576

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

Team -     P   /  T    /   D
HKB         9 - 28:  2    +26
TSF          6 - 13:  9    +  4               
ASK         6 - 10:  9     + 1
WLB        3 -   9:  7    +  2
OST         3 -   5:16    - 11
BWW       0 -   3:28    - 25

Spielplan  Saison 122

ST  3
ASK - OST      3:1
TSF-WLB        3:1
HKB - BWW   12:0

ST  6
WLB - OST      2:4
ASK - HKB       2:5
TSF - BWW     7:3

ST  9
ASK - TSF        5:3
WLB - BWW    9:0
HKB - OST     11:0

ST  12
ASK - BWW
HKB-WLB
TSF - OST
ST  15
HKB-TSF
ASK- WLB
OST - BWW
ST  18

Playoff
1 gg 2
3 gg 4
5 gg 6

577

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Bin mir da nicht mehr sicher, und auf Wiki habe ich es entweder überlesen oder nicht gefunden: Wenn ich einen Spieler verkaufe, und er wird gekauft, findet der Wechsel dann sofort oder am Folgetag um 10 Uhr statt?

578

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

Team -     P   /  T    /   D
HKB         6 - 17:  2    +15
TSF          6 - 10:  4    +  6               
OST         3 -   5:  5    +  0
ASK         3 -   5:  6     -  1
WLB        0 -   3:  7     -  3
BWW       0 -   3:19    - 16

Spielplan  Saison 122

ST  3
ASK - OST      3:1
TSF-WLB        3:1
HKB - BWW   12:0
ST  6
WLB - OST      2:4
ASK - HKB       2:5
TSF - BWW     7:3
ST  9
ASK - TSF
WLB - BWW
HKB - OST
ST  12
ASK - BWW
HKB-WLB
TSF - OST
ST  15
HKB-TSF
ASK- WLB
OST - BWW
ST  18

Playoff
1 gg 2
3 gg 4
5 gg 6

579

(7 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Ich bin zwar auch ziemlich fix in einem Cup engagiert, finde die Idee aber auch nicht schlecht. Freundschaftsspiele machen jetzt sicher nicht aus einem Noob einen erfahrenen Spieler, aber da bekanntlich auch Kleinvieh Mist macht, wäre so eine Regel sicher nicht einmal so schlecht. Letztendlich denke ich, dass da wenige anderer Meinung sein werden, besonders da, wenn ich es nicht gut finden würde, ich an so einem Cup einfach nicht teilnehmen müsste und also weitermachen wie bisher ohne irgendeinen klitzekleinen Nachteil.

580

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

Team -     P   /  T    /   D
HKB         3 - 12:  0
ASK         3 -   3:  1 
TSF         3 -   3:  1                 
WLB         0 -  1:  3
OST         0 -   1:  3
BWW        0 -   0:12

Spielplan  Saison 122

ST  3
ASK - OST      3:1
TSF-WLB        3:1
HKB - BWW   12:0
ST  6
WLB - OST
ASK - HKB
TSF - BWW
ST  9
ASK - TSF
WLB - BWW
HKB - OST
ST  12
ASK - BWW
HKB-WLB
TSF - OST
ST  15
HKB-TSF
ASK- WLB
OST - BWW
ST  18

Playoffs
1 gg 2
3 gg 4
5 gg 6

581

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Ich weiß, ist ein alter Hut, aber mir ist das wichtig: Ich wünsche mir, dass die Spielernummern in der HoF editierbar werden. Mir tut es immer wieder in den Augen weh, wenn da die falsche Rückennummer steht...

582

(631 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Name:  Nikolai Petkevich
Nationalität: Weißrussland
Position: Center
Alter: 33 Jahre
Stärke: 45
Erfahrung: 82
Kaufpreis: € 982.226 (Minipreis)

583

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MeDDi schrieb:

Ich wünsche mir, dass man nach einem Gegenangebot des Verkäufers noch sieht, wie hoch das eigene Angebot war.
Ich habe immer wieder Schwierigkeiten sinnvoll in Verhandlungen einzusteigen, weil ich nicht mehr weiß was mein erstes Angebot war. Den Ursprungskaufpreis hingegen sieht man ja dagegen weiterhin.

Auch wäre es ganz praktisch, wenn man auf ein Gegenangebot mit einem weiteren Gegenangebot reagieren könnte, und auch das dann vermerkt würde. Praktisch die Historie der Verhandlungen...

