1.001

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

schmidj schrieb:

1. ich versuche, möglichst wenig deutsche im team zu haben. da will ich nicht auch noch einen jugi davon vorgesetzt bekommen!

2. ich wäre sowie mehr für nationale ligen, wenn das machbar sein würde. ist es aber nicht.

3. wenn ich mir unsere Schweizer Nationalliga A anschaue: Alle Nachwuchsspieler sind ganz einfach Schweizer.

4. Wenn du mit einer Minor-Leage kommen willst, gibt es nur eine Lösung: Eine Separate Juniorenliga aufbauen. Und das ist völlig überrissen.


Das alles sagt mir, du hast meinen Vorschlag nicht verstanden. Lies dir alle meine Beiträge nochmal durch.

1.002

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

schmidj schrieb:

also ich bin der ganz klaren meinung, dass wenn du einen finnen willst, musst du ihn halt kaufen. es handelt sich hier schliesslich um ein eishockey spiel, nicht um fussball. wir gehen nicht nach finnland oder schweden und kaufen uns dort die talentiertesten 16-jährigen, welche dann in unser land wechseln und hier ihr erste lizenz lösen. also ich bin absolut gegen deinen vorschlag

Nunja, ich will ihn ja nicht kaufen, sondern ausbilden.
Und wenn du meinen Beitrag oben durchgelesen hättest, dann passt das sogar sehr gut zum Eishockey.

Ich zitiere nochmal:

Tireon schrieb:

[...] Und da sehe ich es eben so, dass die Jugendcamps unsere Minorleagues sind. Wenn du da mal in Nordamerika schaust, wirst du dort schon einiges auch an ausländischen Spielern finden. (u.a. 16 Deutsche) [...]

Und nochmals. Von welcher Lizenz redest du? Es gibt hier keine Lizenzen. Er ist dann zB Finne und basta. Sollten Nationalmannschaften aufgebaut werden, unterstütze ich ihn voll und ganz das er für Suomi spielen darf.
Dein Vorschlag mit Doppelbürgerschaft wäre da doch dann auch nicht sinnvoller? Das gäbe doch nur Verwirrungen.

Ich würde gerne eine stichhaltige Argumentation sehen, dass solch eine Möglichkeit dem Nationengefüge des EZM schaden würde. Dann würde ich es auch einsehen, dass der Vorschlag nicht gut ist. Ansonsten wird denke ich mit meinem Vorschlag hier nichts kaputt gemacht. Bei den Prozentchancen wäre das hinrissig. Es würde in meinen Augen nur etwas der Masse an deutschen Spielern schaden. Aber merken, wirst du das definitiv nicht.

Und noch ergänzend: Eigentlich gibt es diese Möglichkeit schon längst. Ich wechsel einfach die Flagge meines Teams bevor der Jugi kommt und danach wieder zurück. Das ist aber ein Umweg der einfach dämlich ist (Da ich es mal so verstanden habe, dass Brice das jedesmal bestätigen muss). Mit meinem Vorschlag wäre es eben ein direkter Weg, aber sogar mit der Einschränkung, dass es nur eine gewissen Prozentchance gibt.

1.003

(4.215 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Bonanza schrieb:

Die neu Wikiseite kommt, wenn ich genung Heidelberger 1603 Premium Pilsener intus habe  big_smile

Da war ich ja jetzt froh das "Eichbaum" nicht gefallen ist  wink

1.004

(15 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hm, danke für die Idee mit dem Blog  lol
Aber ich brauche nun keine Werbefreiheit wink

The Official Blog of Mannheim Patriots

1.005

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

tomrbg schrieb:
DJReaper22 schrieb:

Spiele erst seit ein paar Tagen, habe jetzt aber ein Problem. Einer meiner Spieler ist verletzt und dadurch habe ich einen zu kleinen Kader und verliere jedes Spiel automatisch mit 0:5. Was kann ich dagegen tun? Spieler kaufen kommt nicht in Frage, da man ja zu Beginn nicht das Geld dafür hat. Weiters kann man anscheinend einen Spieler auch nicht in 2 Linien spielen lassen. Was kann ich tun um meinen verletzten Spieler durch jemand anderen zu ersetzen?

Du kannst im Transfermarkt einen Amateur verpflichten, der nichts kostet (aber für die Vertragslaufzeit Gehalt verlangt).

Als kleine Ergänzung noch: Amateure findest du auf dem TM, wenn du oben auswählst, dass nur Amateure angezeigt werden sollen. Amas haben GW und MW von 0€, sind bei der Stärke auf max. 15 Stärkepunkte begrenzt.

