Zwergenaufstand in der UHL 1
Die UHL schreibt den dritten Spieltag der Rückrunde, die Topteams der Liga luden alle in die eigenen Eishallen ein. Eigendlich waren klare Sie zu erwarten, doch weit gefehlt.
REV Bremerhaven vs. Jotunheimen Hrimthursen
Bremerhaven startete mit der Empfehlung von 20 Punkten aus der Hinrunde in das Projekt Titelgewinn. Doch das Team kam wie ausgewechselt aus der Pause, leider im negativen. Gegen die Eisriesen konnte das Team zum dritten mal in Folge nicht gewinnen. 2:4 hieß es am Ende in der Fischdose. Bremerhaven bleibt damit bei einem Punkt auf Platz 7 in der Rückrundentabelle, die Eisriesen grüßen dagegen mit 9 Punkten von der Sonnenseite der Tabelle.
Irish Eagles vs. Nordic Ice Predators
Die erneute Niederlage des REV bedeutet für die Eagels die Möglichkeit die Tabellenspitze zu übernehmen. Doch auch die Iren starteten mittelmäßig in de Rückrunde und auch gegen die Ice Predators konnten sie nicht vollends überzeugen. Am Ende konnten Sie eine 3:0 Führung nicht ins Ziel retten und mussten bis zum Penaltyschiessen um den zweiten Punkt bangen. Für Ice Predators ist der 7. Punkt im dritten Spiel der Griff nach dem Strohhalm zum Klassenerhalt nach dem sie in der Hinrund nur zwei Punkte verbuchen konnten.
Drammen Nordlys IK vs. Frozen Frogs
Ein Spieltag wie gemalt für den Meister könnte man meinen. Nach dem Sieg am Letzen Spieltag gegen die Eagels wieder in Schlagdistanz zur Spitze sollte ein Sieg gegen den Aufsteiger aus Eträsk den Abstand weiter verkürzen. Doch auch im dritten Spiel Topteam vs. Mittelfeldmannschaft gab es nicht das erwartete Ergebnis. Das obwohl Drammen nach zwei Dritteln mit 3:0 in Front lag. Den Frogs reichte heute 9 Minuten Eishockey um einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Eben jene 9 Minuten nach der zweiten Drittelpause in denen sie dem Meister drei Tore einschenkten. Drammen bleibt somit an der Spitze dran, verschenkte aber eine große Chance, während sich die Frogs über 7 Punkte und Platz 2 in der Rückrunde freuen.
Cincinnati Isotopes vs. Ice Rabbits Essen
Die ersten Fakten wurden heute geschaffen. Für den ehemaligen Serienmeister aus Cincinnati war es die letze Chance nochmals Richtung Kassenerhalt zu schauen. Doch das 1:11 stellt klar: der erste Absteiger sind die Isotopes. Für Gegner Essen hingegen waren es die ersten Punkte in der Rückrunde, somit bleibt die Hoffnung auf den Klassenerhalt bestehen.
Fazit
Der neue Tabellenführer sind die Irish Eagels gefolgt von Bremerhaven und Drammen. Auch diese Saison wird der Meister vermutlich unter diesen drei Teams ermittelt. Doch die Überlegenheit der Vorrunde ist (fürs Erste) dahin, in der Rückundentabelle stehen die Eisriesen auf Platz 1 gefolgt von den Frogs und den Ice Predators. Die "Topteams" findet man auf Platz 4, 5 und 7.
Vielleicht doch noch eine Chance für die Unterdogs?