1.101

(934 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Liga: PO's sind Pflicht! Es gibt nur ein Team mit einer höheren SEF, wird hoffentlich eine Finalteilnahme werden.

UHL: Nach der Hinrunde nicht letzter sein.

Kader: 18J Verteidiger im Camp, ansonsten wird Erfahrung gesammelt. Sollte ich einen gleichstarken, jüngeren Ama für die 3. Reihe finden, wird dieser verpflichtet, sonst bleibt alles beim Alten.

Draft: ---

Finanzen: Ich rechne mit einer halben Million plus. Wird dann auch gleich nächste Saison fürs Camp benötigt.

Sonstiges: Stadionkapazität soll wieder um min. 500 Sitzplätze erhöht werden und mein persönliches Ziel mit einem 4500er Schnitt bei den Besuchern sollte auch machbar sein.

1.102

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich habs so interpretiert, dass man den neuen Vertrag auf den bereits abgeschlossenen Stadionausbau bezogen bekommt.
Sprich, wartet man mit dem Bandensponsor bis z.B. Tag 5 weil da der Ausbau abgeschlossen ist, müsste sich ab da, dann der Vertrag ändern, den man abschließen kann.

Steht glaub ich auch so im Wiki?

1.103

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Pressebert schrieb:
Sour_Fox schrieb:

@gosselin8 (und alle anderen auch) hast du nächste Saison Spieltag 0 schon einen Gegner?

Auch wenn ConL ... mein zuverlässiger Partner für Spieltag 0 hat mich verlassen. Ich wäre dabei.

Perfekt, ich meld mich an Spieltag 0 bei dir. smile

1.104

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@gosselin8 (und alle anderen auch) hast du nächste Saison Spieltag 0 schon einen Gegner?

1.105

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@gosselin8 Bin mittlerweile voll, trotzdem Danke.

1.106

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hat von euch noch jemand Friendlys offen?
Bin seit gestern in der Off-Season und habe noch HF3, DF1-3 offen.

1.107

(10.575 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Nachdem ich seit heute bei der UHL teilnehmen darf, erst einmal ein nettes Grias Euch in die Runde.

1.108

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ich würde mich ebenfalls gerne für die UHL bewerben, sofern ihr noch Teilnehmer sucht?

Mein Team wird stetig verbessert und mein Stadion ist bisher immer gut gefüllt.
Vermutlich bin ich die ersten paar Saisonen Kanonenfutter, dafür sollte sich das Team Schritt für Schritt verstärken, mit den höheren Einnahmen, durch die Cup-Spiele.

Noch kurz zu mir:
Simon, aus Österreich.
Bin im Forum fast täglich online

1.109

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Um wieviel Prozent können die halbfertig gescouteten Stärke und Erfahrungswerte bei den Spielern im Draft schwanken?

Ich war der Meinung das ich mal irgendwo +/- 5 gelesen habe, find jetzt im Wiki aber nichts mehr darüber.

1.110

(25 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Dann geb ich hier auch kurz meinen Senf hinzu:

Ich würde angeborene Spielertypen bevorzugen, wobei man diese auch als Trainingsoption einfügen könnte, somit ist jeder individuell verantwortlich für die Typen die er meint zu benötigen.
Man kann das ev. Regulieren mit z.B.: 2 Offensiv-D, 2 Def-D und 2 Andere ... pro Team
(Würde den Transfermarkt ausgeglichener halten)

Dann würd ich den Bonus, den jeder Spielertyp mitbringt, mit der eigentlichen Teamtaktik verknüpfen, sprich, spiele ich sehr defensiv, verlieren die Offensiv-Ds um 10% öfter den Puck und Defensiv-Ds gewinnen um 10% öfter den Puck als ein normaler D welcher gar keinen zusätzlichen Spielertyp hat.

Das kann man natürlich auch auf die Offensive übertragen bzw. aufn Torwart.

1.111

(6.498 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Wäre es möglich, dass man den Spielern Fähigkeiten hinzufügt/antrainiert/zufällig generiert, damit man die eigentliche Taktik noch verstärken kann mit speziellen Spielertypen? 

Das man mit Offensiven-Verteidigern mehr Torschüße generiert und umgekehrt mit Defensiven-D mehr blockt.

Diese könnte man dann auch unsichtbar für andere machen.
Die Spezialfähigkeiten kann man beim Gegner dann nur anhand der Statistik erahnen.

