201

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sour_Fox schrieb:

Mir fehlt seit dem Wegfall des E-Camps der rote Faden in meiner Planung.
Damals wurde mein Plan mit dem selbst ausbilden durcheinandergewürfelt und irgendwann war dann das kleine Geldpolster aufgebraucht, bis nur noch ein kompletter Rebuild übrig blieb.

Tja, leider fördert der Wegfall des E-Camps die "All-In"-Managerstrategie, d.h. mal einige Saisonen mit Amas absaufen, Geld ansparen und dann neu durchstarten und das angesparte Polster wieder aufbrauchen. Mit solchen Teams, die in der Liga Miese machen, kann man nicht mithalten, wenn man dauerhaft in der jeweiligen Liga mitspielen will. Da ist der Kader dann einfach zu teuer, um mit eigenen oder Draft-Nachwuchsspielern konstant im oberen Tabellenviertel mitzuspielen.

Das bedeutet in der Second Division Westeuropa eine Antrittsstärke von 82-84, in der Premier bin ich mir nicht ganz sicher, aber dort wird's wohl irgendwas zwischen 86 und 89 brauchen. Das ist leider auf Dauer nicht finanzierbar.

202

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das glaube ich gerne, aber daran wird sich auch nach dem 2. UHL-Spieltag in der Rückrunde nix mehr ändern, lieber Martin! wink tongue

Übrigens, vor lauter Goalieposts ganz vergessen: Auch meinerseits herzliche Gratulation an alle Meister und Aufgestiegenen und ganz besonders an Vince für die Frozen-Four-Teilnahme!

203

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

duckinio, das Beispiel gilt nicht, denn Du darfst nicht außer Acht lassen, dass Bugl zwei Jahre vorher in einer der stärksten Ligen des Alpenraums gegen das stärkste und geilste Team überhaupt gespielt hat! Wenn der gegen die Broncos gewinnt, dann ist doch logisch, dass er in der DEL einschlägt wie eine Bombe! lol

204

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Dann mal her mit den Beispielen. Wäre es vielleicht auch möglich das der mögliche Playoff Kandidat das nur ist, WEIL er einen Star Goalie hat, aber in der breite gar nicht den Kader dafür hat?

Bestes Beispiel in unserer Liga: Rats de Nancy und Erlanger Adler. Beide zwar unterschiedlich aufgestellt, aber keine schlechten Teams, wobei Nancy in den ersten beiden Linien sogar leicht besser dasteht und dafür die 3. Linie deutlich schwächer hat. Nancy hat einen Goalie mit S88 und E38, die Adler einen Goalie mit S83 und E88. Unterschied in der SEF der Goalies 7 Punkte. Wer in den Playoffs stand, weißt Du ja.

205

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Ein Goalie mit Erfahrung 15 oder von mir aus auch 25 DARF keine Fangquote von 90% in einer Topliga haben.

Im Ernst jetzt? Das ist in der Realität, auf die Du Dich immer beziehst, aber komplett anders, und das nehme ich mir jetzt die Zeit, Dir zu beweisen.

Ich gehe davon aus, dass man die 15% Erfahrung bei zu erwartenden 600 Karrierespielen in der Realität ungefähr 90 Spielen Vorerfahrung "in Echt" gleichsetzen darf. Dann schau mal auf Eliteprospects die Goaltending Stats der europäischen Topligen durch.

Allein in den Top 15 der heurigen Liiga habe ich bei den einigermaßen jungen Goalies folgende Beispiele gefunden:
Leevi Meriläinen 20 Jahre, 40 GP, 1.92 GAA, .921 Svs%, Vorerfahrung: 0 GP im Seniorbereich
Roope Taponen 21 Jahre, 38 GP, 1.85 GAA, .920 Svs%, Vorerfahrung: 10 GP Liiga, 65 GP Mestis
Lassi Lehtinen in 1. Liiga-Saison 18/19 20 Jahre, 38 GP, 2.21 GAA, .903 Svs%, Vorerfahrung: 5 GP Liiga, 22 GP Mestis
Daniel Lebedeff in 1. Liiga-Saison 21/22 22 Jahre, 21 GP, 1.81 GAA, .930 Svs%, Vorerfahrung: 11 GP Liiga, 2 GP Mestis
Patrik Bartosak in 1. AHL-Saison 14/15 21 Jahre, 28 GP, 2.14 GAA, .919 Svs%, Vorerfahrung: 4 GP AHL
Veini Vehviläinen in 1. Liiga-Saison 15-16 19 Jahre, 28 GP, 2.04 GAA, .025 Svs%, Vorerfahrung: 26 GP Mestis
Jakub Málek 20 Jahre, 21 GP, 2.16 GAA, .907 Svs%, Vorerfahrung: 47 GP Cze2, 4 GP Cze3
Joel Blomqvist in 1. Liiga-Saison 20 Jahre, 20 GP, 1.32 GAA, .940 Svs%. Vorerfahrung: 4 GP Liiga, 16 GP Mestis

