776

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

So, alle Trophäensieger der beiden GCHL-Saisons im Wiki nachgetragen.
Zudem steht für die laufende Saison noch die Wahl des MVP aus. Dazu muss ich noch sagen, dass ich aufgrund meiner Elternzeit im Sep und Okt keine Zeit hatte die Statistiken für die Hinrunde der regulären Saison aufzunehmen. Für die Vergabe der Trophäen konnte ich somit nur die Rückrunde berücksichtigen.
An der Wahl darf jeder Teammanager eines Teams der GCHL teilnehmen. Gerne hier im Forum, aber auch ingame per Nachricht.

Für den Golden Stick Award (MVP) sind nominiert:

Mike Slaney (S), Whalers of 2017
7 Spiele, 5 Tore, 6 Vorlagen, 11 Punkte, +7 Bilanz
Sieger Brander Trophy (Meiste Punkte)
Sieger Garst Trophy (Meiste Tore)

Emil Bader (V), Canucks
5 Spiele, 1 Tor, 7 Vorlagen, 8 Punkte, +7 Bilanz, 2 Blocks
Sieger Paquette Trophy (Meiste Vorlagen)

Dan Lecours (C), Canucks
5 Spiele, 2 Tore, 5 Vorlagen, 7 Punkte, +7 Bilanz, 70,6% Bullies
Sieger Paasikivi Trophy (Bester Center)

Nason Larouche (G), Canucks
6 Spiele, 6 Siege, 5 Shutouts, 1 Gegentor, 98,96% Fangquote
Sieger Steurer Trophy (Bester Goalie)

Jeff Raymond (V), Dallas Warriors
6 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen, 4 Punkte, +1 Bilanz, 11 Blocks
Sieger Nilan Trophy (Bester Verteidiger)

Martin Lépine (V), Winnipeg Bulls
6 Spiele, 3 Tore, 6 Vorlagen, 9 Punkte, +13 Bilanz
Sieger England Trophy (Beste Bilanz)

Clay Walter (C), Boston Skids
7 Spiele, 0 Tore, 2 Vorlagen, 2 Punkte, -2 Bilanz, 47,7% Bullies, +8 TKA-GVA-Bilanz
Sieger Pickpuck Trophy

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

777

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die erste Playoffrunde ist gespielt. Und selten ging es bereits unter den besten 16 so eng her, wie in dieser Spielzeit!

Canadian Conference:

Die Broad Street Bullies lieferten dem haushohen Favoriten EC Niedermoellrich einen harten Fight, und hatten erst nach dem Shootout mit 2:3 das Nachsehen. Sheboygan hatte mit den Seester Maple Leafs mit dem 4:1 weniger Probleme. Im Spiel zwischen den Halifax Moose und den Osoyoos Penguins sah man 2 deutlich dezermierte Teams. Hier konnten sich die Moose hauchdünn mit 4:3 durchsetzen. Den Capital Beavers gelang im Norden die größte Sensation, indem sie mit 4:3 nach Shootout den zweifachen Champion aus Toronto in die Platzierungsrunde schickten!

Somit treffen im Conference Halbfinale der ECN auf die Beavers, sowie die Flames auf die Moose. Alle 4 Teams haben sich somit auch bereits für die AVL der kommenden Saison qualifiziert.
Für die Ice Bears, Penguins, Maple Leafs und Bullies bleibt die Platzierungsrunde 9-16, in der es dieses Jahr besonders spannend wird, da sich nur die Teams auf den Plätzen 9.-12. für die AVL qualifizieren. Platz 13.-16. wird dann in der neu formierten NAL spielen, die zweithöchste Spielklasse.

American Conference:

Die Wild West Bowl Sieger Jacksonville Baracudas ließen dem Außenseiter aus Minnesota keine Chance, 3:0 hieß es am Ende. Einen herben Kadereinbruch bekamen die Seattle Stags zu spüren. Waren sie in der Hauptrunde noch eines der Topteams, so mussten sie sich nun mit 1:2 den San Francisco Aliens geschlagen geben. Tennessee untermauert unterdessen seine Position als Mitfavorit, indem sie Knoxville beim 5:1 keine Chance ließen. Im Topspiel des Südens schlugen die Cleveland RoadRunners denkbar knapp die Atlanta Falcons mit 2:1.

