176

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Jiri schrieb:

Mit der Goalie Meinung muss ich dir widersprechen, warum sollte ein 82/28 zu Saisonbeginn genauso halten wie ein 100/100, das wäre ein Schlag ins Gesicht für jeden anderen Manager, der hier pro Spieltag 144k Gehalt investiert?

Das hat niemand verlangt, auch ich habe geschrieben, dass es selbstverständlich ist, dass es nicht gleich weiterläuft, weil es eben nicht gleich weiterlaufen kann. Das ist auch vollkommen richtig so.

Ich würde nie mit einem solchen Goalie in eine Saison gehen, lieber davor mal am Stürmer oder Verteidiger sparen und den Goalie nochmal 10 Tage campen schicken und selbst dann wird es schwer was zu reißen,

Auch das ist klar, aber das ist ein Fehler meinerseits, da ich die Kröten nicht rechtzeitig zusammenbekommen habe, um ihn weiter zu campen.

Nichts desto trotz ist der Unterschried eindeutig zu extrem, zumindest nach meinem Empfinden.

Dass ich jetzt den Gang in Division 3 antreten muss, hat zum Teil auch mit dem extremen Verletzungspech zu tun, aber eben auch mit der Goaliethematik, weil die Ausgangssituation halt noch einmal schlechter war. Dass dann in den Playouts Episoden den Ausschlag geben, damit muss man leben. Auch wenn es zum Kotzen ist, wenn man sich die Spielstatistiken anschaut: 32:19 SOG, 36:25 Bullys, 55:45% Zeit in der Offensive, alle Spieler mindestens 50% CF, der schlechteste Bullywert bei 56 %. Aber trotzdem 3:4 verloren.

177

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich muss auch noch mal meckern. Mein Team, das seit dem 7. Spieltag der vergangenen Saison unverändert geblieben ist, hat in der letzten Saison mit dem 100/100er-Goalie Fabrini die Playoffs erreicht. In dieser Saison, mit duch natürliche Entwicklung der Feldspieler etwas stärkerer Mannschaft, landete mein Team mit einem Nachwuchsgoalie (S82, E29) auf dem vorletzten Platz.

Ich weiß nicht mehr genau, ob ich schon mal erwähnt habe, dass ich das hoffnungslos übertrieben finde. roll wink

178

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Was meine Saison betrifft, könnt' ich kotzen... ich stehe mit einem Bein in der 3. Division, da kämpft man die ganze Saison ohnehin schon gegen den eigenen Goalie, und dann habe ich in den Playdowns zwei verletzte Verteidiger GLEICHZEITIG! Der eine ist seit Spieltag 21 außer Gefecht und kommt erst wieder in einem allfälligen Spiel 3 der Playdowns zurück, der andere kann heute wieder spielen. Mal schauen, ob's trotzdem reicht.

Ich find's einfach zum Kotzen, dass ein Goalieumbruch ein solches Loch aufreißt, schließlich habe ich mit genau dem gleichen Team und einem 100/100er-Goalie letzte Saison Platz 4 erreicht. Natürlich muss es nicht gleich laufen, aber von Platz 4 auf den vorletzten zurückzufallen nur weil ein junger Goalie spielt ist übertrieben. Habe ich das schon mal erwähnt? roll

179

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Bin absolut der Meinung, dass man MeDDi nicht ausschließen sollte. Sour_Fox' Vorschlag, ihn in der UHL4 mitzuschleifen finde ich gut.

180

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das war's dann wohl mit dem Klassenerhalt, trotz 35:26 Torschüssen... 84.62 % Svs von meinem Goalie gegen 94.29 % des Gegners ist einfach zu krass, aber das war nicht anders zu erwarten. Wichtiger ist es, in der Liga irgendwie dieses Jahr zu überstehen und dann hoffen, dass es schnell besser wird.

181

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Puh, mich hast Du da auch ganz schön erschreckt, Vince! yikes Zum Glück hatte ich mich noch so weit unter Kontrolle, dass ich Dein Post zu Ende lesen konnte... lol

(Späte) Gratulation auch meinerseits zum FF-Gewinn, das ist schon ein ganz elitärer Kreis, wo die Luft extrem dünn ist. Chapeau!

182

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Bei mir sind's mit 7 Friendlies und 3 Ligaspielen 3 EP... ist jetzt rein gefühlsmäßig auch nicht grad die Masse, hatte schon zumindest mit einem vierten EP spekuliert nach den Ankündigungen, aber vermutlich steht Joggi jetzt ganz kurz davor, da Brice's Eric Clark in 8 Friendlies und 0 Ligaspielen auch schon 3 EP gesammelt hat.

