1.226

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Würds eher reihum bevorzugen. 
Dennoch ohne Heimvorteil (den gibts bei Länderspielen aber eh nicht?)

1.227

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das mit dem Gastgeberland finde ich gar keine so schlechte Idee.
Würde dem ganzen noch einen detailreicheren Flair verpassen. smile

1.228

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich würd den Pressesprecher für Österreich übernehmen. Sollte sich jemand anderes finden muss ich nicht zwingend die Aufgabe übernehmen. smile

1.229

(148 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Jiri schrieb:

2 Stürmer mit Stärke 16 und Erfahrung 62 und 63, schaut einfach bei mir rein.

Würde mein Stadion nicht so viel Geld fressen hätte ich zugeschlagen.... sad

1.230

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Sturmflut93 schrieb:

Ja klar, aber diese Fälle klingen nicht nach  Doping, diese Fälle klingen nach Drogen- & Schmerzmittelsucht. Ab einem Punkt sind diese positiven Eigenschaften auch wieder verflogen.

Wobei das mit der Sucht sich nicht mit Doping kreuzen muss.
Die Burschen waren auch mal jung und wissen wie man ordentlich Party macht.
Wenn dann dazu kommt das man sich ein paar Nasen Kokain ohne Probleme leisten kann rutscht man da vermutlich schneller rein als man eigentlich möchte.

1.231

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Ein sehr schmaler Grat. Ich gehe auch mal aus Spass saufen...davon sprechen wir nun aber nicht... 
Die Fälle sind sehr vielfältig. Viele dieser Substanzen wirken euphorisierend und daher zumindest kurzfristig sehr wohl leistungssteigernd. Oxycodon etwa. Sowas schmeisst sich ein normaler Mensch nicht aus Spass regelmässig rein.

Schwieriges Thema. Will mir gar nicht ausmalen was passiert wenn rauskommt, dass ein Crosby vor wichtigen Spielen etwas Leistungssteigerndes einwirft. (Abgesehen von Traubenzucker ^^)

1.232

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

@Datsjuk4ever

Dopen und Drogen sind zwei Paar Schuhe.
(Abgesehen davon das Dopingmittel Drogen sind wink )
Drogen nimmt man zum Spaß.
Dopen tut man für mehr Leistung.

Glaube kaum das einer auf MDMA oder dergleichen eine bessere Leistung erzielt.

1.233

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

In anderen Ländern wird mindestens ebenso systemmässig gedopt...nur schreien halt bei den Russen alle am lautesten und wie immer soll dann auch noch Putin für alles verantwortlich sein. Sauber ist der Typ ganz sicher nicht, dazu genügt ein Blick in die Geschichte, in die Ukraine oder wie die weiteren Nachbarn behandelt werden. Dass er aber persönlich für jeden einzelnen Dopingfall im ganzen Land verantwortlich sein soll ist lächerlich. Man sollte den Boulevardmedien auch nicht jeden Furz 1:1 abkaufen...

Meinst du mit dem Typ Ovi oder Putin?
Kann mir ned vorstellen das in der NHL gedopded wird ... schon alleine weil ein einzelner gedopter Spieler ned viel bringt.
Klar kann man jetzt sagen er hat teilweise alleine das Spiel/ die Serie dominiert. Dennoch, Ausnahmetalente gibt es immer wieder. Crosby , Stamkos, Gretzky unterstellt man ja auch kein Doping. smile

1.234

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

NHL Playoffs bis Juni und im August gibts schon die ersten Vorbereitungsspiele in europäischen Ligen.
Im September kommt dann auch noch die CHL dazu,....

Eh leiwand. Das ganze Jahr über gibts irgendwo Eishockey.
Langweilig wird einem da nie. big_smile

1.235

(78 Antworten, geschrieben in Rookie Cup)

Serwus,

Hab die Lizenz über die Homepage beantragt.
Würde mich freuen wenn ich nächste Saison dabei sein darf. smile

An der wievielten Stelle in der Warteliste stehe ich derzeit?

Gruß,
Sour_Fox

1.236

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Hubert schrieb:

Mir würde da schon ein Grund einfallen: https://www.washingtonpost.com/sports/a … b295da290e

Aber das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass es schon Spaß macht, ihm zuzuschauen. Sowohl auf dem Eis als auch abseits.