Im Conference Halbfinale stehen sich somit die Barracudas und Aliens, sowie de Raccoons und RoadRunners gegenüber. In die Platzierungsrunde gehen die Stags, Falcons, Knights und Eagle Fighters.

In der Platzierungsrunde 17-20, dem auch liebevoll genannten Rattencup, verheißt der erste Spieltag bereits Spannung pur. Beide Auftaktpartien endeten erst im Shootout, wobei die Niagara Steelheads die Spiders aus San Francisco mit 3:2 besiegten, und die Vancouver Ice Wolves etwas überraschend die Devils Rejects 5:4 schlugen. So eng und torreich darf es gerne weiter gehen!

Im Wiki sind alle Ergebnisse, sowie kommende Spielpläne eingefügt! Viel Spaß und Erfolg auf der Zielgeraden des letzten "alten" AVL-Durchgangs!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

778

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Seester hat das heutige Spiel bisher noch nicht angenommen. Nur zur Info smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_5173.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/hdqq4osa.png

779

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die Aufsteiger in die NAL aus der GCHL stehen fest. In den Viertelfinalspielen konnten sich folgende Teams durchsetzen:

  • Buffalo Sled Sabres

  • Canucks

  • Dallas Warriors

  • Whalers of 2017

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

780

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Und das Teilnehmerfeld für die neue Saison ist nun auch komplett! Für die zwei ausscheidenden Teams Calgary Moose und Edmonton United nehmen ab nächster Saison die Toronto Canadians und die VancouverAces teil.

Herzlich Willkommen!

And for the not german speaking manager of VancouverAces: Welcome to the GCHL! smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

781

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Super! Wenn man davon ausgeht, dass aus der AVL alle Teams dabei sind, haben wir ja en komplettes Teilnehmerfeld von 36 Teams! Nun entscheidet sich nur noch in der Platzierungsrunde, welche 4 Teams AVL und welche 4 NAL spielen!

Great! Given that all AVL-members will stay in competition, we´ve got a complete set of 36 teams! The AVL-placement-round will decide the last 4 members each for the AVL and NAL!

@kleinher... die Excel-Tabelle mit den Hauptrunden-Spielplänen schick ich dir demnächst. Dann ist die Ausgangslage in allen 3 Ligen gleich.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

782

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Die Conference-Halbfinals sind gespielt. Alle 4 Gewinner konnten sich mit 2:0 Siegen durchsetzen. Auch wenn es in Kanada enger zuging als in Amerika.
Im Norden setzten sich die Favoriten aus Niedermoellrich und Sheboygan durch, im Süden sind es Jacksonville und Cleveland die sich nun um die Teilnahme am Stars & Stripes Cup duellieren!

Für die Capital Beavers, Halifax Moose, Tennessee Raccoons sowie San Francisco Aliens geht es in die Platzierungsrunde um die Plätze 5-8 weiter.

In der Platzierungsrunde 9-16, der Qualirunde für die kommende AVL-Spielzeit sind Atlanta und Toronto mit 2 Auftaktsiegen auf einem guten Weg. Dahinter scheint das Feld doch sehr ausgeglichen!

Im "Ratten-Cup" legen die Vancouver Ice Wolves eine perfekte "Hinrunde" mit 3 Siegen hin. Die Devils Rejects folgen mit 5 Punkten aus 3 Spielen. Etwas dahinter, mit 2 Punkten die Niagara Steelheads gefolgt von den San Francisco Spiders mit derzeit nur einem Punkt. Besonders erfreulich für die Fans: Im Schnitt fallen hier pro Partie über 6 Tore. Volle Offensive also und spannendes Eishockey!

Tabellen und Ergebnisse sind im Wiki eingestellt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

783

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Minnesota ist nicht  angetreten obwohl das Team komplett ist?? Hmmm ist ja komisch....