Weiter aus den Top15 in der SHL:
Emil Larmi in 1. Liiga-Saison 20 Jahre, 46 GP, 2.16 GAA, .910 Svs%, Vorerfahrung: 38 GP Mestis
Linus Söderström in 1. SHL-Saison 16-17 20 Jahre, 22 GP, 1.34 GAA, .943 Svs%, Vorerfahrung: 22 GP Allsvenskan
Mantas Armalis in 1. SHL-Saison 14-15 22 Jahre, 20 GP, 3.09 GAA, .905 Svs%, Vorerfahrung: 40 GP Allsvenskan, 35 GP Ettan/Div1
Jacob Johansson in 1. SHL-Saison 16-17 23 Jahre, 19 GP, 2.10 GAA, .922 Svs%, Vorerfahrung: 62 GP Allsvenskan, 8 Ettan
Dennis Hildeby 21 Jahre, 20 GP, 2.38 GAA, .911 Svs%, Vorerfahrung: 7 GP SHL, 2 GP Ettan
Adam Werner in 1. SHL-Saison 18-19 21 Jahre, 26 GP, 2.02 GAA, .926 Svs%, Vorerfahrung: 72 GP Allsvenskan, 4 GP AHL, 3 Ettan
Jhonas Enroth in 1. SHL-Saison 07-08 19 Jahre, 27 GP, 2.13 GAA, .932 Svs%, Vorerfahrung: 24 GP Allsvenskan
Marcus Högberg in 1. SHL-Saison 20 Jahre, 27 GP, 2.30 GAA, .917 Svs%, Vorerfahrung: 7 GP SHL, 15 GP Allsvenskan
Joni Ortio in 1. Liiga-Saison 10-11 19 Jahre, 15 GP, 3.12 GAA, .911 Svs%, Vorerfahrung: 3 GP Liiga, 14 GP Mestis
Calle Clang in 1. SHL-Saison 21-22 19 Jahre, 17 GP, 2.28 GAA, .915 Svs%, Vorerfahrung: 1 GP SHL, 32 GP Allsvenskan

Weiter aus den Top15 in der NL:
Simon Hrubec in 1. Extraliga-Saison 12-13 20 Jahre, 29 GP, 2.86 GAA, .927 Svs%, Vorerfahrung: 5 GP Cze1, 65 GP Cze2
Harri Säteri in 1. Liiga-Saison 08-09 19 Jahre, 22 GP, 2.30 GAA, .921 Svs%, Vorerfahrung: 4 GP Mestis
Gilles Senn in 1. NLA-Saison 16-17 21 Jahre, 34 GP, 2.64 GAA, .911 Svs%, Vorerfahrung: 10 GP NLA
Luca Boltshauser in 1. NLA-Saison 14-15 21 Jahre, 12 GP, 2.34 GAA, .924 Svs%, Vorerfahrung: 2 GP Allsvenskan
Janne Juvonen in 1. Liiga-Saison 14-15 19 Jahre, 46 GP, 2.51 GAA, .918 Svs%, Vorerfahrung: 10 GP Liiga, 29 GP Mestis
Melvin Nyffeler in 1. NLA-Saison 14-15 20 Jahre, 15 GP, 3.29 GAA, .901 Svs%, Vorerfahrung: 11 GP NLA, 39 GP NLB
Robert Mayer in 1. AHL-Saison 10-11 21 Jahre, 21 GP, 3.06 GAA, .890 Svs%, Vorerfahrung: 1 GP AHL, 31 GP ECHL
Eetu Laurikainen in 1. Liiga-Saison 22 Jahre, 37 GP, 2.10 GAA, .933 Svs%, Vorerfahrung: 6 GP Mestis
Philip Wüthrich in 1. NLA-Saison 20-21 23 Jahre, 21 GP, 3.23 GAA, .906 Svs%, Vorerfahrung: 62 GP NLB
Juha Metsola in 1. Liiga-Saison 11-12 23 Jahre, 26 GP, 2.76 GAA, .925 Svs%, Vorerfahrung: 12 GP Liiga, 15 GP Mestis
Ivars Punnenovs in 1. NLA-Saison 15-16 21 Jahre, 23 GPP, 3.11 GAA, .909 Svs%, Vorerfahrung: 28 GP NLA, 2 GP NLB
Tim Wolf in 1. NLA-Saison 14-15 23 Jahre, 38 GP, 3.11 GAA, .898 Svs%, Vorerfahrung: 15 GP NLA, 70 GP NLB

