76

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die ersten Statistiken sind geführt und eins muss man sagen: Im Gegensatz zur NAL ist die AVL einigermaßen brav, was Strafzeiten angeht. Es gab sogar ein Spiel, bei dem nicht eine Strafzeit gegeben wurde. Allerdings ist auch zu nennen, dass die AVL-Teilnehmer nicht sehr treffsicher sind, sobald es ins PP geht. Logisch, wenn man darin keine Übung hat big_smile

77

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Du meinst die NAL oder? smile

Morgen komme ich dazu.

78

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Ist eigentlich ziemlich einfach. In der Suchleiste im Wiki gibst du Vorlage:Kürzel ein. Anschließend Seite erstellen und das gewünschte Logo als Link in der richtigen Größe einfügen. Wichtig ist, dass du den hervorgehobenen Teil Vorlage: richtig eingibst. Ansonsten erstellst du eine normale Seite. Das Kürzel darf noch nicht benutzt worden sein, da du die vorhandene Seite sonst überschreibst.

79

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Fehlermeldung gibt es, bin die Tage auch darüber gestolpert. Liegt daran, dass sich die Linkadresse geändert hat. Werde es bei Gelegenheit ausbessern.

80

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ist eigentlich wie bei der AVL-Hauptseite auch schon am Anfang in der InfoBox und ganz am Seitenende. Von daher hat sich daran nichts geändert. Vlt. kann man es sinnvoll noch irgendwo einfügen.

81

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

@Nero: Jetzt heißt es für  dich: Durchhalten. Noch zweimal Punktbeste Mannschaft während der regulären Saison werden und du bekommst einen Eintrag auf der Hauptseite der AVL bzw. stößt die CorpusChristi CoralSnakes von ihrem Thron. smile

Deine Signatur, sowie die Avatare im Wiki hab ich geändert.

82

(111 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Müsste mit

#WEITERLEITUNG [[Neuer Teamname]] funktionieren.

Sobald jemand den alten Teamnamen sucht, wird er automatisch auf die neue Seite weitergeleitet.

83

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Seester hat das heutige Spiel bisher noch nicht angenommen. Nur zur Info smile

84

(15 Antworten, geschrieben in Wiki Bewertungen)

Das "em" bezieht sich auf einen festen Wert, die "%" stellen dann einen variablen Wert da, falls die Tabelle von einem Bildschirmrand zum anderen geht. Allerdings würde ich "%" so selten wie möglich verwenden, da auch die einzelnen Spalten daran angepasst werden und der Text darin manchmal etwas gequetscht aussieht.

Und Kleinigkeiten sind immer irgendwo zu finden. Solange die Seite doch im Gesamtkonzept einem selber gefällt, passt es smile

Noch eine andere Sache, an sich aber nur eine reine Verbesserung der Optik. Die Tabellen für Platzierungen und Teamstatistiken würde ich farblich an die anderen Tabellen anpassen. Dann passen sie schöner ins Konzept.

Falls du Trennlinien zwischen den einzelnen Zeilen haben möchtest, dann brauchst du nur

|- bgcolor="#Farbcode"
| colspan="Spaltenzahl" |

einzufügen.

Damit kannst du eine Linie erstellen.

Wenn du das ganze etwas dicker haben möchtest, musst du einfach nur folgendes

|- bgcolor="#Farbcode"
| colspan="Spaltenzahl" | <span style="color:Farbcode wie bgcolor"> Text </span>

erstellen.

Mit diesen Funktionen kann man meines Erachtens schöne Trennlinien erstellen und hat nicht einen Kästchenaufbau seiner Tabellen. smile

85

(15 Antworten, geschrieben in Wiki Bewertungen)

Ist teilweise immer noch zu groß für den Bildschirm, liegt aber daran, dass du nur die Schriftgröße und nicht die der Tabelle geändert hast.

Unter dem Punkt Transfers hab ich in den Tabellen ganz frech jetzt einfach mal einen Punkt abgeändert, um dir zu zeigen, was ich meinte:

{| style="font-size: 80%; width: 100%; line-height: 1em; text-align: center; border: 1px solid #b0b0b0"

Statt 55em, steht dort 100% und die Tabellen passen sich nun an die Bildschirmgröße an. Als Grundsatz kann man eigentlich immer von 100% Zoom beim Browser ausgehen. Anschließend erstellst du die Tabelle und welche bei 100% Zoom über den Rand hinausgeht braucht bei dem Wert width: 100%, ansonsten kannst du die Größe mit xxem, wobei xx für eine beliebige Zahl steht, einstellen.

