Die Ergebnisse der ersten Spiele der AVL und NAL Finalspiele sind eingetragen.
Für die Relegation zwischen NAL und GCHL sind die betreffenden Teams angeschrieben worden...
Sie sind nicht angemeldet. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von ES Flames
Die Ergebnisse der ersten Spiele der AVL und NAL Finalspiele sind eingetragen.
Für die Relegation zwischen NAL und GCHL sind die betreffenden Teams angeschrieben worden...
Zu spät gesehen...
Der Sieger der Explorer Cup Playoffs (in dem Fall die Wheat Kings) steigt DIREKT in die NAL auf!
Der Unterlegene, in dem Fall die Chickenmountain Gamecocks, müssen in die Relegation!
Warum dass weder von Philly, noch von den Wheat Kings berücksichtigt wurde, weiß ich nicht. Leider wurde das GCHL Wiki nicht aktualisiert. Die NAL war aber eingestellt und auch hier im Forum wurde das Duell klar formuliert.
Wenn möglich, sollten die Broad Street Bullies und Chickenmountain Gamecocks noch 2 Duelle annehmen. Auch wenn es jetzt sehr kurzfristig ist. Bitte vereinbart das untereinander auch nochmal. Entweder gibt es dann eine Serie mit Hin und Rückspiel, oder es wird ein best of 3, mit dem 3. Spiel an Spieltag 0 der kommenden Saison...
Es geht auf die Zielgerade, nun stehen alle Finalentscheidungen fest!
AVL
Halbfinale
Wie zu erwarten war, stehen die Jacksonville Cubs erneut im Stars & Stripes Cup Finale. Sie setzten sich souverän mit 8:0 und 5:0 gegen die Monterey Manta Rays durch. Erneuter Finalgegner sind die Sheboygan Flames, die sich gegen die Halifax Moose (4:2, 1:2 SO) sehr sehr schwer taten und nur auf Grund eines mehr geschossenen Tores ins Finale einziehen.
Platzierungsrunde
Hier gab es 2 enge Partien. Die Tennessee Raccoons konnten sich nach der 1:2 OT Niederlage in Toronto letztlich doch zu Hause durchsetzen. Auf eigenem Eis gewannen die Coons mit 4:1. In die Serie um Platz 5 werden sie von den San Marcos Rhinos begleitet. Sie siegten 2 mal mit 2:1 gegen die Seattle Stags und können ihre Serie für einen Top5 Platz auf 13 Spielzeiten in Folge ausbauen.
Playdown-Hauptrunde
In Connecticut wird gefeiert. Nach der 1:2 Niederlage bei den Seester Maple Leafs, mobilisierten die Whalers of 2017 im Rückspiel alle Reserven und siegten mit 4:1. Damit dürfen sie in die Relegationsrunde gegen die Knoxville Knights, für die letzte Chance erstklassig zu bleiben. Den Gang in die NAL müssen nun die Seester Maple Leafs antreten. Wenn das Team jedoch zusammen gehalten wird, sollten sie in der kommenden Spielzeit direkt wieder den Aufstieg anstreben können.
Alle Finalserien werden im best of 3 Format ausgetragen. Das erstgenannte Team hat Heimvorteil
FINALE
Jacksonville Cubs vs Sheboygan Flames
Spiel um Platz 3
Monterey Manta Rays vs Halifax Moose
Spiel um Platz 5
Tennessee Raccoons vs San Marcos Rhinos
Spiel um Platz 7
Seattle Stags vs Toronto Ice Bears
Spiel um Platz 9
Osoyoos Penguins vs Capital Beavers
Relegation AVL vs NAL
Whalers of 2017 vs Knoxville Knights
Für die Seester Maple Leafs ist die laufende Saison beendet.
NAL
Finale
Nach 17 Siegen in Folge, war es in Spiel Nummer 18 die eine Niederlage, die den Knooxville Knights den direkten Aufstieg kostet. Nach dem 3:2 Hinspielsieg gegen die Canadian Eagles, setzte es im Rückspiel eine 2:4 Niederlage. Damit haben die Eagles die wohl größte Aufholjagd in der NHA Geschichte vollendet. Nach dem kompletten Zusammenbruch zum Ende der vergangegen Spielzeit und einer Hinrunde zum vergessen, siegten sich die Eagles von Spiel zu Spiel und schaffen den direkten Wiederaufstieg in die AVL. Herzlich Glückwunsch und willkommen zurück. Für die Knights bleibt die Relegation gegen die Whalers of 2017 um sich doch noch für eine grandiose Saison zu belohnen.
Playdown-Hauptrunde
Nicht weniger dramatisch ging es in den Playdowns zu. Mit den Devils Rejects geht ein AVL-Urgestein den Gang in die GCHL. Die Broad Street Bullies nutzen den deutlichen 4:0 Hinspielerfolg um im Rückspiel verhaltenes Eishockey spielen zu können. Die 2:3 Niederlage reichte, um sich in die Relegation gegen die Chickenmountain Gamecocks zu retten. Den Devils Rejects wünsche ich viel Erfolg in der GCHL und hoffe sie bald wieder zumindest in der NAL zu sehen.
Alle Finalspiele werden in best of 3 Serien ausgetragen, das erstgenannte Team hat Heimrecht
Relegation AVL vs NAL
Whalers of 2017 vs Knoxville Knights
Spiel um Platz 3
San Francisco Spiders vs Payson Rats
Spiel um Platz 5
Vancouver Ice Wolves vs EHC Lauchhammer
Relegation NAL vs GCHL
Broad Street Bullies vs Chickenmountain Gamecocks
Für Die Canadian Eagles sowie die Devils Rejects ist die laufende Spielzeit beendet
ES Flames schrieb:Die erste Playoffrunde ist gespielt!
AVL
[...]
Im vierten Duell setzten sich die Halifax Moose denkbar knapp gegen Seattle durch. Beide Teams gewannen ihre Heimspiele mit 3:2, Halifax verlor jedoch erst nach Shootout was ihnen den entscheidenden Vorteil bringt.
[...]Muss ich mich seit langem Mal wieder einschalten. Laut den AVL-Regeln sind in den POs die OT/SO Siege gleichzusetzen mit Siegen in der regulären Spielzeit. Ist für dieses Mal halt so gewertet worden, nur für den nächsten gleich gelagerten Fall.
