1.051

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Sour_Fox schrieb:

Gilt das mit den 21 Jahren auch wenn man von 10-15 auf einen höheren Stärkewert wechselt?

Nachdem ja der Fortschritt auf null gesetzt wird, wenn Du aus dem Stärkebereich erhöhst, hat das meines Wissens keine Auswirkung auf das Alter. Kann natürlich dann trotzdem mit 21 rauskommen wenn Du Pech hast.

MeDDi schrieb:

Grundsätzlich würde ich immer davon abraten an der Stärke etwas zu verändern.
Es bringt mMn nix.

Ich bin da anderer Meinung big_smile

EDIT: Satzzeichen smile

1.052

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Wenn ich einen Spieler nach Vertragsende mit Pucks zurückhole, welchen Vertrag unterschreibt der dann? Standardvertrag (Option 2) für die restliche Saison?

1.053

(42 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Dodge schrieb:

Was soll das denn? (noch nett formuliert)

Ganz ehrlich, dann mal vorher informieren und nicht im Nachhinein nur hier reinschauen um zu meckern...

Der Umgangston lässt hier in letzter Zeit teilweise zu wünschen übrig roll

1.054

(94 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

big_smile

Es ist noch nicht mal ein Spiel gespielt? lol

Vorlaufzeit naja.. Die Anpassung kam jetzt auch ohne und wenn man mit der neuen Änderung da versucht was zu reparieren wärs besser wenn die so schnell wie möglich kommt.

1.055

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Ich habe bereits ab den aktuellen Playoffs den Ausfall auf 2 Spiele reduziert, was letztendlich dann ja nur 1 Spiel ist. Somit wird niemand eine ganze Serie auf einen Topspieler verzichten müssen, sondern immer nur maximal ein Spiel.

Darauf habe ich schon gehofft als ich gesehen habe dass der Center zu Spiel 2 fit war smile Find ich gut!

1.056

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MarcelBT schrieb:

Genau im Verletzungsrisiko liegt aber auch ein gewisser Reiz:
Die Manager müssen entscheiden, ob sie ihr Budget in die 16 regulären Spieler stecken oder ob sie sich für den Verletzungsfall noch gute Reservespieler gönnen. Das ist im realen Profisport genauso.

Im Übrigen: mit einem Verteidiger und einem Flügelstürmer in der Reserve hat man schon für 12 von 16 möglichen Verletzungen den passenden Ersatz. Und wenn man geschickt kauft und verkauft, ist das gar nicht so teuer. Klar, ein Quäntchen Glück gehört auch dazu...

Welcher Reiz denn? Versteh nicht warum hier soviele Manager ein recht irrationales System befürworten.

In der Theorie mag das stimmen, aber nachdem Du selbst in der Premier spielst solltest Du wissen dass es praktisch unmöglich ist für seine Topspieler, Goalie und Center sowieso, halbwegs gleichwertigen Ersatz zu halten. Wenn jemand das macht hat er einen massiven Wettbewerbsnachteil.

Vielleicht liegts einfach daran dass es viele selbst nicht betroffen hat bislang? Nachdem was ich in den letzten drei Seasons miterlebt habe (ein Team ist zu 99 % aufgrund von Verletzungen abgestiegen, ein anderes hat den Aufstieg so ver"spielt") sehe ich das Ganze halt noch kritischer als bereits zuvor..

1.057

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Haha, wtf lol
Freut mich als Sabres-Sympathisant? Nehme ich an big_smile

1.058

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Datsjuk4ever schrieb:

Die Flames hatten ja starken Ersatz. Nicht nur einen, sondern zwei. Nur waren halt drei Defender gleichzeitig verletzt. Nur deswegen unter den Strich gerutscht und abgestiegen. Oder sollten wir alle ständig 9 konkurrenzfähige Defender im Kader haben? So schaffst du's ganz bestimmt nie in die oberen Ligen.

Diese Saison hats in unserer Liga die Bering Sea Crabbers erwischt, wenn auch zu meinem Vorteil...

Hatten während der regulären Saison bereits 3 Verletzungen und sind nur durch die abenteuerlichen Ergebnisse unter der Saison (Grand Rapids hatte 3 Spiele lang komplett auf Amateure gesetzt und so mit 30 Toren+ verloren) auf Platz 1 geblieben. Pünktlich zum 22. ST kam die Verletzung des 2. Centers.

Kann mir nicht vorstellen dass ich ohne dem Verletzungspech des Gegners eine Chance gehabt hätte, am 22. Spieltag hatten die eine Stärke von 87 und am 20. Spieltag habe ich noch 1:4 verloren auswärts!

