901

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Matt schrieb:

aber Spieler frisch aus dem nachwuchs haben trotzdem nichts beim WC zu suchen

Genau, in der Realität spielen ja auch keine 18/19-Jährigen bei der Weltmeisterschaft mit!

902

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Benjamin schrieb:

http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … p;art=misc Außenseiter Frankreich (84) besiegt Schweden (90) (Treffer des Flitzers für Frankreich im Penaltyschießen)

Das Spiel wird beim Blick ins Play-by-play noch interessanter. Demnach wurden nämlich alle Penalties von Jeppa Soederberg geschossen während Jean-Claude Mainguy im Tor stand. Der Spielentscheidende Penalty war also ein Eigentor.

903

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Vertrag mit Nielsen ist echt hart...
In den letzten Jahren war ja durchaus aus dem Umfeld der Wings zu hören, dass man über die lange Playoff-serie gar nicht so glücklich ist und man gerne mal wieder top-10 Draften würde. Im Moment sieht dass aber schon sehr nach ein paar Jahre Niemandsland aus.

904

(124 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das stimmt so nicht. Wäre er bei den Gegentoren auf dem Eis gestanden, hätte er eine negative +/- Wertung. Gut, er könnte natürlich auch auf dem Eis gestanden sein, als Kanada in UZ war, aber darauf gibt es momentan keine Hinweie.

905

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Stark abgebaut?

906

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
WookieCrasher schrieb:

Hall für A. Larsson, glaube den Trade gewinnt New Jersey klar.
Und dann Subban für Weber, krass.

Und Stamkos verlängert haha, was wurde da alles spekuliert. Und Hertl verlängert zu einem guten Preis cool

Stamkos habe ich geahnt. War wohl doch ein interner Machtkampf. Cooper dürfte bei der nächsten Baisse seinen Job los sein und muss vermutlich ab sofort vermehrt nach der Pfeife anderer tanzen.

Die Trades verstehe ich nicht. Klar könnte Hall gegen den Puck als Center etwas besser sein, klar haben die Oilers genügend Center und klar brauchen sie Defender...aber Larsson? Habe ich da etwas verpasst? Really?

Subban gegen Weber verstehe ich auch nicht. Klar macht Subban zT. noch immer dumme Fehler...er ist aber ein Possessionmonster und zudem deutlich jünger als Weber. Klar...derzeit ist Weber besser...aber es ist ja nun wirklich so, wie wenn Montreal grad zu den Contendern gehören würde und den Trade unbedingt hätte machen müssen. Nashville braucht eigentlich keinen Subban sondern vor allem high scoring Forwards. Das Angebot konnten sie aber verständlicherweise kaum ablehnen. Stellt sich nur die Frage, weshalb Montreal Subban unbedingt loswerden wollte. Ist Bergevin komplett verblödet oder gibt es einen Grund dafür?

Hat dir Cooper mal persönlich was getan? Als er Tampa übernommen hat, haben sie Douin gedrafted, seitdem waren sie jedes Jahr im Congerence Final und waren die einzigen, die diese Playoffs die Pens richtig in Bedrängnis bringen konnten. Der wird so schnell nicht gefeuert.

Wann genau hat Hall Center gespielt. Mit Draisaitl, Nugent-Hopkins und McDavid sind sie eigentlich schon gut genug um nicht einen LW in die Mitte stellen zu müssen. Edmonton hat viele Angreifer und braucht Verteidiger. Und Hall hat es vermutlich getroffen, weil er von den "antastbaren" am meisten Gegenwert hat.

907

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da hat man mal 5 Stunden kein Internet und die NHL dreht vollkommen durch.

908

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

20 + 53 für 16 wäre ein fairer Deal gewesen, dazu noch Datsyuk für Vitale ist schon hart. Aber ich vermute einfach mal, dass Arizona Chychrun unbedingt wollte und da sie kein Problem mit den 7,5 Mio Cap haben, tun sie Detroit halt einfach den Gefallen, weil das die Bedingung für den Trade von Seiten Detroits war.

909

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hm, der 30. und der 34. heben sich so ziemlich raus, es ist also im wesentlichen ein Second gegen einen conditional third. Je nachdem, was die Condtions sind, sollte der Preisanstieg für einen 6 Jahre jüngeren Goalie also durchaus gerechtfertigt sein.

Und nachdem du jetzt so oft auf Holland geschimpft hast, kannst du auch mal loben, wie er den 27-jährigen GM der Yotes ausgenommen hat.

910

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Andersen ist konstant, Howard mMn nicht. Wenn ich wählen müsste, ich weiß, wen ich nehme.

911

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Howard ist auf keinen Fall stärker als Andersen und mich würde es im Falle von Tampa schon sehr wundern, wenn sie in ihrer derzeitigen Situation Bishop abgeben würden. Auf der anderen Seite hätte für Toronto ein Trade für Vasilevski sehr viel Sinn ergeben, vermutlich zu viel für Tampa, um so etwas mit einem Division-Gegner zu machen.

