976

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

schmidj schrieb:

Könnte man nicht das Gründungsdatum bei der Ligeneinteilung miteinbeziehen?

Das gibt einem leider keine Legitimation höher eingestuft zu werden, nur weil man länger mitspielt. Hat der Manager zB schon zwei Insolvenzen mit Neustart hinter sich, dann freut er sich wenn er aufgrund "mehr Tradition" den anderen vor die Nase gesetzt wird.

977

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Kane schrieb:

Was mich noch generell interessieren würde ist wie die Teamstärke gerechnet wird.

Brice schrieb:

[...] Sportlich oder nach Teamstärke. Ich persönlich würde einen Mix bevorzugen. Zuerst die Finalisten sammeln (die Meister sind ja schon eine Liga höher eingruppiert und kommen ja daher schon eher dran). Stehen noch mehrere Finalisten zur Verfügung würde ich das jeweils stärkere Team hochziehen. Sind beide gleichstark entscheidet das Los. [...]

http://www.eiszeit-manager.de/forum/pos … 1/#p105881
Zählt da das aufgestellte Team am 22. Spieltag, die durschnittliche Teamstärke auf der Teamseite (bitte nicht, wegen Ersatzspieler etc.) oder wie wird da gerechnet?

Bringt es nicht viel mehr, die 5 Jahrestabelle anzuwenden - die damit erstmalig und letztmalig (nach der Umstellung müsste man ja vier davon erstellen) eine richtige Funktion hat. Nimmt man Teamstärke, dann kann man Wege finden sich dadurch in eine andere Position zu bringen als man diese verdient hätte aufgrund kontinuierlicher Arbeit.

978

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

schmidj schrieb:

Es sind reaktionen von ca 50 managern gekommen... Das sind nicht mal 5%

Ob die Nachricht wirklich mit einer korrekten Aussage bis zum Grossteil der Manager gelangt ist, das bezweifle ich.

Ich kann leider nicht selber die Wikiseite erstellen und jedem Manager darauf aufmerksam machen, wie ich das wünsche.
Was wäre denn schon ein nachteil, wenn man sich Mühe gibt?

Wie kommst du auf diese Zahl? Durch das Forum hier? Du kannst davon ausgehen, dass wie immer im EZM die Dunkelziffer höher ist. Sehr viel höher. Nicht jeder ist im Forum aktiv, geschweige denn gemeldet.

Es würde dem ganzen genügen, und wäre sicher auch einfacher zu handeln, auf der Splash Seite nach Login das Thema nochmals zur Sprache zu bringen, wie gehabt mit Verweis hier auf diesen Thread. Etwas selbst informieren muss man sich schon, sonst ist das wie im Senioren Stift wenn schon alles vorgekaut ist.

979

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wiki kann jeder anlegen. Wenn du der Meinung bist, dies ist notwendig, beginne doch einfach damit.
Teamzahlen lassen sich auf der EZM News Seite einsehen. Es ist für die Manager ja kein muss, sich zu entscheiden. Einige haben aber  einen Wechsel vollzogen und richten sich so auf die Änderung ein.
Die "Durchschnitte" pro Liga, damit meinst du eher Ligenebene? Das ist ja von soviel abhängig, von Saison zu Saison verschieden. Denke kaum dass hier Daten der letzten 10 Spielzeiten erhoben wurden. Im Grunde ist ja jeder für sein Management verantwortlich - mal salopp gesagt, einer wechselt jetzt aus der Liga 8 mit seinem Team von D nach Lettland, spielt dort ab Saison 85 in Liga 4 weiter, wird er andere Voraussetzungen haben und evt. in Geld schwimmen. Aber so ist das Leben, wer zu spät kommt, den bestraft es - aber Geld allein macht auch nicht glücklich.

Die Message ist definitiv angekommen mit der Änderung im Spiel - wer den Schuss noch nicht gehört hat...

980

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hat zwar nix mit NHL aktuell zu tun, aber Wäre interessant zu wissen, ob die Amis Matthews zum Deutschland Cup mitnehmen. Die legen ja viel Wert auf diese Erfahrungen, wie Eichel in Prag oder davor Hayes und Gaudreau.

981

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Da freut man sich ja auf die CHL, ZSC vs Eisbären auf Laola.
Wen dieses Projekt erfolgreich ist, könnte es Schule machen. Gut fürs Schweizer Hockey.

982

(24 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NiKiOn schrieb:

Was spricht dagegen eine Champions league dazu zu gestalten, aus jeder Region nehmen die 3 besten Teams der Vorrunde teil. Diese Champions league läuft parallel zu der normalen Saison, bringt aber keine finanziellen Vorteile. D.h. es wird nur gespielt ohne Verletzungen etc.