183

(28 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Habe ich etwas verpasst oder wird mit der Kadernominierung so lange gewartet, bis Italien im Poll um den Austragungsort für WC XXIV endlich verdientermaßen Nummer eins ist? big_smile

184

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke Shaky! Das ist mein vierter UHL2-Titel und ab nächster Saison gilt es, die Lücke zu MeDDi in der ewigen Statistik der UHL1 etwas weiter zu schließen! lol

185

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Naja martin, schaumer mal, wem es dann in der Saison den Puls höher treibt! lol Im Ernst, ich freu mich tierisch, wieder ganz oben dabei zu sein und dass nach dem (immer noch unverzeihlichen, möchte ich sagen!!!) Wegfall der Füssener Miezen zumindest die "anderen" Miezen mit dabei sind!

...und was nicht unkommentiert bleiben soll: Ein Hoch auf unseren Vince, der mit Makedonski einen tollen neuen Verein als "Ersatz" für keks gefunden hat! Bravo unserem de-facto-commissioner!

186

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Das habe ich auch gemerkt, der Sack hat gegen mich ein 19-Saves-Shutout gemacht... mad wink

Du musst aber fairerweise auch dazusagen, dass vor Haas ein sehr starkes Team steht, mit dem man selbst bei wohlwollendster Gehaltsberechnung in der Regular Season praktisch bei Null aussteigt. D.h. es bleibt so gut wie kein Geld für Transfers, Nachwuchs, Draft etc. übrig. Das heißt weiters, ohne Aufstieg ist dieses Team auf Dauer nicht finanzierbar, und ob der Aufstieg mit diesem Goalie schnell genug gelingt, bevor schmerzhafte Einschnitte in den Kader notwendig werden, bleibt abzuwarten (nicht dass ich es Dir nicht gönnen würde).

187

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Oha, hatte noch gar nicht auf die Tabelle geschaut... freut mich außerordentlich, endlich wieder in der UHL1 spielen zu dürfen, und dazu auch noch mit meinem Lieblingsfeind martin! lol

188

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

SEN-SA-TIO-NEL-LER HEIMSIEG GEGEN DIE MIEZEN! Jetzt dürfen die Broncos vom vierten UHL2-Titel träumen! lol cool

Danke an Vince für die wie immer ultra-superduper-schnelle Wiki-Aktualisierung!

189

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

@Sturmflut Super Post, danke Dir! Ich mache das ähnlich, kann jetzt aber nicht sagen, dass mir der Erfolg recht gibt, weil genau der ausbleibt. Bin eher im Tabellenmittelfeld angesiedelt und habe nur 5 PO-Teilnahmen in den letzten 12 Saisonen.

Ich habe allerdings seit vielen Saisonen ein eher "frontlastiges" Team, weil ich mich schon schweren Herzens vom Anspruch gelöst habe, ein eher ausgeglichenes Team ins Rennen zu schicken, um mich dem Spiel anzupassen.

Das hat zur Folge, dass die dritte Reihe bzw. die schwächeren Spieler notgedrungen eigentlich zu schwach für die Liga sind, damit ich mir Goalies und Verteidiger wie Fabrini (100/100) und Lautenschütz (93/100, hätte eigentlich 95/100 werden sollen) leisten kann.

Die Frage ist, ob das unter den neuen Umständen zeitgemäß ist, denn das Beispiel Heidelberger zeigt, dass man mit einem deutlich schwächeren und entsprechend billigeren Goalie und eher ausgeglichenem Team auch recht erfolgreich sein kann.

Das Problem stellt sich dann halt bei einem Aufstieg in die Premier, weil dort sind die Spieler dann doch zu schwach, und es fehlen einfach die Spitzenspieler, um die herum man das Team verstärken könnte.

Ich habe da auch kein Rezept, aber kurzfristig werde ich mein Team wohl eher wieder auf ausgeglichene Reihen umbauen, um mit dem neuen Goalie nicht in Abstiegsgefahr zu kommen.

190

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Wenn's hilft, bei mir hat auch weder nach dem Friendly noch nach dem 1. Ligaspiel irgendjemand einen Erfahrungspunkt erhalten. Ich habe auch kontrolliert, ob nur keine Meldung gekommen ist und die Spieler trotzdem an Erfahrung gewonnen haben, aber da ist alles wie am Ende der letzten Saison.

