1.227 2017-08-01 07:11:44
Re: Aktuelle Fehler (3.468 Antworten, geschrieben in Fehler)
Ich habe eine Antwort auf eine Mail mit mehreren Empfängern (5) erhalten, die ohne Absender ist. Ich würde aber gerne antworten. ![]()
1.228 2017-07-31 12:10:02
Re: Der ich habe eine Frage Thread (9.607 Antworten, geschrieben in Hilfe)
Wie kommen eigentlich die Strafen zustande? Entstehen die aus Checks oder aus Zweikämpfen? Ist das in der Engine das gleiche oder wird unterschieden zwischen Zweikämpfen, die durch einen Check beendet werden und Zweikämpfen, die ohne Check beendet werden?
Und weiterführend: kann man die erhaltenen Strafminuten mit den durchgeführten (und verlorenen) Checks in Verbindung bringen?
1.229 2017-07-31 10:32:06
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Danke, Invincible! ![]()
Nach 4 von 14 Spieltagen, also etwas mehr als 1/4 der Saison, möchte ich euch einen kleinen Überblick verschaffen.
Zunächst ein kleiner Überblick über die aktuell führenden in ausgewählten Trophäen:
Brander Trophy (meiste Punkte)
9 Punkte: Christoph Leistner (Canucks), Bates Huntington (Quebec Warriors)
8 Punkte: Boomer Buck (Canucks)
Garst Trophy (meiste Tore)
5 Tore: Christoph Leistner (Canucks), Bates Huntington (Quebec Warriors)
4 Tore: Korey Alderfer (Dallas Warriors), Jason Conkin (Boston Skids)
Paquette Trophy (meiste Vorlagen)
7 Vorlagen: Jesse Paasikivi (Quebec Warriors)
6 Vorlagen: Boomer Buck (Canucks), Thomas Espensen (Dallas Warriors), Novak Halama (Calgary Moose)
Steurer Trophy (bester Torhüter)
95,45% Fangquote: Stig Soderberg (Whalers of 2017)
95,06% Fangquote: Nason Larouche (Canucks)
Nilan Trophy (bester Verteidiger)
9 Blocks: Joshua Jamieson (Empire Athletics)
8 Blocks: Dakota Stephanik (Boston Skids)
Gefolgt von Teamstatistiken:
Meiste Siege
4 Siege: Canucks, Whalers of 2017
Meiste Niederlagen
3 Niederlagen: Boston Skids, Denver Broncos, Edmonton ICE Tigers, Empire Athletics, PiratesEHC, Winnipeg Bulls,
Meiste Tore:
18 Tore: Whalers of 2017
Wenigste Tore:
5 Tore: Edmonton ICE Tigers, Orlando Rockets
Meiste Gegentore:
17 Gegentore: PiratesEHC
Wenigste Gegentore:
4 Gegentore: Canucks
Meiste Checks:
91 Checks: Canucks
Meiste Blocks:
38 Blocks: HC Green
Meiste Zuschauer:
18.795 Zuschauer: Winnipeg Bulls
Und letztlich die Conference-Tabellen, die darüber entscheiden, wer bei den Playoffs dabei ist.