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

784

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Zum Zeitpunkt der Friendlys hatten sie 2 Spieler zu wenig. Ich denke mal, dass sie vor dem Ligaspiel 2 neue Spieler verpflichtet haben.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

785

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

das kann auch sein.
Poulin bei mir auch wieder gut dabei.Teilt sich den Platz des Teaminternentopscorers mit 7 Punkten. Da geht noch was.
Auch wenn es meist knappe Niederlagen gibt.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

786

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Der muss sich erstmal wieder an die Cheese-Steaks gewöhnen, dann dreht der in der Rückrunde nochmal richtig auf wink

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

787

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Hahahahaha big_smile das wird sein

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

788

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

So, die letzten Paarungen stehen fest. Sie werden im Best-of-three ausgetragen.

Explorer Cup-Finale (erstgenanntes Team mit Heimrecht in Spiel 1 & 3)
Canucks - Whalers of 2017

Spiel um Platz 3
Buffalo Sled Sabres - Dallas Warriors

Spiel um Platz 5
Winnipeg Bulls - Empire Athletics

Spiel um Platz 7
Laval Chacal - HC Green

Pioneers Cup-Finale
fällt aus, da das zweite Halbfinale zwischen Edmonton ICE Tigers und Los Angeles Knights nicht ausgespielt wurde. sad
Sieger des Pioneers Cup ist somit der Sieger des Halbfinales der Atlantic Conference: Canadian Eagles

Spiel um Platz 11
siehe Pioneers Cup-Finale; Sieger ist der Verlierer des Halbfinales der Atlantic Conference: Boston Skids

Spiel um Platz 13
Quebec Warriors - Orlando Warriors

Spiel um Platz 15
fällt aus, da beide Teams inzwischen gelöscht sind

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

789

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

So Leute es ist wieder soweit der Baum steht fast und die Kinderaugen leuchten - diesmal nicht wegen Eishockey!
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und in diesem Sinne allen GMs und Teammitgliedern der NHA  ( AVL NAL GCHL)  ein fröhliches glückliches Weihnachtsfest eine schöne Zeit mit euren Freunden u Familien und natürlich auch mit heissen Weihnachtspartien im EZM.


Merry X-Mas

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

790

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Mein Weihnachtsgeschenk gabs gestern schon im Derby! Nr. 1 im Ländle SERC!
Schönes Julfest zusammen!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Hc green nimmt nicht an.ich suche mir jetzt jemand anderen


Tr8tzdem frohe weihnachten

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_24770.png
https://s17.directupload.net/images/190308/t5lnxx3z.png
Hockey in Lancaster is "Bulldog Hockey"
- Welcome to Orange Street -

792

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Gostisbehere schrieb:

Hc green nimmt nicht an.ich suche mir jetzt jemand anderen


Tr8tzdem frohe weihnachten

Habe ich gesehen. Spiel wird 5:0 für dich gewertet. Über Weihnachten ist es halt schwierig. smile

Frohe Weihnachten an alle!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

793

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Das Finale der AVL steht fest, und erstmals treffen 2 amerikanische Teams um den Stars $ Stripes Cup aufeinander. Die Cleveland RoadRunners konnten sich durch diszipliniertes und taktisch perfektes Eishockey 2 mal gegen den Vorrundenprimus aus Jacksonville durchsetzen und die American Conference für sich entscheiden. Die Canadian Conference geht an das "Gast"-Team aus Sheboygan. Die Mannschaft aus Wisconsin setzte sich 2 mal mit 2:1 gegen den 2fachen Champion EC Niedermoellrich durch.
Die Flames haben zunächst Heimrecht in der Finalserie, Cleveland bestreitet das letzte Spiel der Saison zu Hause.
Im Spiel um Platz 3 haben zunächst die Cudas Heimrecht, ehe das Entscheidungsspiel in Niedermoellrich stattfindet.

Mit 2 Siegen aus 2 Spielen peilen die Capital Beavers Platz 5 an. Dahinter geht es zwischen den Moose, Raccoons und Aliens noch eng um die Plätze 6-8 her.

