126

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die AVL und die NAL sind nun auch aktualisiert.

Nach 10 Spielen stehen bereits die Manta Rays und Rhinos aus der West Division, sowie die Flames und Cubs aus der East Division als Playoffteillnehmer fest. Letztere haben sich auch schon das Heimrecht der ersten Playoffrunde gesichert.
Für Tennessee scheint die Playoff-Quali bei 7 Punkten Vorsprung nur noch reine Formsache. Dahinter geht es für 7 Teams bereits um den Klassenerhalt. Die Seester Maple Leafs zeigten nun das erste mal ein Lebenszeichen. Mit dem Sieg gegen die immer weiter abbauenden Eagles holten sie die ersten 2 Punkte und schöpften Mut für die wohl anstehenden Playdowns.

Die NAL wird weiterhin von Toronto angeführt. Die Ice Bears sind nach 10 Spielen weiterhin ungeschlagen und bereits fest für die Playoffs qualifiziert. Dahinter folgen souverän Knoxville und die Whalers. Die Knights konnten die Hauptrundenserie gegen die Whalers mit 2 Siegen für sich entscheiden, womit sie den Vorteil bei einem eventuellen Punktegleichstand hätten. Eine Neuauflage des letztjährigen Playoffduells beider Teams wird immer wahrscheinlicher.

Platz 4, und damit der letzte Playoffplatz ist umkämpft wie nie. 4 Teams liegen hier innerhalb von 3 Punkten. Jedes Team kann hier jeden schlagen, so dass eine Prognose fast unmöglich ist. Das ist gut für Fans und die Liga, nervenaufreiend aber für alle Betroffenden. Jetzt also schon Crunch Time für die Devils (10P.), Lynxes (10P.), Gentlemen (8P.) und Spiders (7P.).
Abgeschlagen sind hier nur die Vancouver Ice Wolves. Bisher sind die Kanadier ohne Punkt und können schon sicher für die Playdowns planen.

Da die Gentlemen nach der aktuellen Saison die NHA verlassen werden, wird es nur einen sportlichen Absteiger geben. Die Relegation zwischen NAL und GCHL wird damit diese Spielzeit ausfallen, so dass das Playdownfinale im best of 3 Modus ausgetragen wird und der Verlierer direkt in die GCHL absteigt und der Sieger den Klassenerhalt sicher hat.

127

(68 Antworten, geschrieben in Aktuelles)

GermanRocket7 schrieb:

Die ersten zwei Eier waren nach vielleicht fünf Minuten gefunden...allerdings finde ich das dritte Ei aktuell beim besten Willen nicht. Ich vermute mal fast, dass ich mich irgendwie durch uralte Saisons klicken muss oder sowas. :-/

Edit sagt: offensichtlich habe ich -gemäß der Dateinamen der Ostereibilder- die Eier 2 und 3 gefunden, nicht jedoch Ei Nummer 1. Das wiederum verunsichert mich dann doch ziemlich.

Edit sagt außerdem: okay, ich sollte jetzt schlafen gehen anstatt das Ei zu suchen. Ich habe gerade erkannt, dass ich eine geschlagene Minute auf den Kopf des Goalies im rechten Rahmenbild geklickt habe, weil der so verdächtig eierförmig aussah.

big_smile big_smile big_smile

128

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Rückrunde ist gestartet und Spieltag 8 ist im Wiki.

Die Flames sind das erste Team, dass sich bereits 6 Spieltage vor Schluss einen Playoffplatz sichern konnte.

Bei beiden Ligen, ist der direkte Vergleich bei Punktgleichstand bereits berücksichtigt!

129

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Hinrunde der AVL und NAL ist beendet und im Wiki eingetragen!

Die Spielpläne der Rückrunde für beide Ligen sind auch eingestellt. Kann also ab Spieltag 0 alles angeboten werden.
Wäre super, wenn alles wieder so klappt wie zur Hinrunde. Ich gaube dass war einer der wenigen Durchgänge, an dem ALLE Spiele ausgetragen wurden!!! smile Freut mich sehr!