Bei der Geschichte würde ich die Schrift wieder groß machen, Hab die Tabelle aufgeklappt und gleich wieder zu. Finde ich persönlich zu anstrengend zum lesen. Dann hier auch noch die Größe auf 100% angepasst und man hat rechtsseitig keinen verschwendeten Platz smile

-----------------

Was meinst du mit anderen Tabellenarten? Im Grunde hast du im Wiki eine Tabelle, wenn du

{|
|}

erstellst. Anschließend kannst du diese aufbauen wie du möchtest. Es gibt viele, wirklich gute Seiten, die dir helfen, wenn du im Wiki nicht weiter kommst und dir hier auch keiner helfen kann. Auch einfach mal irgendwelche Wikipedia-Seiten durchzublättern, um neue Ideen für Tabellen o.Ä. zu erhalten, kann dich weiterbringen.

Gerade beim Erstellen der ganzen Vorlagen für die AVL, vor allem was die PO - Pläne angeht, haben mir diese Seiten extrem geholfen.

86

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Und ich brauch nochmal eure Meinung. Folgende drei Logos für die NAL hab ich als erste Vorschläge:

Link 1

Link 2

Link 3

87

(15 Antworten, geschrieben in Wiki Bewertungen)

Kann dir es jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, aber um die Größe einer Tabelle nicht über den Bildschirmrand hinausgehen zu lassen, musst du am Anfang der Tabelle bei dem Punkt width: einfach nur 100% statt einem festen Wert eingeben. Dann ist die Tabelle normalerweise immer so groß, wie der Bildschirm von dem, der die Seite gerade ansieht. (Glaube zumindest, dass es so funktioniert)

Und noch eine andere Sache, die mir gerade bei dem Anfang deiner Tabellen aufgefallen ist:

{| width="400" class=""wikitable" style="float:right;font-size: 88%; width: 22em; text-align: left; line-height: 1.5em;border: 1px solid #b0b0b0"

Alles was ich fett markiert habe, kannst du dir sparen.

Die Größe der Tabelle bestimmst du schon mit width: 22em und class = ""wikitable" sind einfach nur Zeichen, welche du mitnimmst, ohne sie zu brauchen, da durch das 2-fache "" die Bedeutung aufgehoben wird und somit keine Funktion mehr ausübt.

88

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Dann werden wir Neil Armstrong League nehmen. Kann nicht mehr ewig warten, da ich ansonsten zeitlich nicht mehr das Logo und den Rest vom Wiki schaffe. smile

89

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Eine Umfrage haben wir ja schon im Forum gemacht und dazu, glaube ich mich zu erinnern, noch eine Mail versendet, bitte an dieser Umfrage teilzunehmen. Da die meisten Teilnehmer für einen 3. Ligen-Aufbau gestimmt haben, hab ich mit der Umsetzung begonnen.

Und nachdem sich viele nicht gemeldet haben, genauso wie bei der Abstimmung für den Namen der 2. Liga, gehe ich jetzt einfach davon aus, dass sie weiterhin dabei sind. Sollten wir merken, dass es nicht so gut klappt, kann man ja auch nochmal ein wenig umstellen.

90

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Warte für die 2. Liga noch auf die Abstimmung. Bei uns haben nur 8 teilgenommen, obwohl ich alle angeschrieben hab. Momentan steht es unentschieden.

91

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Da die Ligenumstrukturierung immer näher rückt, dachte ich mir, erstelle ich ein Logo für den "Dachverband" dafür. Daher, eine erste Meinungsbildung. Was haltet ihr von diesem Versuch?

Hier fehlt natürlich noch das Logo für die 2. Liga. Da diese noch keinen Namen hat, muss ich damit noch warten. Ebenfalls werde ich, vermutlich, noch einen Eishockeybezug einfügen. Vlt einen Schläger, Spieler oder Puck...