Pacific Conference
1. Canucks, 8 Punkte, +9
2. Dallas Warriors, 6 Punkte, +10
3. Calgary Moose, 6 Punkte, +7
4. Edmonton Flyers, 4 Punkte, +1
-------------------------------------------------------------------------------
5. Denver Broncos, 2 Punkte, -4
6. Empire Athletics, 2 Punkte, -4
7. Edmonton ICE Tigers, 2 Punkte, -6
8. PiratesEHC, 2 Punkte, -9
Playoffpaarungen nach aktuellem Stand: Canucks - Edmonton Flyers, Dallas Warriors - Calgary Moose
Atlantic Conference
1. Whalers of 2017, 8 Punkte, +12
2. Laval Chacal, 6 Punkte, +1
3. Quebec Warriors, 4 Punkte, +5
4. Canadian Eagles, 4 Punkte, -1
-------------------------------------------------------------------------------
5. HC Green, 4 Punkte, -5
6. Boston Skids, 3 Punkte, -4
7. Orlando Rockets, 3 Punkte, -9
8. Winnipeg Bulls, 2 Punkte, -4
Playoffpaarungen nach aktuellem Stand: Whalers of 2017 - Canadian Eagles, Laval Chacal - Quebec Warriors
1.230 2017-07-28 15:38:37
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Bester Rookie
Bei mir wird es mindestens zwei und maximal sechs Rookies innerhalb einer GCHL-Saison geben, da ich komplett auf meinen Nachwuchs setze. Also so gesehen werden schon Spieler zu Wahl stehen. ![]()
Ich würde einen Rookie generell für die GCHL so definieren:
1. Saison in der GCHL
zwischen 18 und 22 Jahre alt
Für die Vergabe der Trophäe würde ich als Bedingung setzen, dass er mindestens 33% der Spiele (also mindestens fünf) absolviert haben muss. Bei den anderen Trophäen sind es 50% gespielte Spiele, aber bei einem Rookie würde ich etwas runtergehen.
Ich habe keine Ahnung, ob das eine sinnvolle Trophäe ist, da in drei EZM-Saisons viel passieren kann (vor allem Transfers).
Bester Stealer
Bei der Trophy würde ich die Differenz zwischen Takeaways und Giveaways bilden. Der Spieler mit der besten Bilanz gewinnt die Trophy.
Bester Center
Hier könnte man wie erwähnt die Assists mit einbeziehen. Evtl. in der Gewichtung: 70% Bullybilanz, 30% Anzahl Assists.
Wird in der Berechnung natürlich wieder komplizierter, da man beides irgendwie in Relation setzen muss.
Bester Verteidiger
Hier würde ich gerne mehr als nur die Blocks mit einbeziehen. Vereinsintern vergebe ich die Breakwater Trophy. Dort beziehe ich die Blocks sowie die Checks mit ein. Interessant wären auch noch die Anzahl der Takeaways der Verteidiger.
So, und jetzt kommt ihr.
Die AVL darf auch gerne mitkommentieren und diskutieren. ![]()
1.231 2017-07-28 12:23:39
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Bei zusätzlichen Trophäen hatte ich z. B. an "bester Rookie" oder "beste Turnover-Bilanz" gedacht. Aber andererseits geht es dann irgendwann zu weit.
Anpassungen bei zwei bestehenden Trophäen könnte ich mir zu einem späteren Zeitpunkt aber vorstellen:
bester Center: die gew. Bullies sind sicherlich wichtig, aber vll könnte man gewichtet auch die Zahl der Assists mit einbauen
bester Verteidiger: Blocks sind nur ein Teil der Verteidigier-Aufgaben, wichtig sind auch Checks oder Takeaways
Die Teamstatistiken speichere ich auch immer ab. Da sollte es kein Problem sein, diese aufzulisten. Das würde ich aber eher in der Zusammenfassung der Saison sehen.
Die meisten Strafen hat bisher zum Beispiel mein Team gesammelt (22). ![]()
1.232 2017-07-28 08:59:31
Re: EZM Draft (642 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Daran hatte ich nun nicht gedacht. War eben ein sehr spontaner Einwurf. ![]()
1.233 2017-07-28 08:58:39
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Alle Ergebnisse des 3. Spieltags der GCHL sind im Wiki und die Tabelle aktualisiert. ![]()
Ich habe noch Ideen für weitere oder angepasste Trophies. Was sagt ihr dazu? Reicht die derzeitige Auswahl oder könntet ihr euch weitere vorstellen oder bei bestehenden andere Kriterien?
1.234 2017-07-28 08:46:20
Re: EZM Draft (642 Antworten, geschrieben in Aktuelles)
Spontaner Einwurf zum letzten von Brice erwähnten Punkt: Oder der Draft findet nach den Playoff-Finals statt und man kann während der Playoff-Spiele noch tauschen. ![]()
1.235 2017-07-27 14:36:44
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Ich hoffe heute auf einen Zuschauerrekord. Meine 2.000 Stehplätze sind fertig geworden und mein Stadion fasst nun 6.600 Zuschauer. Bin gespannt, ob meine Preise passen. ![]()
Ein Sieg wäre dabei natürlich auch recht hübsch, aber die Bulls haben in den ersten zwei Reihen echt starke Center.
