3.801

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Danke dir, so sieht es wohl aus.

3.802

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

UHL 3

Knappster Spieltag in dieser Saison.
Der 4. Spieltag stand im Zeichen enger Spiele. Keine Begegnung endete mit mehr als 3 Toren Differenz.


Moskau Braunbären vs. Irish Eagles
Die Eagels reisten als Favorit nach Moskau und ließen von Anfang an keinen Zweifel daran, dass Spiel gewinnen zu wollen. Sie gewannen 3 von 4 Bullys und waren zu gleichen Teilen des Spiels in der Offensive. Die Braunbären hingegen taten das was Sie in der Saison am besten können: Verteidigen, kämpfen und den Gegner mürbe machen.
Somit entwickelte sich das Spiel zu einem harten Kampf für die Eagels, die in der 10. Minute zum ersten mal jubeln konnten, S. Reicher traf auf Vorabeit von  Adlercreutz und Bouwaard.
Im zweiten Drittel wurde es ruppig, insgesamt 6 Strafen sprachen die Schiedsrichter aus. In dieser hitzigen Phase behielt N. Jansons einen kühlen Kopf und erhöhte auf 2:0. Im Schlussdrittel blieb die Hektig fester Bestandteil des Spiels. Den Braunbären muss man in dieser Phase vorwerfenm dass Sie aus fünf Strafen der Eagles kein Kapital schlagen konnten. Somit konnten diese zehn Minuten vor Ende des Spiels auf 3:0 erhöhen und das Spiel für sich entscheiden.
Der Treffer in der 57. Minute durch J. Orlow für die Gastgeber war somit nurnoch Ergebniskosmetik.

Die Eagels, weiterhin auf dem zweiten Platz träumen nun vom Aufstieg.
Die Braunbären reduzieren zumindest die Tordifferenz der Niederlagen.


EHC Halberstadt vs. Cologne Thundercats
Kriesengipfel in Halberstadt, die beiden ambitionierten Teams konnten jeweils nur eins der ersten drei Spiele gewinnen. Somit war klar, dass der Verlierer seine Aufstiegshoffnungen schon früh in der Saison begraben muss.
Beide Teams wussten somit um die Bedeutung dieses Spiels und gingen von anfang an beherz zur Sache. Bereits in der 2. Minute erzielte M. Pflaum den Führungstreffer für Halberstadt. Was folgte war Schwerstarbeit für die Schiedsrichter.
Fünf Strafen wurden ausgesprochen, aus den jeweiligen Überzahlsituationen resultierten vier Powerplaytore. Hierbei waren die Thundercats dreimal erfolgreich und konnten zur Drittelpause mit 3:2 die Führung für sich beanspruchen.
Wer nun glaubte, dass das Spiel ähnlich spektakulär weitergehen würde sah sich getäuscht. Das lag vor allem an der immer besser werdenden Defensive des EHC. Sie ließen keinen gegnerischen Treffer mehr zu. Gleichzeitig nutze der EHC zwei weitere Powerplaysituationen für zwei weitere Treffer. Den Schlusspunkt zum 5:3 setzte dann M. Körner in der 52. Minute. Alles in allem konnten beide Teams 3 Tore aus 4 Überzahlsituationen erzielen, kein Guter Tag also für Defense und Torhüter. Somit verloren die Thundercats ein ausgeglichenes Match am Ende deutlicher als erwartet.

Halberstadt kann mit einem Auge weiterhin auf den Aufstieg schielen.
Bei den Thundercats ist Katzenjammer angesagt, die Saison scheint schon jetzt gelaufen.


