Finde die momentane Situation eigentlich ziemlich gut. Es gibt im unteren Stärke Bereich genügend Spieler auf dem Markt. Erst ab Stärke 60+ wird es knapp und im Topbereich rar. Jeder Manager hat die Möglichkeit 2 Spieler pro Saison aus dem Nachwuchs zu ziehen und alle 2 Saisons einen Spieler aus dem Draft. Wenn man zwischendurch Glück hat bekommt man noch einen Spieler auf dem Transfermarkt. Bin nicht der Meinung das dies eine Selbstverständlichkeit sein sollte, vor allem im Bereich 70-90.
In einigen Saisons kann sich das Blatt aber auch von alleine wieder drehen. Denke nicht das es gut wäre nach 2-3 Saisons direkt was am System zu schrauben.
Habe letzte Saisons auch einen Selbsttest gemacht und einen Nachwuchsspieler zum maximalen Preis angeboten. 2 Spieltage wollte ihn dafür keiner haben, habe zwar einige Angebote bekommen, aber eher so für 10% mehr. Erst als ich den Preis etwas gesenkt habe auf 20%, statt 25% mehr ging er am 3. Tag auf dem Markt weg. Was ich auch als vernünftig angesehen habe. Ich habe damit ca. 700.000 € Gewinn gemacht. Auch das finde ich in Ordnung. Den Gedanken einen Spieler für 3 Millionen auszubilden und ihn dann für 5 Millionen zu verkaufen kann ich aus Profitgier nachvollziehen, aber nicht als gängige Methode für das Spiel gutheißen.
Eine Anpassung der Grundwerte muss man generell gut überlegen. Die letzte Anpassung ist gut 3 Jahre her. Und der Preis fällt im Alter schon ziemlich stark.
Aktuell wäre ein Spieler mit Stärke 75, Alter 20 und Erfahrung 15 ca. 2,8 Millionen wert. Bei normaler Entwicklung schafft er ca. 3-4 Erfahungspunkte pro Saison und 1 Stärkepunkt alle zwei Saisons. Damit wäre er mit 25 also bei ca. Stärke 78 und Erfahrung 35 angelangt. Und würde seinen Wert halten, weil er in der Entwicklung den zu erwartenden Weg gegangen ist. Das setzt sich auch so fort. Erreicht er dann z.B. mit 34 Jahren Werte von Stärke 84, Erfahrung 65 sinkt sein Grundwert aber auf 2,3 Millionen. Trotz gestiegener Erfahrung wäre er mit 36, aber nur noch 2 Millionen wert.
Würde man die Preise im Alter stärker senken, bedeutet das aber auch das Teams aus den tieferen Ligen sich diese "alten" Spieler auch eher leisten können oder es zumindest glauben und einen Stärkeanstieg in den unteren Ligen kann ich eher nicht befürworten. Da würde es schon eher Sinn machen das Spieler im Alter nicht einen Stärkestopp bekommen, sondern vielleicht auch wieder leicht an Stärke verlieren können.