51

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Danke euch beiden... Für die GCHL kann ich vermutlich erst nächstes Wochenende was machen, mal schauen wie ich Zeit hab...

52

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die National Hockey Association geht in ihre 10. Runde. Hier ein Ausblick auf die Jubiläumsspielzeit:

AVL XXVI - (NHA-Ranking Platzierung / Ranking Punkte)

West Division:

Jacksonville Cubs - ( 1. / 170,43 ) - Nach der Finalniederlage gegen die Flames, sind die Cubs nun noch heißer auf den 8. Stars & Stripes Cup in 10 Spielzeiten. Die Jungs aus Florida sind nach wievor Topfavorit, was sie mit ihrem Titel in der Premier League noch enmal deutlich untermauerten. Wir wünschen viel Erfolg für das Frozen Four Turnier!

Seattle Stags - ( 4. / 150,00 ) - Die Stags sind und bleiben ein Dauergast im Viertelfinale. Darüber hinaus schafften sie es allerdings erst 1 mal in den letzten 10 Spielzeiten auch in das Halbfinale einzuziehen. Seattle wird erneut einen Anlauf nehmen. Mit Platz 4 in der 3rd East und dem Halbfinalaus sind sie aber auch im AVL-Vergleich unter den Top4.

Monterey Manta Rays - ( 5. / 144,80 ) - Monterey hatte eine schwierige letzte Spielzeit. Lange mussten sie gegen die Playdowns kämpfen. Sie schafften das Viertelfinale, belegten aber am Ende "nur" das Minimalziel Platz 8. Im EZM konnten sie in der 3rd East mit Platz 5 souverän die Klasse halten, und verpassten nur knapp die Playoffs. Der Meister aus AVL XXI sollte diese Spielzeit jedoch etwas entspannter im oberen Mittelfeld landen.

Osoyoos Penguins - ( 8. / 138,40 ) - Die Pens haben in der letzten Spielzeit souverän das Viertelfinale erreicht. Wenn man genauer hinschaut, lag das aber auch an schwächelnder Konkurrenz. Am Ende sprang immerhin Platz 7 heraus, das direkte Duell gegen die Rays konnte gewonnen werden. Diese Saison wird es von vornherein in den engen Kampf um Platz 4 der Division gehen. Osoyoos verpasste im EZM mit Platz 5 nur knapp die Playoffs in der 4.04.

Tennessee Raccoons - ( 9. / 131,86 ) - Tennessee ist souverän und beinahe problemlos sowohl durch die NAL als auch durch die Aufstiegsquali geflogen. Der Aufsteiger sollte ambitionierte Ziele haben, das Viertelfinale ist allemal drin. Wie auch ihre Konkurrenten aus Monterey und Osoyoos, verpassten die Coons mit Platz 5 in der 4.03 nur knapp das Halbfinale. Alle 3 Teams scheinen auf Augenhöhe.

Chickenmountain Gamecocks - ( 12. / 120,71 ) - Auf dem Papier sind die Gamecocks das schwächste Team der AVL. Sie verpassten relativ knapp das Viertelfinale, und mussten sich dann durch die Quali kämpfen. Es war eng, doch der Klassenerhalt wurde am letzten Spieltag fix gemacht. Der Weg zum erneuten Klassenerhalt wird wohl wieder nur über die QUalirunde gehen können. Im EZM müssen die Gamecocks einen RÜckschlag hinnehmen. Als Letztplatzierter der 4.04 verloren sie die Playdowns und müssen in die 5. Division.

East Division:

Sheboygan Flames - ( 2. / 169,00 ) - In Sheboygan feiert man immernoch eine der erfolgreichsten Spielzeiten in der Franchise-Geschichte. Zum ersten mal überhaupt, konnten die Cubs in einer Playoffserie bezwungen werden. Es reichte zwar nicht zu Platz 1 im Ranking, doch nun weiß man, der größte Rivale ist schlagbar. Die Titelverteidigung wird schwer, aber andere Ziele kann es nicht geben. Denn auch im EZM ist man wieder erstklassig. Nach Platz 4 in der 2nd Division, konnte man auch hier in den Playoffs einen Gang hochschalten und den Titel gewinnen.