Der HC Atlanta Falcons bestreitet eine beeindruckende Platzierungsrunde, und ist mit 4 Siegen aus 4 Spielen schon so gut wie sicher für die kommende AVL-Spielzeit qualifiziert. Abgeschlagen sind hier einzig die Minnesota Eagle Fighters, die mit 4 Niederlagen wohl für die NAL planen können. Dazwischen ist von Platz 10.-15. noch alles drin. 6 Teams kämpfen hier um 3 Plätze in der AVL.

Die Platzierungsrunde 17.-20. wird klar von den Devils Rejects dominiert. 1 Spieltag vor Schluss, stehen die Männer aus Halifax bereits als Ratten-Cup-Sieger fest. Für Vancouver, Niagara und die SF Spiders geht es nun noch darum, die Saison für sich und ihre Fans mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.

Auf in die Zielgerade!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

794

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Go Flames go!Wir kommen mit 1985 Fans zu den Finalspielen!!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_13052.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/5jm6ri7r.png
Lets try Philly Cheese-Steaks
GM B.Clarke

795

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

big_smile wir werden euch tickets zukommen lassen ^^

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

796

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

kleinher schrieb:

So, alle Trophäensieger der beiden GCHL-Saisons im Wiki nachgetragen.
Zudem steht für die laufende Saison noch die Wahl des MVP aus. Dazu muss ich noch sagen, dass ich aufgrund meiner Elternzeit im Sep und Okt keine Zeit hatte die Statistiken für die Hinrunde der regulären Saison aufzunehmen. Für die Vergabe der Trophäen konnte ich somit nur die Rückrunde berücksichtigen.
An der Wahl darf jeder Teammanager eines Teams der GCHL teilnehmen. Gerne hier im Forum, aber auch ingame per Nachricht.

Für den Golden Stick Award (MVP) sind nominiert:

Mike Slaney (S), Whalers of 2017
7 Spiele, 5 Tore, 6 Vorlagen, 11 Punkte, +7 Bilanz
Sieger Brander Trophy (Meiste Punkte)
Sieger Garst Trophy (Meiste Tore)

Emil Bader (V), Canucks
5 Spiele, 1 Tor, 7 Vorlagen, 8 Punkte, +7 Bilanz, 2 Blocks
Sieger Paquette Trophy (Meiste Vorlagen)

Dan Lecours (C), Canucks
5 Spiele, 2 Tore, 5 Vorlagen, 7 Punkte, +7 Bilanz, 70,6% Bullies
Sieger Paasikivi Trophy (Bester Center)

Nason Larouche (G), Canucks
6 Spiele, 6 Siege, 5 Shutouts, 1 Gegentor, 98,96% Fangquote
Sieger Steurer Trophy (Bester Goalie)

Jeff Raymond (V), Dallas Warriors
6 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen, 4 Punkte, +1 Bilanz, 11 Blocks
Sieger Nilan Trophy (Bester Verteidiger)

Martin Lépine (V), Winnipeg Bulls
6 Spiele, 3 Tore, 6 Vorlagen, 9 Punkte, +13 Bilanz
Sieger England Trophy (Beste Bilanz)

Clay Walter (C), Boston Skids
7 Spiele, 0 Tore, 2 Vorlagen, 2 Punkte, -2 Bilanz, 47,7% Bullies, +8 TKA-GVA-Bilanz
Sieger Pickpuck Trophy

Der Golden Stick Award für den MVP geht mit 4 von 6 Stimmen an Nason Larouche (2 Stimmen gingen an Mike Slaney)! Herzlichen Glückwunsch!
Damit gewinnt zum zweiten Mal in Folge ein Spieler der Canucks. Das wird aber ganz sicher vorerst das letzte Mal gewesen sein, da die Canucks in die NAL aufsteigen.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_45699.png

797

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

FINALE Teil 1:

Die Cleveland RoadRunners konnten einen verdienten 2:1 Auswärtserfolg verbuchen und haben es nun am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse selbst in der Hand den Stars & Stripes Cup nach Ohio zu holen. Die Flames werden alles daran setzen, das Blatt doch noch zu wenden!

