1.301

Re: NHL

Jonesy schrieb:
Brice schrieb:

So wie es aussieht hat Sport1 US jetzt die Rechte für die nächste NHL Saison. Wäre ja blöd wenn das Gamecenter jetzt dann nicht mehr ginge bei uns. Denn Sport1 US gibts ja nur im Pay TV und auch dort nicht in jedem Kabelnetz. Mal sehen wie es kommt.

Ist es nicht so das die Rechte für TV/Pay TV und die Onlineangebote getrennt voneinander vergeben werden? Wüsste jetzt nicht warum Gamecenter bei uns nicht mehr funktionieren sollte.

Ach ja ansonsten schau ich weiterhin meine Ducks, 2. Pleite gegen die Kings... hoffe die drehen das noch.

Kannste vergessen. Wüsste nicht wie. In den Playoffs zweimal bei den Kings zu gewinnen halte ich für unmöglich. Unter Sutter noch nie vorgekommen und wird auch so schnell nicht passieren. Vor allem nicht, wenn Boudreau gegen Sutter coacht. Nichts gegen Boudreau. Ist ja ein sympathischer Kerl, aber taktisch ist er nicht grad auf der Höhe, verglichen mit anderen Coaches der Topteams.
Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.

Scheint sich nun doch das anzubahnen, was ich vermutet habe. Blackhawks und Kings dem Rest deutlich überlegen und können eigentlich nur durch Verletzungen noch gestoppt werden. Sehr schade, dass diese Topteams in derselben Conference sind. Das Conferencefinale wird sowas wie das Stanleycupfinale bedeuten. Nur falls sie über 7 Spiele geht, dürften die Bruins noch Chancen haben, da sie den Sieger extrem viel Kraft kosten würde...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.302

Re: NHL

Jonesy schrieb:

Ist es nicht so das die Rechte für TV/Pay TV und die Onlineangebote getrennt voneinander vergeben werden? Wüsste jetzt nicht warum Gamecenter bei uns nicht mehr funktionieren sollte.

Jein. Mit GCL kannst du alle out of market Spiele sehen, es ist ein Zusatzangebot (Zusatzeinnahmen der NHl). Das Glück war für GCL User, dass es diese Saison kein TV Markt in Deutschland gab. Es wird weiter funktionieren, aber wie erwähnt ggf mit Blackouts.
Und mit 60 regular season Spielen ist man noch gut bedient, es gibt andere Länder/Märkte, da steckt in den Pay TV Paketen viel mehr drin und GCL lohnt sich nicht, da musst du gleich komplett ein Pay TV Paket mit Dingen kaufen, die du gar nicht sehen möchtest.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_2263.png

1.303

Re: NHL

Datsjuk4ever schrieb:

Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.

Und die Kings haben Spiel eins augrund von spielerischer Dominanz gewonnen big_smile
Ein Team, das sowohl eine unglaubliche Tiefe im Kader als auch Superstars, die Spiele alleine entscheiden können, darf man wegen zwei knapper und unglücklicher Niederlagen noch lange nicht abschreiben.
Die Ducks haben wohl genauso wenig eine Chance, die Serie zu gewinnen wie die Bruins gegen die Red Wings oder die Habs gegen die Bolts wink

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.304 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2014-05-06 21:26:05)

Re: NHL

Hubert schrieb:
Datsjuk4ever schrieb:

Die Sharks hatten einmal mehrere lucky bounces pro Spiel und diverse Kingsstars waren noch nicht in den Playoffs angekommen. Zudem haben die Ducks nie auch nur angedeutet, wie sie die Serie gewinnen wollen.