San Marcos Rhinos - ( 3. / 159,14 ) - 15 Saisons unter den Top5 ...and counting. Die Rekordserie der Rhinos hält an, und wird vermutlich auch in der kommenden Spielzeit weiter ausgebaut. Sie sind deutlich das Team, das die Cubs und Flames am ehesten ärgern könnte. Wichtig war der Klassenerhalt in der 2nd Division, nach Platz 9 konnte man sich in den Playdowns durchsetzen und die Klasse halten.

Capital Beavers - ( 6. / 144,57 ) - Die Jungs aus der Hauptstadt sind derzeit die Nummer 1 in Kanada (bezogen auf die AVL). Ihr vierter Platz in der letzten Spielzeit war sensationell, und gerne würden die Beavers darauf aufbauen. Aber man muss aufpassen, es geht bei 0 los, und jeder Punkt muss hart erarbeitet werden. Das Viertelfinale steht aber ganz klar auf der to-do-Liste der Beavers. In der 4.03 rutschte man auf Platz 4 (vor Tennessee auf 5) ins Halbfinale, unterlag hier jedoch.

Halifax Moose - ( 7. / 143,80 ) - Halifax hat nun bereits auch schon 4 Viertelfinalqualifikationen in Folge geschafft und sich in den Top8 etabliert. Sie sind eines von 6 AVL-Teams dass in der 3. Division oder höher spielt. In der 3rd East musste man zwar in die Playdowns, schaffte diese aber souverän. Das Viertelfinale ist für die Moose mittlerweile Pflichtprogramm.

Toronto Ice Bears - (10. / 124,00 ) - Toronto konnte den Abstieg am letzten Spieltag gerade so verhindern. Mit einem denkbar knappen Sieg gegen die Whalers rutschte man auf den rettenden 4. Platz der Quali. Diese Spielzeit wird sicher nicht viel entspannter. Die Ice Bears werden von Anfang an den Abstiegskampf annehmen müssen. Das Viertelfinale wäre sensationell. Durchatmen konnten sie im EZM in der 4.01., wo sie mit Platz 8 gerade so den Playdowns entgingen.

Broad Street Bullies - (11. / 121,00 ) - Die Bullies schaffen den Durchmarsch von GCHL in die AVL. Sogar sehr souverän meisterte man die NAL sowie die Quali-Runde, in der man am Ende auf dem zweiten Platz ins Ziel kam. Sollten sich die Bullies dazu entscheiden den Kader hier und da zu verstärken, könnte sogar das Viertelfinale drin. Oberstes Ziel ist aber der Klassenerhalt. Nur knapp verpasste man hingegen den Aufstieg in die 3rd Divsion. Nach dem Hauptrundensieg in der 4.01 unterlag man im Playoff-Finale.


NAL X

EHC Lauchhammer - ( 13. / 121,86 ) - Am letzten Spieltag verspielte der EHC die AVL-Quali. Man verlor gegen Tennessee und rutschte auf den 5. Platz. Die Mission WIederaufstieg steht also an. Lauchhammer ist neben den Whalers der Topfavorit der NAL. Einen zusätzlichen Pusch könnte ein Aufstieg in die 4. Division geben, derzeit stehen sie als Hauptrunden-Dritter im Playofffinale der 5.08. Die Serie steht 1:1, das entscheidende Spiel findet heute Abend statt.

Whalers of 2017 - ( 14. / 113,71 ) - Ein Sieg fehlte den Whalers zum zweiten AVL-Aufstieg der Vereinsgeschichte. Doch das Glück war am letzten Spieltag gegen Toronto nicht auf ihrer Seite. Kein Grund den Kopf in den Sand zu setzen. Die Whalers werden von Beginn wieder den Aufstieg anstreben. In der 4.02 beendete man die Saison im Mittelfeld auf Platz 7.

Devils Rejects - ( 15. / 103,86 ) - Nachdem die Rejects sehr souverän durch die NAL-Hauptrunde marschierten, kam der Einbruch in der Aufstiegsquali schon etwas überraschend. Schnell war klar, dass es mit dem Aufstieg nichts wird. Nun befinden sich die Jungs aus Nova Scotia wieder in einem eng besetzten NAL-Feld, wo jedes Team zwischen Platz 3 und 8 landen kann. Vorraussagen fast unmöglich. Ein Aufstieg in die 4. Division hätte helfen können, doch man unterlag als Zweitplatzierter der 5.04 im Finale.

