926

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich glaube, das einzige Team, für das Radulov Sinn machen würde, wäre Vancouver. Für kein anderes Team wäre es das Risiko wert, sich so einen ins Team zu holen.

Und ich bekomme auch immer mehr das Gefühl, dass Matthews nicht mehr die unumstrittene Nummer 1 ist. Die unglaublich starke Leistung von Laine in den Liiga-Playoffs hat viele beeindruckt. Ich denke, es wird auch stark auf das Team, das die Lottery gewinnt, ankommen. Die von dir genannten Teams Toronto und Edmonton könnten nämlich einen Winger gebrauchen, während der Prospect-Pool auf der Center-Position bereits gut gefüllt ist.

927

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Möchtegern-Fans in Toronto?
Wer möchte denn gerne ein Fan der Leafs sein? Das macht doch keiner freiwillig!

Geh mal ins United Center und frag rum, wer vor Toews das C trug...

928

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Nach all den miserablen Jahren im Fantasy-Hockey scheint nun eindlich meine Zeit gekommen zu sein. Bis jetzt 7 von 7 big_smile
Wobei ich für nächste Runde in Sachen Niederlage von San Jose ziemlich skeptisch bin, die haben bis jetzt schon sehr überzeugend gespielt.

929

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, also das Wort "Einigkeit" geht mir da jetzt schon ein bisschen zu weit big_smile

Was ist denn mit den Wild los? 2 Drittel feinstes Grattler-Hockey und jetzt 2 Tore in 16 Sekunden.

930

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Anscheinend gibt es hier zwei verschiedene Sichtweisen. Dats findet es anscheinend absolut ok, dass Spieler solche Ausdrücke verwenden (wobei faggot bzw. fag im englisch ja ursprünglich ganz harmlose Bedeutungen hatten, z.B. Zigarettenkippe und aus irgendeinem Grund sich zu beleidigungen entwickelt haben), weil es auf dem Eis ständig passiert, während der Rest gerade das als Problem sieht.
Ich finde die Strafe ehrlich gesagt etwas zu hart, eine Geldstrafe hätte da vollkommen gereicht. Erst bei Widerholungstätern könnte man dann vielleicht über härtere Strafen nachdenken. Dadurch, dass bis jetzt in der Liga vergleichbares noch nie bestraft wurde, ist das zu viel.

Wie ist das denn eigentlich in der DEL, wenn Pinizotto als Cable Guy gegen Straubing abfällige Bemerkungen in die selbe Richtung gemacht hat? Da hat es ja keinen gestört, obwohl klar zu verstehen war, was er gesagt hat. Wobei es natürlich auch nicht wirklich beleidigend, sondern nur abfällig war.

931

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Matt schrieb:

Bei der DEL steht leider der Profit im Vordergrund nicht der Sport. Von daher denke ich das es für Tripke oder wie er heißt leider keine Rolle spielt wer da gewinnt und wer Fahrstuhl fährt. Der müsste meines Erachtens eh mal ersetzt werden, damit frischer find rein kommt

Wieso steht in einer Liga, in der hinter jedem Verein jemand (oder mehrere) steht, der für seine Leidenschaft richtig viel Geld (natürlich bei manchen mehr, bei manchen weniger) in die Mannschaft steckt, der Profit im Vordergrund? Profit macht doch direkt aus dem Team kein Einziger. Wenn überhaupt, dann machen die Leute aus Hamburg, Berlin und München indirekt wieder Geld daraus.

Das Problem an den beiden Finalteams ist doch nicht, dass dort größere Geldgeber dahinter stehen als bei anderen Vereinen, sondern dass der übliche Vereinsunterbau mit Jugendausbildung usw, den man bei fast allen anderen DEL-Vereinen vorfindet, ziemlich vernachlässigt wird. Trotzdem werde ich nie soweit kommen und mir deshalb nicht das Finale der DEL anschauen, solange ich im Free-TV noch jedes Spiel sehe.