584

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

Burschi schrieb:
Honso schrieb:

So, jetzt bin ich so langsam vom historischen Triumph ausgenüchtert und freue mich bereits auf die neue Saison... big_smile

pfffff...hist was?Hust...Skandalspiel lol

Mit dem Skandalspiel hast du wohl nicht ganz unrecht... ein Sieg bei... wieviel? 12 SEF weniger?

585

(9.537 Antworten, geschrieben in Hilfe)

Slapsticks schrieb:

Frage zum Thema Draft ...

Macht es Sinn als Team in der     8.3 Division - West Europa einen Spieler im Draft zu verpflichten?
(Vermutlich klares Nein, weil die Finanzen in der Vereinssituation anders zu binden sind^^)

Da ich als Newbie den TM praktisch nicht kenne; wie gut ist die Chance, das Geld wieder reinzuholen bzw. zu vermehren mit einem Verkauf in der Folgesaison?

thx

Das kann man so einfach nicht beantworten, es hängt vom Spieler ab, wie viel der kostet, wie viel er dich weiterbringt. In der 7. Division nimmst du einiges mehr ein, auch wenn du jedes Spiel aufs Dach kriegst. Zu sagen ist, dass du gleichwertige Spieler auf dem TM nur zu höheren Preisen findest. Ich habe jedoch in der 8. Division nur Amateure verpflichtet und die dann im Camp ausgebildet. Ist jedenfalls billiger.

586

(8 Antworten, geschrieben in Off Topic)

I'm from Italy - I know, not the best known Hockey-country, but well, I enjoy this game, too.

587

(365 Antworten, geschrieben in Scotch & Toscanelli Cup)

So, jetzt bin ich so langsam vom historischen Triumph ausgenüchtert und freue mich bereits auf die neue Saison... big_smile

Crom schrieb:
Honso schrieb:

Wenn der Verkäufer den Vertrag verlängern könnte, es aber nicht tut, soll er bitte schön auch keinen Tippel sehen. Denn dann ist der Spieler zum Zeitpunkt des Transfers Free Agent, und ich sehe nicht ein, warum dann jemand was kriegen soll. Weil, seit wann kriegt ein Verein Ablöse bei Spielern, deren Vertrag ausläuft... Im Endeffekt kann sich der Verkäufer glücklich schätzen, dass er nach Geschäftsabschluss überhaupt noch die Möglichkeit hat, den Vertrag zu verlängern. Ist Käuferschutz genug.

Warum soll nur das Risiko des Käufers abgesicherte werden und nicht des Verkäufers? Transfers können beiderseitig platzen, wie in meinem Beispiel genannt. Warum soll immer nur der Verkäufer dann der Dumme sein?

Darüber hinaus wird mit dem Transfer vereinbart, dass der Spieler zum Zeitpunkt x gegen Ablöse y für einen neuen Verein spielt. Ob der dazwischen arbeitslos ist, ist eigentlich egal. Er hat einen unterschrieben Vertrag und der Käufer hat ebenso einen mit den Verkäufer über die Ablöse. Beide Verträge sollten eingehalten werden und nicht nur einer.

Führen wir doch gleich ein, dass, wenn ich meinen 30jährigen Stürmer auf den TM setze, der so lange gratis in meinem Team bleibt, bis sich in 4 Saisonen doch eine gute Seele findet, der mir den Spieler abkauft. Nein... wenn ich will, dass ich Geld für meinen Spieler kriege, dann habe ich die Verträge so lange zu verlängern, wie es mir sinnvoll erscheint. Das hat mit Risiko absichern nichts zu tun, das ist irgendwo das Risiko abnehmen. Wie soll denn das auch ausschauen? Nehmen wir an, wir verlängern die Verträge bis zum Kaufzeitpunkt. In dem Moment, in dem das Geschäft platzt, ist kein Kaufzeitpunkt mehr vorhanden, die Verlängerung also obsolet.

Wenn der Verkäufer den Vertrag verlängern könnte, es aber nicht tut, soll er bitte schön auch keinen Tippel sehen. Denn dann ist der Spieler zum Zeitpunkt des Transfers Free Agent, und ich sehe nicht ein, warum dann jemand was kriegen soll. Weil, seit wann kriegt ein Verein Ablöse bei Spielern, deren Vertrag ausläuft... Im Endeffekt kann sich der Verkäufer glücklich schätzen, dass er nach Geschäftsabschluss überhaupt noch die Möglichkeit hat, den Vertrag zu verlängern. Ist Käuferschutz genug.

