Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Aktive Themen Unbeantwortete Themen
Sucheinstellungen (Seite 57 von 102)
Themen von Hubert Benutzerdefinierte Suche
Gefundene Beiträge [ 1.401 bis 1.425 von 2.550 ]
Datsjuk4ever schrieb:Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.
Und die Kings haben Spiel eins augrund von spielerischer Dominanz gewonnen 
Ein Team, das sowohl eine unglaubliche Tiefe im Kader als auch Superstars, die Spiele alleine entscheiden können, darf man wegen zwei knapper und unglücklicher Niederlagen noch lange nicht abschreiben.
Die Ducks haben wohl genauso wenig eine Chance, die Serie zu gewinnen wie die Bruins gegen die Red Wings oder die Habs gegen die Bolts 
Das ganze war ja nicht als eine differenzierte Betrachtung der Finanzsituation aller DEL-Vereine gedacht, sondern als Gegenüberstellung von Red Bull gegenüber anderen Geldgebern in der DEL
Das Geld vielleicht schon, aber gerade bei Red Bull ist da ja so viel noch mehr mit dabei. Hopp oder Anschutz investieren viel, verlangen aber kaum Gegenleistungen, bei Red Bull wird der gesamte Verein übernommen und mit dem Konzern "gleichgeschaltet". Ich wäre mir nicht sicher, ob München da ohne die Geldsorgen mitgemacht hätte und ob viele Vereine in der DEL da mitgemacht hätten. Berlin, Hamburg, Mannheim, Nürnberg, Wolfsburg oder Ingolstadt sowieso nicht, die bekommen ja genug Geld von ihren Mäzenen, Köln hats auch nicht nötig. Und bei Krefeld, Augsburg, Iserlohn und Straubing würde das weder zur Identität des Vereins, noch zu der von Red Bull passen. Bliebe also nur noch Düsseldorf und München und einer von beiden ist den Deal halt eingegangen
Ich würde den Refs am nicht gegeben Tor keine Schuld geben. Sie haben die Scheibe nicht gesehen, aber auch keiner der Feldspieler. Und wenn weder sie ne Ahnung haben, wo die Scheibe ist, noch jemand aus Chicago oder Minnesota pfeifen sie halt ab. Was sollen sie denn sonst tun. Ich sehe übrigens alle Tore bis auf das erste als Unhaltbar an.
Welches Tor kreidest du denn Brzgalov an? Das erste war von Bickel einen Meter vor dem Tor abgefälscht, beim zweiten darf das Pass so nie durch die Abwehr kommen (was Suter bei dem Tor macht, weiß er wohl selbst nicht) und danach ist das ein einfacher Tap-in. Denn er kann ja nicht aggresiv zum anderen Pfosten rüber, weil in der Mitte ja auch noch Bickel frei stehen würde. Das 3. Tor ist zum einen Unfähigkeit der Abwehr, der Kane so durchs drittel fahren lässt und vor allem noch Kanes Genialität. Den winzigen Platz zwischen Bryz und Gestänge bei voller Geschwindigkeit mit der Rückhand so zu finden, wow! Beim 4:0 kann er auch nichts machen, wenn man Kane da so offen am langen Pfosten bedienen kann. Und bei 5. war er nicht mehr im Tor. Es ist natürlich einfach, Bryzgalov an allem die Schuld zu geben, hier liegt der Hund aber vor allem in der Wild-Abwehr und der genialität einzellner Hawks-Angreifer begraben.
Da Desharnais Center der Reihe mit MaxPac ist und somit Center der ersten Reihe gehe ich mal davon aus, dass er nicht ausschließlich gegen die 4. Reihe ran darf.
Es gibt ja einige Statistiken im Eishockey, über deren Aussagekraft man streiten kann, aber Faceoff% gehört absolut nicht dazu. Hohe PRozentzahl -> guter Faceoffspieler niedrige Prozentzahl -> schlechter Faceoffspieler (zumindest bei Spielern, die regelmäßg Bullies nehmen
Da muss ich Datsjuk aber ausnahmsweiße mal recht geben.
Im Strum sind die Habs deutlich schwächer als die Bruins, in der Verteidigung (also nur die 6 Verteidiger, nicht die 2-Wege-Angreifer) ist es maximal ausgeglichen und in Sachen Härte haben die Bruins sowieso den Vorteil. Dann bleibt die Frage: Wie wollen die Habs die Serie gewinnen und man muss feststellen, dass Price zwar ein überragender Goalie ist, der Vorteil liegt aber trotzdem nicht bei den Habs.