1.006

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

@schmidj: Jetzt alle Neuerungen/Wünsche im Hinblick auf eine mögliche Nationalmannschaft auszurichten verstehe ich nicht. Und ich frag mich auch wo bei meinem Vorschlag da der Hinderungsgrund ist. Der Jugi kann doch trotzdem für die Nationalmannschaft seines Landes spielen? Und da es bei uns keine "Ausländerbegrenzung" gibt, ist das eh hinfällig.

Ich verstehe ehrlicherweise deine ganze Argumentation nicht. Ob jetzt Doppelbürgerschaft oder nicht? Das ist doch egal. Mir ging es nur darum eben auch selbst die Chance zu haben, mal den gewünschten Ausländer ins Team zu bekommen. Ich will nochmal sagen, ich versuche nun seit 7 Seasons endlich einen passenden Finnen unter 23 zu bekommen. Ich habe finnische Teams angeschrieben. Aber dafür dann letztlich 8 Mio. zahlen (um entweder direkt den Jugi zu bekommen oder ihn erst noch auf die Stärke hochzucampen) zu müssen wollte ich nicht. Daher mein Vorschlag das man eben für einen gewissen Prozentsatz mal das Glück hätte sowas zu bekommen.

@sokitrop: Das ist wohl eher Realist als Idealist. Bei dem Punkt stehe ich genauso hinter dir. In der Realität. Hier sind wir bei einem Managerspiel. Und denke wir haben hier in vielen Punkten nicht das Reale. Und das ist in meinen Augen auch gut so. Weil zuviel Realismus nimmt dir auf Dauer den Spass. Es reizt doch genau das man eben manchmal Dinge tun kann, die sonst nicht möglich wären im realen Leben.
Und ich wiederhole mich nochmal. Mit meinem Vorschlag kommt Jugend weiterhin aus der "Region". (Wobei da Länder schon ziemlich groß gefasst sind). Ich würde eben den Prozentsatz einfließen lassen, der es zu höherem schafft. Und da sehe ich es eben so, dass die Jugendcamps unsere Minorleagues sind. Wenn du da mal in Nordamerika schaust, wirst du dort schon einiges auch an ausländischen Spielern finden. (u.a. 16 Deutsche) Natürlich, ob sie es alle schaffen ist die Frage. Aber das ist ja selbst bei uns im EZM gegeben. Auch hier werden diese dann vielleicht recht schnell verkauft.

Ich finde eben nur, dass dieses "Flaggenwechseln" nervig und umständlich ist. Ich will nicht mein gesamtes Team unter ner anderen Flagge sehen, sondern EINEN Spieler.
Mir ist meine canadische Flagge heilig. Ich werde sie niemals wechseln. Aber wieso sollte ich dann nicht doch eventl. den Wunsch nach einem zB. 20-jährigen Finnen befriedigt bekommen?
Ansonsten bleibt nur zu sagen: Eventl. sollte man einen Abstimmung machen darüber, wie realistisch wir es wollen

1.007

(113 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hier Hubert  wink
Auf ein neues:

North American Championship

Erst zum zweiten Mal wird das Finale in Amerika stattfinden. Da kann sich der AAC bei den Foxes bedanken.
Aber da letzte Season beide Spiele an die Staatler gingen, brennt Canada schon auf die Revanche! Auf zu wieder spannenden und heißen Duellen wink

Am Rande der Bande: Im kleinen Finale gibts dieses Jahr die Neuauflage des letztjährigen Finale. Ob die Vipers sich nochmals überlisten lassen von den Foxes?

Season 37:

Participants AMERICA:

Participants CANADA:

Shedule:

1.008

(97 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Naja, Toronto war bisher im der Historie des Canada Cups der EZMA die Hauptstadt wink
Siehe Siegerliste Season 28-35
Von daher stimmt das alles. Ansonsten hast du da schon recht.

Von meiner Seite riesen Glückwunsch an Davee und seine Kings. Endlich wurde die Vormachtstellung gebrochen!
Kopf hoch Brian Burke, irgendwann musste es passieren  big_smile  Außerdem haste nun wieder nen richtigen Ansporn.

Außerdem noch ein GW von mir an Kane! Dritter Platz zum Einstand ist sehr akzeptabel denke ich.

1.009

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Okay, zu der "Landeinstellung" bei der Registrierung, da gibts glaube immer noch keine Zufallsauswahl. Da stand bei mehrmaligem Nachschauen immer "Dänemark", da es eben als erstes im Auswahlreiter steht.
Aber das hilft da dann schon ein bisschen.

