Die Lage vor dem letzten UHL-Spieltag der Saison 29:
UHL1
- Jyväskylä kann von der Konkurrenz nicht mehr eingeholt werden und feiert seine erste UHL-Meisterschaft.
- Die Frozen Frogs (28 Pkt) und Ljubljana (27 Pkt) kämpfen im Fernduell noch um Silber und Bronze.
- Aufsteiger Turku hat den angestrebten Platz in der oberen Tabellenhälfte sicher.
- Abgestiegen ist neben den aufgelösten Nordlys der EEV Grizzlies.
UHL2
- Die Irish Eagles kehren in der zweiten Saison nach ihrem Wiedereinstieg in die UHL1 zurück.
- Die besten Chancen auf Platz 2 hat Absteiger Minsk (24 Pkt), auch wenn Aufsteiger Hinterdupfing noch theoretische Chancen hat (21 Pkt).
- Für den Hinrundenprimus Bratislava sind die Aufstiegsträume als schlechteste Rückrundenmannschaft passé.
- Die halbe Liga ist am letzten Spieltag noch im Abstiegskampf: Zwischen Platz 4 und 8 liegen 3 Punkte und 3 Tore Differenz. Jedoch könnte jedes Team aus eigener Kraft durch einen Sieg den Klassenerhalt schaffen, da der Achte und Vierte im direkten Duell aufeinander treffen.
UHL3
- Auch in der UHL3 steht der Meister frühzeitig fest: Absteiger Zürich schafft den direkten Wiederaufstieg.
- Bremerhaven (28 Pkt) und die Broncos (27 Pkt) streiten sich noch um Platz 2.
- Der einzige Absteiger ist wohl der EC Embsen, da es schwer werden wird eine um 15 Tore schlechtere Differenz gegenüber der Konkurrenz aufzuholen.
UHL4
- Absteiger Weißensee steht bereits als Aufsteiger fest. Zur Meisterschaft fehlt allerdings noch ein Punkt.
- Der zweitplatzierte Hamm könnte theoretisch noch von der Überraschungsmannschaft Nürnberg eingeholt werden.
- Die IceAliens landen in der oberen Tabellenhälfte, Absteiger Tortuga enttäuscht auf Platz 5.