Für mich ist der Schlüssel zum Sieg der Habs ihre Geschwindigkeit. Wenn sie die ausspielen, haben sie eine realistische Chance, sonst siehts schlecht aus.
50,8% in der Hauptrunde, 48,8% in den Playoffs. Zugegeben, Bergeron hat mehr, aber du solltest besser die Stats checken, bevor du Theorien aufstellst.
Unterschätze mal nicht des Desharnais. Der wirkt ungefährlich, hat aber eine großartige Spielübersicht und ist enorm schnell und wendig. Gegen die Center aus Boston sieht er natürlich schlecht aus, aber es wäre nicht das erste mal diese Saison, dass Montreal als schnellstes Team in Osten Boston vor Probleme stellt.
Freut mich zwar, dass Jagr auch nächstest Jahr wieder spielt, er hätte aber auch ruhig bei einem ordentlichen Verein unterschreiben können.
Hannes233 schrieb:ich finde auch nicht dass boyle überragend gut war ^^
unser Angriff war letzte Saison gut, den haben wir auch gut behalten können...unsere Abwehr war zu schwach (deshalb auch zurecht keine PO) da müssen wir uns qualitativ verbessern, und ich seh da keine wirkliche verbesserung von boyle zu conboy...
aber wie du sagst...eh kein thema ^^
Es ging mir mit dem Beispiel auch mehr darum zu zeigen, dass Conboy sich in den zwei Jahren in der DEL spielerisch stark entwickelt hat und inzwischen ein Spieler ist, der auch mit Handschuhen sehr brauchbar ist.
Ich finde, Conboy hat sich während seiner Zeit in Ingolstadt zu deutlich mehr als einen Tough-Guy entwickelt. Seine 22 Punkte letzte Hauptrunde sehen gar nicht so schlecht aus, Boyle hatte letztes Jahr als bester Offensiv-Verteidiger in Augsburg 26 Punkte geholt. Und das Argument mit der insgesamt besseren Ingolstädter Offensive kann man auch nicht gelten lassen, da sie sogar 9 Tore weniger geschossen haben. Aber letztendlich wird man sowieso nichts daran ändern können, er geht zur DEG und der AEV muss sich halt andersweitig umsehen
Wenn ich die Mannschaft derzeit mit der Mannschaft aus 2011/12 vergleiche, fällt eines auf: 11/12 hatten wir OC, Zeiler, Flache und Swesz und waren damit das wohl härteste Team der DEL, bis jetzt ist da nur Uvira und Breitkreuz da. Dazu noch Woywitka, der hart auf den Körper spielen kann, aber das wars dann auch schon. Da würde mir ein Conboy, der hinten den gegnerischen Stürmern das Leben schwer macht, schon ganz gut gefallen.
Schade, den Conboy hätte ich auch gerne in Augsburg gesehen. So als komplettes Gegenstück zum Forrest
Wenn die Flyers zwei Drittel lang den Rangers beim Spiel zuschauen und erst im dritten Drittel anfangen Flyers-Hokcey zu spielen, braucht man sich nicht wundern, wenn sie trotz eines überragenden Masons verlieren.
Somit ist jetzt schonmal mein komplettes Finale draußen
Der Ingolstädter Abwehrriegel wäre wohl genau so zu knacken gewesen, wie die Ingolstädter den Kölner Abwehrriegel geknackt haben. Mit Geschwindigkeit und Härte. Wenn eine Mannschaft 2:0 führt und das ganze so souverän verteidigt, wie es Ingolstadt getan hat, dann muss ich doch versuchen, die Ruhe aus dem Spiel nehmen, damit Ingolstadt eben nicht nur das eigene Spiel locker runterspielt. Anhand der vielen Privatduelle, die in so einer Serie entstehen, wäre es doch kein Problem gewesen, für ein bisschen Chaos zu sorgen und daraus kann dann viel entstehen. So hat es Köln aber immer mit kontrollierem Aufbau versucht und Ingolstadt hat jedes mal wieder die richtige Antwort gefunden.
Und das Pfeifen mag zwar unsportlich gewesen sein, aber deswegen gleich von 10.000-15.000 Arschl... zu sprechen, halte ich dann schon für übertrieben.