932

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Regel zählt in diesem Fall aber nicht, da es in ihr heißt: "... the goal must have been displaced by the actions of a defending player..." Letztendlich war das Tor aber noch in Position, so wie in der von dir zitierten Regel weiter unter steht.
Wieso argumentierst du hier immer mit einer Regel, die dann anzuwenden ist, wenn das Tor aus der Verankerung ist, wenn das Tor laut NHL-Regeln noch in Position war? Das macht doch keinen Sinn!

933

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hast du den von mir verlinkten Artikel zumindest mal durchgelesen? Dort wird klar und deutlich erklärt, warum das Tor nach den NHL-Regularien als "in Position" gilt.

934

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Offensichtlich hält das nicht jeder Experte für einen Skandal, sonst hätte ja keiner einen Artikel darüber geschrieben, warum das Tor zählt und da in Toronto ja auch Experten hocken, hätte keiner das Tor gegeben, wäre jeder deiner Meinung. Ehrlich gesagt, fällt mir nur Dubnyk ein, der das Tor für einen "Skandal" hält.

Der zitierte Abschnitt hat nichts damit zu tun, ob das Tor gegeben wurde oder nicht, sondern soll dir nur zeigen, dass es keine Rolle spielt, ob Absicht oder nicht. Denn, wie im Artikel steht, war laut den NHL-Regularien im Moment, in dem der Puck die Linie überquert hat, das Tor in Position.

935

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Hubert schrieb:

Willst du damit etwa sagen, dass Rousell das Tor genau so geplant hat? Oder willst du damit sagen, dass man als Goalie bei jeder gefährlichen Situation einfach so das Tor aus der Verankerung reisen kann und schon muss man sich keine Gedanken mehr um Gegentore machen?

Soviel ich weiss, wird für das Verschieben des Tores nur dann eine Strafe ausgesprochen, wenn es absichtlich geschah. Das ist hier keinesfalls gegeben. Zudem haben die Refs das Tor nicht gegeben...die Leute aus Toronto hätten also anhand der Bilder beweisen müssen, dass Dubnyk das Tor absichtlich verschoben hat. Das ist erstens nicht möglich und zweitens ist das Verschieben des Tores wohl eher keine reviewable Situation.

Davon mal abgesehen spielt es auch keine Rolle, was Roussel bezwecken wollte. Fakt ist, dass er den Puck gekickt hat. Gekickte Tore sind nicht erlaubt und die distinct kicking Motion war klar zu erkennen.

Ich muss dir leider sagen, dass deine Meinung hier im klaren Widerspruch zur Wirklichkeit steht:http://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/biza … s-counted/

From Rule 63.6:

"In the event that the goal post is displaced, either deliberately or accidentally, by a defending player, prior to the puck crossing the goal line between the normal position of the goalposts, the Referee may award a goal..."

Beim Kick weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht den genauen Wortlaut, ich weiß aber, dass zu Beginn der Saison in der NHL die Kicking-Regel deutlich entschärft wurde. So gelten inzwischen in der NHL (im krassen Unterschied zur DEL, wo anscheinend inzwischen jedes Tor, wo der Spieler bei Bewusstsein war, aberkannt wird) fast alle Tore mit dem Schlittschuh zählen, es sei denn es ist ganz klar zu erkennen, dass der Spieler damit absichtlich ein Tor schießen wollte. Offenbar wurde das jedoch in Toronto nicht überprüft.

936

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Willst du damit etwa sagen, dass Rousell das Tor genau so geplant hat? Oder willst du damit sagen, dass man als Goalie bei jeder gefährlichen Situation einfach so das Tor aus der Verankerung reisen kann und schon muss man sich keine Gedanken mehr um Gegentore machen?

937

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bin mal gespannt, ob das für Abdelkader noch ein Nachspiel haben wird...

