1.126

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Nero schrieb:
WookieCrasher schrieb:

Die Jacksonville Cubs sind in Liga 2. Dachte immer Liga 3 ist das Höchste was erlaubt ist?

Öhhh das ja jetzt blöd. Den Titel und Pokal geben wir aber nimmer her tongue.

Müsste wohl mal überarbeitet werden. Würde in der AVL nicht nur uns treffen. Auch im allgemeinen sollte "maximal in Liga x" wohl entfernt werden. Sonst steht die GCHL ebenfalls dumm da wenn einer in Liga 4 aufsteigt hmm.

Auch hab ich mir mal die Regeln angeschaut. Blick da kaum durch. Da gibts es für die NHA (dem Dachverband) Regeln, wo allerdings steht "... die Bedingungen der jeweiligen Liga erfüllt", dann ist die AVL mit Regeln, die NAL mit Regeln, die GCHL mit Regeln. Macht da mal einen Passus draus der dann von mir aus in alles reinkopiert wird. So ist das ein durcheinander.

Wer zum Beispiel neu einsteigt sollte nicht unbedingt direkt in der AVL starten können. Derjenige müsste sich in der GCHL behaupten. Und bei Ausscheidenden Teams rückt halt einer von unten nach. Ist natürlich jedes mal ne Menge arbeit für die GCHL. Siehe auch die DEL und DEL2. Wenn einer ausscheidet oder sonst was, rückt von unten einer nach. Die unteren Ligen können sich meist erst strukturieren wenn die beiden Ligen ihre Teams für die kommende Saison haben. Hoffe ihr wisst was ich meine.

Da hast du recht! Generell passt es ja schon ganz gut zusammen, aber wir schauen einmal drüber.

Für die GCHL ist es meistens nicht so einfach. Zum einen weil in den Ligen oberhalb einige ausscheiden können und zum anderen spielen in der GCHL meist recht neue Teams bei denen man sich auch nicht sicher sein kann, dass sie dabei bleiben. Aus diesen Gründen musste ich diese Saison für fünf neue Teams sorgen. Es hat geklappt und mindestens zwei der neuen Teams sind sehr aktiv und engagiert. Ich hoffe stets das Beste. smile

1.127

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Wie die GCHL-Teams schon per Mail erfahren haben, ist auch der Spielplan der Minor League online:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/GCHL_IV

Und noch was anderes:
Kann jemand meinen Goalie gebrauchen?

JoJo Click (USA)
Position    G
Alter    28
Grundwert    1.246.342 €
Stärke    45
Erfahrung    69

Preis VB. smile

1.128

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:

Saison 116

Liga: Ein starker Absteiger aus Liga 4 und zwei schwache Aufsteiger aus Liga 6. Die Aufsteiger sind bzgl. der Saisonplanungen wichtiger und sie ermöglichen mir mindestens Platz 10. Wenn ich gegen die gleichstarken Teams gewinne wird es sogar Platz 8 oder 9. Mit Platz 9 und der Bestätigung der letzten Saison wäre ich zufrieden. Eine Leistungssteigerung nach dem Trainerwechsel wäre natürlich dennoch schön. smile
Sportlich habe ich sogar Platz 7 erreicht. Mit 30 Punkten (10 Hin- und 20 Rückrunde) habe ich einen neuen Liga-5-Punkterekord hingelegt. Am grünen Tisch ging es sogar noch auf Platz 6.

GCHL: Mit Platz 4 in der Division geht es in die Pioneers Cup-Playoffs um Rang 5 in der GCHL. Die erste Runde gegen die Quebec Warriors werde ich wohl überstehen. Im Halbfinale würde ich dann auf den Dauerrivalen und Angstgegner Canadian Eagles treffen. Hier würde ich mir das Ende des Adlerfluchs wünschen und endlich einmal um den Pioneers Cup spielen.
Im Conference-Halbfinale war mal wieder gegen die Canadian Eagles Schluss. Auch wenn ich ein Spiel gewinnen konnte. So wurde es letztlich der 7. Platz.

