3.626

Re: Wunschliste

Ich würde das nicht ändern. Sonst könnte man z. B. zweimal hintereinander gegen einen Gegner mit verletztem Torhüter spielen. Oder gegen einen Gegner, dessen Spieler am Spieltag 1 noch und am 22. Spieltag schon wieder im Camp ist. Oder man hat selbst einen verletzten Spieler und muss damit zweimal nacheinander  gegen den Gegner antreten, den man ansonsten (fast) garantiert schlagen würde. Die tatsächlich anfallenden Verzerrungen sind in dem von Brice beschriebenen Szenario wesentlich gravierender und auch wesentlich wahrscheinlicher. Außerdem würde es die Abfolge Heimspiel/Auswärtsspiel nochmal komplizierter zu berechnen machen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3779.png

3.627

Re: Wunschliste

Ich finde das aber schonr echt sinnvoll, da man eben teilweise den fall hat, dass man dann vor dem entscheidenden Spiel zB im Abstiegskampf vorher gegen den Ersten spielt und somit etwas benachteiligt ist. Alternativ könnte man auch nur teilweise Änderungen machen, also zB immer den 12. mit dem 14., den 13. mit dem 15. usw tauschen, Spieltag 11 würde bleiben.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9173.pnghttp://bit.ly/2jZOU0X
http://bit.ly/2t4Ad0S

3.628

Re: Wunschliste

Und aufstocken hilft auch nichts ?

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_6928.png

3.629

Re: Wunschliste

ich bin nicht dafür an der klassischen hinspiel/rückspiel reihenfolge etwas zu ändern.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11306.png

3.630

Re: Wunschliste

Ich habe vor einiger Zeit ein wenig gegrübelt, wie man den Spielplan verbessern kann, aber ohne drastische Veränderung geht das nicht wirklich.

Denn:
Verbessert man die Abwechslung der Partien - somit würde keine Mannschaft mehr immer gegen Gegner spielen, die zuvor den schlechtesten Gegner hat - verschlechtert man die Kontinuität von abwechselndem Heim- und Auswärtsspiel. Es gäbe also noch mehr Teams mit zwei oder mehr Heimspielen oder schlimmer Auswärtsspielen hintereinander.

Einzige Lösung: Aufstockung! Bei z.B. 18 Teams (siehe BL) ist so etwas deutlich einfacher.

3.631

Re: Wunschliste

Raszagal schrieb:

Ich habe vor einiger Zeit ein wenig gegrübelt, wie man den Spielplan verbessern kann, aber ohne drastische Veränderung geht das nicht wirklich.

Denn:
Verbessert man die Abwechslung der Partien - somit würde keine Mannschaft mehr immer gegen Gegner spielen, die zuvor den schlechtesten Gegner hat - verschlechtert man die Kontinuität von abwechselndem Heim- und Auswärtsspiel. Es gäbe also noch mehr Teams mit zwei oder mehr Heimspielen oder schlimmer Auswärtsspielen hintereinander.

Einzige Lösung: Aufstockung! Bei z.B. 18 Teams (siehe BL) ist so etwas deutlich einfacher.

Und die Saison deutlich länger. Daher wäre ich - bei sonst gleichen Parametern - gegen eine Aufstockung.

Ich glaube aber auch, dass sich diese Ungerechtigkeit (wie auch die der Verletzungen und die "3 Auswärtsspielserie") im Laufe der Saisons ausgleicht. Ist man durch die Regelung bevorteilt, fällt es einem vielleicht nicht so auf.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7584.pnghttp://fs5.directupload.net/images/151203/89vjtbs9.png

Sieg oder Spielabbruch!

3.632 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2016-05-31 09:39:44)

Re: Wunschliste

Raszagal schrieb:

Ich habe vor einiger Zeit ein wenig gegrübelt, wie man den Spielplan verbessern kann, aber ohne drastische Veränderung geht das nicht wirklich.

Denn:
Verbessert man die Abwechslung der Partien - somit würde keine Mannschaft mehr immer gegen Gegner spielen, die zuvor den schlechtesten Gegner hat - verschlechtert man die Kontinuität von abwechselndem Heim- und Auswärtsspiel. Es gäbe also noch mehr Teams mit zwei oder mehr Heimspielen oder schlimmer Auswärtsspielen hintereinander.

Einzige Lösung: Aufstockung! Bei z.B. 18 Teams (siehe BL) ist so etwas deutlich einfacher.