Niagara Steelheads - ( 16. / 99,57 ) - Kaum jemand hätte den Steelheads nach dem Aufstieg aus der GCHL wohl so eine Hauptrunde zugetraut. Beeindruckend qualifizierten sie sich für die Aufstiegsrunde, hier jedoch wurden die Grenzen aufgezeigt. Ein erneutes Vermeiden der Abstiegsrunde wäre auch die Spielzeit wieder ein riesen Erfolg für die Grenzstädter. In der 5.05 konnten sie sogar den Hauptrundensieg einfahren, mussten jedoch schon früh im Halbfinale die Segel streichen.

New Jersey Groundhogs - ( 17. / 97,29 ) - Die Groundhogs haben die GCHL souverän hinter sich gelassen. Sowohl in der Haupt- als auch in der Aufstiegrunde konnten ihnen nur wenige Teams Parolie bieten. In der NAL gehört man auch zum breiten Mittelfeld, und die Quali für die Aufstiegsrunde sollte niemanden überraschen. Das EZM-Ergebnis spiegelte das leider nicht so ganz wieder. Immerhin konnte man in der 5.08 mit dem 8. Platz die Playdowns vermeiden.

Knoxville Knights - ( 18. / 96,86 ) - Das Urgestein hält sich wacker. Die Abstiegsrunde war eine ganz schöne Zitterpartie für die Knights. Ob es nun Glück oder Erfahrung war, egal, der NAL-Klassenerhalt wurde geschafft. Auf dem Papier sieht es für Knoxville auch diese Spielzeit nicht sehr rosig aus, das hat sie aber bisher nie davon abgehalten dennoch erfolgreich zu sein. Im EZM ist man immerhin wieder 5.-klassig. Die 6.08 wurde sowohl in der Hauptrunde als auch in den Playoffs deutlich dominiert.

Hanover Knights - ( 19. / 93,43 ) - Die zweite Ritterrunde in der NAL, neben Knoxville nun die Jungs aus Hanover. Sie waren das einzige Team, das mit den Groundhogs Schritt halten konnte. Es sollte nicht verwundern, wenn die Knights es schaffen unbemerkt aus dem Windschatten der Hogs vorzustoßen. In der 5.08 haben sie es immerhin auch schon geschafft, sie beendeten die Saison auf Platz 6, 2 Plätze vor New Jersey.

MMI Moose - ( 20. / 78,57 ) - Im ersten Jahr gleich der Aufstieg, in der Aufstiegsrunde sogar sehr souverän, damit haben wohl nichtmal die härtesten Moose Fans gerechnet. Eine erneute Quali für die Aufstiegsrunde wäre mehr als eine Sensation, viel mehr wird es von Beginn an darum gehen, die Mannschaft auf den Kampf für den Klassenerhalt einzustellen. In der 5.06 schnupperte man auf Platz 5 leider nur an den Playoffs.


Allen Teams wünsche ich für die kommende Spielzeit viel Erfolg, Spannung und hauptsächlich viel Spaß!

Die neuen Spielpläne sind im Wiki bereits eingestellt.

AVL XXVI: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/Sta … ripes_XXVI

NAL X: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_X

53

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Glückwünsche gehen zudem noch an die Tennessee Raccoons und die Broad Street Bullies zum Aufstieg, sowie an die Chickenmountain Gamecocks und die Toronto Ice Bears zum Klassenerhalt!

Der EHC Lauchhammer muss den Gang zurück in die NAL antreten. Dort bleiben auch die Whalers of 2017, die Devils Rejects sowie die Niagara Steelheads für eine weitere Saison.
Die Knoxville Knights konnten sich gerade so noch einmal retten, und schaffen die Qualifikation für die NAL. Komplettiert wird die 2. Liga von den Aufsteiger New Jersey Groundhogs, Hanover Knights sowie die MMI Moose. Herzlichen Glückwunsch.

In die GCHL geht es hingegen enttäuschend für die Seester Maple Leafs sowie den Wheat Kings. Die Vancouver Aces und die Edmonton ICE Tigers spielen kommende Saison ebenfalls erneut in der GCHL.