Ich glaube, man muss bei Brice' Vorschlag auch mal ein bisschen die Kirche im Dorf lassen. Sie betrifft ja nur Spieler, die:

- bei einem insolventen Klub spielen
- an Spieltag 18 noch gültigen Vertrag hatten, der in den verbliebenen 10 Spieltagen abläuft
- zwischen dem 19. Spieltag und Vertragsende den Spieler auch definitiv verkauft werden.

Sprich, läuft der Vertrag an ST 17 aus, ist der Spieler futsch, u. zwar an Spieltag 17. Läuft der Vertrag an Spieltag 22 aus, und keiner hat ihn gekauft, ist der Spieler futsch, und zwar ST 22.

Persönlich gefällt es mir besser, so wie von MeDDi in Beitrag 58 beschrieben, finde aber, dass auch obiges Modell jetzt nicht die Fairness des EZM komplett über den Haufen werfen würde.

tomrbg schrieb:
Jesuli schrieb:
Brice schrieb:

Alternativ könnte man es so machen, dass Verträge die kürzer als das Verkaufsdatum sind immer automatisch bis zum Verkaufsdatum verlängert werden.

Das wäre doch (nun, endlich) eine Lösung. smile

Kein zu krasser Einschnitt und das Hauptproblem wäre damit gelöst.

Dann sollte der betroffene Spieler aber verpflichtend auf der Reservebank sitzen, und im Spiel nicht eingesetzt werden können.

Gut, wenn das nur bei Zwangsabstieg greift, ist dies ja sowieso einerlei. Und wenn es nur "vergessen zu verlängern" ist, dann ist es auch nicht tragisch, weil hätte der Spieler verlängert, hätte er wohl auch gespielt. Für mich also nicht von so großer Relevanz. Auch steht hier für mich der Käuferschutz im Vordergrund.

592

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sour_Fox schrieb:
Honso schrieb:
Sour_Fox schrieb:

Wer hat auch weiß als Teamfarbe? Außer Franzosen natürlich... hihi *duck und weg*

Sorry für OT.

Ich habe Blau und Weiß als Teamfarben... Und es soll ja auch in deinem Land so eine Mannschaft geben, die die Spieler gerne mit Butterbroten bezahlt, die so ähnliche Farben hat wink Ach ja, und der CHAMPION tongue in der selben Liga hat Rot und Weiß

Redest du von Fußball oder Eishockey?

Ist Fußball was zum Essen???

593

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Brice schrieb:

Darfst schon, wird aber wohl eher nicht umgesetzt wink

So eine wichtige Neuerung wird nicht umgesetzt? Skandal! tongue

Dann kommen wir zur zweiten wichtigen Neuerung: Gibt es irgendwann einmal einen zweiten Assistance-Captain, bzw. warum gibt es den nicht?

594

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Sour_Fox schrieb:

Wer hat auch weiß als Teamfarbe? Außer Franzosen natürlich... hihi *duck und weg*

Sorry für OT.

Ich habe Blau und Weiß als Teamfarben... Und es soll ja auch in deinem Land so eine Mannschaft geben, die die Spieler gerne mit Butterbroten bezahlt, die so ähnliche Farben hat wink Ach ja, und der CHAMPION tongue in der selben Liga hat Rot und Weiß

Crom schrieb:

Land ist nur einmal vorhanden, der Vergleich hinkt. Ich habe Spieler ausgebildet, diese dann ein paar Jahre für mich spielen lassen und dann verkauft. Bildet man Spieler aus, muss man zwangsläufig in Vorleistung gehen, dafür macht man dann beim Verkauf einen kleinen Gewinn, außer natürlich es kommt gar nicht zum Verkauf. In der Vergangenheit konnte ich meine Spieler immer recht gut verkaufen, offenbar hat sich der Transfermarkt aber geändert. Klar, das ist dann mein Pech und meine Schuld. Ändern lässt sich sowieso nix mehr. Aber ich werde sicher nicht der letzte Spieler sein, der mal in eine brenzlige Situation gerät. Es stellt sich dann halt die Frage, ob ein Zwangsabstieg da nicht schon "Strafe" genug ist oder ob einem mit fast allen Spielern auch die Aktiva wegbricht. Schließlich gibt es ja noch die 14-Tage-Regel für die ganz harten Fälle.

