Och nö warum geben sie Ryan ab
Werde das grandiose Tor gegen Nashville nie vergessen, danke Bobby.
Dafür bekommen sie aber im Gegenzug viel mehr als Bobby Ryan allein wert ist
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Hubert
Och nö warum geben sie Ryan ab
Werde das grandiose Tor gegen Nashville nie vergessen, danke Bobby.
Dafür bekommen sie aber im Gegenzug viel mehr als Bobby Ryan allein wert ist
Da hab ich i-wie nicht das Gefühl, dass er der große Leader ist. Die Rangfolge sieht für mich so aus: Phillips, Spezza, Neil, Karlsson, Methot, Silfverberg
Alfie nach Detroit
Ich verstehe wirklich nicht, was er da will. Ne bessere Chance auf den Cup hat er dort wohl nicht, mehr Geld bekommt er dort nicht und gleichzeitig zerstört er so sein Legendenbild in Ottawa und tauscht so die jungen Schweden in Ottawa gegen die alten in Detroit. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen.
Ich bin mal gespannt, wer jetzt der nächste Captain bei den Sens wird. Ich tippe mal auf Phillips als übergangs-captain bis sich einer der jungen klar als Captain und Francise-player empfiehlt und dann Phillips nachfolge antritt, wenn der aufhört.
Philly hat ja auch schon Streit für zu viel Geld verpflichtet. Defensiv ist dieser nicht ausserordentlich sicher. Da finde ich, ist der Preis zu hoch.
Und Letang ist mir auch viel zu teuer. Offensiv sicher nicht schlecht (ist auf gewisse Weise auch verständlich, wenn man mit Crosby oder Malkin zusammen spielt), aber defensiv ein Risiko. Ein Turnover nach dem anderen. Da sind 7.25Mio Caphit zu viel.
Der Letang-deal ist imho auch total verfehlt. In der Offensive läuft sowieso fast alles über Malkin und Crosby, da macht es keinen Sinn, einen Verteidiger für mehr Geld als z.B. Chara oder Karlsson verpflichten, der seine Offensiven Fähigkeiten in PIT nicht so ausleben kann wie Karlsson in Ottawa oder Subban in Montreal. Für PIT wäre es viel sinnvoller, einen richtig starken stay-at-home-Defender zu holen, der dafür sorgt, dass sich Malkin und Crosby auf die Offensive konzentrieren können und dem nen durchschnittlichen Two-way-Defender für den Spielaufbau an die Seite stellen. Ich verstehe den GM of the year nicht, wenn er deutlich über ein Drittel des gesamten Caps für drei Spieler ausgibt und in Folge dessen an den Schwachstellen des Teams weiter sparen muss. So wird das nie was mit dem Cup.
Max Domi, schade, den hätte ich gerne in Ottawa gesehen, das wäre garantiert lustig gewesen
Die einzigen grünen NHL-Jerseys, die gut aussehen. Ich habe daheim ein anderes grünes Jersey, das sehr sehr gut aussieht, wobei ich nicht weiß, ob das nur am Aufdruck "Finale 2010" liegt, oder am Trikot selbst
Martin und Clutterbuck checken zwar alles, was ihnen in den Weg kommt, aber die Handschuhe lassen sie selten fallen. Die Sorgen also eher dafür, dass es härter zugeht, dann brauchts aber andere
Core Schneider zu den devils für pick #9
Macht für beide Seiten absolut Sinn. Brodeur und Hedberg sind alt, also brauchen sie nen neuen Goalie und Vancouver braucht keine zwei Starting Goalies
Clutterbuck und Matt Martin in einem Team. Da kracht es aber ordentlich nächste Saison auf Long Island
warum holt sich Tampa nicht Jones? Ihre schwäche ist die Defensive, dann ist ein unglaublich kompletter Verteidiger unerwarteter Weise noch zu haben und die holen sich nen sehr offensiven Stürmer. Ich verstehs nicht, muss es aber auch nicht
Bonanza schrieb:Crowd: Boooo
Bettman: i love your energy
Hab jetzt auch einen guten TSN Stream
kannst du mir den Link zum Stream schicken?
Verteidiger mit Stärke 42 und Erfahrung 100 ist auf dem Markt: http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=142203
Kaufpreis: 3.815.364 €
Ich hätte nen Spieler abzugeben, der wirklich gut spielt und das für fast umsonst. Ist derzeit für den Marktwert auf dem TM, an AAC-Mitglieder gibts ihn aber auch für den Grundwert: http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=142203
Das kam schon so oft, aber Brice hat klar gemacht, dass es das nicht geben wird. Friendlies gibts nur für die, die aus dem Wettbewerb sind. Daran wird sich auch nix ändern
- Stadien könnten auch größer werden statt nur 25.000
also ich habe nach kurzer Zeit wieder gelöscht da mir das alles leider nicht zusagt. Ich denke nicht das ich da unmögliches verlange von der Umsetzung her, aber machen muss man es dann auch wollen. Denn so zieht ihr leider nicht viel Mitspieler an, bzw. welche die nach kürzester Zeit ihr Team dicht machen.
Zu den Stadien: Nein! Das größte benutzte Eishockeystadion der Welt ist das United Center mit 22.000 Plätzen und ein paar zerquetschten. Mehr ist nicht sinnvoll, weil Ameiseneishockey einfach nicht das Wahre ist. Also sind 25.000 da eigentlich schon zu viel. Aber man sieht ja, dass du keine Ahung von Eishockey hast.
Und bei deinem Löscheintrag kann ich dich beruhigen, dich wird keiner vermissen!
Für Chicago könnte aber Crawford noch zum Problem werden, da war nicht jeder unhaltbar gestern Nacht.