92

(70 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ab Saison 114 wird - nachdem die Abstimmung eindeutig war - ein 3. Ligen - System eingeführt. Jede Liga besteht aus max. 12 Mannschaften. Weiterhin besteht ein Durchlauf, wie bisher in der AVL auch, aus einer Hauptrunde mit 14 Spielen und den anschließenden POs. Neu ist in der PO - Runde, dass es auch Auf-/Abstiegsspiele geben wird.

Genauere Informationen zu Ablauf folgen in den nächsten Tagen per Ingame - Nachricht.

In der Plauderecke könnt ihr jetzt für die 2. Liga einen Namen aussuchen:

1. George Washington League (GWL)

oder

2. Neil Armstrong Leauge (NAL)

93

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

@Flames: Die Sorge hab ich vermutlich auch. Wenn schon meine Bestform (letzte Saison) nicht für den Aufstieg reicht, dann wird das nie was big_smile

@BClarke: Danke, wird aber auch Zeit. Bin ja schon lange genug dabei smile

94

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Da warte ich die ganze letzte Saison auf den 1.000 Sieg in der Vereinsgeschichte und dann geht er in dieser Saison spurlos an mir vorbei. big_smile Der Sieg gelang übrigens gegen die Toronto Ice Bears (ein 3:1 im Auswärtsspiel am 2. Spieltag). Jetzt würde nur noch der Frozen Four Titel fehlen. Denke, es wird noch lange dauern, bis mein Team dafür bereit ist big_smile

95

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die +/- Bilanz von einem Team während der Saison.

Die Tabelle ist zum Aufklappen. Ganz rechts steht in [Ausklappen]

96

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Da hat sich mal wieder ein Fehler eingeschlichen. Natürlich nur, um zu kontrollieren, ob sich die Stats überhaupt wer ansieht big_smile Wir sofort ausgebessert.

Die Ewige Tabelle findest du auf der Hauptseite ganz unten.

97

(70 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Zusammenfassung und die Ewige Tabelle wurden aktualisiert. Glückwunsch an die Toronto Ice Bears zum erneuten Titelgewinn. Weiterhin ein Dank an alle Teilnehmer und vor allem an diejenigen, welche es geschafft haben alle Spiele ordentlich anzubieten und anzunehmen.

Ich weiße an dieser Stelle noch einmal auf die Neuregelung bzgl. einer Nicht-Annahme von Spielen hin. Ab dem neuen Durchlauf ist sie voll gültig.

98

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ein paar Tage werde ich noch warten (bis zum 1. Spieltag der neuen Saison). Im Anschluss daran werden wir - je nach Ausgang der Abstimmung - weitermachen.

Nach aktuellem Stand besteht die AVL nächste Saison aus 22 Teams, vmtl. werde es aber nur 20 Teams. Somit würden für eine neue Liga acht Teams abgegeben. Es benötigt daher noch vier Teams der GCHL. Allerdings ist der Stärkeunterschied damit wieder gegeben.

@Kleinher: kannst du bitte die SEF-Werte der GCHL auslesen und mir schicken?

Mit den SEF-Werte werde ich eine Gesamttabelle erstellen. Dann können wir eine vorläufige Ligeneinteilung gestalten und sehen ja dann auch, ob es überhaupt funktionieren kann.

Weiterhin bin ich der Meinung, dass das ganze nur funktioniert, wenn sich in der Liga mind. 2 Personen bereit erklären, die Organisation zu übernehmen. Muss im Grund nicht die gleiche Liga sein, in der man selber spielt. smile

99

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich hab da alles mgl. probiert. Über alle Kombinationen mit WENN, SUMMEWENN, BEREICH.VERSCHIEBEN u.Ä. Werde dein Formel dann mal ein bauen. Ich danke dir smile

100

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Falls irgendeiner sich gut in Excel auskennt und gerade ein wenig Lust und Zeit hat, könnte ich etwas Hilfe brauchen.

Link_Tabelle

Im Abschnitt Team_Statistiken stecke ich gerade fest. Zwar berechnet mir die Tabelle - hoffentlich richtig - die UZS, SPG und Spiele, allerdings bekomme ich die Formel für die PPS, SAPG, TPS, GTS nicht hin. Vlt. kann mir in diesem Punkt jemand weiterhelfen. Ansonsten müssen diese Punkte per Hand eingetragen werden.