1.026

(86 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Saison 123:

Liga: Diese Saison wird unglaublich eng. Nach zwei guten Saisons mit dem 4. und 5. Platz rechne ich diese Saison mit einem harten Kampf um einen Platz über dem PD-Strich. Bei sechs mehr oder weniger gleichstarken Teams wird es irgendwas zwischen Platz 6 und 11

GCHL: Alles andere als Platz 4 wäre überraschend. Da ich nun aber das 1. Spiel gegen die Winnipeg Bulls mit 3:1 auswärts Saison 119:

Liga: Nach einem kleinen, aber bedeutenden Umbruch, wird es wohl wieder auf die Playdowns hinauslaufen. 3 Spieler der 1. Reihe wurden verkauft.

NAL: Alles andere als der Abstieg wäre eine Überraschung...

Finanzen: Nachdem ich letzte Saison 5 Mio. € Verlust gemacht habe (bei 10 Mio. € Ausbau ein super Ergebnis smile). Wird es diese Saison wieder ein Plus von etwa 3,6 Mio. € geben.

Kader: Heute kommen aus dem Nachwuchs ein Verteidiger und ein Stürmer als Ersatz für die verkauften Spieler. Diese Saison wird ein V im Nachwuchs ausgebildet und ein S aus dem Draft gesucht. Abgegeben werden am Ende der Saison Verteidiger Glyndon und Stürmer Steve Gustafson.

Sonstiges: Diese Saison wird der zweite 5*-Ausbau fertig. Weitere Ausbauten sind ansonsten nicht geplant.

1.027

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der GCHL-Spielplan der Hinrunde ist online.

1.028

(211 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

kekshaufen schrieb:

Wenn ich mich als "Ligafremder" mal einmischen darf... lol
Erstmal eine gute Idee, über die WFYH und IPL den Nachwuchs zu fördern. smile
Ich lese ja gerne in den einzelnen Cup-Foren mit. Eine Anregung zur Übersichtlichkeit: Da es bereits 3 verschiedene Threads (1, 2, 3) gibt, wäre es vielleicht sinnvoll, diese in einem Unterforum zusammenzufassen, wie dies auch z.B. bei der UHL der Fall ist. Dann verschwinden diese Threads nicht zwischen den anderen Cups im Bereich "Allgemein".

Darfst du. wink
Ich habe auch schon daran gedacht, fand es bisher aber noch zu früh. Ich wollte erst einmal schauen, wie es sich entwickelt. Aber die IPL wird's ja jetzt definitv geben. Ich schreib Brice mal an.
Den ersten von dir zitierten Thread sehe ich aber nicht als zugehörig. Der war nur zum Vorfühlen gedacht. smile

Und: Schön, dass du die Idee gut findest. Willst du bei der WFYH einsteigen? Das ist nicht mit dem Spielbetrieb verbunden. Du spielst weiter in der UHL. wink

1.029

(211 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Elias1810 schrieb:

Danke fürs Feedback smile Ich glaube wir werden uns da schon einig. Ich kann alle Trophys übernehmen die frei sind, wenn ihr euch entschieden habt, denn ich bin ja ein relativ "alter" Verein (so alt jetzt auch nicht) und hab einige gute Spieler gehabt. Am Liebsten hätte ich aber die Goalie Trophy tongue

Dann ist es doch schon fast klar, wir müssen nur auf die Präferenzen von JMarks warten. Es gibt nur ein Problem, wenn er auch die Goalie-Trophy haben möchte. *winkmitdemzaunpfahl* wink

Wollen wir auch eine Trophy für den besten jungen Spieler unter x Jahre? Darum geht es in der Liga ja eigentlich.
x = 23, also alle bis einschl. 22 Jahre? Dann hat auch jeder Spieler, der in der IPL-Playoff-Saison mit 21 Jahren aus der eigenen Jugend kommt, in der nächsten Hauptrunde die Chance auf den Titel.
Ein Spieler der mit 18 während der IPL-Hauptrunde zu den Profis kommt, hat dann natürlich dreimal die Chance die zu gewinnen. Aber wenn er so früh in den Profisport startet, ist er auch einfach besser als die Spieler, die erst mit 21 den Aufstieg schaffen. big_smile

Elias1810 schrieb:

Ich würde sagen wir machen eine Trophy für den Hauptrundensieger und den Meister. Gibt es ja auch in der NHL.