Tornado Zinnowitz vs. Oldenburg Knights
Der Tabellenführer zugast beim Absteiger, das Spitzespiel des heutigen Spieltags.
Das Spiel hatte zwei Gesichter. Langeweile und und prikelnde Aktion wechselten sich ab. Im ersten drittel spielten beide Teams abwartend. Alle Schüsse waren entweder von sich ausharmlos oder wurden so gut verteidigt, dass die Stürmer keine Zeit für patzierte Versuche hatten. Im zweiten Drittel wurde der Bann geborchen, C. Lau 2 Minuten nach Drittelbeginn für die Knights. In der 29. Minute konnte M. Lunding auf 2:0 erhöhen. Alles deutete nun auf einen Auswärtssieg des Tabellenführer hin, doch Zinnowitz wehrte sich. L. Strand konnte nach schöner Kombination auf Vorarbeit von D. Huntington und S. Hirvelä.
Doch die Freude währte nicht lange, J. Dettmann stellte nur 5 Minuten nach dem Anschlusstreffer den alten zwei Tore Abstand wieder her. Weiter zwei Minuten später konnte P. Merkl das 4:1 für Oldenburg erziehlen, die Vorentscheidung in diesem Spiel.
Im letzen Abschnitt spielte der Gast wie ein kommender Champion und verwaltete das Ergebnis, Zinnowitz fehlte die Klasse um den Knights nochmals gefährlich werden zu können.

Zinnowitz konnte nach Punkten nicht mit dem Tabellenführer gleich ziehen und rutscht auf Platz vier.
Die Knights gewinnen auch ihr viertes Spiel und tronen weiter vom Platz an der Sonne


Frozen Frogs vs. Buffalo Penguins
Den Frogs prognostizierten die Experten vor der Saison die Chance den einen oder anderen "Großen" zu ärgern. Die Penguins, vor dem Spieltag nur siebter, wären soch ein Kandidat.
Tatsächlich erwies sich der Gastgeber als harter Brocken für die Penguis. In den ersten 20 Minuten egalisierten sich beide Teams über weite Strecken. Auch jeweils eine Powerplaysituation auf beiden Seiten brachte keine Gefahr für die Keeper.
Das zweite Drittel begann wie das erste aufgehört hatte, dennoch merkte man mit fortschreitender Spielzeit, dass sich die Gäste ein leichtes Übergewicht erarbeiten konnten. In der 30. Minute konnte D. Gunkel diese Übergewicht in die Führung ummünzen. 1:0 für Buffalo. Bis zum Drittelende war das Spiel weiter intensiv, aber fair und ohne zwingende Torchancen.
In den letzten 20 Minuten blieben die Penguins weiter leicht überlegen konnten aber den Sack nicht zumachen. Somit kam eigentlich was kommen musste. A. Steigerwald konnte gut zwei Minuten vor Schluss den viel umjubelten Ausgleich für die Frogs erzielen. Die 5.800 Zuschauer aus dem Häuschen, die Freude auf die Overtime groß. Doch diese Freude wehrte nicht lange.
Die Penguins eiskalt. 50 Sekunden vor Schluss F. Kranjec mit dem 2:1, S. Schröer und P. Tripoli mit der Vorarbeit. Die Frogs reagieren sofort, Bullygewinn durch C. Nordy, N. Linnet geht vom Eis, doch dann der Schock: Nordy verliert den Puck an B. Bier, der unbedrängt ins leere Tor einschiebt.

Die Frogs nach dem späten KO nun Vorletzter aber durchaus mit der Erkenntnis mithalten zu können.
Die Penguins nach dem zweiten Sieg in folge auf dem aufsteigenden Ast nun Punktgleich mit Platz 4 und 5.


Tabellensituation
Oldenburg und die Eagles mit 12 Punkten verlustpunktfrei an der Tabellenspitze.
Dahinter Halberstadt, Zinnowitz und Buffalo, drei Teams mit sechs Punten.
Auf sechs und sieben folgen die Thundercats und die Frogs mit jeweils drei Punkten und am Tabellende Moskau weiterhin ohne Punkt.

3.803

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

ich weiß nicht ob es günstig ist alte spieler schwächer werden zu lassen, auch wenn mein erster gedanken war damit zu sympatisieren.
allerdings sind einige gegenargumente auch schlüssig.

meine idee bedeutet leider etwas mehr aufwand und wird wohl daher nicht so leicht zu überzeugen wissen. (auch weil sie weitere auswirkungen hätte.)

ich habe mir zuerst überlegt: was zeichnet einen alten spieler aus?
- eine hohe qualität (stärke)
- viel erfahrung


was könnten probleme sein?
- fitness

somit komme ich zu "meiner" lösung.