So sehr hinkt der nicht. Du könntest ja auch immer wieder Land kaufen und wieder verkaufen. Allerdings wirst du irgendwann das Geld, das du für die Spielerverkäufe erhältst, brauchen müssen, um wieder Spieler zu kaufen oder auszubilden. Betriebswirtschaftlich gesehen, ist ein Spieler ein langfristiges Anlagegut. Und langfristiges Kapital aufzuwenden um kurzfristige Ausgaben zu tätigen ist äußerst gefährlich. Das geht vielleicht eine Saison, wenn du absteigst und gleich wieder aufsteigst. Aber wenn du das nicht machst, dann musst du einfach die Ausgabensituation der Einnahmensituation angleichen. Die 14-Tage-Regel würde ich nur zur Anwendung kommen lassen, wenn ich vielleicht drei Auswärtsspiele hintereinander habe, aber strukturell schon noch im Plus bin. Während der Zeit nur zu hoffen, dass ein Spieler weggeht, ist ein Spiel mit dem Feuer.

Ich meine, wenn du das Geld aus den Spielerverkäufen hernimmst, um die Gehälter zu zahlen, womit bildest du aus? Womit kaufst du? Wie wirst du langfristig besser?

596

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Honso schrieb:

Könnte man vielleicht um die Teamfarben auf der Teamseite einen kleinen schwarzen Rahmen geben? Wenn man nämlich Weiß als Teamfarbe hat, kann man nichts erkennen (weiß auf weiß), dann ist nur die andere Farbe links- oder rechtsbündig zu erkennen.

Darf ich das bumpen?

597

(560 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Name: Sebastian Walcher
Nationalität: ITA
Position: Center
Alter: 31 Jahre
Stärke: 40
Erfahrung: 55
Kaufpreis: 435.696 €  (GP: 608.740 €)

Crom schrieb:
tomrbg schrieb:
Crom schrieb:

Es stellt sich auch die Frage, wie weit man Spieler bestrafen möchte, die in Schieflage geraden. Darüber hinaus ist es auch für die Konkurrenz in der Liga sinnvoll, dass man seine Saison dann wenigstens noch ordentlich beenden kann.

Wenn Spieler in Schieflage geraten, sind sie in 99 von 100 Fällen selber Schuld. Du sagst, sie würden "bestraft", wenn sie in Schieflage geraten. Ich sage, Manager, die besser sind, würden bestraft, wenn finanzielle Schieflagen keine Konsequenzen hätten.

Wenn ich mir Deine Mannschaft anschaue (und die Spieler, die Du letzte Saison verloren hast), muss eigentlich jedem klar sein, dass das auf Dauer nicht gut gehen kann. Schon gar nicht mit Deinem Stadion, das Du auch nach 111 Saisonen, in denen Du spielst, noch nicht brauchbar ausgebaut hast. Deine Einnahmen sind zu niedrig, Deine Kosten sind zu hoch. Deshalb hat es Dein Team zerrissen, und es war schon sehr lange abzusehen. Du hättest Spieler rechtzeitig entlassen können, dann hättest Du ganz normal weiterspielen können.

Klar ist man selbst Schuld, deswegen steigt man ja auch berechtigterweise ab. Es geht allerdings darum, wie weit die Konsequenzen gehen. Mein Stadion hat übrigens 25.000 Plätze und die waren nicht annähernd ausgelastet. Was soll ich da in der 4.Liga weiter ausbauen? Das Umfeld ist maximal ausgebaut. Bisher konnte ich die Kosten auch immer durch entsprechende Spielerverkäufe decken. Ich hatte jede Saison 1 - 2 Transfers, gekauft habe ich nie selbst sondern immer ausgebildet. Jetzt sind einige Transfers geplatzt oder nicht zustande gekommen. Dadurch bin ich ins Minus gerutscht (jetzt übrigens wieder im Plus).

Aber wenn man schon am Ende der Saison zwangsabsteigt, sollte man diese wenigstens noch ordentlich zu Ende führen können. Freut sicher auch die anderen Mitspieler in der Liga, wenn man noch ein Team aufstellen kann und es zu keinen Wettbewerbsverzögerungen kommt. Wenn man dann nicht an den PO/PD teilnimmt, hat man auch keine Gehaltskosten bis Ende der Saison. Man kann versuchen, seine Spieler noch zu verkaufen und dann einen Neuanfang zu starten statt gleich komplett ruiniert zu werden. Ich hatte ja sogar Spieler zum 0.Spieltag verkauft, aber da der Vertrag vorher ausgelaufen ist, scheint man dann nix zu sehen.