Regel Nr. 5.3 und 5.3.1
Mist, ist das immer noch drin?! Ich glaub den Fall hatten wir schonmal, und da wurde dann auch für den OT-Verlierer gewertet. Ich hatte das nur im Forum mal geschrieben, dass die Regel mit dem extra Punkt angewandt wird... Es sei denn, eine Mehrheit würde sich dagegen entscheiden. In jedem Fall muss dann die hauptseite angepasst werden...
Die erste Playoffrunde ist gespielt!
AVL
Mit Jacksonville (9:0 und 8:0 gegen Tennessee), Sheboygan (3:1 und 1:0 gegen San Marcos) und Monterey (1:2 und 3:1 gegen Toronto) haben sich 3 Favoriten durchgesetzt. Im vierten Duell setzten sich die Halifax Moose denkbar knapp gegen Seattle durch. Beide Teams gewannen ihre Heimspiele mit 3:2, Halifax verlor jedoch erst nach Shootout was ihnen den entscheidenden Vorteil bringt.
Somit lauten die Halbfinalbegegnungen (Hin- und Rückspiel, Spieltage 9 und 12) wie folgt:
Jacksonville Cubs vs Monterey Manta Rays
Sheboygan Flames vs Halifax Moose
Die Platzierungsrunde hat folgende Duelle (Hin- und Rückspiel, Spieltage 9 und 12):
Toronto Ice Bears vs Tennessee Raccoons
Seattle Stags vs San Marcos Rhinos
Die Osyoos Penguins haben sich erneut in der ersten Playdown-Runde gerettet. Sie gewannen 4:2 und 4:1 gegen die Whalers. Das zweite Duell brachte mehr Spannung. Hier konnten die Maple Leafs gegen die Capital Beavers zwar das Rückspiel mit 2:1 nach Shootout gewinnen, jedoch war das nicht genug um die 0:2 Hinspielniederlage wett zu machen.
Gerettet und im Duell um Platz 9 treten an (best of 3 an den Spieltagen 15, 18 und 22):
Osoyoos Penguins vs Capital Beavers
In der Playdown-Hauptrunde kämpfen im Hin- und Rückspiel (Spieltage 9 und 12):
Seester Maple Leafs vs Whalers of 2017
Der Verlierer tritt den Gang in die NAL an.
NAL
Wie erwartet ziehen die Knoxville Knights in das Finale ein. Mit 5:0 und 6:0 ließen sie den Payson Rats keine Chance. Gegner werden die Canadian Eagles sein. Sie setzten sich mit 5:0 und 3:1 gegen die San Francisco Spiders durch.
Somit spielen im Finale um den direkten Aufstieg (Hin- und Rückspiel, Spieltage 9 und 12):
Knoxville Knights vs Canadian Eagles
Im Spiel um Platz 3 duellieren sich (best of 3 Serie an den Spieltagen 15, 18 und 22):
San Francisco Spiders vs Payson Rats
Die Playdowns gingen heiß her. Der Aufsteiger EHC Lauchhammer setzte sich am Ende deutlich mit 1:0 und 3:0 gegen den AVL-Absteiger aus Philadelphia durch. Den Bullies droht nun der Absturz in die GCHL. Die zweite Paarung sah nur ein Duell, dass Vancouver mit 4:3 gegen die Devils Rejects für sich entscheiden konnte. Im Rückspiel mussten die Rejects passen, da sich ihr Torhüter verletzte, und sie nicht schnell genug für Ersatz sorgen konnten.
Den Klassenerhalt gesichert und um den 5. Platz spielen nun (best of 3 Serie an den Spieltagen 15, 18 und 22):
Vancouver Ice Wolves vs ECH Lauchhammer
In der Playdown-Hauptrunde treffen 2 Traditionsvereine aufeinander, wovon min. einer in die GCHL muss (Hin- und Rückspiel, Spieltage 9 und 12):
Broad Street Bullies vs Devils Rejects
Alle Ergebnisse und Tabellen sind natürlich auch im Wiki eingestellt.
Kurz vor den Rückspielen heute Abend sind auch die Ergebnisse aus AVL und NAL eingetragen.
Hier fanden alle Spiele statt, es gab keine Ausfälle!
Die Hauptrunde ist beendet, und der letzte Spieltag brachte noch einmal Schwung in die Playoffkämpfe sowohl in der AVL als auch NAL!
AVL
West Division
Die Jacksonville Cubs haben eine perfekte Runde Hingelegt. Ungeschlagen mit 28 Punkten sichern sie sich die Wild West Bowl und bleiben, wie schon die letzten Spielzeiten, absoluter Topfavorit auf den nächsten Stars and Stripes Cup. Dahinter platzieren sich die Seattle Stags mit 20 Punkten souverän auf Platz 2 und haben somit Heimrecht in der ersten Playoffrunde. Hauchdünn ging es um den dritten und vierten Platz zu, hier fiel die Entscheidung erst am letzten Spieltag. Punktgleich mit 14 Punkten, und nur auf Grund der Auswärtstorregelung im direkten Vergleich landen die Toronto Ice Bears vor den San Marcos Rhinos. In die Playdowns gehen müssen die Osoyoos Penguins, die durch die Niederlage am letzten Spieltag gegen die Rhinos auf 11 Punkte kommen. Begleitet werden sie von den Capital Beavers, denen der 6. Platz mit 6 Punkten schon länger sicher war.
East Division
Hauchdünn gin es am Ende zu, denn Platz 1 und 4 trennen am Ende nur 3 Pünktchen. Dabei haben sich die Sheboygan Flames mit 22 und die Monterey Manta Rays mit 21 Punkten das Heimrecht in der ersten Playoffrunde gesichert. Wie in der West Div. entschied auch in der East der direkten Vergleich, denn sowohl die Halifax Moose als auch die Tennessee Raccoons beenden die Hauptrunde mit 19 Punkten. Die Moose setzen sich jedoch durch den tiebreaker vor die Coons. Die Playdownkandidaten standen hier auch schon länger fest. Die Seester Maple Leafs konnten sich durch eine relativ erfolgreiche Rückrunde mit 6 Punkten am Ende Platz 5 und damit Heimrecht in den Playdowns sichern. Sieglos aber dennoch mit 4 Punkten beenden die Whalers of 2017 die Hauptrunde auf Platz 6.
