Na, ich denke über eine Prozentzahl wird man sich einig! Meine waren nur zufällig gewählt um das besser verdeutlichen zu können
Natürlich gibt es ein Sinn von verschiedenen Nationalitäten. Aber derzeit ist er größtenteils nicht vorhanden. Es gibt im Bereich über 50 zB nach meinem Empfinden kaum Norweger, Dänen oä. Dabei denke ich das diese Nationen auch recht gute Spieler haben und haben sollten.
Um es mal an Zahlen deutlich zu machen:
Spieler mit einer Stärke von >50 werden gebraucht ab circa Liga 4 (okay, darunter werden das sich auch einige leisten, aber wenn man mal von der zugrunde liegenden Sollstärke ausgeht)
Also werden die Teams in diesen Ligen auch vorrangig für diesen Stärkebereich im Camp ausbilden.
Nun schauen wir uns dort mal die Länderverteilung an:
96 Teams:
Deutschland 32
Canada 19
USA 16
Sweden 9
Austria 8
Suisse 3
Russia 3
Denmark 2
Finland 2
Czech Republik 2
Dementsprechend ist eben in meinen Augen dann auch das Angebot von jungen Spielern auf dem Transfermarkt. Und wohlgemerkt, die Länder Slovakia, Latvia und Norway sind garnicht vertreten.
Also fehlt in diesem Bereich sogar die Internationalität im Spiel, oder?
Und ich bin so dreist zu behaupten, je tiefer du in den Ligen gehst, desto mehr wird der Anteil an deutschen Teams zunehmen, dann werden auch Canada und USA auf das Niveau der anderen abfallen. (Der Grund hierfür liegt m. E. im Anmeldeprozedere, wo das Land "Deutschland" automatisch vorgegeben ist. Hat aber hier jetzt nichts zur Sache)
Ich denke auch eine "Quote" (Endlich ist das Wort gefallen
) würde das Gefüge nicht so sehr verändern, aber eben auch manchen Leuten die Chance geben auch mal einen Spieler eines anderen Landes zu bekommen. (Ich suche schon so lange nach nem Finnen oder Dänen, aber es sollte sich ja auch finanziell rechnen)
Von den Prozentzahlen her wäre ich für 20 %. Denke jeder fünfte ist immer noch eine recht niedrige Quote.
Aber vllt gibts noch andere Meinungen.