Da hast du aber Regel Nr. 1 der Betriebswirtschaft nicht beachtet: Laufende Ausgaben müssen durch laufende Einnahmen gedeckt sein. Wenn du die Spielerverkäufe brauchst, um die Gehaltskosten zu decken, dann geht das an die Substanz. Wäre dasselbe, wenn ich als Landwirt Land verkaufen müsste, um die Gehälter der Angestellten zu zahlen. Irgendwann geht das Land aus und ich gehe bankrott. Du kannst das Geld der Spielerverkäufe freilich ins Camp stecken, du kannst das Geld der Spielerverkäufe für Spielerkäufe hernehmen. Nie, aber nie, aber gar nie darfst du die für das Gehalt einplanen. Das geht ganz ganz ganz sicher schief.

MeDDi schrieb:
Honso schrieb:

Diese Option würde ich als "Käuferschutz" als sinnvoll erachten. Sprich, der Verkauf kommt so oder so zustande, wenn der Vertrag ausläuft, kommt der Spieler halt als Free Agent zu den abgemachten Konditionen.

Daraus würde ich nun interpretieren, dass der Verkäufer kein Geld erhält wenn der Vertrag zuvor ausgelaufen ist?
--->
1. Transfer von beiden Seiten bestätigt (nach 18. Spt.)
2. Vertrag läuft aus
3. Spieler verlässt den Verein
4. Spieler erscheint nicht bei den FAs am 0. Spieltag
5. Spieler wechselt zum Käufer -> Geld geht den EZM-Dachverband

so?

So ungefähr. Ich meine, der Verkäufer ist im Endeffekt selbst schuld, der Käufer kann nichts dafür, er hat einen Spieler gekauft, rechnet damit, und am Spieltag 0 kommt die große Überraschung. Das ist natürlich äußerst unangenehm, besonders wenn man, in dem Moment wo der Trade mit dem Jungen abgeschlossen ist, den Alten schon verkauft hat. Und dann steht man da, ohne Spieler, und muss mal sehen, wie man jetzt dir Reihen voll bekommt. Ist bei mir noch nicht vorgekommen, verstehe aber, wenn man da leicht angesäuert ist.

MeDDi schrieb:
Jesuli schrieb:

Sobald der Trade zu Stande gekommen ist, sollte "dem System" klar sein, dass der Spieler zu Geld kommen wird und nicht wie im Beispiel von Crom eine der wenigen Möglichkeiten wieder zu Geld zu kommen verhindern.

Dem stimme ich grundsätzlich zu. Auch weil ich selbst schon in der Situation war, dass der Kauf eines Spielers geplatzt ist, weil der gegenüber den Vertrag nicht bis zum Saisonende verlängert hat.
Allerdings gibt es zwei "aber" hierbei.

1. Diese Option müsste dann immer greifen, wenn ein Spieler nach dem 18. Spieltag verkauft wurde. Egal ob der Verkäufer in finanzieller Not ist oder nicht. und egal ob der Vertrag am 19. oder erst im DF3 ausläuft.

2. Was geschieht, wenn der Käufer am 0. kein Geld hat, oder die Kaufsumme nicht ausreicht um die Insolvenz abzuwenden?

Vor allem den zweiten Punkt sehe ich kritisch.

Diese Option würde ich als "Käuferschutz" als sinnvoll erachten. Sprich, der Verkauf kommt so oder so zustande, wenn der Vertrag ausläuft, kommt der Spieler halt als Free Agent zu den abgemachten Konditionen. Was den Verkäufer angeht, so bleibe ich dabei: Wer den Wagen an die Wand fährt, darf danach nicht fordern, dass die Wand nach hinten gesetzt wird. Verzeiht mir, wenn ich hier etwas drastische Worte anwende, aber wenn in dieser Hinsicht was kommt, dann will ich nie wieder hören, dass das Automatisieren des automatischen Auffüllens des Lagerbestandes von Fanartikeln einem Managerspiel den Reiz nehmen würde. Sind wir ehrlich: der wahre Reiz eines Managerspiels besteht darin, das Maximum zu erreichen ohne dabei Konkurs zu machen. Und wenn wir da beginnen, 27 Fallschirme und 35 Notleinen inzuführen, dann ist ja dem Risiko keine Grenze mehr gesetzt. Und das ist echt der Spannung des Spiels äußerst abträglich. Es tut mir für jeden Leid, der mit seinem Verein flöten geht. Genauso hat es mir für die Kroaten bei der WM leid getan, dass sie das Finale verloren haben. Aber das gehört zum Spiel. Und das ist auch gut so.