Ehrlich gesagt, sehe ich da auch keinen Handlungsbedarf. Wenn ich ein Geschäft habe, kann ich ja auch nicht so tun, als ob nix wäre, bis mir niemand mehr Ware liefert. Und wenn die Gehaltskosten höher sind wie Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen, muss ich mir halt im Klaren sein, dass das nicht sehr lange so weiter gehen wird...

602

(1.392 Antworten, geschrieben in Fehler)

Ist es dann falsch, wenn ich da die Spieler poste die gehen können? Tun doch praktisch alle, oder?

603

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:

Ist das Problem wirklich so groß, dass man das halbe Spiel umschreiben muss?

"Nur 1 Transfer an Spieltag 0"...  überlege mal, was das für Folgen hätte, wenn Du in der Vorsaison 5 38-jährige verloren hast!

Man müsste sich mit dem Problem halt vorher befassen... Aber, wie gesagt, ich habe einfach mal aufgeschrieben, was mir so durch den Kopf geht, ohne irgendeinen Anspruch darauf, dass etwas umgesetzt werden muss.

Persönlich sage ich einfach "Er war halt schneller, gut für ihn". Dadurch, dass dieser Umstand aber viele ziemlich zu stören scheint, sollten wir uns aber doch Gedanken machen, wie wir eben dies am elegantesten lösen könnten.

604

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Weissteiner schrieb:
Honso schrieb:

In meiner Liga, und das ist mir schon öfter aufgefallen, haben zwei Goalies nach 1 Spieltag einen Gegentorschnitt von 3,69. Wie geht das?


Der Goalie hat für einen 6. Feldspieler Platz gemacht und deshalb nicht 60 Minuten am Platz gestanden? Das Spiel ging in die Verlängerung und deswegen hat eine Goalie bei 4 Gegentoren einen Schnitt (nach 60 Min) von 3,69?

Edit: ok bei Szenario 1 ändert sich der Schnitt nicjt so stark.. wäre wohl dann eher 3,05 oder ähnliches.

Das Zweite wird's sein! Dankeschön!

605

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

In meiner Liga, und das ist mir schon öfter aufgefallen, haben zwei Goalies nach 1 Spieltag einen Gegentorschnitt von 3,69. Wie geht das?

606

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sour_Fox schrieb:

Spieler mit schlechter Internetverbindung haben dann immernoch einen sehr schlechten Ausgangspunkt beim jetzigen System.

Was halten wir davon: Dem FA kann man ein Angebot schicken, und dieser entscheidet dann Zufällig wem er dann den Zuschlag gibt? Dann fällt dieses "Da plant einer nur mit FAs" einmal weg.

Das schwierige dabei ist halt, wenn es 2 FA's gibt, die mir beide passen würden, ich aber nicht doppelt brauche. Biete ich nur für einen, geht der an jemand anderen, und beim 2. habe ich keine Chance. Biete ich für beide, bekomme ich am Ende auch beide und gehe insolvent. Außer man macht da noch eine Nachfrage ähnlich wie bei den Drafts. Spieltag 0: Bieten. Spieltag 1: Losen und Möglichkeit, einen Transfer abzulehnen. Spieltag 2: Neu Losen usw. Um zu vermeiden, dass da jemand einfach mal auf alle FA's bietet, sollte man halt eine Strafzahlung tätigen müssen, wenn man ablehnt, z. B. 5% des GW. Freilich schon etwas kompliziert. Einfacher wäre, wenn einfach nicht alle FA's am Spieltag 0 um 10.15 auf den Markt kämen...

Alternativ könnte man, da bei FA's die Gefahr des Geld verschiebens ja nicht vorhanden ist, an Spieltag 19 eine Versteigerung starten, beginnend bei 0, die dann aber auch bis unendlich gehen kann. Und wer am Ende des PO die Nase vorn hat, bekommt an Spieltag 0 um 10.15 den Spieler.

Eine dritte Möglichkeit wäre, dass man an Spieltag 0 nur einen Transfer tätigen kann. Dann kann man wenigstens nicht alle schönen FAs abgreifen.