Playoffviertelfinale (Hin- und Rückspiel)
Jacksonville Cubs vs Tennessee Raccoons
Monterey Manta Rays vs Toronto Ice Bears
Sheboygan Flames vs San Marcos Rhinos
Seattle Stags vs Halifax Moose
Playdowns, erste Runde (Hin- und Rückspiel)
Osoyoos Penguins vs Whalers of 2017
Seester Maple Leafs vs Capital Beavers
NAL
Die NAL sah tatsächlich die spannenste Hauptrunde ihrer Geschichte. Zunächst einmal Glückwunsch an den einzigen Ausreißer und souveränen Rocket Bowl Sieger, die Knoxville Knights, die die Hauptrunde ungeschlagen beenden und an der AVL schnuppern. Dahinter ging es zu wie im Hühnerstall. 7 Teams mit berechtigten Ambitionen auf die Playoffs. Am Ende brachte der letzte Spieltag erst die Entscheidung. Nach einem Umbruch und katastrophalen Saisonstart, erholten sich die Canadian Eagles und kämpften sich Sieg um Sieg mit 16 Punkten auf Platz 2. Ihr Gegner in den Halbfinals werden die drittplatzierten und letztes Jahr noch beinahe in die GCHL abgestiegenen San Francisco Spiders sein, die auf 14 Punkte kommen. Platz 4 mit 13 Punkten sicherten sich am letzten Spieltag dank eines Shootout-Sieges gegen die Spiders die Payson Rats. Der Aufsteiger trifft damit auf die Knights.
Gleich 3 Teams haben wegen einem Pünktchen die Playoffs verpasst. Mit 12 Punkten allesamt punktgleich, mussten die direkten Duelle der jeweiligen 3 Teams die Entscheidung darüber bringen, wer in den Playdowns Heimrecht hat. Hier setzten sich die Broad Street Bullies vor den Vancouver Ice Wolves und den Devils Rejects durch. Der letzte Platz muss auch in so einer spannenden Saison an jemanden gehen. Der Aufsteiger EHC Lauchhammer beendet die Hauptrunde mit 11 Punkten, also nur 2 Punkte hinter den Playoffplätzen.
Playoffhalbfinale (Hin- und Rückspiel)
Knoxville Knights vs Payson Rats
Canadian Eagles vs San Francisco Spiders
Playdowns, erste Runde (Hin- und Rückspiel)
Broad Street Bullies vs EHC Lauchhammer
Vancouver Ice Wolves vs Devils Rejects
Alle Ergebnisse, Tabellen sowie Playoff-/Playdownpaarungen sind im Wiki eingestellt.
Allen Teams die im EZM in die Playoffs/Playdowns gehen, wünsche ich viel Erfolg!
AVL und NAL sind aktualisiert.
Bei Punktegleichstand ist der direkte Vergleich mittlerweile berücksichtigt!
AVL und NAL sind aktualisiert.
In beiden Ligen sind alle Spiele bereits organisiert, bis auf den 18. Spieltag, an dem Vancouver Ice Wolves gegen Canadian Eagles spielt. Bitte diese Partie noch vereinbaren!
Die Hinrunde ist beendet und im Wiki eingestellt.
AVL
In der West Division ziehen die Cubs weiterhin einsam ihre Runden. Mit einer blütenweißen Weste streben sie eine erneute Wild West Bowl an. Bereits 6 Punkte dahinter befinden sich die Rhinos und Stags mit jeweils 8 Punkten auf den Rängen 2 und 3. Dicht gefolgt von Toronto und Osoyoos mit jeweils 6 Punkten. Der Vierkampf um 3 Playoffplätze verspricht Hochspannung. Platz 6 belegen weiterhin die Beavers mit 3 Punkten, die noch gegen keinen direkten Divisions-Gegner siegen konnten.
Die Playoffplätze der East Division sind beinahe schon vergeben. Hinter Sheboygan mit 12 Punkten auf Platz 1 folgt sensationell Halifax mit 11 Punkten. Wiederum nur einen Punkt dahinter mit jeweils 10 Punkten stehen Monterey und Tennessee. Da die Flames und Moose jedoch noch auf Jacksonville treffen, werden insbesondere die direkten Duelle dieser 4 Teams entscheidend für die Playoffplatzierungen sein. Die Whalers (3 Punkte) und Maple Leafs (2 Punkte) werden sich schon auf die Playdowns einstimmen können und die Rückrunde dazu nutzen, insbesondere gegen die West-Division-Gegner, Selbstvertrauen zu tanken.
NAL
Knoxville hat die letzten 2 Spieltage nochmal deutlich ihre Favoritenstellung in der NAL gefestigt. Ungeschlagen und mit 7 Punkten Vorsprung auf Platz 2 führen sie die Liga an. Auf Platz 2 und 3 folgen mit jeweils 7 Punkten der Aufsteiger Lauchhammer sowie die letztes Jahr noch akut abstiegsbedrohten Spiders. 4 Teams folgen mit jeweils 6 Punkten. Die Rejects, Ice Wolves, Rats und Bullies haben alle berechtigte Ambitionen auf die Playoffs. Und auch die Eagles mit 4 Punkten auf Platz 8 haben lediglich 2 Punkte Rückstand auf einen Playoffplatz und sind noch, bzw WIEDER, voll im Rennen.
Leider gab es in dieser Hinrunde 2 unentschuldigte Spielausfälle. Bei beiden waren die Canadian Eagles beteiligt, die bei einem erneuten Verstoß die NHA verlassen müssen. Ebenso beteiligt waren Vancouver und die Payson Rats.
Die Rückrunde kann hoffentlich lückenlos gespielt werden. Es wäre schade, wenn so ein spannender Kampf wie diese Spielzeit, durch Wertungsergebnisse mitentschieden werden würde...
Viel Erfolg allen Teams in den anstehenden EZM-Playoffs/Playdowns!
5 Spieltage sind nun bereits gespielt. Beide Ligen sind im Wiki aktualisiert.
AVL:
Die West Division wird ganz klar von Jacksonville dominiert. 5 Siege und 41:2 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Dahinter gibt es einen Vierkampf. Die Stags (6), Penguins (5), Rhinos (5) und Ice Bears (4) trennen nur 2 Punkte. Etwas abgeschlagen auf Platz 6 folgen die Beavers mit bisher nur einem Pünktchen.