wir haben momentan drei parameter die den spieler bewerten: stärke, erfahrung, form
Ich würde hierzu einen vierten schaffen: die fitness

wie sollte das ganze aussehen?
ein alter spieler ist grundsätzlich erstmal genau so fit wie ein junger.
allerdings benötigt ein alter spieler eher mal eine pause als ein junger spieler.
ich will nicht soweit gehen zu sagen, dass alte spieler nurnoch 2 von 3 spielen machen können und sich dann ausrühen müssen, aber ich denke es wäre eine option zu sagen, dass ein alter spieler keine 22 spiele schafft ohne zu pausieren oder auch mal nur 10 oder 15min eiszeit zu bekommen.
somit wäre ein alter spieler immernoch wertvoll für jede mannschaft, da er grundsätzlich keine qualiät verliert. wird er aber zu viel beansprucht leidet seine fitness und die qualität sinkt.


addon:
weiter gedacht könnte man den fitnesspunkt auch auf alle anderen spieler ausdehnen.
soll heißen. ein spieler der jedes spiel 25min machen muss verliert ebenfalls an fittness --> das sollte im idealfall dazu führen, dass manager ihre team breiter aufstellen und nicht nur auf eine gute erste reihe wertlegen.

3.804

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

KEC1972 schrieb:
MeDDi schrieb:

ich weiß, dass du das geschrieben hast.
ich vermisse sie dennoch.

Das ist nunmal 3-4x pro Woche 1,5 Stunden Arbeit, die man eben uch nur machen kann, wenn die Spiele berechnet wurden. Und so viel Zeit hab ich dann eben auch nicht, auch wenn ich weiß, dass ihr das gerne gelesen habt.


hey,

du musst dich nicht rechtfertigen ...
alles gut wink

3.805

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

KEC1972 schrieb:
MeDDi schrieb:

KEC ich vermisse deine Artikel http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gif

KEC1972 schrieb:

Aus Zeitgründen werde ich auch nächste Saison keine Berichte mehr machen, dafür kommen eben die Duell statistiken.

ich weiß, dass du das geschrieben hast.
ich vermisse sie dennoch.

3.806

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

das sys hat sich bei der spieltagsberechnung offensichtlich verschluckt.
das heutige spiel wird bei mir weder bei letzte, noch bei nächste spiele angezeigt.

3.807

(3.452 Antworten, geschrieben in Fehler)

also die cupspiele wurden berechnet.
aber in der liga nix...

3.808

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

KEC ich vermisse deine Artikel http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_072.gif

3.809

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

greimaan schrieb:

Das würde das ändern, dass mehrere die theoretische Chance hätten, weil 10:15 Uhr ist halt etwas arbeitnehmerunfreundlich. Auch für andere Eingriffe, die das verhindern, bin ich offen.

ich weiß nicht wie momentan die "befüllung" des TMs mit frischem blut stattfindet.
um eine chancengleichheit zu gewährleisten müssten diese spieler über mehrere tage zu zufälligen uhrzeiten auf dem TM erscheinen.

3.810

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

greimaan schrieb:

Das einzige was ich vorschlagen würde, ist, dass man am 0. Spieltag den TM erst später öffnet, weil das Raubrittertum um 10 Uhr ist wirklich anödend.

das würe nichts ändern, es würde lediglich zu einer anderen uhrzeit stattfinden

3.811

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

EVRDJ schrieb:
tomrbg schrieb:

Ich halte nichts von einer Einschränkung der Campdauer. Sie ist ein wesentliches taktisches Element, und sie hat so gravierende zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen, dass sich die Dauer des Campaufenthaltes sehr gut von selber regelt. Wer hier bei einem Spieler übertreibt, muss Löcher an anderer Stelle stopfen. Ich bin nicht sicher, ob ein zweiter Campslot sinnvoll ist. Man könnte ihn dadurch regulieren, dass die Ausbildung in Slot 2 das Doppelte kostet wie in Slot 1 und nur für Spieler >30 Stärke möglich ist, um eine 15/100-Schwemme zu vermeiden.

Die Transfersperre ist in der aktuellen Situation nicht mehr zeitgemäß. Sie war ein Instrument, das kurzzeitige Spielerwechsel zu den Playoffs verhindern sollte. Leider hat sie dazu geführt, dass der Spielerkauf an Spieltag 0 zur reinen Glückssache wird. Für die Verkaufssperre von Free Agents in der laufenden Saison gilt das gleiche.