Ausführlichere Infos kommen sicher zu einem späteren Zeitpunkt...

54

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

WOOOHOOOOOOOO

Erster Stars and Stripes Cup in meiner mittlerweile 17. AVL-Spielzeit!!! Das warten hat sich gelohnt smile
Vielen Dank für die Glückwünsche Nero! ... Die Taktik hab ich übrigens zwischen Spiel 1 und 2 geändert... Wie es mit identischer Aufstellung/Taktik von 0:5 zu 3:1 kommen konnte, kann ich mir auch nicht so richtig erklären wink Ich nehms mal so hin big_smile

Der Aufstieg in die Premier wird gegen die Hills aber schwer, mal schauen was passiert... Dir auch viel Erfolg in den Playoffs!!!

55

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Endspurt in der AVL:

Das Finale um den Stars & Stripes Cup geht in das entscheidende 3. Spiel, nachdem die Flames zunächst überraschend 4:3 bei den Cubs gewannen, und Jacksonville sich im Gegenzug mit einem 5:0 in Sheboygan revanchierte.

Platz 3 hingegen geht an die San Marcos Rhinos. Sie setzten sich in den ersten beiden Spielen souverän mit 5:0 und 6:1 gegen die Capital Beavers durch, die Platz 4 wohl dennoch gebührend feiern können!

Die Platzierungsrunde 5-8 ist bereits beendet. Hier konnten sich die Seattle Stags dank des direkten Erfolgs gegen die Halifax Moose Platz 5 sichern. Die Moose beenden die Saison auf dem 6. Platz. Platz 7 bejubelten die Osoyoos Penguins durch den 2:1 Erfolg gegen die Monterey Manta Rays, die am Ende Platz 8 belegen.

Krimi am letzten NAL-Spieltag:

Zunächst einmal stehen bereits 2 Teams fest, die den Aufstieg in die AVL geschafft haben. Herzlichen Glückwunsch und willkommen zurück an die Broad Street Bullies und Tennessee Raccoons! Philly konnte sich in einem Eishockeyspektakel mit 5:4 nach SO bei den Coons durchsetzen, und so stehen sie, wenn auch punktgleich, auf Platz 1.
Hinter den beiden Aufsteigern gibt es einen Vierkampf um die 2 verbliebenen AVL-Plätze. Die Chickenmountain Gamecocks und der EHC Lauchhammer belegen derzeit mit 8 Punkten die Plätze 3 und 4. Beide treffen jedoch am letzten Spieltag auf die bereits feststehenden Aufsteiger. Auf einen Ausrutscher hoffen die Toronto Ice Bears und die Whalers of 2017 mit jeweils 7 Punkten auf den Plätzen 5 und 6. Sie treffen am letzten Spieltag direkt aufeinander, und nur der Sieger hat wohl noch eine Chance nächste Saison in der obersten Spielklasse zu spielen.
Auf den Plätzen 7 und 8 liegen die Niagara Steelheads (4Punkte) und Devils Rejects (2Punkte). Für beide Teams steht bereits fest, dass sie auch in der kommenden Spielzeit in der NAL antreten werden. Am letzten Spieltag wird sich im direkten Duell nur noch die endgültige Position klären.

56

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL und NAL sind nun auch wieder aktuell...

Erneut kommt es zum Finale zwischen den Cubs und Flames. Mal schauen ob es mir diesmal gelingt die Cubs zu ärgern!

Im Spiel um Platz 3 treffen die San Marcos Rhinos und Capital Beavers in einer best of 3 Serie aufeinander. Das Heimrecht haben die Rhinos.

Die Spiele um die Platzierungen 5-8 sind im vollen Gange, nur noch ein Spieltag steht hier auf dem Plan. Die Halifax Moose sind hier bisher mit 2 Siegen auf einem sehr guten Kurs Richtung Platz 5.

Die Qualifikationsrunde AVL/NAL nimmt auch immer mehr Fahrt auf. Die Tennessee Raccoons sind mit bisher 4 Siegen aus 4 Spielen auf einem sehr guten Kurs in Richtung AVL. Auch die Broad Street Bullies auf Platz 2 (7Punkte) haben gute Chancen auf den direkten Durchmarsch. Dahinter ist es aber extrem eng, und jeder scheint hier jeden schlagen zu können. Auch für die Schlusslichter Devils Rejects und Niagara Steelheads mit jeweils 2 Punkten ist noch lang nichts entschieden!