Ich weiß nicht in wie weit anderen sowas gefallen würde?

1.112

(80 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Mit Platz 103 knapp die Top100 verpasst....

naja egal, die WM hat dennoch Spaß gemacht, allem voran das finnische Team war schön anzusehen und hat verdient gewonnen, nachdem die Kanadier das Playoff-Geplänkel nach Drittel 1 abgedreht hatten.

1.113

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich bin mal so frei und hab einen kurzen Pressebericht erstellt, damits nicht ganz so leer ist. smile


Sensation!
Österreich bezwingt die "Tre Kronor" und sichert sich damit endlich wieder einen Top 4 Platz bei einer WM.
Lang, lang ists her.
Seit 9 WorldCups war man nicht mehr so stark wie heuer!
Martin Bayer vom EC Blueliners, verwandelt in Minute 80 das alles entscheidende Overtime-Tor.
Der gelernte Mittelstürmer verlädt Yngvar Bengtsson (Schweden), nach einem Fehlpass in der schwedischen Verteidigung und schiebt den Puck lässig ins Netz.
"Das war heute eine Teamleistung, wovon sich so einige Junge Nachwuchstalente etwas abschaun können!" meint der Sieg-Torschütze im Interview.
In der Tat, es war eine sehr ausgeglichene Partie, trotz der schwächer eingestuften Mannschaft aus Österreich.
Gegen Ende der Partie lag man sogar ein Tor im Rückstand.
Man nahm volles Risiko und wechselte den Torhüter gegen einen Feldspieler.
Mit einem Mann mehr am Eis konnte man kurz vor Ende noch den Ausgleich erzielen.
Danach ging es hin und her.
Es gab mehrere Großchanchen auf beiden Seiten, doch erst gegen Ende der 1. OT fiel das alles entscheidene Tor.
"Ab jetzt gilt es, als Underdog, gegen die verbliebenen Teams zu bestehen und als eine Einheit zu agieren, dann ist alles möglich!" erklärt uns der Trainer.
Ähnlich sieht es auch Martin Bayer, der Torschütze: "Das wird meine letzte WM, was kann es schöneres geben wie eine Medaille? Jeder von uns weiß, wie weit wir es bereits gebracht haben und wo wir noch hin können darum sehe ich positiv zum Halbfinale."


Edit: Wie wird jetzt im Halbfinale gespielt?

1.114

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Beim Hallensponsor machen die Sponsoren mit weniger Geld pro Spiel nur dann Sinn, wenn man zu Beginn der Saison mehr Geld (Bonus) auf einen Schlag braucht, oder irre ich mich da?

1.115

(68 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hmmm, also auf der Trade-Seite war ich mehrmals.

War das Bild vom Ei da direkt ersichtlich oder musste man da irgendwas ausklappen?

1.116

(68 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Naja, das Egg1 fehlt mir zwar noch immer, dafür weiß ich jetzt, dass sich die Zamboni bewegt, wenn man draufklickt. big_smile

1.117

(68 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Hallo,

Gratuliere zum 10-Jährigen und gleichzeitig Frohe Ostern euch allen!

Bin ich der einzige, der sich schwer tut bei der Eiersuche? big_smile

LG
Sour-Fox

1.118

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

tomrbg schrieb:
Sour_Fox schrieb:

Macht es für Anfänger Sinn, junge Spieler auszubilden?
Da man die erst nach 2 Saisonen verkaufen kann, zahlt sich das für den Anfang eher nicht aus?

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Anf%C3%A4ngertipps

beantwortet Deine Frage.

Warum gibt es Dein Team nicht, obwohl Du ein Banner im Forum hast?

Weil ich mich zu lange nicht mehr angemeldet hatte und mein Team gelöscht wurde.
Der Forumsaccount ist aber noch aktiv.

Habs bereits angepasst.


Danke für den Link, den kenn ich natürlich. Bin ja nicht neu. wink

Meine Frage bezog sich eher aufs Geld machen indem man einen Spieler für höhere Ligen ausbildet.
Was man ja nicht mehr wirklich kann, bzw. nur mit 2 Saisonen Verschiebung machen kann.
Wäre gerade für den Anfang eine Alternative zum Geld generieren, die mir irgendwie abgeht. smile

1.119

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Macht es für Anfänger Sinn, junge Spieler auszubilden?
Da man die erst nach 2 Saisonen verkaufen kann, zahlt sich das für den Anfang eher nicht aus?