1.236 2017-07-26 13:26:53
Re: Der ich habe eine Frage Thread (9.607 Antworten, geschrieben in Hilfe)
Um dir ein paar Zahlen von mir zu geben (ob dies nun hilft, weiß ich nicht^^):
In meinen bisherigen drei vollen Saisons kam stets nur ein Verteidiger in die Top5 bei den Scorerpunkten. Wenn ich die Top10 nehme, waren zweimal vier Verteidiger und einmal drei Verteidiger vertreten. In der aktuell laufenden Saison ist in den Top5 bisher kein Verteidiger und in den Top10 drei.
Bei Assists finden sich schließlich mehr Verteidiger oben wieder als bei den Toren, was auch logisch ist. ![]()
1.237 2017-07-26 08:21:09
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Danke! ![]()
Jeden Spieltag werde ich das sehr wahrscheinlich auch nicht hinkriegen, aber dann und wann. ![]()
Da ich gerade dabei bin, noch eine kurze Vorschau (teilweise mit Prognosen) auf den 3. Spieltag:
Pacific Conference
Calgary Moose (48) - Empire Athletics (40)
1. West Canadian Division gegen 3. West States Division. Ein auf dem Papier klares Duell mit Calgary Moose als Favoriten. Das Team aus Calgary wird seinen Favoritenstatus in der Pacific Conference weiter untermauern.
Canucks (42) - Dallas Warriors (43)
2. West Canadian Division gegen 1. West States Division. Das Spitzenspiel der Pacific Conference. Beide Teams sind noch ungeschlagen und auch bezüglich der Stärke gleichauf. Ein spannendes Duell!
PiratesEHC (40) - Edmonton ICE Tigers (39)
4. West States Division gegen 4. West Canadian Division. Beide Clubs hoffen auf den ersten Punktgewinn in dieser Saison. Es gibt keinen offensichtlichen Vorteil für eins der Teams. Ebenso spannend, wie das Duell im Spitzenspiel.
Denver Broncos (37) - Edmonton Flyers (39)
2. West States Division gegen 3. West Canadian Division. Bezüglich der Stärke gibt es einen leichten Vorteil für die Flyers aus Edmonton, die zugleich auf den ersten Sieg in dieser Saison hoffen.
Atlantic Conference
Whalers of 2017 (49) - Laval Chacal (47)
1. East States Division gegen 1. East Canadian Division. Dies ist das Spitzenspiel der Atlantic Conference. Hier geht es um den Spitzenplatz in der Conference. Leichte Vorteile werden auf der Seite der Whalers gesehen, die in zwei Spielen bereits 12 Tore erzielen konnten.
Boston Skids (40) - Winnipeg Bulls (41)
4. East States Division gegen 3. East Canadian Division. Nach dem ersten Punkt im letzten Spiel, hoffen die Skids nun auf den ersten Sieg. Doch gegen die Bulls wird dies nicht einfach. Es wird ein offener Schlagabtausch.
Quebec Warriors (41) - HC Green (38)
2. East Canadian Division gegen 2. East States Division. HC Green überraschte die Skids und noch mehr die Whalers, auch wenn es gegen letztere nicht zum Sieg reichte. Nun werden sie versuchen den leicht favorisierten Quebec Warriors ein Bein zu stellen.
Canadian Eagles (37) - Orlando Rockets (36)
4. East Canadian Division gegen 3. East States Divsion. Die Eagles sind noch punktlos und möchten dies nun endlich ändern. Gegen die Orlando Rockets stehen die Chancen auf einen Sieg besser als in den bisherigen Partien. Die Rockets werden dagegen versuchen dieses ausgeglichene Spiel für sich zu entscheiden, um den Abstand auf Boston mindestens zu erhalten.