Das wäre doch komplett egal. In der NHL spielen Teams zT. wochenlang nur daheim oder auswärts und selbst in der Schweiz gibts ähnliche Beispiele. Spielerisch machts im EZM keinen grossen Unterschied und es hätte ja weiterhin jeder 11 Heim- und 11 Auswärtsspiele. Und wer 2 oder 3 Auswärtsspiele hintereinander finanziell nicht stemmen kann macht ohnehin einiges falsch...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

3.633

Re: Wunschliste

Ich wünsche mir, das man auch die Draftergebnisse anderer Ligen sehen kann, statt nur die eigene. (oder kann man das bereits?) ist ja nach dem Draft quasi für die Öffentlichkeit bestimmt big_smile

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imageipfyz9nhcl.jpg
http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10540.png
http://fs5.directupload.net/images/170116/nv7ono9e.png

3.634

Re: Wunschliste

Tolley schrieb:

Ich wünsche mir, das man auch die Draftergebnisse anderer Ligen sehen kann, statt nur die eigene. (oder kann man das bereits?) ist ja nach dem Draft quasi für die Öffentlichkeit bestimmt big_smile

dafür!

3.635

Re: Wunschliste

Datsjuk4ever schrieb:
Raszagal schrieb:

Ich habe vor einiger Zeit ein wenig gegrübelt, wie man den Spielplan verbessern kann, aber ohne drastische Veränderung geht das nicht wirklich.

Denn:
Verbessert man die Abwechslung der Partien - somit würde keine Mannschaft mehr immer gegen Gegner spielen, die zuvor den schlechtesten Gegner hat - verschlechtert man die Kontinuität von abwechselndem Heim- und Auswärtsspiel. Es gäbe also noch mehr Teams mit zwei oder mehr Heimspielen oder schlimmer Auswärtsspielen hintereinander.

Einzige Lösung: Aufstockung! Bei z.B. 18 Teams (siehe BL) ist so etwas deutlich einfacher.

Das wäre doch komplett egal. In der NHL spielen Teams zT. wochenlang nur daheim oder auswärts und selbst in der Schweiz gibts ähnliche Beispiele. Spielerisch machts im EZM keinen grossen Unterschied und es hätte ja weiterhin jeder 11 Heim- und 11 Auswärtsspiele. Und wer 2 oder 3 Auswärtsspiele hintereinander finanziell nicht stemmen kann macht ohnehin einiges falsch...

im Prinzip hast du recht, aber es kann halt einiges zueinander kommen. wenn zum Beispiel ein TC frei wird nachdem man 3x Auswärts gespielt hat, könnte das knapp werden.

Ich denke halt nur, dass das Geld (und damit die H- und A-Spiele) vielen Managern mehr auffällt als die Form der Mannschaften (und damit der Spielplan)...

Man wird immer jemanden haben, der dagegen ist - und sei es aus Prinzip big_smile

3.636

Re: Wunschliste

Raszagal schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:
Raszagal schrieb:

Ich habe vor einiger Zeit ein wenig gegrübelt, wie man den Spielplan verbessern kann, aber ohne drastische Veränderung geht das nicht wirklich.

Denn:
Verbessert man die Abwechslung der Partien - somit würde keine Mannschaft mehr immer gegen Gegner spielen, die zuvor den schlechtesten Gegner hat - verschlechtert man die Kontinuität von abwechselndem Heim- und Auswärtsspiel. Es gäbe also noch mehr Teams mit zwei oder mehr Heimspielen oder schlimmer Auswärtsspielen hintereinander.

Einzige Lösung: Aufstockung! Bei z.B. 18 Teams (siehe BL) ist so etwas deutlich einfacher.

Das wäre doch komplett egal. In der NHL spielen Teams zT. wochenlang nur daheim oder auswärts und selbst in der Schweiz gibts ähnliche Beispiele. Spielerisch machts im EZM keinen grossen Unterschied und es hätte ja weiterhin jeder 11 Heim- und 11 Auswärtsspiele. Und wer 2 oder 3 Auswärtsspiele hintereinander finanziell nicht stemmen kann macht ohnehin einiges falsch...

im Prinzip hast du recht, aber es kann halt einiges zueinander kommen. wenn zum Beispiel ein TC frei wird nachdem man 3x Auswärts gespielt hat, könnte das knapp werden.

Ich denke halt nur, dass das Geld (und damit die H- und A-Spiele) vielen Managern mehr auffällt als die Form der Mannschaften (und damit der Spielplan)...

