801

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Spielt alles keine Rolle, Scheifle geht nur auf den Spieler der Puck ist lange Weg. Clean Hit, Kopf unten oder oben, größer oder kleiner alles vollig irrelevant. Charging Rule 42 - NHL Rulebook:

Charging - A minor or major penalty shall be imposed on a player or goalkeeper who skates or jumps into, or charges an opponent in any manner.
    Charging shall mean that the actions of a player or goalkeeper who, as a result of distance traveled, shall violently check and opponent in any manner. A "charge" may be the result of a check into the boards, into the goal frame or in open ice.

42.4 und 42.5 dann noch ergänzend:

Match Penalty - The Referee, at his discretion, may assess a match penalty if, by his judgement, the player or goalkeeper attempted to or deliberately injured his opponent by charging.
42.5    Game Misconduct Penalty - When a major penalty is imposed under this rule for a foul resulting in an injury to the face or head of an opponent, a game misconduct shall be imposed.

Ob Scheifle jetzt ne Vergangenheit hat oder nicht, er sollte auch in meinen Augen diese Serie nicht mehr auf dem Eis sein. Völlig egal was es für andere Spieler und Checks etc. gab.

802

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

VincentDamphousse25 schrieb:

Das weiß ich nicht. Aber wie gesagt, im DC IV (Link in Post 8605) habe ich den gleichen Verlauf gewählt, einwandfreie Durchführung. Jetzt wird gemuckt. Weiß nicht ob es an der Änderung der Cupauslosung liegen kann.

Nein hat damit nichts zu tun, sondern mit dem Zeitpunkt. Ich denke du hast den Cup damals vor der Berechnung gestartet, also an Spieltag 22, sonst wäre der auch nicht mehr durchgeführt worden. Ab 19.30 Uhr gilt sozusagen Spieltag 23 + 7 = 30 und wir haben nur 29. Ja theoretisch ginge das mit dem Nacht Modus, war aber noch nie so.

803

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Kl0pp0 schrieb:
Brice schrieb:

Nicht so ganz, Zweikampf ist nicht = Check. Wenn du mit wenig Härte spielst ziehst du weniger Strafen und bist weniger bissig in Zweikämpfen um den Puck an der Bande etc.

Ok. Aber wenn meine Leute in weniger Zweikämpfe gehen, sinkt doch die Wahrscheinlichkeit das der Gegner eine Strafe bekommt. Oder hab ich ein Denkfehler bzw. ist die Logik so nicht in der Spielberechnung?

Aber wieso denn weniger Zweikämpfe? Davon habe ich nichts gesagt, die finden ja trotzdem statt, wenn du mit Härte wenig spielst, dann lassen deine Spieler ja den Puck nicht vorbeirauschen oder gehen nicht hinterher. Im Eishockey geht es da um das berühmte Check zu Ende fahren, mit dem Stock arbeiten, den Gegner an der Bande festpinnen usw.

- Härte Hoch =  Brice knallt Kloppo in die Bande, egal ob von hinten, von vorne, mit der Schulter, mit dem Stock, ins Gesicht, Hauptsache der merkt es für den Rest des Spiels und morgen noch und hat den verdammten Puck nicht mehr, kann passieren das es auch nicht immer fair zugeht und den Regeln entspricht
- Härte normal = Brice drückt Kloppo hartnäckig gegen die Bande versucht aber meistens fair an den Puck zu kommen
- Härte wenig = Brice schiebt Kloppo leicht gegen die Bande, merkt Kloppo vielleicht gar nicht so unbedingt, wenn er nicht aufpasst und Brice erfahren ist verliert er trotzdem den Puck, er kann nachdem Spiel immer noch Werbespots drehen

804

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Nicht so ganz, Zweikampf ist nicht = Check. Wenn du mit wenig Härte spielst ziehst du weniger Strafen und bist weniger bissig in Zweikämpfen um den Puck an der Bande etc.

805

(164 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Aber da hat sich doch an der Ausgangslage nichts geändert. War doch vor dem Turnier schon klar das man Norwegen, Italien, Kazachstan und Lettland schlagen muss für das Viertelfinale. Statt Kazachstan hat man halt Kanada geschlagen. Also alles im Soll.