Man kann ja ein Fan einer Person sein ohne das man alles von der Person gut findet oder befürwortet. wink

Trump zum Beispiel, ist ein wahnsinns Geschäftsmann. Da kann man sich als Unternehmer einiges abschauen ....
Als Politiker oder vielleicht auch als Privatmensch ist er unter aller Sau ... ^^

Finde gut das Vegas ins Finale einzog. Beweist wie ausgeglichen die Liga ist und auch jedes Jahr bleibt! (eines der besten Systeme weltweit!)
Ev. könnte man mal nachdenken die Spiele eine Stunde früher anzusetzen. Würde bestimmt mehr Zuseher generieren die in Europa leben. Um 3 Uhr nachts ist halt doch oft ne doofe Zeit. Egal ob Gleitzeit oder Schichtarbeit.
Vergönne es dennoch Washington. Wieder ein paar Spieler abgehakt auf der "Need to Win the Stanley-Cup"-Liste.

Ob Vanek den auch noch hochstemmt in seiner Karriere?
Oder Grabner oder Raffl?
Ein Österreicher sollte es schon mal werden ;P

1.237

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Danke dir smile

1.238

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Der Bericht zum Finaltag kommt etwas verspätet.
Anscheinend war der Reporter etwas zu lange bei der Cup-Übergabe und der anschließenden Siegesfeier.

BSchC und Rostock Vikings.
Dies sind die Finalisten.
Auf der einen Seite der Berliner Schlittschuh Club aus Liga 7.02.
Auf der anderen Seite die Vikings aus Rostock, derzeit in Liga 7.03.

Gespielt wurde im VIKI DOME Rostock, wohin es 2.615 Zuschauer zog.

Start-Bully war pünktlich um 19:30.
Die Partie begann sehr hart und körperbetont.
Immer wieder konnten die Star-Spieler vom BSchC die Scheibe vor das Tor von Rasmus Wilhelmsson (Vikings) bringen.
Dieser blieb standhaft und ließ sich nicht bezwingen.
In Minute 7 geschah das unglaubliche.
Nach einem Blackout in der Berliner Verteidigung stand Patrick Paul plötzlich alleine vor dem Kasten.
Mit einem schnellen und präzisen Handgelenksschuß netzte er zum 1:0 ein.
Die Halle tobte.
Man war gegen den vermeintlichen Favoriten in Führung gegangen.
Nach diesem Tor wurde die Partie etwas ruhiger und ausgeglichener. Es gab Chancen auf beiden Seiten. Doch keine führte zu einem Tor.

Beide Mannschaften kamen frisch und motiviert aus den Kabinen.
Erneut eröffnete Berlin eine Schussoffensive und hielt den Puck lang im Angriffsdrittel.
Rostock konnte erst durch eine Strafe von Alexander Franz eine kurze Verschnaufpause einlegen.
Doch Berlin hatte immer noch genug Energie im Tank und drückte in diesem PowerPlay erneut.
Nach dem in den ersten beiden PowerPlays für Berlin der Puck partout nicht ins Tor wollte, probierte es diesmal
der Top-Stürmer Michael Weigelt mit der Oldschool-Taktik.
Er kurvte neben das Tor. Forderte den Puck. Drehte sich um den Puck herum. Hob den Stock leicht und drückte mit Wucht den Puck unter dem Blocker vom Goalie hindurch.
Ausgleich! 1:1

Es vergingen nur wenige Minuten als erneut ein Tor fiel.
Rostock ließ sich nicht beirren und spielte weiter die Kontertaktik.
Erneut ging das System von Coach Blocki auf.
Mit einem langen Pass über das Mitteldrittel und einer flinken Reaktion von Shawn Nanne klingelte es erneut.
Er ließ den Verteidiger mit einem klugen Haken stehen und schmetterte den Puck mit voller Wucht ins Kreuzeck.
2:1 Rostock jubelt erneut über die Führung.