938

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich wollte es selbst grad schreiben, man könnte fast meinen, sie haben Aumüller und Schimm für die Playoffs eingeflogen. Eine Linie ist da wirklich nicht zu erkennen. Aber da sind sie auch ganz alleine Schuld, wenn sie die erste Strafe im Spiel dermasen kleinlich vergeben. Diese Linie können sie unmöglich durchhalten und am Ende kommt ein miserabel geleitetes Spiel mit wenig 5 gegen 5 raus, bei dem die Refs im Mittelpunkt stehen.

939

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Mühsamer als die Central gehts gar nicht. Nirgendwo schwieriger, die Playoffs zu machen.

Eine bessere Hauptrunde als Edmonton, Calagary, Winipeg, Vacouver, Arizona und Colorado zu haben klingt für mich aber nach einer mehr als machbaren Aufgabe. Und wie sich gezeigt hat, kann man dafür auch mal mehr Spieler verlieren als gewinnen. Im Osten spielen dann doch nochmal 2 Teams mehr. Wenn dann ein Drittel im Tank-Modus ist, hat der Rest trotzdem noch eine schwere Aufgabe vor sich, im Westen nicht.

940

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Unterschätzt Minnesota nicht. Wenn die hot sind, kann man sie kaum schlagen.

Sind sie aber nicht. Die letzten 5 Spiele am Stück wurden verloren. Zudem werden sie wohl selbst nicht wissen, wie sie mit 38-33-11 überhaupt in die Playoffs gekommen sind. Da ist es halt doch von Vorteil, in der Conference mit nur 14 Teams zu spielen, im Osten würde man so eine Hauptrunde nicht überleben.

...und die LA Diskussionen werden hier wohl nie enden. Man kann sie mögen oder nicht und ja, nach der letzten Saison bestehen Fragezeichen...aber SJ wird LA nicht schlagen. Das würde mich stark erstaunen. Washington, Anaheim und San Jose sind für mich keine Playoffteams bis sie mir das Gegenteil beweisen. Anaheim wird weiter kommen, aber das auch nur weils gegen Nashville geht. Diese Teams könnten jedes Jahr nach der Regular Season die League toppen, ich würd keinen Cent auf sie wetten sobald es in den Playoffs gegen einen ernstzunehmenden Gegner geht. Nicht solange sich die Identität des Teams nicht komplett verändert. Verlierer bleiben Verlierer und Gewinner bleiben Gewinner. Sieht man nirgends deutlicher als in der NHL.

Und warum hast du dann die Blues als Cup-Winner? Wann haben sie dir das Gegenteil bewiesen?
Die letzten 5 Jahre war der Stanley-Cup-Sieger immer unter den Top-2 Teams in Sachen Gegentore in der Hauptrunde. Diese Saison waren die beiden Teams Anaheim und Washington - meine beiden Finalisten.

941

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

Allgemein bin ich überrascht, wie viele auf ein Team der Eastern als SC-Sieger tippen. Für mich hat keines der Teams aus dem Osten auch nur annähernd das Niveau der Topteams der Western. Nashville und San Jose, für mich deutlich schwächer als der Rest, mal ausgenommen sprechen wir aus meiner Sicht schon fast von verschiedenen Stärkeklassen. Washington und Florida hätten theoretisch ein gutes Team, man darf aber das Coaching kritisch hinterfragen. Zudem fehlt es Florida etwas an Erfahrung und drauf, dass die Caps nun plötzlich ein Playoffteam sein sollen deutet auch nicht viel hin.

Der Westen hat schon 5 Top-Clubs, da fallen nur die beiden von dir genannten und natürlich Minnesota ab, wobei ich trotzdem San Jose als Sieger gegen LA getippt haben, vermutlich nur Wunschdenken. Von der Tiefe kann da der Osten natürlich nicht ganz mithalten, aber trotzdem muss sich Washington nicht verstecken und hat auch wahrscheinlich den etwas leichteten Weg ins Finale.
Mein persönliche Rangliste sah in etwa so aus: Washington, Anaheim, St. Louis, Chicago, San Jose, LA, Tampa, Pittsburgh...
Immer noch klare West-Dominanz, aber letztendlich gewinnt ein Team, nicht eine Conference.