So machen wir's, wenn's keine ernstzumeinenden Gegenstimmen gibt. wink

1.030

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Und hier die Divisioneinteilung der GCHL anhand der GCHL-Rankings. Neue Teams werden mit der Spiel-Stärke berücksichtigt und entsprechend ins Ranking "eingeschoben":

Seafarer Division:

Southcity Timberwolves (1.)
Vancouver Aces (4.)
Niagara Steelheads (5.)
Boston Lynxes (8.)
Rittner Ice Lions (9.)
Lancaster Bulldogs (12.)

Discoverer Division:
Edmonton ICE Tigers (2.)
Payson Rats (3.)
Violent Gentlemen (6.)
Wheat Kings (7.)
Hanover Knights (10.)
Chickenmountain Gamecocks (11.)

1.031

(211 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Die Idee von dir, Elias, finde ich gut. smile
Für die Forwards zwei Trophies, es gibt ja auch zwei Positionen, und für die restlichen jeweils eine. Bin auch der Meinung, dass es nicht zu viele werden sollen. Und vier ist eine gute Anzahl!

Der Vorschlag zur Namenswahl finde ich toll! Wir können erst einmal schauen, ob wir die vielleicht auch so unter uns aufgeteilt bekommen. Eine Torwartlegende habe ich zum Beispiel so auch noch nicht.
Ich habe Interesse an der Torschützen- und Top-Scorer-Trophy. smile
Sollten wir uns nicht einig werden, kann man immer noch losen.

Danke, dass du auch die Erfassung der Statistiken übernehmen möchtest. JMarks hat sich auch bereit erklärt organisatorisch mitzuarbeiten. Aber es bleibt sicher immer noch etwas übrig. Das Wiki gibt's ja auch noch.^^

Was denkt ihr über Mannschaftstrophäen? Nur für Sieger der Hauptrunde und für den Sieger der Playoffs?

1.032

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Chickenmountain Gamecocks werden nächste Saison an der GCHL teilnehmen. Herzlich Willkommen.

Den Spielplan werde ich dann die nächsten Tage erstellen.

1.033

(211 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Schön, dass ihr da seid! smile

Was sagt ihr zum Thema Statistiken und Trophäen?

1.034

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Southcity Timberwolves haben sich mit einem 5:2 Sieg den 3. Platz gesichert. Damit sind alle Entscheidungen gefallen.
Das Wiki ist aktualisiert. Im Nachgang werde ich noch das GCHL-Ranking anpassen, um die Division-Einteilung für nächste Saison vorzubereiten.

Leider scheiden drei Teams aus dem Spielbetrieb aus. Für zwei habe ich Ersatz, den dritten muss ich noch finden:
- die Victoriaville Valkyries werden durch die Nachfolge-Franchise Lancaster Bulldogs ersetzt
- die Edmonton Honey Badgers werden durch die Rittner Ice Lions ersetzt, die bereits außer Konkurrenz in den Playoffs antraten
- die Biddeford Belugas steigen aus dem Spielbetrieb aus, ein Ersatz wird gesucht

Das Ausscheiden der Belugas hat zur Folge, dass ich mit meinen Juveniles in meiner letzten NHA-Saison doch nicht in "meine" GCHL absteige. Die Vermont Juveniles verbleiben also in der NAL. Dadurch ist ein Platz in der GCHL frei. Gibt es hier im Forum schon Interessenten? smile

Wiki-Seite: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Int … cts_League

Die IPL startet zu Beginn der Saison 126. Sie geht über zwei EZM-Saisons und ist in Hauptrunde und Playoffs aufgeteilt. Das Besondere: in der 1. Reihe müssten die jüngsten Spieler und in der 3. Reihe die älteren/ältesten Spieler aufgestellt werden. Zudem muss die 1. Reihe mindestens 20 Minuten und die 3. Reihe darf höchstens 15 Minuten Eiszeit bekommen.

