Prognose UHL-Saison 30:
Morgen startet die 30. Saison der Underground Hockey Ligue. In jeder der 4 Ligen ist Spannung garantiert. In der UHL1 kämpfen 4 Teams um den Klassenerhalt, während ein Abstieger wohl schon fest steht. In der traditionsgemäß ausgeglichenen UHL2 stecken 7 (!) Teams im Abstiegskampf, von denen eines am Ende jedoch aufsteigen wird. Auch die UHL3 wird immer enger; ob die Aufsteiger hier mithalten können? In der UHL4 meldet sich der Rekordmeister zurück und will an alte Zeiten anknüpfen.
UHL1
- Topfavorit ist Titelverteidiger Jyväskylä. Auch die weiteren Medaillenkandidaten sind die üblichen Verdächtigen: Die Frozen Frogs und Ljubljana sind die stärksten Konkurrenten der finnischen Topmannschaft.
- Dahinter wird es ein wohl ein spannender Kampf um die Plätze 4 bis 7: Turku, Pori, Budapest sowie Aufsteiger Irish Eagles liegen stärketechnisch sehr eng beisammen. Zwischen diesen vier Teams dürfte es wohl bis zum Schluss knapp bleiben, wenn sich keiner durch direkte Siege vorher absetzen sollte.
- Die Fahrstuhlmannschaft aus Minsk wird wohl erneut direkt wieder absteigen.
UHL2
- Das mit Abstand stärkste Team in der zweiten Spielklasse ist der Absteiger aus der UHL1: Die EEV Grizzlies streben den direkten Wiederaufstieg an.
- Die UHL2 wurde in den letzten Saisons immer enger, und dieser Trend setzt sich auch weiter fort: Hinter dem Topfavoriten tummeln sich 7 Teams, die gerade mal 4 SEF-Punkte auseinander liegen. Über Auf- und Abstieg entscheiden hier Kleinigkeiten, taktische Spielereien, die nötige Portion Glück und vielleicht auch Pech durch z.B. Verletzungen. Jeder kann jeden schlagen.
UHL3
- Die Lilleström Vikings starten leicht favorisiert ins Aufstiegsrennen.
- Die Broncos, die Thundercats (auch wenn sie nicht aufsteigen wollen
) sowie Abstieger Kittykatze sind weitere Anwärter auf die ersten beiden Plätze.
- Auch Moskau ist nicht zu unterschätzen, wenn sie nicht wie in der vergangenen Saison mit ihrem Backup-Goalie antreten.
- Die Symphonia Red Sharks sind noch das große Fragezeichen in dieser Liga. Sie kommen der Stärke des erweiterten Favoritenkreises zwar sehr nahe, sind aber auch nur minimal stärker als die beiden Aufsteiger aus der UHL4. Aufstieg, Klassenerhalt, Abstieg? Alles scheint möglich, es gilt eine gute Ausgangsposition in der Hinrunde herauszuspielen.
- Die angesprochenen Aufsteiger Weißensee und Hamm sind zwar die schwächsten Teams in dieser ausgeglichenen Liga, aber nicht ganz chancenlos. Der Klassenerhalt wird trotzdem schwer.
UHL4
- Rekordmeister Essen ist zurück. 4 Saisons nach dem Lizenzentzug steigen sie wieder ganz unten ein und sind Favorit auf einen Aufstiegsplatz.
- Die stärksten Konkurrenten sind der Absteiger Embsen sowie die IceAliens, die zuletzt zwei mal als Dritter den Aufstieg knapp verpasst haben.
- Die Tortuga Pirates landeten in der vergangenen Saison nur in der unteren Tabellenhälfte. Platz 4 sollte das Ziel in dieser Saison sein.
- Nürnberg Galaxy überraschte in der Hinrunde der letzten Saison mit Platz 1. In der Rückrunde wurden sie allerdings wieder auf den Boden der Tatschen zurückgeholt, auch wenn bis zum Schluss der Aufstieg möglich gewesen wäre. In dieser Saison werden sie sich wohl mit Tortuga um einen Platz in der oberen Tabellen hälfte duellieren.
- Feldkirch und Buffalo werden Platz 6 und 7 unter sich ausmachen.
- Olching wird wohl zum dritten mal in Folge das Schlusslicht.