Ich glaube zu ahnen, was Du meinst, wenn Du mit "Rookies aus der Jugend" argumentierst, denn viele der von mir angeführten Goalies haben vor dem Debüt als Starter oder 1a-Goalie natürlich ein Bisschen Erfahrung gesammelt und keiner davon gleich in der NHL. Das stimmt.

Das kann man aber auch in der NHL ähnlich sehen, wenngleich natürlich die Wenigsten in der NHL anfangen. Vor allem die europäischen Goalies beginnen zunächst in deren Heimat, aber auch in der NHL selbst sind die Goalies viel führer und im Verhältnis mit viel weniger Spielen an Vorerfahrung schon zuverlässige Goalies mit teils weit über .90 Svs%, nicht .85-.86 wie im EZM.

Z.B. hatte Sorokin als 18-Jähriger 27 GP in der KHL und eine Fangquote von .911!
Jake Oettingder z.B. als NHL-Rookie in 20-21 29 GP in der NHL, 2.36 GAA, .911 Svs%!
Connor Hellebuyck als Rookie in 15-16 26 GP, 2.34 GAA und .918 Svs%!
Alexander Georgiev in der 1. NHL-Erfahrung 17-18 10 GP, 3.15 GAA und .918 Svs%!
Jeremy Swayman grad aus dem College in 20-21 10 GP, 1.50 GAA, .945 Svs%!
Craig Anderson in seiner 3. Profi-Saison 03-04 21 GP, 2.84 GAA und .905 Svs%!
Juuse Saros als 21-jähriger Rookie 21 GP, 2.35 GAA und .923 Svs% nachdem er als 18-Jähriger in der Liiga 47 GP, 2.14 GAA und .929 Svs% hatte!
Ilya Samsonov als 23jähriger 26 GP, 2.55 GAA, .913 Svs% und als 19Jähriger in der KHL 19 GP, 2.04 GAA und .925 Svs%!
Vasilevsky als 20-jähriger Rookie 16 GP, 2.36 GAA und .918 Svs% und das Jahr zuvor in der KHL direkt aus der Jugendliga 28 GP, 2.21 GAA und .923 Svs%!

Aber abgesehen davon, dass die meisten dieser Goalies nicht mal annähernd 90 Spiele Vorerfahrung hatten, haben wir im EZM gar nicht die Möglichkeit, den Goalie innerhalb vernünftiger Zeiträume die Erfahrung sammeln zu lassen, die er benötigt, um zuverlässig einsatzfähig zu sein. Das darf von mir aus auch 3-4 Saisonen dauern, aber nicht als Starter! Und wenn ich ihm im EZM nicht 4-5 Saisonen als Starter gebe, dann bleibt er unter 60 Erfahrungspunkten, wo die Goalies erst einigermaßen zuverlässig werden, sprich auf die Saison gesehen 90-91% Fangquote haben.

In der Realität sind es, wie hier sehen, in über zwei Drittel der Fälle weit weniger als 90 Spiele und schon gar nicht fünf volle Saisonen, und hat aber schon in den Saisonen davor meistens Fangquoten von z.T. deutlich über 90%. Die fünf Saisonen braucht in der Realität praktisch niemand, und dazu kommt noch, dass der Goalie im EZM erst nach diesen fünf Saisonen auf über 90% kommt, sondern fünf Saisonen lang zwischen 86% und 88-89% rumschwimmt. Das ist das Problem.