Und die Kings haben Spiel eins augrund von spielerischer Dominanz gewonnen big_smile
Ein Team, das sowohl eine unglaubliche Tiefe im Kader als auch Superstars, die Spiele alleine entscheiden können, darf man wegen zwei knapper und unglücklicher Niederlagen noch lange nicht abschreiben.
Die Ducks haben wohl genauso wenig eine Chance, die Serie zu gewinnen wie die Bruins gegen die Red Wings oder die Habs gegen die Bolts wink

Definitiv. In den entscheidenden Phasen dieser Serie hat LA immer dominiert. Dass die Kings relativ früh auf verwalten spielen ist Sutter's Taktik und nichts Neues. Dass die Ducks Defense, vorwiegend in den Playoffs, wenn die Offensive sie nicht entlastet, nicht abgeklärt genug fürs verwalten ist, sind auch keine News. Deshalb stellt LA und nicht Anaheim die beste Defense der NHL. Die Ducks sind einfach nicht gefährlich genug, um die abgeklärten Kings zuhause in LA gefährden zu können. Man hätte mit ein bisschen mehr Glück eins der Heimspiele gewinnen können, hätte aber am Ausgang der Serie nichts geändert. Zuhause konnte Boudreau Getzlaf zumindest ab und an von Kopitar fernhalten und trotzdem haben er und Perry zusammen nur 3 Punkte und je -2 vorzuweisen. Nicht genug. Du sprichst von Tiefe, aber wie harmlos die Ducks sind, sieht man eben gerade daran, wie wenig vom Rest des Teams kommt. Wenn du Getzlaf und Perry aus dem Spiel nimmst, geht gar nichts mehr. Hat man auch letztes Jahr schon gesehen, als Babcock Boudreau ebenfalls "ausgecoacht" hat, indem er Getzlaf und Perry aus dem Spiel genommen, sowie Brucy mit guten Linemoves verwirrt hat. Sutter braucht im Prinzip nur Babcock's Taktik von damals zu kopieren und macht das bisher in Perfektion. Spieler wie Smith-Pelley mögen zwar zu Chancen kommen, in diesem Fall weil er eigentlich nichts anderes tut als vor dem Tor rumzustehen, sind aber dann halt doch nicht gut und erfahren genug, um die Pucks an Quick vorbeizubringen. Ich glaub, dass wir diese Diskussion schonmal hatten, und du es schon damals nicht einsehen wolltest...aber die Ducks sind schlichtweg nicht tief genug und, des Coaches und zweier Superstars wegen, so leicht auszurechnen wie kein anderes Team. So haben sie genau 0% Chance gegen LA. Ich kann nicht einen einzigen Grund finden, warum gerade dieses Team es als erstes fertig bringen sollte, die Kings unter Sutter zuhause zweimal in einer Playoffserie zu schlagen.

Du hast Recht, ich habe auf die Wings und die Bolts getippt. Du kannst zwei Teams, gefühlt fast nur bestehend aus Rookies, aber unmöglich mit den routinierten Kings vergleichen und diese Teams wurden von mir, im Gegensatz zu den Kings, auch ganz klar als schwer einschätzbar deklariert.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.305

Re: NHL

Irgendwann ist immer das erste Mal. wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7973.png

1.306

Re: NHL

Schon erstaunlich, was Bryzgalov leisten kann, wenn er Verteidiger vor sich hat.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.307

Re: NHL

Hubert schrieb:

Schon erstaunlich, was Bryzgalov leisten kann, wenn er Verteidiger vor sich hat.

War er speziell gut? Anhand der Anzahl Schüsse würd ich das mal nicht vermuten...Bryzgalov ist und bleibt ein Clown. Hat seinen Stammplatz sogar an einen angeschlagenen Goalie verloren und spielt momentan nur, weil alle anderen mal wieder ausfallen. Die Defense ist gut genug für gute Leistungen von Kuemper und Harding...deine Theorie, warum sie genau vor Bryzgalov bisher schlecht gewesen sein soll, ist für mich daher nur sehr schwer nachzuvollziehen...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.308