806

(164 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

VincentDamphousse25 schrieb:

Hmmm, Geheimfavorit? Klar, ich schaue nichts aus bekannten Gründen. Ich sehe demnach nur die nackten Ergebnisse. Aber sieht man dieses Turnier wirklich als Sprungbrett zum Anvisieren eines WM Titels?

Ich will damit nichts schlechtreden, nicht falsch verstehen. Ich habe nur dinge im Vorfeld gelesen, da fällt es mir schwer sowas zu glauben. Gerade weil halt noch die Spiele gegen Lettland und die Amis folgen. Droht da nicht doch eher der Fall unter den Strich?

Offiziell ist das Viertelfinale doch als Ziel ausgegeben, denke das ist auch realistisch und dieses Ziel sollte Deutschland packen. Man sieht schon das die jungen Spieler ein anderes Niveau haben als vor 5-10 Jahren, läuferisch und spielerisch. Gegen Finnland hat man wirklich ein Spiel auf Augenhöhe abgeliefert und vor nicht zu langer Zeit ging so ein Spiel mit 0:6 verloren. Ich glaube um den Titel mitzuspielen ist übertrieben, auch in Zukunft, aber das Halbfinale mal öfter zu erreichen ist nicht so unrealistisch. Ähnlich wie bei der Schweiz und den Slowaken vor ein paar Jahren gibt es jetzt wirklich eine tolle Generation. Gegen die USA ist außerdem immer was drin, warum auch immer, aber meistens spielt Deutschland da gut.

807

(14 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Das spielt keine Rolle an welcher Position in der Aufstellung ein Spieler steht. Stürmer ist Stürmer. Unterschieden in linker oder rechter Flügel/Winger wird nicht. Gleiches gilt für die Abwehr.

808

(164 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Charly Firpo schrieb:

ITA vs KAZ Endstand 3:11!!!

Es bleibt die WM der komischen Ergebnisse.
Gibt es eigentlich eine Übersicht wer sowas richtig getippt hatte? smile

Das hatte keiner richtig, zum Glück big_smile

Das bisher beste Tippergebnis war USA gegen Lettland, 41 Tipper hatten korrekt auf 4:2 getippt.

Jeweils nur von einem Manager wurden richtig getippt:

- Dänemark gegen Schweden - 4:3
- Kazachstan gegen Finnland 1:1 (OT)
- Kanada gegen USA 1:5
- Dänemark gegen Schweiz 0:1

Wäre vielleicht witzig eine EZM Quote einzubauen, die ab Match Beginn angezeigt wird.

809

(110 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ja, wie auch bei der Max/Min Einstellung.

810

(110 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Kleine Anpassung bei den Cups. Cup Gründer können jetzt vor dem Cup Start entscheiden ob die Gruppen zufällig sortiert werden oder nach Teamstärke. Das geht natürlich nur bei den Cups mit 2 Gruppen wink

811

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Und wenn du jetzt das Browser Fenster mal größer oder kleiner ziehst? big_smile

812

(85 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Also die Tabelle ist noch hier zu sehen:

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … nt=nations

Spiel 1 muss ich auch erst raussuchen.

813

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Das du nur noch schlaue Fragen im Forum stellst, weil du sonst immer Sie fragst big_smile

814

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Die Option gibt es in der Tat nicht mehr, weil Sie einfach immer aktiv ist oder sein sollte. Allerdings habe ich das bei den Leuten die sie ausgestellt hatten nicht wieder aktiviert. Die Option zum ausstellen war eigentlich nur für die Einführung vor einigen Jahren gedacht, als die Hilfe noch nicht komplett war. Jetzt sollte sie das aber sein.