Würde mich freuen wenn Brice sich mal zu dem Vorschlag äußert. Oder vllt noch ein paar andere.
Hier nochmal die Erklärung meines Anliegens: (oder ihr lest euch einfach den ganzen Thread durch

Tireon schrieb:

Ich würde mir wünschen wenn es bei der Jugendförderung einen einstellbaren Reiter gäbe, womit durch eine gewisse Prozentchance generiert wird, dass der Jugi nicht aus meinem Teamland, sondern dem eingestellten Land kommt.
Kleines Beispiel:
Mein Team Mannheim Patriots spielt in Kanada, also produzier ich kanadische Jugis. Das ist auch mein Hauptanliegen. Aber ab und zu will ich mein Team doch auch mal mit einem Ausländer spicken und gerne auch mal mit einem Jugi. (Dies gibt der Markt oft nicht her. Siehe hierzu meine Ausführungen weiter vorne im Thread) Nehmen wir in meinem Fall an, ich hätte gerne einen Finnen. Dann stelle ich unter der Jugendförderung in der entsprechenden Leiste diesen neuen "Reiter" auf "FIN".
Nun habe ich dann, wenn der Jugi generiert wird, eine entsprechende Prozentchance, dass ich eben keinen Kanadier bekomme, sondern einen Finnen.
Denke das wird die entsprechende Nationenfestlegung nicht aus den Angeln heben.
Wenn man zum Beispiel die Quote an die Höhe der Förderung koppelt, zb wenig/normal/hoch generiert eine Quote von 5%/10%/15%(20%)

Selbst im Falle einer 20%-Quote wird also nur jeder fünfte Jugi, der rauskommt, bei dieser Einstellung ein Jugi sein, der nicht die Nationalität meines Teams hat.

1.010

(11 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich denke der Scout ist ein nettes Feature.
Früher musste man sich immer die Spieler-ID rauskopieren in die Notizen. Heute nimmste einfach deinen Scout.
Er macht es eben wieder etwas leichter.

Sich also darüber zu beschweren das es ihn "überhaupt" gibt, ist hinfällig. Entweder man nutzt ihn, oder nicht, dann ist er aber ja auch nicht störend.

Aber der generelle Gedanke von Mayk war denke ich ein anderer. Zumindest interpretier ich das mal so. Und der Sinn dahinter wäre in Zukunft vllt wünschenswert. Das eben der Scout auch eine Email oder PN verschickt sobald ein Spieler im ausgewählten Bereich auf den TM erscheint. Kann man ja auch in einen finanziellen Rahmen setzen.
So könnte ich mir das vorstellen in etwa:

  • Stufe 1: 0€ Gehalt / 2 Spieler können beobachtet werden

  • Stufe 2: 1000€ Gehalt / 6 Spieler können beobachtet werden / Information wenn Spieler aus eingestelltem Stärkebereich neu auf den TM kommen

  • Stufe 3: 3000€ Gehalt / 12 Spieler können beobachtet werden / Information wenn Spieler aus eingestelltem Stärke+Erfahrungsbereich neu auf den TM kommen

  • Stufe 4: 5000€ Gehalt / 18 Spieler können beobachtet werden / Information wenn Spieler aus eingestelltem Stärke+Erfahrung+Altersbereich neu auf den TM kommen

  • Stufe 5: 10000€ Gehalt / 25 Spieler können beobachtet werden / Information wenn Spieler aus eingestelltem Stärke+Erfahrung+Alter+Finanzsbereich neu auf den TM kommen

Hab die Gehaltsangaben mal nach oben korrigiert, da ich denke solche Features sollten dann auch wieder etwas mehr kosten. Aber denke insgesamt wären die vorgeschlagenen Kosten mehr als moderat.

1.011

(415 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bis jetzt steht zu Reuls "Unfall" noch nichts fest. Weiß nicht ob es brauchbare Bilder gibt. Darf man wohl noch gespannt sein ob da noch was folgt.