Brice schrieb:

Wenn ich mich Recht erinnere würden die meisten Manager z.B. einem Goalie mit SEF 70 überhaupt keine Parade gegen einen Stürmer mit SEF 90 zusprechen,

Wie wahr, wie wahr smile

Woran legst du denn dann fest wann diese Wellen kommen und gehen mit nur 3 Werten und das alles bei nur 22 Spielen die Saison

Das kann auch purer Zufall sein. Ich weiß jetzt nicht, wie Du die SEF auf die Leistung im Spiel abbildest, aber ich kann mir vorstellen, das ließe sich über einen Korrekturfaktor der SEF abbilden. Eine Idee wäre, zu Beginn der Saison eine Sinuskurve zu generieren mit einer Periode von 4-6 Spielen. Das würde bedeuten, dass sie über die 22 Saisonspiele grob gesagt 4-6 Hochs und Tiefs erreicht, d.h. der Goalie performt dann mal über seiner SEF und dann wieder unter seiner SEF performt.

Die Periode dieser Sinuskurve sowie deren genauer Start können gerne zufällig sein, und die Amplitude nimmt mit zunehmender Erfahrung ab, d.h. der Spieler wird mit zunehmender Erfahrung immer konstanter.

Das ließe sich übrigens auch auf die anderen Feldspieler anwenden. Weiß aber wie gesagt nicht, ob das umsetzbar wäre.

191

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Soll ich jetzt eine ebenso lange Liste rauspicken wo das nicht zutrifft, wo vielleicht auch gestandene Goalies mit mehr Erfahrung schlechte Werte haben, Rookies noch schlechter als 86% dastehen, wo die Gegner eine Rolle spielen und die Qualität des eigenen Teams, wo keiner von denen 22 Spiele am Stück gemacht, usw. und dann haben wir genau was davon? Das ist keine konstruktive Diskussion, sondern eine festgefahrene Grundsatzdebatte mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Eishockeywelt.

Naja, die (reale) Eishockeywelt spricht eine klare Sprache: Immerhin haben genau 2/3 aller 45 analysierten Goalies ihre erste Saison mit mindestens 15 Spielen in der jeweiligen ersten Liga ihres Heimatlandes oder in der AHL mit spätestens 23 Jahren gemacht. Das heißt, dass eher das die Mehrheit ist als die Spätzünder, die es dann trotzdem schaffen.

Das mittlere Alter liegt bei 20,6 Jahren, der Median (50% älter, 50% jünger) liegt bei 20 Jahren. Die mittlere Vorerfahrung im Seniorbereich (inkl. tiefere Ligen) liegt bei 34,1 Spielen, der Median bei 27 Spielen.

Das ist aber nicht der springende Punkt, denn wir spielen ja keine Realitätssimulation, wie Du richtig sagst. Den eigentlichen Punkt sprichst Du selber an:

Randnotiz: ein Bugl wäre in EZM Werten irgendwas mit Stärke 76, Erfahrung 25. Talent gibt es ja hier nicht.

Damit sagst Du selber gradeheraus, dass es unmöglich ist, dass ein Goalie wie Bugl in einer halben DEL-Saison (würde ich mal mit 2nd oder 3rd im EZM vergleichen) auch nur annähernd auf 90 % Fangquote kommt, egal hinter welchem Team er spielt. Genau darum geht es mir/uns.

Ich könnte sehr gut z.B. damit leben, dass ein unerfahrener Goalie einfach wesentlich unkonstanter ist als ein erfahrener, aber im Schnitt trotzdem auf 89-90 % Fangquote kommt. Wenn man diese Unkonstanz vielleicht noch in einigermaßen wellenförmigen Formkurven -natürlich mit Ausreißern nach oben und unten!- darstellen könnte, wäre der Anreiz, einen erfahrenen Senior dabeizuhaben größer.

Es gibt x Wege, wie man das berücksichtigen könnte, und in meinen Augen ist der schlechteste der aktuelle, dass ein Goalie unter 50-60 Erfahrungspunkten de facto keinen Spatz vom Zaun jagt, weil er kaum auf 89% kommt.

In der Tat ein gutes Beispiel, denn Nancy hat die Liga seit Saison 173 nie besser als Platz 8 abgeschnitten. [...]

OK, ich gebe zu, das ist nicht das beste Beispiel, ich wollte nicht zwei posten, damit es nicht noch länger wird, habe dabei aber das definitiv bessere ausgelassen, ebenfalls aus unserer Liga: den Vergleich zwischen Heidelberger und den Bielefeld Pinguinen.