Finanzen: Ein Plus von 2,4 Mio. € in der letzten Saison wird diese Saison aufgrund des Draftspielers und dessen Ausbildung ein kleineres Plus von 800.000 bis 1 Mio. € folgen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Das Plus wurde diesmal nix. Ich habe die Kosten für das Camp komplett falsch eingeschätzt. Da ging einiges mehr an Geld drauf. Zudem habe ich doch einen Nachwuchsspieler ausgebildet. Das erwartete Plus von 800.000 - 1.000.000 € ist ein Minus von 500.000 € geworden.

Kader: Der Nachwuchsgoalie Jaycob Zuhlsdorf kommt an Spieltag 2 aus dem Camp zurück und wird dem bisherigen Stammkeeper vor die Nase gesetzt. Er wird dann auch schon minimal besser sein als JoJo Click. Draftspieler Kollin Vance wird die ersten beiden Spieltage auf dem Eis stehen um dann den Platz im Camp von Zuhlsdorf zu übernehmen und Erfahrung zu tanken.
Zuhlsdorf hat seine Sache hervorragend gemacht und uns den direkten Klassenerhalt gesichert. Kollin Vance war die ganze Zeit im Camp und kommt nächste Saison richtig zum Einsatz. Alles so gekommen. War aber auch nicht schwer.

Sonstiges: Peu á peu werden die VIP-Plätze in 500er Schritten ausgebaut. Diese Saison kommen wieder 1.000 Plätze hinzu. Dann fehlen nur noch 2.500 und das Stadion ist ausgebaut. Weiter wird auf den ersten 5*-Ausbau gespart. Am Ende der Saison werden noch knapp 2 Mio. € dazu fehlen. Um das zu beschleunigen werde ich das Team nicht groß verstärken und hoffen, dass es dadurch weiterhin für Liga 5 reicht.
Ich habe aufgrund der finanziellen Entwicklung sogar auf den Ausbau von 500 Plätzen verzichtet. So sind es diese Saison nur 500 VIP-Plätze mehr geworden. Es fehlen also noch 3.000 Plätze bis zum vollen Ausbau. Das Sparen auf die 5*-Ausbauten kam dadurch natürlich auch ins Stocken. sad

1.129

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:

[...]
Der Kampf um Platz 3 ist noch nicht entschieden. Zwischen den Toronto Canadians und den Winnipeg Bulls steht es in der Best-of-three-Serie 1:1. [...] Das dritte und letzte Spiel der Serie ist leider noch nicht eingeladen/angenommen, daher gehe ich derzeit davon aus, dass das Spiel nicht stattfinden wird.
[...]

Das Spiel ist angesetzt und findet statt! smile

1.130

(251 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Am Samstag wird auf Sport1 ab 21:30 Uhr  Detroit Red Wings - Ottawa Senators gezeigt. Gleich im Anschluss an Spiel 2 des Playoff-Halbfinales zwischen Mannheim und München.

1.131

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Glückwunsch an die Sieger und Aufsteiger!
"Kopf hoch" an die Verlierer und Absteiger, nach der Saison ist vor der Saison. wink

In der GCHL sind nun auch fast alle Entscheidungen gefallen. Den Explorer Cup konnte, wie bereits geschrieben, Philadelphia im Finale gegen die Empire Athletics gewinnen.

Der Kampf um Platz 3 ist noch nicht entschieden. Zwischen den Toronto Canadians und den Winnipeg Bulls steht es in der Best-of-three-Serie 1:1. Beide Spiele gingen 4:3 für das Auswärtsteam aus, wobei Winnipeg in Toronto erst im Shootout gewann. Das dritte und letzte Spiel der Serie ist leider noch nicht eingeladen/angenommen, daher gehe ich derzeit davon aus, dass das Spiel nicht stattfinden wird. In diesem Fall wären die Canadians der Sieger der Finalserie, da sie ihr Spiel erst im SO verloren. Die Winnipeg Bulls würden zudem aus der GCHL ausscheiden (Regel 4.5). Hoffen wir, dass es doch noch angesetzt wird.