Man wird immer jemanden haben, der dagegen ist - und sei es aus Prinzip big_smile


Natürlich fällt die Form des Gegners nicht auf...man kann sie ja nicht sehen. Dennoch wird wohl jeder einsehen, dass die Form der Gegner nach einem Spiel gegen den abgeschlagen Letzten überdurchschnittlich hoch sein wird. Wenn das permanent der Fall ist ganz sicher ein Nachteil. Vor allem weil wohl die allerwenigsten Teams regelmässig Form trainieren.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

3.637

Re: Wunschliste

In unserer Liga sieht man das übrigens sehr schön. Die beiden Teams, welche ständig die vorherigen Gegner von #1 und #2 hatten, haben overachieved. Ein Team hat deshalb trotz schwachem Goalie knapp die Playoffs geschafft, das andere auf meine Kosten die Playdowns vermieden. Natürlich spielen da auch andere Faktoren eine Rolle, mit Zufall hat das aber nichts zu tun.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

3.638

Re: Wunschliste

Der Unterschied der Gesamtstärke in der Third Division East ist sehr gering. Platz 1 hat laut letztem Spielbericht eine Gesamtstärke von 75, Platz 12 hat 72. Bis auf ein paar Spiele waren alle sehr knapp. Und egal gegen welches Team ich in dieser Saison (oder in irgendeiner anderen davor) gespielt hatte, so hoch war der Verlust der Form nie. Dieses ständige Eingehen auf die Form eines Spielers und der damit gleichgezogenen Niederlage im Spiel geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf die Nerven. Sobald ein Spiel verloren wird, war es die Form oder das Pech. Nicht jetzt nur auf die aktuelle Diskussion bezogen, sondern allgemein auch auf viele anderen Kommentare, welche hier im Forum geführt sind.

Stärke x 0,6 + Erfahrung x 0,2 + Form x 0,2

Laut Wiki ist das die Berechnung der Stärke eines Spielers, wodurch sie ja die Gesamtstärke eines Teams berechnen lässt. Lediglich im Penaltyschießen ist die Berechnung etwas anders.

Allerdings sind das ja nicht die einzigen Werte - obwohl es die wichtigsten sind - welche in die Berechnung eines Spiels einfließen. Welche Reihe des Heimteams spielt gegen welche Reihe des Gastteams? Hat man den Heimvorteil? Wie oft spielt ein Team in Unterzahl? Wie wirkt sich die eingestellt Taktik aus? Und noch viele weitere. Alles Werte, die man berücksichtigen muss. Und nicht ständig das Gerede von Glück, Pech oder 'Verdammt, mein Team hatte eine miese Form und hat deswegen verloren!'

Nehmen wir doch einmal ein paar Werte aus der Teamstatistik:

In 23 Spielen (reguläre Saison plus 1 Spiel der Playoffs/Playdowns) haben die Villach Eagles 88 PPS gehabt. Davon ausgegangen das es alles "nur" 2 Minuten Strafen waren (prüfe das jetzt nicht nach, wie viele davon große Strafzeiten waren) hatte er 176 Minuten ein Überzahlspiel. In dieser Zeit war die Chance eher gering, dass der Gegner ein Tor erzielen könnte.

In 23 Spielen (gleiches wie oben) hat dein Team @Datsjuk4ever (übrigens keine Absicht, dass es gerade deines ist) dagegen nur 57 PPS gehabt. Das entspricht (wenn man wie oben davon ausgeht, dass alles "nur" 2 Minuten Strafen waren) 114 Minuten in Überzahl. Immerhin sind das 62 Minuten weniger, also etwas mehr als ein ganzes Spiel, welches nach regulärer Zeit endet.

Kommen wir zu den UZS.

In 23 Spielen (gleiches wie oben) hat (erneut keine Absicht) dein Team @Datsjuk4ever in 122 Situationen oder umgerechnet (alles 2 Minuten Strafen) 244 Minuten in Unterzahl gespielt. In dieser Zeit war die Chance gering, dass deine Mannschaft ein Tor erzielen kann. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass deine Mannschaft lediglich zwanzig Tore in dieser Zeit zugelassen hat. In diesem Punkt also recht gut das Tor verteidigt hat.