Beide Teams ähnliche SEF der Feldspieler (82,8 im Mittel Heidelberger VS 82,1 im Mittel Bielefeld), Bielefeld sogar mit mehr Erfahrung im Mittel bei den Feldspielern (88,2 Bielefeld VS 77,5 bei Heidelberger).

Verteidigung Heidelberger SEF 83,0 im Schnitt, Bielefeld 80,5; Erfahrung bei den D 79,5 bei Heidelberger, 79,8 bei Bielefeld. Top4 Verteidiger: 87,1 SEF und 92,3 Erfahrung Heidelberger, 85,8 SEF und 100 E Bielefeld.

Center: 89,1 SEF und 95,7 Erfahrung Heidelberger VS 83,5 SEF und 97,7 Erfahrung Bielefeld. Top 2 Center: 90,7 SEF und 100 E Heidelberger, 87,7 und 100 E Bielefeld.

Sehe also die Heidelberger leicht im Vorteil, der aber fast ausschließlich aus den Spielern der 3. Linie kommt, die aber bei Bielefeld nicht im Minus waren, und vor allem nicht viel ärger als bei Heidelberger, wenn man mal über die Milchmädchenrechnung "Summe der erzielten Tore - Mittelwert der +/-" geht.

Der "leichte" Vorteil wächst sich dank des Goalies aber zu einem Unterschied aus, der "über Leben und Tod" entscheiden kann:
Heidelberger mit GK Titov (S75, E75) 92.53 % Fangquote, Regular Season Rang 2, Titov Bengtsson in Gold (!).
Bielefeld mit GK Mashkadov (S75, E27) 83.99 % Fangquote, Regular Season Rang 9, Mashkadov drittschlechtester Goalie der Liga.

Ich will ja auch nicht mal sagen das man da keine Detailarbeit leisten könnte, aber ich sehe nicht dieses riesige Problem, dass den EZM unspielbar macht. Wenn das für einige so ist, dann tut es mir leid, aber daran wird sich wohl erstmal nichts ändern.

Das habe ich inzwischen auch verstanden und werde zumindest versuchen, mich auch dementsprechend aufzustellen. Ist auch ok, das ist halt etwas, mit dem man (derzeit) leben muss, ob man will oder nicht. Fraglich ist, ob es denn unbedingt so bleiben muss... Deshalb habe ich das Thema halt noch einmal aus der Schublade gezogen, in der Hoffnung, dass das stärkere Argument siegt. wink

192

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Sour_Fox schrieb:

Mir fehlt seit dem Wegfall des E-Camps der rote Faden in meiner Planung.
Damals wurde mein Plan mit dem selbst ausbilden durcheinandergewürfelt und irgendwann war dann das kleine Geldpolster aufgebraucht, bis nur noch ein kompletter Rebuild übrig blieb.

Tja, leider fördert der Wegfall des E-Camps die "All-In"-Managerstrategie, d.h. mal einige Saisonen mit Amas absaufen, Geld ansparen und dann neu durchstarten und das angesparte Polster wieder aufbrauchen. Mit solchen Teams, die in der Liga Miese machen, kann man nicht mithalten, wenn man dauerhaft in der jeweiligen Liga mitspielen will. Da ist der Kader dann einfach zu teuer, um mit eigenen oder Draft-Nachwuchsspielern konstant im oberen Tabellenviertel mitzuspielen.

Das bedeutet in der Second Division Westeuropa eine Antrittsstärke von 82-84, in der Premier bin ich mir nicht ganz sicher, aber dort wird's wohl irgendwas zwischen 86 und 89 brauchen. Das ist leider auf Dauer nicht finanzierbar.

193

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Das glaube ich gerne, aber daran wird sich auch nach dem 2. UHL-Spieltag in der Rückrunde nix mehr ändern, lieber Martin! wink tongue

Übrigens, vor lauter Goalieposts ganz vergessen: Auch meinerseits herzliche Gratulation an alle Meister und Aufgestiegenen und ganz besonders an Vince für die Frozen-Four-Teilnahme!

194

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

duckinio, das Beispiel gilt nicht, denn Du darfst nicht außer Acht lassen, dass Bugl zwei Jahre vorher in einer der stärksten Ligen des Alpenraums gegen das stärkste und geilste Team überhaupt gespielt hat! Wenn der gegen die Broncos gewinnt, dann ist doch logisch, dass er in der DEL einschlägt wie eine Bombe! lol

195

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Dann mal her mit den Beispielen. Wäre es vielleicht auch möglich das der mögliche Playoff Kandidat das nur ist, WEIL er einen Star Goalie hat, aber in der breite gar nicht den Kader dafür hat?