Unglaublich was diese Partie herzeigt.
Leider war die Führung nur von kurzer Dauer.
In Minute 29 nahm Ross Mann eine 2 Minuten Strafe und durfte auf der Bank platz nehmen.
Sehr zur Freude von Youssef Consola. Denn der Verteidiger hatte somit freie Sicht auf das Tor.
2:2 war der neue Spielstand.
Es gab außer zwei weiteren PowerPlays nichts Nennenswertes mehr aus dem Mitteldrittel.

Nach einem sauber herausgespielten Tor zu Beginn des letzten Abschnitts ging Berlin mit 2:3 in Führung.
Es begann eine harte Phase.
So gut wie jeder Check wurde ausgefahren. Immer wieder kam es zu längeren Reibereien unter den Spielern.
Rostock lief die Zeit davon. Sie schafften es nicht mehr vor das gegnerische Tor zu kommen.
Somit endet die Partie 2:3 für Berlin.
Wodurch auch der erste AHC Gewinner feststeht.

Überreicht wird der AHC-Pokal vom ehemaligen Stürmer Konsta Koivu, welcher bis Saison 118 beim EHC Blue Bees Linz spielte und dort seine Karriere beendete. 

Gratulation an alle Teams und ein großes Lob an alle Beteiligten.

Für die Statistikfreunde unter euch:

Meisten Tore:                    Michael Weigelt - BSc            16
Meisten Vorlagen:              Dennis Linn - BSc                    15
Meisten Strafen:                Kilian Lang - Bis                    15
Meisten Checks:                Julian Schneider - Bis            15
Meisten Blocks:                 Mirko Seel - Esv                      8
Beste Fangquote Goalies:  Rasmus Wilhelmsson - Ros   96.12 %

1.239

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Zusätzlich zu den höheren Einnahmen aus der besseren Liga bekommst du, wenn du letzter bist, den First Pick.
Was ja auch ganz gut ist. smile

1.240

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Halbfinale!!!

Es war ein spannendes Halbfinale zu erwarten.
Es gab auch ein spannendes Halbfinale!

Kurz und knapp: BSchC und Rostock Vikings ziehen ins Finale ein.

Genaueres zu den Spielen:

EHC Blue Bees Linz vs. BSchC

Die Partie endete 1:6.
Es war zu erwarten das sich das stärkere Team durchsetzen wird.
Nichtsdestotrotz konnte der EHC als erstes Team gegen den BSchC anschreiben.
Somit ist die saubere Serie vom starken Goalie Tomas Salzmann beendet.
Man of the Match ist eindeutig Tomas Salzmann. Die Leistung der letzten Tage muss belohnt werden. Es gibt einen warmen Händedruck und einen Geschenkkorb, überreicht vom Manager.

Rostock Vikings vs. Dynamo LFX

Auch in der zweiten Halbfinalpartie ging es ganz schön zu.
Am Ende setzte sich der Favorit Rostock Vikings mit einem 2:0 durch.
Den Einzug uns Finale haben sie vor allem dem Man of the Match Rasmus Wilhelmsson zu verdanken.
Mit einem Shutout ins Finale, das gibt gewaltig Selbstvertrauen!

Nun zu den Zwischenrundenpartien:

Tiroler EV vs. Bisserteam

Ebenfalls eine Partie deren Ausgang man vor dem Spiel sehr genau vorhersagen konnte.
Der Tiroler EV bewies was in ihm steckt und fertigte den schwächsten Teilnehmer des Turniers mit 5:1 ab.
Erneut wird an diesem Tag ein Goalie Man of the Match. Christian Schüssel hielt 92.86% der Schüsse auf seinen Kasten.
Eine beeindruckende Leistung!

Augsburg Ice Fighter 1878 vs. ERC Lohgraben

Hier war eine enge Partie zu erwarten.
Letztendlich konnte Augsburg das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden.
Wieder war es eine Machtdemonstration der Torhüter.
Auf der einen Seite Patric Ostermeier (Augsburg) mit unglaublichen 95%!!
Auf der Anderen Stanislav Kuzela (ERC) mit 91.67%. Der erfahrende Goalie genießt diesen Cup. Dies erkennt man an seinem breiten Grinsen bei jedem Spiel.