1.238 2017-07-25 14:57:18
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Spieltag 2 der GCHL ist im Wiki eingetragen.
West Canadian Division
Edmonton ICE Tigers - Calgary Moose 1:4
Der Favorit aus Calgary konnte das Derby klar für sich entscheiden. Nach einem ausgeglichenen 1. Drittel (1:1) erhöhten die Moose im zweiten Drittel auf 1:3 und machten im letzten Drittel schließlich alles klar.
Herausragender Spieler: Novak Halama (Calgary Moose), 3 Vorlagen, +3
Edmonton Flyers - Canucks 0:2
Die Flyers konnten zwar am Bullykreis mithalten, waren bei den Abschlüssen jedoch mit 19:30 Schüssen klar unterlegen. Einzig der starke Goalie verhinderte eine höhere Niederlage gegen die favorisierten Canucks, die letztlich erst 11 Minuten vor Schluss das zweite Tor erzielten.
Herausragender Spieler: Cory St-Martin (Edmonton Flyers), 93,3% Fangquote
West States Division
Empire Athletics - PiratesEHC 5:0
Die Pirates traten zum Spiel nicht an. Somit wurde das Spiel mit 5:0 für Empire Athletics gewertet.
Dallas Warriors - Denver Broncos 5:1
Nach dem fulminanten 7:3 bei den Pirates zeigten sich die Warriors auch gegen Denver sehr abschlussfreudig. Besonders am Bullykreis war Dallas stark und konnten 62% für sich entscheiden. Von den 35 Schüssen versenkten sie fünf und mussten bei 25 Gegenschüssen nur ein Tor hinnehmen.
Herausragender Spieler: Thomas Espensen (Dallas Warriors), 1 Vorlage, +2, 72% gew. Bullies
East Canadian Division
Laval Chacal - Quebec Warriors 3:2
Im Spitzenspiel des Spieltags konnte sich Laval Chacal knapp mit 3:2 gegen die Quebec Warriors durchsetzen und sich so an die Spitze der East Canadian Division setzen. Das Spiel war in allen Belangen ausgeglichen und spannend bis zum Schluss. Das 1. Tor fiel erst Ende des 2. Drittels durch die Warriors. Im 3. Drittel drehten die Chacals auf und konnten bereits eine Minute nach dem Bully ausgleichen. Durch einen Doppelschlag in der 55. Minute drehten sie letztlich das Spiel zu ihren Gunsten. Spannend wurde es noch einmal als Quebec in der 59. Minute zum 2:3 Anschluss traf.
Herausragender Spieler: Jason Fauteux (Laval Chacal), 2 Tore, +-0, 45% gew. Bullies, 1 Block, 3 Takeaways
Winnipeg Bulls - Canadian Eagles 4:2
Nach der Niederlage gegen die Quebec Warriors im ersten Spiel, konnten sich die Winnipeg Bulls diesmal über einen Sieg freuen. Mit 4:2 bezwangen sie die am Bullykreis gleichwertigen Eagles aus Montréal. Die Überlegenheit der Bulls zeigte sich bei der Schussbilanz (40:26) und der Zeit in der Offensive (64%). Mit zwei Punkten liegen die Bulls nun gleichauf mit den Warriors.
Herausragender Spieler: Wes Kern (Winnipeg Bulls), 2 Tore, +2
East States Division
HC Green - Whalers of 2017 4:6
In Green stieg ein auf dem Papier ungleiches Duell, dass an Spannung und Dramatik letztlich kaum zu übertrumpfen war. Im ersten Drittel zeigten die Special Teams von HC Green, dass sie Überzahlsituationen effizient nutzen können. So netzten sie dreimal(!) im Powerplay ein und ließen nach dem Drittelhorn überraschte Whalers mit einem 3:0 zurück. Der Trainer des Teams aus Hartford fand anscheinend die richtigen Worte und so konnten die Whalers im Laufe des 2. Drittels ausgleichen. Innerhalb einer Minute erzielten sie das 2:3 und 3:3. Doch das 3. Drittel begann wie das 1. mit einem Powerplaytor von HC Green. Sechs Minuten konnten sie die heranrauschenden Wellen der Whalers abwehren. Doch dann brachen die Spieler von Green ein und das Team kassierte innerhalb von drei Minuten drei Tore zum Endstand von 4:6. Unglaublich!