Bestes Beispiel in unserer Liga: Rats de Nancy und Erlanger Adler. Beide zwar unterschiedlich aufgestellt, aber keine schlechten Teams, wobei Nancy in den ersten beiden Linien sogar leicht besser dasteht und dafür die 3. Linie deutlich schwächer hat. Nancy hat einen Goalie mit S88 und E38, die Adler einen Goalie mit S83 und E88. Unterschied in der SEF der Goalies 7 Punkte. Wer in den Playoffs stand, weißt Du ja.

196

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Ein Goalie mit Erfahrung 15 oder von mir aus auch 25 DARF keine Fangquote von 90% in einer Topliga haben.

Im Ernst jetzt? Das ist in der Realität, auf die Du Dich immer beziehst, aber komplett anders, und das nehme ich mir jetzt die Zeit, Dir zu beweisen.

Ich gehe davon aus, dass man die 15% Erfahrung bei zu erwartenden 600 Karrierespielen in der Realität ungefähr 90 Spielen Vorerfahrung "in Echt" gleichsetzen darf. Dann schau mal auf Eliteprospects die Goaltending Stats der europäischen Topligen durch.

Allein in den Top 15 der heurigen Liiga habe ich bei den einigermaßen jungen Goalies folgende Beispiele gefunden:
Leevi Meriläinen 20 Jahre, 40 GP, 1.92 GAA, .921 Svs%, Vorerfahrung: 0 GP im Seniorbereich
Roope Taponen 21 Jahre, 38 GP, 1.85 GAA, .920 Svs%, Vorerfahrung: 10 GP Liiga, 65 GP Mestis
Lassi Lehtinen in 1. Liiga-Saison 18/19 20 Jahre, 38 GP, 2.21 GAA, .903 Svs%, Vorerfahrung: 5 GP Liiga, 22 GP Mestis
Daniel Lebedeff in 1. Liiga-Saison 21/22 22 Jahre, 21 GP, 1.81 GAA, .930 Svs%, Vorerfahrung: 11 GP Liiga, 2 GP Mestis
Patrik Bartosak in 1. AHL-Saison 14/15 21 Jahre, 28 GP, 2.14 GAA, .919 Svs%, Vorerfahrung: 4 GP AHL
Veini Vehviläinen in 1. Liiga-Saison 15-16 19 Jahre, 28 GP, 2.04 GAA, .025 Svs%, Vorerfahrung: 26 GP Mestis
Jakub Málek 20 Jahre, 21 GP, 2.16 GAA, .907 Svs%, Vorerfahrung: 47 GP Cze2, 4 GP Cze3
Joel Blomqvist in 1. Liiga-Saison 20 Jahre, 20 GP, 1.32 GAA, .940 Svs%. Vorerfahrung: 4 GP Liiga, 16 GP Mestis

Weiter aus den Top15 in der SHL:
Emil Larmi in 1. Liiga-Saison 20 Jahre, 46 GP, 2.16 GAA, .910 Svs%, Vorerfahrung: 38 GP Mestis
Linus Söderström in 1. SHL-Saison 16-17 20 Jahre, 22 GP, 1.34 GAA, .943 Svs%, Vorerfahrung: 22 GP Allsvenskan
Mantas Armalis in 1. SHL-Saison 14-15 22 Jahre, 20 GP, 3.09 GAA, .905 Svs%, Vorerfahrung: 40 GP Allsvenskan, 35 GP Ettan/Div1
Jacob Johansson in 1. SHL-Saison 16-17 23 Jahre, 19 GP, 2.10 GAA, .922 Svs%, Vorerfahrung: 62 GP Allsvenskan, 8 Ettan
Dennis Hildeby 21 Jahre, 20 GP, 2.38 GAA, .911 Svs%, Vorerfahrung: 7 GP SHL, 2 GP Ettan
Adam Werner in 1. SHL-Saison 18-19 21 Jahre, 26 GP, 2.02 GAA, .926 Svs%, Vorerfahrung: 72 GP Allsvenskan, 4 GP AHL, 3 Ettan
Jhonas Enroth in 1. SHL-Saison 07-08 19 Jahre, 27 GP, 2.13 GAA, .932 Svs%, Vorerfahrung: 24 GP Allsvenskan
Marcus Högberg in 1. SHL-Saison 20 Jahre, 27 GP, 2.30 GAA, .917 Svs%, Vorerfahrung: 7 GP SHL, 15 GP Allsvenskan
Joni Ortio in 1. Liiga-Saison 10-11 19 Jahre, 15 GP, 3.12 GAA, .911 Svs%, Vorerfahrung: 3 GP Liiga, 14 GP Mestis
Calle Clang in 1. SHL-Saison 21-22 19 Jahre, 17 GP, 2.28 GAA, .915 Svs%, Vorerfahrung: 1 GP SHL, 32 GP Allsvenskan