Ich kann den Frust da schon verstehen, manche haben über Saisonen lang gar keine Verletzten, andere in einer Saison vier, davon dann ausgerechnet noch in den Playoffs/-downs.

1.059

(9.561 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Kein Fehler. Da er um ein paar Stärkepunkte gestiegen ist braucht er fürs nächste Level länger als zuvor, daher die geringere Entwicklung.

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Spielerentwicklung schrieb:

Je stärker ein Spieler ist, desto länger braucht er, um einen Stärkepunkt aufzusteigen. Ein Spieler mit Stärke 90 braucht somit für einen SP doppelt so lange, wie ein Spieler mit Stärke 20. Ein Spieler mit Stärke 50 braucht ca. das 1 1/2 fache eines Spielers mit Stärke 20 usw.

1.060

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NiKiOn schrieb:

@Kane: man kann sicherlich auch steuern, dass sich prozentual so und so viele einer Position oder aus dem Stärkebereich des Teams verletzen werden. Sodass eben nicht einer 3x den Topcenter verliert und der andere den 3. Defender. Ein bisschen Zufall sollte aber weiterhin sein. Ist ja jetzt auch.

Aber wenn es alle gleichermaßen jede Saison trifft, dann muss sich da jeder etwas anpassen und nicht wie jetzt, wenn es dich eine Saison 2-3 trifft, dass dann deine Saison gelaufen ist, weil 9 andere Teams ohne Verletzung durch die Saison spazieren.

Gegen so eine Lösung hätte ich auch nichts, aber wie soll man das dann in den EZM packen, der ja stets für einfache Lösungen steht?

Mich nervt halt dass man bei der momentanen Situation mal ebenso willkürlich achtstellige Beträge verlieren kann ohne dass man als Manager was dagegen machen kann. Daher meine Vorschläge. Eine Verletzungssperre für Entscheidungsspiele wären eben an Einfachheit und Nutzen vermutlich am einfachsten umzusetzen, zumal man sich ja immer noch in der regulären Saison als Aufstiegskandidat die Playoffteilnahme vermiesen lassen darf, wenn das Pech groß genug ist. Das wäre dann mehr so eine Art den Super-GAU zu verhindern und mit einem Team, das eigentlich nicht um den Abstieg spielen sollte, zumindest in den Playdowns komplett anzutreten.

1.061

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Datsjuk4ever schrieb:
Kane schrieb:

Das kann ich auch unterschrieben, allerdings sind dem (momentan) eben auch Grenzen gesetzt. Einen Backup bis Stärke 60 circa kann ich schon nebenbei durchfüttern, darüber wird es sehr schwierig. Deshalb fände ich die Idee mit eigenem Gehaltsschema für Backup-Spieler als Kompromiss auch ziemlich gut. Am fairsten wärs meiner Meinung nach immer noch in den Entscheidungsspielen alle Spieler verfügbar zu haben, der Zufall spielt dann eh immer noch beim Spielplan, der Spielberechnung, den Verletzungen während der regulären Saison, dem Nachwuchs und dem Draft mit.

Stärke 60 bringt dir in den oberen Ligen nur leider gar nix. Für die 3.Reihe ganz sicher, aber als Backupgoalie komplett wertlos. So verhinderst du evtl zweistellige Gegentore und damit übermässigen Formverlust. Eine reelle Gewinnchance hast du aber nicht. In meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=583304 Saison 143 tongue Aber ja, der Spielplan passte und ich hatte ein starkes Team.... Nicht unbedingt repräsentativ.

Sturmflut93 schrieb:
Brice schrieb:

Halte nichts davon Verletzungen irgendwie anzupassen oder zu deckeln. Wenn dann schon eher in die Richtung das es halt mal wirklich jeden pro Saison trifft. Theoretisch dann schon eher sogar 2-3 mal pro Saison, dafür mit kürzerer Dauer. Das wäre ja im Eishockey nicht unüblich. Theoretisch müsste es ja sogar denkbar sein das ein Spieler den Rest der Saison ausfällt big_smile Eine Regulierung der Länge haben wir ja schon in Bezug auf das Alter.

Das unterschreibe ich so, fänd' ich klasse. big_smile Und allgemein, wenn Ersatzspieler plötzlich sportlichen Sinn ergeben, müssen wir Manager halt umdenken und die Teamstärke etwas reduzieren, um Ersatzspieler mittragen zu können. Oder halt das Risiko eingehen.