Herausragender Spieler: Cole Kuykendall (Whalers), 2 Vorlagen, +2, 2 Blocks, 2 Takeaways
Orlando Rockets - Boston Skids 3:2 (OT)
Nach dem unbefriedigenden 3:4 gegen HC Green wollten die Skids nun den ersten Sieg feiern. Leider wurde daraus nichts. Orlando setzte sich mit 3:2 in der Overtime durch. Nach dem 2:1-Führungstreffer für die Skids durch Landon Taylor in der 51. Minute, leisteten sich die Skids noch zwei Unterzahlsituationen. Besonders bitter war, dass Landon Taylor mit seiner Strafe in der 59. Minute für eine Unterzahl bis Spielende sorgte. Dies wussten die Rockets und in dem Fall David Monti zu nutzen, der den Ausgleich 17 Sekunden vor der Schlusssirene erzielte. Ein bitterer Schlag, von dem sich die Boston Skids anscheinend nicht erholten. Bereits 62 Sekunden nach Beginn der Overtime war diese durch einen Treffer von Peter Wells schon wieder vorüber.
Herausragender Spieler: Peter Wells (Orlando Rockets), 1 Tor, 1 Vorlage, -1
1.239 2017-07-21 10:32:57
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Heute geht's los!
Empire Athletics, der Finalist der PreSeason, hat leider sein Spiel bisher nicht bestätigt bzw. bestätigen können. HC Green darf sich ab 14 Uhr einen neuen Gegner suchen. Sollte der Manager dies nur vor 14 Uhr bewerkstelligen können, habe ich ihm dazu auch die Erlaubnis gegeben.
Für den 2. Spieltag ist noch die Partie Empire Athletics gegen PiratesEHC von beiden Seiten offen. 3. und 4. Spieltag sind komplett.
1.240 2017-07-19 08:01:58
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Auch für die anderen:
Ich habe die Pirates letzte Saison schon darauf angesprochen und die Zusage, dass sie an der GCHL teilnehmen. ![]()
Generell sind schon die meisten Spiele bestätigt, aber auf jeden Fall eingeladen. Hier und da fehlen noch ein, zwei Spiele je Spieltag (insgesamt noch acht Spiele von keiner Seite eingeladen). Das sieht sehr schön aus bisher!
Für den ersten Spieltag müssen nur noch zwei Teams bestätigen, dann ist er komplett.
Und noch ein paar allgemeine Infos:
Wichtige Regeln der GCHL findet ihr hier:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Gio … CHL_Regeln
Und den Spielplan der ersten GCHL-Saison hier:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/GCHL_I
Auf geht's! Ich freue mich riesig auf die erste Saison. Mögen die Spiele beginnen! ![]()
1.241 2017-07-19 07:59:52
Re: Aktuelle Fehler (3.468 Antworten, geschrieben in Fehler)
Liga 5.08 in Nordamerika hat 13 Teams. Die Winnipeg Bulls haben dabei kein einziges Spiel.
Kamen anscheinend immer noch zu wenig Essensspenden an - zumindest aus Nordamerika. ![]()
1.242 2017-07-12 15:48:52
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Ich hänge mich dran und gratuliere Toronto zum Stars & Stripes Cup!
Auch in der GCHL sind die Finalspiele durch und der erste Gewinner des Pioneers Cup (wird später dem Gewinner der Platzierungsspiele überreicht, also für Platz 9) wurde im Spiel Empire Athletics gegen Whalers of 2017 ausgespielt. Letztlich war es eine klare Angelegenheit. Der erste Titelträger der GCHL heißt Whalers of 2017.