Weiter aus den Top15 in der NL:
Simon Hrubec in 1. Extraliga-Saison 12-13 20 Jahre, 29 GP, 2.86 GAA, .927 Svs%, Vorerfahrung: 5 GP Cze1, 65 GP Cze2
Harri Säteri in 1. Liiga-Saison 08-09 19 Jahre, 22 GP, 2.30 GAA, .921 Svs%, Vorerfahrung: 4 GP Mestis
Gilles Senn in 1. NLA-Saison 16-17 21 Jahre, 34 GP, 2.64 GAA, .911 Svs%, Vorerfahrung: 10 GP NLA
Luca Boltshauser in 1. NLA-Saison 14-15 21 Jahre, 12 GP, 2.34 GAA, .924 Svs%, Vorerfahrung: 2 GP Allsvenskan
Janne Juvonen in 1. Liiga-Saison 14-15 19 Jahre, 46 GP, 2.51 GAA, .918 Svs%, Vorerfahrung: 10 GP Liiga, 29 GP Mestis
Melvin Nyffeler in 1. NLA-Saison 14-15 20 Jahre, 15 GP, 3.29 GAA, .901 Svs%, Vorerfahrung: 11 GP NLA, 39 GP NLB
Robert Mayer in 1. AHL-Saison 10-11 21 Jahre, 21 GP, 3.06 GAA, .890 Svs%, Vorerfahrung: 1 GP AHL, 31 GP ECHL
Eetu Laurikainen in 1. Liiga-Saison 22 Jahre, 37 GP, 2.10 GAA, .933 Svs%, Vorerfahrung: 6 GP Mestis
Philip Wüthrich in 1. NLA-Saison 20-21 23 Jahre, 21 GP, 3.23 GAA, .906 Svs%, Vorerfahrung: 62 GP NLB
Juha Metsola in 1. Liiga-Saison 11-12 23 Jahre, 26 GP, 2.76 GAA, .925 Svs%, Vorerfahrung: 12 GP Liiga, 15 GP Mestis
Ivars Punnenovs in 1. NLA-Saison 15-16 21 Jahre, 23 GPP, 3.11 GAA, .909 Svs%, Vorerfahrung: 28 GP NLA, 2 GP NLB
Tim Wolf in 1. NLA-Saison 14-15 23 Jahre, 38 GP, 3.11 GAA, .898 Svs%, Vorerfahrung: 15 GP NLA, 70 GP NLB

Ich glaube zu ahnen, was Du meinst, wenn Du mit "Rookies aus der Jugend" argumentierst, denn viele der von mir angeführten Goalies haben vor dem Debüt als Starter oder 1a-Goalie natürlich ein Bisschen Erfahrung gesammelt und keiner davon gleich in der NHL. Das stimmt.

Das kann man aber auch in der NHL ähnlich sehen, wenngleich natürlich die Wenigsten in der NHL anfangen. Vor allem die europäischen Goalies beginnen zunächst in deren Heimat, aber auch in der NHL selbst sind die Goalies viel führer und im Verhältnis mit viel weniger Spielen an Vorerfahrung schon zuverlässige Goalies mit teils weit über .90 Svs%, nicht .85-.86 wie im EZM.

Z.B. hatte Sorokin als 18-Jähriger 27 GP in der KHL und eine Fangquote von .911!
Jake Oettingder z.B. als NHL-Rookie in 20-21 29 GP in der NHL, 2.36 GAA, .911 Svs%!
Connor Hellebuyck als Rookie in 15-16 26 GP, 2.34 GAA und .918 Svs%!
Alexander Georgiev in der 1. NHL-Erfahrung 17-18 10 GP, 3.15 GAA und .918 Svs%!
Jeremy Swayman grad aus dem College in 20-21 10 GP, 1.50 GAA, .945 Svs%!
Craig Anderson in seiner 3. Profi-Saison 03-04 21 GP, 2.84 GAA und .905 Svs%!
Juuse Saros als 21-jähriger Rookie 21 GP, 2.35 GAA und .923 Svs% nachdem er als 18-Jähriger in der Liiga 47 GP, 2.14 GAA und .929 Svs% hatte!
Ilya Samsonov als 23jähriger 26 GP, 2.55 GAA, .913 Svs% und als 19Jähriger in der KHL 19 GP, 2.04 GAA und .925 Svs%!
Vasilevsky als 20-jähriger Rookie 16 GP, 2.36 GAA und .918 Svs% und das Jahr zuvor in der KHL direkt aus der Jugendliga 28 GP, 2.21 GAA und .923 Svs%!