57

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Hab jetzt nur schnell die AVL aktualisiert.

Halbfinale sowie Platzierungsrunde 5-8 sind online.

Der Rest kommt demnächst wenn ich Zeit hab.

Das Positive: Von AVL bis runter in die GCHL wurden alle Spiele angenommen und bisher ausgetragen, TOP! ;-)

58

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Gute Besserung!

59

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Hauptrunde ist beendet, und die Spielpläne für die Playoffrunde sind online.

AVL

Viertelfinale, Hin- und Rückspiel

Jacksonville Cubs vs Osoyoos Penguins
Seattle Stags vs Capital Beavers
Sheboygan Flames vs Monterey Manta Rays
Halifax Moose vs San Marcos Rhinos

Aufstiegsgruppe AVL/NAL

Einfachrunde, jeder gg jeden (im Wiki auf der NAL-Seite: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/NAL_IX#Tabelle_2 )

Chickenmountain Gamecocks
Toronto Ice Bears
EHC Lauchhammer
Tennessee Raccoons
Devils Rejects
Broad Street Bullies
Whalers of 2017
Niagara Steelheads

Platz 1-4: spielt kommende Saison in AVL
Platz 5-8: spielt kommende Saison in NAL

Aufstiegsgruppe NAL/GCHL

Einfachrunde, jeder gg jeden (im Wiki auf der GCHL-Seite: https://www.eiszeit-manager.de/wiki/GCH … NAL.2FGCHL )

Wheat Kings
Knoxville Knights
Seester Maple Leafs
New Jersey Groundhogs
Hanover Knights
Vancouver Aces
Edmonton ICE Tigers
MMI Moose

Platz 1-4: spielt kommende Saison in NAL
Platz 5-8: spielt kommende Saison in GCHL

GCHL - Pioneers Cup

Doppelrunde, jeder gg jeden in Hin- und Rückspiel

Milton Keynes Bulls
Edmonton Fighting Eagles
Highlanders of Tain (neues Team)
Violent Gentlemen (neues Team)

60

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Herb schrieb:

Hi Leute,

Wenn es dumm läuft, kann ich am Wochenende keine Playoff Spiele annehmen. Bin wegen einer Schulter-OP von Freitag bis Montag im Krankenhaus.

Grüße
Herb

Ich könnte eventuell Urlaubsvertretung für dich machen...

61

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Ich denk ich bereite am Sonntag dann eh alles für die Playoffs vor, da kann ich die GCHL dann mitmachen...

62

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 12. Spieltag ist online.

In der AVL sind alle Playoffplätze vergeben. Hier geht es für viele Teams nur noch um die Platzierungen und damit die Ausgangspositionen für die Playoffs bzw. die Abstiegsrunde.

In der NAL konnten die Bullies als drittes Team die Aufstiegsrunde sichern. Tennessee steuert mit dem Sieg gegen die Devils auf die Rocket Bowl hin, und die Wheat Kings mussten einen herben Dämpfer im Kampf um die Aufstiegsrunde hinnehmen...

63

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 11. Spieltag der AVL und NAL ist online.

AVL

Die Cubs und Flames haben erneut ihre jeweiligen Divisions gewonnen. Im direkten Duell am 13. Spieltag wird es wohl um die Wild West Bowl gehen, für das beste Team der Hauptrunde, sowie Heimrecht durch die Playoffs.
Neben den Rhinos und Stags haben nun auch die Halifax Moose als 5. Team die Playoffs sicher gemacht. Monterey und Osoyoos stehen kurz vor der Qualifikation. Ein spannendes Rennen um den letzten Playoffplatz der West Division liefern sich nach wie vor die Beavers, Gamecocks und Ice Bears. Die 3 Teams trennen jeweils nur ein Punkt. Der EHC Lauchhammer hat mit 5 Punkten Rückstand auf einen Playoffplatz in der East Division nur noch theoretische Chancen.

