Honso schrieb:Das Problem bei der Divisionsbegrenzung zugunsten der Ligentiefe sehe ich halt riesige finanzielle Probleme. Ich meine, in der 8. Liga verdienst du jetzt nicht gerade Millionen. Wie schaut das dann in der 20. Liga aus? Da würdest du dir doch nicht einmal mehr eine Amateurmannschaft leisten können.
In Osteuropa und Skandinavien startest du in einer höhern Liga als in Westeuropa oder in Nordamerika. Du hast mehr Einnahmen. Dafür hast du halt stärkere Gegner. Wenn du es anders lieber hättest, musst du halt in Westeuropa oder Nordamerika spielen.
Übrigens werden die skaninavischen Vereine nicht unbedingt schlechter, nur weil sie plötzlich aus Liga 5 in Liga 7 fallen. Nur wird halt nach 2 Saisons die Hälfte davon pleite sein. Und das ist doch auch nicht viel besser.
Deswegen ja ein Abflachen der Sponsoringkurve nach unten hin
In der untersten Liga muss immer ein Betrieb für einen Anfängerclub möglich sein, das ist logisch
Dafür wären dann die finanziellen Sprünge zwischen den Ligen nicht mehr so groß (zumindest in den unteren Ligen) und dem folgend auch die Stärkediskrepanz ebensowenig
Bei einer Umstellung stellen sich eben solche Fragen wie mit den aktuell spielenden Teams zu verfahren ist, erst recht wenn im Zweifel am Ende für manche weniger Einnahmen stehen würden - das darf nicht passieren dass durch so eine Reform Vereine in die Pleite getrieben werden
An dieser Stelle ging es mir aber erstmal grundsätzlich um die Möglichkeit einer solchen Umstrukturierung bevor man überhaupt über das konkrete "Wie?" nachdenkt wo dann auch konkrete Folgen wie so etwas thematisiert werden müssten.
Und schließlich: dass es hier bei dem genannten Beispiel zu krassen Unterschieden zwischen den Regionen kommen würde ist offensichtlich und war von mir auch so gewünscht, um eben genau auf dieses Thema zu sprechen zu kommen, wie man bei so etwas da herangeht. 20 Ligenstufen in Westeuropa sind sicherlich nicht erstrebenswert wenn woanders nur 7 oder 8 bestehen.
Dein Argument dass in Skandinavien stärkere Gegner warten, weil man halt auch höher anfängt ist jedoch müßig. Sowohl in der Liga 5 in Skandinavien als auch in Liga 7 in Westeuropa (in der Regel jeweils die zweite Liga von unten) warten Stärke 55-60 Gegner auf dich - ist Westeuropa ist bloß der "Mittelstand" größer
Für Anfänger bedeutet es aber denselben Verlauf: nach einem Aufstieg steht man erstmal ohne jede sportliche Perspektive dar, nur dass du in Skandinavien etwas schneller Geld verdienst
Dafür warten in Skandinavien danach auch schon einige Teams jenseits der 70 SEF auf dich in Liga 4 die in Westeuropa erst mind. Einen weiteren Aufstieg später kommen
Aber eben genau das ist ja der Punkt: mehr Ligenstufen bei weniger Divisionen würde weniger krasse Stärkesprünge bedeuten und das eben als Gedankenanstoß oben skizziert für die unteren Ligen um es den Anfängern etwas angenehmer zu machen - denn ohne Perspektive läuft nix.
Die Langfristigkeit und Entschleunigung des EZM schätze ich sehr und will ich auch nicht verändern, ich denke nur dass das in den untersten Ligen so weit geht, dass es dem Spiel in Sachen Nutzerzahlen eher schadet.
in memoriam:

Eishockey-Kenntnis der Alteingesessenen: "Wir kennen Deilinghofen, aber wo in aller Welt ist Iserlohn?"