401

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

wobei die 5.03 schon auch sehr nach unten abfällt...das ist 6.-liga-stärke

402

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Wahrscheinlich muss man sich das auch immer noch genauer ansehen. Da brauch ja nur ein Team einen Rebuild zu machen und schon zieht es alles nach unten, weil z.B. statt Stärke 65 dann 30 einfließt.

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Brice schrieb:

Wahrscheinlich muss man sich das auch immer noch genauer ansehen. Da brauch ja nur ein Team einen Rebuild zu machen und schon zieht es alles nach unten, weil z.B. statt Stärke 65 dann 30 einfließt.

Richtig. Genau so einen haben wir drin. Spielt mit Stärke 40 oder so big_smile
Zudem kommts auch auf die Schlüsselspieler an. Diesbezüglich sind auch nicht alle Gegner gleich gemütlich. Und, wie erwähnt, die Amas im Team.

So oder so danke für die Stats und die Tipps, Brice. Werd versuchen, beides zu machen. We'll see smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

404

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Hannes233 schrieb:

wobei die 5.03 schon auch sehr nach unten abfällt...das ist 6.-liga-stärke



das täuscht gewaltig,die ersten 4 haben eine Stärke von 66 bis 70.Aber die Killer sharks(21) Betontot(39) und Schifferstadt(37) drücken den Gesamtwert nach unten.

405 Zuletzt bearbeitet von dabbljou (2014-04-25 11:07:20)

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Bartilein schrieb:
Hannes233 schrieb:

wobei die 5.03 schon auch sehr nach unten abfällt...das ist 6.-liga-stärke



das täuscht gewaltig,die ersten 4 haben eine Stärke von 66 bis 70.Aber die Killer sharks(21) Betontot(39) und Schifferstadt(37) drücken den Gesamtwert nach unten.

Genau das macht aber einen Durchschnitt doch aus, oder habe ich in Stochastik nicht aufgepasst. Im Übrigen bedeutet Deine Aufschlüsselung im Umkehrschluss, dass eines der drei sehr schwachen Teams die Klasse halten wird. Und genau darum geht es doch. "In der Liga 5.03 hat man die sehr reelle Chance (um nicht zu sagen Garantie) mit einer Stärke von unter 50 die Klasse zu halten". In allen anderen 5. Ligen vermutlich nicht. Da täuscht also nichts, es wird inhaltlich korrekt dargestellt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7584.pnghttp://fs5.directupload.net/images/151203/89vjtbs9.png

Sieg oder Spielabbruch!

406

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Richtig , den Klassenerhalt zu schaffen ist so leicht wie lange nicht mehr , habe es mehr auf mich bezogen , denn  ich spiele um den Aufstieg (HC Polarlichter) und da ist es völlig offen  ,weil es sehr ausgeglichen  ist und tlw überdurchschnittlich gute Torhüter in den Teams sind z.b der Keeper von Gondor.

407

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Bartilein schrieb:

Richtig , den Klassenerhalt zu schaffen ist so leicht wie lange nicht mehr , habe es mehr auf mich bezogen , denn  ich spiele um den Aufstieg (HC Polarlichter) und da ist es völlig offen  ,weil es sehr ausgeglichen  ist und tlw überdurchschnittlich gute Torhüter in den Teams sind z.b der Keeper von Gondor.

Und die Durchschnitsstärke Deiner Liga bleibt auf Liga 6 Niveau. Dass die Streuung um den Mittelwert in der Liga größer ist, ist eine völlig andere Sache.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7584.pnghttp://fs5.directupload.net/images/151203/89vjtbs9.png

Sieg oder Spielabbruch!

408

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Das mag schon sein,aufzusteigen ist trotzdem gleich schwer wie in jeder anderen 5. Liga :-)

409

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Man ne Frage an Brice: Wie schaut es denn aktuell aus? Sind die befürchteten 50% der Teams schon pleite, oder hängt der großteil noch mit einer Hand an der Klippe?

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

410

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

50% wäre vielleicht etwas übertrieben, aber einige hat es schon getroffen^^
Denke mal, dass das aber erst die Spitze des Eisbergs ist und viele Teams sich diese Saison noch mit Reserven über Wasser gehalten haben. Für die nächste Saison prognostiziere ich ähnlich viele Pleitegeier.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9200.png

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Naja waren ned ganz 10% + Dunkelziffer die noch von Ersparnissen leben...  Bei mir gings in der Hauptrunde gut aus und die Playoffs tun nochmal gut...

