3.101

(10.523 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

sad yikes wink

3.102

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wird nach diesem WC wieder aktualisiert, aber die kannst du hier einsehen.

3.103

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ist das ein bekannter veröffentlichter Link?

Danke dir, werde das dann so mit ins Wiki einpflegen smile

3.104

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Danke fürs nachtragen der Stadion Spielstätten smile

Im Prinzip ist es nicht viel Arbeit. Aber es ist natürlich richtig das ich sie mir mache um was vernünftiges abzuliefern. Hatte da halt gehofft das du mich dahingehend etwas unterstützt und wollte ein kleines bisschen Arbeit auf dich abwälzen. big_smile wink

Aber verrate mir trotzdem bitte wo ich deine Grafik finden kann, bzw. wo ich "nur ein anderes Kürzel" eingeben muss. Finde nix hmm

3.105

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das es das nicht gibt weiß ich ja, deswegen ja die Frage big_smile

Hmm, das es das so gibt wusste ich nicht, hilft aber auch nicht, da ja nur die SEF dort steht. Schade. Aber gut, machen wirs halt auf altbewährte Koventionelle Art smile

Trotzdem, danke dir

3.106

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Schaust du hier.

Dein Center ist leider zu alt für den Junior Spot, und schlechter als die gestandenen Routiniers. Vllt beim nächsten oder übernächsten. Wenn er gut gepflegt wird wink

3.107

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wurde für die Spiele nach der Vorrunde keine Spielstätten nominiert? Beim letzten WC waren ab dann ja zwei andere Arenen der Austragungsort. Dieses mal steht dort nur ein - .

3.108

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich meinte an sich das ganze so. An die EZM Team Seiten angepasst.

https://up.picr.de/40014003ty.png

Ich verstehe auch noch nicht so ganz was du meintest mit Kürzel ändern hmm smile

3.109

(168 Antworten, geschrieben in Eishockey Allgemein)

Bewerbung ist auch raus smile

3.110

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Was genau meinst du? Steh da gerade aufm Schlauch. Bin zwar schon vor und zurück, aber er wird nicht schmaler, steh immer noch drauf big_smile

Ist das von der letzten Seite zwecks meiner Frage zu den Werten in der Kader Liste fürs Wiki (B-WC)?

3.111

(10.523 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Ne, eher weniger. Die beiden halten alles was ihr Team betrifft eher geheim. In etwa so wie ihre Smartphone oder Tablet geheimnisse lol Mit meiner Frau ja, aber auch sie versucht da eher ihr eigenes Ding zu machen.
In Wirklichkeit ist der EZM tatsächlich eher weniger Thema bei uns. Schon gar nicht beim Essen wink Manchmal, wenn etwas recht Ungewöhnliches oder ne echt gute Phase stattgefunden hat, dann überwiegt der Stolz und ich bekomme mal was gezeigt. So wie letzte Saison als der Mittlere mit Fox River ungeschlagen inkl. PO aufgestiegen ist.Aber wie gesagt, sonst eher nicht smile

3.112

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich hatte mich bei deinem Post aufs Politische bezogen. NIcht Sport Politisch. Dachte das wäre so gemeint gewesen weil du ja auch Politisch geschrieben hast. Und da wird halt nahezu jedes mal von Nord- und Südkorea geschrieben.
Klar, wir sind hier im Eishockey Sport, den gibt es halt so wie wir ihn kennen in Nordkorea nicht wirklich. Daher kann man Korea natürlich schon lassen. Zumal die Flagge ja auch keine Verwechslung zulässt. Fände es dennoch richtiger und auch "schöner". Aberr das ist zweitrangig smile

Danke für deine Recherche. Finde ich gut.

3.113

(10.523 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@ Martin: Eher mehr als weniger, ja. Unsere beiden ältesten Spieler hier mit. Der eine mit mir in NA, der andere mit meiner Frau in Skan. Mal sehen wie lange die beiden das durchhalten big_smile

3.114

(10.523 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bist du dir sicher? Ich kann mir auch folgendes Vorstellen:

Die Nachwuchsreihen werden ja auch bei den A-WC Teilnehmern nachlassen. So könnten rein Theoretisch ein oder 2 B-WC Teams durchaus aufholen wenn die "alten" die dementsprechende SEF erreichen sollten.