Viel Erfolg noch allen Teams, die sich noch in den Playoffs / Playdowns befinden und dann auf eine spannende Rückrunde!

130

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Jiri schrieb:

Von mir hier an dieser Stelle ein kurzes Servus. Ich habe ab sofort die Zugangsdaten von WookieCrasher und übernehme sein Team bis er wieder vom Urlaub zurück ist. Ich wäre dankbar, wenn Ihr die Spiele anbieten würdet, ich bestätige sie dann. Wie lange geht Euer Cup immer, von Spieltag 0-22 an allen Friendly Tagen?

Danke für deine Hilfe!

Hier findest du die AVL-Seite mit dem Spielplan... Wenn irgendwas nicht klappen sollte, einfach melden wink
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … ripes_XXII

Und Danke an die Coons für die Organisation der Vertretung! Schönen Urlaub!

131

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Nero schrieb:

Wie immer sehr schön geschrieben. Was ich gut finde ist, wenn die Teamnamen noch fett geschrieben werden, so wie hier http://forum.eiszeit-manager.de/post/151945/#p151945

Das gefällt mir dann noch besser. big_smile

Lässt sich einrichten wink

132

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL und NAL sind nun auch brandaktuell...

In der AVL West führen die Rays und Rhinos souverän die Division an. Die größte Überraschung sind hier wohl die Eagles. Der Vorjahresfinalist kommt bei 6 Spielen bisher nur auf 2 Siege und findet sich momentan auf einem laydownplatz wieder. Sehr zur Freude der Raccoons und Moose, die die Plätze 3 und 4 belegen. Für die Bullies läuft es diese Saison noch gar nicht, mit 0 Punkten und nur einem Törchen liegt man abgeschlagen auf dem letzten Rang.

Die AVL East führen etwas überraschend die Flames an. Nachdem sie die Topfavoriten aus Jacksonville und Monterey jeweils knapp schlagen konnten, sind sie mit 12 Punkten das ligaweit punktbeste Team derzeit. Die Cubs lauern jedoch mit nur 2 Punkten Rückstand. Ab Platz 3 geht wohl der Playdownkampf los. Hier zeigte sich Seattle in den letzten Spielen sehr stark und liegt nicht unverdient auf Rang 3. Die Beavers sind derzeit noch auf einem Playoffplatz, denn die Penguins aus Osoyoos haben bisher eine Saison zum vergessen. Mit 2 Punkten liegen sie auf dem vorletzten Platz, nur vor den bisher ziemlich chancenlosen Maple Leafs, die für den Klassenerhalt noch ordentlich kämpfen müssen.

Die NAL ist ausgeglichen wie selten. Zwar ist der Aufsteiger aus Toronto mit 6 Siegen klar Tabellenführer, doch bisher scheinen sie dennoch mit Halbgas zu spielen, zumindest was die Höhe der Ergebnisse betrifft. Dahinter drängen die Knights und Whalers auf die Playoffs. Zwischen Platz 4 und 7, und damit dem letzten Playoffplatz, liegen nur 2 Zähler. Hier kann jedes Team jeden schlagen, sodass eine Entscheidung wohl erst sehr spät in der Rückrunde fallen wird. Einziges Team, das bisher noch keinen Fuß aufs Eis gebracht hat, sind die Ice Wolves aus Vancouver. Mit 0 Punkten, und teils klaren Niederlagen müssen sich die Kanadier noch mächtig strecken für den Klassenerhalt.

Das alles sind zwar nur Momentaufnahmen, aber die Ligen sind ausgeglichen und spannend wie nie smile

133

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL und NAL sind nun auch aktualisiert, zumindest bis zum 3. Spieltag. Ich denke heut Abend komme ich nicht dazu Spieltag 4 einzupflegen. Aber das kommt dann halt noch wink

Das Wiki der NAL ist jetzt auch überarbeitet, inkl. dem Playoff/Playdown-ablauf...
Hoffe für alle Teilnehmer ist soweit alles verständlich und gut übersichtlich.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen! smile

134

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der erste Spieltag von AVL und NAL ist im Wiki.