412

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Die Zahlen:

Anzahl aktive Manager: 1176
Anzahl Punktabzüge: 103 (davon ca. 28 Totalpleiten/Löschungen/Regelverstöße etc.)
Prozent: 8,8 %

Also im Rahmen dessen, was wir schon seit vielen Seasons haben.

Verteilung auf die Ligen:

1. 0 12 Teams
2. 0 12 Teams
3. 0 24 Teams
4. 0 48  Teams
5. 6 (6,3%) 96 Teams
6. 14 (7,3%) 192 Teams
7. 35 (9,1%) 384 Teams
8. 48 (11,6%) 413 Teams

Auch hier ein völlig normales Bild. Neueinsteiger machen öfter schlapp, hier sind es häufig andere als finanzielle Gründe. So liegt der Anteil der Teamlöschungen in Liga 8 bei >50 % aller Punktabzüge.

Interessant ist die relativ niedrige Anzahl an Pleiten in der sehr hoch gerüsteten 6. Liga. Hier haben, wenn man die Punktzahlen der PD-Teilnehmer anschaut, viele Manager wohl den Warnschuß gehört.

Andere mögen noch finanzielle Reserven haben, können sich also auch noch auf die neuen Finanzverhältnisse einstellen.

Fazit: von einer Pleitewelle kann keine Rede sein, die Zahlen liegen sehr nahe an den langjährigen Erfahungswerten. In vielen Ligen (auch in den unteren) gibt es keinen einzigen Punktabzug. Ligen mit mehr als 2 bestraften Teams sind die Ausnahme.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3779.png

413

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Ich bin positiv überrascht. Man konnte deutlich sehen das viele Teams ihre Kaderkosten reduziert haben. In zwei/drei Saisons wird sich das eingespielt haben.

Maple Leafs Team_Id=5978

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

ich fand die Auflisting der Ligenstärken von Brice sehr interessant, das gibt einen guten Einblick was es braucht um sich nach oben zu arbeiten, gerade für mich als Neuling. Ich habe mal spasseshalber den Druchschnitt der Teams pro Liga berechnet:

Liga                 Stärke
Premier Division     81
Second Division      77
Third Division East  72
4. Liga              70
5. Liga              62
6. Liga              58
7. Liga              45
8. Liga              30

Es scheinen sich 2er Päckchen zu bilden: die 1. und 2., die 3. und 4., 5. und 6. sind nahe beieinander. Jedoch die 6. Liga scheint für Neulinge sehr, sehr weit weg zu sein. (Kein jammern, nur eine Beobachtung smile)

415

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Ja aktuell noch, das wird sich wohl grade in Liga 6 und 7 etwas ändern.

416

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Ist aber kein Fehler, sondern eher ein Vorschlag wink Abgesehen davon sollte man nicht von einem niedrigerem Preis und einem niedrigerem Gehalt profitieren.

417

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

dem kann ich nur beipflichten...

Beispiel 2:

Spieler 1:
Alter: 21
Stärke: 59
Erfahrung: 31
Grundwert: 1,7 Mio

Spieler 2:
Alter: 23
Stärke: 28
Erfahrung: 100
Grundwert: 2,1 Mio

Spieler 1 ist in Alter, SEF und der Möglichkeit noch viel Erfahrung zu holen besser und dennoch billiger!

und: Wenn es am Gehalt hängt sollte das m.M.n. entkoppelt werden, da die Manager für Gehalt selbst zuständig sind und darauf achten sollten. Nicht noch versteckt im Kaufpreis!

und weitergehend:
auf dem Transfermarkt sind die Free Agents alle für Grundwert zu haben - soweit so gut. Allerdings ist das in der Spielerklasse wo ich gerne wildere meist die teurere Variante, der Marktwert ist weniger. Kann man da nicht sagen: der billigere Preis muss gezahlt werden, bzw. sollten sich die Preise nicht am Marktwert orientieren, da das ja der Preis ist, der der Spieler auf dem Markt wert ist?!

418 Zuletzt bearbeitet von Tschark (2014-08-15 11:54:31)

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

tomrbg schrieb:

Anscheinend wird bei der Berechnung der Grundwerte das Alter (oder evtl. das Gehalt) zu stark bewertet. Zumindest bei diesen beiden älteren, relativ schwachen Spielern scheint es so zu sein.

Mein Eindruck, den ich seit der letzten Anpassung habe, ist, dass es eher allein an der Erfahrung liegt, die überproportional der Wert erhöht, als am Alter oder am Gehalt.