Für die erste Saison wird mit vier Startteams geplant. Sollten sich bis Ende Saison 124 noch mehr Interessenten melden, wird über eine mögliche Aufstockung schon zur Premierensaison nachgedacht.

Die Teilnehmer in der Premierensaison sind:

  • EC Panthers Zell am See

  • HC Växjö Pumas

  • Lancaster Bulldogs

  • Vermont Juveniles

Offen ist noch, in welchem Umfang wir Statistiken erfassen möchten/können. Und welche Trophäen wir verteilen werden. Es können gerne Vorschläge gemacht werden. smile

Ich persönlich habe privat nur LibreOffice, in das die Daten aus den Spielberichten nicht immer unfallfrei einfach reinkopiert werden können. Das ist extrem nervig und bedarf immer viel Formatierungsarbeit im Nachgang. Daher habe ich kein großes Interesse den Statistikpart zu übernehmen. Auch wenn ich Statistiken WAHNSINNIG interessant finde. Aber ohne Excel, nöö.^^
Hat jemand von euch Excel, Zeit und Lust? smile

1.036

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

So, die meisten Entscheidungen in der GCHL sind gefallen.

Wie bereits im vorigen Post erwähnt, haben die Vancouver Ice Wolves den direkten Wiederaufstieg geschafft. Spannender ist die Frage des Ligenverbleibts bzw. des Aufstiegs im Duell zwischen den Vermont Juveniles und den Biddeford Belugas. Beide konnten ihr Heimspiel mit 3:1 für sich entscheiden, so dass die Entscheidung im letzten Spiel in Burlington fallen wird. Die Statistiken sehen den Vorteil trotz der ausgeglichenen Serie bei den Belugas.

Im Spiel um Platz 3 zwischen den Edmonton ICE Tigers und den Southcity Timberwolves ist das 1. Spiel ausgefallen. Im zweiten Spiel konnten sich die Holzfäller in Edmonton mit 4:3 durchsetzen. Auch hier fällt die Entscheidung somit im letzten Spiel.

Den Pioneers Cup konnten sich bei ihrer ersten Teilnahme an der GCHL die Payson Rats mit einem Sweep (4:3 (SO) & 5:1) gegen die Niagara Steelheads sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Platz 7 hat der Vorjahres-Pioneers Cup-Sieger Vancouver Aces für sich beansprucht. Allerdings ohne Konkurrenz, da die Edmonton Honey Badgers nicht angetreten sind bzw. nicht mehr existieren. Für die Honey Badgers werden die Rittner Ice Lions ab nächster Saison an der GCHL teilnehmen. Wir freuen uns drauf!

Die erstmalige Vergabe des PiRats Cup war auch in zwei Spielen "abgehakt". Die Violent Gentlemen konnten sich den Pokal mit 2:0 gegen die Wheat Kings sichern. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!
Der Kampf um Platz 11 war auch schnell entschieden. Die Boston Lynxes konnten sich in zwei Spielen mit 7:0 und 6:1 gegen die Hanover Knights durchsetzen.

1.037

(31 Antworten, geschrieben in World Federation of Youth Hockey)

Thread zur Information, Diskussion, Unterhaltung und Organisation

Vor etwa einer Woche wurde die neue Organisation World Federation of Youth Hockey (WFYH) gegründet. Ziel der Organisation ist die Förderung des Eishockey-Nachwuchses in allen Nationen der EZMA. Dies soll zum einen über eigene Wettbewerbe, die weltweit oder regional ausgetragen werden, und zum anderen durch die Vernetzung der Mitglieder erreicht werden. Mitglieder der WFYH müssen nicht zwingend am Spielbetrieb teilnehmen, sondern können sich auch abseits dessen in ihrem jeweiligen Verein bzw. Land für die Nachwuchsförderung einsetzen. Die WFYH soll in diesem Fall den Wissenstransfer unterstützen.