1.012

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Es war mal die Rede ein EZM Ranking einzuführen, in der man dann solche Dinge nachsehen kann. Das reichste Team in diesem Spiel könnte Kovalchuk´s Vertrag locker auf einen Schlag ausbezahlen und hätte dann immer noch genug big_smile Wer das ist sag ich aber nicht tongue

EC Deilinghofen schrieb:

bei uns hats mit den Punktabzügen nur ein 0er-team erwischt, ein 63er-Team kann seine Finanzen in Liga 6 komischerweise im Plus halten  hmm

Denke wenn du das nochmal liest, ist es kein Wunder. Es gibt einfach sehr viele mit Polster. Das war ja früher auch nicht so schwer. Du konntest relativ schnell locker ein Team für Liga 5 und höher finanzieren und trotzdem jährlich zweistellige Millionengewinne finanzieren.
Da können nun bestimmt einige ein paar Seasons von zehren

1.013

(415 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ich darf nochmal in Erinnerung rufen:

"Unten auf dem Eise, spielt ihr große Scheiße! Wieder keine Playoffs, Iserlooooohn!"  tongue

Ja, das die Adler gestern verloren, hab ich mich nicht drüber gewundert.
Nach dem ich sie ja am Freitag live in Hannover bestaunen durfte.
Wir stecken in ner November-Krise....

1.014

(894 Antworten, geschrieben in Transferforum)

http://www.abload.de/img/pats_waiverlistly1u7.png

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Marc Keane  # 42 http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png
Defender, Age: 34
Strength: 42, Experience: 52
Grundwert: 1.512.400 €

Marktwert: 1.966.120 €
Rating: Erfahrener Spieler der viele Teams sicherlich noch verstärkt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

David Rimbeck # 10 http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/ger.png
Defender, Age: 31
Strength: 63, Experience: 55
Grundwert: 3.053.456 €

Marktwert: 3.572.544 €
Rating: Ebenfalls erfahrener Spieler den jedes Team gebrauchen kann

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Joel Emmons # 37 http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png
Defender, Age: 19
Strength: 76, Experience: 15
Grundwert: 4.132.624 €

Marktwert: 4.959.149 €
Rating: Jugendspieler, der für jeden eine Investition in die Zukunft ist

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meldet euch bei mir, falls Interesse besteh

1.015

(131 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Naja, die 20 Spiele für Kuhnhackl sind scheinen hart, aber im amerikanischen Kufensport ist nun eben ein großes Umdenken passiert, da es eben ein prominentes Opfer erwischt hat. Und Mr. Sid the Kid ist ja der Wirtschaftsfaktor der NHL.

Man muss jetzt abwarten wie andere Checks bestraft werden, die mit purer Absicht gefahren werden. Wenn die dieses Strafmaß nicht überschreiten, dann wird es lächerlich, da ich finde Tom in der Situation auch etwas Pech hat.

Achja, gerade wegen dem Umdenken glaube ich, dass ihm ein Wechsel in die AHL nichts bringen wird, weil er dort auch eine Sperre bekommen würde.
Generell hoffe ich das er danach an seine Leistungen anknüpfen kann aus dem Vorjahr und nächste Season dann hoffentlich in die AHL aufrückt. Er hat riesiges Potenzial und denke der Wechsel war eigentl. gut für ihn. Jetzt ist er zwar nicht mehr der Spieler der am meisten scored, aber spielt mit vielen älteren und guten Spielern zusammen, er spielt mit mehr Niveau. Und wenn man sieht was sich Windsor den Wechsel hat kosten lassen, merkt man das Tom schon ein gewissen Wert hat in Amerika.

achja, hier noch was wo ich nur zwei worte sagen will: "Alter Schwede"
http://www.youtube.com/watch?v=QB33cO0a … re=related

1.016

(77 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

mit dem Namen eigentlich eine unverschämtheit.
aber ich bekomm dich noch. muss nur mal wieder besser tippen  tongue

1.017

(277 Antworten, geschrieben in Transferforum)

So, nochmal angepasst:

Meine Suchkriterien:

Position: Defender, Winger
Nationality: http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png, http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/usa.png, http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/swe.png, http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/nor.png, http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/den.png, http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/fin.png, http://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/sui.png
Age: until 21
Strength: until 60
Experience: equal
Cost: equal

Sollte jmd solch einen Spieler haben und gerne loswerden, bitte bei mir melden! Ist dringend!

Gruß
Tireon

1.018

(8 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:

Wir haben aber keine Rückrunde. Eine "harmonische" Ansetzung brauchen wir auch nicht, weil die Faktoren, die für derartige Systeme relevant sind, auf den EZM nicht zutreffen. Es gibt keinen Grund, nicht im normalen Wechsel zu spielen.

Da muss ich dich enttäuschen, aber glaube du hast da einen Denkfehler.

