Ich weiß nicht. Habe gerade mal die NHL angeschaut was die Eiszeiten betrifft. Die Topzeiten, Time on Ice per Game, haben in den Top 50 bis auf Barkov und Kopitar nur Verteidiger. Und die beiden sind auch nur auf #49 und #50. Der älteste in den Top 10 ist Ryan Suter auf 4 mit 32. Danach Shea Weber auf 6, ebenfals 32 und dann noch Kris Letang auf 8 mit 30.
Ist beides kein alter, das stimmt, demnach sind wie du geschrieben hast die alten nicht wirklich dabei, bei den Top Eiszeiten.
Statistisch gesehen hast du eh 76% unter 30 in den Top 50.
Worauf ich aber hinaus wollte, ist, das die Top Eiszeiten eh nur die Defender haben, Ausnahmen natürlich ausgenommen. Aber der beste nicht Defender, eben Alexander Barkov, kommt auf gerade mal 22:22 im Schnitt. Das nur für die jetzige Saison, die ja gerade mal zu 1/5 gespielt ist.
Aber die letzte Saison war ähnlich. Bester Forward war dort Ryan O'Reilly, Center. Mit einer ø Zeit von 21:27.
Das jetzt kurz wegen der mal aufgekommenen Sachlage der 20/20/20 oder 25 /25/10 Taktik. Die Stürmer spielen da scheinbar 20/20/20 und die Defender 25/25/10.
Und die alten, wie willst du das dann ansetzen? Spezielle Defense und Offense Taktik? Dann schreien hier wieder alle auf das es zu Umständlich würde.
Mit der von dir vorgeschlagenen Zeiten Vergabe wäre ich jetzt nicht ganz so Glücklich.
Achso, du hast geschrieben das der Goalie nicht ganz sooo Intensiv am Spiel beteiligt ist. Warst du mal Hockey Goalie? Ich schon, du hast (hattest, damals gab es ja keine Commercial Breaks
) so gut wie keine Pause. Nur die Sekunden zwischen den Bullies. Du verlierst an Substanz. Das kann ich dir sagen. Immer konzentriert sein zu müssen ist schwer.
Aber hier nicht relevant, weil du nicht den Goalie während des Spiels wechseln kannst 
Ich für meinen Teil würde den Formverlust nach zu vielen Spielen in Serie statt des Formverlustes nach zu viel Zeit pro Spiel bevorzugen.