Die Ziele der WFYH kurz zusammengefasst:

  • Vernetzung der Teams, die auf den eigenen Nachwuchs setzen

  • Stärkung und Verbesserung der Nachwuchsförderung über alle Länder und Ligen hinweg

  • Erhöhung der Erfahrung der Jungspieler durch mehr Spielpraxis in den Friendly-Wettbewerben der WFYH

Langfristig wird zudem das Ziel verfolgt, bei jedem EZM World Cup für jedes Land mindestens einen Rookie-Nationalspieler eines WFYH-Mitglieds zu stellen.

Erste Schritte zur Erreichung der Ziele sind die Gründung eines neuen Friendly-Wettbewerbs sowie natürlich das Bekanntmachen der neuen Föderation in der EZMA-Welt und das Werben von Mitgliedern.

Friendly-Wettbewerb
Der erste Friendly-Cup der WFYH wird die International Prospects League (IPL) sein, die ab Saison 126 startet. Zunächst mit vier Teams in einer Gruppe über zwei EZM-Saisons. In der ersten Saison werden sechs Hauptrundenspiele durchgeführt und in der zweiten Saison die Playoffs in zwei Runden, jeweils im Best-of-three.
Das besondere wird sein, dass die Reihen so aufgestellt werden müssen, dass die jüngsten Spieler in Reihe 1 spielen und die ältesten in Reihe 3 bzw. auf der Tribüne sitzen.
Drei der vier Plätze sind bereits vergeben. Feststehende Teilnehmer sind

  • EC Panther Zell am See (AUT)

  • Lancaster Bulldogs (USA)

  • Vermont Juveniles (USA)

Ein Teilnehmer aus Europa wäre nun noch schön. Wer Interesse und Lust hat, ist herzlich willkommen und kann sich einfach hier oder per Nachricht im Spiel bei mir melden.

Mitglieder und Berater
Derzeit zählt die WFYH vier Mitglieder. Drei dieser vier Mitglieder werden an der IPL teilnehmen. Das vierte Mitglied, die EC Pirates Munich, nimmt bereits an der AHL teil und wird dies auch so belassen. Dafür wird er in der Organisation aufgrund seiner Nachwuchsförderung geschätzt. Hier wird das Ziel der Vernetzung verfolgt und vielleicht entwickelt sich daraus letztlich einer der ersten Nationalspieler?
Um dieses Ziel zu erreichen, ist angedacht mit der Zeit Koordinatoren einzusetzen, die unter den Mitgliedern der WFYH die Ausbildung des Nachwuchses für die Nationalmannschaften organisieren sollen, damit nicht doppelt ausgebildet wird. Natürlich mit Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse der Teams.

Neben den Mitgliedern gibt es zudem noch das Amt des Beraters. Unter Berater werden Manager, Eigner, Geschäftsführer und andere Verantwortliche von EZM-Teams aufgeführt, die sich bereit erklärt haben, beratend zum Thema Nachwuchsförderung tätig zu werden. Selbst möchten sie jedoch kein Mitglied der WFYH sein und/oder sind anderweitig an Organisationen und Ligen gebunden. Mitglieder der WFYH dürfen sich jederzeit mit Fragen zur Nachwuchsförderung an einen der Berater wenden.
Aktuell sind dies:

  • Alexx, Sheboygan Flames (USA)

  • MeDDi, Frozen Frogs (SWE)

  • Pocher46, Seattle Stags (USA)

Wie man sieht, ist alles noch recht amerikalastig. Daher freuen wir uns über weitere Mitglieder aus der ganzen weiten EZMA-Welt. Und los! smile

1.038

(7 Antworten, geschrieben in Allgemein)

ES Flames schrieb:

Gibt es schon einen Thread speziell zur WFYH?