Nur eine Vermutung, aber ich hoffe irgendwie drauf smile

3.115

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Jap, ich hätte den Esten bei dem Support auch mehr zugetraut bzw. mehr von ihnen Erwartet. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung auf die Briten oder auch gerne die Kasachen. Slowakei ist so laaaaaangeilig. Die können ruhig mal ein bisserl länger und drin bleiben wink

3.116

(2.543 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Und ich habe Jiri noch gesagt das es diese Saison nicht so viele werden. Fühle mich verarscht irgendwie. Schöne Scheiße ist das.

3.117

(10.523 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@ Shaky: Echt, dein erster? Cool, das freut mich. Mein Sohn hat auch seinen erste. Während mein ältester sogar 2 hat. Mudder und Vadder gehen leer aus. Machen also irgendwas falsch, aber was? wink

@Keks: Jeder Punkt gegen dich ist für mich immer ein Erfolg. Du bist ja sozusagen mein Persönliches Kryptonit. lol Aber heute war eh der Wurm drin. In der Liga setzte es auch ne Pleite. Und morgen das Spitzenduell gegen die Eisernen. Die haben nochmal nachgerüstet und haben jetzt nicht wie zu beginn 76, sondern 81. Wird morgen also nicht einfacher sad. Aber dir natürlich Glückwunsch zum Sieg smile Soviel Zeit muss sein.

3.118

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

NiKiOn schrieb:

Wieso Form 97? Im Word Cup spielen alle Spieler immer mit 100.

Da hast Weißrussland dieses Jahr aber echt abgebaut mit 82. Da wären hier ein paar bessere Kandidaten gewesen.

Keine Ahnung, sind die hier immer bei 100? Wenn ja, dann müsste man 0,6 SEF auf jedes Team drauf packen. Danke für den Hinweis smile

3.119

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

MarcelBT schrieb:

Mal ne politische Geschichte: ich bin dafür, dass Weißrussland in diesem Spiel zu Belarus umgenannt wird. So empfiehlt es Wikipedia und so nennen mittlerweile alle Nachrichtenagenturen das Land. Ist ne Kleinigkeit, aber ich glaube, eine Änderung tut auch nicht weh - oder?

Ich war dahin gehend auch schon am Überlegen. Aber da es hier ja auch Korea gibt anstatt Südkorea war ich nicht sicher. Gebe dir aber recht das es eigentlich geändert werden sollte.

3.120

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

SEF mit dem stärksten Goalie (alle Daten mit einem Form ø von 97, Daten können bis zum Start auch noch Variieren durch Campaufenthalte):

Slowakei  85,55
Kasachstan  84,81
Großbritannien  84,78
Polen  81,73
Estland  79,96
Japan  78,84 (unter Berücksichtigung das noch ein Spieler fehlt)
Südkorea  76,28
Ungarn  74,20

SEF mit der Zweitvertretung:

Slowakei  85,24  (-0,31)
Kasachstan  84,81  (+-0)
Großbritannien  84,40  (-0,38)
Polen  81,73  (+-0)
Estland  79,08  (-0,88)
Japan  78,60  (-0,24)
Südkorea 74,79  (-1,49)
Ungarn  73,79  (-0,41)

3.121

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich hatte das so verstanden:

"Aufteilung auf die Länder innerhalb den einzelnen Nationen"

Der Rest ist Beiwerk, weil eh beim Sortieren. smile

3.122

(10.523 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Der erste Spieler den ich mit diesen Werten sehe:

Stefan Degen. Gestern FA geworden. Warum weiß ich aber nicht. big_smile

Stärke 0. Wow. Obwohl er laut Grafik Stärke 3 haben müsste. Wurde wohl nur nicht nachgeholt. Vllt. deswegen die Vertragsauflösung? Ist ja schon Verarsche von Brice, oder? tongue

3.123

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Nach der gestrigen Nominierung hier die Rangliste der abstellenden Teams (Wieder in Chronologischer Rückwärts Reihenfolge)

1. 9 Nominierungen:

Highlanders of Tain

2. 6 Nominierungen:

Adler Karlsruhe

3. 4 Nominierungen:

EHC Göteborg
Frozen Frogs
HK Kranjska Gora
Leipziger Luchse

4. 3 Nominierungen:

Androids Trnava
Dukla Trencin
HvideSande AuxSlotPanter
New England Wanderers
Ptuj Brewers