206

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Mir ist der Wunschgedanke von einigen schon klar, aber eben weil es Aufstieg und Abstieg gibt und der Goalie wichtig ist, kann es nicht sein das diese Position ohne Aufwand (Zeit, Geld, Zeit und Geld) konstant gut besetzt ist.

Ich verlange ebenso wenig wie alle anderen, die das Thema ansprechen, dass man beim Goaliewechsel total unverändert wie mit dem 100/100-er Goalie weiterspielen kann. Du interpretierst da ständig Dinge hinein, die nicht so geschrieben werden und auch nicht so gemeint sind.

Ich will mir aber noch einmal die Mühe machen, möglichst klar zu erklären, was mich und die anderen Gleichgesinnten umtreibt.

Marcel war das einzige bekannte Beispiel, der es mit einem Jugi-Goalie nicht nur in die Playoffs, sondern sogar ins Frozen Four geschafft hat, und das haben wir gefühlte 30 Thread-Seiten vorher auch seziert. Die Antwort war: Er hatte vor dem Jugi-Goalie ein absolutes All-World-Team. Bei der heutigen Antrittsstärke der Premier-Teams wäre aber wohl schon eine Playoff-Teilnahme stark zu bezweifeln.

Im Spiel ist der Unterschied zwischen einem 100/100er und 100/40er um Zehnerpotenzen größer als die 12 SEF, die diese Erfahrungsdifferenz rechnerisch ausmacht. Die Auswirkung des Erfahrungsmangels ist bei Weitem zu groß.

Im EZM braucht ein Goalie mindestens 5-6 Saisonen, um halbwegs konstant über 90% Fangquote zu kommen, davor sind's meist zwischen 86 und 89 %. Das ist genug, um aus einem Playoff-Kandidaten fünf Saisonen lang einen potentiellen Absteiger zu machen.

Der Punkt ist nicht, dass man zum Nulltarif einen 100/100er Goalie haben will. Der Punkt ist der, dass man auf de facto auf einen 100/100er angewiesen ist, um nicht abzusteigen, und dass es nicht vom eigenen Managergeschick abhängt, ob man einen solchen Goalie bekommt oder nicht (siehe mein Post #14 in diesem Thread).

Noch einmal überdeutlich: Es hat mit der NHL- oder auch SL-, Liiga- oder DEL-Realität nichts zu tun, dass man ein Team mit der Antrittsstärke eines überlegenen Meisters braucht, um mit einem Goalie unter 50-60 Erfahrung -und zwar unabhängig von dessen Stärke!- halbwegs sicher zu sein, nicht abzusteigen.

Ich hoffe, Du verstehst endlich, dass es nicht darum geht, ohne "Zeit, Geld, Zeit und Geld" gleich erfolgreich zu sein wie davor. Es geht darum, sich mit einer nachwuchsorientierten Strategie etwas weniger ins Knie zu schießen. Das ist alles.

207

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

LDG schrieb:

soll sich das system solange ändern bis du spaß daran hast?

Wo bitte habe ich das verlangt? Nichts wäre mir ferner, ich habe nur geschrieben, dass ich es schade finde, dass es de facto fast unmöglich ist, in den oberen Ligen mit Goalies aus dem eigenen Nachwuchs erfolgreich zu sein. Das mit dem Spaß ist natürlich eine rein subjektive Angelegenheit, und etwas anderes habe ich nie behauptet.

LDG schrieb:

ich kann mir einfach nicht vorstellen das du von allen premiers und second ligen der einzige bist,dem das so geht.

Siehe die Posts vieler anderer besorgter User in diesem Thread, damit sollte schon klar sein, dass ich tatsächlich nicht der Einzige bin. Vor allem bin ich nicht der Einzige, dem deswegen der Spaß abhanden kommt, und das ist doch auch für das Spiel und die einzigartige Community eher schade, oder etwa nicht?

LDG schrieb:

alle anderen kaufen sich dann vermutlich einen fertigen mitte 20

Insgesamt gesehen ist diese Möglichkeit im Spiel nicht nachhaltig. Die wichtigste Frage ist und bleibt weiterhin unbeantwortet:
Woher sollen irgendwann alle diese Goalies mit 95/60 kommen, wenn nicht von Erst- und Zweitligateams?