Der Spielplan für die NAL ist angepasst. Danke für die Vorlage kleinher!

Den Rest der Seite pass ich dann noch an. Das wesentliche ist ja jetzt erstmal ersichtlich.

135

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

kleinher schrieb:
ES Flames schrieb:

Das Wiki für die NAL ist zur Zeit provisorisch und sich noch nicht ganz so schön aus.

Vielleicht hilft dir bei der Strukturierung meine Vorlage für Playoffs mit 4 Teams im Best-of-three:
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Vor … e_with_3rd

Die Titelleisten (Halbfinale, Finale, Spiel um Platz x) sind frei editierbar. smile

Es ging mir eher um ne Tabelle mit 8 teams und den entsprechenden Spielplan, also mit 4 Partien pro Spieltag

136

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Sevenafter schrieb:

Danke!
Gibt es eigentlich einen offiziellen Pokal? Im Wiki hab ich nix gefunden. Ich würde den gern in meinem Teamprofil und im Ingame-Banner nutzen

big_smile Ich glaube nicht, aber vielleicht lässt sich Pocher ja noch was einfallen...

137

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 21. Durchgang ist nun offiziell vorbei. Die San Marcos Rhinos konnten sich am letzten Spieltag knap mit 4:3 gegen Osoyoos durchsetzen, und sicherten sich damit Platz 5.

Damit sind nun auch die Einteilungen der Divisions fix.
Erstmals seit 4 Spielzeiten sind die Cubs nicht auf Platz 1 gesetzt. Durch den Titelgewinn schob sich Monterey auch in der Rangliste auf Platz 1.

Es ist bisher nur der Hinrundenspielplan im Wiki eingetragen.

AVL West:

Monterey Manta Rays (1)
Canadian Eagles (4)
San Marcos Rhinos (5)
Broad Street Bullies (8)
Halifax Moose (9)
Tennessee Raccoons (12)

AVL East:

Jacksonville Cubs (2)
Sheboygan Flames (3)
Seattle Stags (6)
Osoyoos Penguins (7)
Capital Beavers (10)
Seester Maple Leafs (11)

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … ripes_XXII


Das Wiki für die NAL ist zur Zeit provisorisch und sich noch nicht ganz so schön aus.
Gespielt wird hier in einer Gruppe mit allen 8 Teams. Jeder spielt gegen jeden in Hin und Rückrunde.
Die ersten 4 Teams qualifizieren sich am Ende für die Playoffs, die letzten 4 Teams spielen Playdowns.

NAL VI:

Whalers of 2017 (1)
Knoxville Knights (2)
San Francisco Spiders (3)
Toronto Ice Bears (4)
Devils Rejects (5)
Violent Gentlemen (6)
Vancouver Ice Wolves (7)
Boston Lynxes (8)

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_VI

138

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Spartaner schrieb:

Hallo,

das 1. Spiel meiner Beavers gegen die Knoxville Knights ist ausgefallen. Hatte das Spiel angeboten, es wurde jedoch zu spät angenommen. Das 2. Spiel ist regulär angenommen worden.

Oh, den Beitrag hab ich zu spät gesehen... Vielen Dank, damit hast du den Klassenerhalt gesichert wink

139

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Auf die Plakette des Stars & Stripes Cup wird ein neuer Name graviert:
Die Monterey Manta Rays gewinnen ihren ersten AVL Titel! Mit 2 4:1 Siegen gegen die Canadian Eagles sicherten sie sich vorzeitig den Pokal. Aber auch an die Eagles geht ein herzliches Glückwunsch zu Platz 2 in einem hart umkämpften Cup.

Der vierfache Champion aus Jacksonville begnügt sich diese Saison mit Platz 3. Die Cups gewannen im kleinen Finale die beiden ersten Spiele gegen Sheboygan mit 4:2 und 3:1.

Noch offen ist das Spiel um Platz 5. Hier fuhren sowohl die Rhinos als auch die Penguins Heimsiege ein. Die Entscheidung fällt nun also am letzten Spieltag in San Marcos.

