Wenn man in der Saison 130 einen 18 jährigen hat, kommt der dann beim WC-135 noch in Betracht?
Nein, die Nominierung erfolgt in Saison 134 bis Alter 21. Der 18-jährige aus S130 ist dann schon 22. Das Scouting fängt dann auch erst zu S131 an.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von kleinher
Wenn man in der Saison 130 einen 18 jährigen hat, kommt der dann beim WC-135 noch in Betracht?
Nein, die Nominierung erfolgt in Saison 134 bis Alter 21. Der 18-jährige aus S130 ist dann schon 22. Das Scouting fängt dann auch erst zu S131 an.
Alle Spiele der GCHL-Hinrunde sind vereinbart. Top! ![]()
Das find ich super, bundesbirne!
Die Infos werden dir von den Scouts erbracht. Anhand dieser Listen kannst du sehen, bei welcher Nation Nachholbedarf für die nächste Rookie-Reihe besteht. Dann kannst du das entsprechend an die WFYH-Mitglieder weitergeben, die einen Nachwuchsspieler zum nächsten EZM-World Cup bringen wollen.
So stell ich mir das zumindest vor. ![]()
Das Scouting für den World Cup in Saison 130 geht auf die Ziegerade. Die Ausbildung unseres Nachwuchses haben wir jedoch noch nicht koordiniert verfolgt. Für den WC in Saison 135 würde ich das jedoch gerne ins Auge fassen. Mit Start in Saison 131.
Hat jemand Lust die Ausbildung unseres Nachwuchses mit den Mitgliedern, die ausbilden möchten, zu koordinieren? Wahnsinnig viel Aufwand sehe ich darin nicht. ![]()
kleinher schrieb:ES Flames schrieb:Das Wiki für die NAL ist zur Zeit provisorisch und sich noch nicht ganz so schön aus.
Vielleicht hilft dir bei der Strukturierung meine Vorlage für Playoffs mit 4 Teams im Best-of-three:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vor … e_with_3rdDie Titelleisten (Halbfinale, Finale, Spiel um Platz x) sind frei editierbar.
Es ging mir eher um ne Tabelle mit 8 teams und den entsprechenden Spielplan, also mit 4 Partien pro Spieltag
Ah, ok.
Es gibt noch die Vorlage "Gamebox": https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vorlage:Gamebox
Etwas schmucklos, aber es tut seinen Zweck. Musst dann einfach nur vier untereinander einfügen.
Edit: Ich habe nun noch eine Vorlage für viel Spiele an einem Spieltag erstellt, die man zuklappen kann. Allerdings ist es etwas umfangreicher/ausführlicher als die bisherige für die NHA. Die Farben sind frei konfigurierbar!
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vor … VierSpiele
Ich habe den ersten Spieltag einmal zur Anschauung damit eingefügt. Die alte Darstellung des 1. Spieltags ist auch noch drin!
Das Wiki für die NAL ist zur Zeit provisorisch und sich noch nicht ganz so schön aus.
Vielleicht hilft dir bei der Strukturierung meine Vorlage für Playoffs mit 4 Teams im Best-of-three:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vor … e_with_3rd
Die Titelleisten (Halbfinale, Finale, Spiel um Platz x) sind frei editierbar. ![]()
Möchte eigentlich sonst noch jemand so ein WFYH-Banner? ![]()
Der Spielplan der Hinrunde von Saison GCHL VIII ist im Wiki und die Rundmails raus! ![]()
Am Ende der Saison VIII gibt es die GCHL dann schon ein Jahr! ![]()
Die Divisioneinteilung für die neue Saison siegt wie folgt aus:
Seafarer Division
Payson Rats
Vancouver Aces
Edmonton ICE Tigers
Chickenmountain Gamecocks
Hanover Knights
EHC Lauchhammer
Discoverer Division
Rittner Ice Lions
Wheat Kings
Niagara Steelheads
Ice Fighter Ritten
New Jersey Groundhogs
Victoria Seals
In der GCHL sind die letzten Entscheidungen nun auch gefallen:
Spiel um Platz 3
Die Wheat Kings konnten mit einem 4:2-Sieg im dritten Spiel die Serie gegen die Vancouer Aces für sich entscheiden. Nach zwei 10. und einem 6. Plätzen, feiern die Kings damit ihren bisher größten Erfolg in der GCHL. Aber auch für die Aces ist es die bisher beste Platzierung.
Spiel um Platz 7
Hier konnten sich die Chickenmountain Gamecocks, nach einer Niederlage im ersten Spiel, mit zwei Siegen in Folge gegen die Hanover Knights durchsetzen. Auch hier feierten beide Teams ihre bisher beste Platzierung in der GCHL. Beide nahmen zum ersten Mal an den Pioneers Cup-Playoffs teil.
PiRats Cup
Den PiRats Cup gewinnen die Edmonton ICE Tigers mit 2:1 gegen die New Jersey Groundhogs. Es war eine spannende Serie und die Groundhogs verlangten den Tigern alles ab. Im letzten Spiel zeigte Edmonton die stärkeren Nerven und gewannen mit 4:3 in Overtime. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Gewinn des PiRats Cup!
Cool! Danke für deine Arbeit!
Ich hoffe, dass es ab nächster Saison interessanter wird. Ein Team, das den Titelkampf spannender macht, wird ja noch gesucht. ![]()
Zwei Zusagen habe ich: Black Barons Nashville und HC Ustecti Pinguins. Die Alligators Aachen wurden gelöscht und der Manager hat wohl nochmal neu angefangen. Habe aber noch nix gehört.