Da du aufgeführt hast, dass die Firebladepanther Boston die Playoffs nur knapp erreicht haben und das obwohl sie eine "schlechten" Goalie im Team haben, möchte ich dazu auch noch ein paar Statistiken aufführen. Im Durchschnitt haben sie 30 Schüsse auf das Tor/Spiel gebracht und nur 24 Schüsse auf das eigene Tor/Spiel zugelassen. Die letzte Statistik bringt sie damit auf den zweiten Platz in der Ligawertung. Auch im Zulassen von Toren können sie eine starke Quote vorweisen. Mit lediglich 1.91 Toren/Spiel belegen sie auch hier den 2. Platz in der Ligawertung. Alles in allem haben sie in meinen Augen den Playoffplatz durchaus verdient. (Dieser hat eine Gesamtstärke von 81 (bei Form 100). Deiner hat 85,8 bei Form 100). Das ist ein Unterschied von 5, wenn man auf 86 aufrundet. Meiner Meinung ist dieser Unterschied durch eine starke Verteidigung* leicht auszugleichen, da er nicht sehr gravierend ist. Auch wenn er vorhanden, das ist klar.)

*Übrigens ist diese deutlich überlegen zu den Verteidigern in deinem Team, welche zwar eine hohe Erfahrung im Durchschnitt aufweisen, aber keine große Stärke (die immer noch den größten Wert in der Berechnung ausmacht).


Jetzt kann man natürlich sagen, Statistiken kann man so und so sehen. In meinen Augen machen sie aber einen Großteil des EZM aus und sind ein guter Anhaltspunkt dafür, um zu sehen an welchem Punkt mein Team steht. Ebenfalls sollte man sich auch seine Spieler im Einzelnen besehen. Ich hatte schon oft Spieler dabei, welche gerne Strafzeiten gesammelt haben und aus dem Rahmen bzw. dem Teamdurchschnitt fielen. Woran das lag, kann ich nicht sagen, aber ich suchte mir dann immer Ersatz.

Und um wie viel sinkt den die Form eines Spielers schon durch ein schlechtes Spiel?! Ich hatte noch nie einen, welcher durch ein Spiel unter 90 gesunken ist. Durch das Training holen sie sich dann am nächsten Tag auch wieder genug dazu, sodass ein Verlust kaum ins Gewicht fällt. Lediglich die Free Agenst, Spieler, welche lange Zeit im Camp waren oder Jugendspieler frisch aus dem Nachwuchs haben eine schlechte Form. Bei allen anderen ist das für mich ein Wert, welcher nicht großartig ins Gewicht fällt.

Alles in allem ist die Third Divison East eine verdammt enge Liga. Mit Sicherheit spiele Kleinigkeiten, wie Form oder Glück, auch eine Rolle. Aber im Großen und Ganzen haben die Plätze 1 bis 4 die Playoffs verdient und für den Rest heißt es einfach nächste Saison erneut anpacken.
Im Moment könnte ich mich genauso fragen, wieso meinem Team jeweils ein Sieg in der Hinrunde gegen die Vancouver Panthers und die Villach Eagles gelang und diese zwei Teams jetzt in den Playoffs stehen und ich nicht?! Ganz einfach wäre das aber zu beantworten. Die Spieler dieser Teams haben während der Saison eine bessere Leistung gezeigt als meines und sind deswegen verdient über der grünen Linie.

Alleine daran, wie knapp das Mittelfeld ist und das bis Spieltag 18 noch vieles offen war, zeigt doch, dass Kleinigkeiten entschieden haben. Aber ich halte weniger die Form für diesen Faktor oder das "Glück", sondern vielmehr den kleinen Prozentsatz des Heimvorteils, bessere PP- oder UZ-Spiele, dort und hier ein Erfahrungspunktgewinn und schon ist das eine Team den entscheidenden Punkt besser und gewinnt die wichtigen drei Punkte.

@Datsjuk4ever: Die ganze Aussage bezieht sich übrigens auf deinen letzten Post. Finde einfach, dass man das nicht so stehen lassen kann. Zum Erstellen des Spielplans sage ich lediglich, dass dies so passt, wie er im Moment erstellt wird.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

3.639 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2016-06-02 00:46:22)

Re: Wunschliste

Dass Firebladepanther mehr Schüsse aufs Tor bringt als der Gegner ist klar...denn ansonsten wären sie auf einem Abstiegsplatz. Halifax hat den besseren Kader. SEF sagt nicht alles aus. Siehe mal Pilgrim Fathers, welche durchschnittlich auch mit SEF 71 spielten und dennoch chancenlos blieben.