Platz 7 sicherte sich doch etwas überraschend und deutlich die Seattle Stags. Das Traditionsteam siegte mit 2:1 nach SO in Philly und und überrolte die sehr geschwächten Bullies zu Hause mit 6:2.

Halifax hat es in letzter Sekunde geschafft, doch noch den Klassenerhalt zu sichern. Die Moose gewannen ihre Serie mit bereits 2 Siegen gegen San Francisco. Die Spiders werden also auch kommende Saison wieder in der NAL an den Start gehen.

Das zweite Relegationsspiel entscheidet ebenfalls das AVL-Team für sich. Die Capital Beavers siegten im zweiten Spiel mit 4:1 gegen Knoxville, nachdem sie das erste Spiel 5:0 am grünen Tisch gewannen.


Eine perfekte Saison weisen die Seester Maple Leafs auf! Auch im Finale behielten sie ihre weiße Weste und sicherten sich mit 2 Siegen gegen Tennessee den Alexander Sergejewitsch Cup! Herzlichen Glückwunsch. Für die Raccoons bleibt der Trost, dass beide Teams kommende Saison in der AVL antreten werden.

Einen versöhlichen Saisonabschluss nach dem enttäuschenden Viertelfinalaus bescherten sich die Whalers of 2017. Sie siegten bereits 2 mal gegen die Devils Rejects und sichern sich Platz 5.

Ebenso erfolgreich beenden die Violent Gentlemen ihre Saison, da sie vorzeitig ihre Serie um Platz 7 mit 2:0 gegen die Vancouver Ice Wolves für sich entscheiden konnten.

Die Relegationsspiele fielen überrschend deutlich aus. Das GCHL-Team aus Boston fertigte die Rats mit 6:1 und 6:0 ab. Wir heißen die Lynxes in der NAL willkommen! Den Rats wünschen wir viel Erfolg in der GCHL.

Es steht nun allen Teams frei, deren Serien bereits entschieden sind, Spiel 3 noch auszutragen.

Den Rhinos und Penguins wünsche ich für den letzten Spieltag viel Erfolg!

140

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

bundesbirne schrieb:

Mein Aufstiegsspiel-Gegner Payson Rats hat leider schon anderweitig Freundschaftsspiele organisiert. roll

Könntest du ihn bitte einmal anschreiben. Wenn er bis 24std vorm Spiel nicht reagiert, steigst du auf. Wäre schön wenn du dann nochmal ne Rückmeldung gibst

141

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Playoff-Finalspiele

Das erste mal seit 4 Spielzeiten, wird der Stars & Stripes Cup Champion nicht Jacksonville heißen. Der Rekordchampion unterlag auch im Rückspiel den Canadian Eagles und müssen sich mit der Serie um Platz 3 zufrieden geben.
Heimrecht im AVL-Finale werden die Monterey Manta Rays haben. Trotz einer Niederlage im Rückspiel gegen Sheboygan, reichte der Vorsprung um das erste mal seit der AVL IX Saison, damals noch als San Francisco Aliens) ins Finale einzuziehen!

Den Klassenerhalt gesichert haben sich die Broad Street Bullies, sowie die Seattle Stags. Beide gewannen auch ihre Rückspiele und können für die kommende AVL-Saison planen. Die Unterlegenen Beavers und Moose müssen in die Relegation gegen Knoxville und die San Francisco Spiders, die ihre NAL-Halbfinals deutlich verloren.

Willkommen heißen können wir die Seester Maple Leafs und die Tennessee Raccoons. Nach längerer Dominanz in der NAL, sicherten sich beide Teams mit souveränen Halbfinal-Erfolgen ihre Tickets zurück in der Oberklasse.

Die Playdowns erlebten eine kleine Überraschung. Nachdem die Rittner Ice Lions das Hinspiel am grünen Tisch gewannen, drehten die Rats die Serie tatsächlich noch. Sie überrollten die Ice Lions mit 7:1 und erhalten sich in der Playdown-Endrunde gegen die Boston Lynxes die Chance auf den Klassenerhalt. Für die Rittner Ice Lions ist die aktuelle Saison damit beendet und kommende Saison geht es wieder runter in die GCHL. Auf ein baldiges Wiedersehen in der NAL!