Ansonsten Champions league im Turnier modus.

Sehe das kritisch mit einer Turnierform, die in diesem Ausmaß nur in der folgenden Saison machbar ist. Richtet man sein Team auf nen Cup Run aus, hat dann noch Stammkräfte im Rentenalter, kann man unter Umständen in der dann folgenden Spielzeit nicht die Ernte einfahren.
Ein Final Four mit den Champions an zB einem eingeschobenen 29 Tag der Saison schmerzt den Spielrhythmus nicht sehr, da gibt's dann die Semifinals um 19:30, das Grande Finale um 21:00 Uhr.
Dafür brauch es keine Extra Gelder, der Erfolg ist das ultimative daran, die Exklusivität bleibt (ähnlich NCAA Frozen Four).

983

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Packo schrieb:

Für die Premier League vielleicht noch nachvollziehbar... da es 2-3 sehr gute CH+FR+AUT Clubs gibt.
In all den unteren Ligen nicht sehe ich da eher den "Untergang".

Doc Brown: Du musst dir angewöhnen vierdimensional zu denken, Marty!

Du hast jetzt noch diese enorme Anzahl deutscher Teams. Das reguliert sich spätestens dann, wenn einige merken dass sie anderswo bessere Chancen haben. Die je 50 Österreicher und Italiener, 30 Schweizer und 10 Franzosen sind "Bestandskunden" des EZM.

Und wenn dem nicht so ist, dann würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen, ob ich nicht nach Osteuropa gehe und helfe Lettland, Slowakei und Co schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.

984

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Packo schrieb:
Wieser schrieb:

...denn dann würde den meisten deutschen Teams wohl fehlen sich gegen die internationale Konkurrenz durchzusetzen...

Ich bin eher der Meinung, dass die anderen 4 Nationen (IT+AUT+CH+FR) in der "West Europa Region" untergehen... recht viel kann da wohl nicht durchgesetzt werden

Nur mal so:
Obwohl D gut die Hälfte des EZM stellt (seit jeher), einfach mal die Resultate der D-Teams in der Premier anschauen:
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Premier_Division

985

(18 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Du kannst einfach nicht aus einer Spielmasse einen Teil abzweigen und rumtesten während der andere wie gehabt weiter macht. Du hast keine Vorstellung davon, was für Auswirkungen das hat.

986

(18 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

schmidj schrieb:

Im ernst:
Amerika abtrennen und dort ein separates System anlegen welches da gestet wird. Europa ruhen lassen. Und dann schauen, wie es sich entwickelt, wohin man steuern soll

Ja sicher, experimentieren overseas und wenn es schief geht, haben die NA Teams halt Pech gehabt. Aber in der "alten Welt" weiß man dann wie man es nicht macht lol

987

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

W.Gretzky schrieb:

Wie wäre es, wenn man die Premier als oberste Liga beibehält und darunter mit den 4 Regionen beginnt? Die 4 ersten der Divisionen könnten dann z.B. Aufstiegsplayoffs spielen, um 2 Aufsteiger für die Premier zu ermitteln.

Das ist nice.
Einziges Manko, die jeweiligen Plätze 2-4 der regionalen 1st Division spielen dann 6 Friendlies. Und wie verteilt man die Absteiger, wenn die sich nicht mit dem Aufstiegsland decken? Es wird schwer sein, einem sportlich geretteten zur Zurückstufung zu verdammen.

988

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Sehe dem ganzen persönlich positiv entgegen, reguliert sich alles. Schon jetzt sind die Teamzahlen aus D rückläufig big_smile

Zum wichtigen Teil der Veranstaltung: Frozen Four! Also Final Four. Das ist das Zauberwort.
An Spieltag 0. vor dem Saisonumbruch (bevor der ein oder andere den Aderlass der Rentner spürt) - die Gewinner der 4 Regionen ermitteln den Besten. Finanziell braucht es da nichts, kein Gehalt zu zahlen reicht schon aus. Der Lohn für die Spieler kann wie der WorldCup die "Plakete" im Profil sein.

989

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich mach mir eigentlich wenig aus den Leafs, aber der Move ist durchaus clever. Es liegt auf der Hand, dass Dubas als GM der Zukunft aufgebaut werden soll. Dazu haben sie noch den anderen Assistant GM, dessen Namen mir entfallen ist, aber auch aus der OHl ist und zB Marner damals in seine Organisation gedraftet hat. Dazu Babcock als starken Coach. Bisher haben die Leafs auch einigen Spielern one year contracts gegeben, das gibt ihnen die Möglichkeit zur Tradedeadline Picks zu bekommen. Philosophie von Dubas sind soviel Picks wie möglich zu sammeln.