Bezüglich Form merke ich sehr wohl einen Unterschied wenn ich Spiele gegen Pilgrim oder sagen wir Manitoba vergleiche. Pilgrim hat einen starken Goalie, spielerisch aber echt wenig zu bieten. Normalerweise habe ich da also mindestens 50% Spielanteile und um die 30+ Torschüsse. Schon was anderes als von Manitoba dominiert zu werden und sagen wir mal nur 35% Spielanteile und 10 Torschüsse zu haben. Wer behauptet, dass die Form keine Rolle spielt, lügt.
Und nun frage dich nochmal, wieso Firebladepanther stets mehr Torschüsse als der Gegner hatte? Denkst du nicht auch, dass der letzte Gegner seiner Gegner für Firebladepanther sicher kein Nachteil war? Bei seinem Kader sowieso...denn läuft ein Spiel mal andersrum wirds aber sehr eng...

Dass bei dir noch nie ein Spieler unter Form 90 gesunken ist, kaufe ich dir nicht ab. Zudem kann ich selbst wenn ein Spieler Form 90 hat, ihn durch Formtraining nicht auf 99 bringen. Davon mal abgesehen ist es komplett unmöglich, jeden Tag Form zu trainieren da sich sonst das Team kaum verbessert.
Die anderen Teams in unserer Liga werden auch nicht konstant Form trainiert haben...da aber geschätzte 90% von ihnen Pilgrim Fathers klar dominiert haben und unmittelbar danach gegen mich angetreten sind, ist das ein massiver Nachteil gegenüber allen anderen und speziell gegenüber denjenigen, welche ihre Gegner von Villach und Manitoba präpariert vorgesetzt erhalten haben. Da liegen durchschnittlich dann doch einige Formpunkte dazwischen. Ob du's wahrhaben willst oder nicht.

Im Übrigen auch relativ strange, dass du zwar selber schreibst, wie knapp die Liga wäre, den Einfluss der Form, welche konstant dieselben bevor- und nachteilte, jedoch verleugnest.
Je enger eine Liga, desto wichtiger die Form.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

3.640 Zuletzt bearbeitet von Flinx (2016-06-02 01:20:39)

Re: Wunschliste

Raszagal schrieb:

Ich habe vor einiger Zeit ein wenig gegrübelt, wie man den Spielplan verbessern kann, aber ohne drastische Veränderung geht das nicht wirklich.

Denn:
Verbessert man die Abwechslung der Partien - somit würde keine Mannschaft mehr immer gegen Gegner spielen, die zuvor den schlechtesten Gegner hat - verschlechtert man die Kontinuität von abwechselndem Heim- und Auswärtsspiel. Es gäbe also noch mehr Teams mit zwei oder mehr Heimspielen oder schlimmer Auswärtsspielen hintereinander.

Einzige Lösung: Aufstockung! Bei z.B. 18 Teams (siehe BL) ist so etwas deutlich einfacher.

Das sehe ich genau anders herum. Ich habe mich auch mit der Thematik Spielplan beschäftigt und bin bei meiner Betrachtung zu dem Ergebnis gekommen, dass es je größer die Liga ist, desto schwieriger wird mit dem Thema Wechsel H+A. Während man (pro Hin- und Rückrunde) bei 12 Teams nur "15 Sonderfälle*" abdecken muss (1,36 pro Spieltag bzw. 22,7% der Partien), sind es bei 18 Teams schon "36 Sonderfälle*" (entspricht  2,12 Partien pro Spieltag, bzw. 23,5% der Partien).

"Ab 18" gegenüber "bis 16" gab es zusätzlich noch einen weitere Erschwerung (detailliert möchte ich hier nicht ausführen, die 1000 Wörter spare ich mir, nur soviel 28/7 ist noch 4; 36/8 ist schon mehr als 4, also müssen die Ausnahmen für mindestens ein Team länger werden als nur zwei H/A-Zyklen).


* Die Teams sind in 2 Gruppen eingeteilt (Start-Heim-Team und Start-Auswärts-Team). Gegen jedes Team der anderen Gruppe zu spielen ist kein Problem, aber gegen die anderen Teams der eignen Gruppe (weil man selber das heim bzw. Auswärtsrecht nicht wechselt, während es die anderen Teams der eigenen Gruppe machen). Hier muss man auf 1+2+3+4+5 solcher Wechsel komme bei 12 Teams und 1+...+8 bei 18 Teams.