Die Canadian Eagles konnten als erstes Team den Pioneers Cup (dieses Saison erstmals Platz 5) verteidigen und sind somit mit 2 Siegen der Rekordsieger dieses Pokals. Sie gewannen in der Finalserie 2:0 gegen die Edmonton ICE Tigers, die somit Platz 6 belegen.

Platz 7 belegen die Boston Skids, die in der Best-of-three-Serie ebenfalls 2:0 gegen HC Green gewannen.

In den Spielen um Platz 9 setzten sich die Quebec Warriors gegen die Vancouver Aces mit 2:0 durch.

Das Spiel um Platz 11 wurde nicht ausgetragen, da beide Teams aus der GCHL ausscheiden und ein Team nicht mehr existiert.

1.132

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Buffalo Sled Sabres scheiden zum Ende der Saison aus der NHA aus. Sie werden ersetzt durch Violent Gentlemen von der Warteliste. Herzlich Willkommen in der NHA und GCHL!

Die Dallas Warriors werden zudem auf die Warteliste gesetzt. Ein Platz in der GCHL ist somit noch frei.
Wer interessierte Teams mit einem SEF-Wert zwischen 30 und 50 kennt, gerne her damit. smile

Das ist ein Riesenumbruch in der GCHL diese Saison.
Fünf Teams scheiden aus:

  • Los Angeles Knights,

  • Orlando Warriors (Gründungsmitglied),

  • Edmonton ICE Tigers (Gründungsmitglied),

  • Buffalo Sled Sabres und

  • Dallas Warriors (Gründungsmitglied)).

Neu hinzu kommen derzeit vier Teams:

  • Wallersdorf Jets,

  • Wheat Kings,

  • Hanover Knights und

  • Violent Gentlemen

  • Bristol Cowboys

Dieser Umbruch zusammen mit dem Aufstieg von Philadelphia und den Empire Athletics hat zur Folge, dass die Durchschnittsstärke der GCHL von 52 auf 46 sinkt. Die bisher schwächeren Teams wird's freuen, da sie mehr knappe Spiele haben. Weniger spannend wird es dadurch im Kampf um die Playoffplätze.
Es gibt dann vier Teams mit einem SEF-Wert zwischen 53 und 60 und (bisher noch) sieben Teams mit einem SEF-Wert zwischen 35 und 46. Eine kleine Zweiklassengesellschaft. Die einen spielen um den Explorer Cup und die anderen um den Pioneers Cup. Aber beides wird auf jeden Fall sehr spannend. Der Kampf um den Pioneers Cup vielleicht sogar so spannend wie noch nie. Ich freue mich jedenfalls auf die neue Saison! smile

Edit: der fünfte Neuling ist mit den Bristol Cowboys gefunden.

1.133

(631 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Verkaufe meinen 27-jährigen Goalie:

Verkauft!

1.134

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das Wikiseite der GCHL ist nun auch aktuell!

Den Explorer Cup hat Philadelphia gewonnen. Das jedoch nur aufgrund der zwei geschossenen Auswärtstore.
Spiel 1: Empire Athletics - Philadelphia 5:2
Spiel 2: Philadelphia - Empire Athletics 3:0

Die Aufstiegsrunde fällt aus, da das Playdown-Duell zwischen Buffalo Sled Sabres und den Dallas Warriors nicht stattgefunden hat. Beide Teams steigen direkt in die GCHL ab und Philadelphia sowie die Empire Athletics direkt in die NAL auf.


