Also für den Anfang ist die Ausrüstung relativ egal. Da der kleine eh noch nicht wirklich was mit dem Schlager machen kann, nimm den billigsten, den du kriegen kannst. Die Biegung sollte halt in die richtige Richtung sein, links oder rechts. Und wenn der kleine sich auf Zehenspitzen stellt, sollte das Ende vom Schlager zwischen Kinn und Nase liegen. Holzschläger, sofern man überhaupt noch welche findet, sind halt etwas schwerer als carbon. Aber für die laufschule macht das auch keinen unterschied. Das ist dann sogar das richtige training, kriegt er gleich ein paar mukkis mehr
.
Sonst hat Hannes recht, Eishockey ist eins der teureren Hobbys und je nachdem wie schnell der kleine wächst, sind jede Saison ein paar neue Sachen fällig. Ich würde schauen, die ersten Sachen gebraucht zu kriegen, habe ich damals sich gemacht. Schlittschuhe evtl. Nicht, die sollten schon sitzen. Die Helme haben ja den Vorteil, dass man sie bis zu einem gewissen Grad vergrößern kann. Bei Handschuhen drauf achten, dass die Leder innenhand noch da ist. Die Hose sollte einen steisbeinschutz haben, der eierschoner nicht zu groß, und Ellbogen und knieschoner sollten nicht seitlich wegrutschen, auf die Gelenke fallen die kleinen als erstes, die müssen gut geschützt sein.
Die meisten Vereine bieten heute aber übrigens Leih Ausrüstungen an und das meine ich auch kostenlos (ggf Kaution) für die ersten paar Wochen, damit man mal schauen kann, ob es dem kleinen gefällt und man sich als Eltern nicht gleich in unkosten stürzen muss.