Und dabei habe ich zudem den Eindruck, dass die Erfahrungspunkte wertvoller wird, je höher sie sind.
Also dass die Differenz zwischen einem S20/E60 und S20/E50 höher ist als bei S20/E30 und S20/E20. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht, das war nur zuletzt mein Eindruck, wenn ich Spieler gesucht habe.

Ich habe dazu mal ein paar Spieler herausgesucht, die gleichstark und -alt sind und zudem dieselbe Position spielen.
Vielleicht kann man dem ganzen so auf den Grund gehen...

http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=166870
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=173306
E100 vs. E98, Wertdifferenz 81k. Pro EP 40k Differenz
Spieler 1 hat 2% mehr Erfahrung, ist aber 4,0% mehr wert.
(Setzt man den SEF-Unterschied ins Verhältnis zum Wertunterschied, verschiebt sich das Ganz logischerweise noch weiter.)

http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=164850
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=167155
E93 vs. E73 Unterschied, Wertdifferenz 766k. Pro EP als 38k Diffenrenz.
Spieler 1 hat 27,4% mehr Erfahrung, ist aber 67,3% mehr wert.

http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=165798
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=176316
E79 vs. E73, Wertdifferenz 150k. Pro EP 25k Differenz
Spieler 1 hat 8,2% mehr Erfahrung, ist aber 15,6% mehr wert.

http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=173466
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=171317
E79 vs. E70, Wertdifferenz 231k. Pro EP 26k Differenz
Spieler 1 hat 12,9% mehr Erfahrung, ist aber 29,8% mehr wert.

http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=165545
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=165096
E73 vs. E62, Wertdifferenz 217k. Pro EP 20k Differenz
Spieler 1 hat 17,7% mehr Erfahrung, ist aber 39,7% mehr wert.

http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=191069
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=180538
E45 vs. E37, Wertdifferenz 34k. Pro EP 4k Differenz
Spieler 1 hat 21,6% mehr Erfahrung, ist aber 30,1% mehr wert.

http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=183557
http://www.eiszeit-manager.de/buero/spi … _id=188384
E31 vs. E26, Wertdifferenz 10k. Pro EP 2k Differenz
Spieler 1 hat 19,2% mehr Erfahrung, ist aber 24,2% mehr wert.


Allerdings muss ich sagen, dass mich das überhaupt nicht stört. Ich finde es durchaus okay, wenn es hier und da Punkte gibt, an denen Manager, die sich Gedanken machen, einen Vorteil haben.
Wenn ein guter Manager einen Spieler sucht und 2 mit gleichem Wert zur Auswahl hat, weiß er, welcher "besser" ist und kann das ins Verhältnis zu den evtl. später entstehenden Kosten setzen.
Wenn es schlechte Manager gibt, die NUR anhand des Wertes entscheiden (bzw. denken, dass der Nutzen zwangsläufig proportional zum Wert ist), dann liegen die halt auch mal falsch.

419

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Die Erfahrungspunkte sind auch extrem wertvoll. Allerdings nicht mehr, wenn der Spieler bereits älter als ca. 35 Jahre ist - denn ab dann ist die Gehaltseinsparung bei gleicher Stärke nicht mehr so entscheidend.

Beispiel 2 von Raszagal ist z. B. ein Fall, in dem die höhere Erfahrung den Mehrpreis durchaus rechtfertigt; über die Jahre wird der Erfahrenere Spieler deutlich "wertvoller" sein als der unerfahrene, wesentlich stärkere. Daher ist auch der höhere Grundwert gerechtfertigt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3779.png

420 Zuletzt bearbeitet von Raszagal (2014-08-15 12:22:29)

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

tomrbg schrieb:

Die Erfahrungspunkte sind auch extrem wertvoll. Allerdings nicht mehr, wenn der Spieler bereits älter als ca. 35 Jahre ist - denn ab dann ist die Gehaltseinsparung bei gleicher Stärke nicht mehr so entscheidend.

Beispiel 2 von Raszagal ist z. B. ein Fall, in dem die höhere Erfahrung den Mehrpreis durchaus rechtfertigt; über die Jahre wird der Erfahrenere Spieler deutlich "wertvoller" sein als der unerfahrene, wesentlich stärkere. Daher ist auch der höhere Grundwert gerechtfertigt.