3.641

Re: Wunschliste

Datsjuk4ever schrieb:

Dass Firebladepanther mehr Schüsse aufs Tor bringt als der Gegner ist klar...denn ansonsten wären sie auf einem Abstiegsplatz. Halifax hat den besseren Kader. SEF sagt nicht alles aus. Siehe mal Pilgrim Fathers, welche durchschnittlich auch mit SEF 71 spielten und dennoch chancenlos blieben.

Die SEF ist doch genau das, was die Berechnung ausmacht und somit den größten Wert ausmacht. Und chancenlos ist für mich, wenn ein Team mit 0 Punkten durch die Saison geht.

Datsjuk4ever schrieb:

Bezüglich Form merke ich sehr wohl einen Unterschied wenn ich Spiele gegen Pilgrim oder sagen wir Manitoba vergleiche. Pilgrim hat einen starken Goalie, spielerisch aber echt wenig zu bieten. Normalerweise habe ich da also mindestens 50% Spielanteile und um die 30+ Torschüsse. Schon was anderes als von Manitoba dominiert zu werden und sagen wir mal nur 35% Spielanteile und 10 Torschüsse zu haben. Wer behauptet, dass die Form keine Rolle spielt, lügt.
Und nun frage dich nochmal, wieso Firebladepanther stets mehr Torschüsse als der Gegner hatte? Denkst du nicht auch, dass der letzte Gegner seiner Gegner für Firebladepanther sicher kein Nachteil war? Bei seinem Kader sowieso...denn läuft ein Spiel mal andersrum wirds aber sehr eng...

Das ist so einfach nicht richtig, dass Pilgrim spielerisch wenig zu bieten hat. Du hast deswegen die höheren Spielanteile, weil du im Vergleich die besseren Centerspieler hast. Was dir übrigens auch gegen die Manitoba Bears einen Vorteil gebracht hat, da du im letzten Spiel gegen sie auch mehr Zeit in der Offensive verbracht hast, als die Bears.

Und ich habe nicht gesagt, dass die Form keine Rolle spielt. Ich messe ihr nur geringere Bedeutung bei als die meisten hier im Forum. Viele sprechen diesem Punkt der Berechnung ja fast so viel Bedeutung zu, wie der Stärke.

Nein, denn in dieser Saison spielte ich zuerst gegen die Firebladepanther Boston, anschließend gegen die Vancouver Panthers und danach noch gegen die Villach Eagles, um dann erst im Anschluss gegen die vermeintlich schlechten Pilgrim Fathers zu spielen. Nach deiner Rechnung hätte ich einen Nachteil aus diesen vorherigen drei Spielen ziehen müssen. Ich bemerkte aber keinen.

Datsjuk4ever schrieb:

Dass bei dir noch nie ein Spieler unter Form 90 gesunken ist, kaufe ich dir nicht ab. Zudem kann ich selbst wenn ein Spieler Form 90 hat, ihn durch Formtraining nicht auf 99 bringen. Davon mal abgesehen ist es komplett unmöglich, jeden Tag Form zu trainieren da sich sonst das Team kaum verbessert.
Die anderen Teams in unserer Liga werden auch nicht konstant Form trainiert haben...da aber geschätzte 90% von ihnen Pilgrim Fathers klar dominiert haben und unmittelbar danach gegen mich angetreten sind, ist das ein massiver Nachteil gegenüber allen anderen und speziell gegenüber denjenigen, welche ihre Gegner von Villach und Manitoba präpariert vorgesetzt erhalten haben. Da liegen durchschnittlich dann doch einige Formpunkte dazwischen. Ob du's wahrhaben willst oder nicht.

Ich bin jetzt seit Saison 25 dabei und hatte in dieser ganzen Zeit keinen großartigen Formeinbruch durch Niederlagen. Im Moment haben meine Reihe im Durchschnitt eher Ü95. Nur die 3. Reihe steht aufgrund zweier Neuzugänge etwas schlechter da, was sich aber bald legen wird. Ob du mir das also abnimmst oder nicht, spielt keine Rolle. Bei der Form hatte ich noch nie Probleme.

Und Training ist auch dafür da, es auf die jeweilige Situation anzupassen. Verliere ich vlt. demnächst Spiele und ein Spieler hat schon eine niedrige Form,  dann trainiere ich eher Kondition oder (je nachdem welche Position er spielt) Angriff/Verteidigung/Goalie.