Noch nicht, wird aber die nächsten Tage kommen. smile

1.039

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die GCHL ist auch aktualisiert.

Im einzigen Spiel des Spieltags trafen im Explorer Cup-Finale die Vancouver Ice Wolves auf die Biddeford Belugas.
Die Wölfe aus Vancouver zeigten, dass sie die Favoriten auf den direkten Aufstieg sind. Wie schon in der regulären Saison, in der sie 14 von 14 Spielen gewannen, zeigen sie auch in den Playoffs, dass mit ihnen zu rechnen ist. Die Halbfinalspiele gegen die Southcity Timberwolves gewannen sie nur knapp mit 3:1 und 2:1 (SO), aber im ersten Finalspiel fanden sie zu alter Stärke zurück.
Die Belugas konnten nichts entgegensetzen und mussten sich geschlagen geben. Dabei ließen die Vorderleute von Vancouver-Goalie Torgeir Braaten nur 17 Schüsse zu. Selbst schossen sie 35 mal auf das gegnerische Gehäuse und netzten drei Mal ein. Ein 3:0 Shutout-Sieg.
Im Rückspiel muss sich Biddeford nun mächtig strecken, um noch den direkten Aufstieg in die NAL zu schaffen. Doch die Ice Wolves werden wieder alles in die Waagschale werfen und sich die direkte Rückkehr in die 2. Liga der NHA nicht mehr nehmen lassen wollen.

Am 12. EZM-Spieltag erfolgt das Rückspiel im Finale in Biddeford.

Die anderen Mannschaften starten dann wieder zum 15. Spieltag in die Platzierungsspiele (alle Best-of-three):

Spiel um Platz 3
Southcity Timberwolves - Edmonton ICE Tigers

Pioneers Cup-Finale
Payson Rats - Niagara Steelheads

Spiel um Platz 7
Edmonton Honey Badgers (Ersatz: Rittner Ice Lions) - Vancouver Aces

PiRats Cup-Finale
Violent Gentlemen - Wheat Kings

Spiel um Platz 11
Boston Lynxes - Hanover Knights

1.040

(7 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Ich werde meine Idee in die Tat umsetzen: die International Prospects League (IPL). Allerdings erst ab Saison 126. smile
Mein derzeitiger Plan sieht aus mit vier Teams zu starten und eine IPL-Saison über zwei EZM-Saisons laufen zu lassen. Die erste Saison als Hauptrunde (bei vier Teams mit sechs Spielen) und die zweite Saison als Playoff-Runde (zwei Runden mit Best-of-three). Teams werde ich dann nach und nach suchen. Ist ja noch etwas Zeit.

Zudem habe ich als fixe Idee einfach mal die World Federation of Youth Hockey gegründet, unter der die Liga dann laufen soll. Meinen dazu passenden EZM-Cup (Boston Youth Cup) habe ich der Organisation auch schon untergeordnet.
Weiter hatte ich die Idee die WFYH dazu zu nutzen Leute zu sammeln, die sich der Nachwuchsförderung verschrieben haben, ohne dass sie am Spielbetrieb teilnehmen müssen. Hat da jemand Interesse dran? (Auch gut, dass man was ins Leben ruft und danach nach dem Interesse fragt... ^^)
Vielleicht entwickelt sich ja dann daraus so etwas wie eine Team-WM der Nachwuchsförderer. wink

1.041

(3.468 Antworten, geschrieben in Fehler)

Hat geklappt! Danke, Brice! smile

1.042

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Entscheidungskriterien in den Playoffs sind wie folgt:

Wiki:AVL-Seite schrieb:

Gespielt wird mit Hin- und Rückspiel. Gewinnt jedes Team hier jeweils einmal, entscheidet das Torverhältnis aus beiden Spielen. Ist dies ebenfalls gleich entscheiden die erzielten Auswärtstore. Ist dies Zahl auch gleich, so erreicht das höher gesetzte Team die nächste Runde.