5. 2 Nominierungen:

Caesars Legion
Chilliwack Chilis
Danish Dynamite
DEG
Duesseldorfer EG
DUKLA Vsetky Hviezdy
EEV Grizzlies
FireAllStars
Karhu Olut
Renkomäen Reipas
Riga Rhinos
San Francisco Hills
San Marcos Rhinos
Thundercats OimjaKöln

6. 1 Nominierung:

Agathazell Avalanche
Arctic Huskies
Birobidzhan Railriders
Blackforest Wings
Blue Beers München
Börnchen Arrow
Canadian Vengeance
Canadiens Essen
Costa Mesa Violent Gents
Dansk Northmen
Dresden Devils
Dresdner Eispinguine
EC Embsen
EC Minifax Hannover
EHC Bavaria Straubing
EHC Carolasee
EHC Oberstadt Bullen
Eishockey Club Freiburg
Eislegionäre Regensburg
Eispiranhas Leipzig
EV Goooaaaß
Fighting Farmers
Fighting Wendish
Fox River
Frankfurt Lions
Gringos
Hallein Gators
Hannover Sharks
Haspe Blue Thunder
HeLi Rangers
HK Baltijsk Primorsk
HK Wisent Dziarzynsk
Hrodna Ice Rabbits
Jonkoping HC
Karlovy Vary Dragons
KEC72
Knights of Suomi
Knoxville Knights
Langhaelse
Levi Ässät
Lukis Rookys
Maple Leafs
Nampa Stars
Northern Icebears
Odense Steelers
Oilers Stars
Pardubice Pirates
Piranhas Pilzen
Platamonas Sharks
Ruslan Ice Tigers
Sbornaja
SC Herti Bulls
Scandinavian Vikings
SN Nordiques
St Petersburger Löwen
T Rex Swerdlowsk
Traktor Chokkej
VfR Fiesch
Victoria Viking
Waldsassen Wombats
Wheat Kings

Das Entspricht:

- 30 Spieler aus Nord Amerika (22,22 %)
- 39 Spieler aus Ost Europa (28,89 %)
- 29 Spieler aus Skandinavien (21,48 %)
- 37 Spieler aus West Europa (27,41 %)


Insgesamt macht das 86 Abstellende Vereine aus den 4 Regionen. Aufgeteilt pro Region ergibt das:

- 16 Teams aus Nord Amerika (18,60 %)
- 23 Teams aus Ost Europa (26,74 %)
- 15 Teams aus Skandinavien (17,44 %)
- 32 Teams aus West Europa (37,21 %)



Da von MeDDi gewünscht tongue, hier auch die Aufteilung nach Ländern der einzelnen Kontinentalverbände:

Nordamerika: (30 Spieler)

Kanada: 18 Spieler 60,00 %
USA: 12 Spieler 40,00 %

Osteuropa: (39 Spieler)

Slowakei: 13 Spieler 33,33 %
Russland: 11 Spieler 28,21 %
Slowenien: 7 Spieler 17,95 %
Tschechien: 4 Spieler 10,26 %
Weißrussland: 2 Spieler 5,13 %
Lettland: 2 Spieler 5,13 %

Skandinavien: (29 Spieler)

Schweden: 11 Spieler 37,93 %
Dänemark: 10 Spieler 34,48 %
Finnland: 8 Spieler 27,59 %
Norwegen: 0 Spieler 0,00 %

Westeuropa: (37 Spieler)

Deutschland: 35 Spieler 94,59 %
Österreich: 1 Spieler 2,70 %
Schweiz: 1 Spieler 2,70 %
Frankreich: 0 Spieler 0,00 %
Italien: 0 Spieler 0,00 %

Prozentual auf die bisher 135 Nominierten Spieler ergibt das Interkontinental folgende Werte:

Deutschland: 35 Spieler 25,93 %
Kanada: 18 Spieler 13,33 %
Slowakei: 13 Spieler 9,63 %
USA: 12 Spieler 8,89 %
Russland: 11 Spieler 8,15 %
Schweden: 11 Spieler 8,15 %
Dänemark: 10 Spieler 7,41 %
Finnland: 8 Spieler 5,93 %
Slowenien: 7 Spieler 5,19 %
Tschechien: 4 Spieler 2,96 %
Weißrussland: 2 Spieler 1,48 %
Lettland: 2 Spieler 1,48 %
Österreich: 1 Spieler 0,74 %
Schweiz: 1 Spieler 0,74 %
Frankreich: 0 Spieler 0,00 %
Italien: 0 Spieler 0,00 %
Norwegen: 0 Spieler 0,00 %