Sind jetzt freilich keine Geniestreiche, aber das geht mir so durch den Kopf.

607

(39 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Möchte noch einmal das Ding mit den Rückennummern aufgreifen. Könnte man die nicht für die HoF extra eingeben? Praktisch einen Klon der Teamseite, bei dem zwar keine Linien gemacht werden können, aber die Nummer der HoF eingegeben werden kann? Oder aber wenn ich auf das Trikot klicke, komme ich auf eine Seite, wo ich die Nummer eingeben kann?

608

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Gibt es da keine Möglichkeit, dass die FA's einfach genau eine Saison nach Inkraftreten der Umstände, die zu dem FA-Status geführt haben, auf den Markt kommen? Sprich der Spieler wird am 16. Spieltag der Saison 120 gefeuert und kommt dann am 16. Spieltag der Saison 121 auf den Markt? Dann wäre endlich das Hickhack um den Spieltag 0 erledigt. Freilich, dass einer schneller sein könnte als der andere, das wird immer so sein, und das kann man, so glaube ich, auch gar niemandem ankreiden.

609

(10 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Komisch, wie ich eine Zeit lang zwischen 7. und 8. Liga gependelt bin, hatte ich immer gleich viele Einnahmen: in der 7. von den Zusehern, in der 8. vom Sponsor (der sich auf die Zahlen der 7. Liga bezog)

610

(10 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Die Sponsoren richten sich nicht nach dem Umfeld, sondern nach dem Zuschauerschnitt. Diese Saison müsstest du dank des Knotenpunktes mehr Zuschauer haben, also kommt nächstes Jahr auch mehr vom Bandensponsor.

611

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Vielleicht sollte man überhaupt überdenken, ob die Regel "Zu viele zu junge Spieler" viel Sinn macht... aber das gehört vielleicht auch gar net hier her.

612

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Krist0f schrieb:

Ich fände es schon eleganter, im 5-Saison-Rhytmus zu bleiben. Sollte wirklich jemand Nationalmannschaften "planen", kann diese Planung durch 4/6 Saisons Pause durcheinander geraten, z.B. durch Karrierende, Sprung über die Rookiegrenze, solch Sachen.

Wie gesagt, geht mir auch gut, wenn die WM's zeitgleich stattfinden. Schön wäre halt, wenn es schon zwei ganz klar abgegrenzte Veranstaltungen wären. Nicht dass, wenn ich auf den WM-Banner klicke, da hinter dem Spiel Finnland-Schweden das Spiel Südkorea-Weißrussland aufgeführt wird. Und dass ein B-WM-Spieler dann die Scorerwertung gewinnt, weil er eben beim abgestiegenen Italien spielt und dabei gegen Großbritannien, das mit 1,5-Amateur-Linien spielt, beim 43:0 Sieg 35 Scorerpunkte gemacht hat.

613

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

Also, auf ein Neues!

614

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MeDDi schrieb:

Womit dann der Aufsteiger immer erst eine A WM aussetzen muss, bevor er mitwirken darf.
nicht wirklich logisch und für den semiprofessionellen Manager nicht nachzuvollziehen.

Naja, Italien ist auch im April in die A-WM aufgestiegen und durfte im Mai trotzdem nicht mitspielen... also in der Realität.

Jedenfalls würde es auch funktionieren, wenn man nicht alles in eine Saison quetscht, ohne dass die Statistiken durcheinanderkommen. Und, um es einfacher verständlich zu machen, könnte man ja von der WM 124/25 sprechen.

615

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Eben nicht. 120 ist passé, das war wie es immer war. 124 kommt die erste B-WM, mit den neuen Mannschaften. In meinem Beispiel nehme ich aus Schreibfaulheit einfach nur 4 Teams, das Ergebnis ist dasselbe. Also haben wir die B-WM mit diesem Ergebnis:

1. Weißrussland
2. Kasachstan
3. Japan
4. Südkorea

125 kommt die A-WM, wie gehabt, nur dass es dieses Mal auch einen Absteiger gibt. Ergebnis:

1. Kanada
2. Finnland
3. Deutschland
4. Italien

Also steigt Weißrussland auf und Italien steigt ab.