815

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich glaube Dats streitet McDavid nicht zwingend seine Klasse oder Talent ab, es geht wohl mehr um das "Preis-Leistungs" Verhältnis und das er bei einem Preis von 12 Mio. einen Spieler erwartet, der theoretisch überall auf dem Eis dominant ist, ein Two-Way Monster das es rechtfertigt einen guten 4-5 Mio. NHL Spieler weniger im Team zu haben. Das reguliert aber auch der Markt, die Oilers wollten McDavid und vielleicht wollten Sie auch der erste Club sein der 12 Mio. zahlt. Logisch das der und die Oilers sich nun daran messen müssen. Ein guter GM kann trotzdem noch ein Team darum bauen das eben nicht nur auf einen Spieler setzt. Denn auch solche Spieler haben einen schlechten Tag oder eine schlechte Woche und dann ist da halt kein Plan-B. Dennoch würde ich lieber um McDavid und Draisaitl ein Team bauen als um Panarin und Trouba. Die Leafs sind ja auch ähnlich aufgestellt mit Matthews und Marner, hatten aber sogar noch Geld für Tavares, mal sehen wie es da mit den Jets läuft.

816

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Für Deflections und Fights sehe ich ihn auch nicht zuständig. Wenn er das mal macht ist es in Ordnung, aber wie Sturmflut schon sagt, man kauft sich keinen Ferrari um damit im Gelände zu fahren. Er sollte eher dafür sorgen das ein Spieler überhaupt in der Lage ist vor dem Tor abzufälschen, weil er oder ein Linemate den Puck dorthin gebracht haben. Die Jets Serie zeigt ja auch das Problem der Oilers, wenn der Gegner sich völlig auf McDavid und Draisaitl konzentriert, ist halt keiner mehr da der irgendwie noch in der Lage ist was zu machen was nützlich ist. RNH vielleicht noch. Wäre das anders könnten sich Gegner nicht nur auf die beiden konzentrieren. Ohne ihre beiden Superstars wären die Oilers ja auch überhaupt nicht in den Playoffs gewesen. Fragwürdig ob Ovi, Sid und Co in einem solchen Team dazu in der Lage wären.

Panarin übrigens kassiert fast das gleiche Gehalt und spielt nicht mal Playoffs, spielt fast körperlos und wenn er blockt, dann nur weil er im Weg stand. Hat in NHL Playoffs Overall -9 und Face Offs spielt er überhaupt nicht, auch wenn McDavid sich da noch verbessern kann und sollte. Er ist aber auch erst 24.

Übrigens angenommen McDavid würde nur 8 Millionen Cap "verheizen", würden die Oilers auch nicht besser sein. Mit den 4-5 Millionen würde man dann wahrscheinlich Quick bis 2030 verpflichten, auf einen Cup hoffen und wieder nicht verstehen warum das nicht klappt big_smile

817

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich glaube wir haben schon öfter darüber diskutiert. Die 12 Mio. sind nicht das Problem der Oilers. Vielleicht ist das eine Schwierigkeit, aber andere Teams können damit ja auch umgehen. Das Limit von 3 Stars im Team sind vermutlich momentan ca. 30 Mio. Dann muss man es schaffen für den Rest ein ordentliches Team darum zu bauen und die Oilers bekommen das nicht hin das es für mehr als die eigene Division reicht, was übrigens auch schon ein Fortschritt ist big_smile Da sind zu viele Mittelklassespieler oder Spieler die ihren Zenit überschritten haben. Ich muss sagen ich würde lieber McDavid die 12 Mio zahlen, aber Neal mit fast 6 ist schon eher ein Killer für die nächsten Jahre und selbst die kleinen Deals mit z.B. Ennis bringen das Team in meinen Augen nicht weiter. Vielleicht landet davon jemand bei den Kraken.

Die Oilers Defense steht im Cap im oberen Drittel der Liga. Ist meine ich sogar die teuerste der kanadischen Teams. Geld ist also schon noch übrig um es zumindest mal ins Conference Finale zu schaffen.

818

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich glaube soweit sind wir noch nicht, aber das der ein oder andere Geldscheck die Geschicke in jeder großen Sportliga und auch sonst überall zumindest etwas beeinflusst dürfte wohl zutreffen.

