffs mit einem Amateur antreten muss. Seeeeeehr ärgerlich! sad



Aber nun zum AAC:
Erstmal Glückwunsch an die Admirals, die nach der Jubiläumsausgabe nun auch den "normalen" Cup gewinnen konnten. Starke Vorstellung.
Ebenfalls Glückwunsch an die Maple Leafs, die schon sooooo lange dabei sind und nun endlich den Aufstieg in die Major League schaffen konnten. Chapeau!

Mit Platz 4 bin ich natürlich nicht so ganz zufrieden. Platz 4 ist mir eigentlich zu wenig; allerdings habe ich mich in der Liga sowohl gegen die Foxes als auch die Suns schadlos halten können, da ist es wohl nur fair, dass die beiden mich wenigstens im Cup besiegt haben wink

Wie ihr gemerkt habt, habe ich es leider nicht geschafft, wie gewohnt AllStar-Teams und Statistiken zu erstellen.
Leider hatte ich viel zu tun, war teilweise dienstlich unterwegs und dazu lieg ich nun schon seit einer Woche krank im Bett, da war irgendwie keine Zeit, mich zwischendurch noch darum zu kümmern.
Ich kann auch noch nicht so genau sagen, ob das in der nächsten Zeit wieder besser wird.
Ich werde zumindest versuchen, zwischendurch mal kleine Sachen zusammenzustellen, aber für regelmäßige Sachen wie die AllStar-Teams wird es wohl eher nicht reichen. So gern ich das auch mache (und so sehr mich die positiven Reaktionen darauf freuen), es ist halt auch viel Arbeit. Daher kann ich euch nicht versprechen, dass das ab der nächsten Saison wieder klappt, aber ich tu mein Bestes.

752

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:


Gameday Seven - Finals & Relegation

Major League

Chesapeake Admirals -  Atlanta Arctic Foxes 2:1 (SO)

Corpus Chrsti CoralSnakes - Orlando Suns 2:3 (SO)

Manitoba Bears - Halifax Highlanders 2:1



Minor League

Las Vegas Kings - Maple Leafs 1:2

New York Nightmares - San Marcos Rhinos 0:6

753

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:


Gameday Six - Semifinals & Relegation

Major League

Chesapeake Admirals - Orlando Suns 4:0
Corpus Chrsti CoralSnakes -  Atlanta Arctic Foxes 1:3

Manitoba Bears - Halifax Highlanders 3:2 (OT)



Minor League

Las Vegas Kings - New York Nightmares 7:0
San Marcos Rhinos - Maple Leafs 2:3

754

(9.540 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Brice schrieb:

Immer gut öffentlich Tipps in diese Richtung zu geben big_smile

Naja, es würde ja ohnehin nicht funktionieren. Zudem haben wir eine sehr aufmerksame Community. Ich glaube nicht, dass so etwas unentdeckt bliebe.

Wenn ich nun aber etwas geschrieben haben sollte, was du lieber nicht hier öffentlich stehen haben würdest, darfst du gern die entsprechenden Stellen löschen, wäre kein Problem für mich.
Ich will ja niemanden auf dumme Gedanken bringen wink

755

(9.540 Antworten, geschrieben in Hilfe)

In der Tat ist mein beschriebenes Szenario durch das Limit von 4 Transfers mit einem Team so nicht durchführbar.

Ohnehin sollte mein Beispiel auch nur die generelle Richtung einer möglichen Manipulation zeigen statt eines konkreten Falles, der genau so eintreten könnte. Ein Sechstligist hätte auch wohl kaum die finanziellen Mittel, um sich 10 Topspieler zur gleichen Zeit auszuleihen. Aber ehrlichgesagt fände ich es auch schon schlimm genug, wenn sich das beschriebene befreundete Team 2 Mal pro Saison einen Superstar ausleihen könnte, ohne Gehalt zahlen zu müssen.

Aber wenn ich so drüber nachdenke, ließe sich das Maximum auch einfach umgehen, indem man weitere Vereine mitenbezieht.
Wenn ich (Team A) meinem befreundeten Manager (Team B) Spieler ausleihe, kauft sie einfach ein anderer (Team C) zurück, von dem ich sie widerum zurückhole. Da Team C keinerlei Nachteil durch die Aktion hat, wäre es sicher kein Problem, quasi unbegrenzt neue Strohmänner (Team D, E, F, ...) für dieses Verfahren zu finden.