Die werden nämlich mittelfristig keine solchen Goalies mehr ausbilden, weil man dadurch sowohl finanziell als auch sportlich einen enormen Nachteil hat. Damit führt sich die von Dir vorgeschlagene Option, einen fertigen Mittzwanziger zu kaufen, selbst ad absurdum, und wie sich dieses Problem lösen soll, hat mir noch niemand glaubhaft erklären können.

NiKiOn schrieb:

Es stimmt schon alles, dass da jeder durch muss, es ist nur jedes Mal ärgerlich, dass man in den 5 Saisons nach einem Goaliewechsel nicht nur etwas schwächer ist, sondern eher von Aufstiegs- zu Abstiegskandidat wird. Und da ist einfach die Schere zu groß. Bei keinem anderen Spieler, ist die Auswirkung so heftig.

@Brice: Genau das ist das Problem des Problems, und zwar nicht nur aus meiner Sicht. Das haben mehrere User in gefühlt 197 Posts so geschrieben. Und das nimmt (@LDG: für mich = subjektiv = nicht objektiv wink ) sehr viel Spaß aus der Sache.

208

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

kekshaufen schrieb:

Den Löschbutton traue ich mich wohl doch noch nicht so schnell zu drücken.

Na, das ist ja schon mal etwas... sehe ich da einen kleinen Hoffnungsschimmer am Horizont? wink

209

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich befürchte, dass der Status Quo für Manager, die hauptsächlich mit eigenem Nachwuchs und Draftspielern versuchen wollen, erfolgreich zu sein, darauf hinausläuft, dass es bei jedem Goaliewechsel eine Klasse runtergeht.

Mit einem normal starken Team und einem Nachwuchsgoalie ist die Klasse nicht zu halten, dann steigt man ab und hat Mühe, das für die niedrigere Liga (zu) starke Team in der unteren Klasse zu finanzieren. Das (zu) starke Team braucht man aber, um in der niedrigeren Klasse trotz jungen Goalies so lange konkurrenzfähig zu bleiben und nicht in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden, bis der Goalie wieder so weit ist, dass man an Aufstieg denken könnte.

Inzwischen ist das Team aber aufgrund der schwierigen Finanzen so weit geschwächt, dass ein Aufstieg nur mit Glück möglich ist, und die Finanzen lassen keine großen Sprünge zu. Man arbeitet sich also mühsam und Schritt für Schritt wieder auf eine Stärke im oberen Ligadurchschnitt hoch, aber inzwischen steht langsam wieder ein Goaliewechsel an, usw. usf.

So ist es zumindest mir gegangen, und ich sehe keinen Ausweg aus diesem Problem, der mir Spaß machen würde. Nun befürchte ich, dass es mir mit dem erneuten Goaliewechsel geht wie damals in der Premier Division, obwohl mein Team im Verhältnis doch etwas stärker ist als damals in der Premier. Allerdings habe ich auch große Mühe, im Playoff-Rennen zu bleiben, und wenn dann mit dem neuen Goalie noch starke Teams hoch- und herunterkommen, dann wird's eng. So macht das auf Dauer wenig Spaß, wenn man nachhaltig, sprich: mit Nachwuchs- und Draftspielern wirtschaften möchte.

210

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

VincentDamphousse25 schrieb:

[...] und Bronco schaut und holt sich nen neuen G, steht er evtl. dumm da wenn Brice danach dann doch ne Änderung bekannt gibt.

Genau darum geht es, und das meinte ich auch mit nicht jeder Goalie wird nächste Saison 37. Wenn jetzt doch eine radikale Änderung gekommen wäre, dann hätte das möglicherweise gravierende Auswirkungen auf die "richtige" Strategie zum Austausch des Goalies gehabt, und alles, was man ohne diese Info entschieden hätte, wäre möglicherweise mit den Neuerungen total verkehrt gewesen.

Nun aber gibt es (leider) keine grundlegenden Änderungen, und ich bin bei NiKiOn, dass diese Detailverbesserungen den Kern des Problems nicht beheben: Sobald der starke, erfahrene Goalie in Rente geht, hat man ein Riesenproblem, wenn man auf Nachwuchs/Draft bauen will.

Die logische Folge daraus wäre, sich einen stärkeren und erfahreneren Goalie auf dem TM zu besorgen, aber wenn das dann alle machen, gibt es keine Goalies mehr, weil sich Nachwuchs und Draft bei Goalies nicht lohnen.