Vorschlag: Transfersperre abschaffen. Als Ersatz wird die Mindestvertragslaufzeit angepaßt. 10 Tage bei Kauf am Spieltag 1, 11 Tage bei Kauf an Spieltag 2, ... 32 Tage bei Kauf an Spieltag 22 - PO3. Somit wären "Verleihaktionen" zwischen befreundeten Clubs nahezu ausgeschlossen, da unterklassige Teams den teueren Spieler nicht so lange finanzieren können und die höherklassigen Freunde nicht so lange auf einen Spieler verzichten werden. Free Agents werden nach wie vor erst in der nächsten Saison auf den Markt geschickt, aber verteilt auf die ersten 3 Saisontage und nach dem Zufallsprinzip entweder zu festen Zeiten oder einfach "irgendwann".

Ich habe ja nicht geschrieben, das ich eine Einschränkung der Campdauer haben möchte, ich will ganz einfach haben, dass ich, wenn ich schon die Möglichkeit habe, 2 Spieler zeitgleich ausbilden zu können, diese dann auch zeitgleich ins Trainingscamp schicken kann, wo ist denn da das Problem????
In meinen Augen ganz klar eine Einschränkung in meiner Tätigkeit als Manager, da ich immer nur einen Spieler im Nachwuchsbereich ausbilden kann um ihn danach weiter auszubilden, der andere, zeitgleich aus dem Nachwuchsbereich aufgestiegene Spieler muss ich derweil "parken", da ich ihn nicht ins Trainigcamp schicken kann, weil eben nur ein Platz vorhanden ist, Sowas nennt man auch Kontraproduktiv.
Das Spiel möchte ja gerne an der "Normalen realität" gemessen weren, ein DEL Club bildet Spieler aus und schickt die in Trainigscamps, und da geht halt auch nicht immer nur einer, sondern mehrere..........................

In der Realität ist aber durch die Ausbildung nicht gewährleistet, dass der spieler sich in jedem fall zu einem starken spieler entwickelt.
dort hast du 10 oder 20 spieler und einer schaffts.
hier wird jeder spieler den du lange genug ins camp schickst zum star.

je mehr camp plätze also zur verfügung stehen je mehr stars sind theoretisch (bei entsprechenden finanziellen mitteln) möglich.

und genau dieses auszuloten - wie viel bekommt man für welchen einsatz - ist schwirig und entscheidet stark über die ausgewogenheit eines spiels.

genau, dass hat brice auch angeschnitten. grundsätzlich kann man sicherlich über eine erweiterung des camps sprechen, allerdings muss man immer die ausgewogenheit des spiels im auge haben.

3.812

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Schlummi schrieb:

Userideen dazu wären sicherlich da, und ich denke man lebt auch von den Ideen der User und entwickelt sich. Aber wenn dann die Entwicklung trotz jahrelanger gegenseitiger Beteuerung doch dahingeht zum pay for win, werden die Ideen die man eingebracht hat nichtig. Ein gebranntes Kind scheut halt nun mal das Feuer.

Randsportmanager hat wahrscheinlich den ganzen Anbietern, die es wirklich ehrlich meinen, einen Bärendienst erwiesen.


ich wünsche mir einen eigenen bereich im forum mit dem titel "schlummis welt"
dort kann schlummi seine thesen verbreiten, und alle anderen dürfen raten was er meint.

3.813

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

kloeden69 schrieb:

Ich würde es cool finden, wenn man für die Premier Divisionen auch für die aktuellen Meister einen Buchstaben in Klammern vergibt. So kann man gleich erkennen, wer letzte Saison sich die Meisterschaft geholt hat. In den anderen Ligen sieht man ja auch wer abgestiegen oder aufgestiegen ist. Entweder ein M für Meister oder ein C für Champion. Von mir aus auch einen goldenen Stern.

Dann bitte dem Forzen Four Sieger auch gleich einen Buchstaben verpassen.

3.814

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

ich bin gestern abend extra länger auf der toilette sitzen geblieben, weil ich es unbeding noch lesen wollte bevor ich ins bett gehe roll


Es ist jedes mal auf neue toll diese Artikel zu lesen.