Spiel um Platz 3 (Best-of-three, Heimrecht im 1. & 3. Spiel für erstgenanntes Team)
Toronto Canadians - Winnipeg Bulls



In den Pioneers Cup-Halbfinals setzten sich mal wieder die Canadian Eagles gegen die Boston Skids durch und können im Finale gegen die Edmonton ICE Tigers den Titel verteidigen. Dies gelang bisher noch keinem Team der GCHL.
Atlantic
Spiel 1: Canadian Eagles - Boston Skids 3:4 (SO)
Spiel 2: Boston Skids - Canadian Eagles 1:3

Pacific
Spiel 1: Edmonton ICE Tigers - HC Green 4:1
Spiel 2: HC Green - Edmonton ICE Tigers 2:3

Pioneers Cup-Finale (Best-of-three, Heimrecht im 1. & 3. Spiel für erstgenanntes Team)
Canadian Eagles - Edmonton ICE Tigers

Spiel um Platz 7
Boston Skids - HC Green

Spiel um Platz 9
Quebec Warriors - Winnipeg Bulls

Spiel um Platz 11
Orlando Warriors - Los Angeles Knights
(Wheat Kings - Wallersdorf Jets)

1.135

(5.072 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Juhu, Boston hat gegen Lightning gewonnen! Jetzt wirds nochmal richtig spannend im Kampf um Platz 1 in der Division. smile

1.136

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der Spieltag der GCHL ist auch online. Bis auf eine Partie wurden alle Paarungen gespielt. Wenn man die ausklammert, die ausfallen, da die Teams zum Saisonende ausscheiden.
Und bei dem einen Spiel handelt es sich um die Serie um den 3. Platz. Denen gebe ich noch eine Galgenfrist, da die danach keine Spiele mehr haben.

Ich habe aber gestern auch noch genau zu dem Thema eine Nachricht an alle GCHL-Teams verschickt und darauf hingewiesen,  dass jeder eigenverantwortlich für die Spieldurchführung ist und auf Regel 4.5 verwiesen. Diese werde ich (und habe ich auch schon) diese Saison rigoros anwenden. Das habe ich davor etwas laxer gesehen und sogar noch an die Vereinbarung der Spiele erinnert. Dazu habe ich jetzt keine Lust und Zeit mehr. smile

1.137

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. In den Playoffs gibt's die Regel, dass in dem Fall der in der Hauptrunde besser platzierte weiter ist. In dem Fall wäre Buffalo dein nächster Gegner, da die Whalers mehr Punkte gesammelt haben.
Die Stimme der Flames wird letztlich Klarheit schaffen. smile

1.138

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Schade, dass es so entschieden wurde. Auch wenn ich nicht von einem anderen Ausgang bei regulärer Durchführung des Spiels ausgegangen bin.

Die weiteren Paarungen lauten damit:

Explorer Cup-Finale  (Hin- und Rückspiel; erstgenanntes Team Heimrecht im 1. Spiel)
Empire Athletics - Philadelphia

Spiel um Platz 3 (Best-of-three; erstgenanntes Team Heimrecht im 1. und 3. Spiel)
Toronto Canadians - Winnipeg Bulls

Pioneers Cup-Halbfinale (Hin- und Rückspiel; erstgenanntes Team Heimrecht im 1. Spiel)
Canadian Eagles - Boston Skids
Edmonton ICE Tigers - HC Green

Platzierungsspiele Plätze 9-12 (Hin- und Rückspiel; erstgenanntes Team Heimrecht im 1. Spiel)
Quebec Warriors - Wheat Kings (für Orlando Warriors)
Vancouver Aces - Wallersdorf Jets (für Los Angeles Knights)


Für mein Team geht es also wieder gegen den Angstgegner Canadian Eagles, gegen die einfach kein Stich zu setzen war bisher. Seit Beginn haben sie zudem ein Abo auf das Pioneers Cup-Finale gebucht. Dieses Jahr versuche ich das einmal zu zerbrechen. Die Ligaspiele (1:3 & 2:3) machen mir da jedoch keine Hoffnung.^^

1.139

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Trophysieger der GCHL stehen fest! Aus diesen Spielern wird von den teilnehmenden Teams zudem der Sieger des Golden Stick Award (MVP) gewählt.