Und apropos Wiedersehen: Die Toronto Ice Bears schafften auf Anhieb den Aufstieg in die NAL. Nach Umbruch und Lizenzentzug aus der AVL, sind die Ice Bears nun erstmal wieder zweitklassig. Herzlichen Glückwunsch.

Hier die kommenden Begegnungen im Überblick: (alle Serien werden im best of 3 gespielt)

AVL

Finale: Monterey Manta Rays - Canadian Eagles

Platz 3: Jacksonville Cubs - Sheboygan Flames

Platz 5: San Marcos Rhinos - Osoyoos Penguins

Platz 7: Broad Street Bullies - Seattle Stags

Relegation AVL / NAL

Capital Beavers - Knoxville Knights

Halifax Moose - San Francisco Spiders

NAL

Finale: Seester Maple Leafs - Tennessee Raccoons

Platz 5: Whalers of 2017 - Devils Rejects

Platz 7: Violent Gentlemen - Vancouver Ice Wolves

Relegation NAL / GCHL

Payson Rats - Boston Lynxes

142

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 3. Playoffspieltag ist gespielt.

In der AVL gab es im Halbfinale die erste Überraschung. Die Canadian Eagles konnten den Serien-Champion aus Jacksonville auswärts mit 5:4 bezwingen. Hochspannung ist garantiert, wenn die Eagles vor heimischer Kulisse versuchen werden, den Vorsprung bis ins Finale zu retten.
Im zweiten Halbfinale konnten sich die Manta Rays zu Hause gegen Sheboygan mit 3:1 durchsetzen. Die Flames werden im Rückspiel Gas geben müssen, um doch noch irgendwie ins Finale rutschen zu können.

Die erste Playdownrunde ist nun auch unterwegs. Beim Hinspiel verschafften sich die Bullies mit dem 3:1 gegen Halifax eine gute Ausgangsposition zum Klassenerhalt. Im zweiten Duell war es deutlich enger und der Underdog konnte sich durchsetzen. Etwas überraschend gewannen die Stags mit 3:2 nach Shootout gegen die Beavers. Doch hier ist noch lang nichts entschieden und das Rückspiel wird sehr spannend.

In der NAL fuhren die Favoriten im Halbfinale souveräne Erfolge ein. Die Maple Leafs gewannen ihr Hinspiel mit 5:0 gegen die Spiders, Tennessee setzte sich im Derby mit 4:1 gegen Knoxville durch. Beide stehen nun schon mit einem Bein im Finale und vor dem direkten Aufstieg in die AVL.

Das Spiel der Playdown-Hauptrunde konnte leider nicht statt finden. Die Payson Rats haben sich verfogen, und sind bei einem anderen Gegner angetreten. Hierdurch fahren die Rittner Ice Lions einen 5:0 Erfolg ein. Das Rückspiel bei den Rats kann dann aber hoffentlich statt finden.

143

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die erste Playoffrunde ist gespielt:

AVL

Sowohl die Canadian Eagles als auch die Sheboygan Flames konnten ihre Viertelfinalserien mit 2:0 gewinnen. Nun erwarten die Cubs die Eagles zum Halbfinal-Hin und Rückspiel. Auf die Flames warten bereits die Manta Rays für ihre Halbfinalserie.

Die Unterlegenen San Marcos Rhinos und Osoyoos Penguins treffen nun in einer best of 3 Serie um den 5. Platz aufeinander. Die Serie startet erst am 15. EZM-Spieltag, so dass beide Teams noch 2 freie Spieltage zur Vorbereitung haben.

Die Playdownrunde beginnt am kommenden Spieltag mit den Partien Philly vs Halifax sowie Beavers vs Stags.