1. Wir haben eine Hin- und Rückrunde. Hinrunde sind Spieltage 1-11 und Rückrunde Spieltage 12-22. Sonst hättest du kein Heim- und Auswärtsspiel.
2. Es gibt keine Lösung damit du immer im Wechsel Heim- und Auswärtsspiel hast. Wenn du es nach den Links von sokitrop immer noch nicht glaubst, hab ich nur einen Vorschlag für dich: Probier es aus! Schreib es auf Papier und dir werden die Augen geöffnet.
Und solltest du es hinbekommen, zitier ich nochmal sokitrop:
"Ich glaube, wer da was noch besseres zustande bringt, der vierdient ne hübsche Summe damit.  wink  "

1.019

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

sokitrop schrieb:
Tireon schrieb:

Ich denke die sinnvollste und einfachste Lösung ist, wenn du in der jeweiligen Jugendspielerförderleiste eben ein "Reiter" für eine Länderauswahl hast. Das kommt deiner Quelleneinstellung genauso gleich, ist aber genau vor Ort wo man es eben sieht, realisiert und braucht.

Ob es sinnvoll ist die Nationenauswahl im Nachwuchs komplett freizugeben glaube ich nicht. Meiner Meinung nach bringt dann die ganze Nationenfestlegung fürs Team überhaupt nix mehr. Für die Topliga oder meinetwegen die 2nd. mags ja noch nachvollziehbar sein, daß man international ausbildet. Aber beim Rest wirds irgendwie unglaubwürdig.

Ich will die Nationenauswahl doch garnicht komplett freigeben. In diesem neuen Reiter kann ich ein Land festlegen. Um mal wieder ein Beispiel von mir zu nehmen:
Mein Team spielt in Kanada, also produzier ich kanadische Jugis. Das ist auch mein Hauptanliegen. Aber ab und zu will ich mein Team doch auch mal mit einem Ausländer spicken und gerne auch mal mit einem Jugi. Nehmen wir in meinem Fall an, ich hätte gerne einen Finnen. Dann stelle ich unter der Jugendförderung in der entsprechenden Leiste diesen neuen "Reiter" auf "FIN".
Nun habe ich dann, wenn der Jugi generiert wird eine entsprechende Prozentchance, dass ich eben keinen Kanadier bekomme, sondern wirklich einen Finnen.
Denke das wird die entsprechende Nationenfestlegung nicht aus den Angeln heben.
Wenn man zum Beispiel die Quote an die höhe der Förderung koppelt, zb wenig/normal/hoch generiert eine Quote von 5%/10%/15%(20%)

Selbst im Falle einer 20%-Quote wird also nur jeder fünfte Jugi der rauskommt bei dieser Einstellung ein Jugi sein, der nicht die Nationalität meines Teams hat.

1.020

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Bonanza schrieb:
Tireon schrieb:

Weil wenn dann jmd die Nebenquelle nicht definiert, bekommt er mit ner gewissen Chance einen Spieler mit irgendeiner Nationalität. Das wäre wohl auch nicht richtig.

Dann geb in die Nebenquelle eben auch dein Hauptland ein wink Ein paar Posts drüber schilderst du es gäbe nicht mal Slovaken, Litauer, etc. und dann wenn einer kommen könnte ist es auch nicht richtig  tongue

Da ging es mir nicht persönlich um mich, sondern um die allgemeine Situation. Es gibt vllt auch Manager die eben gerne auch mal einen Slovaken oder Litauer wollen.
Wie gesagt, bei mir wäre es ein Däne oder Finne. Aber auch hier ist die Situation sehr sehr schwierig. (Sie meine Tabelle)

Nunja, finde das mit diesen Quelleneinstellungen nicht optimal, wenn das irgendwo in den Teameinstellungen ist (Klar sollte man die sich anschauen)
Aber wieso will man immer alles verzweigen?
Ich denke die sinnvollste und einfachste Lösung ist, wenn du in der jeweiligen Jugendspielerförderleiste eben ein "Reiter" für eine Länderauswahl hast. Das kommt deiner Quelleneinstellung genauso gleich, ist aber genau vor Ort wo man es eben sieht, realisiert und braucht.

1.021

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Naja, das mit dem Draftsystem würde ich erstmal nach hintenschieben. Da sollte man wirklich ein Konzept präsentieren.

Wegen der marginalen Änderung bei der Jugendförderung die ich zuletzt vorgeschlagen habe.
Eine generelle Einstellung mit Hauptquelle und Nebenquelle finde ich nicht gut.
Weil wenn dann jmd die Nebenquelle nicht definiert, bekommt er mit ner gewissen Chance einen Spieler mit irgendeiner Nationalität. Das wäre wohl auch nicht richtig.