Brander Trophy (P)
Hal DeRose, Empire Athletics (25 Punkte in 9 Spielen)
9 Sp, 9 T, 16 A, 25 P, +20, 8 CKS, 1 BKS, 75,7 % gew. Bullies, +1 TKA-GVA

Garst Trophy (T)
Thomas Bayda, Toronto Canadians (12 Tore in 11 Spielen)
11 Sp, 12 T, 7 A, 19 P, +8, 11 CKS, 4BKS, +7 TKA-GVA

Paquette Trophy (V)
Jason Fauteux, Philadelphia (18 Vorlagen in 13 Spielen)
13 Sp, 4 T, 18 A, 22 P, +16, 14 CKS, 7 BKS, 61,8 % gew. Bullies, +4 TKA-GVA

Paasikivi Trophy (Center)
Hal DeRose, Empire Athletics (75,7 % gew. Bullies in 9 Spielen)

Steurer Trophy (Torhüter)
Cory McNairn, Canadian Eagles (93,56 % gehaltene Schüsse in 12 Spielen)
12 Sp, 9 S, 3 SO, 1,58 GTS, 93,56 % SV

Nilan Trophy (Verteidiger)
Croix Wilbur, HC Green (24 Blocks in 12 Spielen)
12 Sp, 0 T, 0 A, 0 P, -9, 28 CKS, 24 BKS, +3 TKA-GVA

England Trophy (Bilanz)
Martan Beistel, Empire Athletics (+30 in 11 Spielen)
11 Sp, 7 T, 13 A, 20 P, +30, 4 CKS, 4 BKS, +3 TKA-GVA

Pickpuck Trophy (Bilanz TKA-GVA)
Matt Goudreau, Vancouver Aces (+10 in 11 Spielen)
11 Sp, 0 T, 0 A, 0 P, -13, 0 CKS, 12 BKS, +10 TKA-GVA

1.140

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

DaFabi schrieb:

Wo finde ich nochmals den Link in Wiki?

Hier: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Gio … key_League

1.141

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:

Die Edmonton ICE Tigers haben leier auch den Rückzug aus der GCHL verkündet. Nachfolger werden die Hanover Knights, die auch schon in der Playoffrunde für Edmonton einsteigen (außer Konkurrenz).

Berichtigung: Edmonton spielt die Playoffrunde ab Spieltag 9 noch mit (kommen kampflos in die nächste Runde).
Die Hanover Knights spielen somit für Edmonton in der 1. Runde gegen die Wallersdorf Jets, die für die Los Angeles Knights antreten.

1.142

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Saison 116

Liga: Ein starker Absteiger aus Liga 4 und zwei schwache Aufsteiger aus Liga 6. Die Aufsteiger sind bzgl. der Saisonplanungen wichtiger und sie ermöglichen mir mindestens Platz 10. Wenn ich gegen die gleichstarken Teams gewinne wird es sogar Platz 8 oder 9. Mit Platz 9 und der Bestätigung der letzten Saison wäre ich zufrieden. Eine Leistungssteigerung nach dem Trainerwechsel wäre natürlich dennoch schön. smile

GCHL: Mit Platz 4 in der Division geht es in die Pioneers Cup-Playoffs um Rang 5 in der GCHL. Die erste Runde gegen die Quebec Warriors werde ich wohl überstehen. Im Halbfinale würde ich dann auf den Dauerrivalen und Angstgegner Canadian Eagles treffen. Hier würde ich mir das Ende des Adlerfluchs wünschen und endlich einmal um den Pioneers Cup spielen.