1.120

(1.135 Antworten, geschrieben in Rookie Cup)

*Lizenz fordern*

1.121

(9.588 Antworten, geschrieben in Hilfe)

@Brice Was für eine Auflösung hat das EZM Supporter Logo?

Mich stört dieser weise Klecks dazwischen! :○

1.122

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Aus.
Aus und Vorbei.
Die 4. Ausgabe ist vorbei.
Der Meister steht fest.
Doch alles mit der Ruhe.

Beginnen wir mit dem ersten Drittel aus dem Finalspiel.

Mit stolz erhobener Brust stehen sich die Spieler gegenüber.
Beide Teams schielen auf den Cup, welcher neben der Eisfläche steht.
Der Schiri pfeift das Spiel an.
Dennis Linn gewinnt das ERöffnungsbully in der Heimstätte und passt ihn zu seinen Verteidigern.
Dieser passt den Puck blitzschnell auf den Flügel, wo sich Dominik Sturm mit einem wunderschönen Deke vorbeischleicht.
Seinen Mitspieler Thorsten Herrmann auf das Tor zufahren sieht und einen geschlenzten Pass durch die Hamburger Verteidigung drückt.
Herrmann ist im ersten Moment verwirrt. Der Pass kam unerwartet, hatte doch Sturm freies Schussfeld.
Nichtsdestortrotz Herrmann reagiert rechtzeitig und zieht einen Haken.
Doch ihm wird der Schuss verwehrt.
Stattdessen kommt Tobias Bugge an der Bande an die Scheibe.
Mit einer Drehung befreit er sich und knallt den Puck blind aufs Tor.
Tooooorrrrrr.
Der Puck zappelt im Netz.
Nicht einmal 3 Minuten sind gespielt, da geht es schon wieder zum Mittelpunkt.
Erneuter Bully.

Es dauert nur eine Minute bis sich Hamburg vor dem 2:0 rettet.
Falk Heinrich stoppte den Spieler unerlaubterweise und muss auf die Bank.
Jetzt darf der Routinier Kevin Romanens aufs Eis.
Es dauert keine 20 Sekunden da legt ihm sein Teamkollege Michael Weigelt die Scheibe perfekt auf den Schläger und er braucht nur noch einschieben.

2:0!

Es sind erst 4 Minuten vergangen.
Wo das noch hinführt?

Nun, es kam wie es kommen musste.
Hamburg zog sofort das Time Out und der Trainer klopfte jedem mit dem Taktikbrett auf den Helm.
Da schient jemand sauer zu sein.
Im Interview, nach dem spiel meinte er dazu: "Die Wasserköpfe. Ich hab lediglich die festgefrorenen Augen frei geklopft damit sie wieder aufs Spiel achten!"
Nun kam das Spiel der Berliner etwas ins stocken.
Hamburg kam immer wieder zum Abschluss.
Der Puck ging hin und her.
Das Spiel ähnelte einem Ping Pong Turnier.
Doch der Erfolg blieb aus.

Es folgten noch einige Strafen, doch niemand konnte Profit daraus schlagen.
Die Zeit verging wie im Nu.
Wir befinden uns bereits am Ende des zweiten Drittels.
Es steht immer noch 2:0 für Berlin.

Allmählich wurde es ruhig in der Halle.
Berlin versuchte die Zeit runter zu spielen.
Hamburg konnte keinen Druck merh aufbauen.
Das ging bis zur 50. Minute.
Da gelang Hamburg endlich der verdiente Anschlusstreffer.
Elliot Reed verwandelte einen Glanzpass direkt ins Kreuzeck und ließ sich bejubeln von den vielen angereisten Fans.
Jetzt waren die Hamburger Spieler wieder voller Energie und machten in den letzten 10 Minuten noch einmal ordentlich Druck.
Berlin kam immer mehr ins Straucheln.
Man musste sich mit Strafen helfen und der Trainer nahm sein Time Out während um Hamburgs Druckphase etwas zu durchbrechen.
Jetzt spielte die Zeit gegen Hamburg.
Noch 2 Minuten auf der Uhr.
Oleg Gromow, der Goalie vom EC, wurde auf die Bank gewunken und sie spielten mit 6 Mann!
Alles oder Nichts war nun die Devise.