756

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, im Jets-Feed wurde gesagt, dass Gaudreau, wenn er den Puck hat, zumindest ein mittelmäßiger NHLer ist. Ist er nicht im Puckbesitz, sieht es hingegen anders aus.
Hab zwar bisher nur 2 Flames-Spiele gesehen, aber dem würde ich soweit zustimmen.
Da finde ich es überhaupt nicht überraschend, dass er mal 2 Punkte macht - zumal beide in Überzahl kamen.

Der wird schon noch ein paar Punkte machen, keine Sorge...

757

(9.540 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Um sich da mögliche Manipulationen auszudenken bedarf es keiner großen Kreativität...

Damit soll ganz einfach verhindert werden, dass man sich für kurze Zeit praktisch kostenlos die Spieler hin und her schiebt.

Wenn ich als mittelmßiger 2. Ligist gegen ein Topteam spiele, wo ich ohnehin chancenlos bin, könnte ich für einen Tag alle meine Topleute an ein befreundetes Team ausleihen, wofür das entsprechende Team nichtmal Gehalt zahlen müsste. Genauso bei Spielen gegen Kellerkinder, wo ich auch auf gute Leute verzichten kann und trotzdem mit einem Sieg rechnen kann.
So kann mein befreundetes Team - beispielsweise aus Liga 6 - locker in die Playoffs einziehen, ohne selbst ein besonders gutes Team haben zu müssen, weil in jedem wichtigen Spiel zehn Zweitligaspieler auflaufen.

Man könnte sich einfach mit zwei Teams einen (oder mehrere) Spieler teilen. Er spielt einfach immer da, wo er gerade dringender gebraucht wird und man teilte sich genüsslich die Kosten.

EDIT: Besonders realitätsfern ist eine Wechselsperre übrigens auch nicht - die gibt es in vielen Ligen und Verbänden...

758

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wäre schön, wenn die Wild wenigstens noch eine Bude machen würden. Shutout für Quick würde mir gaaaaar nicht gefallen... hmm

EDIT: 1 Minute nach meinem Beitrag fällt das Tor big_smile Wenn das so einfach ist, dann fordere ich auch gleich noch 2 weitere Tore (am besten mit Parise-Beteiligung). Wenn Quick den Sieg nicht holt, dürfte ich durch sein.

759

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Four

Major League
Orlando Suns - Chesapeake Admirals 4:5 (SO)
Manitoba Bears - Halifax Highlanders 3:2
Atlanta Arctic Foxes - Corpus Chrsti CoralSnakes 1:3


Minor League

Lakota Warriors - San Marcos Rhinos 0:10
New York Nightmares - Pfatter Canadiens 16:0
Las Vegas Kings - Maple Leafs 2:0

760

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Three

Major League

Halifax Highlanders - Orlando Suns nicht stattgeunden
Chesapeake Admirals - Corpus Chrsti CoralSnakes 5:1
Manitoba Bears - Atlanta Arctic Foxes 2:4


Minor League

Pfatter Canadiens - Lakota Warriors 0:17
San Marcos Rhinos - Maple Leafs 2:1
New York Nightmares - Las Vegas Kings 0:6

761

(37 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hm, komisch.
Also ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich diese Aufstellung so nicht eingestellt habe.
Aber es ist nicht ganz auszuschließen, dass meine Aufstellung irgendwie fehlerhaft war und es deshalb zu einer automatischen Aufstellung kam. Da sich ja sonst noch niemand mit einem ähnlich Problem gemeldet hat, gehen wir einfach mal davon aus, dass der Fehler bei mir lag smile

762

(37 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Mein Team hat heute im Cup mit einer komplett unsinnigen Aufstellung gespielt, die ich so nicht eingestellt hatte.
Ich vermute mal, dass das daran lag, dass sich im Ligaspiel ein Spieler verletzt hat, der im Cup auch spielen sollte.