Aber abgesehen davon, dass die meisten dieser Goalies nicht mal annähernd 90 Spiele Vorerfahrung hatten, haben wir im EZM gar nicht die Möglichkeit, den Goalie innerhalb vernünftiger Zeiträume die Erfahrung sammeln zu lassen, die er benötigt, um zuverlässig einsatzfähig zu sein. Das darf von mir aus auch 3-4 Saisonen dauern, aber nicht als Starter! Und wenn ich ihm im EZM nicht 4-5 Saisonen als Starter gebe, dann bleibt er unter 60 Erfahrungspunkten, wo die Goalies erst einigermaßen zuverlässig werden, sprich auf die Saison gesehen 90-91% Fangquote haben.

In der Realität sind es, wie hier sehen, in über zwei Drittel der Fälle weit weniger als 90 Spiele und schon gar nicht fünf volle Saisonen, und hat aber schon in den Saisonen davor meistens Fangquoten von z.T. deutlich über 90%. Die fünf Saisonen braucht in der Realität praktisch niemand, und dazu kommt noch, dass der Goalie im EZM erst nach diesen fünf Saisonen auf über 90% kommt, sondern fünf Saisonen lang zwischen 86% und 88-89% rumschwimmt. Das ist das Problem.

197

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Mir ist der Wunschgedanke von einigen schon klar, aber eben weil es Aufstieg und Abstieg gibt und der Goalie wichtig ist, kann es nicht sein das diese Position ohne Aufwand (Zeit, Geld, Zeit und Geld) konstant gut besetzt ist.

Ich verlange ebenso wenig wie alle anderen, die das Thema ansprechen, dass man beim Goaliewechsel total unverändert wie mit dem 100/100-er Goalie weiterspielen kann. Du interpretierst da ständig Dinge hinein, die nicht so geschrieben werden und auch nicht so gemeint sind.

Ich will mir aber noch einmal die Mühe machen, möglichst klar zu erklären, was mich und die anderen Gleichgesinnten umtreibt.

Marcel war das einzige bekannte Beispiel, der es mit einem Jugi-Goalie nicht nur in die Playoffs, sondern sogar ins Frozen Four geschafft hat, und das haben wir gefühlte 30 Thread-Seiten vorher auch seziert. Die Antwort war: Er hatte vor dem Jugi-Goalie ein absolutes All-World-Team. Bei der heutigen Antrittsstärke der Premier-Teams wäre aber wohl schon eine Playoff-Teilnahme stark zu bezweifeln.

Im Spiel ist der Unterschied zwischen einem 100/100er und 100/40er um Zehnerpotenzen größer als die 12 SEF, die diese Erfahrungsdifferenz rechnerisch ausmacht. Die Auswirkung des Erfahrungsmangels ist bei Weitem zu groß.

Im EZM braucht ein Goalie mindestens 5-6 Saisonen, um halbwegs konstant über 90% Fangquote zu kommen, davor sind's meist zwischen 86 und 89 %. Das ist genug, um aus einem Playoff-Kandidaten fünf Saisonen lang einen potentiellen Absteiger zu machen.

Der Punkt ist nicht, dass man zum Nulltarif einen 100/100er Goalie haben will. Der Punkt ist der, dass man auf de facto auf einen 100/100er angewiesen ist, um nicht abzusteigen, und dass es nicht vom eigenen Managergeschick abhängt, ob man einen solchen Goalie bekommt oder nicht (siehe mein Post #14 in diesem Thread).

Noch einmal überdeutlich: Es hat mit der NHL- oder auch SL-, Liiga- oder DEL-Realität nichts zu tun, dass man ein Team mit der Antrittsstärke eines überlegenen Meisters braucht, um mit einem Goalie unter 50-60 Erfahrung -und zwar unabhängig von dessen Stärke!- halbwegs sicher zu sein, nicht abzusteigen.

Ich hoffe, Du verstehst endlich, dass es nicht darum geht, ohne "Zeit, Geld, Zeit und Geld" gleich erfolgreich zu sein wie davor. Es geht darum, sich mit einer nachwuchsorientierten Strategie etwas weniger ins Knie zu schießen. Das ist alles.

198

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

LDG schrieb:

soll sich das system solange ändern bis du spaß daran hast?

