UHL-Saison 30 // Spieltag 11 von 14
UHL1
Auf der Zielgeraden wird der Titelkampf noch einmal richtig spannend. Der Titelverteidiger Jyväskylä (26 Pkt) überholt den Serienmeister Frozen Frogs (25 Pkt), knapp dahinter auf Platz 3 liegt Ljubljana (24 Pkt).
Um einen Platz in der oberen Tabellenhälfte kämpfen noch Turku (17 Pkt) und Aufsteiger Irish Eagles (16 Pkt).
Auch Pori Karhu (12 Pkt) hat noch Chancen auf einen Platz unter den ersten 4, hat aber im Abstiegskampf noch Budapest (9 Pkt) im Nacken.
Bereits abgestiegen ist die Fahrstuhlmannschaft aus Minsk (3 Pkt), da ein Rückstand von 9 Punkten und 82 Toren Differenz in 3 Spielen wohl nicht mehr aufzuholen ist.
UHL2
Absteiger EEV Grizzlies (22 Pkt) hat sich die Tabellenführung zurückerobert, könnte aber noch einen komfortableren Vorsprung haben, wenn wegen der mangelhaften Spielorganisation des Teams nicht Punkte abezogen wären.
Dahinter liegen mit 20 Punkten der Aufsteiger Bremerhaven, Hinterdupfing und die Eisriesen, die sich in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt sicherten.
Die Zürcher Löwen (14 Pkt) werden in den letzten 3 Spielen wohl nicht mehr im Auf- oder Abstiegskampf mitmischen und belegen einen sicheren Mittelfeldplatz.
Vierbach (11 Pkt) könnte zwar theoretisch noch auf einen Abstiegsplatz rutschen, Verfolger Winnipeg (6 Pkt) hat aber 3 Aufstiegsaspiranten im Restprogramm.
Nach 2 verpassten Aufstiegen in die UHL1 ist Bratislava (1 Pkt) in dieser Saison nun erster Absteiger in die UHL3.
UHL3
2 Punkte fehlen Lilleström (28 Pkt) noch zum erstmaligen Aufstieg in die UHL2. Absteiger Kittykatze (25 Pkt) muss noch die Broncos (20 Pkt) abschütteln um den sofortigen Wiederaufstieg feiern zu können. Entscheidend dürfte das direkte Duell am vorletzten Spieltag werden.
Die Thundercats (16 Pkt) sollten ihr Ziel "Nichtauf- und Nichtabstieg" erreicht haben. Auch die Red Sharks (16 Pkt) dürften nicht mehr in Abstiegsangst geraten.
Die Lakers (15 Pkt) haben eine überraschend solide Saison gespielt und konnten den Mitaufsteiger und direkten Konkurrenten Hamm (8 Pkt) auf Distanz halten.
Keine Chancen mehr auf den Klassenerhalt hat Moskau (4 Pkt), was vor allem dem Amateur auf der Torwartposition zuzuschreiben ist.
UHL4
Mit der Maximalausbeute von 33 Punkten in den ersten 11 Spielen hat sich Rekordmeister Essen eindrucksvoll zurück gemeldet und darf sich über die Meisterschaft in der UHL4 freuen.
Ratingen (24 Pkt), Nürnberg (24 Pkt) und Embsen (23) spielen noch um den letzten Aufstiegsplatz.
Für Tortuga (16 Pkt) wird es wie in der Vorsaison wohl wieder nur für Platz 5 reichen.
Sowohl Feldkirch (9 Pkt) als auch Buffalo (3 Pkt) stagnieren in den unteren Bereichen der UHL4.
Das punklose Dauerschlusslicht Olching wird wohl auch in dieser Saison die rote Laterne ins Ziel tragen.