Die East Division hat einen etwas überraschend spannenden Vierkampf um die ersten 4 Plätze. Monterey, Sheboygan und Tennessee haben jeweils 8 Punkte auf dem Konto. Halifax folgt dem Trio mit 7 Punkten. Hier scheint zur Zeit jeder jeden schlagen zu können. Auf den Playdownplätzen liegen mit jeweils 2 Punkten die Whalers und Maple Leafs. Das direkte Duell konnten hier die Maple Leafs erst im Shootout für sich entscheiden.
NAL:
Die NAL wird zur Zeit souverän von Knoxville angeführt. Die Knights haben alle 5 bisherigen Partien gewonnen, wenn auch teilweise nur denkbar knapp. Dahinter ist alles so offen wie noch nie. Auch Dank der wiedererstarkten Canadian Eagles, die ihre ersten Punkte einfuhren. Favoriten kann man hier kaum ausmachen. Egal ob Aufsteiger, Absteiger oder Urgestein, zur Zeit kann jedes der 7 Teams jeden schlagen. Die 4 Punkte Unterschied von Platz 2 zu Platz 8 können ganz schnell egalisiert werden.
Wichtig: Am kommenden Spieltag ist das Spiel der Payson Rats gegen die Canadian Eagles noch offen. Beide Teams werden gebeten, das Spiel noch anzubieten.
Die ersten beiden Spieltage der AVL und NAL sind nun auch online.
2. Und 3. Liga in nordamerika ist halt extrem ausgeglichen. Da muss dann meistens schon alles passen. Das Finale wird hart, hab beide Hauptrunde Spiele gegen meinen finalgegner verloren. Aber gleiches galt fürs Halbfinale auch schon, also alles offen.
Das unser Finale so eng war, damit hab ich auch echt nicht gerechnet! Aber ich bleib dran, und hoffe auch irgendwann mal den cup gewinnen zu können! Irgendwann krieg ich dich
Die Gruppeneinteilung der AVL ist nun auch fix, basierend auf den Ergebnissen der letzten 2 Jahre, sowie des SEF-Wertes der Playoffrunde:
Gruppe A:
Jacksonville Cubs (1.)
Seattle Stags (4.)
San Marcos Rhinos (5.)
Osoyoos Penguins (8.)
Capital Beavers (9.)
Toronto Ice Bears (12.)
Gruppe B:
Sheboygan Flames (2.)
Monterey Manta Rays (3.)
Halifax Moose (6.)
Tennessee Raccoons (7.)
Seester Maple Leafs (10.)
Whalers of 2017 (11.)
Der Spielplan der Hinrunde ist im Wiki eingestellt. Die NAL war ja bereits vorbereitet (siehe oben)
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … ipes_XXIII
Allen Teams die sich jetzt noch in den Playoffs / Playdowns des EZM befinden viel Erfolg!
NAL VI - Final Ranking
Sergejewitsch Cup Sieger: Toronto Ice Bears
Die Ice Bears haben den Durchmarsch von GCHL bis in die AVL geschafft. Zudem sind sie nun das erste und einzige Team, das in AVL, NAL und GCHL die Meisterschaft gewinnen konnte! Nun will man natürlich an alte erfolgreiche Zeiten anknüpfen, doch die erste Saison muss man sich wohl erstmal wieder im Oberhaus einspielen.
2.: Whalers of 2017
Die Whalers sind eines von 4 Teams, die seit NAL I in dieser Liga spielen. Trotz einer up and down Hauptrunde konnte man in den Playoffs überzeugen und sich über die Relegation gegen die Broad Street Bullies mit 2:1 (4:1, 2:1, 2:3SO) durchsetzen. In der AVL wird es wohl direkt in den Kampf um den Klassenerhalt gehen, zuzutrauen ist das dem Team allemal.
3.: Knoxville Knights
Nach ihrer bislang besten Hauptrunde in der NAL, kam der Schock im Halbfinale. Nachdem die Whalers die Aufstiegsträume zerplatzen ließen, blieb für die Knights nur noch das Spiel um die goldene Ananas. In einer hochklassigen Serie gegen die Devils Rejects, gewann man mit 2:1 (3:2OT, 3:4SO, 4:3) und immerhin den 3. Platz. In ihrer 7. NAL-Saison sind die Knights nun erster Anwärter auf den Aufstieg.
4.: Devils Rejects
Für die Rejects ist Platz 4 die beste Platzierung ihrer NAL-Geschichte. Das lag unter anderem jedoch auch an dem Ausscheiden der Boston Lynxes und Violent Gentlemen. Nichts desto trotz lieferten die Rejects erneut das ab, was man erwartet. Ein mehr als solider Mittelfeldplatz. Mit dem Abstieg hat man nie so richtig was zu tun, doch nach oben fehlen meist auch noch ein paar Prozente. Vielleicht kommen diese in den nächsten Spielzeiten noch dazu, um sich dauerhaft zumindest unter den Top4 behaupten zu können.
5.: San Francisco Spiders
Die Spiders taumelten sich durch diese Spielzeit und konnten gerade noch so die Reißleine ziehen um nicht tiefer zu fallen. Ein Aufbäumen zum entscheidenden Zeitpunkt in den Playdowns gegen Vancouver reichte, um das Ticket für die 7. NAL-Saison zu buchen. Doch auch die kommende Spielzeit wird nicht leichter. Die Spiders müssen von Beginn an hellwach sein um nicht wieder schnell unten drin zu stehen. Das Halbfinale scheint aber doch einen Tick zu weit entfernt.
6.: Vancouver Ice Wolves
Für Vancouver gilt Ähnliches wie für San Francisco. Nach einer Saison zum Vergessen, und vermutlich nur Dank des Ausscheidens der Lynxes und Gentlemen, konnte man sich in die Relegation retten. Hier traf man auf die Wheat Kings, Drittplatzierte der GCHL, und hatte keine Mühe die Serie mit 3:0 (4:2, 6:3, 4:2) für sich zu entscheiden. Jetzt muss aber ein Leistungssprung her, um in der NAL sportlich wieder ein konkurrenzfähiges Team zu werden.
AVL XXII - Final Ranking
Stars and Stripes Cup Champion: Jacksonville Cubs
Die Cups haben sich ihren 5. Stars and Stripes Cup gesichert. In einer engen Serien siegten sie am Ende mit 2:1 (3:4SO, 2:1, 2:1OT) gegen die Sheboygan Flames. Zudem übernehmen sie wieder die Spitzenposition im NHA-Ranking und bleiben wohl auch in Zukunft weiterhin DAS Team, das es zu schlagen gilt.