Ist nicht 1:1 zu vergleichen, aber ein bisschen erinnert es mich schon an Crosby. Der hat zu Anfang auch nie so die Anerkennung bekommen die er verdient hat und viele haben auf ihm rumgeprügelt, verbal und auf dem Eis. Gut er hat in seiner 4. Saison bereits den Cup geholt, aber bei vielen hat er sich, nach meinem Empfinden, die Anerkennung erst abgeholt nachdem er wegen der ständigen Checks und Gehirnerschütterungen lange pausieren musste und danach trotzdem noch 2 Cups geholt hat. Die Schadenfreude die man gegenüber Großverdienern hegt ist da auch nicht zu verachten.

819

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Vielleicht ist das ja wie beim Wrestling, McDavid hat für 12 Mio und 4-5 First Round outs unterschrieben und dann irgendwann schreibt die Liga ihm die Geschichte für das große Comeback und einen Cup-Run big_smile

820

(164 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hatte ich jetzt auch so nicht erwartet oder Belarus ist so stark ...

821

(164 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Es gibt aber nur einen freien Platz.

822

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

An McDavid/Draisaitl liegt es definitiv nicht. Die haben einfach absolut keine Depth in ihrem Line Up, die anderen Teams können sich gefühlt nur auf die beiden konzentrieren. Dass das einen Einfluss auf ihre Stats hat, ist völlig verständlich, Eishockey ist immer noch ein Teamsport. McDavid ist vielleicht nicht der beste Two-Way Center der Liga, aber der mit Abstand beste offensive Spieler definitiv.

Sehe ich so teils, teils. Ich habe jetzt eigentlich nur die Panthers/Bolts Serie verfolgt und da haben Huberdeau/Barkov, die momentan im Vergleich eh krass unterbezahlt sind, schon ganz anders performt, obwohl auch Tampa sich die beiden rauspickt, nicht umsonst versucht Gourde jede Provokation gegen Huberdeau die irgendwie möglich ist. Auch Kucherov liefert halt in den Playoffs ab, obwohl er gefühlt in einzelnen Spielen nur 5x am Puck war. Ich zweifel weder am Können von McDavid noch von Draisaitl (auch weil der durchaus in der Nationalmannschaft schon mit schlechteren Mitspielern wirklich gut gespielt hat), aber man darf in den Playoffs denke ich durchaus etwas mehr erwarten auch wenn noch 20 andere Spieler im Kader sind und die beiden nicht alleine Schuld sind.

823

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Würde den Bericht so jetzt nicht unterschreiben. Bin wie gesagt der Meinung die Schiris haben das vergeigt, die haben nicht konsequent gepfiffen. Wenn ein Schlag von der Spielerbank Tamaps direkt zu Anfang des ersten Drittels nicht gefiffen wird, dann mehrere Boardings auf beiden Seiten nicht, Gourde und Sergachev haben die ganze Zeit ausgeteilt, auch einfach auch mal ins Gesicht, dann ist klar wohin das Spiel geht. Nen klaren Check gegen den Kopf eines Bolts Spielers später nicht gepfiffen, dafür Kucherov ne alberne Goalie Interference gegeben und Hornqvist hätte nach dem Stockschlag von hinten direkt runter gemusst. Und ich muss zugegeben das ich Kucherov erst für den überragenden Schauspieler gehalten habe, aber Duclair muss ihn wohl doch genau "richtig" getroffen haben.

Spielerisch waren die Panthers stärker, Tampa hat entweder konsequent vor dem Slot verteidigt oder Vasi stark gehalten. Genau das ist den Panthers abgegangen, da war ja im eigenen Slot kaum Gegenwehr und dann sehen auch die Goalies kacke aus. Wäre schön wenn das Match über 7 ginge. Traue Quenneville schon noch einen Sieg zu.

824

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Die Schiris grad beim Bolts Panthers Spiel sind ein schlechter Witz für ein NHL Playoffspiel. Entweder lass ich alles laufen oder ich pfeiffe, aber wenn ich pfeiffe, dann bitte richtig und nicht so Alibi Calls.

825

(164 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Der Kader von Kanada ist ja auch nicht so besonders überzeugend, erinnert mich eher bisschen an das letzte Olympia. Für mich sind Russland, Tschechien und Finnland die Favoriten.