129 haben wir die nächste B-WM, da spielt dann Italien mit, und das geht dann so aus:

1. Kasachstan
2. Italien
3. Japan
4. Südkorea

130 ist wieder A WM:
1. Finnland
2. Kanada
3. Weißrussland
4. Deutschland

Kasachstan steigt auf, Deutschland steigt ab.

134 ist B-WM:
1. Italien
2. Deutschland
3. Südkorea
4. Japan

Und A-WM 135:
1. Finnland
2. Kanada
3. Weißrussland
4. Kasachstan

Usw. Usw. Usw.

616

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MeDDi schrieb:

du machst leider einen kleinen Denkfehler.
Wenn die B-WM vor der A-WM stattfindet (Annahmen: immer die Saison direkt davor)
Dann
- spielt ein Aufsteiger zwei Meisterschaften innerhalb von zwei Saisons.
- der Absteiger wiederum muss 8 Saisons (5+3) warten bis er wieder darf (da er ja wenigstens eine A WM aussetzen soll)

bsp.
Saison 120: A-WM: Absteiger Schweiz
Saison 124: B-WM: Aufsteiger Weißrussland (ohne Schweiz)
Saison 125: A-WM: inkl. Weißrussland; Absteiger Italien
Saison 129: B-WM: Aufsteiger Schweiz (ohne Italien)
Saison 130: A-WM: inkl. Schweiz; Absteiger Weißrussland
Saison 134: B-WM: Aufsteiger Italien (ohne Weißrussland)
etc.

das wäre auf für Freunde einer schönen Statistik ein Grauß, da dann Spieler von Aufsteigen innerhalb kürzester Zeit viele Nationalmannschaftseinsätze hätten.

Mit Verlaub, Meddi, ich befürchte, der Denkfehler liegt da bei dir. Und zwar insofern, als dass in der Saison 120 keine B-WM implementiert war und es deshalb auch keinen Absteiger gibt. Um es richtig zu machen, muss es so ausschauen:

124: B-WM: Aufsteiger Weißrussland
125: A-WM: mit Schweiz, ohne Weißrussland, Absteiger Italien
129: B-WM: mit Italien, Aufsteiger Italien
130: A-WM: mit Weißrussland, Absteiger Weißrussland
134: B-WM: mit Weißrussland
135: A-WM: mit Italien

Bei dem von dir beschriebenen Modus haben wir die B-WM nicht eine Saison vor der A-WM, sondern 4 Saisonen danach. Und das ist freilich kompletter nonsense. Auch wenn wir dann die WM gleichzeitig starten lassen und die Schweiz absteigen lassen, haben wir dann in der A-WM ein Team zu wenig und in der B-WM eines zu viel, weil ja die Schweiz abgestiegen ist und niemand aufgestiegen.

617

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Persönlich würde ich die Aufteilung auf 2 Saisonen nicht so schlimm erachten. Wenn z.B. die B-WM eine Saison vor der A-WM stattfindet, hat der Aufsteiger dann eine Saison mehr Zeit, die Mannschaft zu zimmern, während der Absteiger eine Saison weniger hat. Man weiß das aber zeitig und kann sich danach einstellen. Im Gegenzug hätten wir einen kleinen Bonus für den Aufsteiger, einen kleinen Malus für den Absteiger, und vielleicht dadurch etwas spannendere Turniere. Für alle anderen würde es beim 5-Saisonen-Rhytmus bleiben. Die zwei Turniere gleichzeitig steigen zu lassen, ist für mich auch kein Problem, allerdings sollten sie dann getrennt werden, sprich, dass die B-WM-Spiele nicht mitten in den A-WM-Spielen geführt werden. Wir brauchen dann also 2 Banner, 2 News-Sektionen usw. Sonst kommt ein Kuddelmuddel raus, wo sich keiner mehr richtig auskennt.

Sollte eine Mannschaft nicht genug Profis haben, dann würde ich auch einfach Amateure generieren. Ist in der Realität ja gleich, dass bei kleinen Nationen auch Amateure in den Nationalmannschaften spielen.