912

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Welche Goalies meinst du da jetzt konkret? Mir fällt im Moment nur Fleury ein und dazu kommt noch Reimer als FA. Aber da würde ich auf jeden Fall Andersen bevorzugen. Sonst könnte ich mir noch vorstellen, dass die Islanders bei einem passenden Angebot Halak oder Greiss traden, aber da beide nicht übermäßig verdienen kann man sie auch als Duo behalten, mit der Gefahr, dass einer bald in Las Vegas spielt.
Es hält sich weiterhin hartnächig das Gerücht, dass Dallas Fleury will, aber dann müssen sie auf jeden Fall einen ihrer aktuellen Goalies loswerden und das könnte schwierig werden. Vieleicht nehmen die Pens Niemi als erfahrenen Back-up für Murray, wenn Dallas einen Teil des Caps behält.

913

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sie hätten Anaheim vermutlich auf den 31. Pick runter handeln können, dann wären es zwei Second Rounder und damit viiiiieeeeel besser.

914

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Panthers Rebranding:

https://picload.org/image/rgipclap/13307421_10154137894190928_839.jpg

Finds nicht schlecht, aber war völlig unnötig. Vor allem das alte Zusatzlogo mit Palme und Hockeyschläger war super passend für die Region.

Es gab ja in der Vergangenheit immer mal wieder Gerüchte, dass Florida in eine andere Stadt versetzt wird. Mit den neuen Trikots kann man davon ausgehen, dass, sollten sie je umziehen müssen, es wohl nach Österreich geht.

915

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da die Oberliga Nord im Moment ja aus 18 Vereinen besteht, könnte man ja zum Beispiel Erfurt und Leipzig in die Oberliga Süd verlegen.

916

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, letztes Jahr in Prag war die Stimmung schon richtig gut, wobei es ja generell bei Länderspielen die Stimmung schlechter ist, da die Fans schlechter organisiert sind. Sonst gibt es in der KHL schon einige Teams mit guter Stimmung. Gerade Minsk und Zagreb sollen in der Richtung außergewöhnlich sein.

Holzer hat natürlich einen viel unauffälligeren Spielstil, aber zum einen sollte das dem Coach trotzdem auffallen und zum anderen war er diese WM in der Verteidigung so souverän und unbezwingbar, dass er auch als Defensivmann herausgestochen ist. Und das bei einer Defensive, die auch im Kollektiv sehr stark war. Gerade Müller und Reul (mit Ausnahme des Russland-Spiels, in dem er vollkommen überfordert war) haben mich positiv überrascht.

917

(56 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Brice schrieb:

Also auch wenn Ehrhoff auf Sport1 immer abgefeiert wird und er bei eigenem Puckbesitz nen wirklich guten Spielaufbau macht finde ich ihn sonst eher schwach. Vor allem wenn der Gegner den Puck hat wird er regelmäßig überlaufen, spielt im Slot zu passiv und zu 90 Prozent werden seine Schüsse schon im hohen Slot geblockt oder gehen vorbei. Würde mich wundern ihn nächste Saison in der NHL zu sehen.

Sturm scheint da aber wohl auch eher der Meinung von Sport1 zu sein.
Meiner Meinung nach war Holzer klar der stärkste Spieler im Team, seltsam dass er keine Ehrung erhalten hat.

918

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Stl11 schrieb:

Vielleicht hast du auch hier nicht auf gepasst, aber Kucherov hatte in der Serie gegen Detroit 5 Tore bzw. 8 Punkte und auch Johnson mit 7 Punkten, also ich weiß nicht, aber informierst du dich bevor du hier etwas schreibst? Dann wäre dir aufgefallen, dass du hier Unwahrheiten verbreitest.
Natürlich haben sie auch noch andere Eckpfeiler wie Hedman, Drouin oder Palat und die Defencemanschiene Boyle, aber ingesamt haben de Pens den besseren und breiteren Kader, ob sie diesen Nutzen werden wir sehen.

Ob Cooper mit 7 VT spielt oder nicht, das wird die Serie nicht entscheiden, vielleicht sind ihm die restlichen Stürmer auch einfach zu schwach.

Also das Pittsburgh einen breiteren Kader als Tampa hat, ist schon eine etwas abenteuerliche Behauptung. Selbstverständlich sind die Pens nicht mehr ganz so auf die Top-6 angewiesen, wie die Jahre zuvor, aber die Tiefe der Bolts haben sie bei weitem nicht. Im Moment spielen sie ohne Stamkos und es fällt noch nicht einmal groß auf. In den Bottom-6 haben sie eine Reihe extrem unangenehmer Spieler, wie den schon genannten Boyle, aber auch Callahan, Paquette und Brown.
Zudem ist Hedman der komplettere Verteidiger zu Letang und die Tampa-Verteidigung ist deutlich erfahrener.
Wenn Bishop heute Abend wieder im Tor steht und Stamkos bald zurück kommt, sehe ich wenig Chance für die Pens.