Nichts wurde es am Ende.
Trotz der starken Schlußphase und dem imensen Ergeiz konntes die Hamburger nicht mehr ausgleichen und sich in die Verlängerung retten.

Das Spiel wurde abgepfiffen und es regnete Konfetti vom Dach.

Berlin ist Meister!
Nun schon zum Dritten Mal in der Geschichte des AHC!

Wir gratulieren dem Berliner Schlittschuh Club und bedanken uns bei allen die diesen Cup mitorganisiert haben.

Am Ende sieht die Platzierung des AHCIV so aus:

Platz 1: BSchC
Platz 2: EC Hamburg
Platz 3: Rostock Vikings
Platz 4: Dynamo LFX
Platz 5: EHC Blue Bees Linz
Platz 6: Tiroler EV
Platz 7: Ice Panther Augsburg 1878
Platz 8: ERC Lohgraben

Wir freuen uns auf die Jubiläumsausgabe AHC V.

Viel ERfolg in den Ligen und viel Spaß beim Feiern.

1.123

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Nach stressigen Tagen, mit Doppelbelastung für die Teams, steht das Finale fest.

Es trifft der Doppel-AHC-Champ gegen den amtierenden AHC-Champ.
Berlin spielt gegen Hamburg.

Uns erwartet eines der spannendsten Finale in der AHC Geschichte.

Nun zu den Halbfinal und Zwischenrunden Ergebnissen in der Übersicht:

+++++++++++Begegnung+++++++++++++++++Ergebnis++
| Dynamo LFX vs. BSchC                                        |    1 : 6     |
| Rostock Vikings vs. EC Hamburg                           |    1 : 4     |
| Ice Panther Augsburg 1878 vs. EHC Blue Bees Linz |    0 : 3     |
| Tiroler EV vs. ERC Lohgraben                                |    5 : 4     |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kommen wir zuerst zu den Zwischenrunden Partien.

Ice Panther Augsburg 1878 vs. EHC Blue Bees Linz:

Die Linzer können sich nach einer eher bescheidenen Cupteilnahme endlich über einen klaren Sieg freuen und
dürfen in den Platzierungsspielen gegen Tirol um Platz 5 kämpfen.
Für die Panther aus Augsburg heißt es wieder einmal Spiel um Platz 7.
Da wird es seitens Trainer noch viel Überzeugungskraft brauchen damit die Cracks wieder Freude am Eishockey haben.

Tiroler EV     vs. ERC Lohgraben:

Tirol setzt sich in einer engen Partie gegen den gleichstarken Konkurrenten mit einem sehr knappen 5:4 durch.
Somit dürfen wir uns über ein erneutes Österreich-Derby freuen.
Beim ERC wird nun der volle Fokus auf die Liga gesetzt, ob dadurch Augsburg der letzte Platz erspart bleibt?
Oder ist dieses Statement nur eine taktische Täuschung unter den Trainern?
Lassen wir uns überraschen.

Jetzt kommen wir zu den Halbfinalpartien.
Da hatten wir zum einen die Begegnung Dynamo LFX vs. BSchC, wo sich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch Berlin mit starken 6 Toren durchsetzte.
Parallel dazu lief das Spiel Rostock Vikings vs. EC Hamburg.

Mit glänzenden Spielern wie Dennis Linn und Kevin Romanens (jeweils 4 Punkte erzielt im Halbfinale) kann sich Berlin auf das Finalspiel freuen. Es wird keine einfache Sache für den amtierenden Meister aus Hamburg.
Zwar konnten sie sich im Nord-Derby gegen den Erzrivalen aus Rostock abermals durchsetzen, doch erzielte man "nur" 4 Tore.

Spielerisch schenken sich beide Finalteilnehmer nichts.
Den Heimvorteil hat dennoch Berlin, und das wird sich bemerkbar machen. Zuhause konnte noch kein einziges Team die Berliner besiegen.
Bleibt dies so, haben wir einen Dreifach-AHC-Champ.
Reißt die Heimsiegesserie, gibt es den zweiten Doppelsieger in der AHC Geschichte.

Gespannt blicken wir auf den letzten Spieltag und hoffen auf eine faire und spannende Partie.
Mögen sich die besseren Teams durchsetzen!