2.: Sheboygan Flames
Die Flames sicherten sich ihre 3. Vizemeisterschaft. Dass die Serie gegen die Cubs so eng war, kann als großer Erfolg gewertet werden. Sie werden weiterhin versuchen, es dem Abo-Champion so unbequem wie möglich zu machen, um am Ende vielleicht doch einmal ganz oben stehen zu können.
3.: Monterey Manta Rays
Mit dem 3. Platz können die Rays auf eine positive Saison zurückblicken. Nach dem Titelgewinn eine Saison zuvor, schaffte man es, auch mit einer etwas schwächeren Mannschaft dennoch souverän oben mitzuspielen. Die Serie um Platz 3 gegen Seattle, die mit 2:1 (4:0, 1:3, 2:1SO) gewonnen wurde, zeigt aber auch, dass die Konkurrenz nicht schläft. Das Halbfinale wird aber auch auf längere Sicht vermutlich nicht ohne die Rays statt finden.
4.: Seattle Stags
Die Stags lieferten ihre beste Saison seit AVL XV. Sie haben sich sukzessive verbessert und können nun absolut verdient einen Top4-Platz feiern. Die Zukunft scheint wieder heller zu werden, nach einigen Spielzeiten im Mittelfeld.
5.: San Marcos Rhinos
12 Top5-Platzierungen in Folge, AVL-Rekord! Die Rhinos schaffen es immer wieder sich in das Spitzenfeld zu spielen, selbst wenn sie auf dem Papier wohl nicht mehr zu den absoluten Topteams zählen. Erfahrung und Hartnäckigkeit machen hier aber einiges wett. Das zeigte sich auch in der Serie um Platz 5 gegen Tennessee. Am Ende hatten beide Teams 2 Siege auf ihrem Konto, doch nach der 1:2 SO Niederlage in Tennessee, drehten die Rhinos vor heimischer Kulisse den Spieß um und gewannen mit 4:1. Die Rhinos bleiben vorerst unberechenbar, auch wenn die Tendenz leicht nach unten geht.
6.: Tennessee Raccoons
Nach 2 Jahren in der NAL spielten die Raccoons nun ihre zweitbeste AVL-Saison. Der Aufsteiger zeigte, dass er mit der 2. Liga nicht mehr viel zu tun hat, ganz im Gegenteil. Platz 5 wäre drin gewesen, und das oder mehr könnte auch in der kommenden Spielzeit der Fall sein.
7.: Halifax Moose
Quasi im Urlaubs-Modus zu Platz 7. Die Moose erlebten eine recht entspannte Saison. Das Ziel, der Klassenerhalt, war schnell erreicht. Was blieb, war dann das Maximum, welches mit dieser Mannschaft zu holen war. Die letzte Serie gegen die Beavers, 2:0 (5:1, 5:2) zeigte dann aber auch deutlich, dass man durchaus Dauergast im Viertelfinale werden möchte.
8.: Capital Beavers
Ähnlich wie Halifax, haben auch die Beavers recht souverän die Playoffs vermieden und sich das Viertelfinale verdient. Am Ende konnte man aber gegen die direkte Konkurrenz nicht überzeugen. Platz 8 sollte nun aber auch das Ziel für die kommende Spielzeit werden. Die Konkurrenz wird jedoch stärker, und auch die Beavers müssen sich erneut richtig reinhängen.
9.: Osoyoos Penguins
Das wichtigste vorab, die Penguins halten die Klasse. Viel mehr positives ist aber diese Spielzeit schwer zu finden in Osoyoos. Die letzte Serie um Platz 9 gegen die Seester Maple Leafs macht jedoch Mut und Hoffnung. 3:0 (6:1, 7:3, 6:0) hieß es am Ende. So konsequent hat man in der Hauptrunde selten gespielt. Kann man die letzten Spiele in die neue Spielzeit übertragen, dann ist mit den Penguins auch wieder im Viertelfinale zu rechnen.
10.: Seester Maple Leafs
Der Klassenerhalt ist ein riesen Erfolg für die Maple Leafs. Auch wenn die letzte Serie gegen Osoyoos klar in die Hose ging, tut das der Freude keinen Abbruch. Das zeigt mal wieder, dass in den Playoffs alles möglich ist. Nichts desto trotz zählen die Leafs wohl auch kommende Spielzeit wieder zu den Abstiegskandidaten. Die Rolle werden sie aber gerne wieder annehmen um erneut überraschen zu können.
11.: Broad Street Bullies
Philadelphia muss den Gang in die 2. Liga antreten. Nachdem man es nicht schaffte, weder gegen die Seester Maple Leafs, noch gegen den NAL-Vertreter Whalers of 2017 (1:2 - (1:4, 1:2, 3:2SO)) zu überzeugen, muss man sich nun in der NAL neu beweisen. Zwar werden sie hier auch als Mit aufstiegsfavorit gehandelt, doch das ist harte Arbeit. Die Konkurrenz ist groß, und Philly muss sich auf seine alten Stärken besinnen. Der Sieg im letzten (bedeutungslosen) Spiel gegen die Whalers gab immerhin noch einmal einen positiven Schub.
12.: Canadian Eagles
Die Eagles haben einen radikalen Umbruch vor sich. zur Zeit wären sie vermutlich nicht einmal in der GCHL konkurrenzfähig. Die NAL wird daher wohl nur eine Durchgangsstation nach unten werden. Aber Umbrüche können im EZM auch mal ganz schnell gehen. Es wird also spannend werden, wann es für die Eagles wieder nach oben geht.
In der AVL kommt es zum Showdown. Alle 4 Serien um die Plätze 1-8 werden erstmals am allerletzten Spieltag entschieden.
In der NAL hingegen ist "nur" noch der 3. Platz vakant und wird in der Serie Knoxville gegen Devils Rejects entschieden.
Da alle Ab-und Aufsteiger, sowie die NAL-Rangliste bereits feststehen, konnte schon der Spielplan für die kommende Saison erstellt werden. Auf der Wiki Seite könnt ihr euch schonmal auf die nächste Spielzeit vorbereiten/freuen.
https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_VII
Allen Teams viel Erfolg für den letzten Spieltag!