Datsjuk4ever schrieb:Hubert schrieb:Wer braucht schon einen fitten Duchene wenn man einen MacKinnon hat 
Keine Frage, MacKinnon spielt für sein Alter erstaunlich gut. Vergleichbar mit Duchene ist er aber nicht. Duchene ist der Motor der Avs. Er ist es, welcher die Avs als Possessionteam gefährlich macht. Von MacKinnon sieht man nicht sehr viel, wenn seine Reihe gegen die Topreihen der Wild spielt. Er wird da auf einige geniale Momente reduziert. Spieler wie Stastny oder O'Reilly sind insgesamt schon noch wertvoller als MacKinnon.
Weiss nicht wie ihr das seht, aber für mich ist Duchene zumindest was das Offensivspiel angeht einer der Top3 Centermen. Kaum einer kann den Puck halten und verteilen wie er und MacKinnon hat noch ne Menge zu lernen wenn er da je gleichziehen will. Man muss ihm aber zugute halten, dass es nicht viele Rookies gibt, welche, frisch vom Draft kommend, bis zu den Playoffs so konstant und effizient spielen wie er.
Duchene top 3? Wirklich? Ich muss sagen, er gehört zu meinen absoluten Lieblingsspielern in der Liga, aber mir fallen da einige ein, die ich höher als Duchene einschätze. Crosby, Stamkos, Tavaras, Giroux, Getzlaf, Toews, Zetterberg und Kopitar sehe ich alle besser, als Duchene. Zumindest noch, der hat ja durchaus noch Entwicklungspotential.
Wiso wird denn in letzter Zeit immer den Spielern vorgeworfen, dass sie zu einem anderen Spieler hinfahren. Zuerst Schopper, der zu Wolf faährt, jetzt Jeglic, der zu Collins fährt. Die Tatsache, dass der Spieler hinfährt legitimiert noch lange nicht dazu, vollkommen auszurasten oder mit dem Stock nach dem Spieler zu stechen.
Da sollte dich Collins mal mehr über den Sieg freuen, als sich über den hohen Stock zuvor aufregen. Oder wenn er meint, sich da aufregen zu müssen, dann soll er es zumindest wie unter Männern klären und nicht im Phil Kessel Style
Wer braucht schon einen fitten Duchene wenn man einen MacKinnon hat 
Bonanza schrieb:Naja @Hubert, es gibt ja die Möglichkeit DEL 2Go mit der Servus App zu sehen 
Das Spiel kollodiert so oder so mit dem Fussballspiel - und wie gesagt, denke nicht das der Fussball da Schuld ist sondern eher die Tatsache der Hallenbelegung in der Lanxess Arena.
Das mit der Hallenbelegung kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Bei einem Spiel, das theoretisch bis weit nach Mitternacht gehen könnte, machen 30 Minuten die ganze Sache ja auch nicht fett. Aber was soll man machen, damit muss ich wohl leben und ich werds wohl auch überleben
greimaan schrieb:Hubert schrieb:Wer sich lieber ein bedeutungsloses Spiel irgenteiner Krampfsportart anschauen will, anstatt richtig Sport, soll das tun, ich versteh aber nicht, warum man deswegen jetzt das Finale verschieben muss
Ganz einfach, weil es eben nicht überall so viel Intoleranz wie bei Dir gibt und man den Leuten ermöglichen will beides anzuschauen.
Das natürlich auch wieder welche betroffen sind, die noch arbeiten, fällt wieder unter die Kategorie man kann es nicht jeden recht machen.
Aber genau das ist ja das Problem. Dass hier manche, die aus welchen Gründen auch immer, nicht die Möglichkeit haben, um diese Uhrzeit schon das Spiel zu sehen, aufgrund von den Leuten, die irgentein Fußballspiel dem Spiel 7 im Finale um die Meisterschaft vorziehen, in die Röhre schauen. Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, ob ich um 19 Uhr schon vor dem Fernseher sein kann und werde wohl das erste Drittel verpassen. Und warum? Genau, darum!
Wer sich lieber ein bedeutungsloses Spiel irgenteiner Krampfsportart anschauen will, anstatt richtig Sport, soll das tun, ich versteh aber nicht, warum man deswegen jetzt das Finale verschieben muss
Datsjuk4ever schrieb:Hubert schrieb:Datsjuk4ever schrieb:Soso, es ist also lächerlich? 
Hast du die Spiele gesehen?