Es verliert doch nicht das gesamte Team massiv an Formpunkten, nur weil ein Spiel mal mit vier, fünf Toren Unterschied verloren wurde.  Und selbst dann verliert ein Spieler maximal 10 Formpunkte. Bei einem Durchschnitt von 95/Spieler wäre dass dann für einen einzigen Spieler gesehen noch 85. Sagen wir er hat eine Stärke von 75 und eine Erfahrung von 65. Dann hatte er vor dem Spiel eine SEF - Wert von 77, danach hatte er einen Wert von 75. Oh mein Gott, gleich zwei Punkte schlechter als zuvor. Und wenn man ihn am nächsten Tag im Training noch frei gibt, dann hat er sogar eine Form von 91. Das bedeutet einen SEF - Wert von 76,2.

Jetzt ist aber die Frage, wie oft kommt es vor, dass ein Spieler 10 Formpunkte verliert. Ganz ehrlich, ich hatte das noch nie. Mal so fünf bis sechs Punkte vereinzelt schon, aber das kann man ja gleich wieder ausbügeln.

Datsjuk4ever schrieb:

Im Übrigen auch relativ strange, dass du zwar selber schreibst, wie knapp die Liga wäre, den Einfluss der Form, welche konstant dieselben bevor- und nachteilte, jedoch verleugnest.
Je enger eine Liga, desto wichtiger die Form.

Daher leugne ich gar nichts in diesem Punkt. Für mich sind nur Spielerentwicklung, Taktik und Strafzeiten wesentlicher an dem Ausgang eines Spieles beteiligt als die Form. Erfahrung spielt nun einmal in SO oder am Bullypunkt eine höhere Rolle als die Form. Wer mehr Anteile am Spiel durch Puckgewinn am Bullypunkt hat, der hat nun auch einmal höhere Chancen ein Tor zu erzielen. Wer öfter einen Spieler auf der Strafbank sitzen hat, der hat geringere Chancen ein Tor zu erzielen. Wer jüngere Spieler hat, entwickelt diese schneller und hat daher einen höheren SEF-Wert Gewinn über die Saison gesehen, als ein Team mit älteren Spielern.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

3.642

Re: Wunschliste

Die Spielanteile sind sicher nicht nur von den Centern abhängig...ansonsten müsste ich fast permanent höhere Spielanteile als die jeweiligen Gegner gehabt und gewisse gar in Grund und Boden gespielt haben.

Du hast die Formel für den SEF selbst gepostet...wenn dank Pilgrim Fathers, fast immer klar unterlegen, 90% meiner Gegner ohne Form trainieren zu müssen gegen mich mit Form 99 antreten, dann ist das ein Nachteil. Permanent Form zu trainieren geht nicht...und selbst wenn ich es täte, wäre gegen diese starken Gegner allerhöchstens ein Durchschnitt von ca 96,97 drin. Damit ist je ein Stärkepunkt im Vergleich zum Gegner bereits weg...wohlverstanden nur dann, wenn ich Form trainiere.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

3.643

Re: Wunschliste

Sind weitere Manager erfolge geplant ?
Vielleicht  Zuschauern  1 Mio.   5 Mio. und 10Mio.
Arena Auslastung von 100%
Teamwert 50mio oder sowas

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_6928.png

3.644

Re: Wunschliste

Datsjuk4ever schrieb:

Die Spielanteile sind sicher nicht nur von den Centern abhängig...ansonsten müsste ich fast permanent höhere Spielanteile als die jeweiligen Gegner gehabt und gewisse gar in Grund und Boden gespielt haben.

Nicht NUR von den Centern abhängig, aber schon viel mehr als jede andere Spielerposition. Wenn dein Center Bullies gewinnt, ist dein Team öfters im Puckbesitz und kann Torchancen kreieren. Wenn du drei Center hast, die das machen, wirkt sich das sehr stark auf die Spielanteile aus. Ausserdem bedeuten höhere Spielanteile nicht grad "in Grund und Boden spielen", denn dann kommen auch andere Variabeln in die Berechnung. Die Stärke deiner Stürmer, die Stärke der gegnerischen Verteidiger, die Stärke des gegnerischen Torhüter etc. Wenn du also so gesehen 3 brilliante Center hast, aber sonst keine guten Stürmer, wirst du keine miserablen Spielanteile haben. Aber du wirst nicht viele Tore erzielen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11772.png

3.645

Re: Wunschliste

Ich wüsch' mir eine Editier-Funktion für den Ligatalk, da schreibt man schnell mal was und dann (arghhh ... die Autokorrektur meines Handy's macht mich teilweise verrückt)

https://bit.ly/2HZjKQ9
http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3963.png