Re: NHL

schau dir Spiel 1 und 2 (speziell das 1:0, ich glaube Toews und Hossa lachen immer noch darüber, wie sie nur beide so überragend ignoeriert werden konnten) an und sag mir bitte, wie diese Defensivleistung nicht schlecht gewesen sein soll

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.309

Re: NHL

Hubert schrieb:

schau dir Spiel 1 und 2 (speziell das 1:0, ich glaube Toews und Hossa lachen immer noch darüber, wie sie nur beide so überragend ignoeriert werden konnten) an und sag mir bitte, wie diese Defensivleistung nicht schlecht gewesen sein soll

Wie schon geschrieben. Die Wildabwehr war, trotz stets vielen Ausfällen, stets sehr solide. Habe die Tore von Spiel 1 gesehen und die meisten nicht für unhaltbar befunden...aber selbst wenn...die Unterschiede zwischen Bryzgalov, sowie Harding und Kuemper sind signifikant. Jede Abwehr sieht mal schlecht aus. Ist für nen Goalie noch keine Ausrede, sich permanent abschiessen lassen zu können. Harding und Kuemper bringen hinter derselben Abwehr konstant gute Leistungen. Die Schuld auf die D zu schieben ist daher etwas gar einfach...

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.310

Re: NHL

Das erste Spiel in LA ging schonmal an die Ducks. Jetzt das zweite gewinnen und alles ist wieder offen. wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7973.png

1.311 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2014-05-10 19:44:18)

Re: NHL

Jonesy schrieb:

Das erste Spiel in LA ging schonmal an die Ducks. Jetzt das zweite gewinnen und alles ist wieder offen. wink

Jo, und man kann noch nichtmal sagen, dass LA besonders schlecht gespielt hätte. Anaheim war überraschend stark, wenn auch die Refs zum Teil sicher nicht zu LA's Vorteil aufgetreten sind...
Dennoch glaube ich nicht, dass den Kings sowas zweimal passiert. Heute gibts aber schon die Auflösung.

Bryzgalov übrigens mal wieder priceless. Der Tor von Sharp sowie der Blick zurück nach nem Save zum Ende des 2.Drittels waren besonders komisch. Speziell der Blick zurück. Hab mich hingeschmissen vor lachen. Ich kann mich nur wiederholen. Job verfehlt big_smile
Dass die Wild trotz ihm Spiele gegen die Blackhawks gewinnt, muss man den Jungs hoch anrechnen. Eine entscheidende Änderung war sicher das degradieren und anschliessende benchen von Moulson (auch wenn er ja nach der Rückkehr von Cook nun anscheinend verletzt sein soll, lol^^) sowie die Beförderung meines Landsmannes in die Koivu's Shutdownreihe. Die drei machen da einen klasse Job. Niederreiter und Coyle spielen, obwohl von sehr ähnlichem Spielertyp, sowieso seit Saisonbeginn sehr gut zusammen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.312

Re: NHL

Jetzt haben wir einen Stanleycup-Sieger mit Jobverfehlung und das beste Team der NHL spielt "überraschend gut". Die Playoffs dieses Jahr habens richtig in sich big_smile

Ich hoffe ja immer noch darauf, dass Bryz endlich mal so schlecht spielt, wie du ihn siehst (wobei ich zugeben muss, dass er gestern eher durchschnittlich war), damit Minnesota endlich raus aus den Play-offs ist.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.313 Zuletzt bearbeitet von Kane88 (2014-05-11 11:37:50)

Re: NHL

Gleich mal vorweg: Ich hab vom Spiel (noch) nichts gesehen, aber die Stats von Gibson sind schon sehr beeindruckend.

Im ersten NHL-Spiel gleich ein Shutout, im ersten NHL-Playoff-Spiel ebenso gleich ein Shutout und gesamt jetzt 4 Spiele, 4 Siege, 111 Saves bei 115 Schüssen big_smile

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

1.314

Re: NHL

Kane88 schrieb:

Gleich mal vorweg: Ich hab vom Spiel (noch) nichts gesehen, aber die Stats von Gibson sind schon sehr beeindruckend.

