hi dynamite,
ein herzliches willkommen.
wir alle haben mal klein angefangen. mit ruhe und beharrlichkeit wird auch dein weg nach oben führen.
viel spaß in unserer verrückten runde.
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von MeDDi
hi dynamite,
ein herzliches willkommen.
wir alle haben mal klein angefangen. mit ruhe und beharrlichkeit wird auch dein weg nach oben führen.
viel spaß in unserer verrückten runde.
danke, genau dieses gedankenspiel habe ich gespielt, wollte aber sicher gehen mich nicht in die nessel zu setzen.
Stimmt dieser Wiki-Eintrag wirklich?
3. Vertrag (für alle Spieler bis einschließlich 36 Jahre)
Laufzeit: 56 Spieltage (2 Saisons)
Gehalt: 10 % mehr als Standard, Außnahme: „Starspieler“ ab Stärke 95 verlangen 10 % weniger Gehalt
Spezialklausel: ab Stärke 95 No-Transfer
Da die der Gehaltssprung ja erst bei 96 stattfindet.
http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … _id=267648
ist das wirklich so? der hat drei verschiedene werte und der aktuelle kaufpreis ist völlig anders als die anderen beiden? allgemein: was ist der hintergrund, dass man FAs nicht einfach für den tiefsmöglichen wert oder marktwert haben kann?
das ist ziemlich einfach:
der Spieler wurde zu seinem Marktwert angeboten.
dieser Marktwert hat sich mittlerweile verändert.
Somit hast du dort GW, MW und VK-Preis
Ich habe mir die Daten grade mal angesehen.
Vorläufige Ligaeinteilung
UHL1
1. REV Bremerhaven
2. Irish Eagles
3. Jotunheimen Hrimthursen
4. Frozen Frogs
5. Hamm Red Wings
6. HK Pukis Jurmala
7. EHC Geldern
8. EEV Grizzlies
UHL2
1. Drammen Nordlys IK
2. SV Vierbach Huskies
3. Ice Rabbits Essen
4. Ontario Maple Leafs
5. Preussen Berlin *
6. Pori Karhu
7. Orange Buffalos Olching **
8. IceCrashin Feldkirch **
UHL3
1. Cologne Thundercats
2. HK Torpedo Moskau
3. Tortuga Pirates *
4. EC Embsen *
5. Nürnberg Galaxy
6. Raptors Turku
7. Copenhagen Nightingales **
8. Buffalo Penguis **
UHL4
1. Hinterdupfing Icebreakers
2. Winnipeq Canadiens
3. Weissensee Lakers
4. EC Kittykatze
5. IFK Jyväskylä ***
6. Ljubljana Freezers ***
7. Zürcher Löwen ***
8. Hirtshals Dynamite ***
* eigentlicher Absteiger
** eigentlich kein Aufsteiger
*** Neueinsteiger
Noch ein paar Details zu den neuen Teams:
IFK Jyväskylä
Skandinavien Div 4
Platz 11
SEF 52/53/50
Ljubljana Freezers
Ost Europa Div 4
Platz 4
SEF 70/70/70
Zürcher Löwen
West Europa Div 5
Platz 7
SEF 64/64/64
Hirtshals Dynamite
Skandinavien Div 5
Platz 1
SEF 38/38/38
Jetzt noch ein paar Details warum das ganze sich etwas verschieben kann.
Bsp.: UHL2
1. Feldkich hat in den letzen Spielen ein SEF Wert von 55, während Ljubljana einen SEF Wert von 70 aufweist. Bleibt dies so würde Ljubljana in die UHL2 aufrücken und Feldkirch würde in der UHL3 bleiben.
2. Olching und Berlin haben einen SEF Wert von 62 die Züricher Löwen haben einen SEF Wert von 64. Da diese Werte fast identisch sind würden die beiden "eingessenen Teams" den Vorzug erhalten.
ich hoffe, dass klärt bereits im Vorfeld die eine oder andere Frage.
alle aufsteiger aus saison 21 steigen auf, alle absteiger steigen ab.
alle anderen teams spielen in den gleichen ligen in denen sie in saison 21 gespielt haben.
neueinsteiger starten in liga 4, für die teams die ausscheiden bleiben potentielle absteiger in der jeweiligen liga
außnahe: einer der neueinsteiger ist signifikat stärker als die 4. liga, dann kann es sein, dass dieser in liga 2 oder 3 eingeordnet wird.
Frogs erzwingen Spiel 5
GM MeDDi ist noch sprachlos vor Begeisterung!