Um im Hintergrund ruhig in der "Leafs Umgebung" zu schaffen, hat man mit Lou einen Blitzbleiter. Sein genaues Aufgabenfeld ist ja nicht bekannt. Irgendwo hab ich aufgeschnappt, er solle seine Expertise weitergeben. Das interpretiere ich jetzt mal so. Kann natürlich auch anders werden, aber Shanahan wird sich ja was dabei gedacht haben. Sicher ist, die Leafs gehen einen ambitionierteren Weg als in der Vergangenheit. Leider big_smile

990

(23.466 Antworten, geschrieben in Continental League)

Chuck ist auch Pleite, seit Saison 37 oder so.

991

(376 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wolfsburg logo redesign, definitv ein upgrade.

http://www.grizzlys.de/images/logo/grizzlys-wolfsburg-logo.png
Aus ,Grizzly Adams' und dem ,EHC Wolfsburg' werden die ,Grizzlys Wolfsburg'.

992

(56 Antworten, geschrieben in Wiki Hilfe)

Wieser schrieb:

Die Continental League benötigt folgende Teamcodes für Wiki

http://www11.pic-upload.de/thumb/20.07.15/8xv4727tai.jpg - AEP - Augsburgs EisPanther

http://www11.pic-upload.de/thumb/20.07.15/val1ajvteui.jpg - AMB - American Bavarians


Vielen Dank

Drin

993

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Bekommst du ein blau blinkenden Briefumschlag hin?
Natürlich wäre eine neue Aufmachung auch was, indem man auf der Startseite in seinem Büro sitzt und... Also bleiben wir bei den Fähnchen, äh Briefumschlag wink

994

(15 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bei meinen Stichproben fallen die EN Goals alle in des Gegners Drittel. Gibt es auch EN aus der eigenen Zone? Wenn ja, müsste man für die Teams unterschiedliche Farben bei den Punkten nehmen.

995

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Chicago hat jetzt nen Cap Space von knapp 300k und muss noch einen Spieler für den 22 Kader zeichnen. Da 575k das Minimum ist, wird da noch was kommen müssen. Immer wieder faszinierend wie die das machen, um dann in zwei seasons wieder fit für den nächsten Cup Run zu sein...

996

(127 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich sag mal so, Sturm ist jetzt die Gallionsfigur an der jeder der aktuellen Spieler und v.a. die jungen aufschauen. Dass er nicht die Kompetenz eines alten Trainerfuchs hat, ist geschenkt. Soweit ich es verstanden habe, wird er zu den Turnieren von der DEL unterstützt, wenn er da der Supervisor ist während z.B. Kreis die Defense koordiniert und Krupp die Offense, ist es ok.
Zu Lehrgängen hat er ja Spezialcoaches aus den Staaten auf dem Sender.

Das witzige ist das Zerreißen auf FB in den Comments lol
Mir doch egal wo er seinen Wohnsitz hat. Zudem weiß keiner genau was er verdient, dass er nicht auf jeden Euro angewiesen ist, ist klar. Da er dem DEB helfen will, kann da ein Entgegenkommen zu Stande gekommen sein. Dann reicht es für ein paar Flüge über den Atlantik.

Viel interessanter wird es, wenn der DEB die Nachwuchsbetreueung vorstellt. Der neue "Leiter" wird ja vom DOSB finanziert. Dann kommen die neuen Coaches, da müsste man auch mal alte Zöpfe abschneiden.
Immerhin bewegt sich was, wäre auch einfacher gewesen eine Cortina Part 2 Variante zu wählen und weiter mit Höfner bei der U20 zu agieren. Auch der Zeitplan ist ok gewählt für das Sturm-Projekt. Absteigen kann er nächstes Jahr nicht wegen Heim WM, die NA Spieler werden vor Ort jetzt betreut für das Olympia Qualiturnier im Sommer 16 in Lettland.

997

(15 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

So nice smile

998

(633 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Goalie Jemec http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=211892
33 Jahre - 45/99

Sale 50% off

Als Backup, als Re-Inforcement zum Angriff auf den Titel, als Liebhaberstück, etc.

Einfach kurze ingame Mail senden und 50% des Kaufwert werden durch Abkäufe rückvergütet
klick Mail

999

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Oshie für die regular Season, Williams für die Playoffs. Der Plan dahinter ist gut.

1.000

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Washington O. Shie., the Capital.