763

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday Two

Major League

Orlando Suns - Corpus Chrsti CoralSnakes 4:3 (SO)
Halifax Highlanders - Atlanta Arctic Foxes 3:2
Chesapeake Admirals - Manitoba Bears 4:1


Minor League

Lakota Warriors - Maple Leafs 0:11
Pfatter Canadiens - Las Vegas Kings 0:26
San Marcos Rhinos - New York Nightmare 5:0

764

(11 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Du hast Archie Bessel vergessen, der ist etwas stärker als Hambrecht und Pinkerton.


Im französischen Kader beim letzten World Cup gab es auch die Situation, dass einer der U23-Spieler (Davide Trichet) zu den besten 4 Stürmern gehörte, da wurde mit einem Ü23-Spieler aufgefüllt.
Dementsprechend würden im US-Kader nach derzeitigem Stand Nash, MacGyver, Rice, Bessel, Hambrecht & van Riemsdyk im Sturm auflaufen; Orzetti würde aus dem Kader fallen.

765

(14 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Season 73 - AAC LI - AllStar-Teams


Major League AllStar-Team Gameday One

Goalie: Kirk McDonald (Admirals)
Das Spiel der Highlanders gegen die Admirals war viel knapper als es das deutliche Ergebnis (1:5) vermuten ließe. Dass der Sieg des dennoch so klar ausfiel, ist unter anderem dem 24-jährigen McDonald zu verdanken, der 21 von 22 Schüssen abwehren konnte.
Nachdem man in der vergangenen Saison den Jubiläums-AAC gewann, darf man sich in Virgnia Hoffnungen machen, erstmals seit Saison 67 wieder eine reguläre Auflage des Cups zu gewinnen.

Defence: Doug Mellanby (Suns)
In der Liga sind die Suns, die als Nachrücker den Aufstieg in die Second Division schaffen, nach 3 Spielen überraschend ohne Punktverlust. Auch im Spiel gegen die Foxes machte man einen guten Eindruck, musste sich aber letztlich verdient mit 1:3 geschlagen geben.
Bester Spieler der Suns war dabei der 35-jährige Mellanby, der vor allen Spielern die meisten Blocks (6) sowie die meisten Takeaways (4) zu verzeichnen hatte.

Defence: Sture Karlsson (Highlanders)
Auch der 2. Verteidger des heutigen AllStar-Teams musste mit seinem Club eine Niederlage einstecken; seine Highlanders verloren 1:5 gegen die Admirals. Dennoch zeigte das gesamte Team eine ansprechende Leistung. Einmal mehr stach Karlsson dabei positiv heraus, indem er das einzige Tor der Kanadier vorbereitete und zudem mit 2 Checks, 3 Blocks und 1 Takeaway zu überzeugen wusste.
Nachdem man in der vergangenen Saison aus Liga 3 abstieg, wird man diese Saison auch im AAC um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

Center: Jim StJean (Admirals)
Der 34-jährige Kanadier Jim StJean war heute mit 3 Assists bester Vorbereiter der Major League. Gleichzeitig führt er nach Gameday 1 zusammen mit Linemate Ali Parras die Scorerliste an. St. Jean, der seine 3. Saison für die Admirals spielt, gewann 60 % seiner Faceoffs und konnte 2 Bodychecks landen. 1 Takeaway stehen 2 Giveaways gegenüber.
Als einer von nur zwei Offensiv-Spielern der Admirals blieb er ohne eigenen Torschuss.

Winger: Myles van Riemsdyk (Foxes)
Die Jubiläumsausgabe verlief enttäuschend für die Foxes, doch nun soll der 5. AAC-Sieg in Folge gelingen. Der 1. Schritt dazu gelang mit einem ungefährdeten 3:1-Sieg gegen den Aufsteiger aus Orlando. Dabei konnte der erst 19-jährige Myles van Riemsdyk gleich in seinem AAC-Debüt vollends überzeugen, indem er 1 Tor und 1 Assist zum Sieg beisteuerte.
Van Riemsdyk, der sich berechtigte Hoffnungen macht, die USA beim nächsten World Cup zu verteten, schoss 3 Mal aufs Tor und sammelte 2 Strafminuten. Seine Reihe hatte den besten Corsi-Wert des Spieltags (70,37%).