Finalserien, alle best of 3:
AVL
Stars and Stripes Cup Finale:
Jacksonville Cubs vs Sheboygan Flames
Die 2 stärksten Teams der Hauptrunde stehen folgerichtig im Finale. Die Cubs streben ihren 5. Titel in 6 Spielzeiten an. Für Sheboygan ist es die insgesamt 3. Finalteilnahme. Ob es diesmal für den ganz großen Coup reicht ist eher fraglich. Jacksonville geht ganz klar als Favorit in die Serie. Chancen: 80:20
Spiel um Platz 3:
Monterey Manta Rays vs Seattle Stags
Der amtierende Champion aus Monterey ist entthront. Nun heißt es für die Rays noch Bronze zu holen. Für Seattle ist es die erste Halbfinalteilnahme seit AVL XV, und damit schon ein riesen Erfolg. Doch die Stags sind nicht nur hier um den Rays Spalier zu stehen. Chancen: 70:30
Spiel um Platz 5:
San Marcos Rhinos vs Tennessee Raccoons
Die Rhinos sind 11 Spielzeiten in Folge unter die besten 5 gelandet. Trotz eines einschneidenden Umbruchs könnte es ihnen auch diese Saison erneut gelingen. Mit den Raccoons wartet aber ein unangenehmer Gegner. Der Aufsteiger zeigte ganz deutlich, dass er in die AVL gehört und will das mit dem 5. Platz untermauern. Die 2 Hauptrundenduelle konnte San Marcos knapp für sich entscheiden, doch die Coons haben sich seither klar verbessert. Chancen: 45:55
Spiel um Platz 7:
Halifax Moose vs Capital Beavers
Nachdem beide Teams in der vergangenen Saison nur knapp geschafft haben, kämpften sich beide nun in die Playoffs. Ein Top8 Platz ist für beide ein riesen Erfolg und ein Baustein auf dem beide Franchises aufbauen können. In der Hauptrunde trafen diese Teams einmal aufeinander, mit einem knappen 4:3-Erfolg nach Verlängerung für Halifax. Chancen: 60:40
Spiel um Platz 9:
Osoyoos Penguins vs Seester Maple Leafs
Unterschiedliche Voraussetzungen. Während es für die Penguins eine eher negative Saison mit mehr Tiefen als Höhen war, ist der Klassenerhalt für die Maple Leafs eine riesen Sensation. Waren sie in der Hauptrunde als Aufsteiger schon fast als sicherer Absteiger deklariert, so haben sie in ihrem Playdownduell gegen Philly viel Herz und Engagement gezeigt und sich den verbleib in der AVL redlich verdient. Platz 9 wäre nun das Sahnehäubchen. Für Osoyoos heißt es, den Fans doch nochmal schönes Eishockey zu bieten. Chancen: 70:30
Playdown-Relegation:
Broad Street Bullies vs Whalers of 2017
Bei den Bullies ist der personelle Stärkeverfall deutlich spürbar. Bereits gegen die Maple Leafs sah man alles andeere als gut aus. Nur den Canadian Eagles mit dem noch größeren Einbruch ist es zu verdanken, dass Philly noch nicht in der NAL ist und sich die Relegationschance erhalten konnte. Aber mit den Whalers wartet wohl der unangenehmste Gegner der NAL. Sie sind seit geraumer Zeit eines der Topteams der 2. Liga und konnten nun ihre Hauptrundenleistung auch erstmals in die Playoffs übernehmen. Zwar unterlag man im Finale den Ice Bears, doch die Relegation werden sie mit ganz breiter Brust bestreiten. Chancen: 35:65
feststehender Absteiger:
Canadian Eagles; Vom Stars and Stripes Cup Finale direkt in die NAL, so schnell kann es gehen. Die Eagles starten einen Neuanfang, und je nachdem wie lang der sich zieht, wird selbst die NAL nur eine Durchgangsstation zur GCHL sein. Wir wünschen dem Verein dennoch alles Gute und hoffen dass er bald zu ater Stärke findet.
NAL
Sieger des Alexander Sergejewitsch Cups und Aufsteiger in die AVL:
Toronto Ice Bears; Die Ice Bears haben es geschafft. Nach Lizenzentzug und Zwangsabstieg in die GCHL zur Saison XXI schafften sie mit Meisterschaften in der GCHL und NAL nun die direkten Durchmarsch zurück ins Oberhaus. Der zweifache AVL-Champion muss sich aber nun erst einmal mit der Rolle des Außenseiters begnügen müssen. Ziel wird sein, die AVL halten und darauf aufbauen zu können.
Spiel um Platz 3:
Knoxville Knights vs Devils Rejects
Für Knoxville wird es diese Saison etwas enttäuschend sein, "nur" um Platz 3 spielen zu können. Spielten sie doch eine überragende Hauptrunde, die auf Platz 2 endete. Doch im Halbfinale mussten sie sich den Whalers geschlagen geben, die sich damit für die Playoffniederlage der Vorsaison "rächten". Für die Rejects wird es jetzt schon die beste Platzierung ihrer NAL-Geschichte sein. Beide Teams sind fast Urgesteine der NHA, und allein das sollte den Reiz dieser Serie ausmachen. Die Knights spielen ihre 21. Spielzeit in der NHA, die Rejects sind seit AVL VIII ständiges Mitglied. Chancen: 70:30
Playdown-Relegation:
Vancouver Ice Wolves vs Wheat Kings
Vancouver stand schon mit mehr als einem Bein in der GCHL. Auch dank des Ausscheidens der Boston Lynxes sowie Violent Gentlemen ist die Hoffnung noch am Leben die Klasse zu halten. Ihr Serie um den direkten Klassenerhalt gegen die San Francisco Spiders konnten sie sehr sehr eng halten, und mussten sich nur ganz knapp geschlagen geben. Die Wheat Kings feierten zum zweiten mal in Folge Platz 3 der GCHL. Da es dieses Jahr 2 feste Aufsteiger gibt, bedeutet das die Chance auf den Relegationsaufstieg. Doch Platz 3 musste diese Spielzeit in einer ausgeglichenen Liga hart erkämpft werden. Gegen die Ice Wolves geht man zwar als Außenseiter in die Serie, aber in den Playoffs ist ja alles möglich. Chancen: 65:35
gesicherter Klassenerhalt, Platz 5:
San Francisco Spiders; Für die Spders war es eine durchwachsene Saison. Wie die Ice Wolves profitierten auch sie vom Ausscheiden der Lynxes und Gentlemen. Nichts desto trotz nahm man den Kampf gegen Vancouver an und erarbeitete sich mit 2:1 Siegen in der Serie den Klassenerhalt. Wenn ein paar Schrauben justiert werden, sollte die kommende Saison aber nicht mehr so lange gezittert werden müssen.
feststehende Aufsteiger in die NAL:
Payson Rats; die Rats schaffen nach dem Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg. Im Gepäck die New World Bowl, sowie den Explorer Cup. Im zweiten Anlauf werden sie versuchen, in der NAL Fuß zu fassen und sich eventuell festzusetzen.