Im ersten NHL-Spiel gleich ein Shutout, im ersten NHL-Playoff-Spiel ebenso gleich ein Shutout und gesamt jetzt 4 Spiele, 4 Siege, 111 Saves bei 115 Schüssen big_smile

Bin ehrlich gesagt nach dem ersten Drittel weggenickt, weil das Spiel nicht besonders hochstehend war big_smile
Gibson war aber schon sehr stark, da geb ich dir Recht. Ist allerdings nicht der einzige, welcher in den Playoffs von Beginn weg überzeugt hat. Ich darf da an Kuemper erinnern, welcher 1,5 Spiele in den Playoffs unbezwungen blieb. Und das direkt nach einer noch nichtmal voll auskurierten Verletzung und einem Kaltstart.

Dass die Ducks tatsächlich ausgleichen hätt ich nicht für möglich gehalten. Scheinbar aber doch passiert, auch wenn das 1.Tor für mich zumindest fragwürdig war. Quick wird da von Perry eindeutig, und womöglich sogar wissentlich behindert. Streitfrage ist wohl, ob die Aktion innerhalb oder ausserhalb des Torraumes stattfand. So oder so ist dieser Einsatz aber grenzwertig. Da hatte Quick keine Abwehrchance.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.315 Zuletzt bearbeitet von Jonesy (2014-05-11 14:06:33)

Re: NHL

Kann derzeit kein Spiel sehen hab Frühschicht, aber 2 Wochen wieder also müssen Ducks weiterkommen. tongue

Das Gibson die 0 gehalten hat war auch Perry zu verdanken. big_smile

https://www.youtube.com/watch?feature=p … NDoXfGGBzY

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7973.png

1.316

Re: NHL

Du meinst Gezlaf?
Die große Stärke von LA einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten, bringt halt recht wenig, wenn man nie einen knappen Vorsprung erspielt. Bestes Defensivteam der Liga zu sein ist zwar schön, aber Platz 25 in der offensive kann einem gerade in den Playoffs richtig weh tun.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.317 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2014-05-11 19:11:00)

Re: NHL

Hubert schrieb:

Du meinst Gezlaf?
Die große Stärke von LA einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten, bringt halt recht wenig, wenn man nie einen knappen Vorsprung erspielt. Bestes Defensivteam der Liga zu sein ist zwar schön, aber Platz 25 in der offensive kann einem gerade in den Playoffs richtig weh tun.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Im Verlaufe der Saison hat sich aber das Gesicht von LA eindeutig in die offensive Richtung verändert. Die aktuelle Ausgabe der Kings hat soviel offensive Upside wie seit Jahren nicht mehr. Anders als vor zwei Jahren kann die Kingsoffense jedem Gegner in jeder Phase des Spiels so richtig einheizen. Das Offensivspiel war in den Playoffs eigentlich nie das Problem. Das Problem ist momentan, dass in gewissen Spielen die Sicherheit verloren geht. Man nimmt dumme Strafen in der offensiven Zone (zB. die von Pearson, welche zum 2-0 führte), räumt in der eigenen Zone nicht mehr konsequent auf (siehe 2-0) und, aus meiner Sicht das grösste Problem, leistet sich viel zu viele Fehlpässe in der neutralen Zone. Das war früher nicht so.
War gestern, zumindest im 1.Drittel besonders schlimm. Die Kings waren zwar überlegen, haben einfach zuviele dumme Fehler gemacht. Das Niveau war denn auch extrem schlecht. Bin schon lange nicht mehr eingeschlafen während einem NHL-Spiel. Schon gar nicht während den Playoffs big_smile
Man kann an seinen Moves auch gut sehen, wie stinkig Sutter nach dem 1.Drittel war. Er hat den Goalie gewechselt, um seine Leute aufzuwecken und zur konsequenteren Arbeit zu zwingen sowie hat die Eiszeit gewisser Leute fast auf Null heruntergeschraubt, wofür er eigentlich ganz und gar nicht bekannt ist.