NAL

Große Überraschungen gab es in den NAL-Playoffs. Im Viertelfinale setzten sich beide Außenseiter durch. Die an #5 gesetzten Spiders gewannen die Serie gegen die Devils Rejects dank eines 3:1 Auswärtssieges sowie einer 1:2 Shootout-Niederlage im Rückspiel. Noch überraschender zogen die an #6 gesetzten Knoxville Knights ins Halbfinale ein. Nach einer 2:3 Niederlage im Hinspiel, gewannen die Knights zu Hause mit 5:3 gegen die Whalers.
Die San Francisco Spiders treffen nun auf den Rocket-Bowl Sieger, die Seester Maple Leafs. Auf die Knoxville Knights wartet der Lokalrivale, die Tennessee Raccoons.

Für die Viertelfinal-Verlierer bleibt nun nur noch das Spiel um Platz 5. Die Whalers beginnen die best of 3 Serie gegen die Devils Rejects zu Hause, am 15. EZM-Spieltag. Auch hier haben beide Teams also noch 2 freie Spieltage zur Vorbereitung.

Die Playdowns liefen im Vergleich schon wesentlich deutlicher. Sowohl die Gentlemen als auch die Ice Wolves gewannen ihre Serien deutlich und ungefährdet mit 2:0. Beide können den Klassenerhalt feiern, und treffen ab dem 15. EZM-Spieltag in der best of 3 Serie um Platz 7 aufeinander.

Die Playdownverlierer, die Rittner Ice Lions und die Payson Rats, treffen in der Playdown-Hauptrunde im Hin und Rückspiel aufeinder. Die Ice Lions haben zunächst Heimrecht. Der Verlierer muss den Gang in die GCHL antreten. Für den Sieger bleibt der Strohhalm der Abstiegsrelegation.

Weiterhin viel Erfolg allen zusammen!

144

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich bin ja schon froh, dass jemand bei Unklarheiten wegen dem Modus nachfragt big_smile

Ich denke mittlerweile sollte es klar sein, die Halbfinalisten der AVL und NAL, also Jacksonville, Monterey, Seester ML und Tennessee haben die ersten 2 Spieltage frei, und steigen erst am 9. EZM-Spieltag in die Playoffs ein.

Gleiches gilt für die Playdownteilnehmer der AVL.

In der NAL bleiben die Playdownspiele unverändert. Hat ja auch geklappt.

Die Hinspiele des AVL Viertelfinals sind absolviert. Die Favoriten konnten sich jeweils durchsetzen. Hatten die Flames gegen Osoyoos beim 3:1 noch etwas Mühe, so siegten die Eagles klar in San Marcos mit 4:0 und stehen mit mehr als einem Bein im Halbfinale.

Etwas spannender laufen die Viertelfinals in der NAL. Hier siegten doch etwas überraschend die Spiders bei den Devils Rejects mit 3:1. Die Whalers taten sich gegen Knoxville zwar schwer, siegten aber am Ende mit 3:2.
In beiden Partien bleibt es aber im Rückspiel spannend.

Die erste Playdownrunde der NAL brachte ziemlich deutliche Resultate hervor.
Die Gentlemen gewannen zu Hause mit 5:2 gegen die Rats. Noch deutlicher machte es Vancouver beim 7:1 gegen die Ice Lions. Trotzdem gilt auch hier, dass die Rückspiele erst noch gespielt werden müssen bevor man feiern kann.

145

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Here we go, Playofftime!!!

Der letzte Spieltag hat nochmal ein wenig an den Platzierungen geschraubt.

Monterey hat mit dem Sieg gegen Sheboygan den direkten Weg ins Halbfinale geschafft.
Die Flames rutschen daher ins Viertelfinale und treffen dort auf Osoyoos.
Das zweite Viertelfinale bestreiten die Rhinos und die Eagles. Auf den Sieger dieser Partie warten bereits die Cubs im Halbfinale.

