Meine Rechnungen sahen damals Grenzwerte von 200% und 50% des GW vor. Inwieweit die tatsächlich so eingebaut sind, weiß ich nicht, nehme aber an daß sie nicht weit davon entfernt sind. Wenn Brice meine Formeln übernommen hat, dann gibt es schon Stellfaktoren, mit denen man die Marktwerte extremer oder auch sanfter schwanken lassen kann. Und Grenzwerte kann man auch einfach verändern. Die Frage ist nur, was mutet man dem Markt/den (abgebenden) Teams zu?
Je mehr "Auflockerung" desto intensiver muß ein Manager den Markt beobachten, ein Spieleranbieter auf Veränderungen reagieren. Das kann im Extremfall zur täglichen Pflicht werden. Und nicht jeder ist täglich im Spiel.
Je tiefer die MW-Untergrenze bzw. je extremer die MW durch eine Veränderung der Stellfaktoren ausschlagen desto mehr ist ein Anbieter gezwungen, zum niedrigeren Preis zu verkaufen.
Das Ziel war damals halt, den TM flexibler zu machen, den Verkäufern eine zusätzliche Preisoption zu geben und den (zusätzlichen) Zeitaufwand der Manager sowie den Programmierungsaufwand in Grenzen zu halten. Ein total anderes TM-System erfordert nun mal eine fast komplette Neuprogrammierung, nicht nur der TM-Teile. Heraus kam halt ein Kompromiss, so gut er ging. Und daß das kein schlechter war, kann Brice anhand von Zahlen bestimmt belegen, wenn nötig.
BTW: Mir persönlich ists lieber, es gibt wenige aber qualifizierte Beiträge, die in der Sache weiterhelfen, als viele "ich bin dafür" oder "ich bin dagegen" ohne Lösungsbeitrag. Und qualifizierte Beiträge brauchen ihre Zeit. 