Die Listen sind fertig und im Wiki!
Dazu noch ein paar Statistiken:
Meiste Spieler (WC-Teilnehmer): Kanada - 114 von 637 (2. USA - 75, 3. GER - 70)
Wenigste Spieler (WC-Teilnehmer): Slowakei - 9 von 637 (2. LAT - 11, 3. SLO - 14)
Meiste Spieler (nicht WC): Großbritannien - 10 von 637 (2. BLR - 6, 3. POL, UKR, EST - 4)
Wenigste Spieler (nicht WC): Kasachstan, Kuba, Japan, Südkorea - je 1 von 637 (2. HUN - 2)
Vertretene Nationen: 26 (darunter auch Exoten wie Kuba, Kasachstan und Ukraine)
Stärkster Spieler: Oskars Heinis (LAT)
Stärkster Center: Oskars Heinis (LAT)
Stärkster Stürmer: Luc DeBrincat (USA)
Stärkster Verteidiger: Markus Schiffkowitz (AUT)
Stärkster Goalie: Jack Sharky (CUB)
Stärkste Rookie-Reihe (WC-Teilnehmer): Schweden (2. USA, 3. GER)
Schwächste Rookie-Reihe (WC-Teilnehmer): Lettland (2. Slowenien, 3. Italien)
Stärkste Rookie-Reihe (nicht WC): Weißrussland (2. Großbritannien, danach keine komplette mehr)
Alsbald. Heute oder morgen. ![]()
Ich bin mit meinem Abschneiden in meiner Premierensaison recht zufrieden, obwohl das Matchup mit den Whalers auch wahnsinnig eng war... Gleiche Anzahl SHP und Wins und nur 1 GWG und Hit weniger.
Ett is, wie ett is & ett kütt wie ett kütt.
Da fehlt doch noch etwas Text, oder? ![]()
Ab der nächsten Saison nehmen die Black Barons Nashville und die Alligators Aachen am Spielbetrieb teil. Herzlich Willkommen! ![]()
Jetzt würde ich mir noch (zwei) Teams wünschen, die den Titelkampf spannender machen.
Edit: Die HC Ustecti Pinguins sind als drittes Team neu dabei! Das erste Team aus Osteuropa, herzlich Willkommen!
Wahnsinn, der größte Erfolg in der Franchise-Geschichte! Seit dem Stars & Stripes-Cup V sind wir nun dabei, endlich dürfen wir den ersehnten Pokal in Händen halten!
Glückwunsch, Sevenafter! ![]()
Die Hauptrunde ist vorbei. Die Vermont Juveniles gewinnen wenig überraschend die Bright Prospects Trophy als punktbestes Team der Hinrunde.
Folgende Paarungen ergeben sich für die Brendan Cup-Playoffs im Halbfinale:
Vermont Juveniles - FishtownStars Bremerhaven
Lancaster Bulldogs - EC Panthers Zell am See
Der aktuelle Spieltag ist im Wiki.
Entgegen der Erwartungen aufgrund der Ergebnisse in der 1. Runde, gab es doch nur zwei Entscheidungen.
Die erste:
Hab Spiel 1 und 2 gewonnen. Spieltag 22 ist immer noch belegt, hab mir jetzt einen anderen Gegner gesucht.
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg nach Boston und natürlich auch noch nach Toronto zum Sieg des Explorer Cups! Somit steigen diese Saison zwei Teams in die NAL auf. Die Toronto Ice Bears und die Boston Lynxes!
Die zweite Entscheidung:
Die Niagara Steelheads gewinnen mit 2:0 (5:1 & 3:2 (SO)) den Pioneers Cup in der Finalserie gegen die Ice Fighter Ritten.
Die Serien um die Plätze 3, 7 und 9 sowie um den PiRats Cup sind alle nach zwei Spielen ausgeglichen. Hier muss die Entscheidung im dritten Spiel her.
Nächste Saison (129) gibt es wieder den Boston Youth Cup in der Playoff-/downphase. Hauptaugenmerk wird sein, wieder mehr Teams aus der Region als Teilnehmer zu gewinnen. Es wird natürlich dennoch auch Plätze für Teams außerhalb Neuenglands geben. ![]()
Da die Anzahl der Spieltage auf sechs begrenzt ist, wird es maximal 8 Teilnehmer geben.
Zack, da haben die Bulldogs gewonnen und die Tabelle ist jetzt zwei Spieltage vor Ende der regulären Saison eigentlich schon in Stein gemeißelt.
Erste Teilnahme beim Fantasy Hockey und erste Playoffteilnahme. Zufriedenstellender Start. Allerdings war die Punkteausbeute nicht so glorreich für einen Division-Sieger...
Die aktuelle Erweiterung: Anzeige der zuletzt hervorgebrachten Nachwuchsspieler, ist eine sehr schöne Erweiterung.
Super Sache! Da kann ich mir die Liste im Wiki ja fast sparen. Aber nur fast. ![]()
Sollte ich mal nicht an den PO oder derzeit wahrscheinlicher PD teilnehmen, melde ich hiermit mein Interesse an. ![]()
Wenn du gegen die Panthers nicht höher als 1:2 verlierst, bleibst du aufgrund des direkten Vergleichs oder der besseren Tordifferenz vorne. ![]()
Der 3. Spieltag ist im Wiki.
Die Lancaster Bulldogs haben durch ihren 5:0-Sieg gegen Bremerhaven den 2. Platz von Zell am See übernommen. Die Panthers aus dem Pinzgau (oder fast^^) verloren gegen Vermont mit 0:5.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von kleinher
EZM Forum | Impressum | Datenschutz