Finanzen: Ein Plus von 2,4 Mio. € in der letzten Saison wird diese Saison aufgrund des Draftspielers und dessen Ausbildung ein kleineres Plus von 800.000 bis 1 Mio. € folgen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Kader: Der Nachwuchsgoalie Jaycob Zuhlsdorf kommt an Spieltag 2 aus dem Camp zurück und wird dem bisherigen Stammkeeper vor die Nase gesetzt. Er wird dann auch schon minimal besser sein als JoJo Click. Draftspieler Kollin Vance wird die ersten beiden Spieltage auf dem Eis stehen um dann den Platz im Camp von Zuhlsdorf zu übernehmen und Erfahrung zu tanken.

Sonstiges: Peu á peu werden die VIP-Plätze in 500er Schritten ausgebaut. Diese Saison kommen wieder 1.000 Plätze hinzu. Dann fehlen nur noch 2.500 und das Stadion ist ausgebaut. Weiter wird auf den ersten 5*-Ausbau gespart. Am Ende der Saison werden noch knapp 2 Mio. € dazu fehlen. Um das zu beschleunigen werde ich das Team nicht groß verstärken und hoffen, dass es dadurch weiterhin für Liga 5 reicht.

1.143

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Edmonton ICE Tigers haben leier auch den Rückzug aus der GCHL verkündet. Nachfolger werden die Hanover Knights, die auch schon in der Playoffrunde für Edmonton einsteigen (außer Konkurrenz).

1.144

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:

Saison 115

Liga: Diese Saison wird SEHR schwer, da zwei starke Konkurrenten aufgestiegen sind. Vor den Buffalo Penguins kabbeln sich vier Vereine um die Plätze 8-11. Mein Ziel ist natürlich Platz 8, wenn es doch ein Playdown Platz werden sollte, dann bitte Platz 9. big_smile Es ist alles möglich. Es kann auch wieder zurück in Liga 6 gehen.
Es wurde Platz 9. In den Playdowns konnte ich einen Sweep gegen die Buffalo Penguins feiern und verbleibe damit erneut in Liga 5.

GCHL: In der Rückrunde werden es wohl nur drei bis vier Siege werden. Und ein Sieg am grünen Tisch ist da schon mit eingerechnet. Bei drei Siegen lande ich auf Platz 4 der Division, bei vier Siegen auf Platz 3. smile
Ich konnte drei Spiele gewinnen und landete auf Platz 4.

Finanzen: Nachdem ich letzte Saison ein Minus von 2 Mio. € "erwirtschaftet" habe, rechne ich diese Saison mit einem Plus von ca. 1,2 Mio. €. Es fallen die Ausbildungskosten für Nachwuchsspieler weg und die Kosten für den Umfeldausbau liegen diese Saison auch bei 0 €. Zudem werde ich "nur" 1 Mio. € in den Stadionausbau stecken (können). Dafür sind die Gehaltskosten höher (z. B. wegen Scout).
Die Saison ist noch nicht ganz vorbei und ich stehe derzeit bei einem Plus von 2,4 Mio. €. Sehr hilfreich, da der mir der Draft einen etwas teureren Spieler (~ 1 Mio.) bietet, den ich nicht ablehnen möchte.

Kader: Im Nachwuchszentrum wird diese Saison kein Spieler ausgebildet. Ein Stürmer wartet dort fast fertig auf nächste Saison. Der Draftspieler von vorletzter Saison startet diese Saison in Linie 1. Und der Nachwuchsgoalie wird die ganze Saison campen, um nächste Saison JoJo Click abzulösen. Ansonsten passiert nichts.
Der Goalie campt noch immer. Bisher hat er einen Erfahrungszuwachs von etwa 28 Punkten erhalten. Derzeit trainiert er Stärke. Nächste Saison wird er dann Starting Goalie. Der Stürmer im Nachwuchszentrum verbleibt weiter dort. Nächste Saison campt nämlich der Draftspieler.

Sonstiges: Die Sitzplätze sind ausgebaut, nun geht es an die VIP-Plätze (in 500er Schritten). Zeitgleich wird für den ersten 5-Sterne-Ausbau gespart. Es fehlen nur noch 5 Mio. €. big_smile
500 VIP-Plätze wurden gebaut, weitere 500 werden in 2 Spieltagen fertig. So geht es dann weiter.