Just my € 0,02.

211

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

@LDG: Ja das stimmt schon, aber nicht jeder Torhüter ist nächste Saison 37...

212

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Ich habe mir als 110% Prozent Ziel gesetzt für den Beginn von Saison 179 eine Anpassung bei den Goalies zu machen. [...] Wenn ich davon am Ende nicht überzeugt bin, wird es einfach bleiben wie es ist tongue

Also, Saison 179 nähert sich mit Riesenschritten... sieht derzeit wohl eher nach Option 2 aus, oder? hmm

213

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das wichtigste Spiel der Saison, also jenes gegen die Donnermiezen, ist gewonnen, alles was jetzt noch kommt, ist Zugabe... lol

214

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Danke, dass andere auch nachfragen, hab' mich fast nicht mehr getraut! wink

215

(9.598 Antworten, geschrieben in Hilfe)

War es bei den frischen Draftspielern nicht immer so, dass man erst nach dem 18. Spieltag einen neuen Vertrag anbieten konnte? Ich kann meinem Draftcenter jetzt schon einen Jugend- oder 56-Tage-Vertrag anbieten. Ich bilde mir ein, dass bei Draftspielern bei der Vertragsverlängerung immer so etwas stand wie "Dem Spieler kann erst nach dem 18. Spieltag ein neuer Vertrag angeboten werden". Habe ich da etwas verpasst oder bin ich schon vollkommen verblödet? hmm wink

216

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

P.S.: Ich hab' erst jetzt gecheckt, dass die Donnermiezen schon seit längerer Zeit als Absteiger aus der UHL1 feststehen, das versüßt mir die Ehrenrunde in der UHL2! Endlich wieder Derby gegen martin, das ist es doch glatt wert, nicht aufzusteigen! big_smile

217

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das war's mit dem Aufstieg, Gratulation an Charlie666 und Chappi zum Aufstieg und Chappi kann man wohl auch schon getrost zum Titelgewinn gratulieren, auch wenn's mathematisch noch nicht fix ist.

Ich könnt' mir selber in den Hintern beißen, aber solche saublöden Fehler gehören einfach bestraft. mad sad

218

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Leider wieder kein Fehltritt von Charlie666 und Chappi, hoffen wir auf die Riesen aus Jotunheim. So wie's aussieht muss ich aber wohl damit leben, dass meine Nachlässigkeit in der Mannschaftsaufstellung zu Beginn dieser Saison mit einer Ehrenrunde in der UHL2 "belohnt" wird... hmm

219

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Die Ausbildung für Goalies um eine Möglichkeit zu erweitern, aber sicher auch. Da hoffe ich nach wie vor kurzfristig Zeit zu finden das abzuschließen. Vielleicht klappt es zu Saison 177.

Wollte nur mal kurz nachfragen... *duckundweg* tongue

220

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@Sturmflut: Ist auch Zeit, dass Du wieder in die Gänge kommst, ich warte inzwischen in Division 2 auf Dich (hoffentlich zumindest...) wink

221

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

gosselin8 schrieb:

Die Huskies haben ein neues Logo! smile

Das sieht sehr gut aus, gratuliere!

222

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Shit, hoffen wir, dass es heute in der Liga besser läuft als im Cup! hmm

223

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Schöne Weihnachtsfeiertage allen und Euren Familien! lg bronco

224

(10.614 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

...und kaum freut man sich über den geglückten Start, lässt man schon einen wichtigen Punkt daheim gegen Dresden liegen! mad

225

(59 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Das mit der Jugendmannschaft wäre vielleicht keine schlechte Idee, für jene, die sich das antun wollen. Wer auf eigene Jugend setzen will, sollte auch die Möglichkeit dazu haben, und so wie es derzeit ist, hat man die Möglichkeit definitiv nicht. Da sollte es m.M.n. schon einen Weg geben, der gerne auch mühsamer, sprich: zeitintensiver sein darf. Was aber nicht geht, ist dass es wirtschaftlich von bedeutsamem Nachteil ist. Es soll eine Option von mehreren sein, die wirtschaftlich und sportlich mehr oder weniger gleichgestellt ist, aber durchaus vom Aufwand und Zeiteinsatz anspruchsvoller sein darf.