Ich sehe das genau andersrum:

Im hohen Eishockey-Alter ist eine Erfahrung mit knapp unter 100 nicht so relevant, da sich der Spieler bis Karriereende nicht mehr an das Limit bewegt bzw. da nicht lange bleibt. Bei jungen Spielern mit 100 Erfahrung oder knapp drunter, kann sich der Spieler auf Dauer nicht gut verbessern. In der Regel wenn er spielt kriegt er 4-5 Erfahrungspunkte pro Saison hinzu und etwa 1,5 Stärkepunkte (pro 2 Saisons etwa 3 SP). Das heißt er verbessert sich pro Saison um etwa 4,5*0,2+1,5*0,6 = 1,8 Punkte! Nimmt man ihm die Möglichkeit Erfahrung zu sammeln, halbiert man den SE-Zuwachs! Somit verliert der Spieler mit Erreichen der E100 mit z.B. 22 Jahren --> 16*0,9 = 14,4 SE-Punkte im Laufe seiner Karriere!

Und nun soll mir einer erklären, dass ich dafür auch noch mehr Geld zahlen soll!

Das Gehalt find ich sollte dabei keine Rolle spielen! Denn ich würde eine Wahl bevorzugen: Zahle ich mehr Gehalt damit sich der Spieler besser entwickeln kann oder weniger Gehalt mit weniger Entwicklung...

421

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Die Grundwerte stimmen zum Teil nicht mit der Leistung der Spieler überein und sollten "irgendwann" mal angepasst werden. Hier ein Beispiel:

Spieler 1:

Alter: 37
Stärke: 36
Erfahrung: 100
Grundwert: 1.466.438


Spieler 2:
Alter: 36
Stärke: 42
Erfahrung: 91
Grundwert: 1.323.885

Spieler 2 Ist in jeder Beziehung "mehr wert":

- 1 Jahr jünger
- höherer SEF-Wert
- Noch Potential, mehr Erfahrung zu gewinnen

Das Gehalt von Spieler 2 ist zwar höher, aber das Mehrgehalt einer ganzen Saison ist niedriger, als die Differenz der Grundpreise von Spieler 1 und Spieler 2.

Anscheinend wird bei der Berechnung der Grundwerte das Alter (oder evtl. das Gehalt) zu stark bewertet. Zumindest bei diesen beiden älteren, relativ schwachen Spielern scheint es so zu sein.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3779.png

422

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Raszagal schrieb:
tomrbg schrieb:

Die Erfahrungspunkte sind auch extrem wertvoll. Allerdings nicht mehr, wenn der Spieler bereits älter als ca. 35 Jahre ist - denn ab dann ist die Gehaltseinsparung bei gleicher Stärke nicht mehr so entscheidend.

Beispiel 2 von Raszagal ist z. B. ein Fall, in dem die höhere Erfahrung den Mehrpreis durchaus rechtfertigt; über die Jahre wird der Erfahrenere Spieler deutlich "wertvoller" sein als der unerfahrene, wesentlich stärkere. Daher ist auch der höhere Grundwert gerechtfertigt.

Ich sehe das genau andersrum:

Im hohen Eishockey-Alter ist eine Erfahrung mit knapp unter 100 nicht so relevant,

Genau so wollte meinte ich das auch. Mit "über die Jahre" meinte ich die Jahre, die vor einem jungen, erfahrenen Spieler noch liegen. Er wird wegen seiner hohen Erfahrung sehr lange sehr viel Geld einsparen.

Bei einem alten Sack mit viel Erfahrung ist der Spareffekt gering, hier ist viel Stärke oft der "günstigere" Weg.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3779.png

423

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Hat leider nicht ganz mit der Reihenfolge beim kopieren geklappt, aber hier gehört es auf jeden Fall hin wink

424 Zuletzt bearbeitet von Raszagal (2014-08-15 13:51:46)

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

tomrbg schrieb:
Raszagal schrieb:
tomrbg schrieb:

Die Erfahrungspunkte sind auch extrem wertvoll. Allerdings nicht mehr, wenn der Spieler bereits älter als ca. 35 Jahre ist - denn ab dann ist die Gehaltseinsparung bei gleicher Stärke nicht mehr so entscheidend.

Beispiel 2 von Raszagal ist z. B. ein Fall, in dem die höhere Erfahrung den Mehrpreis durchaus rechtfertigt; über die Jahre wird der Erfahrenere Spieler deutlich "wertvoller" sein als der unerfahrene, wesentlich stärkere. Daher ist auch der höhere Grundwert gerechtfertigt.