3.815

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

puh
Du hast mal eben ein neues Spiel konzipiert.  big_smile

3.816

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:

Ja das stimmt wohl. Dafür muss ich mir noch was einfallen lassen, wird aber schwierig. Die einfachste Lösung wären mehr Manager in der Region. Das war früher aber auch so wenn jemand aus der 7. Liga abgestiegen ist und dann wieder in die 8. kam, gab es immer eine Liga in der neue Teams auf alte gestoßen sind.

das wird es immer geben. und je weniger ligen es gibt um so stärker können die alten im vergleich zu den neuen sein.
das wird sich so schnell nicht aufheben. allerdings bekommen die neuen, dort wo es weniger ligen gibt auch mehr geld und können ihr team somit schneller konkurrenzfähig machen.

ich für meinen teil hänge jetzt zb. zwischen den stühlen.
für die top 4 deutlich zu schwach aber für wenigstens 5-6 teams deutlich zu stark.
die aufstiege werden aus liga5 eben schwiriger als aus liga 7 oder 8

Pocher46 schrieb:
Pocher46 schrieb:

Mgl. Lösung: Ein umfassende unterste Ebene, die alle Neulinge aufnimmt und sobald 12 Teams einer entsprechenden Region zur Verfügung stehen, diese dorthin verschiebt und mit den dort vorhandenen Teams vermischt. Es findet aber kein Aufstieg oder Abstieg statt. So können Neulinge zumindest spielen, ohne zu lange warten zu müssen und Erfahrung sammeln, sowie ihr Stadion und Umfeld ausbauen. Kommen also nicht ganz unvorbereitet in den "richtigen" Ligabetrieb.

Weiß nicht, ob das eine Lösung dafür sein könnte.

M.M.n. kann man damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einem können Neulinge Erfahrung sammeln, zum anderen kann es dann immer noch die Möglichkeit geben, die Nation zu wechseln (z.B. von DEU nach RUS). So kann man eine "Fehleintscheidung" der Nation, die man bei der Anmeldung gemacht hat, zumindest am Anfang noch ausbessern.

bin mir nicht sicher... also neuling will man eigentlich immer einsteigen und auch die (zumindest theoretische) chance haben aufzusteigen.
dein vorschlag würde bedeuten, dass neue teams zb eine zeit X nur gegen ihresgleichen spielen.
und dann danach zugeordnet werden.
wie lang soll diese zeit sein? eines saison, oder zwei?
ich bezweifle, dass teams danach deutlich konkurrenzfähiger sind, da der erste fokus idr auf stadion/umfeld und nicht ins teams geht. (und auch gehen sollte)
nach welcher liga bemisst du dort ihre einnahmen?
nach liga 7 wie es momentan in westeuropa wäre oder nach liga 5 wie es in den anderen regionen ist?
beides wäre für die jeweis andere region unfair...

3.817

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

hab grade schon jemand anderem ne zusage erteilt

3.818

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

Brice schrieb:
MeDDi schrieb:

ich denke auch, es ist völlig normal, dass sich bei seinem deutschsprachigen Spiel Spieler vornehmlich in ihrem Heimatland anmelden. das zu ändern ist nicht in zwei Sätzen zu schaffen.

Warum sollte man das auch ändern? Kann doch jeder spielen wo er will.

ich habe nicht vor das zu ändern. Diese Aussage bezog sich auf die Beiträge meiner Vorredner,  die Überlegungen anstellt haben warum sich auch nach der regionalen Einteilung immer noch die meisten in  Westeuropa ( Deutschland) anmelden.

3.819

(271 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

ich denke auch, es ist völlig normal, dass sich bei seinem deutschsprachigen Spiel Spieler vornehmlich in ihrem Heimatland anmelden. das zu ändern ist nicht in zwei Sätzen zu schaffen.

3.820

(63 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

MeDDi schrieb:

Für die Paarungsbestimmung bin ich für ein Los- oder Radom-Verfahren.
Weiterhin denke ich auch wie etliche meiner Vorredner, dass es hier nur um den Ruhm gehen sollte.
ergo: Keine Geldgewinne, aber vielleicht einen "grafischen" Gewinn. Eine Glasvitrine mit ner coolen Trophäe. (oder dann mehreren wenn man mehrfach erfolgreich ist)

mir ist grade noch eine Ergänzung eingefallen:

Man könnte (beim erstmaligen Gewinn) als Gewinn auch ein paar Pucks ausweisen.