Hier die Ergebnisse der Finalspiele:
Finale
Empire Athletics - Whalers of 2017 2:5
Spiel um Platz 3
Quebec Warriors - Edmonton ICE Tigers 3:4 (OT)
Spiel um Platz 5
Boston Skids - Dallas Warriors 1:6
Spiel um Platz 7
PiratesEHC - Orlando Rockets -:- (leider nicht stattgefunden, Nachholung am 0. Spieltag, ansonsten keine Vergabe von Platz 7)
1.243 2017-07-12 11:15:46
Re: Der ich habe eine Frage Thread (9.607 Antworten, geschrieben in Hilfe)
Guten morgen!
[...] und dem Nachwuchs. Kredit ausgeschöpft. Sollte ich den Nachwuchs pausieren? [...]
Ich würde den Nachwuchs sogar bis nächste Saison pausieren lassen, da der Spieler zum Saisonwechsel direkt ein Jahr älter wird. Dir geht also ein Jahr möglicher Entwicklung verloren. ![]()
1.244 2017-07-10 16:10:19
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Jetzt ein Doppelpost von mir.
In der GCHL steht die Wahl des Gewinners des Golden Sticks, dem Most Valuable Player, an. Zur Wahl stehen alle Sieger der Kategorien, in denen Trophies vergeben werden (bzw. die benannt werden sollen). Wahlberechtigt sind die GM der an der PreSeason der GCHL teilnehmenden Vereine. Die Wahl erfolgt per Mail an mich. Bei Gleichstand zwischen Spielern erfolgt eine Stichwahl.
Folgende fünf Spieler stehen zur Wahl:
Nestori Brander, Center (Whalers of 2017, 1. East Division):
6 Spiele, 1 Tor, 7 Vorlagen, +6 Bilanz, 0 PIM, 68,9% gewonnene Bullies, 102 Minuten
Meiste Punkte-Trophy
Meiste Vorlagen-TrophyJeff Déry, Center (Empire Athletics, 1. West Division):
6 Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen, +6 Bilanz, 4 PIM, 71,8% gewonnene Bullies, 145 Minuten
Meiste Tore-Trophy
Bester Center-TrophyMichael Steurer, Goalkeeper (Empire Athletics, 1. West Division):
6 Spiele, 6 Siege, 2 Shutouts, 96,3% Fangquote, 365 Minuten
Bester Torhüter-TrophyBrooks Nilan, Verteidiger (Boston Skids, 3. East Division):
6 Spiele, 2 Vorlagen, -4 Bilanz, 11 PIM, 2 Checks, 8 Blocks, 76 Minuten
Bester Verteidiger-TrophyJared England, Stürmer (Whalers of 2017, 1. East Division):
6 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen, +6 Bilanz, 0 PIM, 92 Minuten
Beste Plus-/Minus-Bilanz-Trophy
Meine Wahl gebe ich direkt hier kund. Ich habe mich sehr schwer getan zwischen den Spielern einen herauszupicken. Letztlich gebe ich meine Stimme ab für: Ich halte meine Entscheidung doch vorerst geheim, um keinen anderen zu beeinflussen. Daher bitte ich auch alle anderen mir ihre Wahl per Mail zu senden und nicht hier zu veröffentlichen. ![]()
1.245 2017-07-10 14:13:36
Re: YAHOO Fantasy Hockey 2016-2017 (860 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)
Was müsste ich tun, um nächste Saison dabei zu sein? ![]()
1.246 2017-07-10 10:18:21
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Mein Urlaub ist vorbei und ich bin wieder da. Die Reguläre Saison der PreSeason ist vorbei und die Endplatzierungen stehen fest (https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Pre … up#Tabelle).
Daraus ergeben sich folgende Finalspiele:
Finale um den Pioneers Cup
Empire Athletics - Whalers of 2017
Spiel um Platz 3
Quebec Warriors - Edmonton ICE Tigers
Spiel um Platz 5
Boston Skids - Dallas Warriors
Spiel um Platz 7
PiratesEHC - Orlando Rockets
Trophies
Die drei besten Spieler in der jeweiligen Kategorie sind im Wiki nachzulesen. Die Vergabe des Namens erfolgt erst nach den Finalspielen, da über alle Trophäen hinweg nur maximal vier pro Team erlaubt sind. Sind von einem Team mehr als vier Spieler die besten, darf der Manager wählen, welche vier Spieler Namenspate für ihre Trophy werden.