Bis morgen,
euer Sour_Fox

1.124

(42 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Das Viertelfinale liegt hinter uns.
Es gab sagenhafte 37 Tore und ein Shutout.

Die Spiele in der Kurzübersicht:

+++++++++++Begegnung+++++++++++++++Ergebnis++
| Rostock Vikings vs. Tiroler EV                           |    5 : 2     |
| BSchC vs. ERC Lohgraben                                |  10 : 0     |
| Dynamo LFX vs. EHC Blue Bees Linz                  |    7 : 2     |
| EC Hamburg vs. Ice Panther Augsburg 1878       |    9 : 2     |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Spiele im Detail:

Rostock Vikings vs. Tiroler EV:

Rostock bezwingt den angereisten EV mit 5:2.
Tirol hatte den weitesten Anreiseweg aller Mannschaften und war demnach auch sichtlich erschöpft als es direkt nach dem Ankommen
zum Aufwärmen aufs Eis ging.
Das erste Drittel ging klar an Rostock. Im Zweiten Drittel kam Tirol dann doch ins Spiel und machte erstmals richtig Druck.
Doch Am Ende konnte Rostock die Druckphase überstehen und im Dritten Drittel die Routine ausspielen und das Spiel sicher nach Hause bringen.

BSchC vs. ERC Lohgraben:

Berlin zeigt Zähne.
Spätestens nach diesem 10:0 Sieg stehen die Quoten wieder ganz oben für die Berliner.
Nicht nur 64 Schüsse standen am Ende auf seiten Berlins, nein, auch eine blütenreine weiße Weste hatten die Cracks nach diesem Spiel.
Der ERC konnte nur 3 schwache Schüsse auf das Tor von Christoph Mai (Berlin) abfeuern, welche der junge Goalie ohne Mühe herunterfing.
Julian Lazzarani (Berlin) hatte in diesem Spiel seinen Höhepunkt. Er durfte ganze 3 Mal Jubeln. Hattrick. Den Puck lies er nach dem Abpfiff nicht mehr los.
"Der kommt über den Kamin!" antwortet er freudenstrahlend im Interview.

Dynamo LFX vs. EHC Blue Bees Linz:

Linz konnte anfangs zweimal ausgleichen.
Man war Guter Dinge als es in das letzte Drittel ging, doch dann machte sich die Müdigkeit bemerkbar.
In der Abwehr happerte es an allen Ecken und Enden, was zu dem deutlichen Ergebnis von 7:2 führte.
Dynamo freut sich über den Einzug ins Halbfinale, auch wenn man als "Underdog" startet.
Hoch gelobt wurde Dennis Sieben (Dynamo) als der Trainer in der PK gefragt wurde `Wer war heute der Man of the Match für Sie persönlich?`
Dennis war an 3 der 7 erzielten Toren beteiligt!

EC Hamburg vs. Ice Panther Augsburg 1878:

Der amtierende AHC-Champ konnte sich gegen Augsburg mit einem 9:2 Sieg ins Halbfinale katapultieren.
Dennoch, der Trainer vom EC ist unzufrieden.
"Wir bekommen 13 Schüsse auf den Kasten und müssen Zwei Mal zum Bully-Kreis."
Danach murmelten einige Fans ob nicht das Ende vom 1er Goalie naht?
Allerdings übertönen die positiven Fangesänge über den Top-Star Patric Boy die negativen Gerüchte.
"Der Sieg gehört jedem von uns. So gut wie bei jedem Tor war ein anderen Spieler beteiligt. Sowas kommt durch hartes Training und dem richtigen Mindset!" sagte Patrik Uhl, der alteingesessene Hamburger Captain über die heutige Leistung der Mannschaft.

Im Halbfinale erwarten uns einige spannende Partien.

Dynamo trifft auf Berlin.
Rostock auf Hamburg.

In der Zwischenrunde treffen Augsburg auf Linz und Tirol auf Lohgraben.

Somit erwartet uns ein Nord-Derby und zeitgleich das Revanche-Match zum letzten AHC-Finale.

Wir blicken gespannt auf das morgige Halbfinale und drücken allen Teams die Daumen.

1.125

(7 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Grundsätzlich finde ich die Idee super!
Da ich erst seit kurzem beim Rookie Cup dabei bin werde ich jedoch noch eine Weile dort mit machen wollen smile

Wäre trotzdem toll wenn es diese Form von Nachwuchsförderung gebe!