Die AVL und die NAL sind nun auch aktualisiert.
Nach 10 Spielen stehen bereits die Manta Rays und Rhinos aus der West Division, sowie die Flames und Cubs aus der East Division als Playoffteillnehmer fest. Letztere haben sich auch schon das Heimrecht der ersten Playoffrunde gesichert.
Für Tennessee scheint die Playoff-Quali bei 7 Punkten Vorsprung nur noch reine Formsache. Dahinter geht es für 7 Teams bereits um den Klassenerhalt. Die Seester Maple Leafs zeigten nun das erste mal ein Lebenszeichen. Mit dem Sieg gegen die immer weiter abbauenden Eagles holten sie die ersten 2 Punkte und schöpften Mut für die wohl anstehenden Playdowns.
Die NAL wird weiterhin von Toronto angeführt. Die Ice Bears sind nach 10 Spielen weiterhin ungeschlagen und bereits fest für die Playoffs qualifiziert. Dahinter folgen souverän Knoxville und die Whalers. Die Knights konnten die Hauptrundenserie gegen die Whalers mit 2 Siegen für sich entscheiden, womit sie den Vorteil bei einem eventuellen Punktegleichstand hätten. Eine Neuauflage des letztjährigen Playoffduells beider Teams wird immer wahrscheinlicher.
Platz 4, und damit der letzte Playoffplatz ist umkämpft wie nie. 4 Teams liegen hier innerhalb von 3 Punkten. Jedes Team kann hier jeden schlagen, so dass eine Prognose fast unmöglich ist. Das ist gut für Fans und die Liga, nervenaufreiend aber für alle Betroffenden. Jetzt also schon Crunch Time für die Devils (10P.), Lynxes (10P.), Gentlemen (8P.) und Spiders (7P.).
Abgeschlagen sind hier nur die Vancouver Ice Wolves. Bisher sind die Kanadier ohne Punkt und können schon sicher für die Playdowns planen.
Da die Gentlemen nach der aktuellen Saison die NHA verlassen werden, wird es nur einen sportlichen Absteiger geben. Die Relegation zwischen NAL und GCHL wird damit diese Spielzeit ausfallen, so dass das Playdownfinale im best of 3 Modus ausgetragen wird und der Verlierer direkt in die GCHL absteigt und der Sieger den Klassenerhalt sicher hat.