Für die Statistikfreunde unter euch:

Torwart mit längster Zeit ohne Tor: Tomas Salzmann (BSchC) unbezwungen für 252 Minuten und 44 Sekunden. Seine weiße Weste wurde heute mit einem Tor von Henning Volk (EHC) befleckt.

Morgen erwarten uns das Finale, Spiel um Platz 3,5 und 7.

1.241

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

An und abwählen ging am Handy dann wohl nicht hmm

Geht das mit jeder Scout-Stufe?

1.242

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Frage zum scouten beim Draft!

Kann man die Spieler, welche gescoutet werden sollen auch wieder ändern?
Also ausser den Scout auf Stufe 1 zu wechseln und dann erneut das Gehalt vom scout bezahlen zu müssen?

Man will ja in erster Linie wissen auf welcher Position der Spieler spielt. smile

1.243

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Viertelfinale!!

Die Bilanz:
-5456 Zuschauer
-244 Schüsse
-36 Tore

Nun zu den einzelnen Partien:

Dynamo LFX vs. Augsburg Ice Fighter 1878

Dynamo LFX gewann die Partie mit einem klaren 5:2.
Dennoch war es eine sehr ausgeglichene Partie und die Ice Fighter machten es dem deutlich überlegenerem Gegner nicht einfach.
Man of the Match ist Patrik Wolfrum (Dynamo LFX), mit 2 Assists, über 20 Minuten TOI und einersoliden Bullyquote von 50%.

ERC Lohgraben vs. EHC Blue Bees Linz

Die Blue Bees aus Linz gewannen die Partie 1:3.
Diese sehr ausgeglichene Partie blieb lange unentschieden. Erst im dritten Drittel konnte der EHC die körperlich bessere Form für sich nutzen und drückte noch einmal ordentlich.
Man of the Match: Shawn Sarrazin (EHC Blue Bees Linz). Er erzielte ein Tor und war an den anderen beiden Toren beteiligt. All dies in nur 11 Minuten TOI.

Rostock Vikings vs. Tiroler EV

Dieses Match ging, wie zu erwarten, an Rostock Vikings.
Der Tiroler EV wurde zweistellig aus dem Turnier geschoßen.
Die Partie endete 10:0 und wird so schnell nicht vergessen werden.
Man of the Match ist Shawn Nanne (Rostock Vikings). Er erzielte einen Hattrick und einen Assist und feuerte mit 11 Schüssen den Puck am häufigsten auf das Tor vom Tiroler EV.

BSchC vs. Bisserteam

Es war zu erwarten das diese Partie der BSchC gewinnen wird.
Mit einem 15:0 hatte man allerdings nicht gerechnet.
Mit dieser Glanzleistung sind sie nicht nur heißer Anwärter auf den ersten AHC-Pokal sondern haben auch ihren eigenen Rekord geschlagen.
Die Partie mit dem höchsten Ergebnis bleibt weiterhin eine Partie vom BSchC.
Man of the Match ist Kevin Romanens (BSchC) mit 5 Toren und 4 Assists.

Für die Statistikfreunde unter euch:

Torwart mit längster Zeit ohne Tor: Tomas Salzmann (BSchC) unbezwungen seit 240 Minuten. Er verlängert seine saubere Stastik mit der heutigen Partie um weitere 60 Minuten.

Viel Erfolg im Halbfinale und eine große Portion Motivation wünsche ich den Teams in der Zwischenrunde.

1.244

(277 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Guten Tag,

Ich würde dringend einen jungen Stürmer suchen.

Alter: 18-20
Position: S
Stärke: 10-20
Erfahrung: 10+

Entweder In-Game oder im Forum bei mir melden wenn ihr einen abzugeben habt.
Bitte/Danke,

Sour_Fox

1.245

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Spieltag 3: Es wurde noch einmal spannend.

Die Augsburg Ice Fighter 1878 gewannen heute gegen den Tiroler EV mit einem soliden 4:1.
Dieses Ergebnis ist vor allem dem Goalie zu verdanken. Patric Ostermeier kam auf eine Fangquote von 96.43%.

Der BSchC dominiert bisher diesen Cup. Nach 3 Spielen immer noch kein Gegentor bekommen, so etwas erlebt man selten.
Wie lange können die Verteidiger diese Serie noch halten?