3.821

(63 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

Für die Paarungsbestimmung bin ich für ein Los- oder Radom-Verfahren.
Weiterhin denke ich auch wie etliche meiner Vorredner, dass es hier nur um den Ruhm gehen sollte.
ergo: Keine Geldgewinne, aber vielleicht einen "grafischen" Gewinn. Eine Glasvitrine mit ner coolen Trophäe. (oder dann mehreren wenn man mehrfach erfolgreich ist)

3.822

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

egal wie man es dreht, es wäre möglich hier Änderungen herbei zu führen. Die Frage ist nur ob man das will.
hierzu hat brice ja  relativ deutlich gesagt: nicht im Moment.

3.823

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

meine eigentliche Intension war es ja auch nur zu sagen, dass es in meinen Augen besser wäre ein variables Endalter zu haben anstatt eines Karriereendes während der Saison.

belassen wir es einfach dabei wink

3.824

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:
MeDDi schrieb:

na jetzt übertreibst du aber maßlos.

Nein, aber ich kann rechnen. Du hast 16 Spieler, die Du laufend durch neue Spieler ersetzen musst. Die Ausbildung eines Spielers dauert mindestens 3 Campeinheiten, bei Torhütern und Centern 4-7 Campeinheiten.

Die aktuelle Karriere eines Spielers dauert zwischen 18und 21 Saisonen. Du kannst also mit geplanter Nachwuchsarbeit alle Spieler gleichwertig im laufenden Betrieb aus eigener Kraft ersetzen. Das wäre eine absolute Punktlandung, sie ist möglich. Wenn Du in diesem Prozess zwei Spieler hast, die nacheinander bereits mit 37 Jahren in Rente gehen, ist die Nachwuchsarbeit tot. Deine Campplanung, die auf 6-10 Saisonen im Voraus stehen muss, platzt. Du musst verstärkt auf Zukauf von Spielern setzen, damit kannst Du Dir den Nachwuchs nicht mehr in gleichem Maße leisten.

Weil ein geschickter Manager den Zufall wo immer möglich ausschalten wird, wird er mit einem Rentenalter von 37 rechnen und die Verträge danach auslaufen lassen. Da dies die Kosten nach oben treiben würde, ohne irgendeinen Vorteil für das Spiel zu bringen, bin ich dagegen.

ich sage ja: das was du beschreibst ist absolute planwirtschaft.

schade, dass ihr neuen ideen so dermaßen ablehnend gegenüber steht.
jede änderung eröffnet schließlich auch neue möglichkeiten und es heißt ja nicht, dass man eine änderung alleine stehen lässt.
allerdings würde das bedeuten, dass sich auch dinomanager bewegen müssten wink

3.825

(6.495 Antworten, geschrieben in Kritik, Lob & Vorschläge)

tomrbg schrieb:

Ein variables Rentenalter passt nicht gut in das System der Ausbildung. Man kann Spieler nicht zeitnah ersetzen, weil man nur einen Campslot frei hat. Man müsste immer so planen, dass man neue Spieler dann fertig hat, wenn der bisherige Spieler das niedrigste Rentenalter erreicht hat.

Das hätte einige Folgen. Ein Erhalt der Mannschaft aus überwiegend eigener Nachwuchsarbeit wäre nicht möglich. Spieler, die älter als 30 sind, wären praktisch unverkäuflich. Da eine Nachwuchsarbeit und der gleichzeitige Einkauf hochwertiger Spieler sich weitestgehend ausschließen, würden bereits 2 "Frühverrentungen" reichen, eine Mannschaftsplanung massiv in die Schieflage zu bringen. Der Glücksfaktor würde letztlich die Planung ausstechen, was nicht das Ziel eines Managerspieles sein sollte.

Wenn Dir eine solche Frühverrentung auf der Torhüter-Position passiert, bist Du sportlich für die nächsten 10 Saisonen erledigt.

na jetzt übertreibst du aber maßlos.
die einzige wirkliche änderung wäre, dass man in seiner planung etwas flexibler sein müsste und jeder vor etwas mehr herausforderungen gestellt werden würde.
ist nicht die herausforderung auch das schöne an einem managerspiel?
stetig wiederkehrendes ohne variation ist doch auf dauer langweilig.