942

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Und ich hab vermutlich in den anderen drei Fällen gegen den Favouriten getippt wink

943

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:
Brice schrieb:

Datsyuk ist nun auch schon 37 und hat eh nur noch ein Jahr Vertrag. Wie das allerdings vertraglich geregelt wird würde mich schon interessieren. Wenn er auflöst fällt doch aber auch sein Contract weg, dann haben die Wings doch wieder Space, abgesehen davon das sie ihn natürlich Qualitativ nicht ersetzen können.

Nope, der aktuelle Vertrag unter dem neuen CBA gezeichnet hinterließe einen Cap Hit von 7,5 Million und somit eine enorme Belastung des Red Wings Cap.
Andererseits kann man die Rechte an Datsyuk leicht an ein Salary Floor Team traden, die freuen sich über 7,5 Million auf dem Papier.

Datsyuk also bald ein Toronto Maple Leaf ? big_smile

944

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bonanza schrieb:

Edit: Und bitte Big K Abeltshauser als Cable Guy, mit deutschem Untertitel!

Schade dass es da kein Tölzer Duell Abelthauser gegen Pföderl gibt

945

(120 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich bin schonmal darauf gespannt, was Datsjuk beim Anblick meines Brackets schreibt. Das Urteil wird wohl ziemlich vernichtend ausfallen big_smile

946

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ist für Regensburg natürlich auch denkbar ungünstig gelaufen, wenn die Nummer 1 kurz vor Beginn der Playoffs die Profikarriere beendet und stattdessen ein 19-jähriger DNL-Goalie im Tor steht. Natürlich kann man ihm da nicht die Schuld am Ausscheiden geben, aber ein Ower wäre vermutlich in der Lage gewesen, Spiele für die Mannschaft zu gewinnen, Brenner nicht. Jedes Spiel in der Serie gegen Bayreuth war enorm eng, da macht der Goalie schnell den Unterschied.

947

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:

http://www.wingingitinmotown.com/2016/2 … ndan-smith

So ehrlich wie Mrazek sollten alle Goalies sein. Warum nicht einen miesen Verteidiger kurzerhand ins Pfefferland wünschen. Leider ist es bloss so, dass Smith zwar unterirdisch ist, Ericsson, Quincey und vor allem Green aber noch viel schlechter big_smile

So einen Teamkameraden wünscht sich wirklich jeder. In letzter Zeit zahlreiche Spiele mit einer SV% weit unter .90 und regelmäßig von Howard abgelöst werden, aber lieber die Schuld den Verteidigern geben. In seiner derzeitigen Postion wäre vielleicht etwas mehr Selbstkritik angebracht...

948

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Beim Blick Richtung Basketball wird die unfaire Verteilung aber beimSport1 noch um einiges extremer werden. Solange man nicht Fan von einem der großen Vereine ist, wird man wohl lange auf eine Übertragung warten müssen.

949

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Die Roosters ohne York ist sehr schade, aber verständlich. Wobei das eigentlich dann auch für Blank gelten sollte. Ansonsten sind da ja echt eine Menge Abgänge, mal sehen ob das alles zu kompensieren sein wird.

Für mich total unverständlich. In den Playoffs war York in den Spielen, die ich gesehen habe, so ziemlich der stärkste Iserlohner während der Rest untergetaucht ist, als es ernst wurde. Eine Persönlichkeit wie York zu verlieren kann sich noch ganz schön negativ auf die Iserlohn Canadiens auswirken.

950

(1.015 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Niete Smith, die seit seiner Rückkehr 4 Spiele mit SV% 1.00 .96 .94 und .93 hatte? Oder die Niete Smith, die in 26 Spielen nur einen Sieg weniger hat als Domingue in 36?