618

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MeDDi schrieb:
Krist0f schrieb:

Hätte ich nicht mit gerechnet, nicht schlecht. Ein Problem seh ich aber:

Eine Nation das in Ausgabe 125 absteigt, nimmt dann in Saison 129/130 weder an der Qualirunde, noch an der A WM teil. Das nächste Länderspiel der Nation würde also in Saison 134 stattfinden... das finde ich etwas ungünstig.

Da ist was Wahres dran. Dafür gibt's nur zwei Lösungen
- entweder wirklich zeitgleich
- oder wie du vorgeschlagen hast, spielt der möglich Absteiger mit (dann ist es eher eine Relegation als eine B-WM)

Ich glaube, das kann verhindert werden, in dem man das gleichzeitig einführt.
125 - alles beim alten
129 - B-WM; Nation XYZ gewinnt
130 - A-WM; Nation ABC steigt ab
134 - B-WM; Nation ABC spielt mit
135 - A-WM; Nation XYZ spielt mit

Oder aber B-WM kommt schon Saison 124, wo der Aufsteiger gekürt wird, der dann 130 mitspielt.

619

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

http://fs1.directupload.net/images/180727/x8nou4nw.png

Unser neues Logo...

620

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NoUS schrieb:
Sevenafter schrieb:
Brice schrieb:

Aktuell kann ich mir für eine B-WM folgendes vorstellen. Der letzte der A-WM steigt ab. Zum Ende der Saison vor dem World Cup findet ein Quali Turnier statt mit den übrigen 9 Nationen. 3 Gruppen à 3 Teams. Der Gruppenerste kommt weiter. Dazu der beste Gruppenzweite. Dann wird ein Halbfinale gespielt, dann ein Finale, der Sieger steigt auf. Fertig. Macht 4 Spiele maximal. Einfach und effektiv.

Ich bin kein Freund von ungerader Gruppenanzahl und "besten Gruppenzweiten".
Der letzte der A-WM könnte ja auch (anstatt direkt abzusteigen) als Relegation im Halbfinale gegen die 3 Gruppensieger antreten.

Die 9 fehlenden Nationen sind übrigens:
Weißrussland, Estland, Großbritannien, Ungarn, Japan, Kasachstan, Südkorea, Polen und die Ukraine

Beste Gruppenzweite und Zufallsgruppen sind auch nicht so mein Ding. Sogar eher umständlicher als einfach bin ich der Meinung!
Dass der A-Absteiger gleich noch die B-WM spielen darf und aufsteigt, find ich auch nicht so toll.
Und was mir fehlt: was wird dann aus der Weltrangliste und deren Punkten ab dem 17. Team?
Und wie wir auch wissen: führt Brice Mal was ein, soll daran nicht gerüttelt werden. Also lieber jetzt gut durchdenken statt erst nachher merken.
Weiter noch: der Dreigruppenmodus ist nicht flexibel. Bald ist Olympia in China. Was wenn die in Zukunft eine Starke Hockeymannschaft haben? Oder Holland gut wird. Oder Island. Oder Mexiko. Wenn ein Top EZM Manager 20 gute Spieler aus Burkina Faso im Kader hat? Dann wünscht man sich eine Erweiterung.
Von daher: statt dieser Gruppenmodus einfach jeder gegen jeden, der Sieger steigt auf. Erste Austragung Saison 126, ohne den A-Absteiger.

Ich denke, wenn der Tag kommt, dass Burkina Faso eine gute Mannschaft hat, kann man immer noch auf 2 5er-Gruppen wechseln. In der Realität sieht es so aus, dass Länder, die nicht auswählbar sind bei der Jugendausbildung, kaum auf eine schlagkräftige Truppe kommen werden. Dazu gibt es einfach zu wenige Exoten. Bis zur letzten Jugendcamp-Reform war es ja auch so, dass von all diesen Mannschaften kaum eine auf eine vollständige Mannschaft gekommen ist...