EHC Lauchhammer; Nachdem der EHC als Liganeuling gerade so in die Playoffs rutschte, überraschten sie mit einem Sweep der Groundhogs im Halbfinale. Damit war der Aufstieg eingetütet und auch 2 Finalniederlagen gegen die Rats können die Freude nicht trüben. Die NAL wird nun aber eine völlig neue Geschichte und man sollte den Schwung der Euphorie so lange wie möglich mittragen.
Herzlichen Glückwunsch an beide Aufsteiger und willkommen in der NAL
AVL und NAL Wikiseiten sind aktualisiert. Alle Finaleserien können angeboten werden...
Der 3. Playoffspieltag der AVL und NAL sind online.
In den AVL-Halbfinal-Hinspielen gab es deutliche Siege für Sheboygan (5:1 gegen Monterey) und Jacksonville (4:0 gegen Seattle).
Tennessee konnte gegen die Beavers mit 3:1 vorlegen, und ist auf den Sprung ins Spiel um Platz 5.
Das zweite Platzierungsspiel zwischen San Marcos und Halifax wird wie oben erwähnt am 12. EZM-Spieltag in einem K.O.-Duell ausgetragen.
Bereits für die NAL planen können wohl die Canadian Eagles. In der Playdownhauptrunde setzte es für die Kanadier eine erneute Packung, 1:12 unterlag man in Philadelphia. Das Rückspiel also wohl nur reine Formsache, und die Bullies können sich auf Relegationsspiele gegen den Vizemeister der NAL vorbereiten.
Das Finale der NAL wird eine enge Geschichte. Zwar konnten die Ice Bears das Hinspiel mit 2:1 gegen die Whalers gewinnen. Ein sicheres Polster ist das aber keinesfalls. Der Sieger bucht das Ticket für die kommende AVL-Saison. Auf den Verlierer warten wohl die Broad Street Bullies in der Aufstiegsrelegation.
Knoxville und die Devils Rejects haben noch ein paar Tage Pause, ehe es am 15. EZM-Spieltag mit der Serie um Platz 3 los geht.
Eine hochklassige Playdownserie lieferten sich die Spiders und Ice Wolves. Am Ende hatte San Francisco die Nase vorn und gewann die Serie dank eines 4:3 Heimerfolgs nach Verlängerung mit 2:1 Spielen.
Damit sind die Spiders sicher für die kommende NAL-Saison qualifiziert. Für sie ist die Playoffsaison bereits beendet.
Für die Ice Wolves geht es nun in die Relegation gegen den 3. der GCHL. Am 12. EZM-Spieltag entscheidet sich in der Partie zwischen den Wheat Kings und Grounhogs wer das sein wird. die Groundhogs konnten das Hinspiel mit 2:1 für sich entscheiden.
Die Relegationsserie im best of 3 Modus startet dann am 15. EZM-Spieltag in Vancouver.
Hi Leute,
Bin vom 18. bis 25.05.19 im Urlaub. Dadurch auch kein Internet. Kann also die ersten Platzierungsspiele nicht annehmen. Die erste K.O. Runde habe ich angenommen.
Liebe Grüße
Herb
Vielen Dank für die Info. Nach Rücksprache mit den Rhinos wird die pPlatzierungsserie nicht mit hin- und rückspiel, sondern in einem einzelnen ko-Spiel ausgetragen, mit Heimrecht für San Marcos.
Die AVL ist ebenfalls aktualisiert.
Die Halbfinalpartien (Hin- und Rückspiel) sehen wie folgt aus:
Monterey Manta Rays - Sheboygan Flames
Jacksonville Cubs - Seattle Stags
Platzierungsrunde, Plätze 5-8 (Hin- und Rückspiel):
Tennessee Raccoons - Capital Beavers
San Marcos Rhinos - Halifax Moose
Spiel um Platz 9, best of 3 an den Spieltagen 15, 18, 22:
Osoyoos Penguins - Seester Maple Leafs
beide Teams haben den Klassenerhalt erreicht, herzlichen Glückwunsch!
Playdowns, Hauptrunde (Hin- und Rückspiel):
Broad Street Bullies - Canadian Eagles
Verlierer steigt in NAL ab, Sieger spielt Relegation gegen NAL-Team
NAL:
NAL-Finale (Hin- und Rückspiel):
Toronto Ice Bears - Whalers of 2017
Sieger steigt in AVL auf, Verlierer spielt Relegation gegen AVL-Team.
Spiel um Platz 3, best of 3 an den Spieltagen 15, 18, 22
Knoxville Knights - Devils Rejects
Playdowns, best of 3:
San Francisco Spiders - Vancouver Ice Wolves ; Serienstand 1:1 (3:1, 2:3 OT)
Verlierer spielt Relegation gegen GCHL-Team
Auch in der AVL ist das Playoffbild nun vollständig.
Die Jacksonville Cubs konnten sich mit einem souveränen Sieg gegen die Maple Leafs die Wild West Bowl als punktbestes Team sichern.
Spannend waren die Duelle um die Plätze 3 und 4 in beiden Divisions. In der West Div. gewannen die Raccoons mit 3:1 in Halifax. Noch spannender machten es Seattle und die Capital Beavers. Letztere gewannen nach OT mit 1:0 bei den Stags, so dass beide Teams die Saison punktgleich beenden. Da Seattle jedoch das Hinspiel bei den Beavers mit 3:2 gewannen, behielten sie Platz 3.
Das alles führt zu folgenden Playoffbegegnungen:
Monterey Manta Rays - Capital Beavers
Sheboygan Flames - Tennessee Raccoons
Jacksonville Cubs - Halifax Moose
San Marcos Rhinos - Seattle Stags
Die Playdownpaarungen zwischen Philly und den Maple Leafs, sowie Osoyoos gegen die Eagles standen bereits vor dem Abschlussspieltag fest.
Die NAL war bereits vor dem letzten Spieltag entschieden. Dennoch gab es Grund zum Staunen!