3.646

Re: Wunschliste

retep schrieb:

Ich wüsch' mir eine Editier-Funktion für den Ligatalk, da schreibt man schnell mal was und dann (arghhh ... die Autokorrektur meines Handy's macht mich teilweise verrückt)

dann wartet man eben ein paar Sekunden und korrigiert das ganze in seinem nächsten Beitrag wenn es  unverständlich war. wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11306.png

3.647 Zuletzt bearbeitet von retep (2016-06-07 02:17:01)

Re: Wunschliste

Hast recht,
aber mit Deiner Methode müllt man ungewollt den Liga Talk zu und ab und an ist man ja in einer Liga wo einige Mitspieler durchaus Kommunikationsaufgeschlossen sind:
Da nur begrenzt Meldungen angezeigt werden - auch wenn Du auf mehr anzeigen klickst smile - kann man oft (zumindest bei mir) frühere Meldungen nicht mehr sehen - ich hab' jetzt nicht gezählt wie viele es sind (hast mal ein paar Tage keine Zeit, guck'st in die Röhre). Es kann natürlich auch die Begrenzung der maximalen Anzahl der (gespeicherten/anzeigbaren) Meldungen erhöht werden, was aber nur ein zusätzliches "Datengrab" wäre - eine Erweiterung der maximalen Länge eines Eintrages wäre da auch schon hilfreich, da dann die ganzen Endungen mit ... und der Beginn der nächsten Meldung eine Minute später mit ... auch wegfallen würde (na ja viel wär's nicht aber lesbarer smile ).
Weiters bin ich der Meinung (ich hoffe es geht nicht nur mir so), dass das Spiel mit Leuten, die aktiv am Ligatalk teilnehmen, aufgewertet wird und deutlich mehr Spaß macht. Es ist total "öd" wenn im Liga Talk die ganze Saison über Funkstille herrscht sad.

https://bit.ly/2HZjKQ9
http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3963.png

3.648

Re: Wunschliste

retep schrieb:

Weiters bin ich der Meinung (ich hoffe es geht nicht nur mir so), dass das Spiel mit Leuten, die aktiv am Ligatalk teilnehmen, aufgewertet wird und deutlich mehr Spaß macht. Es ist total "öd" wenn im Liga Talk die ganze Saison über Funkstille herrscht sad.

Kann ich bestätigen, hatte in Liga 7 eine klasse Truppe, die immer mal wieder reinschrieben. In Liga 6 gab es 2 Nachrichten, eine von mir am anfang der Saison, in der ich allen Glück wünsche und eine am Ende der Saison von mir, in der ich mich über den Klassenerhalt freue. big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11772.png

3.649

Re: Wunschliste

Ich würde mir wünschen, wenn es in der Off-Season eine Formerhöhung für Spieler geben würde, habe mir zum Beispiel mitte letzte Saison einen Free Agent geholt, der eine Form von 35 hatte. Er absolvierte kein Training, kaum Spiele und ist jetzt beim Saisonbeginn immer noch bei Form 68. So würde man zu Beginn der Saison wieder alles etwas näher zusammenrücken lassen, vor allem gäbe es in der Realität ja Trainingscamps und Vorbereitung. Wäre wohl auch für Teams, die eine schlechte Saison hatten, sehr interessant.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11772.png

Re: Wunschliste

Sturmflut93 schrieb:

Ich würde mir wünschen, wenn es in der Off-Season eine Formerhöhung für Spieler geben würde, habe mir zum Beispiel mitte letzte Saison einen Free Agent geholt, der eine Form von 35 hatte. Er absolvierte kein Training, kaum Spiele und ist jetzt beim Saisonbeginn immer noch bei Form 68. So würde man zu Beginn der Saison wieder alles etwas näher zusammenrücken lassen, vor allem gäbe es in der Realität ja Trainingscamps und Vorbereitung. Wäre wohl auch für Teams, die eine schlechte Saison hatten, sehr interessant.

Vielleicht gar nicht so ne doofe Idee - wäre dann eine Art Sommerpausen-Effekt, der auch ein wenig die Chancengleichheit innerhalb einer Liga wahren würde, natürlich nur innerhalb eines gewissen Maßes und würde dem Realitätsanspruch des Spieles zu gute kommen

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_27448.png
in memoriam:
http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_3574.png
Eishockey-Kenntnis der Alteingesessenen: "Wir kennen Deilinghofen, aber wo in aller Welt ist Iserlohn?"