Ja ich hab nämlich jetzt erstma Urlaub
Dann kann man in ein paar Stunden mit nem Serverabsturz rechnen, oder?
Da ich in letzter Zeit viel Zeit hatte, habe ich mir gedacht, wir könnten mal wieder die Spielerwertungen auffrischen, vor allem da es ja jetzt deutlich mehr Stats gibt und die Auflistung in der Tabelle das ganze noch deutlich vereinfacht. Darum gibt es jetzt zum Ende der Hauptrunde ausführliche Stats: Die Teamkürzel stimmen wohl nicht alle so, aber da hab ich jetzt nicht genauer nachgeschaut
Tore
Henning Jamtfall DEN 5
Mathieu Betcher DEN 5
Noah Parnevik NEW 5
Assists
Jean-Luc Blackmore SAK 10
John L. Zechman DEN 7
Henri Stenson CAD 7
Punkte
Jean-Luc Blackmore SAK 11
Henning Jamtfall DEN 9
Mathieu Betcher DEN 9
Booker Audy-Marchessault NHW 9
Henri Stenson CAD 9
+/-
Claude Sather DEN 13
John L. Zechman DEN 13
Henning Vikstoel DEN 13
Henning Jamtfall DEN 13
Mathieu Betcher DEN 12
Roman Ambroz SAK 7
PIM
Rasmus Tuhkasaari PHO 13
Thomas Wellwood PHO 10
Schüsse
TJ Bostic NEW 28
Jean-Luc Blackmore SKN 24
Rico Pittis PHO 23
Noah Parnevik NEW 21
Thomas McCutcheon NHW 21
Claude Sather SKN 20
Checks
Roman Ambroz DEN 24
Jeff Webber SKN 23
Zack Doyle NHW 22
Blocks
Doug Hollinger HHI 19
Cory Corbet HHI 14
Elmer LaRose PHO 13
Rasmus Tuhkasaari PHO 12
Jimmy Shanahan HHI 12
Giveaways
Edvin Engstroem SKN 5
Viele mit 4
Takeaways
Bill Ramsey PMH 8
Viele mit 4
Die Bullystatistik und Fangquote will noch nicht so richtig, kommt vielleicht noch
Was der Brauseclub da vorhat, verstehe ich nicht im Ansatz. 10 Stürmer, davon gerade einmal ein Ausländer, viele junge deutsche Spieler, von denen aber keiner wirklich überragende Statistiken hat. Mit wie viele Förderlizenzpartnern planen die denn? Hocken die dann jedes Spiel 10 Talente auf die Tribüne, oder werden die in die Oberliga abgeschoben. Ich bin mal gespannt, kann mir aber nicht vorstellen, wie das Gieskannenmodell bei all den jungen Spielern funktionieren soll.
Der neue für Iserlohn, Brooks Macek, sieht für mich nach ner richtig guten Verpflichtung aus. 80 Punkte in 70 Spielen in der WHL muss man erst mal machen, dazu noch ein deutscher Pass. Ich verstehe nur nicht, warum der es nicht versuchen will, den Sprung in die NHL zu schaffen
kommt drauf an, welches Finale. Das Bruins-Pens-Finale war meiner Meinung nach sogar noch schneller, das Kings-Hakws eher langsamer.
Trotzdem, wirklich toller Sport bis jetzt, einzig das United-Center enttäuscht bis jetzt
Von Mannheim zum zweiten der Hauptrunde der Elitserien Färjestads, ein Absturz sieht anders aus...
Also ich will Krueger nicht in Berlin sehen! Die sollen sich besser ne absolute Nullnummer holen. Die einzige Möglichkeit, wie Krueger Bundestrainer werden kann, ist die, dass Cortina, mehr oder weniger freiwillig, vom Amt des Bundestrainer zurück tirtt um sich auf das Amt des Sportdirektors zu konzentrieren, aber das ist auch unwahrscheinlich
Aber eigentlich ist es doch sogar jetzt einfacher zu planen, wenn das große Geld (wobei die 600.000€ am Anfang der Saison im Vergleich zu den 400.000€ jeden Spieltag jetzt auch nicht so viel Geld ist) am Anfang kommt. Ich hab früher oft unter der Saison ganz ordentlich Minus angehäuft und mich darauf verlassen, dass nach den Boni wieder die schwarze Null da steht, geklappt hat das nicht immer Jetzt weiß ich, dass da maximal noch ne Million durch den Platzierungsbonus kommt und merke recht schnell, wenn ich handeln muss.
Pittsburgh ist aber eigentlich das Team, das mehr auf Körper spielt. Die Hits sagen folgendes:
Spiel 1: 34:19 für PIT
Spiel 2: 37:19 für PIT
Spiel 3: 38:46 für PIT
Im Vergleich dazu haben die Sens in 4 der 5 Spiele der Serie das Körperspiel dominiert und teilweise doppelt so viele Hits ausgeteilt als eingefahren. Also am Körperspiel der Bruins sollte es bei Pittsburgh nicht liegen.
Soweit ich weiß liegt das daran, dass Sport1 für die Übertragung der BBL nichts zahlt, sondern dass es eher sogar anders rum läuft um den Bekannheitsgrad des Eishockeys zu fördern. Und da werden dann natürlich die Spiele der Finanzstarken clubs gezeigt
Soweit ich das mitbekomme, gibt es im Handball zwar Aufsteiger, nur die werden dann in der ersten Liga abgeschossen und steigen dann umgehend wieder ab. Da kann sich kein Team länger als zwei Saison halten. Ob das dann die Lösung ist, ich weiß es nicht
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von Hubert
EZM Forum | Impressum | Datenschutz