Wenn ich mir die Zusammenfassung und Reports zum Spiel ansehe, dann komme ich zum Schluss, wohl bis zum Schluss nicht mehr viel verpasst zu haben. Anders als noch im 1.Spiel in LA, welches auf wirklich hohem Niveau gespielt wurde und wo die Ducks den Sieg wirklich nicht gestohlen haben, haben ihnen diesmal wohl Gibson und die Kings selber mit ihren Fehlern, das Spiel gewonnen.  Das Schuss- und Giveawayverhältnis, sowie die Zusammenfassung sagen aber eigentlich sowieso schon alles aus.

Traurigerweise haben erneut auch die Refs ihren Anteil geleistet. Die Schirileistungen übrigens auch in anderen Serien äusserst fragwürdig. Besonders, traditionell halt, was die Habs angeht.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.318

Re: NHL

Das offensivspiel der Kings schaut vielleicht in den Statstiken gut aus, aber was mir auffällt, ist, dass fast alle Schüsse außerhalb des Slots kommen. Man kann das zum einen auf die gute Organisation in der Ducks-Abwehr schieben, aber auch darauf, dass die Kings außer Kopitar keinen richtig starken Spielmacher haben. Geradlinig jede Scheibe zum Tor bringen ist zwar das traditionell erfolgsreiche Play-off Hockey, aber bei LA ist da nicht wirklich der nötige Zug zum Tor, der vor 2 Jahren so überragend war, dabei. Für mich ist Mike Richards der Schlüssel zum Sieg für LA, denn der wäre der Typ Spielmacher, den LA derzeit dringen bräuchte. Wenn sie den zum laufen bringen, sehe ich gute Chancen, wenn nicht, macht mMn Anaheim das Ding

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.319

Re: NHL

Hubert schrieb:

Das offensivspiel der Kings schaut vielleicht in den Statstiken gut aus, aber was mir auffällt, ist, dass fast alle Schüsse außerhalb des Slots kommen. Man kann das zum einen auf die gute Organisation in der Ducks-Abwehr schieben, aber auch darauf, dass die Kings außer Kopitar keinen richtig starken Spielmacher haben. Geradlinig jede Scheibe zum Tor bringen ist zwar das traditionell erfolgsreiche Play-off Hockey, aber bei LA ist da nicht wirklich der nötige Zug zum Tor, der vor 2 Jahren so überragend war, dabei. Für mich ist Mike Richards der Schlüssel zum Sieg für LA, denn der wäre der Typ Spielmacher, den LA derzeit dringen bräuchte. Wenn sie den zum laufen bringen, sehe ich gute Chancen, wenn nicht, macht mMn Anaheim das Ding

Da bin ich auch nur teilweise einverstanden.
Klar, wenn man viele Fehler im Aufbauspiel macht, dann kommt man nicht zu Breakaways. LA hat aber nicht nur schnelle Winger, sondern vor allem sehr gute Defender. Die sind nicht nur defensiv stark, sondern spielen sehr gute erste Pässe und sind 1a an der Blueline. Dazu kommen noch typische Sniper wie zB Carter und diverse physisch starke Forwards, welche sich im Slot fast schon zuhause fühlen. Schnelle Breakaways sowie Distanzschüsse ist LA's Taktik. Daran werden sie nichts ändern...und das können sie an guten Tagen auch so aufs Eis bringen.
Richards ist schon lange kein Faktor mehr...spielt nun in den Playoffs gar besser als zuvor.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.320 Zuletzt bearbeitet von Datsjuk4ever (2014-05-12 14:15:53)