919

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Scheint so, als würde John Cooper es so langsam aber sicher seinen Kritikern (bzw. im wesentlichen seinen einen Kritiker), die/der ihn für einen komplett unfähigen Coach halten, zeigen, was er so drauf hat. Die Pens konnten trotz Überlegenheit am Bullypunkt ihr Spiel überhaupt nicht entfalten (von den ersten 10 Minuten mal abgesehen) und Crosby war mehr oder weniger nicht am Spiel beteiligt. Und das ganze auch noch ohne Steven Stamkos, der vermutlich bald zurückkommt.
Scheint fast so, als würde sich bewahrheiten, was Brent Seabrook nach dem letztjährigen Finale vorrausgesagt hat.

920

(398 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, so stark sind die auch weider, nicht, dass sie tatsächlich Jahr für Jahr Meister werden können. In der Hauptrunde waren sie ja auch schon nur zweiter hinter Duisburg und Regensburg hätte man mit Ower im Tor auch zuzutrauen können, sie zu besiegen.

921

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sehr schlechte Idee, da dadurch die sportliche Fairness vollkommen zerstört wird. Wenn dann zum Beispiel von den beiden Teams im Finale ein Team die ganzen guten Spieler vom Farmteam bekommt, weil das gerade frei hat, und der Gegner keine Spieler bekommt, weil das Farmteam noch aktiv ist, hat ein Team einen enormen Vorteil für den es gar nichts kann. Und das ist jetzt nur das extremste Beispiel. Auch während der Saison können dann Spieler in Spielen, die sowieso sicher gewonnen oder verloren werden zum Farmteam geschickt werden, das gerade ein knappes Spiel hat.

In der Nordamerikanischen Realität ist so ein System machbar, weil die NHL ganz klar Priorität hat und der Erfolg des AHL-Team dem Erfolg des NHL-Team untergeordnet wird. Hier im EZM wollen aber beide Teams Erfolg haben und damit kann eine sportliche Fairness unmöglich garantiert werden.

922

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

War gestern Abend auf dem Eis gar nichts los, über das du dich hättest auslassen können, so dass du jetzt gezwungen bist, eine Story aus dem Privatleben der Spieler rauszukratzen, um dich herablassend über sie zu äußern?

923

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Das ist immer ein Frage dessen, was man für sie zurück bekommen würde und stark ihr Wunsch ist, nochmal um den Cup mitzuspielen.

924

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aber in den Playoffs ne Runde saufen gehen ist halt schon nochmal ne andere Kategorie.
Zudem war er beim Trainingsstart für die Nationalmannschaft vor der WM im eigenen Land nach der peinlichen Olympiada im eigenen Land in New York um sich um seine Zukunft in der NHL zu kümmern. Dazu kommt noch die Geschichte, dass er bei der WM im letzten Jahr der erste war, der nach dem Sieg der Kanadier vom Eis ging, was nicht besonders für Respekt und Sportgeist spricht.
Seine gesamte Vita spricht einfach dafür, dass er der Typ Mensch ist, den man auf keinen Fall in seinem Team haben will.
Aber du hast mit den Wings schon recht, für sie wäre Radulov auch sinnvoll.

Und solange die Sedins noch in Vancouver sind, ist das kein Rebuild. Man versucht, das Team ein bisschen umzubauen um dann nochmal neu anzugreifen, so klassisch nach dem San Jose Modell.

925

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vancouver hat im wesentlichen zwei Möglichkeiten: Rebuild oder der Versuch aus den Sedins noch einen Playoff-run rauszuholen. Da Radulov von seinem Talent zweifelsfrei da weiter helfen kann, macht es Sinn, ihn zu holen. Und wenn Radulovs Charakter die Oberhand gewinnt, beginnt der Rebuild einfach etwas später.
Bei erfolgreichen Teams besteht die Gefahr, dass Radulov das Teamgefüge zerstört oder in den entscheidenden Momenten keine Lust hat, sowas können Teams wie Florida oder Washington nicht gebrauchen. Und Teams, die gerade mitten im Rebuild sind, brauchen Radulov sowieso nicht.

Toronto hat mit Marner und Will Nylander zwei Top-4-picks als Center Prospects dazu noch Kadri. Alle drei sollten nächste Saison bereit sein, eine Top-6 Rolle zu spielen. Auf dem Flügel schaut es da schon deutlich schlechter aus. Und für ein Team das in Sachen Prospects fast nichts hat, ist die drittbeste AHL-Saison aller Zeiten eine ordentliche Leistung.