In eurem Fall sind wir also beim letzten Kriterium angekommen. Das bedeutet, dass die Seattle Stags gewonnen haben (5. Platz, 12 Punkte gegenüber 6. Platz, 4 Punkte). Du musst dann leider in das Abstiegsspiel gehen.

1.043

(7 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Du bist auch für alles zu begeistern. wink
Find' ich gut! Danke für deine Meinung.

Generell wird es hier im Forum wohl eher schwierig noch Teams zu finden, die nicht schon in einem Friendly-Cup spielen. Aber ich wollte gerne auch ein Meinungsbild von diesen Managern. Und vielleicht auch doch die wenigen Meinungen von Teams hier, die nicht an so einem Cup teilnehmen. smile

1.044

(7 Antworten, geschrieben in Allgemein)

Hallo zusammen,

ich überlege seit geraumer Zeit schon, ob ich die Frage mal in die Runde werfen soll und tue es nun. smile
Ich habe meinem Team recht strenge Regeln auferlegt. So dürfen in meinem Kader nur 3 Spieler über 30 Jahre sein und es müssen mindestens 14 Spieler unter 26 Jahren enthalten sein. Zudem sollten, wenn möglich, alle Spieler aus dem Nachwuchs oder dem Draft rekrutiert werden. Es ist möglich. wink
In dem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage, wie die jüngsten der jungen Spieler an mehr Erfahrung kommen (neben dem Camp). Da ich derzeit in der NHA spiele und dort auch Erfolg haben möchte, stelle ich dort meine beste Mannschaft auf. Hier kam mir die Idee eines Friendly-Cups mit der Regel, dass die jüngsten Spieler eines Teams in der 1. Reihe und die ältesten in der 3. Reihe spielen müssen. Im meinem EZM-Cup (Boston Youth Cup) mache ich dies schon so. Aber da erhalten die Spieler ja keine Erfahrung.

Daher meine Frage: Hat jemand Lust und Interesse an einer solchen Liga teilzunehmen (unverbindliche Antwort)? Ich habe an einen Stärkebereich 50-70 gedacht, aber es können sich gerne alle Interessenten melden. Dann kann man ja sehen, wie und ob es weiter geht.

P.S.: An alle GCHL-Teams: Ich habe vor die GCHL dann weiter (mit) zu organisieren! smile

1.045

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Wenn der Gegner 24 Stunden vorher nicht angenommen hat, kannst du dir einen neuen Gegner suchen (wie BClarke schon geschrieben hat). Wichtig dabei ist, dass du dies hier meldest (wie du es ja jetzt getan hast). smile
Das Spiel wird dann 5:0 für dich gewertet.

1.046

(636 Antworten, geschrieben in Transferforum)

Nikolas Fogolin darf die Vermont Juveniles sofort zum Grundwert verlassen.

Position    S
Alter    30
Grundwert 1.618.646 €
Stärke    50
Erfahrung    78
Form     97

1.047

(3.468 Antworten, geschrieben in Fehler)

Brice schrieb:

Gib mal ein Beispiel bitte wink

Ich gebe zwei. wink

https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=436240
https://www.eiszeit-manager.de/buero/in … _id=449706

1.048

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Dann braucht es generell in jeder Best-of-three-Serie kein drittes Spiel. Das kannst du nach dem zweiten Spiel anderweitig vergeben oder einfach das dritte Spiel als Friendly ansehen. Wie du magst. wink

NAL: Jemand muss noch einen Spielplan für die Platzierungsrunde erstellen. *zu Alexx schiel* wink

1.049

(3.468 Antworten, geschrieben in Fehler)

Leider wird der Button bei mir nicht angezeigt. Habe mir mehrere alte Spieler angeschaut, die auch die entsprechenden Bedingungen erfüllen.

1.050

(3.468 Antworten, geschrieben in Fehler)

Das hört sich hervorragend an. Danke! smile