Ich sehe das genau andersrum:

Im hohen Eishockey-Alter ist eine Erfahrung mit knapp unter 100 nicht so relevant,

Genau so wollte meinte ich das auch. Mit "über die Jahre" meinte ich die Jahre, die vor einem jungen, erfahrenen Spieler noch liegen. Er wird wegen seiner hohen Erfahrung sehr lange sehr viel Geld einsparen.

Bei einem alten Sack mit viel Erfahrung ist der Spareffekt gering, hier ist viel Stärke oft der "günstigere" Weg.


meine Meinung ist ja nur, dass das Gehalt keinen Einfluss auf den Preis des Spielers haben sollte, zumindest dann nicht, wenn der Erfahrungswert sehr hoch liegt, so dass das Limit vor Karriereende erreicht werden kann...

Beispiel:
Spieler 1: S35 E100 - teuerster Spieler
Spieler 2: S45 E70 - 2.
Spieler 3: S55 E40 - 3.
Spieler 4: S65 E10 - 4.

Alle haben den gleichen SE-Wert und angenommenes gleiches Alter! Aber unterschiedliche Entwicklungen vor sich. Nach 6 Saisons etwa ist die E um 30 angestiegen und die S etwa um 9. Plötzlich hat Spieler 1 viel weniger SE (~ -6), Nach 12 Saisons hat Spieler 2 auch weniger (-6), Spieler 1 viel weniger (-12).

Mir ist daher nicht klar, warum der teuerste Spieler der sein sollte, der trotz gleichem SE-Wert sich in der kommenden Zeit schlechter entwickelt.
Und wie gesagt: Gehalt spielt für mich beim Thema Ablöse keine Rolle! Entweder man ist bereit das Gehalt auszugeben oder nicht!

Ein Faktor wäre also genial wie
x ~ 1 / [ 1 + | (100 - ( 39 - Alter ) * 4 - aktuelle Erfahrung) | ], wenn aktuelle Erfahrung >= 100 - ( 39 - Alter ) * 4
x = 1, wenn  aktuelle Erfahrung < 100 - ( 39 - Alter ) * 4

Dann würden die Spieler, die exakt mit Karriereende auf 100 ankommen oder darunter bleiben die teuersten sein. Alle die aktuell über ihrer "besten" Erfahrung sind, würden billiger! Den Proportionalitätsfaktor kann man dann ja noch genauer anpassen.

425

Re: Bandensponsor / Grundwerte ab Saison 67

Nach inzwischen 5 Saisons mit dem neuen Setup hätte ich erwartet, dass ein Effekt sichtbar wird. Der Vergleich der durchschnittlichen Ligenstärken vor der Umstellung und heute legt aber nahe, dass es kaum einen Stärkereduzierungseffekt gegeben hat:

    Saison 67    Saison 71    Differenz
1    81,0            82,0            1,0
2    77,0            78,0            1,0
3    72,0            74,0            2,0
4    69,8            69,0            -0,8
5    62,4            64,8            2,4
6    57,8            57,3            -0,5
7    44,9            45,2            0,3
8    29,8            31,5            1,7


Gerade in den Ligen 3 und 5 ist die durchschnittliche Stärke doch signifikant gestiegen (Liga 8 ist da sicherlich nicht repräsentativ). Überhaupt ist nur auf zwei Ligaebenen eine Verminderung der Stärkewerte zu beobachten (4 und 6). Inwieweit das Update hier also einen Nutzen gehabt hat, ist unklar. Möglich ist allerdings, dass es ohne das Update eine deutlichere Zunahme an Stärke in den unteren Ligen gegeben hätte. Diesen Effekt kann man in meinen Augen jedoch nur bedingt simulieren.

Eine Anmerkung, die ich bereits sehr früh geäußert habe, bleibt jedoch erhalten. Als Aufsteiger hat man deutlich schlechtere finanzielle Voraussetzungen als die etablierten Teams in der Liga, da man von den zusätzlichen Sponsoreneinnahmen durch mehr Zuschauer immer erst in der Folgesaison profitiert. Die Forderung nach einem ligenbasierten Sponsoring, meinetwegen auch mit einem Bonus für Platzierung oder PlayOff Teilnahme bleibt daher von meiner Seite aus bestehen.

Ich möchte dieses Posting nicht als Nörgelei verstanden wissen, sondern lediglich die bisherigen (überschaubaren) Folgen des Updates auf die durchschnittlichen Ligastärken aufzeigen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7584.pnghttp://fs5.directupload.net/images/151203/89vjtbs9.png

Sieg oder Spielabbruch!