Im Spiel um Platz 3 konnten sich die Jacksonville Barracudas einen komfortablen 3:0 Vorsprung für das Rückspiel gegen den EC Niedermoellrich herausarbeiten.

Die Capital Beavers beenden die Saison mit 3 Erfolgen in der Platzierungsrunde auf Platz 5. Die Halifax Moose erreichen etwas überraschend Platz 6, indem sie die favorisierten Tennessee Raccoons schlugen und auf Platz 7 verwiesen. Die Top8 komplettieren die San Francisco Aliens.

Mit den HC Atlanta Falcons und Toronto Ice Bears stehen die ersten Teilnehmer für die kommende AVL Spielzeit aus der Platzierungsrunde fest. Der letzte Spieltag wird furios, denn 5 Teams kämpfen um die weiteren 2 Plätze. Hier haben die Seattle Stags und Broad Street Bullies es selbst in der Hand. Die Knights, Leafs und Penguins müssen gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen. Für die NAL qualifiziert sind die Minnesota Eagle Fighters auf dem 16. Platz.

Die Devils Rejects krönten ihren "Ratten-Cup" mit ihrem 5. Sieg beim 2:1 in Niagara. Und auch die Vancouver Ice Wolves hatten am letzten Spieltag Grund zum feiern, indem sie zu Hause mit 3:2 nach SO gegen die Spiders gewinnen, und Platz 18 erobern konnten. Alle 4 Teams werden in der kommenden Spielzeit in der NAL antreten, der zweithöchsten Spielklasse der National Hockey Association.

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

798

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Stars & Stripes Cup Champions XVI:

CLEVELAND ROADRUNNERS

Die Cleveland RoadRunners starten mit einem Knall ins neue Jahr und gewinnen zum ersten mal in ihrer Vereinsgeschichte den Stars & Stripes Cup! Sie setzten sich in 2 Spielen verdient mit 2:1 und 4:2 gegen die Sheboygan Flames durch.

Platz 3 erobern die Jacksonville Barracudas, mit 3:0 und 3:1 Siegen über den EC Niedermoellrich!

Am letzten Spieltag der Platzierungsrunde 9-16, konnten die Topteams aus Atlanta und Toronto weitere Siege, gegen Seattle bzw. Knoxville einfahren. Osoyoos beendet die Saison mit einem 7:1 Kantersieg in Minnesota und die Broad Street Bullies erkämpfen sich ein 2:1 bei den Seester Maple Leafs und somit Platz 11.

Hier die abschließenden Platzierungen:

1. Cleveland RoadRunners
2. Sheboygan Flames
3. Jacksonville Barracudas

4. EC Niedermoellrich
5. Capital Beavers
6. Halifax Moose
7. Tennessee Raccoons
8. San Francisco Aliens
9. HC Atlanta Falcons
10. Toronto Ice Bears
11. Broad Street Bullies
12. Seattle Stags
13. Osoyoos Penguins
14. Knoxville Knights
15. Seester Maple Leafs
16. Minnesota Eagle Fighters
17. Devils Rejects
18. Vancouver Ice Wolves
19. Niagara Steelheads
20. San Francisco Spiders

Vielen Dank allen Teilnehmern, für einen erfolgreichen 16. Durchlauf!

Für die anstehenden EZM-Playoffs/Downs wünsche ich allen Teilnehmern viel Erfolg!

Weiter geht es in der nächsten Saison mit der 17. AVL-Auflage. Diesmal mit neuem System, der neuen Neil Armstrong League sowie neuen Teams in der GCHL!

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png

799

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Kleine Änderung.

Jacksonville Barracudas > Jacksonville Cubs

Ab der nächsten Saison dann. Auch wenn es jetzt schon so geändert wurde big_smile

PS: Bräuchte da auch eine neue Signaturgrafik wink

https://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_11295.png
http://fs1.directupload.net/images/180206/qq35rlt9.png

800

Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL

Cubs? Du willst wohl die nächsten 102 Jahre keinen Titel gewinnen?!? big_smile

http://www.eiszeit-manager.de/images/signaturen/ezm_sig_10550.pnghttp://fs1.directupload.net/images/180206/ttbphdyd.png