Denn die Devils Rejects ließen gegen Toronto mit einem 3:2 Sieg nach SO aufhorchen, dass sie durchaus Chancen gegen die Ice Bears haben! Es darf eine spannende Serie erwartet werden.
Und auch die Vancouver Ice Wolves konnten zum Ende noch einmal Punkte einfahren. Mit 6:5 nach SO gewannen sie gegen den Zweitplatzierten aus Knoxville und scheinen gut gerüstet für das Playdownduell gegen die Spiders.
Hier der kurze Überblick der Playoffs/ -downs:
Playoffhalbfinale:
Toronto Ice Bears - Devils Rejects
Knoxville Knights - Whalers of 2017
Playdowns, best of 3 Serie:
San Francisco Spiders - Vancouver Ice Wolves
Der 13. Spieltag ist online.
In der AVL gibt es in beiden Divisions ein direktes Duell um den jeweils 3. Platz wenn die Raccoons in Halifax, sowie die Beavers in Seattle antreten.
Die Entscheidung um die Wild West Bowl wird ebenfalls am letzten Spieltag fallen. Hier fällt es aber schwer Spannung aufzubauen, da die Cubs die Seester Maple Leafs zu Gast haben. Eine Niederlage wäre hier wohl die größte Sensation der AVL-Geschichte.
In der NAL sind die letzten Entscheidungen gefallen und die Playoff-Paarungen stehen fest. Knoxville trifft als Tabellenzweiter auf die Whalers und die Rejects messen sich mit den Ice Bears. Dieses Duell bietet bereits am Abschlussspieltag eine kleine Playoffpreview.
Die Spiders sicherten sich für ihre Playdown-Serie gegen die Ice Wolves das Heimrecht.
In der AVL und NAL sieht es hingegen ganz anders aus. Erstmals in der Geschichte der NHA sind 2 Spieltage vor Schluss alle Playoff sowie Playdownplätze vergeben.
AVL
Den West Division-Titel konnten sich die amtierenden Champions, die Monterey Manta Rays, sichern. Für die Rays steht nun das Richtungsweisende Duell gegen die Cubs an, ein Wegweiser für die Playoffs. Dahinter haben sich die San Marcos Rhinos als Zweitplatzierte das Heimrecht im Viertelfinale gesichert. Die Tennessee Raccoons haben zwar die Playoffs sicher, schwächelten jedoch zuletzt etwas, und müssen noch um den 3. Platz kämpfen. Einen großen Erfolg können die Halifax Moose feiern. Letztes Jahr noch gerade so den Klassenerhalt geschafft und nun die sichere Playoffteilnahme. Die Broad Street Bullies sind zwar nur 4 Punkte dahinter, doch bei Punktgleichstand haben die Moose den direkten Vergleich knapp für sich entschieden. Somit geht es für Philly erneut in die Playdowns. Begleitet von den Canadian Eagles. Der letztjährige Überflieger hat einen einschneidenden Umbruch hinter sich und wird sich sehr sehr schwer tun, die Klasse zu halten.
In der East-Division haben die Jacksonville Cubs mit einem deutlichen Sieg gegen Sheboygan Platz 1 erobert. Es steht jedoch das Duell gegen die Rays an, das vielleicht vorentscheidend für den Divisionstitel werden könnte. Auf einen Patzer des Seriensiegers hoffen die Sheboygan Flames punktgleich mit den Cubs auf Platz 2.
Die Seattle Stags konnten sich relativ souverän für die Playoffs qualifizieren, doch für den sicheren Platz 3 muss wohl noch ein Sieg her. Denn in Lauerstellung sitzen die Capital Beavers nur 2 Punkte hinter den Stags. 4 Punkte Vorsprung vor Osoyoos, und Dank des Vorteils im direkten Duell, feiern die Beavers aber sicherlich vorrangig die Playoffteilnahme.
In die Playdowns gehen also die Osoyoos Penguins. Sie haben Platz 5 bereits sicher, und somit Heimrecht in der ersten Playdown-Runde. Denn Platz 6 ist fest an die Seester Maple Leafs vergeben. Der Aufsteiger muss hier wohl auf die Schwäche der Eagles hoffen um die Klasse zu halten.
NAL
Die Playoffplätze der NAL sind auch bereits vergeben, da 2 Teams nach der Hauptrunde ausscheiden werden. Hierzu gleich mehr. Zunächst ist anzumerken, dass die Toronto Ice Bears ihre erste Pleite hinnehmen mussten. Mit einem Sieg aus den letzten 2 Spielen haben sie den Hauptrundentitel jedoch sicher. 2 Punkte dahinter haben sich die Knoxville Knights bereits das Heimrecht für das Halbfinale gesichert. Eine Schwächephase zum absolut schlechten Zeitpunkt haben die Whalers of 2017. Sie verspielten das Heimrecht, doch noch sind 2 Hauptrundenspieltage Zeit um wieder in die Spur zu kommen. Mindestens Platz 4 und damit die Playoffteilnahme sicher, haben die Devils Rejects. Das nächste Duell gegen die Knights wird zeigen, wie konkurrenzfähig die Kanadier in den Playoffs wirklich sind.
In die Playdowns gehen die San Francisco Spiders und die Vancouver Ice Wolves. Dass die Spiders hier das Heimrecht erhalten werden, scheint nur noch reine Formsache. Doch der Sieg der Ice Wolves gegen die Spiders am letzten Spieltag zeigt deutlich, dass es eine richtig enge Serie werden wird. Die Teams werden an den EZM-Spieltagen 3, 6 und 9 eine Playdownserie austragen. Der Sieger hat den Klassenerhalt sicher, der Verlierer muss in eine best-of-3 Serie gegen den 3. der GCHL um in der NAL zu verbleiben.
Nun zu den Ausscheidenden. Nach Absprachen der Ligenleitungen der NHA, werden die Boston Lynxes sowie die Violent Gentlemen die NHA verlassen, um in der IPL anzutreten. Beide Teams waren, bzw sind es ja noch 2 Spieltage, eine Bereicherung für die NAL sowie GCHL. Wir wünschen viel Erfolg in der Nachwuchsliga. Die Türen der NHA bleiben aber natürlich auch in Zukunft für beide Teams geöffnet.
Eiszeit-Manager.de - Forum » Beiträge von ES Flames
EZM Forum | Impressum | Datenschutz