Kann man nicht die Titel der einzelnen Ligen auch unter den Trophies bei den Spielern einstellen?
Jetzt wo ich Meister geworden bin, würde sich das in den Spielerprofilen meiner Meistermannschaft durchaus gut anschauen lassen
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von NiKiOn
Kann man nicht die Titel der einzelnen Ligen auch unter den Trophies bei den Spielern einstellen?
Jetzt wo ich Meister geworden bin, würde sich das in den Spielerprofilen meiner Meistermannschaft durchaus gut anschauen lassen
Das war das gleiche vor zwei Jahren in Mannheim, als es nach dem 1. Heimspiel klar war, dass es auch ein 2. Heimspiel geben wird. Die Internetseite der SAP Arena war total überlastet... Ich habe mit Tireon fast eine Stunde gebraucht um an Tickets zu kommen. In der Arena standen die Leute auch direkt nach dem Spiel an, in ewigen Schlangen, teilweise 2h um dann zu erfahren, dass das Spiel ausverkauft sei. Die Konsequenz, soweit ich mich erinnere, ist dass die Adler das nächste Mal den Internetverkauf erst später starten, oder den allgemeinen Verkauf. Das waren eben noch Zeiten, als man vor dem Stadion kampierte um an Karten zu kommen.
Das mit der Dauerkarte wundert mich auch. Ist die nicht bei allen Vereinen inkl. Playoffs?
falls es Brice nicht geändert hat ist -=1 und +=3
dier Trikotsponsor ist schon abhängig von der Liga..
irgendwo muss man sich ja auch von den anderen Teams absetzen können müssen. Und das tut man über das Stadion. Köln, Mannheim, Berlin und Hamburg werden mit ihren Multifunktionshallen auch bessere Verträge am laufen haben als Straubing, Wolfsburg oder Iserlohn, da sie durch die Multifunktionshallen eben auch deutlich höhere Zuschauerzahlen haben (und natürlich ein größeres Einzugsgebiet an Zuschauern)
also bei mir auf 1 stehen die Bruins, dann Chicago... sollte Chicago gegen St. Louis nicht weiterkommen, traue ich den Blues da auch das Finale zu. Detroit seh ich als nicht so stark an, ebenso LA. Ich denke auch das Anaheim nicht so weit kommt. Tampa gegen die Habs seh ich als ausgeglichene Serie, wobei Tampa erst mal noch auf Bishop verzichten muss. Und ob der dann gleich wieder voll da ist, bleibt abzuwarten.
Verstehe eh nicht ganz warum 2. gegen 3. der gleichen Division spielt.... zwar mehr Rivalität, aber da gibt es schon krasse Unterschiede zwischen den einzelnen Divisions. Eigentlich hätte Tampa gegen Philly und Montreal gegen New York spielen sollen...
Hahaha.. danke.. das ist nur möglich mit den Schmiergeldern aus dem französischen Südamerika Man sollte sich Gedanken machen, wenn der verantwortliche Manager sich in so einer Region aufhält
Das war finanziell sogar eine meiner besten Saisons, mit nur 1,2 mio Teamgehalt, steht da ein dickes Plus in der Bilanz. Besser geht es kaum. Und dazu noch den Mannheim² Cup Titel geholt. Eigentlich sollte ich jetzt aufhören.. besser geht es nicht mehr.
D.h. Cupvariante 3. wäre z.B. am 7. Spieltag schon wieder beendet, wenn alle Teams am 0. annehmen?
Muss der Cupersteller jede Saison neu Pucks bezahlen?
Wird es noch eine eigene Aufstellung für Cup/FS geben?
Mein Modus findet sich leider auch nicht wieder (2x6 mit Auf- & Abstieg) aber kommt ja evtl noch. Bin gespannt, wie das angenommen wird. Klingt schonmal sehr interessant
bei mir kommt ein error beim Einloggen
aber klär mich mal auf, um was es da geht
Die Auswärtstorregelung gibts meiner Meinung nach beim Eishockey nicht. Wenn der direkte Vergleich zieht und einmal ein 3:1 und einmal ein 0:2 stand, dann entscheidet das Los.
bin gegen eine Keeperleague... das bevorteiligt in meinen Augen, die die eh schon mehr Ahnung haben, noch weiter.
nur die Ligen 8 werden durchgemischt. Dadurch, dass der Bandensponsor ab Saison 67 anhand der realen Zuschaueranzahl und nicht mehr anhand der Stadiongröße berechnet wird, ist weniger Geld für Teams mit voll ausgebautem Stadion zu haben und es wird keine Überteams mehr in den unteren Ligenregionen geben.
da tut sich in Mannheim noch einiges mehr... ich versteh es nicht. Die guten Spieler werden gehen gelassen, die schlechten behalten:
Brückmann --> Wolfsburg (das xte Torhütertalent, das in Mannheim versauert)
Kettemer --> München
El-Sayed --> Nürnberg (solider 4ter Reihespieler, hätten sie behalten sollen)
aber wenigstens geht auch Vernace
und eventuell Magowan...
Lehoux ist unsicher
und Rheault hat wohl verlängert (gute Entscheidung)
aber solange sich da nicht was im Management tut, glaube ich nicht, dass sich die allgemeine Situation mit neuen Spielern ändert....
Reul hat spielerisch diese Saison sogar zugelegt, dafür ist seine Härte, seit seiner Gehirnerschütterung, vollständig abhanden gekommen. Ich denke Reul hat auch ein begreztes Talent und ist an seinem Limit angekommen und das reicht höchstens für Verteidiger N°7 oder N°6. Goc und Vernace sind absolute Schwachzonen und ich hoffe sie werden gegangen. Bin gespannt auf Akdag. Der ist zwar auch kein harter Spieler, aber bei ihm seh ich viel spielerisches Potential, was in der Defensive auch oft gefehlt hat. Auch ein Fischer mit einer vollständigen Vorbereitung hat noch viel Luft nach oben.