Re: NHL

Gestern Nacht für ein weiteres, nicht sehr hochstehendes Spiel aufgestanden roll
Serie interessiert mich ja eigentlich nicht so, trotz zwei sehr sympathischen Teams. Aber so wie der Landsmann derzeit auftrumpft, muss ich ja fast zusehen big_smile

Also ich weiss nicht. Speziell von der Wild doch ein überraschend schwacher Auftritt. Im 1.Drittel spielte man noch sehr souverän und Chicago startete desolat. Weiss nicht, obs im 1.Drittel schlichtweg zu einfach war, oder obs doch die Müdigkeit war. Für mich ein Rätsel, warum die Wild nach der 1.Drittelspause so stark abgebaut hat. Chicago war eigentlich nie wirklich gut. Sie wurden lediglich ein bisschen besser, was aber für ein katastrophales Minnesota schon gut genug war. Einzig Haula war durch seine Technik und seinen Speed immer wieder gefährlich. Abgesehen davon wars vor allem ein Spiel der Torhüter. Definitiv das beste Spiel von Bryzgalov seit langem. Beim 1-1 chancenlos. Beim 1-2 sieht er halt schlecht aus, weil er den Pass zu Toews falsch einschätzt. Den hätt er ganz einfach mit seinem Stock wegspedieren müssen anstatt mit dem Schoner nen unkontrollierten Rebound zu produzieren. Dennoch kann man hier die Schuld nicht alleine bei ihm suchen. Der Pass war nur die Folge einer langen Fehlerkette. Vor allem Suter hat mich in dieser Szene sehr überrascht. Den schnellen und gefährlichen Gegenzug nach der Chance von Niederreiter unterbindet er zwar gegen Brookbank noch sensationell. Der hätte eigentlich schon fast zu ner 100%igen Chance führen müssen, da Hossa und Sharp in der Mitte völlig alleine auf den Puck warteten. Aber danach ist das Ganze nach dem nächsten Turnover doch speziell von ihm sehr zögerlich und planlos gespielt. Sonst noch jemand das Spiel gesehen? Erst geht Suter und zögerlich zur Bande hin und der Puck wird ihm prompt noch vor der Nase zu Toews weitergeschaufelt, obwohl Suter da deutlich näher dran war. Danach klärt Prosser, ebenfalls mit nem zögerlichen Stockeinsatz, nur bis zu Hossa. Der fährt hinters Tor und wird von beiden Defendern verfolgt, jedoch nicht angegriffen. Dadurch steht Sharp an der linken Bande völlig frei, bringt den Puck zur Mitte, wo ihn Bryzgalov zwar wie erwähnt nicht kontrollieren kann, aber Granlund, welcher eigentlich Toews manndecken sollte, pennt da auch. Suter ist dann zwar nochmal am Puck dran, muss aber selbst zu Hossa nachrücken, weil neben Granlund auch der eigentlich besser positionierte Prosser pennt. Da er dabei vom erwähnten Schlafsack sogar noch behindert wird, ist Hossa schneller am Puck, spediert ihn zurück Richtung Tor, wo Granlund Toews schon wieder nicht abdeckt, am Puck vorbeischaufelt, und drin ist das Ding. Eigentlich unheimlich, wie SCHLECHT sich Minnesota da verhält. In meinen Augen ist das nicht nur Müdigkeit, sondern auch einfach nur lazy. Lustig sowie passend auch die Szene, wo Minnesota sicher 10-15s mit 6 Mann spielt, und Yeo war der Einzige, welcher das überhaupt bemerkt hat. Passend die Bemerkung vom TSN-Kommentator, dass ein Coach genau in solchen Situationen sämtliche Haare verliert big_smile

Denselben, unprofessionellen Eindruck hatte ich während den Spielen in St.Paul aber auch von Chicago. Nach dem 2-0 und dem Wissen, wie leicht es im letzten Jahr ging, haben da wohl auch einige an einen Selbstläufer geglaubt. Ansonsten wären die doch gar nie derart aus dem Tritt gekommen. Natürlich hat Yeo mit geschickten Linechanges seinen Teil dazu beigetragen und die Wild hat auch wirklich gut gespielt. Dennoch. Irgendwie schon erstaunlich, wie in dieser Serie einige Leute zu gewissen Zeitpunkten einfach mental nicht bereit zu sein scheinen. Und das betrifft durchaus nicht nur die 20jährigen Rookies.