1.145

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Auch die reguläre Saison der GCHL ist beendet.

In der Pacific Division gewannen die Empire Athletics klar mit 12:0 gegen den HC Green und sicherten sich damit die New World Bowl als punktbestes Team der Hauptrunde. Die Edmonton ICE Tigers schraubten ihr Punktekonto mit einem 8:0-Sieg gegen die Vancouver Aces auf 17 und kommen als Dritter der Division ins Ziel. Die Winnipeg Bulls hatten ihren zweiten Platz schon sicher und gewannen kampflos mit 5:0 gegen die ausscheidenden Los Angeles Knights.

Die Atlantic Division versprach vor dem Spieltag noch Spannung, denn der zweite Playoffplatz war noch zu vergeben. Da die Toronto Canadians 5:0 am grünen Tisch gegen die Orlando Warriors gewannen, kam es vor allem auf die Canadian Eagles an. Ein Punkt hätte gegen Philadelphia zum Erreichen der Playoffs gereicht. Doch sie mussten sich in Philadelphia mit 1:2 geschlagen geben und rutschten am letzten Spieltag auf den dritten Rang. Boston Skids konnte mit 4:1 gegen die Quebec Warriors gewinnen, die hinter Boston auf dem fünften Rang landeten.

Explorer Cup-Halbfinale
Empire Athletics - Toronto Canadians
Philadelphia - Winnipeg Bulls

Pioneers Cup-Viertelfinale
Canadian Eagles - Orlando Warriors (Ersatz: Wheat Kings)
Boston Skids - Quebec Warriors
Edmonton ICE Tigers - Los Angeles Knights (Ersatz: Wallersdorf Jets)
HC Green - Vancouver Aces

1.146

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der Spieltag 13 der GCHL ist nun im Wiki. Es sind nahezu alle Entscheidungen gefallen:

Die Empire Athletics haben die Pacific Division vor den Winnipeg Bulls gewonnen, die sich auch für die Explorer Cup-Playoffs qualifiziert haben. Die Bulls werden gegen den Atlantic Division-Champion Philadelphia (einst Laval Chacal) spielen.
Der Gegner der Empire Athletics wird am letzten Spieltag ermittelt. Bekannt ist bereits der Sieg des Dritten, die Toronto Canadians der Atlantic Division gegen die ausgeschiedenen Orlando Warriors. Sie werden somit auf 22 Punkte kommen. Der Zweite Canadian Eagles (21 Punkte) muss im Spitzenspiel gegen Philadelphia gewinnen oder in der OT/im SO verlieren, um in die Playoffs zu kommen.
Alle weiteren Teams werden in den Pioneers Cup-Playoffs starten und um den fünften Platz in der GCHL kämpfen. HC Green und die Vancouver Aces spielen am letzten Spieltag im Fernduell um das Heimrecht in der ersten Runde.

1.147

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Das Rennen um die Trophies geht in die heiße Endphase. Daher hier der Zwischenstand als kleine Motivation an alle Spieler der GCHL, die noch Chance auf eine Trophy haben.

Brander Trophy (Punkte)
16: Thomas Bayda (Toronto Canadians), Thomas Jacksen und Jason Fauteux (beide Laval Chacal)
15: Armand Chaulet, Luc Gilbert (beide Laval Chacal), Luc Ostreicher (Toronto Canadians) und Hal DeRose (Empire Athletics)
14: Kalvis Zatlers, Florian Gasser (beide Laval Chacal) und Pierre Jolicoeur (Canadian Eagles)

Garst Trophy (Tore)
11: Thomas Bayda (Toronto Canadians)
8: Armand Chaulet (Laval Chacal)
6: Marc Ferland, Rico Normandeau (beide Canadian Eagles), Lus Ostreicher (Toronto Canadians), Doug Schoolcraft (Empire Athletics), Kalvis Zatlers und Florian Gasser (beide Laval Chacal)