1.247 2017-06-22 22:30:41
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Bei den Beavers hoffe ich doch auch sehr dass sie bleiben. Eine echte Bereicherung für die AVL, vor allem die CAN-Conference!
Bei den Inuits tut es mir leid, dass sie zurücktreten. Mittlerweile waren sie ein fester Bestandteil, aber eine Rückkehr ist ja nie ausgeschlossen.
Ich hoffe sehr dass die Chacal Lust auf GCHL haben!?! Sie scheinen ja sehr motiviert für einen Cup, und ich denke in der Minor kann da was wachsen! Schade dass die Stingrays diesen Weg nicht gehen.Eine Überlegung wert wären die Vancouver Ice Wolves, je nachdem wie ihre mittelfristige Planung ist, ob da ein kurzzeitiger Umstieg in die GCHL möglich wäre. Diese Entscheidung würde ich aber dem Team selbst überlassen, denn die Ice Wolves gehören ja auch seit langem zum festen Stamm. Ich mache mir hier nur sorgen um die Motivation, vielleicht kann sich der GM hierzu ja äußern wenn er mag ;-)
Ansonsten schonmal danke an alle für eine super Hauptrunde, in der es keine Spielausfälle gab (außer von MIR aufgrund eines Spielerverkaufs... :-(
Auf eine spannende Finalrunde! Viel Spaß weiterhin!
Laval spielt nächste Saison auf jeden Fall in der GCHL. Die Zusage hatte ich glaube ich sogar als erste. ![]()
Die Stingrays waren auch schon fest eingeplant, schade dass es sie nun nicht mehr gibt. Das Team der Vancouver Ice Wolves finde ich aktuell fast noch zu stark für die GCHL. Derzeit sind die Whalers und Calgary mit jeweils um die 45 die stärksten Teams.
Der 1. Spieltag der Pre-Season ist natürlich auch durch. Und es gab mindestens eine Überraschung und ich bin froh, dass mein Team dafür verantwortlich ist. *g*
Über den Kantersieg von Dallas bin ich in der Höhe auch etwas überrascht worden. Hier die Ergebnisse:
West Division
Edmonton ICE Tigers - Empire Athletics 0:1
Dallas Warriors - Pirates EHC 6:2
EastDivision
Orlando Rockets - Québec Warriors 1:7
Whalers of 2017 - Boston Skids 3:2 (SO)
1.248 2017-06-22 10:57:01
Re: Trikotdesign erstellen (1.374 Antworten, geschrieben in Hilfe)
1 KB = 1024 B
Müsste also passen. ![]()
1.249 2017-06-22 08:32:42
Re: Plauderecke AVL/NAL/CCHL (1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)
Vielleicht ist es für mich sogar einfacher Teams zu finden. In den Ligen 5 und 6 gibt es ja viel mehr Teams. ![]()
Aktuell fehlen mir für die erste Saison nur noch drei Teams, zwei kanadische und eine amerikanische. Bin zuversichtlich, aber könnte auch noch eng werden, mal sehen.
Heute beginnt dann auch die Pre-Season! Ich bin sehr gespannt, wie sich das ganze entwickelt. In der East Division sehe ich die Whalers of 2017 als klaren Favoriten für den 1. Platz, dahinter wird es ein spannender Kampf um den 2. Platz.
Die West Division ist viel ausgeglichener. Hier wird es wahrscheinlich ein Zweikampf um Platz 1 zwischen Empire Athletics und Dallas Warriors, bei gutem Karma können aber auch die Pirates und die Edmonton ICE Tigers ein Wörtchen mitreden.
Topspiele des 1. Spieltags: beide Spiele der West Division. ![]()
1.250 2017-06-21 10:52:41
Re: Aktuelle Fehler (3.468 Antworten, geschrieben in Fehler)
Danke! ![]()
Hast du einen Fehler ausmachen können?