Somit bleibt noch eine Statistik übrig. Aufteilung auf die Länder innerhalb den einzelnen Nationen:

Estland:

Schweden: 4 Spieler
Finnland: 3 Spieler
USA: 3 Spieler
Kanada: 2 Spieler
Deutschland: 2 Spieler
Dänemark: 1 Spieler
Russland: 1 Spieler
Slowenien: 1 Spieler

Großbritannien:

Kanada: 11 Spieler
USA: 3 Spieler
Deutschland: 2 Spieler
Slowenien: 1 Spieler

Ungarn:

Deutschland: 6 Spieler
Dänemark: 2 Spieler
Russland: 2 Spieler
Schweden: 2 Spieler
Finnland: 1 Spieler
Kanada: 1 Spieler
Österreich: 1 Spieler
USA: 1 Spieler
Weißrussland: 1 Spieler

Japan: (bisher nur 16 Spieler)

Deutschland: 5 Spieler
Kanada: 4 Spieler
USA: 3 Spieler
Dänemark: 2 Spieler
Finnland: 1 Spieler
Lettland: 1 Spieler

Kasachstan:

Deutschland: 7 Spieler
Slowakei: 5 Spieler
Slowenien: 2 Spieler
Dänemark: 1 Spieler
Finnland: 1 Spieler
Russland: 1 Spieler

Polen:

Deutschland: 5 Spieler
Schweden: 4 Spieler
Russland: 3 Spieler
Dänemark: 2 Spieler
Finnland: 1 Spieler
Slowakei: 1 Spieler
Slowenien: 1 Spieler

Slowakei:

Slowakei: 4 Spieler
Deutschland: 3 Spieler
Russland: 3 Spieler
Kanada: 2 Spieler
Dänemark: 1 Spieler
Finnland: 1 Spieler
Lettland: 1 Spieler
Slowenien: 1 Spieler
Weißrussland: 1 Spieler

Südkorea:

Deutschland: 5 Spieler
Slowakei: 3 Spieler
Kanada: 2 Spieler
USA: 2 Spieler
Dänemark: 1 Spieler
Russland: 1 Spieler
Schweden: 1 Spieler
Schweiz: 1 Spieler
Slowenien: 1 Spieler

Eine fehlt doch noch.

Abstellungsland nach Positionen:

Center:

Deutschland: 7 Spieler
Slowakei: 5 Spieler
Schweden: 3 Spieler
Dänemark: 2 Spieler
Finnland: 2 Spieler
Kanada: 2 Spieler
Russland: 1 Spieler
Slowenien: 1 Spieler
USA: 1 Spieler

Goalies:

Slowakei: 4 Spieler
Dänemar: 2 Spieler
Deutschland: 2 Spieler
Kanada: 2 Spieler
Russland: 2 Spieler
Finnland: 1 Spieler
Lettland: 1 Spieler
Schweden: 1 Spieler
USA: 1 Spieler

Winger:

Deutschland: 16 Spieler
Kanada: 10 Spieler
Russland: 6 Spieler
Slowenien: 4 Spieler
Finnland: 3 Spieler
Dänemark: 2 Spieler
Slowakei: 2 Spieler
USA: 2 Spieler
Weißrussland: 2 Spieler
Schweden: 1 Spieler

Defender:

Deutschland: 10 Spieler
Kanada: 8 Spieler
USA: 8 Spieler
Schweden: 6 Spieler
Dänemark: 4 Spieler
Finnland: 2 Spieler
Russland: 2 Spieler
Slowakei: 2 Spieler
Slowenien: 2 Spieler
Lettland: 1 Spieler
Österreich: 1 Spieler
Schweiz: 1 Spieler

3.124

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

B-WC findet immer im gleichen Land statt wie der A-WC. Also auch in Dänemark smile

3.125

(125 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice, könntest du für den nächsten B-WC bei den Kadern auch die Alter/Stärke/Erfahrungswerte mit veröffentlichen? Dann brauch ich fürs Wiki nicht jeden Spieler einzeln anklicken. Das wäre super big_smile

Team Japan: Gibt es keinen sechsten Defender?