In den Playdowns hat es keine Verschiebungen mehr gegeben. Hier treffen die Broad Street Bullies auf Halifax und die Capital Beavers messen sich mit Seattle. Die Playdowns der AVL starten erst am 17. Spieltag (9. EZM-Spieltag)

In der NAL gab es eine kleine Verschiebung bei den Viertelfinalplatzierungen. Die Spiders kletterten noch auf Platz 5, und treffen nun auf die Devils Rejects. Auf einen der beiden Außenseiter warten die ungeschlagenen Maple Leafs im Halbfinale.
Das zweite Viertelfinale bestreiten die Whalers und die Knights, die um einen Platz im Halbfinale gegen Tennessee kämpfen.

Nachdem schon vorher klar war, dass alle Aufsteiger in die Playdownrunde müssen, stehen nun auch die Paarungen fest.
Als bester Aufsteiger treffen die Violent Gentlemen auf die Payson Rats. Parallel messen sich die Vancouver Ice Wolves mit den Rittner Ice Lions in der zweiten Playdownpaarung.

Allen Teams viel Erfolg und eine spannende Playoff-/Playdownrunde!

146

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 13. Spieltag ist online.

Sowohl in der AVL als auch der NAL sind die Playofftickets vergeben.

In der AVL konnten sich die Cubs die Wild West Bowl sichern.
Da die Flames stolperten, kommt es zum Endspiel am letzten Spieltag gegen die Manta Rays um Platz 2 und den direkten Halbfinaleinzug.
Die Rhinos und Eagles kämpfen im Fernduell um das Heimrecht im Viertelfinale, in dem sie aufeinander treffen werden. Die Penguins werden die Saison auf Platz 6 beenden und die Playoffs auswärts gegen die Flames oder Manta Rays beginnen.

Endgültig in die Playdowns gerutscht sind nun Philly und die Beavers. Beide haben zumindest das Heimrecht in der ersten Abstiegsrunde sicher. Hier geht es entweder gegen Seattle, auf Platz 9, oder Halifax, auf Platz 10.

In der NAL folgen die Tennessee Raccoons den immernoch ungeschlagenen Maple Leafs direkt ins Halbfinale.
Das Platzierungsgerangel für die Viertelfinalteilnehmer (Whalers, Devils, Knights, Spiders) entscheidet sich am letzten Spieltag.

Alle Vorjahresaufsteiger, sowie die Ice Wolves, müssen nun den Gang in die Playdowns antreten. Auch hier gibt es noch Duelle um das Heimrecht. Einzig die Payson Rats stehen bereits als 10. fest und treffen zunächst auswärts auf den Siebtplatzierten.

147

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 12. Spieltag ist im Wiki.

Und so langsam ist crunch-time in beiden Ligen. Während die ersten Teams ihre Playofftickets sichern konnten, geht es für die anderen noch um alles oder nichts. Die letzten 3 Spieltage versprechen Spannung mit direkten Duellen und ein dichtes Platzierungsgerangel sowohl um die Playoffs als auch um die Playdowns.

Viel Erfolg allen zusammen!

148

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL und NAL sind auch aktuell.

Es gab zwar einen Spielausfall, aber der ist einer Verletzung bei den Tennessee Raccoons geschuldet. Nutznieser sind die Whalers, die den 5:0 Wertungssieg erhalten.

Zudem haben die Cubs die Playoffs fix gemacht und Halifax steht als erster Playdownteilnehmer der AVL fest.

In der NAL stehen nun auch die Payson Rats als Playdownteilnehmer fest.

Die Wikiseiten sind übrigens überarbeitet. Ich hoffe es ist für alle übersichtlich, welchen Weg es in der Playoffrunde inklusive der Playdowns und Platzierungsspiele geht.

149

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 9. Spieltag der AVL und NAL ist online.

Die Seester Maple Leafs sind das erste Team, das bereits als Playoffteilnehmer feststeht. Bisher sind sie in allen 9 Spielen ungeschlagen.

Bitte beachtet, bei Punktgleichstand entscheidet das direkte Duell. Umgesetzt wird diese Regelung erst bei Teams, die ihre Duelle gegeneinander bereits absolviert haben. Bis dahin bleibt erstmal das Torverhältnis vorrangig.
Aus dem Grund stehen auch die Devils Rejects vor den Whalers, da sie das direkte Duell für sich entscheiden konnten.

150

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … tripes_XXI