Beim Bisserteam freut man sich über die ersten Tore im Cup.

Dynamo LFX musste sich Rostock Vikings geschlagen geben. Einziger Lichtblick dieses Spiels war das gewonnene zweite Drittel.

Beim EHC BBL wurde der zu erwartende Pflichtsieg eingefahren. Man freut sich auf die Viertelfinalpartie und ist siegessicher.
Ob sich das nicht noch rächt ...

Der ERC Lohgraben steht trotz verlorener Partie auf Platz Zwei in der Tabelle von Gruppe A und ist zufrieden mit der bisherigen Leistung.

Die Rostock Vikings feierten nach der gewonnen Partie ihren Man of the Match, Alexander Polster. Dieser erarbeitete 2 Assists und ein Tor und war somit maßgeblich am Sieg beteiligt.

Beim Tiroler EV hatte man sich mehr erwartet. Nach einem guten Start in den Cup wurde die Leistung mit jedem Spieltag schlechter, was sich auch in der Tabelle wiederspiegelt.

Für die Statistikfreunde unter euch:

Torwart mit längster Zeit ohne Tor: Tomas Salzmann (BSchC) unbezwungen seit 180 Minuten.

Der Rekord für das schnellste Tor wurde von Clemens Doppler(Rostock Vikings) eingestellt. Er traf bereits nach 32 Sekunden.
Ein wunderschönes geschlenztes Tor mit der Rückhand.

Viel Erfolg für die Viertelfinalspiele!

1.246

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Spieltag 2 war wieder ein voller Erfolg, nicht nur bei den Fans. Auch bei den Teams.

Heute traf Martin Biller, vom Tiroler EV auf einen Puckhagel. Konnte dennoch eine Fangquote von 76.67% vorweisen.

Die Augsburg Ice Fighter 1878 konnten das Tempo des ERCs nicht bis zum Ende mitgehen. Bis zum Ende des zweiten Drittels war die Partie ausgeglichen. Dann verließ den ein oder anderen die Kraft.

Dem BSchC-Trainer entkam beim Interview ein verschmitztes Lächeln, "Was soll man zu so einer Partie schon groß sagen?"
Deja-vue? Nein. Der Trainer des BSchCs gibt das selbe Statement ab wie gestern. Mit dem kleinen Unterschied das heute noch 4 Tore draufgelegt wurden.

Beim Bisserteam ist die Stimmung immer noch im Keller. Trotzdem kann man eine Steigerung der Mannschaft erkennen.

Dynamo LFX und der EHC BBL traten in Dressen auf die sich nur sehr gering von einander unterscheiden.
Am Ende der Partie versicherte der Schiri den Fans und Spielern das 3 der 4 Tore auf die Kappe von Dynamo geht.
Ob da alles seine Richtigkeit hat? Die Fans des EHC zweifelten dies Lautstark an, leider vergebens.

Die Spieler des ERC Lohgraben kamen nach dem Spiel noch einmal aufs Eis und bedankten sich bei den, haltet euch fest!, 2 Zuschauern. Ob sich die Zwei in der Tür geirrt haben oder noch vom Jugendspiel am Nachmittag da waren, man wird es wohl nie erfahren.

Die Rostock Vikings zeigten erneut was in ihnen steckt. Am Ende konnten sie sagenhafte 50 Torschüsse verbuchen.
"Dann die Scheibe nur 7 mal ins Netz zu drücken, ...... da werden wir noch eine Trainingseinheit einlegen!" so der Trainer.

Beim Tiroler EV gab es aufbauende Worte. Hier ist Amnesie angesagt.
Vollste Konzentration für den letzten Spieltag, ihr schafft das!

Für die Statistikfreunde unter euch:

Das Spiel mit den meisten Toren in der AHC-Geschichte:
BSchC     -     Tiroler EV
  14       :          0    

Michael Weigelt vom BSchC hat seinen eigenen Rekord geschlagen und mit 6 Toren die meisten Tore in einer Partie erzielt.

Gleich 3 weitere Spieler schafften die Rekordmarke von 4 Assists: Julien Polenta (Rostock Vikings), Kevin Romanens und Dennis Linn (beide von BSchC)

In Gruppe B stehen die Teams für die KO-Phase bereits fest.
In Gruppe A ist nur der BSchC bereits fix weiter.
Viel Erfolg für den letzten Gruppenspieltag!