Ohne Vergleichswert (aus DEL, NHL oder ähnlicher Liga) an dem man sich orientieren kann ist es eigentlich sowieso sinnlos. Dann justiert man hinter nach Gefühl. Meine Analyse der Werte hat ja eh ergeben das die Zahlen eigentlich ok sind. Das angesprochene Formplus bei 5vs3 werde ich für die neue Saison einbauen. Dann werden die 5vs3 Zahlen noch etwas steigen, aber mehr sollten sie das meiner Meinung nach auch nicht. Bei 5vs3 fällt nach meinem Gefühl im realen Eishockey maximal zu 50% ein Tor. Ich würde eher auf 40% gehen. Wenn der EZM Wert bei alle 4,5-5,5 Minuten landet wäre das denke ich gut.
einverstanden
ok,
schade aber verständlich.
welche daten wären für dich denn notwendig, wenn man jetzt sammelt?
nicht, dass es infos sind die am ende nicht weiterhelfen ^^
Müssen denn Kopenhagen und Olching ihre Spiele morgen gegen den UHL-Gegner austragen? Die Serie haben sie ja schon gewonnen.
grundsätzlich ja, die serien sind ja alle auf 5 spiele ausgelegt, damit jeder auf die volle summe an FS kommt.
praktisch stehen die ergebnisse schon fest, es wird keine strafe oder ähnliches geben, aber schade wäre es dennoch.
naja so wie du es im Blog auch bei den PO-Partien beschrieben hast.
SEF in einer Range von 1-2 Differenz
SEF mit einer Differenz von >=5
@Bonanza, Formplus ist eine gute Idee.
@Tolley, daher habe ich ja die Zahlen auch für Ligen geprüft wo die Klassenunterschiede geringer sind.
könntest du das ganz denn auf SEF Ebene ermitteln?
Brice,
ich bin immer wieder begeistert, wie intensiv du dich mit solchen Themen und Anfragen auseinander setzt.
Vor allem unter dem Aspekt, dass Fragestellungen wie diese, ja einen komplexen Hintergrund haben.
Ich bin von dem Ergebins ehrlich gesagt überrascht, da ich aus persönlicher Erfahrung beim 5vs3 keine guten Werte hatte.
Aber es zeigt, dass nicht unbedingt alles so schlecht ist wie es den Anschein hat.
Ich bin gespannt was sich hier gegebenfalls noch ergibt.
nochmals vielen Dank für deine bisherigen (und auch zukünftigen) Mühen für dieses Thema und EZM insgesamt.
Desto schrieb:Bars schrieb:Stell dir das mal vor :) und jetzt die Fragen, was ist so schlimm daran?
Und jetzt hat der hier tatsächlich noch gefragt "was ist so schlimm daran?" Ist das gerade wirklich passiert?
Klar Spasti
Mach weiter so du depp
Hi Bars,
solch einen Umgangston pflegen wir hier nicht. Wenn dir etwas nicht passt, kannst du das auch ohne beleidigend zu werden zum Ausdruck bringen.
Bars schrieb:Nummer von Bars:
+49***********
Einfach im Spiel anschreiben oder auch direkt im WhatsApp
Mfg BarsHat hier tatsächlich jemand in einem Internet-Forum einfach so seine Handynummer angegeben? Ist das gerade wirklich passiert?
ich habe sie schon meistbietend verkauft
Ich würde mir wünschen, dass man beim Spielertausch eine Box hat zum Anklicken, mit der man die Differenz bar zahlen würde. Sonst muss man immer dem anderen Team vertrauen, dass sie den Spieler, den ich will, auch traden, nachdem ich meinen Spieler dem Team schon gegeben habe.
ich habe noch keinen spielertausch gemacht, aber ist es nicht so, dass die im tauschangebot hinterlegten spieler automatisch und zeitgleich den verein wechseln (10:00 Uhr Berechnung) wenn beide seiten dem trade zugestimmt haben?
http://www.eiszeit-manager.de/wiki/Spielertausch
grundsätzlich wäre die möglichkeit aber wünschenswert, da man dadurch die möglichkeiten der tauschfunktion erweitern könnte.
Ich glaube, ich weiß jetzt, wieso die Canadian Pandas nicht aufsteigen wollen... hab mal zufällig auf die ewigen Stats der Spieler geklickt, und siehe da, ein gewisser Stu Grondin hat exzellente Chancen, den derzeitigen noch aktiven Leader schon bald zu überholen. Und das geht natürlich in der untersten Liga leichter, wo man 7 Punkte pro Spiel macht...
Guckst Du: http://www.eiszeit-manager.de/buero/ind … ;mode=ewig
ich weiß nicht ob das der grund ist aber,
ich bin ja schon länger dafür diese ewigen Stats aufzuteilen und je Ligaebene zu erzeugen.
Tore in der 5., 6., 7. Liga sind deutlich leichter zu erzielen als in der 1., 2. oder 3.
Dann hätte der Gute die Stats in drei verschiedenen Ligen.
Zwischenstand nach dem zweiten Finalspiel
In 11 Partien steht es 2:0
In 4 Partien steht es 1:1
Leider ist es so, dass es einige komplette Kaderumstrukturierungen gibt. Somit sind viele Duelle deutlicher als erhofft.
huttunen würde ich nehmen, aber nur wenn mir jemand Matthias Pezzey abkauft. ich glaube kaum, dass du den haben willst.
in der Liga läufts bei mir einfach nicht.
ich bin immer mit bei der Musik, aber am Ende stehe ich mit leeren Händen da.
ich befürchte dass der Aufstieg trotz des guten Kaders zu früh kam. grade mein keeper ist wohl einer der schwächsten.