621

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Könnte man vielleicht um die Teamfarben auf der Teamseite einen kleinen schwarzen Rahmen geben? Wenn man nämlich Weiß als Teamfarbe hat, kann man nichts erkennen (weiß auf weiß), dann ist nur die andere Farbe links- oder rechtsbündig zu erkennen.

622

(155 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

NoUS schrieb:
Brice schrieb:

Ich kann mich gerne wiederholen. An der A-WM wird nicht gerüttelt. Das Konzept ist gut und entspricht sogar dem der IIHF. Außerdem fertig in den EZM integriert und macht somit keine extra Arbeit. Die WM ist ein Goodie und belebt die Community, dennoch sehe ich es als sinnvoller an weiter Zeit in Verbesserung und Funktionen zu stecken, von der alle Manager etwas haben.

Aktuell kann ich mir für eine B-WM folgendes vorstellen. Der letzte der A-WM steigt ab. Zum Ende der Saison vor dem World Cup findet ein Quali Turnier statt mit den übrigen 9 Nationen. 3 Gruppen à 3 Teams. Der Gruppenerste kommt weiter. Dazu der beste Gruppenzweite. Dann wird ein Halbfinale gespielt, dann ein Finale, der Sieger steigt auf. Fertig. Macht 4 Spiele maximal. Einfach und effektiv.

Die übrigen 9 Nationen? (Wer ist das eigentlich?)

Bei 8 wär's noch einfacher, angelehnt an den Spengler Cup (wenn's schon echt sein darf)
2 4er Gruppen, Gruppensieger im HF, Gruppen 4. Draussen. Gruppen 2/3 über Kreuz 2 Viertelfinalspiele und dann gegen die Gruppensieger die HF

Grundsätzlich wäre für mich beides denkbar. Brice' Variante hat freilich den Vorteil, dass alle Nationen teilnehmen, und der ist schon mal nicht von der Hand zu weisen. Bei NoUS' Modell müsste dann halt auch wieder der letzte in das Nirgendwo "absteigen", damit beim nächsten Turnier die 9. Nation teilnehmen kann. Weil jemanden a priori ausschließen ist so gar nicht schön... Allerdings würde ich da einfach die ersten 2 ins HF nehmen, das Spengler-Cup-Modell ist ja einzig dazu da, mehr Spiele und damit mehr einnahmen zu generieren. Deshalb bei uns wohl eher überflüssig.

623

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Die Frage ist halt: Was schreibt man über ein Team, das es eigentlich gar nicht gibt? Denn im Moment sind die Mannschaftsaufstellungen passé und werden nur wieder aktuell, nachdem die neue Mannschaft nominiert wird. Vielmehr würde ich es begrüßen, und da kann man dann ja auch MVP des Landes wählen, wenn wir im Forum eine Nationen-Sektion hätten, wo dann von den Managern darüber diskutiert werden kann, über Projekte zur Nationalmannschaft gesprochen usw.

So ungefähr:

I. Nationen
   A. Westeuropa
       a) Deutschland
       b) Frankreich
       c) Italien
       d) Österreich
  B. Osteuropa
usw.

624

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

retep schrieb:

All Out frühestens Ende nächster Saison, hab' doch meine Mannschaft schon zusammen (evtl. noch ein erfahrener Stürmer nötig)
oder auch nicht ... 6 Mio sind auch noch übrig - also All Out macht eigentlich erst Sinn wenn nächste Saison auch nicht nach Wunsch läuft ... sorry Honso wink

Dann doch Plan B... irgendwann besser zu werden wink

625

(202 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Dann sag ich mal meine Auswahl:

MVP: https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png Jordan Awashish

AllStar Team

C: https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/cze.png Dano Hajda

S: https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png Jordan Awashish, https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/slo.png Sebastian Juricic

V: https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png Jim Quackenbush,https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/can.png Brandon Pouliot

G: https://www.eiszeit-manager.de/buero/images/flags/small/swe.png Arne Nilsson

Juricic, weil er nicht nur großartig im Scoring war, sondern auch defensiv viel geackert hat (Checks, geblockte Schüsse).