1.247

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Der erste Spieltag ist vorüber.
Es gab keine großen Überraschungen.
Dennoch wurden zwei Goalies aufs schlimmste gedemütigt und mussten im zweistelligen Bereich hinter sich greifen.
Patric Ostermeier , von den Augsburg Ice Fighter 1878 und Oliver Wollschläger, vom Bisserteam kuften mit einer Grabesmiene vom Eis.

Die Augsburg Ice Fighter 1878 nahmen das erste Spiel gegen den weit überlegenen Gegner nicht all zu ernst und
bereiten sich mental bereits auf den nächsten Tag vor.

Dem BSchC-Trainer entkam beim Interview ein verschmitztes Lächeln, "Was soll man zu so einer Partie schon groß sagen?"

Das Bisserteam, dem als letztes Team die Lizenz für den AHC genehmigt wurde, wirkt noch sehr unsicher und hat den Cup bereits abgeschrieben. (Kopf hoch!)

Dynamo LFX zeigte mit einer glanzvollen Leistung der gesamten Mannschaft warum man diese Saison in Liga 7 spielt!

Die Blue Bees aus Linz sind mit der Leistung zufrieden. Immerhin konnte man einmal anschreiben gegen einen starken Gegner.

Der EHC Lohgraben verschwand nach dem Spiel sofort in die Kabine. Man vernahm aufbauende Worte vom Trainer als man an der Kabine vorbeischlich.

Die Rostock Vikings knallten dem Team, welches sich um die Organisation des Cups kümmert, ein paar schöne Tore aufs Aug.
Man freut sich auf den nächsten Spieltag und ist bereits am Umstellen der wenigen Schwachpunkte im Team.

Der Tiroler EV bezwang in einer ausgeglichenen Partie den ERC Lohgraben und feiert den verdienten Sieg.
Erst im letzten Drittel fiel das erste Tor der Partie.

Für die Statistikfreunde unter euch:

Das erste Tor in der Geschichte des AHC schoß Michael Weigelt vom BSchC, nach atemberaubenden 39 Sekunden.
Dann gelangen ihm noch 4 weitere Tore in dieser Partie.
Somit hält er nicht nur den Rekord für das schnellste Tor sondern auch für die meisten Tore in einer Partie.

Die meisten Assists in einem Spiel erzielte Park Jae-sung von Dynamo LFX.
Er war an 4 Toren maßgeblich beteiligt.

Viel Zeit zum ausruhen bleibt den Teams nicht. Morgen geht es schon wieder weiter mit Spieltag 2!
Wir werden sehen was dieser bringt.

1.248

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Ouuu, Hoppla. ^^
Friendlys zählen nur für Erfahrung, nicht für die Entwicklung.
Sorry, mein Fehler. big_smile

1.249

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Laut Wiki findet die Berechnung fürs Mannschaftstraining ca. um 10 Uhr statt.
Ich trainiere schon seit 2 Trainingstagen auf allen 3 Positionen Angriff.
Merke aber bei einem Center keine Veränderung.
David Schmidt steht seit 2 Tagen bei 90% Entwicklung obwohl er jeden Tag min. 25 Minuten TOI hatte.

Wirken sich diese 6*2,5 = 15 Punkte in Entwicklung nicht mehr als 10% aus?
Habe das Gefühl der Spieler sollte schon längst eine Stufe in Stärke gestiegen sein?

Wie immer gilt, wenn ich wo einen Denkfehler habe bitte um erklärung ^^

1.250

(9.551 Antworten, geschrieben in Hilfe)

tomrbg schrieb:

Weil man mit Einführen einer 4. Reihe das komplette Spiel umschreiben und neu starten müsste. ALLE Parameter (Gehalt, Nachwuchs, Camp, Sponsoren etc.) müssten neu aufeinander abgestimmt werden.

Wollte eig. wissen wieso es die nicht schon von Anfang an gibt?
Vermute es liegt am Rechenaufwand und die Wahrscheinlichkeiten macht es auch nochmal erheblich komplexer ...