Winger: Ali Parras (Admirals)
Der 33-jährige Finne Parras erzielte beim Sieg gegen Halifax 3 der 5 Tore seines Team und ist damit der beste Torschütze des 1. Spieltags. Zusammen mit seiner Reihe hatte er einen Corsi-Wert von starken 68,75 %. Parras schaffte 1 Takeaway, leistete sich jedoch ebenfalls 1 Giveaway. Seine 8 Torschüsse waren zudem (zusammen mit Bruce Johnson / Bears) der Höchstwert des Spieltags.
Fun Fact: In der Liga konnte Parras in jeder der letzten 4 Saisons eine neue persönliche Bestmarke für die meisten Punkte in einer Saison aufstellen

766

(37 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Super!
Gerade gestern ist es mir passiert, dass ich es zwischen FS und Ligaspiel nicht mehr geschafft habe, die Aufstellung zu ändern und daher im wichtigen Ligaspiel nicht in Bestbesetzung angetreten bin.
Das wird mir in Zukunft nicht mehr passieren können smile

767

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Die heutigen Ergebnisse im Überblick:

Gameday One

Major League

Atlanta Arctic Foxes - Orlando Suns 3:1
Corpus Chrsti CoralSnakes - Manitoba Bears 3:2 (SO)
Halifax Highlanders - Chesapeake Admirals 1:5

Minor League

Las Vegas Kings - Lakota Warriors 14:0
Maple Leafs - New York Nightmares 9:0
Pfatter Canadiens - San Marcos Rhinos 0:26

768

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wunderbar, vielen Dank!

769

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Noch mal kleine Verständnisfragen, bevor es losgeht:

Wann genau sind die "Spieltage" bei uns?
Es ist immer eine Woche, richtig? Geht es dann heute los und die aktuelle Woche dauert dann bis kommenden Dienstag?
Oder läuft eine Woche immer von Sonntag bis Samstag (und der erste Spieltag umfasst dann nur eine halbe Woche) oder wie läuft das genau ab?

Wie oft kann (und sollte) ich meine Aufstellung anpassen?
Kann ich jeden Tag meine zu wertenden Aufstellung ändern, um somit auf die maximale Anzahl an gewerteten Einsätzen zu kommen? Oder setze ich jeine Aufstellung immer für eine ganze Woche fest? Gibt es ein Maximum an Einsätzen pro Woche oder pro Saison?
Wenn ich jeden Tag meine Aufstellung ändern kann, wann ist dann die Deadline um dies zu tun? Sobald das erste Spiel begonnen hat oder gibt es eine feste Uhrzeit?

770

(93 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hi zusammen,

Minuten vor Saisonende habe ich mich doch nochmal schnell hingesetzt und die AllStar-Teams der letzten beiden Spieltage zusammengestellt. Zu ordentlichen Beschreibungen hat es nicht mehr gereicht, aber ich dachte mir, dass abgespeckte AllStar-Teams besser sind als gar keine wink


AAC L  - AllStar-Team Gameday Seven


Goalie: Leon Klimt (Whalers)
24 Schüsse, kein Gegentor. Einziger Shutout mit mehr als 15 Saves.

Defence: Shawn Odgers (Leafs)
Trotz klarer Niederlage +/- 0; dazu 5 Checks, 6 Blocks

Defence: Frank Yeo (Chucks)
3 Checks, 4 Blocks. Seine Reihe sicherte den knappen Sieg.

Center: Kirk Marceau (Nightmares)
An 5 der 6 Nightmares-Tore beteiligt (2 Tore, 3 Assists)

Winger: Giacomo Traxino (Bears)
5 Tore, 4 Assists, 12 Schüsse, Corsi 95%

Winger: Stojan Furmanek (Kings)
6 Tore, 8 Assists - bester Scorer! Dazu die meisten Torschüsse (16)




AAC L  - AllStar-Team Gameday Eight


Goalie: Blazej Jirousek (Devils)
30 Schüsse, 29 Saves - Sieggarant im Spiel um Platz 3

Defence: Ceslav Hanzlicek (Vikingove)
2 Assists, 3 Checks, 3 Blocks, Corsi 72%

Defence: Roman Ambroz (Devils)
Bereitete beide Tore vor, dazu 7 Checks und 3 Blocks