Paquette Trophy (Vorlagen)
13: Jason Fauteux (Laval Chacal)
11: Thomas Jacksen (Laval Chacal) und Pierre Jolicoeur (Canadian Eagles)
10: Luc Gilbert (Laval Chacal) und Hal DeRose (Empire Athletics)

Paasikivi Trophy (Center / gew. Bullies)
76%: Hal DeRose (Empire Athletics)
72%: R.J. Telesca (Empire Athletics)
69%: Max Gauthier (Laval Chacal)

Steurer Trophy (Goalie / Saves)
96,03%: Evan Eskesen (Winnipeg Bulls)
94,03%: Cory McNairn (Canadian Eagles)
93,55%: Bot Tétreault (Laval Chacal)
93,33%: Michael Steurer (Empire Athletics) - noch aufgeführt, da er der Namensgeber der Trophy ist smile

Nilan Trophy (Verteidiger / Blocks)
13: Sture Temrin (HC Green)
12: Magne Dahlstroem (VancouverAces)
11: Adam Sharp (Canadian Eagles) und Croix Wilbur (HC Green)

England Trophy (Bilanz)
+23: Martan Beistel (Empire Athletics)
+19: Evan Sturtevant (Empire Athletics)
+17: Omar Burrows (Empire Athletics)

Pickpuck Trophy (TKA-GVA)
+9: Jon Schaeffer (Boston Skids) und Matt Goudreau (VancouverAces)
+8: Goscha Rowan und Mario Schellenberg (VancouverAces)
+7: Bryan Filiatrault, Bruce Campeau (beide VancouverAces), Adam Sharp (Canadian Eagles) und Cody Ehrlich (HC Green)

1.148

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Alle Spiele sind im Wiki.
Die Spiele von Orlando Warriors habe ich nach Regel 4.4 alle mit 0:5 gewertet. Dies hat lediglich Auswirkungen auf Tordifferenzen, jedoch nicht auf Punkte und Platzierungen.

In der Pacific Division stehen die Playoff-Teilnehmer fest: Empire Athletics und Winnipeg Bulls werden um den Explorer Cup und den Aufstieg mitspielen. Alle anderen Teams kämpfen um den Pioneers Cup (5. Platz).
In der Atlantic Division streiten noch drei Teams um die Playoff-Plätze. Philadelphia (ehem. Laval Chacal) und die Canadian Eagles haben mit 19 Punkten einen leichten Vorteil vor den Toronto Canadians, die mit 18 Punkten dahinter liegen - zumindest derzeit.
Der Vorteil für Toronto ist, dass Philadelphia und die Eagles noch gegeneinander spielen werden. Toronto muss zwar auch noch gegen Philadelphia spielen, gewinnt aber sehr wahrscheinlich beide anderen Spieler (Vancouver und ein geschenktes Spiel gegen Orlando). Die Canadian Eagles müssen dagegen noch gegen Philadelphia und die Empire Athletics ran. Ich bin gespannt, ob sie da für Überraschungen sorgen können.

1.149

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

In der GCHL habe ich 3 von 4 Spielen, die nicht durchgeführt wurden.

Scheint also ein größeres Problem zu sein.

1.150

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

malinois schrieb:

Sodala dann will ich mich hier mal als Ersatzteam einbringen.

Wer Lust hat darf mich gerne Abschießen meine Jungs stehen bereit. Hab zwar schon alle Friendlies derzeit verplant aber die kann ich ja noch Absagen wink

Ich freu mich jedenfalls schon darauf wenn es dann um Punkte geht wobei ich da wohl eher länger brauchen werde um mal Punkte zu machen. big_smile

Herzlich Willkommen in unserer Runde! smile

Ich schreibe die anderen Teams gleich noch an, dass auch du als Ersatz bereit stehst.