Auf Seiten von deb-online steht es ja auch inoffiziell,das Bremerhaven die Lizenz von Hamburg bekommt. Und was Brice geschrieben hat mit den Städten,das kann ich hier in der Region Lüneburg nur bestätigen.Es wird nicht in den Sport investiert,obwohl seit 2 Jahren ein Bundesligist hier spielt(Volleyball), ein Regionalligist dem das Stadion weggenommen wurde(Fussball) und fast nix ändert sich.Gut im Eishockey steht Adendorf gut da,traut sich aber nicht den Sprung aus der Regio in die Oberliga,da es zu Kostenintensiv ist und auf dem Dorf es auch schwerer ist mit Sponsoren usw.
Wenn es aber soweiter geht,das man auch von der Oberliga hinuter es verzahnen kann,ohne das Vereine vor die Hunde gehen,dann ist ein weiterer Schritt getan.Aber erstmal muss sich das bewehren,was die DEL vorhat,mit den ,aus meiner Sicht, richtigen Schritt der Auf- und Abstiegsregelung. Aber es müssen auch die Landesverbände auf den DEB zugehen um Eishockey auch weiterhin an der Basis machen zu können. Denn der normale Bürger auf dem Land, geht lieber zu seinem Verein Eishockey gucken,statt in die Metropolen(FFM,Köln,Düsseldorf,München) zu fahren. Und grad hier im Norden,gibt es sowas nun erstmal wohl nur an der Nordseeküste.
Wie gesagt,ich lass mich überraschen was da noch kommt und man sollte auch auf Seiten der DEL dafür sorgen,das man es schafft,mehr im Free-TV zu sein.Nur ein Spiel bei Servus-TV naja, ist nicht immer so das wahre.Aber wer weiß,was da hinter den Kulissen läuft um mehr Geld, durch das Fernsehen , rein zu bekommen.