Mamamia ist der Frosch gut geworden^^
Danke
Danke für das ausgiebige Testen und Simulieren!
Ich hoffe, dass damit alle leben können.
Aber an der Kapazität hast du diese Saison doch gar nichts geändert? Die ganze Saison war theoretisch Platz für 24.000 Zuschauer. Wie groß war dein Stadion letzte Saison?
kannst du folgendes simulieren?
zuschaueraufkommen bei
- gleicher liga
- gleichen eintrittspreisen
- gleicher stadionumgebung
- untschiedlichen stadiengrößen
unter der vorraussetzung, dass es keine vollauslastung gibt, müsste das absolute zuschaueraufkommen immer gleich hoch sein, egal wie groß das stadion ist.
Du hast schon recht aber im gestrigen Spiel hatte ich Einnahmen von 1,2 Mille. Bei fast gleicher Konstellation in der letzten Saison waren es immer knapp oder über 1,4 Mille. Das macht auf die Saison gerechnet knapp 2 Mille aus. Ausgebaut im Umfeld ist alles. Es fehlen nur noch 1000 Vip-Plätze. Es kommen im Schnitt 2000 weniger Zuschauer und der Rest konsumiert recht wenig. Die Vip-Zahl konnte ich steigern dagegen gings bei den Sitzern rapide bergab. Gegen die Dudes hatte ich den schlechtesten Wert, da ich die Eintrittspreise um 2 gesenkt habe. Trotzdem kamen nicht mehr. Die Dudes waren auch letzte Saison letzter und trotzdem waren da die Einnahmen über 1,25 Mille. Also irgendwas läuft falsch in Ohio.
ich könnte es jetzt nicht in zahlen fassen, aber ich hatte auch bereits das gefühl, dass sich das zuschauerverhalten ändert nachdem ein platzausbau beendet wurde.
TEIL 3
Spiel um Platz 17
Tortuga Pirates (62,62,62) vs. Cologne Thundercats (68,68,68)
Das Duell um Platz 17 war in den letzten beiden Saisons der UHL auch ein Duell um den Klassenerhalt in der UHL3. Schaut man sich den SEF-Wert beider Teams hat hätte diese Spiel auch durchaus in den Platzierungsspielen zwischen Platz 11 und 16 stattfinden können. Da beide Teams aber erst zur zweiten UHL-Hälfe erstarkt sind (bzw. andere Teams schwächer wurden) blieb in der Vorrunde nur jeweils Platz 3. Beide Teams spielten solide Zwischenrunden und gewannen die jeweilige Gruppe. Allerdings waren sie in den Spielen nicht immer sattelfest. Die Thundercats gewinnen knapp gegen Tortuga.
Spiel um Platz 19
Preussen Berlin (62,62,62) vs. Orange Buffalos Olching (65,66,65)
Erneut zwei Teams auf Augenhöhe. Doch während dieses Duell für Preussen als Erfolg zu werten ist (Prognose war Top30), ist es für Olching das Ende einer enttäuschenden Saison. Die Experten gingen zu Beginn davon aus, dass das Team in der Vorrunde Zweiter wird und um Platz 12-15 wird. Aber weder dort noch in der Zwischenrunde konnte das Team seinen Ansprüchen dauerhaft gerecht werden. Somit bleibt am Ende ein Platz in den Top20. Olching hat einen leichten Vorteil gegen Berlin, doch dieser muss am Ende nicht reichen.
Spiel um Platz 21
IceCrashin Feldkirch (55,55,55) vs. Copenhagen Nightingales (63,63,63)
In Feldkirch ist man sich nicht ganz eins ob man sich über dieses Platzierungsspiel freuen soll. Einerseits ist Platz 21/22 besser als die Prognose, die maximal von Platz 24 ausging, andererseits hätte man sogar um Platz 19 spielen können wenn man gegen Winnipeg nicht völlig uninspiriert zwei Punkte weggeworfen hätte. Die Nightingales hingegen sind voll im Soll. Doch auch das Team von GM Apas hätte mit etwas mehr Fortune mehr erreichen können. Alles in allem sollte die Serie an Copenhagen gehen, spannend wird sein wie sich deren Neuzugang (Aron Nilson) von den Frogs schlägt.
Spiel um Platz 23
Winnipeg Canadiens (57,57,58) vs. xxx
Platz 23 ist den Canadiens bereits sicher. Leider trat Team aus Nieukerk schon wärend der Zwischenrunde nicht mehr an.
Die Canadiens haben somit fünf Spiele zur freien Verfügung.
btw.
Ich weiß nicht ob ich die letzten 4 Begegnungen noch schaffe.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von MeDDi
EZM Forum | Impressum | Datenschutz