Wenn man in 5 Playoffspielen 6 Tore schießt, wird die Argumentation, dass der Strum an der Niederlage Schuldlos ist, kompliziert. Was hast du denn von Howard erwartet? Wie soll der denn bei 6 Toren, die ihm der Angriff gibt, da Siege rausholen. Spiel 1 hat er ihnen gewonnen, und beim Rest hätte man schon ein bisschen Hilfe von den Vorderleuten erwarten können, da kam aber nix.
Babcock konnte coachen wie er will, die Bruins haben den Wings einfach das Bruinshockey aufgedrückt.
Bin mal auf die Habs-Bruins Serie gespannt, bis jetzt haben die Habs ja gegen Boston immer recht gut ausgesehen. Gehe mal von einer Serie mit 6 oder 7 Spielen, aber Sieg für die Bruins, aus.
Sorry, aber das ist nicht wahr.
Ohne Support von der D, und wenn du im Gegensatz immer deren Fehler ausbügeln musst, dann ist es schwer, zu skoren. Zudem skoren Babcock's Teams generell nie viel, da er stets Defense first spielen lässt. Ist seine D nicht gut genug, lässt er eben die Forwards defensiver spielen. Wie sehr er auf Defense first steht, zeigt auch der von mir angesprochene Move fürs letzte Spiel. Kindl ist offensiv wohl gemeinsam mit Kronwall der effektivste Defender. Er kann ein Powerplay organisieren und sein Slapshot ist ausgezeichnet. Trotzdem hat Babcock genau auf ihn, und nicht etwa auf Lashoff, oder einen anderen verzichtet.
Weiter hat Boston den Wings gar nichts aufgedrückt. Wie schon erwähnt war Boston eigentlich nur in Spiel 2 wirklich besser, was aber mehr dem schwachen Gegner, denn der eigenen Stärke geschuldet war. Die Bruinsdefense schaut trotz Ausfällen erstaunlich gut aus, aber die Offense bringt eigentlich fast gar nichts.
Auch war Rask wirklich in den meisten Spielen die Lebensversicherung der Bruins. Was der bereits wieder hält, ist eigentlich unheimlich.
In der Bruins Offensive spielen Soderberg und Ericsson in der dritten Reihe, normalerweiße ist auch noch Kelly mit dabei. Die würden in jedem anderen Team (vielleicht mit Ausnahme der Hawks) in den Top 6 spielen. Die Bruins haben keine Top-Reihe, die für 50% der Tor zuständig ist, die können es sich sogar leisten, dass Marchand noch ohne Punkt ist. Ich weiß nicht, welche Spiele du ganz gesehen hast, aber in Spiel 4 war ab dem 2. Drittel Boston die klar überlegene Mannschaft, wenn auch mit unglaublicher Panik vor dem leeren Tor, in Spiel 5 hatten die Wings mitte des zweiten Drittels erst zwei Torchancen. Durch die kleinliche Linie und den vielen PP und UZ Situationen hat sich das ganze dann etwas mehr ausgeglichen, aber bei 5 gegen 5 war Boston weiterhin dominant. Spiel 1-3 habe ich nur in der condensed-Version gesehen, aber zumindest in Spiel 2 waren sie sogar deiner Meinung nach besser.
Datsjuk4ever schrieb:Tireon schrieb:Wobei dein Tip auf die Wings kräftig in die Hose ging @Datsjuk4ever
Und mach nun nicht alles an den Goalies und der Defense von den Wings fest! Das ist lächerlich...
Soso, es ist also lächerlich? 
Hast du die Spiele gesehen?
Wenn man in 5 Playoffspielen 6 Tore schießt, wird die Argumentation, dass der Strum an der Niederlage Schuldlos ist, kompliziert. Was hast du denn von Howard erwartet? Wie soll der denn bei 6 Toren, die ihm der Angriff gibt, da Siege rausholen. Spiel 1 hat er ihnen gewonnen, und beim Rest hätte man schon ein bisschen Hilfe von den Vorderleuten erwarten können, da kam aber nix.
Babcock konnte coachen wie er will, die Bruins haben den Wings einfach das Bruinshockey aufgedrückt.
Bin mal auf die Habs-Bruins Serie gespannt, bis jetzt haben die Habs ja gegen Boston immer recht gut ausgesehen. Gehe mal von einer Serie mit 6 oder 7 Spielen, aber Sieg für die Bruins, aus.
Thomas hat mit so einem Stellungsspiel Vezina, Conn Smythe und Stanley Cup in einem Jahr geholt
Gefundene Beiträge [ 1.401 bis 1.425 von 2.550 ]