Als Hellseher sage ich es würde alles so weiterlaufen und der unglücklichste zahlt drauf big_smile

Sturmflut93 schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die Flames hatten ja starken Ersatz. Nicht nur einen, sondern zwei. Nur waren halt drei Defender gleichzeitig verletzt. Nur deswegen unter den Strich gerutscht und abgestiegen. Oder sollten wir alle ständig 9 konkurrenzfähige Defender im Kader haben?

Gut, da frag' ich mich aber, wie häufig passiert das? Das war einfach riesiges Pech.

Eben darum gehts ja bei dem ganzen Thema für mich. Warum sollte einem durch Pech auf einmal monate-/jahrelanges "richtiges" managen zerstört werden können? Beziehungsweise in der Form? Dass sie mit fitten Spielern in den PDs runtergegangen wären ist ja - zumindest in der Theorie - auch möglich.

1.062

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Ja aber das gehört dazu. Ging mir letzte Saison auch so mit einem Center und am Ende waren es dann Playdowns die ich knapp verloren habe. War ja meine Entscheidung keinen Ersatz zu haben, dann trage ich auch das Risiko wenn ich mir diesen finanziellen Vorteil gönne.

Das ist aber schon sehr theoretisch mit dem finanziellen Vorteil, ich traue mir zu sagen dass von den 96 Erst- und Zweitligisten die Teams, die einen Erst- oder Zweitreihenspieler gleichweitig ersetzen können, an einer Hand abzuzählen sind.

Brice schrieb:

Eine Anpassung die mir eine Garantie ohne Risiko oder Einsatz gibt sehe ich leider als völlig falschen Weg an. Dann könnte man die Verletzungen auch gleich lassen.

Da bin ich sogar bei Dir, lassen wir die Verletzungen /s

Brice schrieb:

Bezüglich des Goalies muss es auch kein 1:1 Ersatz sein. Hier wären ja auch Spieler ab 34 eine Alternative. Und ein Ersatz Goalie der halbwegs konkurrenzfähig ist gibt dir immer die Chance zu gewinnnen und ist definitiv besser als ein Amateur. Dafür gibt es genug Beispiele. Zumal der Goalie eh einen Push bekommt wenn die Defender besser sind als er und der Goalie schwächer spielt wenn die Abwehr schwächer ist als er.

Das kann ich auch unterschrieben, allerdings sind dem (momentan) eben auch Grenzen gesetzt. Einen Backup bis Stärke 60 circa kann ich schon nebenbei durchfüttern, darüber wird es sehr schwierig. Deshalb fände ich die Idee mit eigenem Gehaltsschema für Backup-Spieler als Kompromiss auch ziemlich gut. Am fairsten wärs meiner Meinung nach immer noch in den Entscheidungsspielen alle Spieler verfügbar zu haben, der Zufall spielt dann eh immer noch beim Spielplan, der Spielberechnung, den Verletzungen während der regulären Saison, dem Nachwuchs und dem Draft mit.

1.063

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

SJFreezy schrieb:

Verknüpfung mit Wiki-Seite

Ich frage mich bis heute warum diese Funktion entfernt wurde. Viele (dazu gehöre auch ich), haben viel Mühe in ihre Seite gesteckt und damit dies gewürdigt wird, wäre die Möglichkeit auf dem Teamprofil, die Wiki-Seite des Teams zu verknüpfen doch sinnvoll.

Ich möcht das auch mal pushen tongue

1.064

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NiKiOn schrieb:

Dadurch bekommt das Spiel einen viel interessanteren Management Faktor, weil es eben nicht mehr um 16 Spieler geht und darauf hoffe keine verletzen zu haben, sondern um 20 und wie ich die am besten verteile.

Das wird ja dann ein toller "Management Faktor", wenn es bei Team A in einer Saison 4x den Starting Goalie erwischt und bei Team B 2x den 3rd Liner lol

Brice schrieb:

Die Idee mit der Versicherung ist nicht ganz verkehrt, die einzige EZM-Like Methode die sich da sehe ist eine Vertragsoption die man optional dazu "buchen" kann, z.B. +3% Gehalt, dafür im Verletzungsfall kein Gehalt. Auch hier wäre eine Backup/Ersatzspieler Option möglich die nicht mehr als z.B. 3 Ligaspiele + Verletzungsfall erlaubt. Dafür dann z.B. nur 25 % Gehalt. Somit könnte man vier brauchbare Ersatzspieler für jede Position haben, die aber nur in Summe das Gehalt eines Spielers kosten. Wer dann keinen Ersatz hat, der hat dann einfach Pech.