Im Sturm weiss ich schon gar nicht mehr was man noch machen soll... vom Papier her liest sich das super. Hecht macht mir deutlich zu viel einen auf Egotrip und wenns nicht läuft, steckt er auf. Ullmann, Hospelt, Magowan spielen alle unter ihren Möglichkeiten und unter dem, was sie bei ihrem Vorverein gezeigt haben. Wie Tireon schon sagte, die Spieler befinden sich in einer Komfortzone, Wohlfühoase. Auch denke ich, dass das Ziel 4 ausgeglichene Reihen zu haben, keinen Sinn macht, weil alle 4 Reihen dann die gleiche Eiszeit beanspruchen. Das die Topspieler (z.B. Magowan und Hospel) bei Wolfsburg scoren ohne Ende bei 30 min Eiszeit und dann bei Mannheim bei 15 min nicht mehr, ist irgendwo auch verständlich.
bei den Adlern hat schon letzte Saison jeder härtere Einsatz in den Playoffs gefehlt. Da gab es kein nachgehen vor dem Wolfsburger Tor und der eigene Torhüter wurde nur im guten Glauben geschützt. Vom läuferischen her, kann man eigentlich keinen Vorwurf machen... aber das reicht eben nicht für mehr. Es fehlt der absolute Siegeswille auch richtig schmerzen dafür einzustecken. Der letzte Spieler, der das innehatte, war René Corbet. Und vom Talent her, sollte es eigentlich reichen, aber irgendwie ruft das keiner ab. Hecht hat ab und zu seine Momente, aber dann macht er auch drittelweise gar nichts. Und wenns nicht klappt, zieht er die anderen noch runter. Hospelt und Magowan verziehen teilweise beste Chancen vor dem Tor... so wird das eben nichts. Das was ich gesehen habe, war Köln nicht um Welten besser, aber eben das Quäntchen cleverer und effektiver. Aber ich denke im HF ist auch für die Haie schluss, außer sie schaffen es wundersamerweise eine Schippe draufzulegen.
ist zwar mein zweites Jahr, aber durch die viel größere Liga, bin ich auch nicht glücklich über meine Picks.. außerdem hat der Draft echt Spaß gemacht...
1.) mit hoher Förderung kommst du meistens am oberen Limit raus. Mit niedriger eher weiter unten (hab ich allerdings noch nie gemacht).
2.) Wenn du bei 98% stehst und von hoher Investition auf niedrig wechselt, ändert das nichts mehr an der Prognose.
3.) Gibt auf jeden Fall beide. Deswegen machs doch in zwei Schritten so, dass es für dich vorteilhafter ist
Nein, ich meinte, dass der Vorwurf von schmidj ungerecht ist. Ich bin nur jemand, der nicht zitiert, wenn ich direkt unten drunter antworten kann.
Das ist schon ungerecht. Hier hat niemand irgendetwas ausgenutzt, sondern die meisten haben in dem Rahmen gehandelt, der ihnen vorgegeben war. Das waren hier keine Managerfehler, sondern ein Systemfehler. Aber dieser wird ja jetzt behoben. Ich kann Hannes schon verstehen, dass die Vorlaufzeit zu kurz ist.
Trotzdem gibt es auch parallelen im echten Leben (Formel 1, Ausländerreduzierung in der DEL), wo manchmal morgen andere Regeln gelten und man sich schnellstmöglich anpassen muss. Und die Ausgangslage bleibt gleich. Hannes ist mit Sicherheit nicht der einzige, der vor diesem Problem steht. Also zeigt sich demnächst, wer von diesen Managern der beste ist und sich am besten mit den neuen Gegebenheiten arrangiert.
ich denke der EZM sollte sich nicht an den normalen Weltmeisterschaften orientieren, sondern seine eigenes Ding machen. Es gibt 16 Mannschaften. Das passt genau um 4x4er Gruppen zu machen + VF + HF + F. Außerdem ist der Abstand von 12 Saisonen enorm. Alle 5 Saisonen halte ich für angebracht.
Das Tippspiel sollte so bleiben wie es ist. Das ist dann die Schnittstelle zwischen EZM und realem Leben.
hui.. ich habe selten ein so gutes Angebot auf dem TM gesehen. Leider habe ich vor nicht allzu langer Zeit erst 3 Spieler geholt und jetzt schon einen aufgeblähten Kader. Aber die nächsten altersbedingten Abgänge brauch ich wohl nicht mit der Jugend zu kompensieren, wenn das so bleibt ... (wird ab S67 aber wohl wieder zurückgehen)
ich glaub jetzt will ich Neuvirth doch noch loswerden ... das kann in Buffalo nur schief gehen
http://eishockeynews.de/aktuell/artikel … -2014.html
die ist eigentlich ganz gut.. schneller als die NHL Seite
Ich hoffe für Erhoff, dass er noch weg von Bufallo kommt
Goc nach Pittsburgh? Das wär ja ein Hammer für ihn... evtl. geht da sogar was Richtung Stanley Cup
Edit: Der Deal ist durch
viel mehr als mein Team aufstellen und bei Verletzungen nach halbwegs guten Ersatz zu suchen, mach ich leider auch nicht... bin zu faul alle Teams durchzuforschen und Trades anzubieten. Außerdem kann ich es schlecht abschätzen, was der Trade letzlich bringt... deswegen spiel ich mehr oder weniger mit dem gleichen Team durch. Mit den PO wirds wohl eh nix mehr...
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von NiKiOn
EZM Forum | Impressum | Datenschutz