Center: Jim StJean (Admirals)
Führte sein Team mit 2 Punkten im Finale zum Titel

Winger: Doug Roberts (Nightmares)
Bester Torschütze (6 Tore), meiste Schüsse (15), dazu 3 Assists

Winger: Barry Patterson (Kings)
Bester Scorer mit 11 Punkten (5 T, 6 A), bester Corsi-Wert (98%)

771

(9.540 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Um 10:15 Uhr ist es soweit smile

772

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wie ist eigentlich die Vergabe der Playoffplätze geregelt? Die besten beiden jeder Division oder die besten 8 insgesamt? Und finden die Playoffs dann innheralb der Division statt oder wird da komplett neu gesetzt?

773

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ja, das ist echt ein Riesenaufwand und ich bin mal gespannt, ob der sich hinterher auch lohnt smile

Ich habe auf meiner Liste derzeit 325 Spieler, davon 37 Goalies, 113 Verteidiger und 172 Stürmer.
Bei den Stürmern bräuchte ich noch ein paar mehr, allerdings weiß ich nicht, ob ich mir die Mühe noch mache oder dann einfach spontan schaue und im Zweifelsfall nach dem Draft noch Änderungen vornehme.

Auf meiner No-Draft-Liste stehen ca. 50 Spieler.

Bin echt sehr gespannt. Vor allem darauf, wann die Goalies so über den Tisch gehen. Meiner Meinungs nach stehen die meisten viel zu weit oben (die einzigen, die ich normal in den ersten beiden Runden ziehen würde, wären Rask und Lundqvist), aber wenn sich alle früh auf die Goalies stürzen, hat man wohl keine andere Wahl, als mitzumachen.

Und auch auf viele Talente bin ich sehr gespannt. Mal schauen, ob sich jemand früh Draisaitl schnappt wink

774

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Okay cool, danke euch!


So wie ich das sehe, gibt es folgende Kategorien in Standard-Ligen, dafür bei uns nicht:
Shots on Goal
+/-

Dafür haben wir, im Gegensatz zu den Standard-Settings, noch folgende:
Shorthanded Points
Game Winning Goals
Faceoffs Won
Hits
Blocks

Richtig...?


Brice schrieb:

Wir haben hier ne Mischung aus Leuten die viele Nächte vor dem TV/PC verbringen um NHL zu sehen und auch Leute die eigentlich nie ein Spiel gucken.

Ich gehöre zu denen, die sich jedes Jahr aufs Neue darüber ärgern, sich Gamecenter gekauft zu haben und dann doch nur ganz selten zu gucken big_smile
Ganz am Anfang der Saison guck ich immer viel Live, ab November fast nur noch Zusammenfassungen, sobald bei meinen Lieblingsteams klar ist, ob sie die PO erreichen, guck ich dann eigentlich gar nichts mehr bis zu den Playoffs.
Und in den Playoffs guck ich dann alles inklusive der Teams, die mich eigentlich gar nicht interessieren big_smile
Aber dieses Jahr wird alles anders, da guck ich ganz viel Live die ganze Saison über. Gaaaanz bestimmt wink

775

(863 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Moin Leute,

Heute und/oder morgen wollte ich mich dann endlich mal um meine Draftrangliste kümmern, damit ich am Sonntag auch gut gerüstet bin.

Ich habe bisher nur eine Saison Fantasy Hockey gespielt und das ist schon eine Weile her und zudem lief das in einem anderen Format, daher bin ich im Moment relativ planlos, wie ich draften soll.

Ich rede mir ein, mich in der NHL recht gut auszukennen, aber kann nicht so recht einschätzen, worauf ich achten soll.
Nun habe ich hier gelesen, dass die yahoo-Listen eher unbrauchbar für uns sind, weil die für Standard-Leagues sind.
Kann mir jemand von den erfahrenen Spielern erklären, wo die großen Unterschiede zwischen Standard-Ligen und unserer Liga sind?
So nach dem Motto: "In den Ranglisten sind reine Scorer viel zu hoch bewertet, während in unserer Liga mäßige Scorer mit viele Strafen wertvoller sind" o.ä.

Wäre großartig, wenn mir da jemand helfen könnten... Besten Dank!