Finde die Idee im Ansatz gut, bleibt immer noch das Problem eines sehr hohen Anschaffungswerts für einen brauchbaren Backup-Goalie. Die anderen Positionen kann man zur Not ja auch mit schlechteren Ersatzspielern auffüllen und ein 3rd Liner rutscht halt dann für die Verletzungsdauer hoch. Der Goalie bleibt das große Problem. Oder eben so eine Konstellation wie sie Datsjuk angesprochen hat, Sheboygan is wohl zu 95 % aufgrund der Verletzungen abgestiegen.

1.065

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Die Idee hinter Punkt 2 ist dass neben dem sportlichen Verlust auch der finanzielle steigt. Wie gesagt, hab einfach mal aufgeschrieben was mir gerade eingefallen ist.

1.066

(60 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich grab mal aus...
Leidiges Thema, aber ein wenig könnte man doch schon dran basteln an den Verletzungen... Nervt halt wenn es innerhalb von einer halben Saison zweimal den Top-Verteidiger erwischt und man >500k für nichts rausschmeißt.

Drei Vorschläge, die vielleicht jemand aufgreifen mag:

  • Verletzungssperre, ähnlich der Transfersperre. Sobald sich ein Spieler verletzt kann sich dieser frühestens in der übernächsten Saison erneut verletzen.

  • Starspieler verletzen sich weniger häufig/lange: Je stärker ein Spieler desto niedriger die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung bzw. desto niedriger die Dauer.

  • Playoff/-down Modus: Spieler können sich in den Playoffs/-downs maximal für 2 Tage verletzen (also 1 Tag ausfallen), sodass sicher gestellt ist dass ein Spieler bei drei theoretischen Partien an zwei teilnehmen kann. Bliebe immer noch der Nachteil des Formverlusts. (Natürlich müsste man dann auch die Verletzungsdauer für Verletzungen am Ende der Saison anpassen.)

Ich kann jetzt nur von meiner Liga sprechen, aber es ist eng wie nie und ich finde es einfach unschön wenn dann der Zufall mehr wiegt als Managerentscheidungen. Die ersten beiden Vorschläge kann man auch kacke finden, dienen einfach nur als Denkanstoß, vielleicht kann irgendjemand daraus was besseres machen.

Für die Playoffs/-downs würd ich mir aber wirklich irgendeine Regelung wünschen, die das Ganze dann fairer macht. Wenn mir jetzt in der Saison schon der Stammgoalie ausfällt, ich nur dadurch in den Playdowns lande und ich dann wieder ohne ihn antreten darf.. Da zerreißt es einem das ganze Team, da man dieses eine Liga darunter nicht mehr durchfüttern kann. Ersatzspieler schön und gut, aber ab einer gewissen Stärke kann sich kein Team mehr brauchbaren Ersatz für Reihe 1/2 oder den Goalie leisten und zumindest in den Entscheidungsspielen wäre es schön wenn die besten Spieler mitwirken.

Mich würd da auch meine Position interessieren, aber kann auch verstehen wenn man das nicht öffentlich macht..

1.068

(404 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Gibts zur neuen Saison überhaupt schon irgendwelche Infos von der Liga?
Frag mich ja wie sie den Spielern eine gesamte Saison in der Bubble verkaufen wollen... Und anders wirds wohl schwer möglich sein.

1.069

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Wenn er der Meinung ist dass es so weniger Spaß macht kann er das doch sagen.

Und trotzdem gibt's wichtigere Sachen als einen Job.

1.070

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://twitter.com/TheGregHillShow/sta … 622382081?

Zum Thema Rask...

1.071

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

https://i.redd.it/1axbnix501h51.png

Das wird sich doch auch regulieren und die Erfahrung der jungen Spieler wird eben sinken. Damit können sicher viele gut leben hier.

Blöd ist es halt für die, die gerade ein eher älteres Team haben...

Natürlich kann man ganz oben am meisten verdienen, weil man dort auch die höchsten Ausgaben hat.

1.074

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Datsjuk4ever schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die dämlichen Einspieler sind endlich endlich weg...GCL gleich sehr viel erträglicher. Hoffe das bleibt nun auch so smile


Naja. Die Freude war ja von kurzer Dauer. Aber ich versteh's nicht. Hat doch niemand etwas davon. Einfach nur Schikane...moderne Folter. Schlimm. Ich werde nächstes Jahr ganz sicher nicht mehr verlängern.

Welche Einspieler meinst? Hab bis jetzt nur ein paar Spiele nebenbei gesehen.

1.075

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Lafreniere nicht nach Pittsburgh oder Edmonton, auch nicht zu den Leafs cool
Für die Rangers könnte es ein kurzer Rebuild gewesen sein.