Überragend wie schon erwähnt beide Goalies. Waren beide bislang in dieser Serie meist unsicher bis schlecht, so haben sie in diesem Spiel doch klar die besten Noten verdient. Müssten für mich eigentlich Star 1 und 2 sein. Die Starswertung in dieser Serie aber sowieso sehr fragwürdig. Niederreiter spielt ein geniales Spiel 4, erzielt das GWG und erhält keine Auszeichnung. Toews gelingt mal abgesehen vom fast schon geschenkten Tor, sowie den Bullys eigentlich gar nix, erhält aber den 1st Star big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.321

Re: NHL

Minnesota ist für mich alleine schon wegen Cooke unten durch. Wer es wirklich nötig hat, so jemanden für sich spielen zu lassen, kann noch so sympathische Spieler , wie Coyle oder Koivu, haben, ich bin froh, wenn sie draußen sind.

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png

1.322

Re: NHL

Hubert schrieb:

Minnesota ist für mich alleine schon wegen Cooke unten durch. Wer es wirklich nötig hat, so jemanden für sich spielen zu lassen, kann noch so sympathische Spieler , wie Coyle oder Koivu, haben, ich bin froh, wenn sie draußen sind.

Gut, ich behaupte mal selbst in St.Paul mag keiner Cooke. Ausser Yeo vielleicht big_smile
Ich mag ihn auch nicht. Man muss aber sagen, dass er seinen Job macht. Er macht ihn nun meistens sauber, aber sehr effizient. Aber klar, eine Persönlichkeit kann man wohl nicht ändern. Er wird immer Cooke bleiben und ab und an schmutzige Fouls begehen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_8057.png

1.323

Re: NHL

Gut, da kann man auch mal die Liga zur Verantwortung ziehen...

Für das Foul an Shattenkirk (wars damals oder?) hätte man ihn bei seiner Vorgeschichte ruhig mal ein wenig länger sperren können hmm

BTW: Hab Game 5 und 6 der Pens gegen die Rangers gesehen. Die letzteren haben ziemlich gut ausgesehen in beiden, da tut die Kreider-Rückkehr wohl gut, bin gespannt was Game 7 zu bieten hat smile

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_9195.png

1.324

Re: NHL

David Wolf hat einen Ein-Jahres Vertrag bei den Calgary Flames unterschrieben. Bin gespannt ob er den Sprung schafft, drücke ihm die Daumen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_7973.png

1.325

Re: NHL

Kane88 schrieb:

Gut, da kann man auch mal die Liga zur Verantwortung ziehen...

Für das Foul an Shattenkirk (wars damals oder?) hätte man ihn bei seiner Vorgeschichte ruhig mal ein wenig länger sperren können hmm

BTW: Hab Game 5 und 6 der Pens gegen die Rangers gesehen. Die letzteren haben ziemlich gut ausgesehen in beiden, da tut die Kreider-Rückkehr wohl gut, bin gespannt was Game 7 zu bieten hat smile

Oder für seinen Karriere-beendenden Ellenbogencheck gegen den Kopf von Marc Sarvard überhaupt mal Sprren können. Da istein Spieler, bei dem bei weitem nicht alles Konsequenzen hatte, was Konsequenzen hätte haben müssen und trotzdem kommt er bereit auf 10 Sperren. Da ist mir absolut egal, ob die Fans den mögen oder ob er "nur seinen Job macht". Ein Team, das ihn bezahlt, ist unten durch!

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_34093.png