NAL

Neben den Raccoons haben nun auch die Devils Rejects die Aufstiegsrunde fix gemacht. Durch die überraschende Tennessee-Niederlage sind bei Teams sogar Punktgleich vorne. Hier könnte es am kommenden Spieltag im direkten Duell bereits eine Vorentscheidung über den Rocket Bowl Sieger geben. Die Bullies mussten nach 6 Siegen in Serie nun eine Niederlage gegen die Rejects einstecken und haben nun 3 Punkte Rückstand auf das Führungsduo. Jedoch haben sie auch 4 Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Und die Verfolger haben es in sich. Die Whalers, Wheat Kings und Steelheads sind allesamt punktgleich. Doch nur 2 der 3 Teams wird es am Ende wohl in die Aufstiegsrunde schaffen. Zur Zeit ist die Tabelle noch anhand der Tordifferenz aufgestellt, da Die Whalers noch gegen beide direkte Konkurenten antreten. Zwischen den Wheat Kings und Steelheads hat Niagara den direkten Vergleich für sich entschieden, was am Ende bei Punktgleichstand noch wichtig werden könnte.
Bereits sicher in die Abstiegsrunde müssen die Knights und Maple Leafs. Knoxville droht sogar der tiefe Sturz aus der AVL direkt in die GCHL. Die aktuelle Form könnte selbst gegen die GCHL Konkurrenz zu wenig sein. Bei den Leafs zieht sich das Pech wie ein roter Faden durch die komplette Hauptrunde. Nach wie vor sind sie ohne Sieg, und können nur noch auf den großen Umbruch zur Abstiegsrunde hoffen.

64

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Danke Nero, schonmal beruhigend dass es nicht nur bei mir so angezeigt wird big_smile

Vielleicht kommt pocher ja dazu, da was zu machen... Vielleicht auch kleinher... Mein Steckenpferd ist das nicht gerade ^^

65

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 10. Spieltag der AVL und NAL ist online.

Nochmal die Bitte an jemanden, die Logos zu überprüfen. Ich glaube da stimmt was in den Vorlagen nicht?!?

66

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Durch die 2 Ausfälle gibt es ja nun leichte Verschiebungen bei den Auf- und Abstiegen die alle 3 Ligen betreffen.

Auf- Abstieg AVL/NAL (8 Teams):

3 Teams aus der AVL (5. und 6. West Division, 5. East Division)
5 Teams aus der NAL (NAL 1.-5.)

1.-4. qualifiziert sich für AVL

Auf- Abstieg NAL/GCHL (8 Teams):

3 Teams aus der NAL (NAL 6.-8.)
5 Teams aus der GCHL (GCHL 1.-5.)

1.-4. qualifiziert sich für NAL

Pioneers Cup GCHL (z.Zt. 2 Teams):

Mal schauen ob man hier schon 2 neue Teams für den nächsten Durchlauf anwerben kann, um mit 4 Teams den Pioneers Cup austragen zu können.

67

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Da die Canadian eagles raus sind, können alle Spiele die gegen sie gespielt werden würden frei vergeben werden. Alle Spiele werden mit einem 5:0 für den Gegner gewertet.

68

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Die Hinrunde ist beendet.

AVL West:

Wie gewohnt spazieren die Jacksonville Cubs sehr souverän durch die Hauptrunde. Mit 7 Siegen und 53:3 Toren sind sie auf Platz 1. Dahinter folgen die Halifax Moose. Bis auf die Auftaktniederlage gegen die Cubs, konnten die Ostkanadier alle weiteren 6 Spiele für sich entscheiden und stehen mit 12 Punkten auf dem sicheren zweiten Platz. Dahinter herrscht ein spannender Kampf um die Plätze 3 und 4. Besonders der Aufsteiger Chickenmountain Gamecocks konnte mit bisher 6 Punkten positiv überraschen. Ebenfalls 6 Punkte haben die Capital Beavers auf Platz 4. Mit momentan 5 Punkten auf einem Playdownplatz befinden sich die Monterey Manta Rays, die bislang mit nur einem Sieg weit hinter den vergangenen Erfolgen her hinken. Ein Lebenszeichen sendeten die auf Platz 6 rangierenden Toronto Ice Bears (3 Punkte) mit dem ersten Saisonsieg am 7. Spieltag gegen die Rays.

