Der Unterschied der Gesamtstärke in der Third Division East ist sehr gering. Platz 1 hat laut letztem Spielbericht eine Gesamtstärke von 75, Platz 12 hat 72. Bis auf ein paar Spiele waren alle sehr knapp. Und egal gegen welches Team ich in dieser Saison (oder in irgendeiner anderen davor) gespielt hatte, so hoch war der Verlust der Form nie. Dieses ständige Eingehen auf die Form eines Spielers und der damit gleichgezogenen Niederlage im Spiel geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf die Nerven. Sobald ein Spiel verloren wird, war es die Form oder das Pech. Nicht jetzt nur auf die aktuelle Diskussion bezogen, sondern allgemein auch auf viele anderen Kommentare, welche hier im Forum geführt sind.
Stärke x 0,6 + Erfahrung x 0,2 + Form x 0,2
Laut Wiki ist das die Berechnung der Stärke eines Spielers, wodurch sie ja die Gesamtstärke eines Teams berechnen lässt. Lediglich im Penaltyschießen ist die Berechnung etwas anders.
Allerdings sind das ja nicht die einzigen Werte - obwohl es die wichtigsten sind - welche in die Berechnung eines Spiels einfließen. Welche Reihe des Heimteams spielt gegen welche Reihe des Gastteams? Hat man den Heimvorteil? Wie oft spielt ein Team in Unterzahl? Wie wirkt sich die eingestellt Taktik aus? Und noch viele weitere. Alles Werte, die man berücksichtigen muss. Und nicht ständig das Gerede von Glück, Pech oder 'Verdammt, mein Team hatte eine miese Form und hat deswegen verloren!'
Nehmen wir doch einmal ein paar Werte aus der Teamstatistik:
In 23 Spielen (reguläre Saison plus 1 Spiel der Playoffs/Playdowns) haben die Villach Eagles 88 PPS gehabt. Davon ausgegangen das es alles "nur" 2 Minuten Strafen waren (prüfe das jetzt nicht nach, wie viele davon große Strafzeiten waren) hatte er 176 Minuten ein Überzahlspiel. In dieser Zeit war die Chance eher gering, dass der Gegner ein Tor erzielen könnte.
In 23 Spielen (gleiches wie oben) hat dein Team @Datsjuk4ever (übrigens keine Absicht, dass es gerade deines ist) dagegen nur 57 PPS gehabt. Das entspricht (wenn man wie oben davon ausgeht, dass alles "nur" 2 Minuten Strafen waren) 114 Minuten in Überzahl. Immerhin sind das 62 Minuten weniger, also etwas mehr als ein ganzes Spiel, welches nach regulärer Zeit endet.
Kommen wir zu den UZS.
In 23 Spielen (gleiches wie oben) hat (erneut keine Absicht) dein Team @Datsjuk4ever in 122 Situationen oder umgerechnet (alles 2 Minuten Strafen) 244 Minuten in Unterzahl gespielt. In dieser Zeit war die Chance gering, dass deine Mannschaft ein Tor erzielen kann. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass deine Mannschaft lediglich zwanzig Tore in dieser Zeit zugelassen hat. In diesem Punkt also recht gut das Tor verteidigt hat.
Da du aufgeführt hast, dass die Firebladepanther Boston die Playoffs nur knapp erreicht haben und das obwohl sie eine "schlechten" Goalie im Team haben, möchte ich dazu auch noch ein paar Statistiken aufführen. Im Durchschnitt haben sie 30 Schüsse auf das Tor/Spiel gebracht und nur 24 Schüsse auf das eigene Tor/Spiel zugelassen. Die letzte Statistik bringt sie damit auf den zweiten Platz in der Ligawertung. Auch im Zulassen von Toren können sie eine starke Quote vorweisen. Mit lediglich 1.91 Toren/Spiel belegen sie auch hier den 2. Platz in der Ligawertung. Alles in allem haben sie in meinen Augen den Playoffplatz durchaus verdient. (Dieser hat eine Gesamtstärke von 81 (bei Form 100). Deiner hat 85,8 bei Form 100). Das ist ein Unterschied von 5, wenn man auf 86 aufrundet. Meiner Meinung ist dieser Unterschied durch eine starke Verteidigung* leicht auszugleichen, da er nicht sehr gravierend ist. Auch wenn er vorhanden, das ist klar.)
*Übrigens ist diese deutlich überlegen zu den Verteidigern in deinem Team, welche zwar eine hohe Erfahrung im Durchschnitt aufweisen, aber keine große Stärke (die immer noch den größten Wert in der Berechnung ausmacht).
Jetzt kann man natürlich sagen, Statistiken kann man so und so sehen. In meinen Augen machen sie aber einen Großteil des EZM aus und sind ein guter Anhaltspunkt dafür, um zu sehen an welchem Punkt mein Team steht. Ebenfalls sollte man sich auch seine Spieler im Einzelnen besehen. Ich hatte schon oft Spieler dabei, welche gerne Strafzeiten gesammelt haben und aus dem Rahmen bzw. dem Teamdurchschnitt fielen. Woran das lag, kann ich nicht sagen, aber ich suchte mir dann immer Ersatz.
Und um wie viel sinkt den die Form eines Spielers schon durch ein schlechtes Spiel?! Ich hatte noch nie einen, welcher durch ein Spiel unter 90 gesunken ist. Durch das Training holen sie sich dann am nächsten Tag auch wieder genug dazu, sodass ein Verlust kaum ins Gewicht fällt. Lediglich die Free Agenst, Spieler, welche lange Zeit im Camp waren oder Jugendspieler frisch aus dem Nachwuchs haben eine schlechte Form. Bei allen anderen ist das für mich ein Wert, welcher nicht großartig ins Gewicht fällt.
Alles in allem ist die Third Divison East eine verdammt enge Liga. Mit Sicherheit spiele Kleinigkeiten, wie Form oder Glück, auch eine Rolle. Aber im Großen und Ganzen haben die Plätze 1 bis 4 die Playoffs verdient und für den Rest heißt es einfach nächste Saison erneut anpacken.
Im Moment könnte ich mich genauso fragen, wieso meinem Team jeweils ein Sieg in der Hinrunde gegen die Vancouver Panthers und die Villach Eagles gelang und diese zwei Teams jetzt in den Playoffs stehen und ich nicht?! Ganz einfach wäre das aber zu beantworten. Die Spieler dieser Teams haben während der Saison eine bessere Leistung gezeigt als meines und sind deswegen verdient über der grünen Linie.
Alleine daran, wie knapp das Mittelfeld ist und das bis Spieltag 18 noch vieles offen war, zeigt doch, dass Kleinigkeiten entschieden haben. Aber ich halte weniger die Form für diesen Faktor oder das "Glück", sondern vielmehr den kleinen Prozentsatz des Heimvorteils, bessere PP- oder UZ-Spiele, dort und hier ein Erfahrungspunktgewinn und schon ist das eine Team den entscheidenden Punkt besser und gewinnt die wichtigen drei Punkte.
@Datsjuk4ever: Die ganze Aussage bezieht sich übrigens auf deinen letzten Post. Finde einfach, dass man das nicht so stehen lassen kann. Zum Erstellen des Spielplans sage ich lediglich, dass dies so passt, wie er im Moment erstellt wird.