Wo bitte habe ich das verlangt? Nichts wäre mir ferner, ich habe nur geschrieben, dass ich es schade finde, dass es de facto fast unmöglich ist, in den oberen Ligen mit Goalies aus dem eigenen Nachwuchs erfolgreich zu sein. Das mit dem Spaß ist natürlich eine rein subjektive Angelegenheit, und etwas anderes habe ich nie behauptet.

LDG schrieb:

ich kann mir einfach nicht vorstellen das du von allen premiers und second ligen der einzige bist,dem das so geht.

Siehe die Posts vieler anderer besorgter User in diesem Thread, damit sollte schon klar sein, dass ich tatsächlich nicht der Einzige bin. Vor allem bin ich nicht der Einzige, dem deswegen der Spaß abhanden kommt, und das ist doch auch für das Spiel und die einzigartige Community eher schade, oder etwa nicht?

LDG schrieb:

alle anderen kaufen sich dann vermutlich einen fertigen mitte 20

Insgesamt gesehen ist diese Möglichkeit im Spiel nicht nachhaltig. Die wichtigste Frage ist und bleibt weiterhin unbeantwortet:
Woher sollen irgendwann alle diese Goalies mit 95/60 kommen, wenn nicht von Erst- und Zweitligateams?

Die werden nämlich mittelfristig keine solchen Goalies mehr ausbilden, weil man dadurch sowohl finanziell als auch sportlich einen enormen Nachteil hat. Damit führt sich die von Dir vorgeschlagene Option, einen fertigen Mittzwanziger zu kaufen, selbst ad absurdum, und wie sich dieses Problem lösen soll, hat mir noch niemand glaubhaft erklären können.

NiKiOn schrieb:

Es stimmt schon alles, dass da jeder durch muss, es ist nur jedes Mal ärgerlich, dass man in den 5 Saisons nach einem Goaliewechsel nicht nur etwas schwächer ist, sondern eher von Aufstiegs- zu Abstiegskandidat wird. Und da ist einfach die Schere zu groß. Bei keinem anderen Spieler, ist die Auswirkung so heftig.

@Brice: Genau das ist das Problem des Problems, und zwar nicht nur aus meiner Sicht. Das haben mehrere User in gefühlt 197 Posts so geschrieben. Und das nimmt (@LDG: für mich = subjektiv = nicht objektiv wink ) sehr viel Spaß aus der Sache.

199

(10.572 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

kekshaufen schrieb:

Den Löschbutton traue ich mich wohl doch noch nicht so schnell zu drücken.

Na, das ist ja schon mal etwas... sehe ich da einen kleinen Hoffnungsschimmer am Horizont? wink

200

(919 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Ich befürchte, dass der Status Quo für Manager, die hauptsächlich mit eigenem Nachwuchs und Draftspielern versuchen wollen, erfolgreich zu sein, darauf hinausläuft, dass es bei jedem Goaliewechsel eine Klasse runtergeht.

Mit einem normal starken Team und einem Nachwuchsgoalie ist die Klasse nicht zu halten, dann steigt man ab und hat Mühe, das für die niedrigere Liga (zu) starke Team in der unteren Klasse zu finanzieren. Das (zu) starke Team braucht man aber, um in der niedrigeren Klasse trotz jungen Goalies so lange konkurrenzfähig zu bleiben und nicht in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden, bis der Goalie wieder so weit ist, dass man an Aufstieg denken könnte.

Inzwischen ist das Team aber aufgrund der schwierigen Finanzen so weit geschwächt, dass ein Aufstieg nur mit Glück möglich ist, und die Finanzen lassen keine großen Sprünge zu. Man arbeitet sich also mühsam und Schritt für Schritt wieder auf eine Stärke im oberen Ligadurchschnitt hoch, aber inzwischen steht langsam wieder ein Goaliewechsel an, usw. usf.

So ist es zumindest mir gegangen, und ich sehe keinen Ausweg aus diesem Problem, der mir Spaß machen würde. Nun befürchte ich, dass es mir mit dem erneuten Goaliewechsel geht wie damals in der Premier Division, obwohl mein Team im Verhältnis doch etwas stärker ist als damals in der Premier. Allerdings habe ich auch große Mühe, im Playoff-Rennen zu bleiben, und wenn dann mit dem neuen Goalie noch starke Teams hoch- und herunterkommen, dann wird's eng. So macht das auf Dauer wenig Spaß, wenn man nachhaltig, sprich: mit Nachwuchs- und Draftspielern wirtschaften möchte.