AVL East:
Ähnlich wie in der West Division die Cubs, so ziehen auch im Osten wie in den vergangegen Spielzeiten die Sheboygan Flames einsam ihre Runden an der Spitze. 7 Siege, 41:3 Tore ist hier die Bilanz. Dahinter duellieren sich die San Marcos Rhinos und Seattle Stags um Platz 2. Beide Teams haben derzeit 10 Punkte auf dem Konto. Das erste Aufeinandertreffen am 2. Spieltag entschieden die Rhinos mit 3:2 in Seattle für sich. Relativ gesichert auf Platz 4 stehen die Osoyoos Penguins mit 6 Punkten. Nach 3 Auftaktsiegen gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt, setzte es nun 4 Niederlagen am Stück gegen stärkere Teams. Die Playdownplätze dieser Division scheinen diese Spielzeit klar verteilt zu sein. Mit dem EHC Lauchhammer (2 Punkte) und den Canadian Eagles (0 Punkte) sind die divisionsübergreifend 2 schwächsten Teams die Schlusslichter. Immerhin konnte der Aufsteiger seinen ersten AVL-Sieg gegen die Eagles einfahren. Und bei den Kanadiern wäre es nicht das erste mal, dass sie innerhalb einer Hin- und Rückrunde zwei völlig unterschiedliche Gesichter zeigen und doch nochmal einen Angriff auf die Playoffs starten.

NAL:
Die NAL wird ganz souverän von den Tennessee Raccons angeführt. Der Absteiger aus der AVL lies mit bisher 7 Siegen keinem seiner Konkurrenten eine wirkliche Chance, und untermauert deutlich, dass sie eigentlich eine Klasse höher gehören. Die Plätze 2 und 3 werden von den GCHL-Aufsteigern Devils Rejects (11 Punkte) und Broad Street Bullies (10 Punkte) belegt. Beide mussten bisher nur 2 Niederlagen hinnehmen. Das erste direkte Duell ging mit 3:1 an die Rejects. Auf den Plätzen 4 und 5 folgen mit je 8 Punkten die Whalers of 2017 und, der 3. GCHL Aufsteiger, die Niagara Steelheads. Mit den Whalers war im Aufstiegskampf zu rechnen, dass die Steelheads aber auch berechtigte Chancen auf die Aufstiegsrunde haben ist beinahe sensationell und tut der Liga nur gut. Ebenfalls (verhältnismäßig) positiv verlief die Hinrunde für die Wheat Kings. Mit 6 Punkten haben sie Anschluss an die Aufstiegsränge, das sah in der Vergangenheit selten so gut aus. Auf 7 und 8 folgen die wohl größten Enttäuschungen bisher. Die abgestiegenen Knoxville Knights haben sich bisher noch nicht so richtig zurück in einer starken NAL eingefunden. Erst 2 Siege und 5 Punkte waren vor Saisonbeginn sicher nicht der Anspruch. Noch schlimmer erwischte es die Seester Maple Leafs. Die Kanadier verloren gar alle 7 Spiele, haben einen Punkt auf dem Konto. Viele Spiele verliefen aber auch einfach unglücklich. Dass die Dauerabonnenten auf die Top4 nun ganz unten stehen kommt sehr überraschend. 7 Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze sind ein Brett für die Rückrunde.

69

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

OK, danke. Hab ich dann ja nur knapp verpasst big_smile

70

(10.481 Antworten, geschrieben in Underground Hockey Ligue)

Hey, gibt es die raptors Turku noch oder hat sich KEC1972 zurückgezogen?

71

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Spieltag 4 und 5 sind online.

EDIT: Spieltag 6 ebenfalls

72

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Der 3. Spieltag der AVL und NAL sind online.

Bei der NAL gibt es bei einigen Logos Probleme mit der Anzeige. Liegt das an mir? Könnte sich das mal jemand anschauen der sch besser damit auskennt?!?

73

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

AVL und NAL ebenso.

74

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Erst das zweite AVL-Team (der Neuzeit) das den Premier Titel gewinnen konnte! Glückwunsch!
Und viel Erfolg im Frozen Four!

75

(1.590 Antworten, geschrieben in AVL / NAL / CCHL)

Könnte irgendjemand das Logo der Gamecocks aktualisieren, und für die MMI Moose eins eingeben?

Und vielleicht kennt jemand wen, der für Lauchhammer eins kreieren könnte???