1.022

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Na, ich denke über eine Prozentzahl wird man sich einig! Meine waren nur zufällig gewählt um das besser verdeutlichen zu können  wink

Natürlich gibt es ein Sinn von verschiedenen Nationalitäten. Aber derzeit ist er größtenteils nicht vorhanden. Es gibt im Bereich über 50 zB nach meinem Empfinden kaum Norweger, Dänen oä. Dabei denke ich das diese Nationen auch recht gute Spieler haben und haben sollten.

Um es mal an Zahlen deutlich zu machen:
Spieler mit einer Stärke von >50 werden gebraucht ab circa Liga 4 (okay, darunter werden das sich auch einige leisten, aber wenn man mal von der zugrunde liegenden Sollstärke ausgeht)
Also werden die Teams in diesen Ligen auch vorrangig für diesen Stärkebereich im Camp ausbilden.
Nun schauen wir uns dort mal die Länderverteilung an:

96 Teams:

  • Deutschland 32

  • Canada 19

  • USA 16

  • Sweden 9

  • Austria 8

  • Suisse 3

  • Russia 3

  • Denmark 2

  • Finland 2

  • Czech Republik 2

Dementsprechend ist eben in meinen Augen dann auch das Angebot von jungen Spielern auf dem Transfermarkt. Und wohlgemerkt, die Länder Slovakia, Latvia und Norway sind garnicht vertreten.
Also fehlt in diesem Bereich sogar die Internationalität im Spiel, oder?
Und ich bin so dreist zu behaupten, je tiefer du in den Ligen gehst, desto mehr wird der Anteil an deutschen Teams zunehmen, dann werden auch Canada und USA auf das Niveau der anderen abfallen. (Der Grund hierfür liegt m. E. im Anmeldeprozedere, wo das Land "Deutschland" automatisch vorgegeben ist. Hat aber hier jetzt nichts zur Sache)

Ich denke auch eine "Quote" (Endlich ist das Wort gefallen  big_smile ) würde das Gefüge nicht so sehr verändern, aber eben auch manchen Leuten die Chance geben auch mal einen Spieler eines anderen Landes zu bekommen. (Ich suche schon so lange nach nem Finnen oder Dänen, aber es sollte sich ja auch finanziell rechnen)
Von den Prozentzahlen her wäre ich für 20 %. Denke jeder fünfte ist immer noch eine recht niedrige Quote.
Aber vllt gibts noch andere Meinungen.

1.023

(112 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Um nicht schon wieder ein neues Thema aufmachen zu müssen, grabe ich das hier mal wieder auf.

Denke am System selbst der Jugi-Förderung sollte man erstmal nicht drehen, obwohl ich mir bei Gelegenheit gerne nochmal Gedanken über eine Art Draft-System machen würde.

Was mir aber wirklich immer wieder auf den Finger brennt, ist die Staatsangehörigkeit meiner Jugis. Klar das normalerweise die Jugend eines Vereins aus der Region um den Verein herkommt und dadurch Einheimisch ist.
Aber ab und zu hat man immer auch mal einen "Ausländer" dabei.
Und im Interesse mehr Internationalität zB auf den TM zu bekommen (Eigentlich absurd das wir gefühlte 80% Deutsche Eishockeyspieler haben, realistisch wären 80% Kanadier(/Nordamerikaner)  tongue )

Daher fände ich es wünschenswert, wenn man bei dem Jugendspieler auch noch eine Nationalität auswählen kann.
Und dann hat man als Beispiel eine 40% Chance, dass der Jugi die eingestellte Nationalität erhält, zu 60% wird er aber ein einheimischer Nachwuchsspieler.

Weil die derzeitige Möglichkeit, das Umstellen der Landesflagge. Nunja, alles ein bisschen umständlich, oder?

Bitte um Meinungen eurerseits!

Gruß
Tireon

1.024

(926 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Und Brice schrieb das die Grafiken das wohl noch nicht genau wiedergeben, wenn ich das richtig verstanden habe...
Wichtig ist ja, was im System hinterlegt ist. Wenn es da stimmt passt es ja. Und denke das kann man sich auf Brice Wort verlassen.

@OH:
Ich bin nicht bei Imageshack angemeldet und kann das Pic trotzdem sehen  roll

1.025

(131 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

http://video.nhl.com/videocenter/console?&id=132584

passt grad so gut zum Thema